PRICES include / exclude VAT
Site Map
ICS codes
- 71 CHEMICAL TECHNOLOGY
- 71.020 Production in the chemical industry
- 71.040 Analytical chemistry
- 71.040.01 Analytical chemistry in general
- 71.040.10 Chemical laboratories. Laboratory equipment
- 71.040.20 Laboratory ware and related apparatus
- 71.040.30 Chemical reagents
- 71.040.40 Chemical analysis
- 71.040.50 Physicochemical methods of analysis
- 71.040.99 Other standards related to analytical chemistry
- 71.040.30 Chemical reagents
- 71.060 Inorganic chemicals
- 71.080 Organic chemicals
- 71.080.01 Organic chemicals in general
- 71.080.10 Aliphatic hydrocarbons
- 71.080.15 Aromatic hydrocarbons
- 71.080.20 Halogenated hydrocarbons
- 71.080.30 Organic nitrogen compounds
- 71.080.40 Organic acids
- 71.080.50 Anhydrides
- 71.080.60 Alcohols. Ethers
- 71.080.70 Esters
- 71.080.80 Aldehydes and ketones
- 71.080.90 Phenols
- 71.080.99 Other organic chemicals
- 71.080.01 Organic chemicals in general
- 71.080.90 Phenols
- 71.100 Products of the chemical industry
- 71.100.01 Products of the chemical industry in general
- 71.100.10 Materials for aluminium production
- 71.100.20 Gases for industrial application
- 71.100.30 Explosives. Pyrotechnics
- 71.100.35 Chemicals for industrial and domestic disinfection purposes
- 71.100.40 Surface active agents
- 71.100.45 Refrigerants and antifreezes
- 71.100.50 Wood-protecting chemicals
- 71.100.55 Silicones
- 71.100.60 Essential oils
- 71.100.70 Cosmetics. Toiletries
- 71.100.80 Chemicals for purification of water
- 71.100.99 Other products of the chemical industry
- 71.120 Equipment for the chemical industry
- 71.020 Production in the chemical industry
- 45 RAILWAY ENGINEERING
- 19 TESTING
- 21 MECHANICAL SYSTEMS AND COMPONENTS FOR GENERAL USE
- 21.020 Characteristics and design of machines, apparatus, equipment
- 21.040 Screw threads
- 21.060 Fasteners
- 21.080 Hinges, eyelets and other articulated joints
- 21.100 Bearings
- 21.120 Shafts and couplings
- 21.120.01 Shafts and couplings in general
- 21.120.10 Shafts
- 21.120.20 Couplings
- 21.120.30 Keys and keyways, splines
- 21.120.40 Balancing and balancing machines
- 21.120.99 Other standards related to shafts and couplings
- 21.120.30 Keys and keyways, splines
- 21.120.99 Other standards related to shafts and couplings
- 21.140 Seals, glands
- 21.160 Springs
- 21.180 Housings, enclosures, other machine parts
- 21.200 Gears
- 21.220 Flexible drives and transmissions
- 21.240 Rotary-reciprocating mechanisms and their parts
- 21.260 Lubrication systems
- 21.140 Seals, glands
- 47 SHIPBUILDING AND MARINE STRUCTURES
- 47.020 Shipbuilding and marine structures in general
- 47.020.01 General standards related to shipbuilding and marine structures
- 47.020.05 Materials and components for shipbuilding
- 47.020.10 Hulls and their structure elements
- 47.020.20 Marine engines and propulsion systems
- 47.020.30 Piping systems
- 47.020.40 Lifting and cargo handling equipment
- 47.020.50 Deck equipment and installations
- 47.020.60 Electrical equipment of ships and of marine structures
- 47.020.70 Navigation and control equipment
- 47.020.80 Accommodation spaces
- 47.020.85 Cargo spaces
- 47.020.90 Marine ventilation, air-conditioning and heating systems
- 47.020.99 Other standards related to shipbuilding and marine structures
- 47.040 Seagoing vessels
- 47.060 Inland navigation vessels
- 47.080 Small craft
- 47.020 Shipbuilding and marine structures in general
- 59 TEXTILE AND LEATHER TECHNOLOGY
- 03 SOCIOLOGY. SERVICES. COMPANY ORGANIZATION AND MANAGEMENT. ADMINISTRATION. TRANSPORT
- 03.020 Sociology. Demography
- 03.040 Labour. Employment
- 03.060 Finances. Banking. Monetary systems. Insurance
- 03.080 Services
- 03.100 Company organization and management
- 03.100.01 Company organization and management in general
- 03.100.02 Governance and ethics
- 03.100.10 Purchasing. Procurement. Management of stock
- 03.100.20 Trade. Commercial function. Marketing
- 03.100.30 Management of human resources
- 03.100.40 Research and development
- 03.100.50 Production. Production management
- 03.100.60 Accountancy
- 03.100.70 Management systems
- 03.100.99 Other standards related to company organization and management
- 03.100.02 Governance and ethics
- 03.100.30 Management of human resources
- 03.120 Quality
- 03.140 Patents. Intellectual property
- 03.160 Law. Administration
- 03.180 Education
- 03.200 Leisure. Tourism
- 03.220 Transport
- 03.240 Postal services
- 03.140 Patents. Intellectual property
- 03.200 Leisure. Tourism
- 31 ELECTRONICS
- 31.140 Piezoelectric and dielectric devices
- 31.020 Electronic components in general
- 31.040 Resistors
- 31.060 Capacitors
- 31.060.01 Capacitors in general
- 31.060.01 Capacitors in general
- 31.060.10 Fixed capacitors
- 31.060.20 Ceramic and mica capacitors
- 31.060.30 Paper and plastics capacitors
- 31.060.40 Tantalum electrolytic capacitors
- 31.060.50 Aluminium electrolytic capacitors
- 31.060.60 Variable capacitors
- 31.060.70 Power capacitors
- 31.060.99 Other capacitors
- 31.080 Semiconductor devices
- 31.100 Electronic tubes
- 31.120 Electronic display devices
- 31.140 Piezoelectric and dielectric devices
- 31.160 Electric filters
- 31.180 Printed circuits and boards
- 31.190 Electronic component assemblies
- 31.200 Integrated circuits. Microelectronics
- 31.220 Electromechanical components for electronic and telecommunications equipment
- 31.240 Mechanical structures for electronic equipment
- 31.260 Optoelectronics. Laser equipment
- 93 CIVIL ENGINEERING
- 93.010 Civil engineering in general
- 93.020 Earthworks. Excavations. Foundation construction. Underground works
- 93.025 External water conveyance systems
- 93.030 External sewage systems
- 93.040 Bridge construction
- 93.060 Tunnel construction
- 93.080 Road engineering
- 93.100 Construction of railways
- 93.110 Construction of ropeways
- 93.120 Construction of airports
- 93.140 Construction of waterways and ports
- 93.160 Hydraulic construction
- 93.025 External water conveyance systems
- 49 AIRCRAFT AND SPACE VEHICLE ENGINEERING
- 49.060 Aerospace electric equipment and systems
- 49.020 Aircraft and space vehicles in general
- 49.025 Materials for aerospace construction
- 49.025.40 Rubber and plastics
- 49.025.50 Adhesives
- 49.025.01 Materials for aerospace construction in general
- 49.025.05 Ferrous alloys in general
- 49.025.10 Steels
- 49.025.15 Non-ferrous alloys in general
- 49.025.20 Aluminium
- 49.025.30 Titanium
- 49.025.40 Rubber and plastics
- 49.025.50 Adhesives
- 49.025.60 Textiles
- 49.025.99 Other materials
- 49.030 Fasteners for aerospace construction
- 49.035 Components for aerospace construction
- 49.040 Coatings and related processes used in aerospace industry
- 49.045 Structure and structure elements
- 49.050 Aerospace engines and propulsion systems
- 49.060 Aerospace electric equipment and systems
- 49.080 Aerospace fluid systems and components
- 49.090 On-board equipment and instruments
- 49.095 Passenger and cabin equipment
- 49.100 Ground service and maintenance equipment
- 49.120 Cargo equipment
- 49.140 Space systems and operations
- 73 MINING AND MINERALS
- 73.020 Mining and quarrying
- 73.040 Coals
- 73.060 Metalliferous minerals and their concentrates
- 73.080 Non-metalliferous minerals
- 73.100 Mining equipment
- 73.100.01 Mining equipment in general
- 73.100.01 Mining equipment in general
- 73.100.10 Tunnelling and tubbing equipment
- 73.100.20 Ventilation, air-conditioning and illumination equipment
- 73.100.30 Equipment for drilling and mine excavation
- 73.100.40 Haulage and hoisting equipment
- 73.100.99 Other mining equipment
- 73.120 Equipment for processing of minerals
- 75 PETROLEUM AND RELATED TECHNOLOGIES
- 95 MILITARY ENGINEERING
- 23 FLUID SYSTEMS AND COMPONENTS FOR GENERAL USE
- 23.020 Fluid storage devices
- 23.040 Pipeline components and pipelines
- 23.040.01 Pipeline components and pipelines in general
- 23.040.03 Pipelines and its parts for external water conveyance systems
- 23.040.05 Pipelines and its parts for external sewage systems
- 23.040.07 Pipelines and its parts for dictrict heat
- 23.040.10 Iron and steel pipes
- 23.040.15 Non-ferrous metal pipes
- 23.040.20 Plastics pipes
- 23.040.30 Pipes of other materials (glass, cement, etc.)
- 23.040.40 Metal fittings
- 23.040.45 Plastics fittings
- 23.040.50 Pipes and fittings of other materials
- 23.040.60 Flanges, couplings and joints
- 23.040.70 Hoses and hose assemblies
- 23.040.80 Seals for pipe and hose assemblies
- 23.040.90 Pipelines in general
- 23.040.99 Other pipeline components
- 23.040.20 Plastics pipes
- 23.040.40 Metal fittings
- 23.040.80 Seals for pipe and hose assemblies
- 23.060 Valves
- 23.080 Pumps
- 23.100 Fluid power systems
- 23.100.01 Fluid power systems in general
- 23.100.10 Pumps and motors
- 23.100.20 Cylinders
- 23.100.30 Piping, couplings, valves and filters
- 23.100.40 Piping and couplings
- 23.100.50 Control components
- 23.100.60 Filters, seals and contamination of fluids
- 23.100.99 Other fluid power system components
- 23.100.01 Fluid power systems in general
- 23.100.99 Other fluid power system components
- 23.120 Ventilators. Fans. Air-conditioners
- 23.140 Compressors and pneumatic machines
- 23.160 Vacuum technology
- 23.020 Fluid storage devices
- 75 PETROLEUM AND RELATED TECHNOLOGIES
- 75.020 Extraction and processing of petroleum and natural gas
- 75.040 Crude petroleum
- 75.060 Natural gas
- 75.080 Petroleum products in general
- 75.100 Lubricants, industrial oils and related products
- 75.120 Hydraulic fluids
- 75.140 Waxes, bituminous materials and other petroleum products
- 75.160 Fuels
- 75.180 Equipment for petroleum and natural gas industries
- 75.200 Petroleum products and natural gas handling equipment
- 97 DOMESTIC AND COMMERCIAL EQUIPMENT. ENTERTAINMENT. SPORTS
- 97.020 Home economics in general
- 97.030 Domestic electrical appliances in general
- 97.040 Kitchen equipment
- 97.040.01 Kitchen equipment in general
- 97.040.10 Kitchen furniture
- 97.040.20 Cooking ranges, working tables, ovens and similar appliances
- 97.040.30 Household refrigerating appliances
- 97.040.40 Dishwashers
- 97.040.50 Small kitchen appliances
- 97.040.60 Cookware, cutlery and flatware
- 97.040.99 Other kitchen equipment
- 97.040.50 Small kitchen appliances
- 97.060 Laundry appliances
- 97.080 Floor treatment appliances
- 97.100 Domestic, commercial and industrial heating appliances
- 97.120 Automatic controls for household use
- 97.130 Shop fittings
- 97.140 Furniture
- 97.145 Ladders
- 97.150 Non-textile floor coverings
- 97.160 Home textiles. Linen
- 97.170 Body care equipment
- 97.180 Miscellaneous domestic and commercial equipment
- 97.190 Equipment for children
- 97.195 Items of art and handicrafts
- 97.200 Equipment for entertainment
- 97.190 Equipment for children
- 97.220 Sports equipment and facilities
- 33 TELECOMMUNICATIONS. AUDIO AND VIDEO ENGINEERING
- 33.070 Mobile services
- 33.200 Telecontrol. Telemetering (SCADA)
- 33.020 Telecommunications in general
- 33.030 Telecommunication services. Applications
- 33.040 Telecommunication systems
- 33.040.35 Telephone networks
- 33.040.01 Telecommunication systems in general
- 33.040.10 General rules. Telecommunications services
- 33.040.20 Transmission systems
- 33.040.30 Switching and signalling systems
- 33.040.35 Telephone networks
- 33.040.40 Data communication networks
- 33.040.50 Lines, connections and circuits
- 33.040.60 Telephone equipment
- 33.040.70 *Equipment for telex, teletext, telefax
- 33.040.99 Other equipment for telephone and telegraph communications telecommunication systems
- 33.050 Telecommunication terminal equipment
- 33.060 Radiocommunications
- 33.060.01 Radiocommunications in general
- 33.060.10 General rules
- 33.060.20 Receiving and transmitting equipment
- 33.060.30 Radio relay and fixed satellite communications systems
- 33.060.40 Cabled distribution systems
- 33.060.50 Mobile services
- 33.060.60 Mobil sevices. Terrestrial Trunked Radio (TETRA)
- 33.060.65 Mobile services, paging systems
- 33.060.70 Mobile services, Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT)
- 33.060.75 Mobile services, Satellite
- 33.060.80 Mobile services. Global system for Mobile Communication (GSM)
- 33.060.99 Other equipment for radiocommunications
- 33.060.50 Servicios móviles
- 33.060.80 Servicios móviles. Sistema global para comunicaciones móviles (GSM)
- 33.070 Mobile services
- 33.080 Integrated Services Digital Network (ISDN)
- 33.100 Electromagnetic compatibility (EMC)
- 33.120 Components and accessories for telecommunications equipment
- 33.140 Special measuring equipment for use in telecommunications
- 33.160 Audio, video and audiovisual engineering
- 33.160.99 Other audio, video and audiovisual equipment
- 33.160.01 Audio, video and audiovisual systems in general
- 33.160.10 Amplifiers
- 33.160.20 Radio receivers
- 33.160.25 Television receivers
- 33.160.30 Audio systems
- 33.160.40 Video systems
- 33.160.50 Accessories
- 33.160.60 Multimedia systems and teleconferencing equipment
- 33.160.99 Other audio, video and audiovisual equipment
- 33.170 Television and radio broadcasting
- 33.180 Fibre optic communications
- 33.200 Telecontrol. Telemetering
- 07 MATHEMATICS. NATURAL SCIENCES
- 53 MATERIALS HANDLING EQUIPMENT
- 77 METALLURGY
- 77.040 Testing of metals
- 77.120 Non-ferrous metals
- 77.020 Production of metals
- 77.040 Testing of metals
- 77.060 Corrosion of metals
- 77.080 Ferrous metals
- 77.100 Ferroalloys
- 77.120 Non-ferrous metals
- 77.120.01 Non-ferrous metals in general
- 77.120.10 Aluminium and aluminium alloys
- 77.120.20 Magnesium and magnesium alloys
- 77.120.30 Copper and copper alloys
- 77.120.40 Nickel, chromium and their alloys
- 77.120.50 Titanium and titanium alloys
- 77.120.60 Lead, zinc, tin and their alloys
- 77.120.70 Cadmium, cobalt and their alloys
- 77.120.99 Other non-ferrous metals and their alloys
- 77.140 Iron and steel products
- 77.140.80 Iron and steel castings
- 77.140.01 Iron and steel products in general
- 77.140.10 Heat-treatable steels
- 77.140.15 Steels for reinforcement of concrete
- 77.140.20 Stainless steels
- 77.140.25 Spring steels
- 77.140.30 Steels for pressure purposes
- 77.140.35 Tool steels
- 77.140.40 Steels with special magnetic properties
- 77.140.45 Non-alloyed steels
- 77.140.50 Flat steel products and semi-products
- 77.140.60 Steel bars and rods
- 77.140.65 Steel wire, wire ropes and link chains
- 77.140.70 Steel profiles
- 77.140.75 Steel pipes and tubes for specific use
- 77.140.80 Iron and steel castings
- 77.140.85 Iron and steel forgings
- 77.140.90 Products of non-ferrous metals
- 77.140.99 Other iron and steel products
- 77.150 Products of non-ferrous metals
- 77.150.10 Aluminium products
- 77.150.40 Nickel and chromium products
- 77.150.01 Products of non-ferrous metals in general
- 77.150.10 Aluminium products
- 77.150.20 Magnesium products
- 77.150.30 Copper products
- 77.150.40 Nickel and chromium products
- 77.150.50 Titanium products
- 77.150.60 Lead, zinc and tin products
- 77.150.70 Cadmium and cobalt products
- 77.150.99 Other products of non-ferrous metals
- 77.160 Powder metallurgy
- 77.180 Equipment for the metallurgical industry
- 11 HEALTH CARE TECHNOLOGY
- 11.020 Medical sciences and health care facilities in general
- 11.040 Medical equipment
- 11.040.01 Medical equipment in general
- 11.040.10 Anaesthetic, respiratory and reanimation equipment
- 11.040.20 Transfusion, infusion and injection equipment
- 11.040.25 Syringes, needles and catheters
- 11.040.30 Surgical instruments and materials
- 11.040.40 Implants for surgery, prosthetics and orthotics
- 11.040.50 Radiographic equipment
- 11.040.55 Diagnostic equipment
- 11.040.60 Therapy equipment
- 11.040.70 Ophthalmic equipment
- 11.040.99 Other medical equipment
- 11.040.50 Radiographic equipment
- 11.060 Dentistry
- 11.080 Sterilization and disinfection
- 11.100 Laboratory medicine
- 11.120 Pharmaceutics
- 11.140 Hospital equipment
- 11.160 First aid
- 11.180 Aids for disabled or handicapped persons
- 11.180.01 Aids for disabled and handicapped persons in general
- 11.180.10 Aids and adaptation for moving
- 11.180.15 Aids for deaf and hearing impaired people
- 11.180.20 Aids for incontinence and ostomy
- 11.180.30 Aids for blind or partially sighted people
- 11.180.40 Aids for drinking and eating
- 11.180.99 Other standards related to aids for disabled and handicapped people
- 11.180.01 Aids for disabled and handicapped persons in general
- 11.180.20 Aids for incontinence and ostomy
- 11.200 Birth control. Mechanical contraceptives
- 11.220 Veterinary medicine
- 11.120 Pharmaceutics
- 55 PACKAGING AND DISTRIBUTION OF GOODS
- 55.230 Distribution and vending machines
- 55.020 Packaging and distribution of goods in general
- 55.040 Packaging materials and accessories
- 55.060 Spools. Bobbins
- 55.080 Sacks. Bags
- 55.100 Bottles. Pots. Jars
- 55.120 Cans. Tins. Tubes
- 55.130 Aerosol containers
- 55.140 Barrels. Drums. Canisters
- 55.160 Cases. Boxes. Crates
- 55.180 Freight distribution of goods
- 55.180.30 Air mode containers, pallets and nets
- 55.180.40 Complete, filled transport packages
- 55.180.01 Freight distribution of goods in general
- 55.180.10 General purpose containers
- 55.180.20 General purpose pallets
- 55.180.30 Air mode containers, pallets and nets
- 55.180.40 Complete, filled transport packages
- 55.180.99 Other standards related to freight distribution of goods
- 55.200 Packaging machinery
- 55.220 Storing. Warehousing
- 55.230 Distribution and vending machines
- 25 MANUFACTURING ENGINEERING
- 25.020 Manufacturing forming processes
- 25.030 Additive manufacturing
- 25.040 Industrial automation systems
- 25.040.01 Industrial automation systems in general
- 25.040.10 Machining centres
- 25.040.20 Numerically controlled machines
- 25.040.30 Industrial robots. Manipulators
- 25.040.40 Industrial process measurement and control
- 25.040.99 Other industrial automation systems
- 25.040.40 Industrial process measurement and control
- 25.060 Machine tool systems
- 25.080 Machine tools
- 25.080.01 Machine tools in general
- 25.080.10 Lathes
- 25.080.20 Boring and milling machines
- 25.080.25 Planing machines
- 25.080.30 Broaching machines
- 25.080.40 Drilling machines
- 25.080.50 Grinding and polishing machines
- 25.080.60 Sawing machines
- 25.080.99 Other machine tools
- 25.080.20 Boring and milling machines
- 25.100 Cutting tools
- 25.120 Chipless working equipment
- 25.140 Hand-held tools
- 25.160 Welding, brazing and soldering
- 25.180 Industrial furnaces
- 25.200 Heat treatment
- 25.220 Surface treatment and coating
- 25.240 Plasma Manufacturing Systems
- 25.140 Hand-held tools
- 99 (NO TITLE)
- 59 TEXTILE AND LEATHER TECHNOLOGY
- 79 WOOD TECHNOLOGY
- 13 ENVIRONMENT. HEALTH PROTECTION. SAFETY
- 13.020 Environment protection
- 13.020.01 Environment and environmental protection in general
- 13.020.10 Environmental management
- 13.020.20 Environmental economics
- 13.020.30 Environmental impact assessment
- 13.020.40 Pollution, pollution control and conservation
- 13.020.50 Ecolabelling
- 13.020.55 Biobased products
- 13.020.60 Product life-cycles
- 13.020.70 Environmental projects
- 13.020.99 Other standards related to environmental protection
- 13.020.01 Environment and environmental protection in general
- 13.020.40 Pollution, pollution control and conservation
- 13.030 Wastes
- 13.040 Air quality
- 13.060 Water quality
- 13.060.01 Water quality in general
- 13.060.10 Water of natural resources
- 13.060.20 Drinking water
- 13.060.25 Water for industrial use
- 13.060.30 Sewage water
- 13.060.40 Examination of water, waste water and sludge
- 13.060.45 Examination of water in general
- 13.060.50 Examination of water for chemical substances
- 13.060.60 Examination of physical properties of water
- 13.060.70 Examination of biological properties of water
- 13.060.99 Other standards related to water quality
- 13.080 Soil quality. Pedology
- 13.080.01 Soil quality and pedology in general
- 13.080.05 Examination of soils in general
- 13.080.10 Chemical characteristics of soils
- 13.080.20 Physical properties of soils
- 13.080.30 Biological properties of soils
- 13.080.40 Hydrological properties of soils
- 13.080.99 Other standards related to soil quality
- 13.080.40 Hydrological properties of soils
- 13.100 Occupational safety. Industrial hygiene
- 13.110 Safety of machinery
- 13.120 Domestic safety
- 13.140 Noise with respect to human beings
- 13.160 Vibration and shock with respect to human beings
- 13.180 Ergonomics
- 13.200 Accident and disaster control
- 13.220 Protection against fire
- 13.220.01 Protection against fire in general
- 13.220.10 Fire-fighting
- 13.220.20 Fire protection
- 13.220.30 Fire-fighting equipment
- 13.220.40 Ignitability and burning behaviour of materials and products
- 13.220.50 Fire-resistance of building materials and elements
- 13.220.60 Explosion protection
- 13.220.99 Other standards related to protection against fire
- 13.040 Air quality
- 13.230 Explosion protection
- 13.230 Explosion protection
- 13.240 Protection against excessive pressure
- 13.260 Protection against electric shock
- 13.280 Radiation protection
- 13.300 Protection against dangerous goods
- 13.310 Protection against crime
- 13.320 Alarm and warning systems
- 13.340 Protective equipment
- 13.340.50 Leg and foot protection
- 13.340.01 Protective equipment in general
- 13.340.10 Protective clothing
- 13.340.20 Head protective equipment
- 13.340.30 Respiratory protective devices
- 13.340.40 Protective gloves
- 13.340.50 Protective footwear
- 13.340.60 Protection against falling and slipping
- 13.340.70 Lifejackets, buoyancy aids and flotation devices
- 13.340.99 Other protective equipment
- 13.020 Environment protection
- 35 INFORMATION TECHNOLOGY. OFFICE MACHINES
- 35.140 Computer graphics
- 35.020 Information technology (IT) in general
- 35.030 IT Security
- 35.040 Character sets and information coding
- 35.040.01 Information coding in general
- 35.040.10 Coding of character sets
- 35.040.30 Coding of graphical and photographical information
- 35.040.40 Coding of audio, video, multimedia and hypermedia information
- 35.040.50 Automatic identification and data capture techniques
- 35.040.99 Other standards related to information coding
- 35.060 Languages used in information technology
- 35.080 Software development and system documentation
- 35.100 Open systems interconnection (OSI)
- 35.100.40 Transport layer
- 35.100.50 Session layer
- 35.100.70 Application layer
- 35.100.01 Open systems interconnection in general
- 35.100.05 Multilayer applications
- 35.100.10 Physical layer
- 35.100.20 Data link layer
- 35.100.30 Network layer
- 35.100.40 Transport layer
- 35.100.50 Session layer
- 35.100.60 Presentation layer
- 35.100.70 Application layer
- 35.100.80 Local area networks
- 35.110 Networking
- 35.120 Private integrated service networking
- 35.140 Computer graphics
- 35.160 Microprocessor systems
- 35.180 IT terminal and other peripheral equipment
- 35.200 Interface and interconnection equipment
- 35.210 Cloud computing
- 35.220 Data storage devices
- 35.240 Applications of information technology
- 35.240.50 IT applications in industry
- 35.240.67 IT applications in building and construction industry
- 35.240.01 Application of information technology in general
- 35.240.10 Computer-aided design (CAD)
- 35.240.15 Identification cards and related devices
- 35.240.20 IT applications in office work
- 35.240.30 IT applications in information, documentation and publishing
- 35.240.40 IT applications in banking
- 35.240.50 IT applications in industry
- 35.240.60 IT applications in transport and trade
- 35.240.63 IT applications in trade
- 35.240.67 IT applications in building and construction industry
- 35.240.68 IT applications in agriculture
- 35.240.69 IT applications in postal services
- 35.240.70 IT applications in science
- 35.240.80 IT applications in health care technology
- 35.240.90 IT applications education
- 35.240.95 Internet applications
- 35.240.99 IT applications in other fields
- 35.260 Office machines
- 81 GLASS AND CERAMICS INDUSTRIES
- 61 CLOTHING INDUSTRY
- 65 AGRICULTURE
- 65.020 Farming and forestry
- 65.020.30 Animal husbandry and breeding
- 65.020.99 Other standards related to farming and forestry
- 65.020.01 Farming and forestry in general
- 65.020.10 Farm management and organization
- 65.020.20 Plant growing
- 65.020.30 Animal husbandry and breeding
- 65.020.40 Landscaping and silviculture
- 65.020.99 Other standards related to farming and forestry
- 65.040 Farm buildings, structures and installations
- 65.040.01 Farm buildings and installations in general
- 65.040.10 Livestock buildings, installations and equipment
- 65.040.20 Buildings and installations for processing and storage of agricultural produce
- 65.040.30 Greenhouses and other installations
- 65.040.99 Other standards related to farm buildings and installations
- 65.060 Agricultural machines, implements and equipment
- 65.060.20 Soil-working equipment
- 65.060.01 Agricultural machines and equipment in general
- 65.060.10 Agricultural tractors and trailed vehicles
- 65.060.20 Soil-working equipment
- 65.060.25 Equipment for storage, preparation and distribution of fertilizers
- 65.060.30 Sowing and planting equipment
- 65.060.35 Irrigation and drainage equipment
- 65.060.40 Plant care equipment
- 65.060.50 Harvesting equipment
- 65.060.60 Viticultural and wine-making equipment
- 65.060.70 Horticultural equipment
- 65.060.80 Forestry equipment
- 65.060.99 Other agricultural machines and equipment
- 65.080 Fertilizers
- 65.100 Pesticides and other agrochemicals
- 65.120 Animal feeding stuffs
- 65.140 Beekeeping
- 65.145 Hunting
- 65.150 Fishing and fish breeding
- 65.160 Tobacco, tobacco products and related equipment
- 65.020 Farming and forestry
- 83 RUBBER AND PLASTICS INDUSTRIES
- 83.020-10 Rubber
- 83.020-20 Plastics
- 83.020 Manufacturing processes in the rubber and plastics industries
- 83.040 Raw materials for rubber and plastics
- 83.060 Rubber
- 83.080 Plastics
- 83.100 Cellular materials
- 83.120 Reinforced plastics
- 83.140 Rubber and plastics products
- 83.140.01-10 Rubber products
- 83.140.01-20 Plastics products
- 83.140.99-10 Other rubber products
- 83.140.99-20 Other plastics products
- 83.140.01 Rubber and plastics products in general
- 83.140.10 Films and sheets
- 83.140.20 Laminated sheets
- 83.140.30 Plastics pipes, fittings and valves
- 83.140.40 Hoses
- 83.140.50 Seals
- 83.140.99 Other rubber and plastics products
- 83.160 Tyres
- 83.180 Adhesives
- 83.200 Equipment for the rubber and plastics industries
- 27 ENERGY AND HEAT TRANSFER ENGINEERING
- 27.010 Energy and heat transfer engineering in general
- 27.015 Energy efficiency. Energy conservation in general
- 27.020 Internal combustion engines
- 27.040 Gas and steam turbines. Steam engines
- 27.060 Burners. Boilers
- 27.070 Fuel cells
- 27.080 Heat pumps
- 27.100 Power stations in general
- 27.120 Nuclear energy engineering
- 27.140 Hydraulic energy engineering
- 27.160 Solar energy engineering
- 27.180 Wind turbine systems and other alternative sources of energy
- 27.190 Biological sources and alternative sources of energy
- 27.200 Refrigerating technology
- 27.220 Heat recovery. Thermal insulation
- 85 PAPER TECHNOLOGY
- 29 ELECTRICAL ENGINEERING
- 29.200 Rectifiers. Convertors. Stabilized power supply
- 29.130 Switchgear and controlgear
- 29.260 Electrical equipment for working in special conditions
- 29.140 Lamps and related equipment
- 29.160 Rotating machinery
- 29.180 Transformers. Reactors
- 29.200 Rectifiers. Convertors. Stabilized power supply
- 29.220 Galvanic cells and batteries
- 29.240 Power transmission and distribution networks
- 29.240.30 Control equipment for electric power systems
- 29.240.01 Power transmission and distribution networks in general
- 29.240.10 Substations. Surge arresters
- 29.240.20 Power transmission and distribution lines
- 29.240.30 Control equipment for electric power systems
- 29.240.99 Other equipment related to power transmission and distribution networks
- 29.260 Electrical equipment for working in special conditions
- 29.280 Electric traction equipment
- 29.300 Electric oscillation
- 29.020 Electrical engineering in general
- 29.030 Magnetic materials
- 29.035 Insulating materials
- 29.035.01 Insulating materials in general
- 29.035.10 Paper and board insulating materials
- 29.035.20 Plastics and rubber insulating materials
- 29.035.30 Ceramic and glass insulating materials
- 29.035.40 Insulating oils
- 29.035.50 Mica based materials
- 29.035.60 Varnished fabrics
- 29.035.99 Other insulating materials
- 29.035.01 Insulating materials in general
- 29.040 Insulating fluids
- 29.045 Semiconducting materials
- 29.050 Conducting materials
- 29.060 Electrical wires and cables
- 29.080 Insulation
- 29.100 Components for electrical equipment
- 29.120 Electrical accessories
- 29.120.70 Relays
- 29.120.99 Other electrical accessories
- 29.120.01 Electrical accessories in general
- 29.120.10 Conduits for electrical purposes
- 29.120.20 Connecting devices
- 29.120.30 Plugs, socket-outlets, couplers
- 29.120.40 Switches
- 29.120.50 Fuses and other overcurrent protection devices
- 29.120.60 Switchgear and controlgear
- 29.120 Electrical accessories
- 67 FOOD TECHNOLOGY
- 67.260 Plants and equipment for the food industry
- 67.250 Materials and articles in contact with foodstuffs
- 67.020 Processes in the food industry
- 67.040 Food products in general
- 67.050 General methods of tests and analysis for food products
- 67.060 Cereals, pulses and derived products
- 67.080 Fruits. Vegetables
- 67.100 Milk and milk products
- 67.120 Meat, meat products and other animal produce
- 67.140 Tea. Coffee. Cocoa
- 67.160 Beverages
- 67.180 Sugar. Sugar products. Starch
- 67.190 Chocolate
- 67.200 Edible oils and fats. Oilseeds
- 67.220 Spices and condiments. Food additives
- 67.230 Prepackaged and prepared foods
- 67.240 Sensory analysis
- 67.250 Materials and articles in contact with foodstuffs
- 37 IMAGE TECHNOLOGY
- 87 PAINT AND COLOUR INDUSTRIES
- 01 GENERALITIES. TERMINOLOGY. STANDARDIZATION. DOCUMENTATION
- 01.060 Quantities and units
- 01.070 Colour coding
- 01.075 Character symbols
- 01.080 Graphical symbols
- 01.080.01 Graphical symbols in general
- 01.080.10 Public information symbols
- 01.080.20 Graphical symbols for use on specific equipment
- 01.080.30 Graphical symbols for use on mechanical engineering and construction drawings, diagrams, plans, maps and in relevant technical product documentation
- 01.080.40 Graphical symbols for use on electrical and electronics engineering drawings, diagrams, charts and in relevant technical product documentation
- 01.080.50 Graphical symbols for use on information technology and telecommunications technical drawings and in relevant technical product documentation
- 01.080.99 Other graphical symbols
- 01.080.20 Graphical symbols for use on specific equipment
- 01.100 Technical drawings
- 01.100.01 Technical drawings in general
- 01.100.10 General drawing rules
- 01.100.20 Mechanical engineering drawings
- 01.100.25 Electrical and electronics engineering drawings
- 01.100.27 Technical drawings for telecommunications and information technology fields
- 01.100.30 Construction drawings
- 01.100.40 Drawing equipment
- 01.100.99 Other standards related to technical drawings
- 01.110 Technical product documentation
- 01.120 Standardization. General rules
- 01.140 Information sciences. Publishing
- 01.020 Terminology (principles and coordination)
- 01.040 Vocabularies
- 01.040.71 Chemical technology (Vocabularies)
- 01.040.73 Mining and minerals (Vocabularies)
- 01.040.75 Petroleum and related technologies (Vocabularies)
- 01.040.77 Metallurgy (Vocabularies)
- 01.040.79 Wood technology (Vocabularies)
- 01.040.81 Glass and ceramics industries (Vocabularies)
- 01.040.83 Rubber and plastics industries (Vocabularies)
- 01.040.85 Paper technology (Vocabularies)
- 01.040.87 Paint and colour industries (Vocabularies)
- 01.040.91 Construction materials and building (Vocabularies)
- 01.040.93 Civil engineering (Vocabularies)
- 01.040.95 Military engineering (Vocabularies)
- 01.040.97 Domestic and commercial equipment. Entertainment. Sports (Vocabularies)
- 01.040.31 Electronics (Vocabularies)
- 01.040.35 Information technology (Vocabularies)
- 01.040.01 Generalities. Terminology. Standardization. Documentation (Vocabularies)
- 01.040.03 Sociology. Services. Company organization and management. Administration. Transport (Vocabularies)
- 01.040.07 Mathematics. Natural sciences (Vocabularies)
- 01.040.11 Health care technology (Vocabularies)
- 01.040.13 Environment and health protection. Safety (Vocabularies)
- 01.040.17 Metrology and measurement. Physical phenomena (Vocabularies)
- 01.040.19 Testing (Vocabularies)
- 01.040.21 Mechanical systems and components for general use (Vocabularies)
- 01.040.23 Fluid systems and components for general use (Vocabularies)
- 01.040.25 Manufacturing engineering (Vocabularies)
- 01.040.27 Energy and heat transfer engineering (Vocabularies)
- 01.040.29 Electrical engineering (Vocabularies)
- 01.040.31 Electronics (Vocabularies)
- 01.040.33 Telecommunications. Audio and video engineering (Vocabularies)
- 01.040.35 Information technology. Office machines (Vocabularies)
- 01.040.37 Image technology (Vocabularies)
- 01.040.39 Precision mechanics. Jewellery (Vocabularies)
- 01.040.43 Road vehicle engineering (Vocabularies)
- 01.040.45 Railway engineering (Vocabularies)
- 01.040.47 Shipbuilding and marine structures (Vocabularies)
- 01.040.49 Aircraft and space vehicle engineering (Vocabularies)
- 01.040.53 Materials handling equipment (Vocabularies)
- 01.040.55 Packaging and distribution of goods (Vocabularies)
- 01.040.59 Textile and leather technology (Vocabularies)
- 01.040.61 Clothing industry (Vocabularies)
- 01.040.65 Agriculture (Vocabularies)
- 01.040.67 Food technology (Vocabularies)
- 91 CONSTRUCTION MATERIALS AND BUILDING
- 91.090 External structures
- 91.100 Construction materials
- 91.100.01 Construction materials in general
- 91.100.10 Cement. Gypsum. Lime. Mortar
- 91.100.15 Mineral materials and products
- 91.100.20 Mineral and ceramic materials and products
- 91.100.23 Ceramic tiles
- 91.100.25 Ceramic building products
- 91.100.30 Concrete and concrete products
- 91.100.40 Products in fibre-reinforced cement
- 91.100.50 Binders. Sealing materials
- 91.100.60 Thermal and sound insulating materials
- 91.100.99 Other construction materials
- 91.100.10 Cement. Gypsum. Lime. Mortar
- 91.100.10-10 Cement
- 91.100.10-20 Gypsum
- 91.100.10-30 Mortar
- 91.100.10-40 Lime
- 91.100.15-10 Natural stone products and materials
- 91.100.15-20 Clay products and materials
- 91.100.15-30 Aggregates
- 91.100.30-10 Concrete and its components
- 91.100.30-20 Concrete products
- 91.100.50-10 Bituminous materials
- 91.100.50-20 Synthetic materials
- 91.100.20-10 Piedra natural
- 91.100.20-20 Productos de arcilla cocida
- 91.100.20-30 Baldosas cerámicas
- 91.100.20-40 Áridos
- 91.100.25-10 Ceramic tiles
- 91.100.25-20 Roofing tiles
- 91.120 Protection of and in buildings
- 91.120.01 Protection of and in buildings in general
- 91.120.10 Thermal insulation
- 91.120.20 Acoustics in building. Sound insulation
- 91.120.25 Seismic and vibration protection
- 91.120.30 Waterproofing
- 91.120.40 Lightning protection
- 91.120.99 Other standards related to protection of and in buildings
- 91.120.25 Seismic and vibration protection
- 91.120.30-10 Bituminous materials
- 91.120.30-20 Synthetic materials
- 91.120.99 Other standards related to protection of and in buildings
- 91.140 Installations in buildings
- 91.140.01 Installations in buildings in general
- 91.140.10 Central heating systems
- 91.140.20 Heating appliances
- 91.140.30 Ventilation and air-conditioning systems
- 91.140.40 Gas supply systems
- 91.140.50 Electricity supply systems
- 91.140.60 Water supply systems
- 91.140.65 Water heating equipment
- 91.140.70 Sanitary installations
- 91.140.80 Drainage systems
- 91.140.90 Lifts. Escalators
- 91.140.99 Other installations in buildings
- 91.140.80 Drainage systems
- 91.160 Lighting
- 91.180 Interior finishing
- 91.190 Building accessories
- 91.200 Construction technology
- 91.220 Construction equipment
- 91.220-10 Scaffolds
- 91.220-20 Road construction materials
- 91.010 Construction industry
- 91.020 Physical planning. Town planning
- 91.040 Buildings
- 91.060 Elements of buildings
- 91.080 Structures of buildings
- 17 METROLOGY AND MEASUREMENT. PHYSICAL PHENOMENA
- 17.160 Vibrations, shock and vibration measurements
- 17.180 Optics and optical measurements
- 17.180.01 Optics and optical measurements in general
- 17.180.10 Optics in general
- 17.180.20 Colours and measurement of light
- 17.180.30 Optical measuring instruments
- 17.180.99 Other standards related to optics and optical measurements
- 17.180.20 Colours and measurement of light
- 17.180.30 Optical measuring instruments
- 17.200 Thermodynamics and temperature measurements
- 17.220 Electricity. Magnetism. Electrical and magnetic measurements
- 17.240 Radiation measurements
- 17.020 Metrology and measurement in general
- 17.020 Metrology and measurement in general
- 17.040 Linear and angular measurements
- 17.060 Measurement of volume, mass, density, viscosity
- 17.080 Measurement of time, velocity, acceleration, angular velocity
- 17.100 Measurement of force, weight and pressure
- 17.120 Measurement of fluid flow
- 17.140 Acoustics and acoustic measurements
- 17.140.30 Noise emitted by means of transport
- 17.140.40 Acoustics in building
- 17.140.50 Electroacoustics
- 17.140.99 Other standards related to acoustics
- 17.140.50 Electroacoustics
- 17.140.01 Acoustic measurements and noise abatement in general
- 17.140.10 Acoustics measurements and noise abatement in general
- 17.140.20 Noise emitted by machines and equipment
- 39 PRECISION MECHANICS. JEWELLERY
- 43 ROAD VEHICLE ENGINEERING
- 43.060 Internal combustion engines for road vehicles
- 43.060.01 Internal combustion engines for road vehicles in general
- 43.060.10 Engine block and internal components
- 43.060.20 Pressure charging and air/exhaust gas ducting systems
- 43.060.30 Cooling systems. Lubricating systems
- 43.060.40 Fuel systems
- 43.060.50 Electrical equipment. Control systems
- 43.060.99 Other components and systems of internal combustion engines
- 43.060.40 Fuel systems
- 43.080 Commercial vehicles
- 43.100 Passenger cars. Caravans and light trailers
- 43.120 Electric road vehicles
- 43.140 Motorcycles and mopeds
- 43.150 Cycles
- 43.160 Special purpose vehicles
- 43.180 Diagnostic, maintenance and test equipment
- 43.020 Road vehicles in general
- 43.040 Road vehicle systems
- 43.140 Motor cycles and mopeds
- 43.020 Road vehicles in general
- 43.040 Road vehicle systems
- 43.040.80 Crash protection and restraint systems
- 43.040.99 Other road vehicle systems
- 43.040.01 Road vehicle systems in general
- 43.040.10 Electrical and electronic equipment
- 43.040.15 Car informatics. On board computer systems
- 43.040.20 Lighting, signalling and warning devices
- 43.040.30 Indicating and control devices
- 43.040.40 Braking systems
- 43.040.50 Transmissions, suspensions
- 43.040.60 Bodies and body components
- 43.040.70 Couplings
- 43.060 Internal combustion engines for road vehicles
- 27 ENERGY AND HEAT TRANSFER ENGINEERING
- 71 CHEMICAL TECHNOLOGY
ASTM Standards
- 43
- 21
- (Pipelines
- 71
- 45
- 87
- 01
- 01.040
- 01.040.77
- 01.040.25
- 01.040.29
- 01.040.91
- 01.040.81
- 01.040.23
- 01.040.27
- 01.040.93
- 01.040.79
- 01.040.87
- 01.040.73
- 01.040.75
- 01.040.59
- 01.040.71
- 01.040.13
- 01.040.83
- 01.040.55
- 01.040.07
- 01.040.85
- 01.040.61
- 01.040.49
- 01.040.17
- 01.040.01
- 01.040.97
- 01.040.11
- 01.040.65
- 01.040.19
- 01.040.67
- 01.040.03
- 01.040.31
- 01.040.35
- 01.040.37
- 01.040.21
- 01.040.33
- 01.040.43
- 01.110
- 01.080
- 01.060
- 01.120
- 01.070
- 01.140
- 01.020
- 01.040
- 29
- 091
- 73
- 017
- 35
- 31
- 49
- 13
- 37
- 25
- 07
- 93
- (Other
- 79
- 55
- 33
- 59
- 53
- 11
- 47
- 97
- (Waxes,
- (Earthworks
- 85
- 91
- 61
- (Ignitability
- 95
- 77
- (Environment
- (Items
- (Materials
- (General
- (Internal
- (Quality
- (IT
- (Characteristics
- 031
- 03
- 39
- (Petroleum
- (Aircraft
- (Coatings
- (Aids
- (Product
- 81
- (Domestic
- 83
- (Services
- 19
- 27
- 23
- 17
- (Acoustic
- 65
- 75
- 67
Annual Book of ASTM Standards
- Section 1 Iron and Steel Products
- Section 2 Nonferrous Metal Products
- Section 3 Metals Test Methods and Analytical Procedures
- Section 4 Construction
- Section 5 Petroleum Products, Lubricants, and Fossil Fuels
- Section 6 Paints, Related Coatings, and Aromatics
- Section 7 Textiles
- Section 8 Plastics
- Section 9 Rubber
- Section 10 Electrical Insulation and Electronics
- Section 11 Water and Environmental Technology
- Section 12 Nuclear, Solar, and Geothermal Energy
- Section 13 Medical Device and Services
- Section 14 General Methods and Instrumentation
- Section 15 General Products, Chemical Specialties, and End Use Products
BS Standards
- 11 HEALTH CARE TECHNOLOGY
- 11.020 Medical sciences and health care facilities in general
- 11.040 Medical equipment
- 11.040.01 Medical equipment in general
- 11.040.10 Anaesthetic, respiratory and reanimation equipment
- 11.040.20 Transfusion, infusion and injection equipment
- 11.040.25 Syringes, needles and catheters
- 11.040.30 Surgical instruments and materials
- 11.040.40 Implants for surgery, prosthetics and orthotics
- 11.040.50 Radiographic equipment
- 11.040.55 Diagnostic equipment
- 11.040.60 Therapy equipment
- 11.040.70 Ophthalmic equipment
- 11.040.99 Other medical equipment
- 11.060 Dentistry
- 11.080 Sterilization and disinfection
- 11.100 Laboratory medicine
- 11.120 Pharmaceutics
- 11.140 Hospital equipment
- 11.160 First aid
- 11.180 Aids for disabled or handicapped persons
- 11.180.01 Aids for disabled and handicapped persons in general
- 11.180.10 Aids and adaptation for moving
- 11.180.15 Aids for deaf and hearing impaired people
- 11.180.20 Aids for incontinence and ostomy
- 11.180.30 Aids for blind or partially sighted people
- 11.180.40 Aids for drinking and eating
- 11.180.99 Other standards related to aids for disabled and handicapped people
- 11.200 Birth control. Mechanical contraceptives
- 11.220 Veterinary medicine
- 55 PACKAGING AND DISTRIBUTION OF GOODS
- 55.020 Packaging and distribution of goods in general
- 55.040 Packaging materials and accessories
- 55.060 Spools. Bobbins
- 55.080 Sacks. Bags
- 55.100 Bottles. Pots. Jars
- 55.120 Cans. Tins. Tubes
- 55.130 Aerosol containers
- 55.140 Barrels. Drums. Canisters
- 55.160 Cases. Boxes. Crates
- 55.180 Freight distribution of goods
- 55.200 Packaging machinery
- 55.220 Storing. Warehousing
- 55.230 Distribution and vending machines
- 25 MANUFACTURING ENGINEERING
- 25.020 Manufacturing forming processes
- 25.030 Additive manufacturing
- 25.040 Industrial automation systems
- 25.060 Machine tool systems
- 25.080 Machine tools
- 25.100 Cutting tools
- 25.120 Chipless working equipment
- 25.140 Hand-held tools
- 25.160 Welding, brazing and soldering
- 25.180 Industrial furnaces
- 25.200 Heat treatment
- 25.220 Surface treatment and coating
- 25.240 Plasma Manufacturing Systems
- 99 (NO TITLE)
- 59 TEXTILE AND LEATHER TECHNOLOGY
- 79 WOOD TECHNOLOGY
- 13 ENVIRONMENT. HEALTH PROTECTION. SAFETY
- 13.020 Environment protection
- 13.020.01 Environment and environmental protection in general
- 13.020.10 Environmental management
- 13.020.20 Environmental economics
- 13.020.30 Environmental impact assessment
- 13.020.40 Pollution, pollution control and conservation
- 13.020.50 Ecolabelling
- 13.020.55 Biobased products
- 13.020.60 Product life-cycles
- 13.020.70 Environmental projects
- 13.020.99 Other standards related to environmental protection
- 13.030 Wastes
- 13.040 Air quality
- 13.060 Water quality
- 13.060.01 Water quality in general
- 13.060.10 Water of natural resources
- 13.060.20 Drinking water
- 13.060.25 Water for industrial use
- 13.060.30 Sewage water
- 13.060.40 Examination of water, waste water and sludge
- 13.060.45 Examination of water in general
- 13.060.50 Examination of water for chemical substances
- 13.060.60 Examination of physical properties of water
- 13.060.70 Examination of biological properties of water
- 13.060.99 Other standards related to water quality
- 13.080 Soil quality. Pedology
- 13.100 Occupational safety. Industrial hygiene
- 13.110 Safety of machinery
- 13.120 Domestic safety
- 13.140 Noise with respect to human beings
- 13.160 Vibration and shock with respect to human beings
- 13.180 Ergonomics
- 13.200 Accident and disaster control
- 13.220 Protection against fire
- 13.220.01 Protection against fire in general
- 13.220.10 Fire-fighting
- 13.220.20 Fire protection
- 13.220.30 Fire-fighting equipment
- 13.220.40 Ignitability and burning behaviour of materials and products
- 13.220.50 Fire-resistance of building materials and elements
- 13.220.60 Explosion protection
- 13.220.99 Other standards related to protection against fire
- 13.230 Explosion protection
- 13.240 Protection against excessive pressure
- 13.260 Protection against electric shock
- 13.280 Radiation protection
- 13.300 Protection against dangerous goods
- 13.310 Protection against crime
- 13.320 Alarm and warning systems
- 13.340 Protective equipment
- 13.340.01 Protective equipment in general
- 13.340.10 Protective clothing
- 13.340.20 Head protective equipment
- 13.340.30 Respiratory protective devices
- 13.340.40 Protective gloves
- 13.340.50 Protective footwear
- 13.340.60 Protection against falling and slipping
- 13.340.70 Lifejackets, buoyancy aids and flotation devices
- 13.340.99 Other protective equipment
- 13.020 Environment protection
- 35 INFORMATION TECHNOLOGY. OFFICE MACHINES
- 35.020 Information technology (IT) in general
- 35.030 IT Security
- 35.040 Character sets and information coding
- 35.040.01 Information coding in general
- 35.040.10 Coding of character sets
- 35.040.30 Coding of graphical and photographical information
- 35.040.40 Coding of audio, video, multimedia and hypermedia information
- 35.040.50 Automatic identification and data capture techniques
- 35.040.99 Other standards related to information coding
- 35.060 Languages used in information technology
- 35.080 Software development and system documentation
- 35.100 Open systems interconnection (OSI)
- 35.110 Networking
- 35.120 Private integrated service networking
- 35.140 Computer graphics
- 35.160 Microprocessor systems
- 35.180 IT terminal and other peripheral equipment
- 35.200 Interface and interconnection equipment
- 35.210 Cloud computing
- 35.220 Data storage devices
- 35.240 Applications of information technology
- 35.240.01 Application of information technology in general
- 35.240.10 Computer-aided design (CAD)
- 35.240.15 Identification cards and related devices
- 35.240.20 IT applications in office work
- 35.240.30 IT applications in information, documentation and publishing
- 35.240.40 IT applications in banking
- 35.240.50 IT applications in industry
- 35.240.60 IT applications in transport and trade
- 35.240.63 IT applications in trade
- 35.240.67 IT applications in building and construction industry
- 35.240.68 IT applications in agriculture
- 35.240.69 IT applications in postal services
- 35.240.70 IT applications in science
- 35.240.80 IT applications in health care technology
- 35.240.90 IT applications education
- 35.240.95 Internet applications
- 35.240.99 IT applications in other fields
- 35.260 Office machines
- 81 GLASS AND CERAMICS INDUSTRIES
- 61 CLOTHING INDUSTRY
- 65 AGRICULTURE
- 65.020 Farming and forestry
- 65.040 Farm buildings, structures and installations
- 65.040.01 Farm buildings and installations in general
- 65.040.10 Livestock buildings, installations and equipment
- 65.040.20 Buildings and installations for processing and storage of agricultural produce
- 65.040.30 Greenhouses and other installations
- 65.040.99 Other standards related to farm buildings and installations
- 65.060 Agricultural machines, implements and equipment
- 65.060.01 Agricultural machines and equipment in general
- 65.060.10 Agricultural tractors and trailed vehicles
- 65.060.20 Soil-working equipment
- 65.060.25 Equipment for storage, preparation and distribution of fertilizers
- 65.060.30 Sowing and planting equipment
- 65.060.35 Irrigation and drainage equipment
- 65.060.40 Plant care equipment
- 65.060.50 Harvesting equipment
- 65.060.60 Viticultural and wine-making equipment
- 65.060.70 Horticultural equipment
- 65.060.80 Forestry equipment
- 65.060.99 Other agricultural machines and equipment
- 65.080 Fertilizers
- 65.100 Pesticides and other agrochemicals
- 65.120 Animal feeding stuffs
- 65.140 Beekeeping
- 65.145 Hunting
- 65.150 Fishing and fish breeding
- 65.160 Tobacco, tobacco products and related equipment
- 83 RUBBER AND PLASTICS INDUSTRIES
- 83.020 Manufacturing processes in the rubber and plastics industries
- 83.040 Raw materials for rubber and plastics
- 83.060 Rubber
- 83.080 Plastics
- 83.100 Cellular materials
- 83.120 Reinforced plastics
- 83.140 Rubber and plastics products
- 83.160 Tyres
- 83.180 Adhesives
- 83.200 Equipment for the rubber and plastics industries
- 27 ENERGY AND HEAT TRANSFER ENGINEERING
- 27.010 Energy and heat transfer engineering in general
- 27.015 Energy efficiency. Energy conservation in general
- 27.020 Internal combustion engines
- 27.040 Gas and steam turbines. Steam engines
- 27.060 Burners. Boilers
- 27.070 Fuel cells
- 27.080 Heat pumps
- 27.100 Power stations in general
- 27.120 Nuclear energy engineering
- 27.140 Hydraulic energy engineering
- 27.160 Solar energy engineering
- 27.180 Wind turbine systems and other alternative sources of energy
- 27.190 Biological sources and alternative sources of energy
- 27.200 Refrigerating technology
- 27.220 Heat recovery. Thermal insulation
- 85 PAPER TECHNOLOGY
- 29 ELECTRICAL ENGINEERING
- 29.020 Electrical engineering in general
- 29.030 Magnetic materials
- 29.035 Insulating materials
- 29.035.01 Insulating materials in general
- 29.035.10 Paper and board insulating materials
- 29.035.20 Plastics and rubber insulating materials
- 29.035.30 Ceramic and glass insulating materials
- 29.035.40 Insulating oils
- 29.035.50 Mica based materials
- 29.035.60 Varnished fabrics
- 29.035.99 Other insulating materials
- 29.040 Insulating fluids
- 29.045 Semiconducting materials
- 29.050 Conducting materials
- 29.060 Electrical wires and cables
- 29.080 Insulation
- 29.100 Components for electrical equipment
- 29.120 Electrical accessories
- 29.120.01 Electrical accessories in general
- 29.120.10 Conduits for electrical purposes
- 29.120.20 Connecting devices
- 29.120.30 Plugs, socket-outlets, couplers
- 29.120.40 Switches
- 29.120.50 Fuses and other overcurrent protection devices
- 29.120.60 Switchgear and controlgear
- 29.120.70 Relays
- 29.120.99 Other electrical accessories
- 29.130 Switchgear and controlgear
- 29.140 Lamps and related equipment
- 29.160 Rotating machinery
- 29.180 Transformers. Reactors
- 29.200 Rectifiers. Convertors. Stabilized power supply
- 29.220 Galvanic cells and batteries
- 29.240 Power transmission and distribution networks
- 29.260 Electrical equipment for working in special conditions
- 29.280 Electric traction equipment
- 29.300 Electric oscillation
- 67 FOOD TECHNOLOGY
- 67.020 Processes in the food industry
- 67.040 Food products in general
- 67.050 General methods of tests and analysis for food products
- 67.060 Cereals, pulses and derived products
- 67.080 Fruits. Vegetables
- 67.100 Milk and milk products
- 67.120 Meat, meat products and other animal produce
- 67.140 Tea. Coffee. Cocoa
- 67.160 Beverages
- 67.180 Sugar. Sugar products. Starch
- 67.190 Chocolate
- 67.200 Edible oils and fats. Oilseeds
- 67.220 Spices and condiments. Food additives
- 67.230 Prepackaged and prepared foods
- 67.240 Sensory analysis
- 67.250 Materials and articles in contact with foodstuffs
- 67.260 Plants and equipment for the food industry
- 37 IMAGE TECHNOLOGY
- 87 PAINT AND COLOUR INDUSTRIES
- 01 GENERALITIES. TERMINOLOGY. STANDARDIZATION. DOCUMENTATION
- 01.020 Terminology (principles and coordination)
- 01.040 Vocabularies
- 01.040.01 Generalities. Terminology. Standardization. Documentation (Vocabularies)
- 01.040.03 Sociology. Services. Company organization and management. Administration. Transport (Vocabularies)
- 01.040.07 Mathematics. Natural sciences (Vocabularies)
- 01.040.11 Health care technology (Vocabularies)
- 01.040.13 Environment and health protection. Safety (Vocabularies)
- 01.040.17 Metrology and measurement. Physical phenomena (Vocabularies)
- 01.040.19 Testing (Vocabularies)
- 01.040.21 Mechanical systems and components for general use (Vocabularies)
- 01.040.23 Fluid systems and components for general use (Vocabularies)
- 01.040.25 Manufacturing engineering (Vocabularies)
- 01.040.27 Energy and heat transfer engineering (Vocabularies)
- 01.040.29 Electrical engineering (Vocabularies)
- 01.040.31 Electronics (Vocabularies)
- 01.040.33 Telecommunications. Audio and video engineering (Vocabularies)
- 01.040.35 Information technology. Office machines (Vocabularies)
- 01.040.37 Image technology (Vocabularies)
- 01.040.39 Precision mechanics. Jewellery (Vocabularies)
- 01.040.43 Road vehicle engineering (Vocabularies)
- 01.040.45 Railway engineering (Vocabularies)
- 01.040.47 Shipbuilding and marine structures (Vocabularies)
- 01.040.49 Aircraft and space vehicle engineering (Vocabularies)
- 01.040.53 Materials handling equipment (Vocabularies)
- 01.040.55 Packaging and distribution of goods (Vocabularies)
- 01.040.59 Textile and leather technology (Vocabularies)
- 01.040.61 Clothing industry (Vocabularies)
- 01.040.65 Agriculture (Vocabularies)
- 01.040.67 Food technology (Vocabularies)
- 01.040.71 Chemical technology (Vocabularies)
- 01.040.73 Mining and minerals (Vocabularies)
- 01.040.75 Petroleum and related technologies (Vocabularies)
- 01.040.77 Metallurgy (Vocabularies)
- 01.040.79 Wood technology (Vocabularies)
- 01.040.81 Glass and ceramics industries (Vocabularies)
- 01.040.83 Rubber and plastics industries (Vocabularies)
- 01.040.85 Paper technology (Vocabularies)
- 01.040.87 Paint and colour industries (Vocabularies)
- 01.040.91 Construction materials and building (Vocabularies)
- 01.040.93 Civil engineering (Vocabularies)
- 01.040.95 Military engineering (Vocabularies)
- 01.040.97 Domestic and commercial equipment. Entertainment. Sports (Vocabularies)
- 01.060 Quantities and units
- 01.070 Colour coding
- 01.075 Character symbols
- 01.080 Graphical symbols
- 01.080.01 Graphical symbols in general
- 01.080.10 Public information symbols
- 01.080.20 Graphical symbols for use on specific equipment
- 01.080.30 Graphical symbols for use on mechanical engineering and construction drawings, diagrams, plans, maps and in relevant technical product documentation
- 01.080.40 Graphical symbols for use on electrical and electronics engineering drawings, diagrams, charts and in relevant technical product documentation
- 01.080.50 Graphical symbols for use on information technology and telecommunications technical drawings and in relevant technical product documentation
- 01.080.99 Other graphical symbols
- 01.100 Technical drawings
- 01.100.01 Technical drawings in general
- 01.100.10 General drawing rules
- 01.100.20 Mechanical engineering drawings
- 01.100.25 Electrical and electronics engineering drawings
- 01.100.27 Technical drawings for telecommunications and information technology fields
- 01.100.30 Construction drawings
- 01.100.40 Drawing equipment
- 01.100.99 Other standards related to technical drawings
- 01.110 Technical product documentation
- 01.120 Standardization. General rules
- 01.140 Information sciences. Publishing
- 91 CONSTRUCTION MATERIALS AND BUILDING
- 91.010 Construction industry
- 91.020 Physical planning. Town planning
- 91.040 Buildings
- 91.060 Elements of buildings
- 91.080 Structures of buildings
- 91.090 External structures
- 91.100 Construction materials
- 91.100.01 Construction materials in general
- 91.100.10 Cement. Gypsum. Lime. Mortar
- 91.100.15 Mineral materials and products
- 91.100.20 Mineral and ceramic materials and products
- 91.100.23 Ceramic tiles
- 91.100.25 Ceramic building products
- 91.100.30 Concrete and concrete products
- 91.100.40 Products in fibre-reinforced cement
- 91.100.50 Binders. Sealing materials
- 91.100.60 Thermal and sound insulating materials
- 91.100.99 Other construction materials
- 91.120 Protection of and in buildings
- 91.140 Installations in buildings
- 91.140.01 Installations in buildings in general
- 91.140.10 Central heating systems
- 91.140.20 Heating appliances
- 91.140.30 Ventilation and air-conditioning systems
- 91.140.40 Gas supply systems
- 91.140.50 Electricity supply systems
- 91.140.60 Water supply systems
- 91.140.65 Water heating equipment
- 91.140.70 Sanitary installations
- 91.140.80 Drainage systems
- 91.140.90 Lifts. Escalators
- 91.140.99 Other installations in buildings
- 91.160 Lighting
- 91.180 Interior finishing
- 91.190 Building accessories
- 91.200 Construction technology
- 91.220 Construction equipment
- 17 METROLOGY AND MEASUREMENT. PHYSICAL PHENOMENA
- 17.020 Metrology and measurement in general
- 17.040 Linear and angular measurements
- 17.060 Measurement of volume, mass, density, viscosity
- 17.080 Measurement of time, velocity, acceleration, angular velocity
- 17.100 Measurement of force, weight and pressure
- 17.120 Measurement of fluid flow
- 17.140 Acoustics and acoustic measurements
- 17.140.01 Acoustic measurements and noise abatement in general
- 17.140.10 Acoustics measurements and noise abatement in general
- 17.140.20 Noise emitted by machines and equipment
- 17.140.30 Noise emitted by means of transport
- 17.140.40 Acoustics in building
- 17.140.50 Electroacoustics
- 17.140.99 Other standards related to acoustics
- 17.160 Vibrations, shock and vibration measurements
- 17.180 Optics and optical measurements
- 17.200 Thermodynamics and temperature measurements
- 17.220 Electricity. Magnetism. Electrical and magnetic measurements
- 17.240 Radiation measurements
- 39 PRECISION MECHANICS. JEWELLERY
- 43 ROAD VEHICLE ENGINEERING
- 43.020 Road vehicles in general
- 43.040 Road vehicle systems
- 43.040.01 Road vehicle systems in general
- 43.040.10 Electrical and electronic equipment
- 43.040.15 Car informatics. On board computer systems
- 43.040.20 Lighting, signalling and warning devices
- 43.040.30 Indicating and control devices
- 43.040.40 Braking systems
- 43.040.50 Transmissions, suspensions
- 43.040.60 Bodies and body components
- 43.040.70 Couplings
- 43.040.80 Crash protection and restraint systems
- 43.040.99 Other road vehicle systems
- 43.060 Internal combustion engines for road vehicles
- 43.060.01 Internal combustion engines for road vehicles in general
- 43.060.10 Engine block and internal components
- 43.060.20 Pressure charging and air/exhaust gas ducting systems
- 43.060.30 Cooling systems. Lubricating systems
- 43.060.40 Fuel systems
- 43.060.50 Electrical equipment. Control systems
- 43.060.99 Other components and systems of internal combustion engines
- 43.080 Commercial vehicles
- 43.100 Passenger cars. Caravans and light trailers
- 43.120 Electric road vehicles
- 43.140 Motorcycles and mopeds
- 43.150 Cycles
- 43.160 Special purpose vehicles
- 43.180 Diagnostic, maintenance and test equipment
- 71 CHEMICAL TECHNOLOGY
- 71.020 Production in the chemical industry
- 71.040 Analytical chemistry
- 71.060 Inorganic chemicals
- 71.080 Organic chemicals
- 71.080.01 Organic chemicals in general
- 71.080.10 Aliphatic hydrocarbons
- 71.080.15 Aromatic hydrocarbons
- 71.080.20 Halogenated hydrocarbons
- 71.080.30 Organic nitrogen compounds
- 71.080.40 Organic acids
- 71.080.50 Anhydrides
- 71.080.60 Alcohols. Ethers
- 71.080.70 Esters
- 71.080.80 Aldehydes and ketones
- 71.080.90 Phenols
- 71.080.99 Other organic chemicals
- 71.100 Products of the chemical industry
- 71.100.01 Products of the chemical industry in general
- 71.100.10 Materials for aluminium production
- 71.100.20 Gases for industrial application
- 71.100.30 Explosives. Pyrotechnics
- 71.100.35 Chemicals for industrial and domestic disinfection purposes
- 71.100.40 Surface active agents
- 71.100.45 Refrigerants and antifreezes
- 71.100.50 Wood-protecting chemicals
- 71.100.55 Silicones
- 71.100.60 Essential oils
- 71.100.70 Cosmetics. Toiletries
- 71.100.80 Chemicals for purification of water
- 71.100.99 Other products of the chemical industry
- 71.120 Equipment for the chemical industry
- 45 RAILWAY ENGINEERING
- 19 TESTING
- 21 MECHANICAL SYSTEMS AND COMPONENTS FOR GENERAL USE
- 21.020 Characteristics and design of machines, apparatus, equipment
- 21.040 Screw threads
- 21.060 Fasteners
- 21.080 Hinges, eyelets and other articulated joints
- 21.100 Bearings
- 21.120 Shafts and couplings
- 21.140 Seals, glands
- 21.160 Springs
- 21.180 Housings, enclosures, other machine parts
- 21.200 Gears
- 21.220 Flexible drives and transmissions
- 21.240 Rotary-reciprocating mechanisms and their parts
- 21.260 Lubrication systems
- 47 SHIPBUILDING AND MARINE STRUCTURES
- 47.020 Shipbuilding and marine structures in general
- 47.020.01 General standards related to shipbuilding and marine structures
- 47.020.05 Materials and components for shipbuilding
- 47.020.10 Hulls and their structure elements
- 47.020.20 Marine engines and propulsion systems
- 47.020.30 Piping systems
- 47.020.40 Lifting and cargo handling equipment
- 47.020.50 Deck equipment and installations
- 47.020.60 Electrical equipment of ships and of marine structures
- 47.020.70 Navigation and control equipment
- 47.020.80 Accommodation spaces
- 47.020.85 Cargo spaces
- 47.020.90 Marine ventilation, air-conditioning and heating systems
- 47.020.99 Other standards related to shipbuilding and marine structures
- 47.040 Seagoing vessels
- 47.060 Inland navigation vessels
- 47.080 Small craft
- 47.020 Shipbuilding and marine structures in general
- 03 SOCIOLOGY. SERVICES. COMPANY ORGANIZATION AND MANAGEMENT. ADMINISTRATION. TRANSPORT
- 03.020 Sociology. Demography
- 03.040 Labour. Employment
- 03.060 Finances. Banking. Monetary systems. Insurance
- 03.080 Services
- 03.100 Company organization and management
- 03.100.01 Company organization and management in general
- 03.100.02 Governance and ethics
- 03.100.10 Purchasing. Procurement. Management of stock
- 03.100.20 Trade. Commercial function. Marketing
- 03.100.30 Management of human resources
- 03.100.40 Research and development
- 03.100.50 Production. Production management
- 03.100.60 Accountancy
- 03.100.70 Management systems
- 03.100.99 Other standards related to company organization and management
- 03.120 Quality
- 03.140 Patents. Intellectual property
- 03.160 Law. Administration
- 03.180 Education
- 03.200 Leisure. Tourism
- 03.220 Transport
- 03.240 Postal services
- 31 ELECTRONICS
- 31.020 Electronic components in general
- 31.040 Resistors
- 31.060 Capacitors
- 31.080 Semiconductor devices
- 31.100 Electronic tubes
- 31.120 Electronic display devices
- 31.140 Piezoelectric and dielectric devices
- 31.160 Electric filters
- 31.180 Printed circuits and boards
- 31.190 Electronic component assemblies
- 31.200 Integrated circuits. Microelectronics
- 31.220 Electromechanical components for electronic and telecommunications equipment
- 31.240 Mechanical structures for electronic equipment
- 31.260 Optoelectronics. Laser equipment
- 93 CIVIL ENGINEERING
- 93.010 Civil engineering in general
- 93.020 Earthworks. Excavations. Foundation construction. Underground works
- 93.025 External water conveyance systems
- 93.030 External sewage systems
- 93.040 Bridge construction
- 93.060 Tunnel construction
- 93.080 Road engineering
- 93.100 Construction of railways
- 93.110 Construction of ropeways
- 93.120 Construction of airports
- 93.140 Construction of waterways and ports
- 93.160 Hydraulic construction
- 49 AIRCRAFT AND SPACE VEHICLE ENGINEERING
- 49.020 Aircraft and space vehicles in general
- 49.025 Materials for aerospace construction
- 49.030 Fasteners for aerospace construction
- 49.035 Components for aerospace construction
- 49.040 Coatings and related processes used in aerospace industry
- 49.045 Structure and structure elements
- 49.050 Aerospace engines and propulsion systems
- 49.060 Aerospace electric equipment and systems
- 49.080 Aerospace fluid systems and components
- 49.090 On-board equipment and instruments
- 49.095 Passenger and cabin equipment
- 49.100 Ground service and maintenance equipment
- 49.120 Cargo equipment
- 49.140 Space systems and operations
- 73 MINING AND MINERALS
- 95 MILITARY ENGINEERING
- 23 FLUID SYSTEMS AND COMPONENTS FOR GENERAL USE
- 23.080 Pumps
- 23.100 Fluid power systems
- 23.120 Ventilators. Fans. Air-conditioners
- 23.140 Compressors and pneumatic machines
- 23.160 Vacuum technology
- 23.020 Fluid storage devices
- 23.040 Pipeline components and pipelines
- 23.040.01 Pipeline components and pipelines in general
- 23.040.03 Pipelines and its parts for external water conveyance systems
- 23.040.05 Pipelines and its parts for external sewage systems
- 23.040.07 Pipelines and its parts for dictrict heat
- 23.040.10 Iron and steel pipes
- 23.040.15 Non-ferrous metal pipes
- 23.040.20 Plastics pipes
- 23.040.30 Pipes of other materials (glass, cement, etc.)
- 23.040.40 Metal fittings
- 23.040.45 Plastics fittings
- 23.040.50 Pipes and fittings of other materials
- 23.040.60 Flanges, couplings and joints
- 23.040.70 Hoses and hose assemblies
- 23.040.80 Seals for pipe and hose assemblies
- 23.040.90 Pipelines in general
- 23.040.99 Other pipeline components
- 23.060 Valves
- 75 PETROLEUM AND RELATED TECHNOLOGIES
- 75.020 Extraction and processing of petroleum and natural gas
- 75.040 Crude petroleum
- 75.060 Natural gas
- 75.080 Petroleum products in general
- 75.100 Lubricants, industrial oils and related products
- 75.120 Hydraulic fluids
- 75.140 Waxes, bituminous materials and other petroleum products
- 75.160 Fuels
- 75.180 Equipment for petroleum and natural gas industries
- 75.200 Petroleum products and natural gas handling equipment
- 97 DOMESTIC AND COMMERCIAL EQUIPMENT. ENTERTAINMENT. SPORTS
- 97.140 Furniture
- 97.145 Ladders
- 97.150 Non-textile floor coverings
- 97.160 Home textiles. Linen
- 97.170 Body care equipment
- 97.180 Miscellaneous domestic and commercial equipment
- 97.190 Equipment for children
- 97.195 Items of art and handicrafts
- 97.200 Equipment for entertainment
- 97.220 Sports equipment and facilities
- 97.020 Home economics in general
- 97.030 Domestic electrical appliances in general
- 97.040 Kitchen equipment
- 97.040.01 Kitchen equipment in general
- 97.040.10 Kitchen furniture
- 97.040.20 Cooking ranges, working tables, ovens and similar appliances
- 97.040.30 Household refrigerating appliances
- 97.040.40 Dishwashers
- 97.040.50 Small kitchen appliances
- 97.040.60 Cookware, cutlery and flatware
- 97.040.99 Other kitchen equipment
- 97.060 Laundry appliances
- 97.080 Floor treatment appliances
- 97.100 Domestic, commercial and industrial heating appliances
- 97.120 Automatic controls for household use
- 97.130 Shop fittings
- 33 TELECOMMUNICATIONS. AUDIO AND VIDEO ENGINEERING
- 33.060 Radiocommunications
- 33.060.01 Radiocommunications in general
- 33.060.10 General rules
- 33.060.20 Receiving and transmitting equipment
- 33.060.30 Radio relay and fixed satellite communications systems
- 33.060.40 Cabled distribution systems
- 33.060.50 Mobile services
- 33.060.60 Mobil sevices. Terrestrial Trunked Radio (TETRA)
- 33.060.65 Mobile services, paging systems
- 33.060.70 Mobile services, Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT)
- 33.060.75 Mobile services, Satellite
- 33.060.80 Mobile services. Global system for Mobile Communication (GSM)
- 33.060.99 Other equipment for radiocommunications
- 33.070 Mobile services
- 33.080 Integrated Services Digital Network (ISDN)
- 33.100 Electromagnetic compatibility (EMC)
- 33.120 Components and accessories for telecommunications equipment
- 33.140 Special measuring equipment for use in telecommunications
- 33.160 Audio, video and audiovisual engineering
- 33.160.01 Audio, video and audiovisual systems in general
- 33.160.10 Amplifiers
- 33.160.20 Radio receivers
- 33.160.25 Television receivers
- 33.160.30 Audio systems
- 33.160.40 Video systems
- 33.160.50 Accessories
- 33.160.60 Multimedia systems and teleconferencing equipment
- 33.160.99 Other audio, video and audiovisual equipment
- 33.170 Television and radio broadcasting
- 33.180 Fibre optic communications
- 33.200 Telecontrol. Telemetering
- 33.020 Telecommunications in general
- 33.030 Telecommunication services. Applications
- 33.040 Telecommunication systems
- 33.040.01 Telecommunication systems in general
- 33.040.10 General rules. Telecommunications services
- 33.040.20 Transmission systems
- 33.040.30 Switching and signalling systems
- 33.040.35 Telephone networks
- 33.040.40 Data communication networks
- 33.040.50 Lines, connections and circuits
- 33.040.60 Telephone equipment
- 33.040.70 *Equipment for telex, teletext, telefax
- 33.040.99 Other equipment for telephone and telegraph communications telecommunication systems
- 33.050 Telecommunication terminal equipment
- 33.060 Radiocommunications
- 07 MATHEMATICS. NATURAL SCIENCES
- 53 MATERIALS HANDLING EQUIPMENT
- 77 METALLURGY
- 77.060 Corrosion of metals
- 77.080 Ferrous metals
- 77.100 Ferroalloys
- 77.120 Non-ferrous metals
- 77.120.01 Non-ferrous metals in general
- 77.120.10 Aluminium and aluminium alloys
- 77.120.20 Magnesium and magnesium alloys
- 77.120.30 Copper and copper alloys
- 77.120.40 Nickel, chromium and their alloys
- 77.120.50 Titanium and titanium alloys
- 77.120.60 Lead, zinc, tin and their alloys
- 77.120.70 Cadmium, cobalt and their alloys
- 77.120.99 Other non-ferrous metals and their alloys
- 77.140 Iron and steel products
- 77.140.01 Iron and steel products in general
- 77.140.10 Heat-treatable steels
- 77.140.15 Steels for reinforcement of concrete
- 77.140.20 Stainless steels
- 77.140.25 Spring steels
- 77.140.30 Steels for pressure purposes
- 77.140.35 Tool steels
- 77.140.40 Steels with special magnetic properties
- 77.140.45 Non-alloyed steels
- 77.140.50 Flat steel products and semi-products
- 77.140.60 Steel bars and rods
- 77.140.65 Steel wire, wire ropes and link chains
- 77.140.70 Steel profiles
- 77.140.75 Steel pipes and tubes for specific use
- 77.140.80 Iron and steel castings
- 77.140.85 Iron and steel forgings
- 77.140.90 Products of non-ferrous metals
- 77.140.99 Other iron and steel products
- 77.150 Products of non-ferrous metals
- 77.150.01 Products of non-ferrous metals in general
- 77.150.10 Aluminium products
- 77.150.20 Magnesium products
- 77.150.30 Copper products
- 77.150.40 Nickel and chromium products
- 77.150.50 Titanium products
- 77.150.60 Lead, zinc and tin products
- 77.150.70 Cadmium and cobalt products
- 77.150.99 Other products of non-ferrous metals
- 77.160 Powder metallurgy
- 77.180 Equipment for the metallurgical industry
- 77.020 Production of metals
- 77.040 Testing of metals
- 11 HEALTH CARE TECHNOLOGY
CSN Standards
- 01 GENERAL CLASS
- 0100 List and regulations on standards
- 0101 Terms common to all branches and classification
- 0102 Standard number progressions, normal dimensions, statistical quality inspection, etc.
- 0103 Quality
- 0104 Sizes and lettering
- 0105 Common terminology
- 0106 Reliability in engineering
- 0108 Quality certifying marks
- 0109 Environmental management systems
- 0110 Mathematics
- 0113 Physics
- 0114 Mechanics
- 0116 Acoustics
- 0117 Optics
- 0127 Directions on use of colours
- 0128 Analytical standards
- 0130 Engineering drawing practice
- 0131 Technical drawings
- 0132 Engineering drawing
- 0133 Graphical symbols for electrical diagrams
- 0134 Building industry drawings
- 0135 Drawings of other industries
- 0136 Drawings of other industries
- 0137 Documentation standards. Industrial systems
- 0138 Reprography
- 0139 Project and project-costing documentation
- 0140 Threads
- 0141 Uncertainty in measurement
- 0142 Tolerances and fitting of plain parts
- 0143 Tolerances and fitting threaded parts
- 0144 Tolerances of shape and position, geometry of surface
- 0146 Computation data for spur gears
- 0147 Computation data for bevel and worm gears
- 0148 Computation data for sprocket gears
- 0149 Constructional directions (covering rounding-off, chamfering, centre dotting marks, knurling, serratures, grooving, recesses, machining allowances)
- 0150 General testing methods (for multi-purpose application
- 0151 General testing methods (for multi-purpose application)
- 0152 Testing, accreditation, certification
- 0159 Lubricating techniques
- 0163 Unified system for technological manufacture measures in machine industry
- 0169 Mechanization of administrative work
- 0170 Constructional and assembling directions
- 0180 Safety information and orientation symbols
- 0181 Cleaning services
- 0182 Road Transport and Traffic Telematics (RTTT)
- 0183 Road Transport and Traffic Telematics (RTTT)
- 0185 Transport
- 0193 Symbols
- 0118
- 0123
- 0199
- 0120 Nanotechnologies
- 0184 Road Transport and Traffic Telematics (RTTT)
- 0115 Energy management systems
- 1 6
- 7 12
- 31 AERONAUTICS AND COSMONAUTICS
- 3100 General. Terminology, classification of aircraft, etc.
- 3101 Aircraft general (dimensions, weights, flying properties and output)
- 3102 Quantities and units, standard atmosphere, symbols
- 3190 Passenger air transport
- 3103 Noise and emission of aircraft
- 3104 Quality assurance, airworthiness of products, designation
- 3105 Aerospace
- 3196 Information Technology
- 3110 Drawing, production and operating documentation (arrangement, filing, products designation, etc.)
- 3111 Removable joints
- 3112 Permanent joints
- 3113 Mechanical systems and elements
- 3114 Fuel and lubricating systems
- 3115 Hydraulic and pneumatic systems and elements
- 3117 Electric and electronic systems and elements
- 3118 Electric and electronic systems and elements
- 3119 Fibres and cables, optical
- 3120 Metal materials. General, testing, sampling
- 3121 Steels. Technical specifications
- 3122 Steels. Material specifications
- 3123 Aluminium, magnesium and their alloys. Technical specifications.
- 3124 Aluminium, magnesium and their alloys. Material specifications
- 3125 Titanium and titanium alloys
- 3126 Heavy non-ferrous metals. Brazing solders
- 3127 Metallurgical products for aircraft industry. Dimensions
- 3128 Other metal materials for aircraft industry
- 3130 Connecting and constructional parts. Common requirements
- 3131 Bolts
- 3132 Bolts, nuts and washers
- 3133 Nuts
- 3134 Connection parts without thread
- 3135 Locking elements
- 3136 Closures, caps, covers
- 3137 Ropes, rope ends, tensioners
- 3138 Pipe unions, pipelines, hoses
- 3139 Non-wirable fusion
- 3141 Holders and clamps
- 3142 Aerospace series - Inserts, thickwall
- 3143 Rivets
- 3145 Mechanical gears
- 3147 Rods and their accessories
- 3148 Slide bearings
- 3149 Rolling bearing
- 3150 Aircraft driving units. General, testing, designation, numbering
- 3151 Regulations for construction of driving units
- 3153 Engine inlet and outlet systems, firefighting system
- 3154 Constructional and connecting parts and elements of driving units
- 3155 Electric and electronic systems and elements of driving units
- 3156 Oil, fuels and control system and his elements
- 3157 Instruments and accessories
- 3158 Special technologic processes for driving units
- 3159 Special jigs
- 3160 Airframe. General, testing, designation
- 3161 Assembling, control and operating holes
- 3162 Airframe. Construction of airframe,
- 3163 Cockpit equipment, firefighting system, air-condition, rescue means
- 3164 Landing equipment, de-icing
- 3165 Fuel system
- 3167 Aircraft deck instruments for communication and navigation
- 3168 Aircraft deck instruments for communication and navigation
- 3169 Aircraft deck instruments for aircraft ground servicing and maintenance
- 3170 Non-metal materials. General, testing, sampling, etc.
- 3171 Elastomers and sealing materials
- 3172 Fuels, lubricants, conservation and deconservation materials
- 3173 Thermoplasts and transparent materials
- 3174 Other operating substances (hydraulic liquids, defreezing, disinfection and other substances)
- 3175 Adhesives
- 3176 Reinforced plastics, composites
- 3177 Reinforced plastics, composites
- 3178 Other non-metal constructional materials (wood, leather)
- 3179 Paints (pigments, varnishes, thinners, solvents, etc.)
- 3180 Technological a testing processes, safety of labour
- 3181 Production of constructional elements and parts
- 3182 Surface protection and preparation, incl. hardening
- 3183 Surface protection and preparation, incl. hardening
- 3184 Producing of permanent joints (welding, riveting, soldering, brazing, bonding, hermetic sealing)
- 3185 Producing of removable joints
- 3186 Jigs
- 3187 Machines, tools and measuring instruments
- 3188 Painting systems
- 3189 Lubricants and lubricating systems
- 3191 Air cargo equipment
- 3193 Aircraft ground support equipment
- 3195 Aircraft de-icing
- 3198 Ground servicing and safety devices
- 3192
- 3194
- 3197
- 3199
- 75 WATER MANAGEMENT
- 7500 Water management. Basic standards
- 7501 Water management. Terminology
- 7502 Water management. Calculations
- 7504 Hydroamelioration
- 7507 Sewerage
- 7509 Water management. Operation of water management works
- 7514 Hydrologic data of surface water
- 7515
- 7520 Hydrotechnics
- 7521 Improvement of water flows
- 7523 Embankment dams
- 7524 Water reservoirs and dams
- 7529 Hydrotechnics. Acceptance, testing and operation
- 7531 Protection of water sources
- 7533 Protection of water by manipulation with pollutants and their storage
- 7534 Protection of water by manipulation with pollutants and their storage
- 7540 Hydroamelioration. Survey works
- 7541 Hydroamelioration. Survey works
- 7542 Hydroamelioration. Drainage
- 7543 Hydromelioration. Watering
- 7545 Erosion protection of agricultural land
- 7550 Water supply. General standards
- 7551 Water supply. Water diversion and storage
- 7552 Water supply. Water treatment
- 7553 Water supply. Treatment of pumping water
- 7554 Water supply. Water piping
- 7555 Water supply. Water piping
- 7556 Water supply. Structures of water mains
- 7557 Products used for treatment of water
- 7558 Chemical products for water treatment
- 7559 Water supply. Acceptance, testing, operation
- 7560 Sewerage. General standards
- 7561 Sewerage. Sewerage networks
- 7562 Sewerage. Structures of sewerage networks
- 7563 Sewerage. Piping materials
- 7564 Sewerage. Sewage purification
- 7565 Sewerage. Sewage purification
- 7566 Sewerage. Technological equipment
- 7567 Drainage systems inside buildings
- 7569 Sewerage. Acceptance, testing and operation
- 7570 Water quality. Sampling
- 7571 Water quality. Requirements for water quality
- 7572 Water quality. Inspection and evaluation of water and sludge quality
- 7573 Water quality. Physical analysis of water
- 7574 Water quality. Chemical analysis of water
- 7575 Water quality. Chemical analysis of water
- 7576 Water quality. Radiological analysis of water
- 7577 Water quality. Biological analysis of water
- 7578 Water quality. Microbiological analysis of water
- 7579 Water quality. Analysis of sludge
- 7580 Water quality. Analysis of sludge
- 7590 Activities relating to drinking water and wastewater services
- 7522
- 7526
- 7581
- 12 VENTILATION ENGINEERING
- 1200 Division, directions, survey
- 1205 Circular and rectangular piping and accessories
- 1210 Pneumatic transportation, general
- 1220 Fans and blowers
- 1230 Radial fans
- 1240 Separators
- 1250 Filters and exchangers, general
- 1253 Equipment for clean rooms
- 1256 Surface exchangers
- 1260 Driers, general and units
- 1262 Driers, general and units
- 1270 Ventilation, air-conditioning, exhausting
- 1271 Ventilation for buildings - Components
- 1278 Ventilation for buildings - Special products
- 1251
- 1272
- 23 HAND TOOLS
- 2300 Survey, general
- 2301 Hammers and mallets
- 2302 Hammers and mallets for special purposes
- 2303 Tongs
- 2304 Pipe wrenches and special-purpose tongs
- 2305 Pipe wrenches and special-purpose tongs
- 2306 Spanners
- 2307 Spanners
- 2308 Screwdrivers
- 2314 Oil cans, grease guns
- 2316 Assembly tools
- 2324 Cutting, shaving, trimming and similar tools
- 2328 Chisels
- 2330 Brushmaker's products, survey, general
- 2341 Handles, helves and grips
- 2343 Occasional charging of lead-acid traction batteries
- 2371 Shovels and spades
- 2372 Picks and hose
- 2374 Diverse agricultural implements
- 2375 Forks, rakes, sickles and scythes
- 2378 Bricklayer 's tools
- 2387 Welding and soldering tools
- 2390 Mechanical hand tools, general
- 2391 Hand-driven machines (tools)
- 85 HEALTH SERVICE
- 8500 Medical instruments and apparatus
- 8517 Medical laboratories
- 8521 Instrument for desensitizing and artificial breathing
- 8527 Sanitary equipment
- 8529 Surgical implants
- 8530 Active implantation sanitary means
- 8540 Performance testing and performance measures
- 8542 Materials for sanitary purposes
- 8550 Quality systems for health service
- 8551 Requirements for running medical laboratory
- 8552 General regulations and directions for articles for health service
- 8553 Equipment of sanitary working places
- 8557 Medical instruments
- 8558 Medical aids
- 8559 Medical instruments
- 8560 Stomatological instruments and aids
- 8561 Medical syringes
- 8562 Blood transfusion equipment and instruments
- 8563 Dental materials
- 8570 Diagnostic systems in vitro
- 8575 Medical resources compound from animal weaving
- 8595
- 57 FOOD INDUSTRY PRODUCTS
- 5700 General, designation, packing, transport, storage, sampling
- 5701 Testing methods
- 5704 Honey
- 5705 Milk
- 5706 Liquid milk products - fermented milk, cream
- 5707 Liquid milk products - condensed milk, cocoa milk
- 5708 Dried milk and dried milk products
- 5710 Testing methods of cheeses
- 5711 Quark and cheeses
- 5712 Blue cheeses
- 5713 Processed cheeses
- 5714 Other milk products, yoghurt, casein, etc.
- 5715 Frozen milk and cream products
- 5716 Butter
- 5721 Consumer eggs
- 5723 Egg products
- 5730 Poultry whole and portioned, fresh and frozen
- 5731 Semiproducts of poultry, common regulations
- 5732 Semiproducts of poultry, smoked and cooked poultry meat products
- 5750 Sea fish products
- 5760 Meat and meat products
- 5763 Intestines, bladders, blood and other technical raw materials
- 5765 Jointed meat, fresh, trimmed
- 5770 Smoked meat, ham
- 5771 Sausages, fine smoked goods
- 5772 Sausages, salami
- 5773 "Cikánská" and "Debrecínská" smoked meat
- 5774 Cooked meat products
- 5776 5776 Sterilized food - preserves
- 5778 Frozen ready dishes
- 68 CHEMICAL INDUSTRY PRODUCTS
- 6811 Soaps, surfactants and detergents
- 6815 Cosmetics, perfume composition
- 6820 Products for special industrial purposes
- 6840 Pure chemicals and reagents, general
- 6841 Pure chemicals and reagents. Testing methods
- 6842 Pure inorganic chemicals, letter "a"
- 6843 Pure inorganic chemicals, letter "b"
- 6844 Pure inorganic chemicals, letter "c", "d", "e"
- 6845 Pure inorganic chemicals, letter "f", "g"
- 6846 Pure inorganic chemicals, letter "f", "g"
- 6847 Pure inorganic chemicals, letter "h", "ch"
- 6848 Pure inorganic chemicals, letter "h", "ch"
- 6849 Pure inorganic chemicals, letter "i", "j"
- 6850 Pure inorganic chemicals, letter "k", "l", "m"
- 6851 Pure inorganic chemicals, letter "k", "l", "m"
- 6852 Pure inorganic chemicals, letter "n", "o", "p", "r"
- 6853 Pure inorganic chemicals, letter "s", "t", "u"
- 6854 Pure inorganic chemicals, letter "s", "t", "u"
- 6855 Pure inorganic chemicals, letter "s", "t", "u"
- 6860 Pure organic chemicals, letter "a", "b"
- 6861 Pure organic chemicals, letter "c", "d"
- 6862 Pure organic chemical, letter "e", "f", "g", "h", "ch"
- 6863 Pure organic chemicals, letter "i", "j", "k", "l", "m"
- 6864 Pure organic chemicals, letter "i", "j", "k", "l", "m"
- 6865 Pure organic chemicals, letter "n", "o"
- 6866 6866 Pure organic chemicals, letter "p", "r", "s", "š"
- 6868 Pure organic chemicals, sugars
- 6869 Pure organic chemicals, indicators
- 6871 Reagents
- 6873 Indicator papers
- 13 PIPE-FITTINGS AND PIPES
- 1359 Health fittings
- 1300 Piping, general
- 1301 Rules for construction, production. Mounting, maintenance, acceptance, testing, delivery etc.
- 1303 Elements of piping
- 1304 Elements of piping
- 1305 Installation of piping
- 1307 Installation of piping
- 1308 Installation of piping
- 1310 Flanges, general regulations, directions for design and installation
- 1311 Flanged branches and flanges
- 1312 Flanged branches and flanges
- 1313 Flanged branches and flanges
- 1315 Flange - joint components (bolts, nuts, washers, gaskets, etc.)
- 1318 Miscellaneous piping components
- 1320 Cast-iron pressure pipes and fittings, including same enamelled
- 1321 Cast-iron gutter tubes and fittings
- 1322 T- and Y-pieces, pressed, forged and welded
- 1323 Sockets, elbows and reducers
- 1326 Pipe bands, smooth and corrugated
- 1327 Expansion joints
- 1328 Water traps
- 1330 Industrial fittings, general
- 1332 Thermoplastic fittings
- 1335 Shut-off valves
- 1337 Slide valves
- 1338 Slide valves
- 1339 Butterfly valves
- 1340 Back-pressure valves
- 1341 Cocks
- 1342 Non-return flap valves and suction baskets
- 1343 Safety valves
- 1345 Control valves
- 1347 Pressure governors, level controllers, float valves
- 1348 Automatic condensate traps
- 1353 Shut-off valves
- 1356 Fittings for oil exploitation
- 1358 Building valves
- 1361 Fittings for technical gases
- 1363 Sewer pipe fittings
- 1365 Water-supply fittings
- 1366 Fire-fighting equipment fittings
- 1367 Fittings for railway rolling stock
- 1370 Small fittings, general and miscellaneous
- 1371 Small water-pipe fittings
- 1372 Small water-pipe fittings
- 1373 Small fittings for central heating
- 1374 Small fittings for gas piping
- 1375 Precision small fittings
- 1376 Pipe unions and their components
- 1377 Pipe unions and their components
- 1378 Pipe unions and their components
- 1379 Pipe unions and their components
- 1381 Nodular cast-iron pipes and fittings
- 1382 Tempered cast-iron and steel fittings
- 1383 Tempered cast-iron and steel fittings
- 1384 Fittings - Copper and copper alloys
- 1387 Plastic pipes and pipe-fittings
- 1389 Glass pipes and fittings
- 1390 Metal hose assemblies for pressure applications
- 1393 Stainless-steel fittings
- 1397 Fittings for synthetic chemistry
- 1385
- 36 ELECTRICAL ENGINEERING
- 3600 Lighting, general
- 3601 Filament lamps
- 3602 Discharge lamp and fluorescent lamps
- 3603 Components, bases and sockets of light sources
- 3604 Indoor and outdoor lighting
- 3605 Terminology of lighting fittings and resistances
- 3606 Electric lighting fittings
- 3607 Safety of electronic flashes
- 3608 Environmental requirements - electrical and electronic equipment
- 3609 Lighting fittings for stomatology
- 3610 Safety of electromechanical appliances for household
- 3611 Industrial electrothermal appliances and appliances for household
- 3612 Safety of electromechanical appliances for household
- 3613 Safety of electromechanical appliances for household
- 3614 Safety of electrical appliances for common use
- 3615 Safety of electromechanical hand tools
- 3619 Electrical control equipment for household
- 3622 Rotating electrical machines and instruments of railway vehicles
- 3623 Current-collecting equipment of railway vehicles
- 3627 Traction equipment of cranes
- 3638 Electric sirens
- 3641 Primary cells and batteries
- 3643 Accumulators
- 3646 Photovoltaic elements
- 3647 X-ray apparatus
- 3648 Electrical medical instruments
- 3649 Electrical apparatus for laboratories
- 3652 Lighting search devices
- 3656 Light signal installations
- 3657 Remote measuring
- 3660 Wire communication engineering, general
- 3661 Telegraph and telephone instrumentation
- 3667 Signals and impedance of transmission systems
- 3670 Electronics and radio engineering general
- 3671 Transmitters
- 3672 Aerials
- 3673 Receivers
- 3674 Amplifiers
- 3675 Television
- 3676 Radio relay and satellites equipment and systems
- 3677 Gas lasers and laser modulators
- 3678 Navigation and safety systems
- 3679 Evaluation of human exposure to electromagnetic fields
- 3680 Applied electronics
- 3682 Microphones, earphones, loudspeakers
- 3683 Electro-acoustical instruments
- 3684 Recording and reproduction of sound
- 3685 Recording and reproduction of image
- 3686 Recording materials
- 3688 Electro-acoustical measurement
- 3690 Information technology in general and terminology
- 3691 Character sets, coding, computer graphics and programming languages
- 3692 Local area networks (LAN)
- 3693 Flexible magnetic media for digital recording
- 3694 Optical disks
- 3695 Office equipment
- 3696 Open systems interconnection
- 3697 Identification cards and data protection
- 3698 Processing and interchange of documents
- 3699 Interconnection of information technology equipment
- 3645
- 3665
- 24 CLAMPING TOOLS
- 2411 Tap wrenches and tap extensions
- 2412 Holders, guide bushes, adapters and extensions for drilling machines
- 2413 Chucks and chucking heads for drilling machines
- 2414 Mandrels and adapters with accessories for milling machines
- 2415 Thread-cutting tool holders
- 2421 Gripping devices for automatic and turret lathes, gripping collets
- 2422 Gripping device for automatic lathes
- 2423 Gripping devices for diverse machine tools (lathes, milling machines, shaping machines, etc.)
- 2424 Gripping device for boring machines
- 2431 Vices, clamps, clamping sleeves, etc.
- 2432 Clamping plates, angle plates, boxes, tables
- 2433 Centres, carries, clamp dogs, mandrels, etc., for lathes and grinders
- 2435 Elements of clamping devices
- 2436 Elements of clamping devices
- 2437 Elements of clamping devices
- 2438 Chucks, clamping flanges, faceplates for machine tools, etc.
- 2440 Manual clamping of workpieces
- 2441 Indexing heads and centre attachments
- 2442 Appliances for milling, drilling, grinding, etc.
- 2467 Magnetic and electromagnetic clamping of workpieces
- 2472 Clamping holders for NC machine spindles
- 2473 Draw-in collets with adjustable shanks for spindles of NC machines
- 2491 Auxiliary tools
- 86 HEALTH SERVICE
- 8620 Medicinal preparations of mass production, general
- 8629 Dental materials
- 8630 Immunobiological and diagnostical preparations, serum, inoculants, etc.
- 8631 Immunobiological and diagnostical preparations, serum, inoculants, etc.
- 8633 Immunobiological and diagnostical preparations, serum, inoculants, etc.
- 8643 Cultivating media
- 8646 Antibiotics
- 8660 Vegetable drugs, general
- 8661 Vegetable drugs, barks
- 8662 Vegetable drugs, blossoms
- 8664 Vegetable drugs, leaves
- 8666 Vegetable drugs, fruits
- 8667 Vegetable drugs, stalks
- 8668 Vegetable drugs, stalks
- 8669 Vegetable drugs, seeds
- 8670 Vegetable drugs, roots
- 8671 Vegetable drugs, rootstocks, bulbs, etc.
- 8680 Mineral water products
- 43 METALLURGY MACHINERY
- 58 FOOD INDUSTRY PRODUCTS
- 5801 Testing methods
- 5802 Vegetable fats and oils
- 5803 Animal fats
- 5804 Tea
- 5805 Spices
- 5807 Soup preparations and dehydrated meals
- 5809 Salt, pickling preparations
- 5813 Coffee, coffee substitutes, mustard
- 5836 Ready dishes for restaurants
- 5870 Mayonnaise, creams, foams and spreads
- 5880 Meat semiproducts
- 5887 Loose cereal mixtures. Testing methods of fats and oils
- 5888 Testing methods of fats and oils
- 02 MACHINE PARTS
- 0200 Packing, delivery and designation of connecting elements
- 0210 Screw, nuts, washers. General part
- 0211 Finished and semi-finished screws and bolts
- 0212 Finished and semi-finished screws and bolts (special)
- 0213 Unfinished screw and bolts
- 0214 Finished nuts
- 0215 Finished and semi-finished nuts (special)
- 0216 Unfinished nuts
- 0217 Locking elements and accessories of screws
- 0218 Wood screws and miscellaneous parts with wood thread
- 0219 Miscellaneous threaded parts
- 0220 Pins, studs, bolts and rivets
- 0221 Pins, studs, bolts and rivets
- 0223 Rivets
- 0225 Keys and feathers
- 0227 Fastening and securing elements
- 0228 Nails
- 0229 Adjusting and retaining rings
- 0230 Slide bearings. General part
- 0231 Drive elements
- 0232 Welded chains, tested, non-tested
- 0233 Welded chains, tested, non-tested
- 0234 Slide bearings
- 0235 Special bearings
- 0236 Accessories of rolling-contact bearings
- 0237 Bearings for aeronautics and aerospace
- 0239 Miscellaneous
- 0242 Ropes of non-ferrous metals
- 0243 Steel ropes
- 0244 Ropes and their accessories
- 0246 Rolling-contact bearings
- 0247 Rolling-contact bearings
- 0248 Rolling casings and caps
- 0250 Indication plates, general
- 0251 Handles, grips, pushbuttons
- 0252 Handwheels, cranks
- 0258 Labels
- 0260 Springs
- 0261 Springs
- 0262 Shaft clutches ? mechanical operated
- 0264 Clutches
- 0265 Clutches
- 0270 Parts of piston machines
- 0272 Thermometer wells and their parts
- 0274 Lubricating equipment parts
- 0277 Sintered filters
- 0283 Flexible hoses
- 0284 Flexible hoses, shafts and accessories
- 0285 Flexible hoses, shafts and accessories
- 0289 Foundation elements, damping of shocks and vibrations
- 0290 Seals, general
- 0292 Packing and moulded seals
- 0293 Ring-shaped and other seals
- 0294 Seals of special shapes
- 0295 Sealing accessories
- 44 MINING
- 4413 Solid fuels. Test methods
- 4414 Quality of solid fuels
- 4415 Testing of ore and concentrates
- 4416 Testing of ore and concentrates
- 4417 Testing of ore and concentrates
- 4418 Testing of ore and concentrates
- 4420 Opening and preparation of underground deposits, general
- 4426 Mine steel supports
- 4430 Equipment and components intended for use in potentially explosive atmospheres in underground mines
- 4431 Reserved for such matters of minerals (excluding coal) that cannot be filed under any sub-group of this group or class 72
- 4442 Mining machines and equipment for underground mining of minerals
- 4444 Working supports and ground-pressure control in underground mining of minerals
- 4447 Filling machines and equipment in underground mining of minerals
- 4450 Transportation in mines and material handling, general (Transportation, general)
- 4454 Machines and equipment of vertical mine transportation (hoisting, winches, pneumatic motors and accessories) (cages, skip buckets, keeps) (mine station equipment and car pushers)
- 4455 Machines and equipment of horizontal and dipping mine transportation (Outfit of head gears and shafts) (Tippers) (Underground transport, auxiliary equipment)
- 4457 Machines and equipment of horizontal and dipping mine transportation (Outfit of head gears and shafts) (Tippers) (Underground transport, auxiliary equipment)
- 4461 Ventilation, air-conditioning and microclimate regulation in mining
- 4462 Ventilation, air-conditioning and microclimate regulation (ventilating pipes and other ventilating equipment)
- 4464 Protection against explosions, fire, spontaneous fire and other underground hazards (air draught, water burst, etc.)
- 4465 Protection against dust, noise and vibration in mining
- 4470 Minerals preparation in mining, general (Preparation, general)
- 4473 Preparation equipment, incl. auxiliary outfit for minerals preparation in mining
- 4491 Geology in mining (outside other groups and classes) (Pressure-air and water piping for mines)
- 4441
- 69 MACHINERY FOR CHEMICAL INDUSTRY
- 6900 Terminology, regulations, symbols
- 6902 Directions for design and fundamental data
- 6906 Flanges
- 6907 Safety, protecting, control, measuring, adjusting parts and devices
- 6908 Operating construction of vessels
- 6910 Mechanical agitators and agitating equipment
- 6912 Machines for treatment of rubber and plastics
- 6913 Kneading machines and calanders
- 6916 Pulverizing and defibering machines
- 6917 Casting, moulding, spreading and finishing machines
- 6918 Machines for rubber and plastics technology
- 6919 Blow out machines
- 6920 Plastics and rubber machines
- 6925 Safety membranes
- 6926 Centrifuges
- 6934 Column type vessels
- 6949 Regulations for gas production equipment
- 6951 Evaporators
- 6952 Simple unheated pressure vessels
- 6960 Heat exchangers
- 6961 Steel heat exchangers with tube bundles
- 6963 Heat exchangers. Installation, operating, maintenance and testing
- 6968 Exchanger components (coils, tube systems, etc.)
- 6972 Cryogenic vessels
- 6979 Generators
- 6980 Storage tanks and containers
- 6981 Overhead storage tanks with flat bottom
- 6982 Steel reservoirs
- 6983 Pressure vessels, parts
- 6984 Unrepeated filled pressure vessels for transport of liquefied hydrocarbon gases
- 6988 Components of vessels
- 6989 Glass laminates storage tanks
- 6990 Tanks for transport of dangerous goods
- 6991 Petrol filling stations
- 6911
- 87 TELECOMMUNICATIONS
- 8700 Other telecommunication standards
- 8701 Other telecommunication standards
- 8702 Other telecommunication standards
- 8703 Other telecommunication standards
- 8704 Other telecommunication standards
- 8705 European telecommunication standards (CENELEC)
- 8710 Testing methods and specifications
- 8715 Enterprise telecommunications
- 8720 Analysis of environmental conditions
- 8725 Special mobile station
- 8726 Special mobile station
- 8727 Special mobile station
- 8730 Human factor
- 8735 Network aspects
- 8736 Network aspects
- 8740 Safety
- 8745 Paging systems
- 8746 Access networks of broadband radio
- 8750 Radio equipment and systems. EMS and radio spectrum
- 8751 Radio equipment and systems. EMS and radio spectrum
- 8753 Transeuropean common radio networks
- 8755 Digital cordless communications
- 8758 Multimedia terminal equipment and application
- 8760 Satellite earth stations and systems
- 8765 Interconnected networks
- 8770 Signalling protocols and connection
- 8771 Signalling protocols and connection
- 8775 Analogue and digital terminals equipment and network access
- 8780 Terminals and systems with direct payment. Mobility of terminal cordless equipment
- 8785 Transmission and multiplexing
- 8790 Standards of common technical commission EBU/CENELEC/ETSI
- 8795 Interconnection of communication networks and systems
- 8798 Cards with integrated circuits
- 8799 Call processing, aspects of transmission and quality
- 8788
- 76 Services
- 7635 Consumer services
- 7633 Business services
- 7632 Educational services
- 7600 Postal Services
- 7601 Postal services - Forms
- 7602 Quality of service
- 7603 Mail item processing
- 7604 Components of postal addresses
- 7605 Hybrid mail
- 7607 Postal Services
- 7611 Hotels and other types of tourism accommodation
- 7612 Travel agencies and tour operators
- 7613 Recreational diving services
- 7614 Language study tour
- 7615 Translation services
- 7616 Market, opinion and social research
- 7617 Security service
- 7620 Funeral Services
- 7610
- 7618
- 7630
- 7636
- 7618 Media and customer contact centers
- 7630 Advisory services
- 7619 Services of real estate agents
- 7656 Products used for the treatment of swimming pool water
- 7621 Facility management
- 7631 Health and Beauty care services
- 7640 Solarium services
- 25 MEASURING INSTRUMENTS
- 2500 General
- 2501 Calibration of gauges and measuring equipment, general
- 2502 Calibration of concrete gauges and measuring equipment
- 2509 Accessories of measuring instruments and recording paper
- 2510 Length gauges
- 2511 Length gauges
- 2512 Callipers, slide gauge, etc.
- 2514 Micrometric gauges
- 2516 Protractors, thickness gauges, feeler gauges and wire gauges
- 2518 Dial indicators and accessories
- 2519 Devices for measuring accuracy of machine tools
- 2520 Coordinate measuring machines
- 2523 Instruments for measurement of geometrical parameters of surface
- 2531 Limit gauges for diameters and linear dimensions
- 2532 Limit gauges and master gauges
- 2533 Gauge blocks and accessories, taper plug gauge and check plugs
- 2535 Spline-shaft and hub gauges and shape gauges
- 2537 Sine bars, knife-edge rules and squares
- 2538 Radius gauges, shape gauges, etc.
- 2540 Screw gauges for fitting of metric thread ISO
- 2541 Limit gauges for threads
- 2542 Limit gauges for threads
- 2543 Limit gauges for threads
- 2546 Other thread gauges
- 2547 Instruments and equipment for measuring of gearing
- 2551 Scribing and checking tools
- 2553 Scribing and checking tools
- 2555 Scribing and checking tools
- 2557 Levels, plummets, optical squares
- 2561 Machine and equipment for measuring area and length
- 2570 Pressure gauges, general and components
- 2572 Pressure gauges
- 2574 Analytical instruments
- 2575 Measurement of volume
- 2576 Measurement of voluminous and specific mass
- 2577 Measuring of liquids and gases flow through throttling elements
- 2578 Meters measuring flow and quantity of liquids and gases
- 2579 Viscometers
- 2580 Thermometers, general, components
- 2581 Fluid-in-glass thermometers
- 2582 Pressure thermometers with contacts and for transformers
- 2583 Thermo-couple resistance thermometers
- 2585 Measurement of heat and indicators for distribution of heat expenses
- 2591 Flaw detectors
- 2593 Measuring of liquids flow in free-flow channels
- 2596 Control screens, etc.
- 62 RUBBER INDUSTRY, RUBBER
- 63 RUBBER INDUSTRY, RUBBER ARTICLES
- 6300 Rubber products, general
- 6301 Rubber products, general
- 6310 Tyres, general
- 6311 Tyre bodies for transport vehicles
- 6312 Tyre bodies for transport vehicles
- 6313 Tyre bodies for transport vehicles
- 6314 Hoses for transport vehicle tyres
- 6315 Tyre testing
- 6319 Tyre body repairs
- 6330 Rubber articles for technical use
- 6338 Rubber articles for technical use
- 6352 Rubber and plastic hoses without ends
- 6353 Hoses
- 6354 Rubber and plastic hoses with ends
- 6358 Rubber springs
- 6365 Hard rubber products
- 6370 Protective articles
- 6374 Protective rubber gloves
- 77 PACKAGING AND PACKAGE ENGINEERING
- 7700 Terminology of package engineering, regulations and instructions for packaging
- 7701 Terminology of package engineering, regulations and instructions for packaging
- 7702 Packages and packaging testing, general
- 7703 Testing of package materials
- 7704 Consumer packages and packaging testing
- 7705 Consumer packages and packaging testing
- 7706 Commercial and transport packages and packaging testing
- 7708 Properties and testing of auxiliary packaging
- 7709 Outside influences on packages and packing
- 7710 Dimensions and volume series of packaging
- 7711 Packaging means, general
- 7712 Packaging means, general
- 7713 Packaging means, general
- 7715 Packaging means, general
- 7718 Packaging means, general
- 7720 Packaging means, general
- 7730 Aerosol packaging
- 7740 Packaging. Tactile warnings
- 7750 Packing machines and equipment
- 45 DEEP HOLE DRILLING AND OIL EXTRACTION
- 4500 Deep hole drilling and oil extraction, general
- 4506 Equipment for geology and geotechnics
- 4510 Threaded connections
- 4511 Casings and accessories
- 4512 Drilling tools
- 4513 Extraction tools
- 4514 Core extraction tools and equipment and special tools
- 4515 Gas turbines
- 4516 General equipment
- 4530
- 4531
- 4540
- 4520 Sectorspecific quality management systems
- 46 AGRICULTURE
- 4603 General and common, seed and plants
- 4606 Testing in vegetables production
- 4610 Vegetable products, general
- 4611 Cereals and legumes
- 4612 Cereals and legumes
- 4613 Cereals and legumes
- 4614 Cereals and legumes - testing methods
- 4615 Cereal products
- 4620 Vegetable products, general
- 4621 Root crops
- 4622 Root crops
- 4623 Oil plants
- 4624 Technical plants
- 4625 Technical plants
- 4629 Fruits and Vegetables - general
- 4630 Fresh fruits and nuts
- 4631 Fresh vegetables
- 4632 Fruits and vegetables
- 4636 Nursery garden products
- 4637 Nursery garden products
- 4640 Cultivation of vegetables and flowers, general
- 4644 Cultivation of vegetables, other vegetables
- 4645 Cultivation of flowers, perennials
- 4647 Cultivation of flowers, perennials
- 4649 Decorative trees and shrubs
- 4653 Environment and agricultural production areas
- 4654 Treatment of soil
- 4657 Fertilization
- 4658 Protection of plants, methods
- 4660 Animal production, general
- 4661 Cattle and pigs
- 4662 Sheep and goats
- 4663 Horses
- 4664 Poultry ? fowls
- 4665 Poultry and poultry products
- 4668 Fisheries
- 4669 Game animals
- 4670 Nourishment and feeding
- 4671 Breeding and insemination
- 14 REFRIGERATION
- 1401 Refrigeration, general
- 1403 Refrigeration, general
- 1406 Direction and rules for design, testing, performance, attendance and maintenance
- 1420 Refrigerating equipment and heat pumps
- 1422 Refrigerating equipment
- 1427 Refrigerating equipment for household use
- 1430 Air-conditioners, units for liquids cooling
- 1446 Coolers, exchangers and intercoolers
- 1451 Pipes, hoses and other connecting elements for low-pressure coolants
- 1481 Insulation for refrigeration engineering
- 1407
- 1428
- 32 SHIPS AND FLOATING INSTALLATIONS
- 3200 Ships and floating installations. Common standards
- 3201 Ships and marine technology
- 3202 Direction for vessels construction
- 3208 Parameter of vessels. Boats
- 3210 Ship body. General
- 3211 Casco construction
- 3212 Construction of ship superstructures
- 3218 Chain cable
- 3222 Ships and marine doors
- 3223 Ship handrails
- 3224 Weathertight steel hatches
- 3226 Ship fixed outfit
- 3227 Ship fixed outfit
- 3230 Ship board and economic equipment
- 3231 Ship board and economic equipment
- 3232 Ship board and economic equipment
- 3233 Manipulating and mooring equipment
- 3234 Ship board and economic equipment
- 3235 Ship board accessories of mast
- 3239 Ship economic and technological equipment
- 3240 Ship propulsive, auxiliary and special equipment
- 3241 Main propulsive machines and propellers
- 3242 Remote control of auxiliary equipment
- 3245 Ship propulsive, auxiliary and special equipment
- 3250 Ship pipeline systems
- 3251 Ship pipeline systems
- 3252 Ship pipeline systems
- 3254
- 3255 Ship pipeline systems
- 3256 Ship pipeline systems
- 3257 Ship pipeline systems
- 3259 Ventilation and air-conditioning systems
- 3260 Ship electrical equipment
- 3266 Ship electrical installations
- 3267 Ship electrical equipment
- 3268 Light-current distribution and equipment
- 3280 Ship inventory
- 3282 Anchor inventory
- 3283 Coupling and towing inventory and equipment
- 3284 Ship inventory
- 3285 Navigation inventory
- 3286 Rescue inventory
- 3289 Small craft inventory
- 3295 Bracket, Handled
- 3263
- 70 PRODUCTS OF GLASS AND FUSED MINERALS
- 7000 Glass industry terminology
- 7005 Testing methods of glass
- 7006 Testing methods of glass
- 7010 Glass for building
- 7013 Flat glass
- 7015 Safety glass
- 7016 Glass fibres and their products
- 7018 Fused mineral products
- 7021 Glass for electrical engineering and lighting
- 7026 Glass for electrical engineering and lighting
- 7027 Glass for electrical engineering and lighting
- 7030 Packaging glass
- 7031 Beverage glass
- 7032 Conserve container glass
- 7033 Glass for health service and pharmaceutical industry
- 7034 Cosmetics packaging glass
- 7035 Large packaging glass
- 7036 Other packaging glass
- 7040 Laboratory glass
- 7041 Volumetric glass
- 7042 Laboratory apparatus and their parts
- 7043 Glass for laboratories
- 7044 Glass for laboratories
- 7045 Glass fittings, pipes and adapting pipes
- 7046 Vessels for technical purposes
- 7048 Fritted glass filters
- 7052 Silica glass products
- 7062 Infusion equipment for medical use
- 7071 Protective and semioptical glass
- 7077 Protective and semioptical glass
- 7080 Utility glass
- 7081 Utility glass
- 7083 Utility glass
- 7090 Artificial jewellery and other decorative products
- 7094 Metal semiproducts for glass jewellery
- 7007
- 7061 Plastic laboratory equipment
- 64 PLASTICS
- 6400 Plastics. General
- 6401 Testing of solid non-metal materials
- 6402 Testing of plastics and plastic products
- 6403 Testing of plastics and plastic products
- 6404 Fire safety technical properties
- 6405 Testing of plastics and plastic products
- 6406 Testing of plastics and plastic products
- 6407 Testing of plastics and plastic products
- 6408 Testing of plastics and plastic products
- 6409 Plastics. Ion-exchangers. Test methods
- 6412 Unsaturated polyester resins
- 6413 Epoxide resins
- 6414 Alkyd resins
- 6415 Phenolic resins
- 6416 Aminoresins
- 6420 Thermosetting moulding materials
- 6421 Thermosetting moulding materials
- 6422 Plastics - Phenolic powder moulding compounds (PF-PMCs)
- 6423 Thermosetting moulding materials
- 6424 Plastics - Polyurethane
- 6426 Plastics. Styrene polymers
- 6427 Styrene polymers
- 6428 Plastics. Styrene polymers
- 6430 Thermoplastic materials and thermoplastic products (semiproducts)
- 6431 Plastic distribution and protective piping systems
- 6432 Thermoplastic materials and thermoplastic products (semiproducts)
- 6433 Thermoplastic materials and thermoplastic products (semiproducts)
- 6434 Thermoplastic materials and thermoplastic products (semiproducts)
- 6435 Thermoplastic materials and thermoplastic products (semiproducts)
- 6436 Thermoplastic materials and thermoplastic products (semiproducts)
- 6438 Fluoroplastics
- 6439 Other vinyl polymers
- 6440 Laminated materials, laminates
- 6441 Plastics - Thermoplastic polyester (TP)
- 6442 Laminated materials, laminates
- 6443 Plastics - Unplasticized cellulose acetate
- 6444 Plastics - Polycarbonate (PC)
- 6445 Carbon filaments
- 6451 Poly(phenylene ether) (PPE)
- 6454 Testing of cellular materials
- 6455 Expanded plastics
- 6457 Other plastics
- 6458 Recycled plastics
- 6460 Ramification polyethylene foils
- 6462 Unplasticized polyvinylchloride foils
- 6463 Polycarbonate foils
- 6464 Plastic piping system
- 6467 Polypropylene foils
- 6468 Viscose foils
- 6469 Other oven-ready foods and produce from plastics
- 6470 Plastic leather
- 6471 Plastic materials and objects in contact with food
- 6475 High-pressure decorative laminates (HPL)
- 6476 Reinforcement. Fibres
- 6478 Reinforcement.Fabrics.
- 6486 Adhesives
- 6490 Aqueous dispersions of polymers and copolymers
- 6493 Composites and reinforcement fibres
- 88 PRINTING INDUSTRY
- 8820 Graphics manufacturing
- 8800 Printing machines
- 8801 Polygraphic terminology
- 8802 Form of manuscripts, correction marks
- 8804 Form of manuscripts, correction marks
- 8806 Measurement and calculation (testing)
- 8814 Treatment of inks, thinners, binding agents, roller compositions and resembling spraying emulsions and powders
- 8821 Originals for reproduction
- 8822 Preparation and treating of pressplates
- 8830 Rules for matter arrangements, proofing
- 8841 Book binding, periodicals, books, postcards, technical requirements
- 8843 Book binding, periodicals, books, postcards, technical requirements
- 8846 Book binding, periodicals, books, postcards, technical requirements
- 8850 Stationery sizes
- 8854 Postal forms
- 8856 Printing industry products, punch cards, posters
- 8861 Printing industry products, punch cards, posters
- 8871 Type-treatment equipment, materials, etc. for all copying techniques
- 8872 Type-treatment equipment, materials, etc. for all copying techniques
- 37 ELECTRICAL POWER ENGINEERING
- 3700 Electroinstallation tubes and strips
- 3701 Conduit material for indoor L,T, distribution conductors
- 3702 Conduit material for indoor L,T, distribution conductors
- 3703 Fastening material for indoor L,T, and H,T, distribution conductors
- 3704 Cable tray systems and cable ladder sytems
- 3705 Unloading clips and clamps
- 3706 Couplings and terminal connectors
- 3707 Connecting material for indoor L,T, and H,T, distribution conductors
- 3708 Terminal boards
- 3709 Flags, screwed terminals and lugs
- 3713 Cable eyes and couplings
- 3715 Terminal bolts and terminal boards
- 3716 Terminals of adapted communication cords
- 3718 Power distribution systems and dimensioning
- 3750 Use of tubes, strips and cables
- 3751 Designation on traction lines
- 3752 Wiring into floors and ceilings
- 3757 Cable lines crossings
- 3761 Blasting machines and ohmmeters for blasting operations
- 3766 Transportation electrical installations
- 3767 Converter stations, lines and supply stations
- 3783 Flammable gases and vapours
- 3793 Insulators for railway traction lines
- 79 LEATHER INDUSTRY
- 7900 Terminology, general
- 7910 Raw skins, general
- 7911 Calf skins and cow hides
- 7912 Horse hides, pigskins, goatskins, kidskins, sheepskins and lambskins for tanning
- 7920 Quality of leather, general
- 7921 Sole leather
- 7922 Upper leather
- 7923 Glove and garment leather
- 7924 Furs
- 7925 Technical leather
- 7926 Bag and harness leather
- 7927 Lining leather
- 7928 Special leather
- 7938 Analysis and testing of leathers and furs
- 7950 Shoe-making industry, general
- 7952 Shoe-making industry, general
- 7956 Footwear
- 7957 Footwear
- 7958 Footwear
- 7960 Bagmaker's and harnesser's products
- 7965 Bagmaker's and harnesser's products
- 7971 Fur products
- 7974 Glovemaker's products
- 7980 Processing machines for footwear, light leather products, etc.
- 7981 Tannery machines
- 15 PRODUCTS FROM METAL SHEET AND WIRE
- 03 MACHINE PARTS CORROSION AND MATERIAL PROTECTION
- 0310 Gearboxes, general
- 0316 Mechanical gearboxes for drive of vehicles, aeroplanes and earthwork machines
- 0318 Variable speed units
- 0380 Protection against corrosion, general
- 0381 Corrosion testing
- 0382 Corrosion zones
- 0383 Corrosion zones
- 0384 Temporary protection. Corrosion inhibitors
- 0385 Metallic protective layers
- 0386 Non-metallic inorganic protective layers
- 0387 Organic and combined protective layers
- 0388 Protection against environment
- 0389 Classification of environment
- 0390 Organic coating systems and linings for protection of industrial apparatus
- 16 PRODUCTS FROM METAL AND WIRE
- 1601 Heavy-duty metal containers, drums
- 1602 Fine metal containers
- 1623 Circular packaging containers
- 1628 Canisters and cans
- 1630 Fine metal sheet containers
- 1635 Package closures
- 1651 Builder's locks
- 1653 Furniture locks
- 1657 Builder's fittings, door and window hinges, hinge systems
- 1660 Builder's window, door and furniture fittings
- 1661 Builder's window, door and furniture fittings
- 1662 Builder's window, door and furniture fittings
- 1667 Aircraft fittings
- 1669 Packing-case and ladder fittings
- 26 TRANSPORTATION AND MATERIAL HANDLING EQUIPMENT
- 2600 Transportation equipment, general
- 2603 Common carrying means of conveyers
- 2604 Chain and chain wheels for conveyers
- 2606 Safety regulations
- 2611 Rollers
- 2613 Trough-belt conveyers
- 2620 Bucket elevators
- 2625 Redler conveyers
- 2628 Worm conveyers
- 2630 Rubber-belt and steel-band conveyers
- 2631 Rubber-belt and steel-band conveyers
- 2632 Rubber-belt conveyers, light construction
- 2635 Chain conveyers
- 2637 Slat conveyers
- 2640 Powered suspension overhead tracks
- 2641 Equipment for continuous transport of piece loads
- 2645 Gravity roller ways
- 2646 Slips, spiral chutes
- 2647 Wheel conveyers
- 2657 Vibrating conveyers
- 2661 Feeders
- 2662 Closures
- 2664 Screw feeders
- 2670 Loaders, unloaders, tippers, general
- 2671 Loaders, unloaders, tippers, general
- 2672 Loaders, unloaders, tippers, general
- 2674 Stacking machines for shelves
- 2676 Palletizers and depalletizers
- 2686 Power trucks and towing vehicles, general, hand trucks
- 2688 Power trucks
- 2689 Industrial power trucks, trailers, parts and accessories
- 2690 Material handling, general
- 2691 Pallets, crates, shelves
- 2693 Pallets, crates, shelves
- 2694 Materials handling platforms
- 2695 Shelves
- 2696 Storage engineering. Shelves
- 2697 Levelling bridges
- 2698 Shopping hand trucks
- 89 MUSICAL INSTRUMENTS
- 90 OFFICE, SCHOOL AND DRAWING SUPPLIES
- 9000 General requirements
- 9010 Pencils
- 9011 Pencils
- 9014 Erasers
- 9015 Mechanical pencils and pens
- 9017 Mechanical pencils and pens
- 9023 Lettering and marking templates
- 9025 Aids for drafting and drawing
- 9028 Aids for drafting and drawing
- 9031 Colours, writing and drawing inks, wax-stencil correcting lacquer
- 9032 Colours, writing and drawing inks, wax-stencil correcting lacquer
- 9041 Colours, writing and drawing inks, wax-stencil correcting lacquer
- 9042 Colours, writing and drawing inks, wax-stencil correcting lacquer
- 9044 Colours, writing and drawing inks, wax-stencil correcting lacquer
- 9045 Colours, writing and drawing inks, wax-stencil correcting lacquer
- 9065 Stitchers, punchers, etc.
- 9068 Card-index riders, etc.
- 9072 Duplicating wax stencils
- 9073 Sealing waxes
- 9085 Other aids
- 38 POWER ENGINEERING FIRE SAFETY
- 3801 Terminology and classification of power plants and distribution
- 3802 Purchase of electric power plants
- 3804 Symbols for power engineering
- 3808 Over-voltage protection
- 3810 Electric control rooms
- 3811 Projecting of power plants and distributing lines
- 3817 Regulations for construction of power plants, distributing stations and transformer stations
- 3818 Town traction converter stations
- 3819 Installations of distributing stations
- 3821 Cable distribution systems
- 3833 Heat distribution networks. Heat supply
- 3837 Transformer stations
- 3843 Portable connection boxes
- 3854 Engine rooms of electric generating sets
- 3855 Gasworks, general
- 3856 Preparation of calibrating gas mixtures
- 3861 Gas, quality, purification
- 3864 Regulations for gas distribution
- 3865 Gas appliances
- 3866 Liquefied natural gas plants
- 3873 Gas generators
- 3890 Fire regulations, general, safety and fire extinguishers
- 3891 Fire regulations, general, safety and fire extinguishers
- 3892 Stable extinguishing equipment
- 3893 Fire pumps and fire-brigade vehicles
- 3894 Fire safety, suction and fire-fighting equipment
- 3895 Fire safety, suction and fire-fighting equipment
- 3896 Protection explosion systems
- 3897 Smoke and heat control systems
- 3898 Fire safety, outfit and equipment
- 80 TEXTILE MATERIALS AND PRODUCTS
- 8062 Geotextiles
- 8000 Textile industry, general
- 8001 Testing of colour-fastness of textile materials and products
- 8002 Testing of fibres
- 8003 Regulations for testing
- 8005 Testing standards of synthetic fibres
- 8006 Testing standards of synthetic fibres
- 8007 Testing of thread, yarn, silk, etc.
- 8008 Testing of flat textile products
- 8010 Vegetable fibres
- 8011 Natural textile fibres
- 8013 Chemical fibres of natural polymers
- 8014 Chemical fibres of synthetic polymers
- 8018 Textile wastes
- 8019 Textile wastes
- 8020 Threads, yarns, silk, etc.
- 8021 Threads, yarns, silk, etc.
- 8023 Threads, yarns, silk, etc.
- 8025 Threads, yarns, silk, etc.
- 8026 Threads, yarns, silk, etc.
- 8030 Fabrics for current need
- 8033 Fabrics for current need
- 8036 Ribbons and trimmings
- 8041 Fabrics for medical purposes
- 8042 Furniture and decorative fabrics
- 8044 Textile floor coverings
- 8045 Technical fabrics for diverse purposes
- 8046 Technical fabrics for diverse purposes
- 8050 Clothing and underwear of knitted fabric
- 8058 Hosiery
- 8060 Special products and accessories, general
- 8061 Non-woven textile products
- 8063 Tulles, laces, netted and embroided articles
- 8064 Tulles, laces, netted and embroided articles
- 8069 Hattery and fashion articles
- 8070 Textile clothing and underwear
- 8076 Bedding and other household linen
- 8077 Work and protective clothing
- 8078 Work and protective clothing
- 8081 Piece goods for technical purposes
- 8084 Piece goods for technical purposes
- 8085 Twines, cords and ropes
- 8086 Twines, cords and ropes
- 8087 Hoses, strapping and similar products
- 8088 Feathers and down
- 8089 Touch and close fasteners
- 8037
- 04 FOUNDRY ENGINEERING
- 17 FINE MECHANICS
- 71 GLASS AND FUSED MINERALS MATERIALS SPECIFICATIONS AND MANUFACTURING EQUIPMENT
- 47 AGRICULTURAL AND FORESTRY MACHINERY
- 4700 General
- 4701 Agricultural machinery, safety of labour, testing and measuring methods
- 4702 Agricultural machinery, common parts
- 4703 Agricultural machinery, common parts
- 4704 Forestry machinery, safety of labour, testing and measuring methods
- 4705 Forestry machinery, safety of labour, testing and measuring methods
- 4706 Agricultural machinery, safety
- 4710 Mechanization of vegetables production
- 4715 Cultivators
- 4720 Agricultural and forestry macinery, tractors
- 4730 Sowing machines
- 4740 Machines for irrigation and drainage
- 4744 Pest-killing and weeding machinery, implements and equipment
- 4750 Harvesting machinery, general
- 4751 Common parts of machinery for fodder plants and cereals
- 4760 Foresta machinery
- 4770 Power machines
- 4780 Stationary and mobile equipment
- 4784 Equipment for animal production
- 4785 Milking machines and milk treatment. General and common parts
- 4786 Milking machines
- 4790 General and common. Common parts - special machines for horticulture and fruit growing
- 4716
- 72 BUILDING RAW MATERIALS, MATERIALS AND PRODUCTS
- 7200 General
- 7201 Basic testing methods for silicates
- 7205 Geography and petrography, general
- 7210 Grounds, description and classification
- 7211 Testing methods of rocks and grounds
- 7212 Homogenous rocks consisting of grain of a single mineral
- 7213 Composite rocks, granite, etc.
- 7214 Minerals other than ores, stone aggregates
- 7215 Minerals other than ores, stone aggregates, grounds, graphite
- 7216 Minerals other than ores, graphite
- 7217 Minerals other than ores, sands, kaolins, stone aggregates and grounds, graphite, mica, asbestos
- 7218 Quarry and stone-cutting products (from natural stone) for building industry
- 7219 Minerals other than ores, fluorite, baryte
- 7220 Various binders, slags, clinkers, flue dust
- 7221 Binders based on cement
- 7222 Binders based on lime
- 7223 Ingredients and additives of binders, binding agents
- 7224 Combined binders, mortars, mortar mixtures
- 7225 Building elements of natural stone
- 7226 Burnt brickworks products
- 7227 Specification for ancillary components for masonry
- 7229 Asbestos cement products
- 7230 Concrete and reinforced-concrete elements
- 7231 Concrete and asbestos-cement elements
- 7232 Concrete paving tiles and concrete covering
- 7233 Special building elements
- 7234 Fibre-cement products
- 7236 Building units for vertical structures
- 7237 Building units for horizontal structures
- 7243 Building materials ? resistance testing
- 7247 Ceramic products ? tiles
- 7248 Ceramic products ? sanitary ceramics
- 7250 Ceramic materials for electrical engineering
- 7251 Ceramics for building purposes
- 7252 Canalization, agricultural and chemical resistant stoneware
- 7255 Utility, decorative porcelain, fine ceramic
- 7256 Laboratory and chemical porcelain
- 7257 Ceramic products for electrical engineering
- 7260 Refractory products, general
- 7261 Fireclay, silica, graphite and special refractory products
- 7262 Refractory fittings
- 7265 Basic refractory products, quality
- 7270 Insulating materials and products, general
- 7271 Kieselguhr insulating materials and products
- 7272 Insulating materials and mixed products
- 7273 Insulating materials and products of mineral and natural fibres
- 7275 Special technical ceramics
- 7276 Flexible sheets for waterproofing
- 7291 Crushers and feeders of minerals
- 7292 Mineral mills
- 7293 Separators and sorting devices of minerals
- 7274
- 7280 Building products, assessment of release of hazardous substances
- 18 AUTOMATION FOR INDUSTRY
- 1800 Terminology, general
- 1801 Electrical analog products and signals
- 1802 Design and safety of electrical products
- 1803 Functional safety of electrical/electronic/programmable electronic systems
- 1804 Working conditions for products
- 1810 Electrical transmitters
- 1820 Batch control
- 1830 Industry automation systems
- 1840 Data bus-bars for processes
- 1843 Numerical control of machines
- 1850 Pneumatic analog products
- 1890
- 1852 Pneumatic transmitters
- 1853 Pneumatic instruments
- 1856 Pneumatic auxiliary equipment
- 1863 Electrical servomotors
- 1865 Industrial robots
- 1870 Self-operated controllers
- 1876 Rolls for registering instruments
- 1880 Constructional kits for electrotechnics
- 05 WELDING, SOLDERING, CUTTING OF METALS AND PLASTICS
- 0500 Welding, general
- 0501 Welding, construction regulations for metal
- 0516
- 0502 Welding, production regulations for metal
- 0561
- 0503 Welding. Production regulations, equipment of workplace and qualification of welders
- 0506 Welding safety
- 0507 Examinations of welders
- 0510 Harmful substance analysis
- 0511 Destructive and non-destructive testing of welds
- 0512 Testing of welds
- 0513 Weldability testing
- 0520 Machinery and equipment, general
- 0521 Manual and machine gas welding
- 0522 Arc welding
- 0523 Arc welders
- 0524 Arc welding and plasma-arc welding
- 0525 Shielded welding
- 0526 Resistance spot welding
- 0527 Seam resistance welding
- 0534 Cutting and grooving
- 0542 Auxiliary machinery and equipment for welding, soldering and cutting of metals
- 0546 Welding blowpipes and accessories
- 0550 Welding electrodes
- 0551 Welding electrodes
- 0552 Welding electrodes
- 0553 Welding wires and rods
- 0554 Welding wires and rods
- 0555 Filled tube electrodes
- 0556 Solders
- 0557 Fluxes
- 0558 Submerged-arc steel welding
- 0559 Brazing
- 0568 Welding of plastics
- 0569 Combined welding, soldering and cutting techniques
- 0529
- 0528 Friction stir welding
- 91 INTERIOR FURNISHING
- 9100 Furniture, common regulations and basic dimensions
- 9101 Furniture, common regulations and basic dimensions
- 9102 Furniture, safety requirements and testing methods
- 9104 Storage furniture
- 9106 Seating furniture
- 9108 Table furniture
- 9109 Laboratory furniture
- 9110 Lying furniture
- 9111 Workshop furniture
- 9112 Auxiliary furniture
- 9114 Suites and sets
- 9115 Bed furniture
- 9117 Educational institution furniture
- 9130 Outdoor furniture
- 9135 Toys, railway models
- 9141 Bathing tubs, sinks, WC flush tanks, etc.
- 9146 Bathing tubs, sinks, WC flush tanks, etc.
- 9148 Bathing tubs, sinks, WC flush tanks, etc.
- 9160 Safe furnishings
- 9178 Floor coverings
- 9180 Furniture castors
- 9181 Stage technology
- 33 ELECTRICAL ENGINEERING ELECTROTECHNICAL REGULATIONS
- 3300 Terminology - International vocabulary
- 3301 Nominal values and designation of objects
- 3302 Basic requirements for materials
- 3303 Environment for electrical installations
- 3304 Co-ordination of insulation
- 3305 Electrical installation - safety
- 3306 Safety of electrical installations
- 3313 Safety of manipulation with electrical installations
- 3315 Revision of electrical installations
- 3316 Revision of electrical devices and installations
- 3320 Common installation regulations
- 3321 Common working directions
- 3322 Installation regulations for electrical equipment of machines
- 3323 Electrical installations in different environment
- 3324 Electrical installations in different objects
- 3325 Store equipment; cranes and lifts
- 3326 Accumulator plants equipment
- 3330 Installation regulations for power devices
- 3331 Electric power generating plants
- 3336
- 3332 Distribution equipment and electric stations
- 3392
- 3333 Electric energy distribution
- 3334 Electric energy consumption
- 3335 Electrical transportation equipment
- 3340 Communication equipment and lines
- 3341 Radiocommunication equipment. Safety of radio transmitters
- 3342 Protection of radio reception against radio disturbances
- 3345 Electric control equipment
- 3346 Operational control
- 3347 Automation of electric power supply with use of hf transfer systems into the distribution lines
- 3348 Communication network and systems
- 3349 System interfaces for distribution management
- 3350 Electrothermal equipment
- 3360 Fuel cell technologies
- 39 ARMS FOR CIVIL USE
- 27 LIFTING EQUIPMENT, MACHINES FOR SURFACE MINING, MACHINES AND EQUIPMENT FOR EARTH-MOVING, CONSTRUCTION AND ROAD WORKS
- 2790
- 2796
- 2700 Transportation equipment, general
- 2701 Transportation equipment, general
- 2702 Bridge, pillar, gantry and bracket cranes
- 2703 Bridge, pillar, gantry and bracket cranes
- 2705 Cranes of diverse constructions
- 2706 Hoists, winches
- 2708 Hoisting jacks
- 2715 Traversing wheels and accessories
- 2718 Rope rolls and pulleys
- 2719 Hooks, protective equipment, stop dogs
- 2720 Crane track component parts
- 2724 Terminology of constructional elements of crane tracks
- 2730 Passenger funicular ropeways
- 2732 Freight funicular ropeways
- 2736 Rope cranes and earth movers
- 2737 Ski tows
- 2738 Mine cableways
- 2739 Ski tows
- 2740 Elevators, general
- 2741 Lifts. Escalators and moving pavements. Electromagnetic compatibility
- 2742 Lifts - Acustics
- 2743 Elevator shafts and engine rooms
- 2744 Builders hoists
- 2746 Lifts, operation
- 2748 Elevator shafts and engine rooms
- 2750 Moving platforms
- 2754 Parking systems
- 2760 Fairground and amusement
- 2763 Producing, forming and compacting equipment for manufacture of silicate elements
- 2770 Excavators and power shovels
- 2774 Machines and equipment for earthworks, construction and road works. Terminology
- 2775 Machines and equipment for earthwork. Parameters, requirements, measuring and testing
- 2776 Machines and equipment for earthwork. Parameters, requirements, measuring and testing
- 2778 Machines and equipment for earthwork. Operation and maintenance
- 2779 Machines and equipment for earthwork. Safety requirements
- 2780 Machines and equipment for earthworks, construction and road works. Common regulations
- 2781 Machines and equipment for earthwork. Elements, parts and components
- 2782 Machines and equipment for earthwork. Loaders, dumpers, scrapers, graders and pipeline layers
- 2783 Mobile machines for roadways construction
- 2784 Machines and equipment for compacting, transport and grading of materials
- 2785 Machines and equipment for manufacture of mixtures for building industry
- 2786 Machines and equipment for processing of building materials
- 2787 Machines for the manufacture of constructional products
- 2788 Machines and plants for the manufacture, treatment and processing of glass
- 2789 Multi-purpose machines and equipment for earthworks, construction and road works
- 2791 Crushers of mineral materials
- 2733 Conveyor belts for passenger
- 2790 Snow grooming equipment
- 48 FORESTRY
- 65 CHEMICAL INDUSTRY PRODUCTS
- 6598 Products from Biomass
- 6501 Chemical industry products, general and safety regulations
- 6502 Chemical industry products, general and safety regulations
- 6503 Testing methods
- 6505 Sampling, packing, designation
- 6510 Inorganic products, acids, hydroxides, oxides, general
- 6511 Inorganic acids
- 6512 Inorganic acids
- 6513 Inorganic hydroxides, technical
- 6514 Inorganic hydroxides, technical
- 6515 Inorganic oxides, technical
- 6517 Inorganic oxides, technical
- 6520 Inorganic salts, technical
- 6521 Inorganic salts, technical
- 6522 Inorganic salts, technical
- 6523 Inorganic salts, technical
- 6550
- 6524 Inorganic salts, technical
- 6525 Inorganic salts, technical
- 6526 Inorganic salts, technical
- 6528 Inorganic salts, technical
- 6529 Inorganic salts, technical
- 6531 Inorganic salts, technical
- 6533 Inorganic salts, technical
- 6534 Inorganic salts, technical
- 6535 Inorganic salts, technical
- 6541 Derusting, annealing, hardening salts
- 6543 Technical and other gases
- 6544 Technical and other gases
- 6546 Inorganic products, bleaches
- 6548 Industrial fertilizers and other inorganic products
- 6549 Industrial fertilizers and other inorganic products
- 6557 Chemical industry products, pesticides
- 6560 Oil products general and testing methods for several groups of products
- 6561 Testing methods for light oil products
- 6562 Testing methods for petroleum oils
- 6563 Testing methods for plastic lubricants (Testing methods for lubricating greases)
- 6564 Hydrocarbon gases and liquefied hydrocarbon gases, quality and testing methods
- 6565 Motor fuels and other products, quality
- 6566 Mineral oils, quality
- 6568 Mineral oils, quality
- 6569 Plastic lubricants (Lubricating greases)
- 6570 Testing methods for asphalt and asphalt products
- 6571 Paraffin, ceresines, vaseline, slack waxes, quality and testing methods
- 6572 Asphalt and other products
- 6573 Various products of the oil industry
- 6579 Heating oils
- 6580 Tars and tar products, quality and testing methods
- 6581 Derivatives from coal pyrolysis
- 6583 Tars and tar products, quality and testing methods
- 6584 Tars and tar products, quality and testing methods
- 6585 Products obtained by distillation of wood
- 6587 Semiproducts for production of dyes, naphthalene basis
- 6590 Organic dyes. General and testing methods
- 6592 Sulphur dyes
- 6595 Other organic dyes
- 6596 Organic pigments and lacquers of organic dyes
- 6597 Organic pigments and lacquers of organic dyes
- 19 OPTICAL INSTRUMENTS, DEVICES FOR CINEMATOGRAPHY AND REPROGRAPHY
- 1900 Optics, general
- 1904 Inspection, measuring and testing of optical products
- 1905 Optical components, general
- 1919 Optical filters accessories and reflecting glasses
- 1920 Lasers
- 1930 Wave optics
- 1931 Terrestrial telescopes, units
- 1940 Geodesy, general
- 1950 Eye optics, common requirements
- 1951 Eye optics, spectacle glasses and frames
- 1952 Eye optics, contact lenses
- 1953 Ophthalmic implants
- 1960 Photographic cameras
- 1961 Photographic cameras
- 1966 Enlargers
- 1967 Reprographic instruments and devices
- 1980 Cinematography. Marking of packages
- 1982 Cinematographic cameras and equipment for 16 mm film
- 1983 Cinematographic projectors and equipment for 16 mm film
- 1984 Cinematographic projectors and equipment for 35 mm film
- 1985 Cinematographic projectors and equipment for 35 mm film
- 1986 Cinematographic projectors and equipment for 35 mm film
- 1988 Slide projectors
- 1989 Cinematography, common components and accessories
- 40 NUCLEAR ENGINEERING
- 4010 General materials
- 4011 Equipment with sources of ionizing radiation
- 4014 Common safety principles
- 4020 Reliability of nuclear-electric power stations and their equipment
- 4034 Starting of nuclear-electric power stations. Technical documentation to starting of nuclear-electric power stations
- 4036 Metrological operating assurance of nuclear-electric power stations
- 4038 Closing of operating of nuclear-electric power stations
- 4040 Nomenclature. Methods of measuring and testing of radioactive products
- 4041 Radionuclide labelled inorganic preparations
- 4043 Closed radioactive radiators
- 4044 Radioactivity etalons
- 49 WOODWORKING INDUSTRY
- 4900 General and testing
- 4901 Determination of physical and mechanical properties of natural wood
- 4902 Methods of working wood, semiproducts, elements and dimension stock
- 4906 Protection and preservation of wood, semiproducts, elements and dimension stock
- 4908 Safety of labour
- 4910 Saw-mill products, unworked, general
- 4911 Saw-mill products, unworked, general
- 4912 Coniferous and deciduous timber
- 4903
- 4914 Sleepers, bridge timber, etc.
- 4915 Rough dimension stocks
- 4917 Dimension stocks for packing and their assemblies
- 4921 Worked saw-mill timber
- 4923 Veneers, cross-band veneers, plywood and blockboards
- 4924 Veneers, cross-band veneers, plywood and blockboards
- 4926 Specially treated boards and products
- 4928 Solid wood panels
- 4929 Laminated Veneer Lumber (LVL)
- 4931 Petty wooden articles for industries and services
- 4933 Wooden packaging
- 4937 Wooden articles for household
- 4938 Ladders
- 4946 Cork stock, finished articles, etc.
- 4947 Matches and smoker's articles
- 4951 Wooden school articles
- 4960 Machines and other equipment for woodworking and working of wood products
- 4961 Safety and hygienic regulations
- 4962 Inspection, accuracy and testing of machines and other equipment used for working of wood and wood products
- 4963 Woodworking equipment
- 4966 Design, dimensions and parameters of machines and other equipment for working of wood and wood products
- 4968 Design, dimensions and parameters of machines and other equipment for working of wood and wood products
- 4969 Prefabricated timber stairs
- 93 OUTFITTING ARTICLES
- 94 OUTFITTING ARTICLES
- 9400 Sports and gymnastics tools, apparatus and
- 9402 Fitness apparatus and equipment
- 9403 Sports and gymnastics tools, apparatus and equipment
- 9405 Equipment for gymnasia, playgrounds and children 's playgrounds
- 9409 Equipment for aquatic sports
- 9414 Equipment for ball games
- 9418 Equipment for winter sports
- 9419 Equipment for winter sports
- 9420 Mountaineering equipment
- 9424 Ropes courses
- 9428 Outfitting articles for various sports
- 9430 Toys and children 's vehicles
- 9434 Objects for children care
- 9435 Objects for children care
- 9441 Articles for personal care and hygiene
- 9443 Domestic and commercial equipment
- 9447 Hand kitchen machines and kitchen tableware and utensils
- 9448 Pocket knives and household cutlery
- 9449 Pocket knives and household cutlery
- 9450 Testing of protecting layers
- 9404
- 9451 Commercial grade enamelled steel-plate utensils
- 9452 Small consumer products
- 9456 Galvanized steel-plate utensils
- 9460 Aluminium-plate utensils
- 9461 Corrosion-proof steel-plate utensils
- 9462 Corrosion-proof steel-plate utensils
- 41 METALLURGY STEEL MATERIAL SPECIFICATION
- 4100 Material specifications for class 10 steel
- 4102 Material specifications for class 10 steel
- 4103 Material specifications for class 10 steel
- 4104 Material specifications for class 10 steel
- 4105 Material specifications for class 10 steel
- 4106 Material specifications for class 10 steel
- 4111 Material specifications for class 11 steel
- 4113 Material specifications for class 11 steel
- 4114 Material specifications for class 11 steel
- 4115 Material specifications for class 11 steel
- 4116 Material specifications for class 11 steel
- 4117 Material specifications for class 11 steel
- 4118 Material specifications for class 11 steel
- 4120 Material specifications for class 12 steel
- 4121 Material specifications for class 12 steel
- 4130 Material specifications for class 13 steel
- 4131 Material specifications for class 13 steel
- 4132 Material specifications for class 13 steel
- 4133 Material specifications for class 13 steel
- 4141 Material specifications for class 14 steel
- 4142 Material specifications for class 14 steel
- 4143 Material specifications for class 14 steel
- 4150 Material specifications for class 15 steel
- 4151 Material specifications for class 15 steel
- 4152 Material specifications for class 15 steel
- 4153 Material specifications for class 15 steel
- 4154 Material specifications for class 15 steel
- 4161 Material specifications for class 16 steel
- 4162 Material specifications for class 16 steel
- 4163 Material specifications for class 16 steel
- 4164 Material specifications for class 16 steel
- 4165 Material specifications for class 16 steel
- 4166 Material specifications for class 16 steel
- 4167 Material specifications for class 16 steel
- 4170 Material specifications for class 17 steel
- 4171 Material specifications for class 17 steel
- 4172 Material specifications for class 17 steel
- 4173 Material specifications for class 17 steel
- 4174 Material specifications for class 17 steel
- 4175 Material specifications for class 17 steel
- 4176 Material specifications for class 17 steel
- 4180 Iron, steel and non-ferrous powders, sintered carbides
- 4182 Iron, steel and non-ferrous powders, sintered carbides
- 4183 Iron, steel and non-ferrous powders, sintered carbides
- 4185 Iron, steel and non-ferrous powders, sintered carbides
- 4190 Material specifications for class 19 steel
- 4191 Material specifications for class 19 steel
- 4192 Material specifications for class 19 steel
- 4193 Material specifications for class 19 steel
- 4194 Material specifications for class 19 steel
- 4195 Material specifications for class 19 steel
- 4196 Material specifications for class 19 steel
- 4197 Material specifications for class 19 steel
- 4198 Material specifications for class 19 steel
- 06 HEATING, INDUSTRIAL FURNACES, COOKERS AND HEATERS
- 0600 Heating, industrial furnaces, general
- 0602 Central heating, calculations and projecting
- 0603 Central heating, calculations and projecting
- 0604 Heating systems in buildings - calculation
- 0608 Central heating, attendance, operation and safety
- 0610 Basic regulations for appliances
- 0611 Central heating elements for appliances
- 0612 Heating and boiling plants for solid fuels
- 0613 Heating and boiling plants for liquid fuels
- 0614 Heating and cooking gas appliances for household use
- 0615 Heating and boiling appliances for combined fuels
- 0616 Heating and boiling equipment. Common parts
- 0618 Gas appliances, safety and regulation elements
- 0619 Heating and boiling gas appliances for industry
- 0630 Fuel-fired furnaces, general
- 0643 Fuel-fired furnaces, burners and heating elements
- 0650 Industrial heating appliances
- 0687 Solid-fuel cooking and heating appliance and their components
- 81 MACHINERY FOR TEXTILE INDUSTRY
- 8100 Directions for construction and design
- 8101 Directions for construction and design
- 8102 Common parts, components and details of machinery and machine equipment of textile industry
- 8106 Testing, acceptance, delivery, packaging and storage
- 8107 Protection, hygiene and labour safety, operation and maintenance
- 8110 Machines and equipment for preparation and spinning of textile stock, general
- 8111 Stock preparation machinery and equipment for spinning cotton
- 8115 Machinery and equipment for spinning cotton
- 8116 Machinery and equipment for spinning flax
- 8119 Common parts and elements of machinery and equipment for preparation and spinning of textile stock
- 8121 Winding, doubling and twisting machines
- 8125 Textile bobbins
- 8126 Healding and drawing frames
- 8130 Machinery and equipment of weaving mills, general
- 8131 Shuttle weaving machines
- 8134 Shedding mechanisms and accessories
- 8135 Shedding mechanisms and accessories
- 8136 Details of weaving mill machinery and equipment
- 8137 Details of weaving mill machinery and equipment
- 8138 Common components, assemblies and details of weaving machinery
- 8140 Machines and equipment of knitting mills
- 8142 Machines and equipment of knitting mills
- 8160 Machines and equipment for finishing, bleaching, dye and printing houses
- 8166 Finishing machines
- 8170 Sewing machines
- 8172 Sewing machines
- 8173 Sewing machines
- 8176 Sewing machines
- 8190 Machines and equipment for large laundries, dry-cleaning and dye houses
- 8192 Washing machines
- 8193 Centrifuges, driers
- 8194 Machines and equipment for ironing
- 8195 Chemical cleaning machines
- 34 ELECTRICAL ENGINEERING
- 3446
- 3401 Outdoor lines and crow-fly distances
- 3403 Flexible lines and cord lines
- 3404 Electrical connections and connectors
- 3408 Ultrasonic installation and hydrophones
- 3410 Ordinary electrical installations
- 3413 Special electrical installations
- 3414 Electrical installations in mines
- 3415 Electrical transportation and traction equipment
- 3416 Electrical installations in heavy-duties
- 3417 Equipment with X-ray units and radioactive materials
- 3420 Protection of communication installations against disturbing influences
- 3421 Electrical overhead communication lines
- 3423 Indoor communication distributing systems
- 3425 Wire broadcasting systems
- 3426 Railway interlocking equipment
- 3427 Fire signalling and communication equipment
- 3428 Rules for interference suppression
- 3430 Electrical safety in special conditions
- 3431 Work on electrical installations and lines
- 3432 Service for rotating electrical machinery and transformers
- 3433 Rules for installation and defrosting of pipelines
- 3435 Safety tables and inscriptions
- 3438 Hand-operated pressing tools for ending of electrical cables
- 3451 Electrotechnical terminology
- 3453 Voltage and frequency series
- 3455 Symbols substituting inscriptions
- 3456 Testing and measuring
- 3457 Testing of outer environment influences
- 3458 Magnetic components and measurement
- 3459 Materials for electronic
- 3462 Insulating systems
- 3463 Ceramic and glass insulating materials
- 3464 Testing of electroinsulating materials
- 3465 Electroinsulating materials
- 3466 Mica insulating materials for electrotechnics
- 3467 Electroinsulating liquids
- 3470 Testing of conductors and cables
- 3471 Conductors and cables in fire conditions
- 3472 Cores of cables
- 3473 Conductors for windings
- 3474 Power conductors
- 3475 Cords and conductors for special purposes
- 3476 Power cables
- 3477 Communication conductors and cords, LF, HF and coaxial cables
- 3478 LF, instrument, signal and trunk telecommunication cables
- 3479 Waveguides with accessories, aircraft cables
- 3480 Insulators, general
- 3481 Insulators H.T. and E.H.T and special
- 3482 Masts for overhead lines
- 3483 Special masts
- 3484 Outdoor lines elements up to 1 kV
- 3485 Ends of insulating supports L.T. and H.T.
- 3486 Fittings and arming elements for outdoor lines
- 3487 Arming elements for outdoor lines
- 3490 Power cable sets
- 3492 Traction and trolley-lines fittings
- 3493 Trolley-line fittings
- 3494 Trolley-line fittings
- 3446 Fotovoltaic systems
- 20 MACHINE TOOLS FOR METALS
- 2020
- 2030
- 2000 Machine tools, general
- 2002 Terminology and classification
- 2003 Accuracy of machine tools
- 2004 Basic parameters
- 2006 Digital control of machine tools
- 2007 Safety regulations
- 2008 Safety of tools, implements and instruments
- 2010 Chucking and centring of material being machined
- 2015 Chucking and centring of tools
- 2044 Other machining units (grinding, superfinishing, honing, tightening)
- 2045 Driving, traverse units, including traverse screws
- 2046 Unit-builts for machine tools
- 2047 Miscellaneous equipment and auxiliary parts of machine tools
- 2057 Miscellaneous equipment and auxiliary parts of machine tools
- 2058 Miscellaneous equipment and auxiliary parts of machine tools
- 73 BUILDING DESIGN AND CONSTRUCTION
- 7301 Organization of buildings information
- 7358
- 7395
- 7300 Building design, general
- 7302 Geometric precision of buildings
- 7303 Building physics
- 7304 Geodetic works
- 7305 Construction physics (heat, moisture, etc.)
- 7306 Insulation of buildings against water
- 7308 Fire safety of buildings
- 7310 Foundations, design
- 7311 Brickworks, design
- 7312 Concrete constructions, design
- 7313 Concrete and concrete constructions, testing
- 7314 Metal constructions, design
- 7315 Metal constructions, design
- 7316 Plastic constructions, design
- 7317 Wooden constructions, design
- 7318 Foundation of buildings, testing
- 7319 Design of roofs
- 7320 Engineering structures and units, design and testing
- 7321 Maintenance of concrete constructions
- 7322 Sewerage works
- 7323 Masoned constructions, execution and testing
- 7324 Concrete constructions, execution
- 7325 Engineering structure, surface testing
- 7326 Metal constructions, execution
- 7328 Wooden constructions, execution
- 7329 Performance of External thermal insulation composite systems
- 7330 Earthwork operations
- 7331 Ancillary building works ? joinery, carpenter and wall papering works
- 7332 Ancillary building works ? stone-cutting works
- 7334 Ancillary building works ? tiling works
- 7336 Ancillary building works - tinsmith works
- 7337 Design, preparation and application of external rendering and internal plastering
- 7340 Buildings, general
- 7341 Functional building units
- 7342 Functional building units
- 7343 Residential buildings
- 7344 Prevention of crime
- 7345 Buildings for farming animals
- 7349 Surface railway constructions
- 7351 Industrial buildings
- 7352 Educational and cultural buildings
- 7353 Administrative buildings
- 7355 Buildings for storage, clothes rooms
- 7357 Other special-purpose buildings (fire stations, laboratories, etc.)
- 7359 Educational sports buildings
- 7360 Transportation buildings, etc.
- 7361 Constructions of roads
- 7362 Constructions of bridges
- 7363 Constructions of railways
- 7364 Other buildings and constructions (tramway-line constructions, airports, etc.)
- 7365 Construction of waterworks, general
- 7366 Water supply systems
- 7367 Sewerage
- 7368 Water flows and dams
- 7369 Fishponds, drainage, irrigation, melioration
- 7370 Road equipment
- 7375 Tunnels and other underground construction
- 7307
- 7380 Building and road-making machinery
- 7381 Building scaffolds and hoists
- 7385 Building automation and control systems
- 7390 Buildings for civil defence
- 7309 Sustainability of construction works
- 07 BOILERS
- 0700 Terminology, parameters, ratings and types of boilers
- 0702 Terminology, parameters, ratings and types of boilers
- 0703 Thermal, aerodynamic and hydrodynamic testing and calculations
- 0704 Stress values and calculations
- 0706 Directions for design, construction, installation and repairs
- 0707 Directions for design, construction, installation and repairs
- 0740 Mills and classifiers
- 0753 Boilers for central heating
- 0758 Gas-fired and liquid fired burners
- 0760 Air heaters
- 0764 Regulation of combustion air
- 0770 Slag and ash disposal equipment
- 0774 Feed water
- 0775 Water treatment installations
- 0776 Water-tube boilers
- 0778 Shell boilers
- 0781 Types and designs of pressure vessels
- 0782 Static gas cylinder
- 0783 Metal pressure vessels for transport of gas
- 0784 Metal pressure vessels for transport of gas
- 0785 Metal pressure vessels for transport of gas
- 0786 Steel gas cylinders and their accessories
- 50 PAPER INDUSTRY PRODUCTS
- 5000 Paper industry products, general
- 5002 Pulps, testing
- 5003 Paper, testing
- 5004 Paper, testing
- 5005 Chemical analyses
- 5012 Pulps, waste paper
- 5013 Hand-made and machine-made board and board for electrical engineering
- 5019 Pulps, waste paper
- 5021 Printing paper and cardboard
- 5024 Packaging paper
- 5026 Paper for electrotechnical purposes
- 5028 Technical, industrial and raw paper
- 5031 Hand-made and machine-made board
- 5032 Hand-made and machine-made board
- 5033 Specification for cork panels
- 5034 Wallpapers and finished paper
- 5035 Finished board
- 5036 Roofing and insulating board
- 5050 Cartonage
- 5053 Cartonage
- 5056 Other packing materials and means
- 5057 Other packing materials and means
- 5058 Other packing materials and means
- 5062 Bookbinder 's products
- 5064 Letter envelopes and hygienic paper
- 5070 Safety requirements for the design and construction of paper making and finishing machines
- 95 OUTFITTING ARTICLES
- 96 OUTFITTING ARTICLES
- 97 Data exchange
- 9715
- 9752
- 9772
- 9796
- 9799
- 9700 Directories of data elements
- 9702
- 9710 Numerical settings
- 9720 Directories of composite data elements
- 9725 Segment directories
- 9730 Message directories
- 9731 Message directories
- 9740 Data base description
- 9741 Products data presentation
- 9750 Layout key for the documents
- 9760 EAN, EDIFACT and alphabetic sequence
- 9771 Bar codes EAN
- 9786 Data and time presentation
- 9790 Banking
- 9791 Banking
- 9797 Electronic data interchange in general
- 9798 Electronic geographic data interchange
- 9794
- 21 FORMING MACHINES
- 2100 Forming machines, general
- 2102 Terminology and classification
- 2103 Accuracy of forming machines
- 2104 Basic parameters and basic dimensions of hydraulic forming machines
- 2106 Basic parameters and basic dimensions of mechanical forming machines
- 2107 Safety regulations
- 2113 Chucking on forming machines for flat forming
- 2114 Chucking on forming machines for volume forming
- 2115 Chucking on forming machines for forming of plastics
- 28 RAIL VEHICLES
- 2800 Classification, survey, terms
- 2801 Technical delivery conditions for vehicles
- 2803 Calculations, directions for design
- 2805 Travels and undercarriages
- 2807 Tank wagons
- 2809 Freight wagons
- 2810 Railbound construction and maintenance machines
- 2811 Industrial electric locomotives
- 2813 City public transportation vehicles
- 2815 Indoor environment in rolling stock
- 2817 Industrial wagons (for mines, metallurgical works, building sites, etc.]
- 2819 Aerodynamics
- 2838 Draw-bar and buffer mechanisms, manual and automatic couplings
- 2840 Brake systems
- 2842 Suspension components
- 2844 Welding of railway vehicles
- 2872 Lighting, heating and air conditioning, accessories
- ILNAS Standards
- 82 MACHINES AND EQUIPMENT FOR SURFACE TREATMENT
- 22 TOOLS
- 2273 Forming tools for strips, sheets, car-bodies, pipes, etc.
- 2275 Drawing dies and mandrels
- 2281 Rivet snaps and sets, smoothing hammers, anvils, smoothing plates
- 2283 Forging dies and trimmers
- 2286 Metal pressure-casting dies, plastics and rubber-forming moulde
- 2288 Metal pressure-casting dies, plastics and rubber-forming moulde
- 2290 Miscellaneous tools and instruments
- 2291 Hand files and rasps
- 2292 Hand files and rasps
- 2294 Metal scraping tools
- 2296 Foundry tools
- 2272 Molds for tableting
- 2206 Cutting Tools Accessories
- 2200 Classification of standards of class 22
- 2201 Direction for manufacture and design
- 2202 Rules for testing, acceptance, use and maintenance
- 2204 Chucking elements
- 2205 Sintered-carbide-tipped tools for numerical controlled machines
- 2207 Cutting tips of high-speed steel and cutting ceramics
- 2208 Sintered-carbide cutting tips
- 2209 Sintered-carbide cutting tips
- 2211 Twist drills for metals, plastics and other materials
- 2213 Sintered-carbide-tipped tools for drilling, recessing and squaring holes
- 2214 Roughing and finishing reamers
- 2216 Countersinking and squaring tools
- 2217 Cutters for co-ordinate drilling machines, boring bars and heads with cutters
- 2218 Push and pull broaches, etc.
- 2219 Mining tools, for brickwork and stone
- 2220 Gear tooth milling cutters and metal-cutting saws
- 2221 Plain, shell-type, disk-type and slot milling cutters
- 2222 Rounding-off, angular, conical and shaped milling cutters
- 2223 Inserted-tooth cutters and milling heads
- 2224 Sintered-carbide-tipped milling cutters
- 2225 Spur gear cutters
- 2227 Sprocket, spline, notch and other gear cutters
- 2228 Angular and shaped milling cutters
- 2229 Metal-cutting saw disks and blades
- 2230 Screw taps
- 2232 Threading dies
- 2233 Thread-cutting tools and thread milling cutters
- 2234 Other threading tools
- 2235 Lathe tools from tool steels
- 2236 Tools for centre lathes, turret lathes, automatic lathes, planing machines and shaping machines
- 2237 Cemented carbide tipped tools
- 2238 Cemented carbide tipped tools
- 2239 Turret tools of high-speed steel and shaping tools
- 2240 Abrasives, general
- 2241 Abrasive, polishing and lapping powders and pastes
- 2244 Grinding, honing and superfinishing stones
- 2245 Abrasive and cutting disks
- 2246 Abrasive heads, diamond lapping and cutting disks
- 2247 Abrasive segments
- 2248 Rotary brushes and polishing disks
- 2249 Grinding wheel dressers, diamond tools, etc.
- 2251 Axes, etc.
- 2252 Wood saws and saw blades
- 2253 Wood saws and saw blades
- 2256 Augers, gimplets, countersinks
- 2257 Wood milling cutters
- 2259 Maintenance tools
- 2260 Pressing dies, general
- 2261 Shears, cutting wheels, pierces, etc.
- 2262 Common components of stamping dies
- 2263 Common components of compound stamping and trimming dies
- 2265 Stamping and trimming dies
- 2270 Cold forming tools, general
- 2271 Stamping dies, roughening wheels, levelling mandrels
- 66 CHEMICAL INDUSTRY PRODUCTS
- 6601 Hydrated and chlorinated hydrocarbons and monohydric and polyhydric alcohols
- 6602 Esters, ethers, acetates
- 6606 Softening and plasticizing agents
- 6607 Beeswax technical
- 6608 Ethylalcohol
- 6611 Hydrocarbons, etc.
- 6612 Monohydric and polyhydric alcohols
- 6613 Monohydric and polyhydric alcohols, glycerines
- 6614 Aliphatic aldehydes, aliphatic acids, etc.
- 6615 Aliphatic aldehydes, aliphatic acids, etc.
- 6617 Cyanic-series compounds and substituted derivates of carbonic acid, urea, etc.
- 6618 Other aliphatic compounds
- 6619 Esters of monocarboxylic and polycarboxylic acids
- 6621 Benzene-series hydrocarbons and derivates
- 6622 Naphthalene-series hydrocarbons, substituted and multinuclear
- 6623 Phenols with benzene nucleus
- 6625 Nitrated aromatic hydrocarbons
- 6627 Aromatic acids, esters, amines, etc.
- 6633 Substituted anhydrides, monocarboxylic and polycarboxylic acids
- 6638 Heterocyclic compounds
- 6640 Pharmacy, general
- 6641 Human medicinals, general
- 6645 Human medicinals, general
- 6650 Chemical disinfectants
- 6652 Chemical disinfectants
- 6655 Pharmacy, disinfectants
- 6656 Semiproducts for pharmacy
- 6657 Plant-protection preparations, anti-parasite agents
- 6660 Preparations for metallurgical, textile, rubber and leather industries
- 6661 Preparations for metallurgical, textile, rubber and leather industries
- 6663 Preparations for metallurgical, textile, rubber and leather industries
- 6664 Photography
- 6665 Photographic materials and photochemical products
- 6666 Photochemical products
- 6667 Photographic materials. Safety requirements and requirements from aspects of environment
- 6668 Photography. Requirements for storing
- 6669 Photographic materials
- 6680 Explosives and pyrotechnics
- 6681 Explosives and pyrotechnics
- 6682 Explosives and pyrotechnics
- 6683 Fireworks
- 6684 Adsorbates
- 6685 Adhesives
- 6686 Adhesives
- 6687 Constructional adhesives
- 6689 Brake and antifreeze fluids
- 08 TURBINES
- 0800 Steam turbines. Terminology and general regulations
- 0816 Regenerative heaters of steam turbines
- 0819 Steam turbines heaters
- 0830 Internal-combustion turbines. Terminology, general regulations, rules for testing and acceptance
- 0835 Internal-combustion turbines. Terminology, general regulations, rules for testing and acceptance
- 0850 Hydraulic turbines. Terminology and general regulations
- 0855 Hydroelectric power plant automation
- 0865 Hydraulic turbines regulations
- 0870 Wind-power plants
- 83 ENVIRONMENT PROTECTION, WORKING AND PERSONAL PROTECTION, SAFETY OF MACHINE EQUIPMENT AND ERGONOMICS
- 8365 Soil quality
- 8367 Soil quality
- 8300 Sampling of outdoor and workplace atmosphere
- 8301 Analytical detection methods
- 8304 Atmosphere detection instruments
- 8305 Sampling and analysis of water
- 8306 Water quality
- 8307 Water quality
- 8309 Protection of water resources
- 8310 Biotechnology
- 8319 Emergency safety
- 8320 Working and personal protection
- 8321 Protection of head, eye, ear, etc.
- 8322 Protection apparatus of respiratory organs
- 8323 Hand protection
- 8324 Eye protection
- 8325 Leg protection
- 8326 Protective aids (belts, protectors, etc.
- 8327 Protective clothing
- 8328 Protective clothing
- 8329 Testing of materials for protective clothing, protective gloves and protective footwear
- 8330 Safety of machine equipment
- 8332 Safety aspects of machines
- 8333 Safety and protective systems of machines
- 8335 Ergonomics
- 8336 Evaluation of workplace exposure
- 8340 Sources of atmosphere pollution. General
- 8344 Mobile sources of atmosphere pollution
- 8345 Emissions measurement
- 8346 Methods and instruments for measuring of solid emissions
- 8347 Methods and instruments for measuring of gas emissions
- 8348 Determination of the emission of volatile organic compounds
- 8350 Atmosphere quality. Terminology
- 8355 Imissions measurement
- 8356 Methods and instruments for measuring of solid immisions and fall-out
- 8357 Methods and instruments for measuring of gas imissions
- 8358 Indoor air
- 8361 Soil quality
- 8362 Soil quality
- 8363 Soil quality
- 8364 Soil quality
- 8366 Soil quality
- 8370 Nature conservation. General requirements
- 8368 Sludge, treated biowaste and soil
- 8371 Nature conservation. Hydrosphere
- 8380 Terminology of wastes
- 8382 Solid biofuels
- 8383 Solid recovered fuels
- 8381 Sludge, treated biowaste and soils
- 8384 Biomass
- 8390 Garden architecture and landscaping
- 98 Health Informatics
- 29 RAIL VEHICLES
- 99 METROLOGY
- 9900 General regulations, terminology, symbols and measuring units of geometric entities
- 9901 General regulations, terminology, symbols and measuring units of geometric entities
- 9903 Dashed line length gauges
- 9905 Accuracy of co-ordinate measuring instruments
- 9906 Length gauges, micrometric gauges, slide gauges and error gauges
- 9910 Length gauges, rolling and folding rules
- 9921 Tests of current, tension and power meters
- 9931 Glass thermometers
- 9941 Mass ? weight meters
- 9944 Measuring instrument for mechanical testing of material ? hardness testing machines
- 9947 Mean absolute pressure meters
- 9954 Test of electronic filters
- 9961 Glass volume meters
- 9963 Metal volume meters
- 9964 Large volume meters
- 9968 Gas flow and gas flow quantity meters
- 9971 Photometric meters
- 9973 Meters of optical materials properties
- 9980 General regulations, terminology, symbols and measuring units of physical-chemical properties of materials
- 51 MACHINERY FOR FOOD INDUSTRY
- 5110 Equipment for restaurants
- 5120 Machinery for food industry. Safety and hygienic requirements
- 5125 Food processing machinery
- 5130 Food processing machinery
- 5135 Meat cutters
- 5140 Machines for large-scale kitchens
- 5145 Centrifugal machines for processing edible oils and fats
- 5150 Pasta processing plants
- 5155 Bulk milk coolers on farms
- 30 ROAD VEHICLES
- 3090 Bicycles
- 3094 Bicycles
- 3095 Bicycles
- 3097 Bicycles
- 3071 External equipment for vehicle operation and service
- 3060
- 3000 Road vehicles, general
- 3001 Symbols, marking
- 3002 Passenger transport vehicles
- 3003 Lorries for special purposes
- 3004 Tractors, track and half-track vehicles, regulations
- 3005 Testing, measurement of consumption, riding characteristics
- 3006 Road and transport telematics
- 3007 Constructional directions and regulations
- 3008 Fuel tanks filler necks
- 3010 Plugs, feathers, etc.
- 3013 Plugs, feathers, etc.
- 3015 Bushings, bearings, joints, sleeves, etc.
- 3020 Engine, general
- 3021 Pistons, piston pins
- 3018
- 3022 Crank gear and distribution mechanism
- 3023 Fuel injection equipment, carburettors, cleaning of fuel and oil
- 3024 Fuel injection equipment, carburettors, cleaning of fuel and oil
- 3026 Cooling
- 3031 Power transmission mechanisms
- 3032 Joints, shafts, etc.
- 3033 Components of control and steering
- 3034 Hydraulic brakes, air brakes
- 3035 Hydraulic brakes, air brakes
- 3036 Coupling of towing vehicle and trailer
- 3037 Wheel rims, wheels
- 3038 Tyre casing and air tube valves
- 3072 off-road vehicles
- 3040 Electrical equipment, general
- 3041 Ignition system
- 3042 Starters, dynamos, electromotors
- 3043 Headlights and lamps
- 3044 Fuses, switches, switchboxes and terminal boards
- 3045 High-voltage components
- 3046 Windscreen wipers, horns and breakers
- 3047 Interference suppression
- 3050 Measuring instruments, general
- 3051 Electrical measuring instruments
- 3052 Mechanical hoisting jacks and accessories
- 3070 Tractors, general and parts
- 3074 Frame and trailer accessories
- 3076 Motor-cycles, components
- 09 RECIPROCATING INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- 0900 General regulations, design directions
- 0901 General regulations, design directions
- 0906 Instructions, testing, acceptance, delivery and methods of measurement
- 0907 Instructions, testing, acceptance, delivery and methods of measurement
- 0908 Instructions, testing, acceptance, delivery and methods of measurement
- 0931 Components of reciprocating internal-combustion engines
- 0935 Components of reciprocating internal-combustion engines
- 0954 Controls
- 0973 Fuel injection equipment
- 0977 Accessories
- 42 METALLURGY
- 4238 Rare metals and their alloys. Material specifications
- 4239 Low melting alloys of non-ferrous metals. Material specifications
- 4240 Wrought aluminium. Material specifications
- 4241 Foundry aluminium. Material specifications
- 4242 Wrought aluminium alloys. Material specifications
- 4243 Foundry aluminium alloys. Material specifications
- 4244 Wrought aluminium alloys. Material specifications
- 4245 Foundry aluminium alloys. Material specifications
- 4249 Magnesium and his foundry alloys. Material specifications
- 4250 Steel products. Dimensions
- 4251 Steel ingots. Hot-rolled steel semiproducts. Dimensions
- 4252 Steel products. Dimensions
- 4253 Steel sheets and strips. Dimensions (above all hot-rolled)
- 4254 Hot-rolled steel wires. Dimensions
- 4255 Hot-rolled steel rods. Dimensions
- 4256 Hot-rolled steel rods. Dimensions
- 4257 Hot-rolled steel tubes. Welded steel tubes. Dimensions
- 4258 Special steel products. Technical delivery regulations. Dimensions.
- 4259 Hot-rolled steel rods. Dimensions
- 4260 Steel for packaging - Flat steel products
- 4263 Cold-rolled steel sheets and strips. Dimensions
- 4264 Cold-drawn steel wires. Dimensions
- 4265 Cold-drawn steel rods. Dimensions
- 4266 Steel wire and wire products
- 4267 Cold-drawn steel tubes (accurate). Dimensions
- 4268 Bended steel sections
- 4269 Thin-walled steel sections. Dimensions
- 4272 Non-ferrous metal forged pieces. Dimensions
- 4273 Sheets, strips, plates, foils and calottes of aluminium and aluminium alloys. Dimensions
- 4274 Wires of aluminium and aluminium alloys. Dimensions
- 4275 Hot-pressed bars of aluminium and aluminium alloys
- 4276 Cold-rolled bars of aluminium and aluminium alloys. Dimensions
- 4277 Tubes of aluminium and aluminium alloys. Dimensions
- 4278 Sections of aluminium and aluminium alloys. Dimensions
- 4281 Compositions. Dimensions
- 4283 Sheets, strips, plates and foils of heavy metals, noble metals and their alloys. Dimensions
- 4284 Wires of noble metals and their alloys. Dimensions
- 4285 Hot-forged bars of heavy non-ferrous metals and their alloys. Dimensions
- 4286 Cold-forged bars of heavy non-ferrous metals and their alloys. Dimensions
- 4287 Tubes of heavy non-ferrous metals and their alloys. Dimensions
- 4288 Sections of heavy non-ferrous metals and their alloys. Dimensions
- 4290 Forgings of steels
- 4292 Forgings of non-ferrous metals
- 4296 Pressure castings
- 4297 Radiography testing of castings
- 4298 Miscellaneous metallurgical products
- 4200 General regulations
- 4201 Wrought steel products. Technical delivery regulations
- 4202 Steel ingots. Wrought steel products. Technical delivery regulations
- 4203 Mechanical testing of metals
- 4204 Technological, metallographic and physical testing of metals
- 4205 Chemical testing of metals and ferro-alloys
- 4206 Chemical testing of non-ferrous metals and alloys
- 4207 Testing of metals
- 4208 Powder metallurgy
- 4209 Steel products and steel for casting and cast iron. Technical delivery regulations. Quality standards. Dimensions
- 4210 Steel products. Technical delivery regulations
- 4211 Ferro-alloys. Dizoxizing alloys. Technical delivery regulations
- 4212 Pig iron. Castings of steel and alloys. Chills. Technical delivery regulations
- 4213 Heavy and light non-ferrous metals. Technical delivery regulations
- 4214 Non-ferrous metals. Common standards and technical delivery regulations
- 4215 Heavy and light non-ferrous metals. Technical delivery regulations
- 4216 Jewellery. Metal properties, designation and alloys analysis
- 4218 Safety regulations
- 4219 Steel products. Technical delivery regulations. Quality
- 4220 Steel products. Special regulations and directions
- 4221 Pig iron. Material specifications
- 4222 Ferro-alloys and disoxidizing alloys. Material specifications
- 4223 Spheroidal graphite cast iron. Material specifications
- 4224 Flake graphite cast iron. Special iron alloys for castings
- 4225 White, chilled and malleable cast irons. Material specifications
- 4226 Carbon steels for castings. Material specifications
- 4227 Low and mid-alloyed steels for castings, casted in sand moulds. Material specifications
- 4228 Low and mid-alloyed steels for castings, not casted in sand moulds. Alloys for permanent magnets. Material specifications
- 4229 High alloyed steels for castings. Material specifications
- 4230 Copper and wrought copper alloys. Material specifications
- 4231 Copper and foundry copper alloys. Material specifications
- 4232 Wrought copper-zinc alloys. Material specifications
- 4233 Copper-zinc alloys for castings. Material specifications
- 4234 Nickel, cobalt and wrought nickel alloys. Material specifications
- 4235 Nickel, zinc and their foundry alloys. Material specifications
- 4236 Lead, tin and their wrought alloys. Material specifications
- 4237 Lead, tin, antimony and their foundry alloys. Material specifications
- 52 MACHINERY FOR FOOD INDUSTRY
- 53 MACHINERY FOR FOOD INDUSTRY
- 35 ELECTRICAL ENGINEERING
- 3545 Sockets and plugs
- 3546 Communication sockets and plugs, connectors
- 3547 L,T and H,T, cutest
- 3548 Overvoltage arresters
- 3555 Harmonization system for quality evaluation of parts
- 3561 Consumption meters
- 3562 Electrical measuring instruments
- 3564 Standard measures, decade resistances, bridges, etc.
- 3565 Electrical measuring instruments, incl. nuclear technics
- 3566 Instruments for nuclear technics
- 3568 Special measuring instruments
- 3570 Distribution boards, instruments boxes and assemblies
- 3571 Power switchboards
- 3576 Lightning conductors
- 3579 Non-explosive flanged inlets
- 3580 Passive electronic components
- 3581 Resistors, thermistors, potentiometers
- 3582 Capacitors
- 3583 Capacitors for electronics
- 3584 Piezoelectric components and ferrite cores
- 3585 Electron tubes and cathode-ray tubes
- 3586 Electron tubes
- 3587 Semiconductor elements
- 3588 Optical fibre selector and optical fibres
- 3589 Bases, holders, sockets, magazines and masks
- 3590 Printed wiring
- 3591 Stands for transmission equipment
- 3592 Cables and elements for fibre optics
- 3593 Surface mounting technology
- 3597 Aids for service
- 3500 Electric rotating machines, general
- 3501 Direct-current machines
- 3502 Synchronous machines
- 3503 Asynchronous motors
- 3504 Commutator motors
- 3507 Special electric rotating machines
- 3508 Terminal boards, brushes and commutators of rotating machines
- 3509 Housings and slide rails of rotating machines
- 3510 Transformers and choke coils general
- 3511 Power transformers
- 3512 Choke coils
- 3513 Measuring, separate and instrument transformers
- 3514 Parts of power transformers
- 3515 Power semiconductor converters and rectifiers
- 3516 Power semiconductor parts
- 3517 Thyristor drives
- 3518 Static transfer systems (STS)
- 3519 Magnetically soft alloys transformers sheets
- 3530 Electrical apparatus, general
- 3531 Control and starting units
- 3534 Electrical double-stage relays
- 3535 Measuring relays and protection
- 3536 Electromagnets
- 3538 High-frequency connectors
- 3540 Tests of constructional parts for electronics
- 3541 L,T power switchgear
- 3542 H,T, and E,H,T, power switchgear
- 3543 Switching and control devices L,T for industrial purposes ? inductive
- 3544 Switching and control devices L,T for industrial purposes ? instrument and supporting boards
- 56 FOOD INDUSTRY PRODUCTS
- 5679 Powdered non-alcoholic beverages
- 5681 Dry fruit products, dry fruits, frozen fruits
- 5682 Fruit products - fruit juices, semi-products
- 5683 Fruit products - frozen, liquid fruits and vegetables
- 5684 Fruit products - syrups
- 5685 Fruit products - juices
- 5686 Fruit products - marmalades, jams and jellies
- 5687 Fruit products - compotes
- 5690 Sterilized food for babies and children
- 5691 Vegetable products - frozen vegetables
- 5692 Sterilized, pickled and dried vegetables
- 5693 Other products from vegetables
- 5694 Dried and sterilized mushrooms
- 5695 Tobacco products
- 5696 Food safety management systems
- 5697 Essential oils
- 5698 Aromatics and seasonings for foodstuff
- 5699 Foodstuffs - Methods for the detection of genetically modified organisms and derived products
- 5600 Testing methods and common regulations
- 5601 Testing methods and common regulations
- 5602 Testing methods and common regulations
- 5603 Testing methods for frozen food products
- 5604 Testing methods for fruit and vegetable products
- 5605 Testing methods for milling products of cereals and legumes
- 5606 Mill products
- 5607 Mill products, legumes and rice
- 5609 Pastries
- 5610 Bakery products
- 5611 Baker 's products
- 5626 Confectionery products
- 5627 Durable pastries
- 5634 Cocoa powder, cocoa butter
- 5635 Chocolate and chocolate confectionery
- 5638 Chocolate confectionery
- 5647 Non-chocolate confectionery
- 5657 Sugar
- 5658 Molasses
- 5661 Starch and starch products
- 5662 Dextrins
- 5663 Other starch factory products
- 5666 Beer, malt and malt products
- 5668 Barm and yeast
- 5670 Spirits. Common regulations
- 5672 Distillery products
- 5677 Wines
- 5678 Herbs and fruits wines, vinegar, water, lemonades
- 10 COMPRESSORS, VACUUM AND PNEUMATIC INSTALLATIONS
- 1050 Compressors, general
- 1051 Compressors, compressor stations, fundamental parameters and regulations
- 1060 Hand-operated mechanical tools
- 1070 Vacuum engineering - general and methods of measurement in vacuum systems
- 1072 Construction elements for vacuum engineering
- 1090 Pneumatic devices, general
- 1091 Pneumatic cylinders
- 1092 Accumulators
- 1094 Pneumatic cone and slide valves
- 1095 Accessories of compressed-air distributing systems, distributors, etc.
- 1096 Control and clamping devices
- 11 PUMPS, HYDRAULIC INSTALLATIONS
- 1179 Rotodynamic pumps
- 1180 Industrial lubricating systems. General
- 1181 Industrial lubricating systems. General
- 1190 Hydrostatic power mechanisms
- 1191 Hydrostatic power mechanisms
- 1192 Hydrostatic power mechanisms
- 1193 Hydrostatic power mechanisms
- 1194 Hydrostatic power mechanisms
- 1195 Hydrostatic power mechanisms
- 1197 Hydrostatic power mechanisms
- 1198 Hydrostatic power mechanisms
- 1178
- 1100 Pumps, general
- 1101 Pumps, general designing standards
- 1110 Protecting elements
- 1115 Pipe fittings for pumps
- 1116 Vessels, tanks, etc.
- 1117 Undercarriages, litters (stretchers), bad plates
- 1130 Centrifugal pumps, general, horizontal centrifugal pumps for cold water
- 1131 Horizontal centrifugal pumps for hot water
- 1133 Horizontal centrifugal pumps for other liquids
- 1155 Centrifugal pumps ? mixed flow pumps and axial-flow pumps
- 1157 Hydrodynamic centrifugal pumps
- 1158 Centrifugal pumps ? engine-pump sets
- 1167 Rotary displacement pumps
- 1170 Positive displacement pumps with vibratory motion
- 1175 Other pumps
- 74 PARTS OF BUILDINGS
- 7470 Methods of testing doors
- 7471 Complementary parts of buildings ? building cores
- 7472 Curtain walling
- 7476 Complementary parts of buildings
- 7477 Complementary parts of buildings
- 7428 Parts and elements of supporting constructions
- 7432 Steel staircases and ladders
- 7433 Railing
- 7445 Ceiling and floors
- 7460 Windows, doors, shutters
- 7461 Windows, doors and wooden elements
- 7462 Metal windows
- 7463 Show windows and light wells
- 7464 Doors and wooden elements
- 7465 Doors and steel elements
- 7466 Gates
- 7467 Windows, doors and elements PVC-U
- 7468 Windows
- 7469 Complementary parts of buildings ? floor grillages
- 67 CHEMICAL INDUSTRY PRODUCTS
- 6708 Coating compounds, testing methods of raw materials
- 6713 Pigments
- 6714 Pigments
- 6720 Coating compounds. General and common
- 6730 Coating compounds and lacquers for electrotechnical purposes, general and testing
- 6731 Coating compounds and lacquers for electrotechnical purposes, general and testing
- 6732 Coating compounds, colourless and transparent
- 6733 Oil coating compounds, pigmented
- 6734 Oil coating compounds, pigmented
- 6735 Oil coating compounds, pigmented
- 6736 Oil thinners, driers, putties and fillers
- 6738 Synthetic coating compounds, colourless and transparent
- 6739 Synthetic coating compounds, pigmented
- 6743 Nitrocellulose, asphalt and tar coating compounds
- 6744 Nitrocellulose, asphalt and tar coating compounds
- 6745 Nitrocellulose, asphalt and tar coating compounds
- 6746 Nitrocellulose, asphalt and tar coating compounds
- 6747 Nitrocellulose, asphalt and tar coating compounds
- 6756 Abrasive and polishing pastes
- 6758 Thinners
- 6760 Printing inks and their testing
- 6795 Enamel frits
- 6700 Coating compounds. Terminology
- 6705 Coating compounds, testing methods of raw materials
- 6706 Coating compounds, petroleum and similar products
- 84 HEALTH SERVICE
- 8400 Terminology of articles and equipment for health service
- 8410 Technical aids for the disabled persons
- 8421 Medical vehicles and their equipment
- 8440 Outer prosthetic and orthetic devices
- 8461 Furniture and equipment for hospital wards and other health service institution
- 8462 Furniture and equipment for hospital wards and other health service institution
- 8463 Furniture and equipment for hospital wards and other health service institution
- 8464 Medical furniture
- 8465 Medical furniture
- 8466 Medical furniture
- 8470 Stretchers, hospital vehicles
- 8471 Sterilizing instruments
- 8472 Distilling instruments
- 8475 Fume cupboards
- 01 GENERAL CLASS
IEEE Standards
- 25 MANUFACTURING ENGINEERING
- 95 MILITARY ENGINEERING
- 75 PETROLEUM AND RELATED TECHNOLOGIES
- 23 FLUID SYSTEMS AND COMPONENTS FOR GENERAL USE
- 39 PRECISION MECHANICS. JEWELLERY
- 35 INFORMATION TECHNOLOGY. OFFICE MACHINES
- 35.110 Networking
- 35.240 Applications of information technology
- 35.240.15 Identification cards and related devices
- 35.240.80 IT applications in health care technology
- 35.240.50 IT applications in industry
- 35.240.99 IT applications in other fields
- 35.240.01 Application of information technology in general
- 35.240.60 IT applications in transport and trade
- 35.240.30 IT applications in information, documentation and publishing
- 35.240.70 IT applications in science
- 35.240.90 IT applications education
- 35.240.63 IT applications in trade
- 35.240.95 Internet applications
- 35.240.40 IT applications in banking
- 35.240.67 IT applications in building and construction industry
- 35.100 Open systems interconnection (OSI)
- 35.080 Software development and system documentation
- 35.040 Character sets and information coding
- 35.160 Microprocessor systems
- 35.060 Languages used in information technology
- 35.020 Information technology (IT) in general
- 35.220 Data storage devices
- 35.180 IT terminal and other peripheral equipment
- 35.140 Computer graphics
- 35.200 Interface and interconnection equipment
- 35.030 IT Security
- 35.210 Cloud computing
- 71 CHEMICAL TECHNOLOGY
- 97 DOMESTIC AND COMMERCIAL EQUIPMENT. ENTERTAINMENT. SPORTS
- 65 AGRICULTURE
- 21 MECHANICAL SYSTEMS AND COMPONENTS FOR GENERAL USE
- 37 IMAGE TECHNOLOGY
- 93 CIVIL ENGINEERING
- 55 PACKAGING AND DISTRIBUTION OF GOODS
- 79 WOOD TECHNOLOGY
- 81 GLASS AND CERAMICS INDUSTRIES
- 03 SOCIOLOGY. SERVICES. COMPANY ORGANIZATION AND MANAGEMENT. ADMINISTRATION. TRANSPORT
- 17 METROLOGY AND MEASUREMENT. PHYSICAL PHENOMENA
- 17.220 Electricity. Magnetism. Electrical and magnetic measurements
- 17.240 Radiation measurements
- 17.180 Optics and optical measurements
- 17.140 Acoustics and acoustic measurements
- 17.080 Measurement of time, velocity, acceleration, angular velocity
- 17.020 Metrology and measurement in general
- 17.160 Vibrations, shock and vibration measurements
- 17.200 Thermodynamics and temperature measurements
- 17.040 Linear and angular measurements
- 33 TELECOMMUNICATIONS. AUDIO AND VIDEO ENGINEERING
- 33.120 Components and accessories for telecommunications equipment
- 33.100 Electromagnetic compatibility (EMC)
- 33.050 Telecommunication terminal equipment
- 33.060 Radiocommunications
- 33.170 Television and radio broadcasting
- 33.160 Audio, video and audiovisual engineering
- 33.180 Fibre optic communications
- 33.070 Mobile services
- 33.040 Telecommunication systems
- 33.020 Telecommunications in general
- 33.200 Telecontrol. Telemetering
- 33.140 Special measuring equipment for use in telecommunications
- 01 GENERALITIES. TERMINOLOGY. STANDARDIZATION. DOCUMENTATION
- 01.080 Graphical symbols
- 01.080.40 Graphical symbols for use on electrical and electronics engineering drawings, diagrams, charts and in relevant technical product documentation
- 01.080.30 Graphical symbols for use on mechanical engineering and construction drawings, diagrams, plans, maps and in relevant technical product documentation
- 01.080.20 Graphical symbols for use on specific equipment
- 01.080.01 Graphical symbols in general
- 01.060 Quantities and units
- 01.075 Character symbols
- 01.040 Vocabularies
- 01.040.11 Health care technology (Vocabularies)
- 01.040.29 Electrical engineering (Vocabularies)
- 01.040.35 Information technology. Office machines (Vocabularies)
- 01.040.33 Telecommunications. Audio and video engineering (Vocabularies)
- 01.040.17 Metrology and measurement. Physical phenomena (Vocabularies)
- 01.040.01 Generalities. Terminology. Standardization. Documentation (Vocabularies)
- 01.040.49 Aircraft and space vehicle engineering (Vocabularies)
- 01.040.27 Energy and heat transfer engineering (Vocabularies)
- 01.040.31 Electronics (Vocabularies)
- 01.040.25 Manufacturing engineering (Vocabularies)
- 01.040.13 Environment and health protection. Safety (Vocabularies)
- 01.110 Technical product documentation
- 01.140 Information sciences. Publishing
- 01.080 Graphical symbols
- 59 TEXTILE AND LEATHER TECHNOLOGY
- 11 HEALTH CARE TECHNOLOGY
- 31 ELECTRONICS
- 31.240 Mechanical structures for electronic equipment
- 31.020 Electronic components in general
- 31.060 Capacitors
- 31.140 Piezoelectric and dielectric devices
- 31.190 Electronic component assemblies
- 31.160 Electric filters
- 31.080 Semiconductor devices
- 31.200 Integrated circuits. Microelectronics
- 31.180 Printed circuits and boards
- 31.220 Electromechanical components for electronic and telecommunications equipment
- 31.260 Optoelectronics. Laser equipment
- 31.120 Electronic display devices
- 31.040 Resistors
- 61 CLOTHING INDUSTRY
- 13 ENVIRONMENT. HEALTH PROTECTION. SAFETY
- 13.230 Explosion protection
- 13.280 Radiation protection
- 13.260 Protection against electric shock
- 13.310 Protection against crime
- 13.020 Environment protection
- 13.340 Protective equipment
- 13.220 Protection against fire
- 13.180 Ergonomics
- 13.320 Alarm and warning systems
- 13.100 Occupational safety. Industrial hygiene
- 13.040 Air quality
- 13.060 Water quality
- 13.080 Soil quality. Pedology
- 27 ENERGY AND HEAT TRANSFER ENGINEERING
- 27.010 Energy and heat transfer engineering in general
- 27.190 Biological sources and alternative sources of energy
- 27.100 Power stations in general
- 27.160 Solar energy engineering
- 27.120 Nuclear energy engineering
- 27.140 Hydraulic energy engineering
- 27.180 Wind turbine systems and other alternative sources of energy
- 27.060 Burners. Boilers
- 27.200 Refrigerating technology
- 27.015 Energy efficiency. Energy conservation in general
- 27.040 Gas and steam turbines. Steam engines
- 27.020 Internal combustion engines
- 19 TESTING
- 29 ELECTRICAL ENGINEERING
- 29.040 Insulating fluids
- 29.060 Electrical wires and cables
- 29.035 Insulating materials
- 29.100 Components for electrical equipment
- 29.200 Rectifiers. Convertors. Stabilized power supply
- 29.220 Galvanic cells and batteries
- 29.030 Magnetic materials
- 29.260 Electrical equipment for working in special conditions
- 29.140 Lamps and related equipment
- 29.240 Power transmission and distribution networks
- 29.120 Electrical accessories
- 29.160 Rotating machinery
- 29.280 Electric traction equipment
- 29.130 Switchgear and controlgear
- 29.020 Electrical engineering in general
- 29.180 Transformers. Reactors
- 29.080 Insulation
- 47 SHIPBUILDING AND MARINE STRUCTURES
- 49 AIRCRAFT AND SPACE VEHICLE ENGINEERING
- 87 PAINT AND COLOUR INDUSTRIES
- 07 MATHEMATICS. NATURAL SCIENCES
- 67 FOOD TECHNOLOGY
- 45 RAILWAY ENGINEERING
- 43 ROAD VEHICLE ENGINEERING
- 91 CONSTRUCTION MATERIALS AND BUILDING
ISO Standards
- ISO/TC 269
- ISO/TC 270
- 13
- ISO/IEC JTC 1
- ISO/IEC JTC 1/SC 2
- 5
- 54
- ISO/IEC JTC 1/SC 6
- 29
- 354
- ISO/IEC JTC 1/SC 7
- 41
- 171
- ISO/IEC JTC 1/SC 17
- 42
- 110
- ISO/IEC JTC 1/SC 22
- 19
- 109
- ISO/IEC JTC 1/SC 23
- 2
- 138
- ISO/IEC JTC 1/SC 24
- 8
- 79
- ISO/IEC JTC 1/SC 25
- 26
- 188
- ISO/IEC JTC 1/SC 27
- 63
- 164
- ISO/IEC JTC 1/SC 28
- 2
- 48
- ISO/IEC JTC 1/SC 29
- 103
- 578
- ISO/IEC JTC 1/SC 31
- 30
- 117
- ISO/IEC JTC 1/SC 32
- 26
- 77
- ISO/IEC JTC 1/SC 34
- 13
- 80
- ISO/IEC JTC 1/SC 35
- 16
- 67
- ISO/IEC JTC 1/SC 36
- 9
- 39
- ISO/IEC JTC 1/SC 38
- 6
- 10
- ISO/IEC JTC 1/SC 39
- 12
- 6
- ISO/IEC JTC 1/SC 41
- 9
- 11
- ISO/IEC JTC 1/SC 37
- 28
- 119
- ISO/IEC JTC 1/SC 42
- 2
- 2
- ISO/IEC JTC 1/SC 40
- 8
- 20
- ISO/TC 1
- ISO/TC 2
- 91
- ISO/TC 4
- ISO/TC 5
- ISO/TC 6
- 67
- ISO/TC 8
- ISO/TC 10
- ISO/TC 11
- ISO/TC 12
- ISO/TC 14
- ISO/TC 17
- ISO/TC 18
- ISO/TC 19
- ISO/TC 20
- ISO/TC 21
- ISO/TC 22
- 93
- ISO/TC 23
- ISO/TC 24
- 95
- ISO/TC 25
- ISO/TC 26
- 17
- ISO/TC 27
- ISO/TC 28
- ISO/TC 29
- ISO/TC 30
- 35
- ISO/TC 31
- ISO/TC 33
- 19
- ISO/TC 34
- ISO/TC 35
- ISO/TC 36
- ISO/TC 37
- ISO/TC 38
- ISO/TC 39
- ISO/TC 41
- ISO/TC 42
- ISO/TC 43
- ISO/TC 44
- ISO/TC 45
- ISO/TC 46
- ISO/TC 47
- ISO/TC 48
- ISO/TC 51
- ISO/TC 52
- ISO/TC 54
- ISO/TC 58
- 37
- ISO/TC 59
- ISO/TC 60
- ISO/TC 61
- 71
- ISO/TC 63
- ISO/TC 67
- ISO/TC 68
- ISO/TC 69
- 39
- ISO/TC 70
- ISO/TC 71
- 97
- ISO/TC 72
- ISO/TC 74
- ISO/TC 76
- ISO/TC 77
- ISO/TC 79
- 21
- ISO/TC 81
- ISO/TC 82
- ISO/TC 83
- ISO/TC 84
- 73
- ISO/TC 85
- ISO/TC 86
- ISO/TC 87
- ISO/TC 89
- ISO/TC 91
- ISO/TC 92
- ISO/TC 93
- ISO/TC 94
- ISO/TC 96
- ISO/TC 98
- ISO/TC 100
- ISO/TC 101
- ISO/TC 102
- ISO/TC 104
- ISO/TC 105
- ISO/TC 106
- ISO/TC 107
- 01
- 01.020
- 01.040
- 01.040.01
- 01.040.03
- 01.040.07
- 01.040.11
- 01.040.13
- 01.040.17
- 01.040.19
- 01.040.21
- 01.040.23
- 01.040.25
- 01.040.27
- 01.040.31
- 01.040.35
- 01.040.37
- 01.040.39
- 01.040.43
- 01.040.45
- 01.040.47
- 01.040.49
- 01.040.53
- 01.040.55
- 01.040.59
- 01.040.61
- 01.040.65
- 01.040.67
- 01.040.71
- 01.040.73
- 01.040.75
- 01.040.77
- 01.040.79
- 01.040.81
- 01.040.83
- 01.040.85
- 01.040.87
- 01.040.91
- 01.040.93
- 01.040.97
- 01.040.33
- 01.060
- 01.070
- 01.075
- 01.080
- 01.100
- 01.110
- 01.120
- 01.140
- ISO 5817-Welding
- ISO/TC 108
- ISO/TC 109
- 75
- ISO/TC 110
- ISO/TC 111
- 43
- ISO/TC 112
- ISO/TC 113
- ISO/TC 114
- ISO/TC 115
- ISO/TC 117
- ISO/TC 118
- 45
- ISO/TC 119
- ISO/TC 120
- ISO/TC 121
- ISO/TC 122
- ISO/TC 123
- ISO/TC 126
- 23
- ISO/TC 127
- ISO/TC 130
- ISO/TC 131
- ISO/TC 132
- ISO/TC 133
- ISO/TC 134
- ISO/TC 135
- ISO/TC 136
- ISO/TC 137
- ISO/TC 138
- ISO/TC 142
- 47
- ISO/TC 145
- ISO/TC 146
- ISO/TC 147
- ISO/TC 148
- ISO/TC 149
- ISO/TC 150
- ISO/TC 153
- 03
- ISO/TC 154
- ISO/TC 155
- ISO/TC 156
- ISO/TC 157
- ISO/TC 158
- ISO/TC 159
- ISO/PC 311
- ISO/TC 160
- ISO/TC 161
- ISO/TC 162
- ISO/TC 163
- ISO/TC 164
- ISO/TC 165
- ISO/TC 166
- ISO/TC 167
- 07
- ISO/TC 168
- ISO/TC 170
- 77
- ISO/TC 171
- 49
- ISO/TC 172
- ISO/TC 173
- ISO/TC 174
- ISO/TC 176
- ISO/TC 178
- ISO/TC 179
- ISO/TC 180
- ISO/TC 181
- ISO/TC 182
- ISO/TC 312
- ISO/TC 183
- ISO/TC 184
- ISO/TC 185
- 79
- ISO/TC 186
- ISO/TC 188
- ISO/TC 189
- 53
- ISO/TC 190
- ISO/TC 191
- ISO/TC 192
- ISO/TC 193
- ISO/TC 194
- ISO/TC 195
- ISO/TC 197
- 25
- ISO/TC 198
- ISO/TC 199
- ISO/TC 313
- 81
- ISO/TC 201
- ISO/TC 314
- ISO/TC 202
- ISO/TC 204
- ISO/TC 205
- ISO/TC 206
- 55
- ISO/TC 207
- ISO/TC 209
- ISO/TC 210
- ISO/TC 211
- ISO/PC 315
- ISO/TC 212
- ISO/PC 316
- ISO/TC 213
- ISO/TC 214
- ISO/TC 215
- ISO/TC 216
- ISO/TC 217
- ISO/TC 218
- ISO/TC 219
- ISO/TC 220
- ISO/TC 221
- ISO/TC 222
- ISO/PC 317
- ISO/TC 224
- ISO/PC 318
- 11
- ISO/TC 225
- 27
- ISO/TC 226
- ISO/TC 227
- ISO/TC 228
- ISO/TC 229
- ISO/TC 272
- ISO/TC 319
- ISO/PC 273
- ISO/TC 274
- ISO/TC 275
- 83
- ISO/TC 276
- ISO/PC 320
- ISO/PC 277
- ISO/TC 321
- ISO/PC 278
- ISO/TC 322
- ISO/TC 279
- ISO/TC 323
- ISO/PC 280
- 59
- ISO/TC 281
- ISO/TC 282
- ISO/PC 283
- ISO/TC 285
- ISO/TC 286
- 61
- ISO/PC 287
- 85
- ISO/PC 288
- ISO/TC 289
- ISO/TC 290
- ISO/TC 291
- ISO/TC 292
- ISO/TC 293
- ISO/TC 232
- ISO/TC 234
- ISO/TC 238
- ISO/TC 241
- 29
- ISO/TC 244
- 87
- ISO/PC 245
- ISO/PC 294
- ISO/TC 324
- ISO/PC 295
- ISO/TC 296
- ISO/TC 297
- ISO/TC 298
- ISO/TC 299
- 31
- ISO/TC 300
- ISO/TC 249
- ISO/TC 251
- ISO/PC 252
- ISO/PC 303
- ISO/PC 302
- ISO/TC 301
- ISO/TC 304
- ISO/PC 305
- ISO/TC 254
- 65
- ISO/TC 255
- ISO/TC 256
- ISO/TC 306
- ISO/TC 258
- ISO/TC 307
- 33
- ISO/PC 308
- ISO/TC 309
- ISO/TC 260
- ISO/TC 261
- ISO/TC 262
- ISO/PC 310
- ISO/TC 263
- ISO/TC 264
- ISO/TC 265
- ISO/TC 266
- ISO/TC 267
- ISO/TC 268
- CSN EN 15707 - Print media surveys - Vocabulary and service requirements
- DIN 267-13 Technical delivery conditions for fasteners - Part 13: Parts for bolt/nut assemblies with specific mechanical properties for use at temperatures ranging from -200 °C to +700 °C
- DIN 267-24 Fasteners - Technical delivery conditions - Part 24: Hardness classes for nuts without specified proof load values
- DIN 267-26 Technical delivery conditions for fasteners - Part 26: Conical spring washers for bolt/nut assemblies
- DIN 267-27 Fasteners - Part 27: Steel screws, bolts and studs made of steel with pre-adhesive coating - Technical specifications
- DIN 267-28 Fasteners - Part 28: Steel screws, bolts and studs with locking coating - Technical delivery conditions
- DIN 267-29 Fasteners; product grades for parts for bolted connections for use at temperatures ranging from -200 °C to +700 °C
- DIN 278 Tonhohlplatten (Hourdis) - Statisch beansprucht
- DIN 302 Countersunk head rivets - Nominal diameters 10 mm to 36 mm
- DIN 311 Bridge Reamers with Morse Taper Shank
- DIN 314 Wing nuts with edged wings
- DIN 316 Fasteners - Wing screws - Rounded wings
- DIN 317 Austreiber für Kegelschäfte mit Austreiblappen
- DIN 318 Fasteners - Wing screws - Edged wings
- DIN 322 Gleitlager - Losschmierringe für allgemeine Anwendung
- DIN 323-1 Preferred Numbers and Series of Preferred Numbers; Basic Values, Calculated Values, Rounded Values
- DIN 323-2 Preferred numbers and series of preferred numbers - Introduction
- DIN 332-1 60° centre holes; types R, A, B, and C
- DIN 332-2 Zentrierbohrungen 60° mit Gewinde für Wellenenden elektrischer Maschinen
- DIN 332-4 Centre holes for rail vehicles axles
- DIN 332-7 Machine tools; 60° centre holes; dimensioning
- DIN 332-8 Zentrierbohrungen; 90°, Form S; Maße, Bestimmungsverfahren
- DIN 333 60° centre drills; types R, A, and B
- DIN 334 Kegelsenker 60°
- DIN 335 Kegelsenker 90°
- DIN 336 Drills for use prior to tapping screw threads
- DIN 338 Parallel shank twist drills, jobber series
- DIN 339 Parallel shank twist drills for use in jig bushes
- DIN 340 Parallel shank twist drills, long series
- DIN 341 Morse taper shank twist drills for use in jig bushes, long series
- DIN 343 Aufbohrer mit Morsekegelschaft
- DIN 344 Aufbohrer mit Zylinderschaft
- DIN 345 Spiralbohrer mit Morsekegelschaft
- DIN 346 Spiralbohrer mit größerem Morsekegelschaft
- DIN 347 Countersinks with 120° Point Angle
- DIN 352 Satzgewindebohrer - Dreiteiliger Satz für Metrisches ISO-Regelgewinde M1 bis M68
- DIN 357 Mutter-Gewindebohrer für Metrisches ISO-Regelgewinde M3 bis M68
- DIN 371 Maschinen-Gewindebohrer mit verstärktem Schaft für Metrisches ISO-Regelgewinde M1 bis M10 und Metrisches ISO-Feingewinde M1 × 0,2 bis M10 × 1,25
- DIN 373 Flachsenker mit Zylinderschaft und festem Führungszapfen
- DIN 374 Maschinen-Gewindebohrer mit abgesetztem Schaft (Überlaufbohrer) für Metrisches ISO-Feingewinde M3 × 0,2 bis M52 × 4
- DIN 375 Flachsenker mit Morsekegelschaft und auswechselbarem Führungszapfen
- DIN 376 Maschinen-Gewindebohrer mit abgesetztem Schaft (Überlaufbohrer) für Metrisches ISO-Regelgewinde M1,6 bis M68
- DIN 377 Verlängerer für Werkzeuge mit Vierkant nach DIN 10
- DIN 380-1 Stub metric trapezoidal screw threads; thread profiles
- DIN 380-2 Stub metric trapezoidal screw threads; general plan
- DIN 382 Sechskant-Schneideisen - Maße, Bezeichnung, Werkstoff, Ausführung und Kennzeichnung für Sechskant-Schneideisen aus Schnellarbeitsstahl
- DIN 403 Rändelräder
- DIN 404 Kreuzlochschrauben mit Schlitz
- DIN 405-1 General-purpose knuckle threads - Profiles and nominal sizes
- DIN 405-2 General purpose knuckle threadsd- Tolerances
- DIN 405-3 General purpose knuckle threads - Gauges for external and internal threads - Types, profiles and tolerances
- DIN 431 Pipe nuts with thread according to DIN EN ISO 228-1
- DIN 434 Square taper washers for U-sections
- DIN 435 Square taper washers for I-sections
- DIN 436 Square washers, especially for wood constructions
- DIN 440 Washers with square hole, especially for timber constructions
- DIN 442 Sealing expanding caps
- DIN 444 Fasteners - Eye bolts
- DIN 459-1 Baustoffmaschinen - Mischer für Beton und Mörtel - Teil 1: Begriffe, Leistungsermittlung, Größen
- DIN 459-2 Baustoffmaschinen - Mischer für Beton und Mörtel - Teil 2: Verfahren zur Prüfung der Mischwirkung von Betonmischern
- DIN 461 Graphical Representation in Systems of Coordinates
- DIN 462 Machine tools; Internal tab washers for slotted round nuts in conformity with DIN 1804
- DIN 464 Knurled thumb screws, high type
- DIN 466 Rändelmuttern - Hohe Form
- DIN 467 Rändelmuttern - Niedrige Form
- DIN 468 Handkurbeln, gekröpft
- DIN 469 Handkurbeln, gerade
- DIN 470 Sealing washers
- DIN 471 Retaining rings for shafts - Normal type and heavy type
- DIN 472 Retaining rings for bores - Normal type and heavy type
- DIN 475-1 Widths across flats for bolts, screws, valves and fittings
- DIN 476-2 Trimmed sizes of paper - C series
- DIN 478 Square head bolts with collar
- DIN 479 Square head bolts with short dog point
- DIN 480 Square head bolts with collar and short dog point with rounded end
- DIN 482 Natural stone kerbs
- DIN 483 Bordsteine aus Beton - Formen, Maße, Kennzeichnung
- DIN 487 Grenzsteine; Nummersteine, Beton
- DIN 488-1 Reinforcing steels - Part 1: Grades, properties, marking
- DIN 488-2 Reinforcing steels - Reinforcing steel bars
- DIN 488-3 Reinforcing steels - Reinforcing steel in coils, steel wire
- DIN 488-4 Reinforcing steels - Welded fabric
- DIN 488-5 Reinforcing steels - Lattice girders
- DIN 488-6 Reinforcing steel - Part 6: Assessment of conformity
- DIN 502 Gleitlager - Flanschlager - Befestigung mit zwei Schrauben
- DIN 503 Gleitlager - Flanschlager - Befestigung mit vier Schrauben
- DIN 504 Gleitlager - Augenlager
- DIN 505 Gleitlager - Deckellager, Lagerschalen - Lagerbefestigung mit zwei Schrauben
- DIN 506 Gleitlager - Deckellager, Lagerschalen - Lagerbefestigung mit vier Schrauben
- DIN 509 Technical product documentation - Relief grooves - Types, dimensions and tolerances
- DIN 523 Lathe Mandrels; Mandrels for Workpiece-mounting
- DIN 525 Studs for welding
- DIN 529 Masonry and foundation bolts
- DIN 536-1 Crane rails; hot rolled flat bottom crane rails (type A); dimensions, section parameters and steel grades
- DIN 536-2 Crane Rails, Type F (Flat); Dimensions, Static Values, Steel Grades
- DIN 546 Slotted round nuts
- DIN 547 Round nuts with drilled holes in one face
- DIN 548 Round nuts with set pin holes in side
- DIN 557 Product grade C square nuts
- DIN 561 Hexagon head set screws with small hexagon and full dog point
- DIN 562 Square thin nuts - Product grade B
- DIN 564 Hexagon set screws with small hexagon, half dog point and flat cone point
- DIN 571 Hexagon head wood screws
- DIN 603 Cup head square neck bolts
- DIN 604 Flat countersunk head nib bolts
- DIN 605 Flat countersunk head square neck bolts with long square
- DIN 607 Cup head nib bolts
- DIN 635-2 Rolling bearings - Radial spherical roller bearings - Part 2: Double row, with cylindrical or tapered bore
- DIN 608 Flat countersunk head square neck bolts with short square
- DIN 644 Linearwälzlager - Lineare Schienenführung mit Flachkäfig - Maße und Toleranzen
- DIN 609 Hexagon fits bolts with long thread
- DIN 649 T-Nuten für Hammerschrauben
- DIN 611 Rolling bearings - Summary
- DIN 650 Werkzeugmaschinen; T-Nuten; Maße
- DIN 653 Knurled thumb screws, low type
- DIN 615 Wälzlager - Schulterkugellager - Einreihig, nicht selbsthaltend
- DIN 660 Round head rivets - Nominal diameters 1 mm to 8 mm
- DIN 616 Wälzlager - Maßpläne
- DIN 661 Countersunk head rivets - Nominal diameters 1 mm to 8 mm
- DIN 617 Wälzlager - Nadellager mit Käfig - Nennmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzen
- DIN 618 Wälzlager - Nadelhülsen und Nadelbüchsen, mit Käfig - Nennmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzen
- DIN 662 Mushroom head rivets - Nominal diameters 1,6 mm to 6 mm
- DIN 620-1 Rolling bearings; Gauging methods for dimensional and running tolerances
- DIN 674 Flat round head rivets - Nominal diameters 1,4 mm to 6 mm
- DIN 620-2 Rolling bearings; tolerances for rolling bearings; tolerances for radial bearings
- DIN 620-3 Wälzlager; Toleranzen für Axiallager
- DIN 675 Flat countersunk head rivets - Nominal diameters 3 mm to 5 mm
- DIN 620-4 Tolerances for rolling bearings - Part 4: Radial internal clearance
- DIN 620-6 Rolling bearings - Rolling bearing tolerances - Part 6: Chamfer dimension limits
- DIN 678-1 Briefhüllen - Teil 1: Formate
- DIN 678-2 Briefhüllen - Teil 2: Briefhüllen zur Verarbeitung in Kuvertiermaschinen, Format C6 bis C4
- DIN 680 Fensterbriefhüllen - Formate und Fensterstellung
- DIN 683 Plakatformate; Plakatsäulen und Plakattafeln
- DIN 623-2 Wälzlager - Grundlagen - Teil 2: Zeichnerische Darstellung von Wälzlagern
- DIN 685-1 Geprüfte Rundstahlketten; Begriffe
- DIN 625-1 Rolling bearings - Radial deep groove ball bearings - Part 1: Single row
- DIN 685-2 Geprüfte Rundstahlketten - Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 685-3 Geprüfte Rundstahlketten - Teil 3: Prüfung
- DIN 625-3 Rolling bearings - Radial deep groove ball bearings - Part 3: Double row
- DIN 685-4 Geprüfte Rundstahlketten - Teil 4: Kennzeichnung, Prüfzeugnis
- DIN 685-5 Geprüfte Rundstahlketten, Einzelteile und Zubehör - Teil 5: Benutzung von Kettengehängen und Hebezeugketten; Text Deutsch und Englisch
- DIN 691 Spannketten für Schienen- und Straßenfahrzeuge
- DIN 625-4 Rolling bearings - Radial deep groove ball bearings - Part 4: With flanged outer ring
- DIN 695 Grade 2 chain slings with hook or ring type terminal fittings
- DIN 626-1 Rolling bearings with spherical outside surface and extended inner ring - Part 1: Insert bearings
- DIN 711 Rolling bearings - Single direction thrust ball bearings
- DIN 626-2 Rolling bearings with spherical outside surface and extended inner ring - Part 2: Housing for insert bearings
- DIN 626-2 Berichtigung 1 Berichtigungen zur DIN 626-2:1999-07
- DIN 715 Rolling bearings - Double direction thrust ball bearings
- DIN 628-1 Rolling bearings - Angular contact radial ball bearings - Part 1: Single row self-locking
- DIN 720 Rolling bearings - Tapered roller bearings
- DIN 628-3 Rolling bearings - Angular contact radial ball bearings - Part 3: Double row
- DIN 720 Beiblatt 1 Rolling bearings - Tapered roller bearings - Supplement 1: List of equivalent DIN and ISO designations
- DIN 628-4 Rolling bearings - Angular contact radial ball bearings - Part 4: Single row, double-direction - not self-locking, with double-split inner ring (Four-point contact bearing)
- DIN 722 Wälzlager - Axial-Zylinderrollenlager - Einseitig wirkend
- DIN 628-5 Rolling bearings - Angular contact radial ball bearings - Part 5: Double row, with spacer balls
- DIN 728 Single direction self-aligning thrust bearings with asymmetric rollers
- DIN 628-6 Single-row, angular contact radial ball bearings with contact angles of 15° and 25°
- DIN 732 Rolling bearings - Thermally safe operating speed - Calculation and correction values
- DIN 736 Wälzlager - Stehlagergehäuse für Wälzlager der Durchmesserreihe 2, mit kegeliger Bohrung und Spannhülse
- DIN 630 Rolling bearings - Self aligning ball bearings - Double row with cylindrical or tapered bore
- DIN 737 Wälzlager - Stehlagergehäuse für Wälzlager der Durchmesserreihe 3, mit kegeliger Bohrung und Spannhülse
- DIN 738 Wälzlager - Stehlagergehäuse für Wälzlager der Durchmesserreihe 2, mit zylindrischer Bohrung
- DIN 635-1 Rolling bearings - Radial spherical roller bearings - Part 1: Single row with cylindrical or tapered bore (barrel roller bearings)
- DIN 739 Wälzlager - Stehlagergehäuse für Wälzlager der Durchmesserreihe 3, mit zylindrischer Bohrung
- DIN 740-1 Power transmission engineering; flexible shaft couplings; technical delivery conditions
- DIN 740-2 Power transmission engineering; flexible shaft couplings; parameters and design principles
- DIN 743 Beiblatt 1 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen; Beiblatt 1: Anwendungsbeispiele zu Teil 1 bis 3
- DIN 743 Beiblatt 2 Calculation of load capacity of shafts and axles - Supplement 2: Examples to part 4
- DIN 743-1 Calculation of load capacity of shafts and axles - Part 1: General
- DIN 743-2 Calculation of load capacity of shafts and axles - Part 2: Theoretical stress concentration factors and fatigue notch factors
- DIN 743-3 Calculation of load capacity of shafts and axles - Part 3: Strength of materials
- DIN 743-4 Calculation of load capacity of shafts and axles - Part 4: Fatigue limit, endurance limit - Equivalently damaging continuous stress
- DIN 747 Achshöhen für Maschinen
- DIN 748-1 Cylindrical Shaft Ends; Dimensions, Nominal Transmissible Torques
- DIN 762-1 Rundstahlketten - Kettenstränge aus Rundstahlketten, Nennteilung: 5×d, für den Einsatz in Becherwerken - Teil 1: Aus einsatzgehärtetem Qualitätsstahl, Güteklasse 2; Text Deutsch und Englisch
- DIN 762-2 Round steel link chains - Round steel link chains, pitch 5d, for chain conveyors - Part 2: Grade 5, quenched and tempered
- DIN 763 Tested, non-calibrated, long-link round steel chains
- DIN 764-1 Round steel link chains - Round steel link chains for chain conveyors - Part 1: Grade 3
- DIN 764-2 Round steel link chains - Round steel link chains for chain conveyors - Part 2: Grade 5
- DIN 766 Round steel link chains - Round steel link chains, pitch 2,8d, for chain conveyors, grade 3, quenched and tempered
- DIN 780-1 Series of Modules for Gears; Modules for Spur Gears
- DIN 780-2 Series of modules for gears; Modules for cylindrical worm gear transmissions
- DIN 781 Werkzeugmaschinen; Zähnezahlen der Wechselräder
- DIN 787 T-head bolts
- DIN 791 Streckgitter
- DIN 792 Zylindersenkschrauben mit Nase
- DIN 797 Special foundation bolts
- DIN 798 Ankermuttern
- DIN 799-1 Fundamentklötze
- DIN 802-3 Toleranzen des Gewindeteiles von Gewindebohrern - Teil 3: Geschliffene Gewindebohrer für G-Gewinde nach DIN EN ISO 228-1 und Rp-Gewinde nach DIN EN 10226-1 - Fertigungstoleranzen des Gewindeteiles
- DIN 802-4 Geschliffene Gewindebohrer für Metrische ISO-Gewinde mit Toleranzfeld 7G, 8G und Sondertoleranzen für Regel- und Feingewinde - Teil 4: Fertigungstoleranzen des Gewindeteiles
- DIN 802-5 Manufacturing tolerances for the threaded portion of screwing taps - Ground taps for ISO metric threads - Interference fit threads as in DIN 8141-1
- DIN 802-6 Tolerances on the threaded portion of taps - Part 6: Ground taps for tapped holes (EG) for wire thread inserts according to DIN 8140 for ISO metric coarse and fine pitch threads; Manufacturing tolerances on the threaded portion
- DIN 803 Machine Tools; Feeds for Machine Tools; Nominal Values, Limiting Values, Transmission Ratios
- DIN 804 Machine Tools; On-load Speeds for Machine Tools; Nominal Values, Limiting Values, Transmission Ratios
- DIN 808 Werkzeugmaschinen; Wellengelenke; Baugrößen, Anschlußmaße, Beanspruchbarkeit, Einbau
- DIN 810 Werkzeugmaschinen; Pressen; Stößelbohrungen für Einspannzapfen; Maße
- DIN 820-3 Normungsarbeit - Teil 3: Begriffe
- DIN 820-4 Normungsarbeit - Teil 4: Geschäftsgang
- DIN 820-11 Normungsarbeit - Teil 11: Gestaltung von Dokumenten mit sicherheitstechnischen Festlegungen, die VDE-Bestimmungen oder VDE-Leitlinien sind
- DIN 820-13 Normungsarbeit - Teil 13: Übernahme europäischer Dokumente von CEN, CENELEC und ETSI - Gestaltung der Dokumente
- DIN 820-15 Normungsarbeit - Teil 15: Übernahme internationaler Dokumente von ISO und IEC - Gestaltung der Dokumente
- DIN 821-1 Schriftgutbehälter; Maße
- DIN 821-2 Schriftgutbehälter; Abheftlöcher für Schriftgut, Maße und Anordnung
- DIN 821-3 Schriftgutbehälter; Begriffe
- DIN 824 Technical drawings; Folding to filing size
- DIN 825 Nameplate, signs and labels - Dimensions
- DIN 835 Studs - Metal end ≈ 2 d
- DIN 837 Doppelringschlüssel für untergeordnete Anwendungen - Maße und Prüfdrehmomente
- DIN 838 Tief gekröpfte Doppelringschlüssel - Prüfdrehmomente nach Reihe A
- DIN 842-1 Single-angle milling cutters; dimensions
- DIN 842-2 Aufsteck-Winkelstirnfräser; Technische Lieferbedingungen
- DIN 850-1 Schlitzfräser; Maße
- DIN 850-2 Woodruff cutters; technical delivery conditions
- DIN 859 Hand-Reibahlen mit Zylinderschaft - nachstellbar, geschlitzt
- DIN 863-4 Micrometers - Internal micrometers - Concepts, requirements and testing
- DIN 866 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Strichmaßstäbe, Arbeitsmaßstäbe - Ausführungen, Anforderungen
- DIN 867 Basic rack tooth profiles for involute teeth of cylindrical gears for general engineering and heavy engineering
- DIN 868 General Definitions and Specification Factors for Gears, Gear Pairs and Gear Trains
- DIN 874-1 Straightedges - Part 1: Steel straight edges - Dimensions and technical delivery conditions
- DIN 874-2 Straightedges - Part 2: Knife-edge straightedges - Dimensions and technical delivery conditions
- DIN 874-3 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Lineale - Teil 3: Flachlineale aus Naturhartgestein; Maße, Technische Lieferbedingungen
- DIN 875-1 Geometrical Product Specifications (GPS) - Squares 90° - Part 1: Steel squares 90°
- DIN 875-2 Geometrical product specifications (GPS) - Squares 90° - Part 2: Granite squares 90°
- DIN 876-1 Surface plates; natural hard rock surface plates; requirements and testing
- DIN 876-2 Surface plates; cast iron surface plates, requirements and testing
- DIN 877 Inclination measuring instruments (levels)
- DIN 878 Geometrical product specifications (GPS) - Mechanical dial gauges - Limits for measurement errors
- DIN 879-1 Precision dial indicators - Analogue indicators
- DIN 879-3 Precision dial indicators - Analogue indicators with electrical limit contacts
- DIN 894 Einmaulschlüssel für untergeordnete Anwendungen - Maße und Prüfdrehmomente
- DIN 895 Doppelmaulschlüssel für untergeordnete Anwendungen - Maße und Prüfdrehmomente
- DIN 896 Doppelsteckschlüssel, massiv und aus Rohr - Maße und Prüfdrehmomente nach Reihe A
- DIN 897 Flach gekröpfte Doppelringschlüssel - Maße und Prüfdrehmomente nach Reihe A
- DIN 900 Schraubwerkzeuge - Drehstifte für Steckschlüssel - Maße und Ausführung
- DIN 904 Vierkant-Steckschlüssel
- DIN 905 Schraubwerkzeuge - Schraubendreher für Innenvierkantschrauben - Maße und Ausführung
- DIN 917 Hexagon cap nuts, low type
- DIN 918 Fasteners - Terminology, spelling of terms, abbreviations
- DIN 918 Beiblatt 3 Fasteners - Supplement 3: European Standards - Survey
- DIN 919-1 Technische Zeichnungen - Holzverarbeitung - Grundlagen
- DIN 920 Slotted pan head screws with small head
- DIN 921 Slotted pan head screws with large head
- DIN 922 Flachkopfschrauben mit Schlitz, kleinem Kopf und Zapfen
- DIN 923 Slotted pan head screws with shoulder
- DIN 924 Slotted raised countersunk head screws with dog point
- DIN 925 Slotted countersunk head screws with dog point (flat head)
- DIN 927 Slotted shoulder screws
- DIN 928 Square weld nuts
- DIN 929 Hexagon weld nuts
- DIN 931-2 Hexagon head bolts - Part 2: Metric thread M 68 to M 160 x 6 - Product grade B
- DIN 935-1 Hexagon slotted and castle nuts - Part 1: Metric coarse and fine pitch thread, product grades A and B
- DIN 935-3 Hexagon slotted nuts - Part 3: Metric coarse pitch thread, product grade C
- DIN 938 Studs - Metal end ≈ 1 d
- DIN 939 Studs - Metal end ≈ 1,25 d
- DIN 940 Studs - Metal end ≈ 2,5 d
- DIN 950 Handräder, gekröpft - Nabenloch rund oder mit geradem Vierkant
- DIN 962 Bolts, screws, studs and nuts - Designations, types and finishes
- DIN 968 Cross recessed pan head tapping screws with collar
- DIN 974-1 Diameters of counterbores - Manufacturing dimensions - Part 1: Hexagon socket head cap screws and screws with cheese head or pan head
- DIN 974-2 Diameters of counterbores (holes) for hexagon bolts and nuts
- DIN 976-1 Fasteners - Stud bolts - Part 1: Metric thread
- DIN 976-2 Fasteners - Stud bolts - Part 2: Metric interference thread MFS
- DIN 979 Hexagon thin slotted and castle nuts - Metric coarse and fine pitch thread, product grades A and B
- DIN 981 Rolling bearings - Locknuts
- DIN 983 Retaining rings with lugs for shafts (internal circlips)
- DIN 984 Retaining rings with lugs (internal circlips) for use in bores
- DIN 986 Prevailing torque type hexagon domed cap nuts with nonmetallic insert
- DIN 988 Shim rings and supporting rings
- DIN 1022 Bars made hot-rolled square-edged steel equal angles (LS-steel bars) - Dimensions and mass
- DIN 1025-1 Hot rolled I-sections - Part 1: Narrow flange I-sections, I-series - Dimensions, masses, sectional properties
- DIN 1025-3 Hot rolled I and H sections (IPBl series); dimensions, mass and static parameters
- DIN 1025-4 Hot rolled I and H sections (IPBv series); dimensions, mass and static parameters
- DIN 1025-5 Hot rolled I and H sections (IPE series); dimensions, mass and static parameters
- DIN 1026-1 Hot rolled steel channels - Part 1: Taper flange steel channels - Dimensions, masses and sectional properties
- DIN 1026-2 Hot-rolled steel channels with parallel flanges - Part 2: Dimensions, masses and static parameters
- DIN 1027 Bars made of hot rolled steel Zee sections with rounded roots adn toes - Dimensions, mass and static parameters
- DIN 1041 Schlosserhämmer
- DIN 1042 Vorschlaghämmer, Kreuzschlaghämmer
- DIN 1053-4 Mauerwerk - Teil 4: Fertigbauteile
- DIN 1054 Subsoil - Verification of the safety of earthworks and foundations - Supplementary rules to DIN EN 1997-1
- DIN 1055-2 Actions on structures - Part 2: Soil properties
- DIN 1076 Highway structures - Testing and inspection
- DIN 1081 Keramische feuerfeste Produkte - Maße - Feuerfeste Rechtecksteine
- DIN 1082-1 Keramische feuerfeste Produkte - Maße - Teil 1: Feuerfeste Wölbsteine
- DIN 1082-2 Keramische feuerfeste Produkte - Maße - Teil 2: Feuerfeste Widerlagersteine
- DIN 1082-3 Keramische feuerfeste Produkte - Maße - Teil 3: Basische Wölbsteine und Rechtecksteine für Konverter und Lichtbogenöfen
- DIN 1082-4 Keramische feuerfeste Werkstoffe - Teil 4: Wölbsteine für den Einsatz in Drehrohröfen - Maße
- DIN 1089-1 Feuerfeste Werkstoffe für Koksöfen - Silikasteine - Anforderungen und Prüfung
- DIN 1089-2 Feuerfeste Werkstoffe für Koksöfen - Schamottesteine - Anforderungen und Prüfung
- DIN 1089-3 Feuerfeste Werkstoffe für Koksöfen; Mörtel für Silika- und Schamottesteine; Anforderungen und Prüfung
- DIN 1164-10 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen
- DIN 1164-11 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 11: Zement mit verkürztem Erstarren - Zusammensetzung und Anforderungen
- DIN 1184-1 Schöpfwerke/Pumpwerke; Planung, Bau und Betrieb
- DIN 1184-2 Schöpfwerke/Pumpwerke; Kreiselpumpen für Betrieb mit Rechen; Richtlinien für die Planung
- DIN 1184-3 Schöpfwerke/Pumpwerke; Kreiselpumpen für Betrieb ohne Rechen; Richtlinien für die Planung
- DIN 1184-4 Schöpfwerke/Pumpwerke; Schneckentrogpumpen (Wasserförderschnecken); Richtlinien für die Planung
- DIN 1185-1 Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
- DIN 1185-2 Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 2: Planung und Bemessung
- DIN 1185-3 Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 3: Ausführung und Dokumentation
- DIN 1304-5 Letter symbols for physical quantities - Symbols for use in fluid mechanics
- DIN 1193 Hämmer aus Stahl - Technische Lieferbedingungen
- DIN 1304-8 Formelzeichen; Formelzeichen für Stromrichter mit Halbleiterbauelementen
- DIN 1195 Augenabmessungen für Hämmer und Schmiedewerkzeuge
- DIN 1304-9 Formelzeichen - Teil 9: Formelzeichen für Ersatzschaltpläne von Schwingquarzen
- DIN 1197-1 Hackenaugen, oval; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 1305 Mass, as weighed value, force, weight force, weight, load; concepts
- DIN 1197-2 Hackenaugen, oval; Lehrdorne
- DIN V 1201 Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für Abwasserleitungen und -kanäle - Typ 1 und Typ 2 - Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität
- DIN 1306 Dichte; Begriffe, Angaben
- DIN V 1202 Rohrleitungen und Schachtbauwerke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton für die Ableitung von Abwasser - Entwurf, Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit, Bauausführung
- DIN 1310 Composition of (gaseous, liquid and solid) mixtures; concepts, symbols
- DIN 1211-1 Step irons for staggered manhole steps - Part 1: Brickwork and in-situ concrete manhole step irons
- DIN 1311 Beiblatt 2 Schwingungen und schwingungsfähige Systeme - Wörterbuch
- DIN 1211-2 Step irons for staggered manhole steps - Part 2: Precast concrete manhole step irons
- DIN 1311-1 Schwingungen und schwingungsfähige Systeme - Teil 1: Grundbegriffe, Einteilung
- DIN 1311-2 Schwingungen und schwingungsfähige Systeme - Teil 2: Lineare, zeitinvariante schwingungsfähige Systeme mit einem Freiheitsgrad
- DIN 1211-3 Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge - Teil 3: Steigeisen zum An- und Durchschrauben
- DIN 1311-3 Schwingungen und schwingungsfähige Systeme - Teil 3: Lineare, zeitinvariante schwingungsfähige Systeme mit endlich vielen Freiheitsgraden
- DIN 1311-4 Schwingungslehre; Schwingende Kontinua, Wellen
- DIN 1312 Geometrical Orientation
- DIN 1212-1 Step irons with upstand for staggered manhole steps - Part 1: Brickwork and in-situ concrete manhole step irons
- DIN 1313 Größen
- DIN 1314 Pressure; Basic Definitions, Units
- DIN 1212-2 Step irons with upstand for staggered manhole steps - Part 2: Precast concrete manhole step irons
- DIN 1315 Winkel; Begriffe, Einheiten
- DIN 1212-3 Steigeisen mit Aufkantung für zweiläufige Steigeisengänge - Teil 3: Steigeisen zum An- und Durchschrauben
- DIN 1221 Schmutzfänger für Schachtabdeckungen
- DIN 1229 Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen - Sicherung des Deckels oder Rostes im Rahmen
- DIN 1236-1 Class A and class B concrete elements and buckets for gullies; Design; installation and assemblies
- DIN 1319-1 Basic concepts in metrology - General concepts
- DIN 1236-2 Betonteile und Eimer für Abläufe - Klassen A und B - Teil 2: Maße, Anforderungen und Prüfung für Betonteile
- DIN 1319-2 Basic concepts in metrology - Part 2: Terminology related to measuring equipment
- DIN 1236-3 Betonteile und Eimer für Abläufe - Klassen A und B - Teil 3: Eimer
- DIN 1319-3 Basic concepts in metrology - Evaluating measurements of a single measurand and expression of uncertainty
- DIN 1319-4 Grundlagen der Meßtechnik - Teil 4: Auswertung von Messungen; Meßunsicherheit
- DIN 1320 Akustik - Begriffe
- DIN 1249-11 Flachglas im Bauwesen - Teil 11: Glaskanten - Begriffe, Kantenformen und Ausführung
- DIN 1324-1 Elektromagnetisches Feld - Teil 1: Zustandsgrößen
- DIN V 1264 Steigeisen für Steigeisengänge in Schächten - Verwendung in Bauwerken für die Abwasserentsorgung
- DIN 1324-2 Elektromagnetisches Feld; Materialgrößen
- DIN 1282 Schmierpressen; Stoßpresse
- DIN 1324-3 Elektromagnetisches Feld; Elektromagnetische Wellen
- DIN 1283 Schmierpressen; Handhebelpresse und Zubehör
- DIN 1326-1 Plasmen; Physikalische Grundlagen
- DIN 1284 Schmierpressen; Fettkartuschen für Handhebelpresse; Hauptmaße
- DIN 1333 Zahlenangaben
- DIN 1289 Feuergeschränk für Kachelöfen; Fülltür für Füllfeuerung
- DIN 1335 Geometrische Optik - Bezeichnungen und Definitionen
- DIN 1298 Abgasanlagen - Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen - Rohre und Formstücke aus Metall für Abgase aus häuslichen Feuerstätten im Unterdruckbetrieb
- DIN 1338 Formelschreibweise und Formelsatz
- DIN 1301-1 Units - Part 1: Unit names, unit symbols
- DIN 1301-1 Beiblatt 1 Einheiten; Einheitenähnliche Namen und Zeichen
- DIN 1340 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung
- DIN 1301-2 Units; Submultiples and Multiples for General Use
- DIN 1340 Beiblatt 1 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung; Bemerkungen zur Erzeugung
- DIN 1341 Wärmeübertragung; Begriffe, Kenngrößen
- DIN 1301-3 Einheiten - Teil 3: Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten
- DIN 1342-1 Viskosität - Teil 1: Rheologische Begriffe
- DIN 1342-2 Viskosität - Teil 2: Newtonsche Flüssigkeiten
- DIN 1302 Allgemeine mathematische Zeichen und Begriffe
- DIN 1342-3 Viskosität - Teil 3: Nicht newtonsche Flüssigkeiten
- DIN 1303 Vektoren, Matrizen, Tensoren; Zeichen und Begriffe
- DIN 1343 Referenzzustand, Normzustand, Normvolumen; Begriffe und Werte
- DIN 1304-1 Letter symbols for physical quantities - Symbols for general use
- DIN 1345 Thermodynamik; Grundbegriffe
- DIN 1349-1 Durchgang optischer Strahlung durch Medien; Optisch klare Stoffe, Größen, Formelzeichen und Einheiten
- DIN 1304-2 Letter symbols for physical quantities - Symbols for use in meteorology and geophysics
- DIN 1349-2 Durchgang optischer Strahlung durch Medien; Optisch trübe Stoffe, Begriffe
- DIN 1356-6 Technische Produktdokumentation - Bauzeichnungen - Teil 6: Bauaufnahmezeichnungen
- DIN 1380 Urinalanschlussstücke - Anforderungen und Prüfung
- DIN 1389 WC-Anschlussstücke - Anforderungen und Prüfung
- DIN 1409 High-speed steel broaching tools - Technical delivery conditions
- DIN 1410 Werkzeugmaschinen; Bewegungsrichtung und Anordnung der Stellteile
- DIN 1412 Spiralbohrer aus Schnellarbeitsstahl - Anschliffformen
- DIN 1414-1 Technische Lieferbedingungen für Spiralbohrer aus Schnellarbeitsstahl - Teil 1: Anforderungen
- DIN 1414-2 Technical delivery conditions for high-speed steel twist drills - Inspection
- DIN 1415-1 Räumwerkzeuge; Einteilung, Benennungen, Bauarten
- DIN 1415-3 Räumwerkzeuge; Runde Schäfte A und B
- DIN 1415-4 Räumwerkzeuge; Runde Endstücke C und D
- DIN 1415-5 Räumwerkzeuge; Rechteckige Schäfte E und Endstücke F (Nicht für Nabennuten)
- DIN 1415-6 Räumwerkzeuge; Rechteckige Schäfte G mit gerader Mitnahmefläche (Für Nabennuten)
- DIN 1416 Räumwerkzeuge; Gestaltung von Schneidzahn und Spankammer
- DIN 1417-1 Räumwerkzeuge; Runde Schäfte J und K mit schräger Mitnahmefläche
- DIN 1417-2 Räumwerkzeuge; Runde Endstücke L und M
- DIN 1417-3 Räumwerkzeuge; Rechteckige Schäfte N mit schräger Mitnahmefläche (Nicht für Nabennuten)
- DIN 1417-4 Räumwerkzeuge; Rechteckige Endstücke P (Nicht für Nabennuten)
- DIN 1417-5 Räumwerkzeuge; Rechteckige Schäfte R mit schräger Mitnahmefläche (Für Nabennuten)
- DIN 1417-6 Räumwerkzeuge; Rechteckige Endstücke S (Für Nabennuten)
- DIN 1418-1 Halter für Räumwerkzeuge mit Schäften und Endstücken nach DIN 1417; Schafthalter
- DIN 1418-2 Halter für Räumwerkzeuge mit Schäften und Endstücken nach DIN 1417; Endstückhalter
- DIN 1419 Innen-Räumwerkzeuge mit auswechselbaren Rundräumbuchsen; Hauptmaße
- DIN 1420 Reamers; Manufacturing Tolerances and Designation
- DIN 1421 Gliederung und Benummerung in Texten; Abschnitte, Absätze, Aufzählungen
- DIN 1422-1 Veröffentlichungen aus Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Verwaltung; Gestaltung von Manuskripten und Typoskripten
- DIN 1426 Inhaltsangaben von Dokumenten; Kurzreferate, Literaturberichte
- DIN 1441 Washers for clevis pins - Product grade C
- DIN 1445 Clevis pins with head and threaded portion
- DIN 1448-1 Conical Shaft Ends with External Thread; Dimensions
- DIN 1449 Conical shaft ends with internal threade - Dimensions
- DIN 1451-1 Schriften - Serifenlose Linear-Antiqua - Teil 1: Allgemeines
- DIN 1451-2 Schriften; Serifenlose Linear-Antiqua; Verkehrsschrift
- DIN 1451-4 Schriften; Serifenlose Linear-Antiqua; Schablonenschrift für Gravieren und andere Verfahren
- DIN 1460-2 Umschrift kyrillischer Alphabete - Teil 2: Umschrift kyrillischer Alphabete nicht-slawischer Sprachen
- DIN 1464 Loseblattausgaben (-werke); Ergänzungslieferungen, Form und Einordnung
- DIN 1469 Grooved pins, half length grooved with gorge
- DIN 1478 Turnbuckles made from steel tubes or round steel bars
- DIN 1479 Hexagon turnbuckles
- DIN 1480 Forged turnbuckles, (open type)
- DIN 1495-1 Gleitlager aus Sintermetall mit besonderen Anforderungen für Elektro-Klein- und Kleinstmotoren - Teil 1: Kalottenlager, Maße und Toleranzen
- DIN 1495-2 Gleitlager aus Sintermetall mit besonderen Anforderungen für Elektro-Klein- und Kleinstmotoren - Teil 2: Zylinderlager, Maße und Toleranzen
- DIN 1495-3 Sintered metal plain bearings subject to specific requirements for use in small-power and fractional horse-power electric motors - Part 3: Requirements and testing
- DIN 1506 Format für den Austausch von bibliographischen Daten
- DIN 1530-1 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Teil 1: Auswerferstifte mit zylindrischem Kopf
- DIN 1530-2 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Teil 2: Abgesetzte Auswerferstifte
- DIN 1530-3 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Teil 3: Auswerferstifte mit kegeligem Kopf
- DIN 1546 Diamant-Ziehsteine für Drähte aus Eisen- und Nichteisenmetallen
- DIN 1547-1 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Begriffe, Bezeichnung, Kennzeichnung
- DIN 1547-2 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehsteine für Stahldrähte
- DIN 1547-3 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehsteine für Drähte aus Nichteisenmetallen
- DIN 1547-4 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Rundstahl
- DIN 1547-5 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Rundstangen aus Nichteisenmetallen
- DIN 1547-6 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Stahlrohre
- DIN 1547-7 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Rohre aus Nichteisenmetallen
- DIN 1547-8 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Vierkant- und Flachstahl
- DIN 1547-9 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Vierkant- und Flachstangen aus Nichteisenmetallen
- DIN 1547-10 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Sechskantstahl
- DIN 1547-11 Hartmetall-Ziehsteine und -Ziehringe; Ziehringe für Sechskantstangen aus Nichteisenmetallen
- DIN 1552-1 Buchsen für Schienenfahrzeuge - Teil 1: Einpressbuchsen aus Stahl
- DIN 1552-2 Buchsen für Schienenfahrzeuge - Teil 2: Aufpressbuchsen aus Stahl
- DIN 1552-3 Buchsen für Schienenfahrzeuge - Teil 3: Ballige Einpressbuchsen aus Stahl
- DIN 1552-4 Buchsen für Schienenfahrzeuge - Teil 4: Einpressbuchsen aus Stahl mit besonderer Maßgenauigkeit
- DIN 1554 Schienenfahrzeuge; Rohe Radreifen; Breite 138 und 143 mm; Rohmaße
- DIN 1565 Stahlfittings für Schienenfahrzeuge - Rohr-Nippel, Rohr-Doppelnippel, Reduziernippel
- DIN 1578 Sprengringe für Radreifen
- DIN 1587 Hexagon cap nuts, high type
- DIN 1592 Schwere Rohrschellen aus Stahl, einlaschig mit Anzugmöglichkeit für Schienenfahrzeuge
- DIN 1593 Schwere Rohrschellen aus Stahl, zweilaschig mit Anzugmöglichkeit für Schienenfahrzeuge
- DIN 1596 Leichte Rohrschellen aus Stahl, einlaschig mit Anzugmöglichkeit für Schienenfahrzeuge
- DIN 1597 Leichte Rohrschellen aus Stahl, zweilaschig mit Anzugmöglichkeit für Schienenfahrzeuge
- DIN 1623 Cold rolled strip and sheet - Technical delivery conditions - General structural steels
- DIN 1653 Surface finish of steel wires - Designations and abbreviations thereof
- DIN 1701 Hüttennickel
- DIN 1702 Nickel Anodes
- DIN 1707-100 Weichlote - Chemische Zusammensetzung und Lieferformen als Ergänzung zur DIN EN ISO 9453:2014-12
- DIN 1804 Slotted Round Nut for Hook Spanner; ISO Metric Fine Thread
- DIN 1809 Mitnehmer an Werkzeugen mit Zylinderschaft
- DIN 1810 Hakenschlüssel
- DIN 1814 Tap Wrenches; Adjustable
- DIN 1815 Kastenwagen mit wärmegedämmtem Laderaum für den Transport von Lebensmitteln - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 1816 Round Nut with Set Pin Holes Inside; ISO Metric Fine Thread
- DIN 1823-1 Angular Milling Cutters for Toolmaking; Dimensions
- DIN 1823-2 Single-angle cutters for toolmaking; technical delivery conditions
- DIN 1830-1 Fräsmesserköpfe mit eingesetzten Messern, für Innenzentrierung, zur Aufnahme auf Frässpindelköpfen nach DIN 2079
- DIN 1830-3 Fräsmesserköpfe mit eingesetzten Messern, zur Aufnahme auf Aufsteckfräserdornen nach DIN 6361 und DIN 6362
- DIN 1830-4 Fräsmesserköpfe mit eingesetzten Messern, für Innenzentrierung, mit zwei Lochkreisen, zur Aufnahme auf Frässpindelköpfen mit Steilkegel Nr 50 und 60 nach DIN 2079
- DIN 1833-1 Inverse dovetail cutters and dovetail cutters with parallel shank; dimensions
- DIN 1833-2 Parallel shank dovetail cutters; technical delivery conditions
- DIN 1835-1 Cylindrical shanks made of steel for machining tools - Part 1: Dimensions
- DIN 1835-2 Cylindrical shanks made of steel for machining tools - Part 2: Connection dimensions for tool holders, accessories
- DIN 1836 Werkzeug-Anwendungsgruppen zum Zerspanen
- DIN 1850-3 Plain bearings - Sintered bushes
- DIN 1850-4 Plain bearings - Artificial carbon bushes
- DIN 1850-5 Plain bearings -Thermoset bushes
- DIN 1850-6 Plain bearings - Thermoplastic bushes
- DIN 1862 End Mill Reamers for Jig Boring Machines
- DIN 1863 Countersinks for Countersunk Head Rivets
- DIN 1864 Lange Aufbohrer mit Morsekegelschaft, zum Aufbohren durch Bohrbuchsen
- DIN 1866 Kegelsenker 90°, mit Zylinderschaft und festem Führungszapfen
- DIN 1867 Kegelsenker 90°, mit Morsekegelschaft und auswechselbarem Führungszapfen
- DIN 1868 Detachable Pilots for Counterbores and Countersinks
- DIN 1869 Überlange Spiralbohrer mit Zylinderschaft
- DIN 1870 Überlange Spiralbohrer mit Morsekegelschaft
- DIN 1895 Maschinen-Kegelreibahlen für Morsekegel
- DIN 1897 Extra kurze Spiralbohrer mit Zylinderschaft
- DIN 1898-1 Stiftlochbohrer für Kegelstiftbohrungen - Teil 1: Stiftlochbohrer mit Zylinderschaft
- DIN 1898-2 Stiftlochbohrer für Kegelstiftbohrungen - Teil 2: Stiftlochbohrer mit Morsekegelschaft
- DIN 1899 Kleinstbohrer
- DIN 1900 Anforderung und Qualifizierung von Lötverfahren für metallische Werkstoffe - Verfahrensprüfung für das Lichtbogenlöten von Stählen
- DIN 1910-3 Welding and allied processes - Plastic welding - Part 3: Processes for welding of thermoplastics
- DIN 1910-11 Schweißen; Werkstoffbedingte Begriffe für Metallschweißen
- DIN 1910-100 Schweißen und verwandte Prozesse - Begriffe - Teil 100: Metallschweißprozesse mit Ergänzungen zu DIN EN 14610:2005
- DIN 1940 Verbrennungsmotoren; Hubkolbenmotoren, Begriffe, Formelzeichen, Einheiten
- DIN 1943 Thermal acceptance tests of steam turbines
- DIN 1945-1 Verdrängerkompressoren; Thermodynamische Abnahme- und Leistungsversuche
- DIN 1946-3 Raumlufttechnik - Teil 3: Klimatisierung von Personenkraftwagen und Lastkraftwagen
- DIN 1946-7 Ventilation and air conditioning - Part 7: Ventilation systems in laboratories
- DIN 1961 German construction contract procedures (VOB) - Part B: General conditions of contract relating to the execution of construction work
- DIN 1986-3 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung
- DIN 1986-4 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe
- DIN 1986-30 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 30: Instandhaltung
- DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
- DIN 1988-500 Codes of practice for drinking water installations - Part 500: Pressure boosting stations with RPM-regulated pumps
- DIN 1996-15 Testing of Bituminous Materials for Road Building and Related Purposes; Determination of Softening Point in accordance with Wilhelmi
- DIN 1996-16 Testing of Bituminous Materials for Road Building and Related Purposes; Determination of Segregation Tendency
- DIN 1996-17 Testing of asphalt; determination of dimensional stability when heated (Nüssel deformation index)
- DIN 1996-18 Testing of asphalt; Herrmann falling ball test
- DIN 1999-100 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2
- DIN 1999-101 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Teil 101: Zusätzliche Anforderungen an Abscheideranlagen nach DIN EN 858-1, DIN EN 858-2 und DIN 1999-100 für Leichtflüssigkeiten mit Anteilen von Biodiesel bzw. Fettsäure-Methylester (FAME)
- DIN 2000 Zentrale Trinkwasserversorgung - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
- DIN 2001-1 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen - Teil 1: Kleinanlagen - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
- DIN 2001-1 Beiblatt 1 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen - Teil 1: Kleinanlagen - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
- DIN 2023-1 Ends for seamed, cylindrical metal containers - Dimensions and material
- DIN 2023-2 Ends for seamed, cylindrical metal containers - Gauges
- DIN 2023-3 Ends for seamed, cylindrical metal containers - Seaming chucks
- DIN 2032 Metallverpackungen; Schraubverschlüsse aus Feinstblech
- DIN 2079 7/24 tapers for spindle noses for machine tools
- DIN 2080-1 Steilkegelschäfte für Werkzeuge und Spannzeuge - Teil 1: Form A
- DIN 2082-1 Muttern für Fräserdorne
- DIN 2083-1 Bearing Sleeves for Milling Machine Arbors, for Milling Cutters with Longitudinal Keyway
- DIN 2084-1 Ringe für Fräserdorne, für Fräser mit Längsnut
- DIN 2085 Ringsätze für Fräserdorne mit Steilkegel
- DIN 2090 Helical Compression Springs made of Flat Bar Steel; Calculation
- DIN 2091 Circular section torsion bar springs; Calculation and design
- DIN 2094 Blattfedern für Straßenfahrzeuge - Anforderungen, Prüfung
- DIN 2096-1 Helical compression springs made of round wire and rod; Quality requirements for hot formed compression springs
- DIN 2096-2 Cylindrical Coil Compression Springs Made from Round Rods; Quality Requirements for Mass Production
- DIN 2097 Helical Springs Made of Round Wire; Quality Specifications for Cold Coiled Tension Springs
- DIN 2215 Classical endless V-belts - Dimensions
- DIN 2216 Open Ended V-belts; Dimensions
- DIN 2099-1 Helical springs made of round wire and rod - Part 1: Information to be given in order to obtain the cold formed compression spring required; Printed form A
- DIN 2099-2 Helical springs made of round wire and rod - Part 2: Information to be given in order to obtain the cold formed tension springs required, printed form B
- DIN 2217-1 Driving Elements; V-belt Pulleys; Dimensions, Material
- DIN 2099-3 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben - Teil 3: Angaben für warmgeformte Druckfedern, Vordruck C
- DIN 2217-2 Driving Elements; Grooved Pulleys for V-belts; Testing of Grooves
- DIN 2107 Büro- und Datentechnik; Schriftfamilien für Maschinen der Textverarbeitung
- DIN 2218 Endless V-belts for Mechanical Engineering; Calculation of Drives, Power Ratings
- DIN 2231 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Grenzrachenlehren und geschmiedete Lehrenkörper über 3 mm bis 100 mm Nennmaß
- DIN 2232 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gutrachenlehren mit geschmiedetem Lehrenkörper über 3 mm bis 100 mm Nennmaß
- DIN 2233 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschussrachenlehren mit geschmiedetem Lehrenkörper über 3 mm bis 100 mm Nennmaß
- DIN 2239 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Lehren der Längenprüftechnik - Anforderungen und Prüfung
- DIN 2137-1 Tastaturen für die Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsche Tastaturbelegung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 2240-1 Geometrical Product Specification (GPS) - Gauge handles for gauging members up to 40 mm nominal diameter with 1:50 taper shank
- DIN 2137-2 Tastaturen für die Daten- und Texteingabe - Teil 2: Zusätzliche Anforderungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 2240-2 Geometrical product specification (GPS) - Gauge handles for gauging members over 40 mm nominal diameter: Handles, fixing screws and locking prongs
- DIN 2241 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gewinde-Einstellnormale für Messgeräte für Metrisches ISO-Gewinde; Gewinde-Einstelldorne und Gewinde-Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewinde-Nenndurchmesser
- DIN 2244 Gewinde - Begriffe und Bestimmungsgrößen für zylindrische Gewinde
- DIN 2245-1 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Grenzlehrdorne - Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
- DIN 2245-2 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Grenzlehrdorne - Teil 2: Für Bohrungen über 40 mm bis 65 mm Nenndurchmesser
- DIN 2246-1 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gutlehrdorne - Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
- DIN 2155-1 Aufbohrer - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Aufbohrer mit Schaft
- DIN 2246-2 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gutlehrdorne - Teil 2: Für Bohrungen über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
- DIN 2155-2 Aufbohrer - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Aufsteck-Aufbohrer
- DIN 2246-3 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gutlehrdorne - Teil 3: Für Bohrungen über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
- DIN 2172-1 Reibahlen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Reibahlen mit Schaft
- DIN 2172-2 Reibahlen - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Aufsteck-Reibahlen
- DIN 2247-1 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrdorne - Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
- DIN 2173 Senker mit Führungszapfen und Schaft - Technische Lieferbedingungen
- DIN 2247-2 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrdorne - Teil 2: Mit Stichmaß für Bohrungen über 40 mm bis 500 mm Nenndurchmesser
- DIN 2174 Gewindefurcher für Metrisches ISO-Regelgewinde M2 bis M39 und Metrisches ISO-Feingewinde M3 × 0,25 bis M52 × 4 - Maße
- DIN 2247-3 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrdorne - Teil 3: Mit zylindrischem Lehrenkörper für Bohrungen über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
- DIN 2247-4 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrdorne - Teil 4: Mit abgeflachtem zylindrischem Lehrenkörper für Bohrungen über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
- DIN 2179 Machine Taper Pin Reamers with Parallel Shanks
- DIN 2248-1 GO gauging members with nominal diameters from 1 mm to 40 mm
- DIN 2180 Machine Taper Pin Reamers with Morse Taper Shanks
- DIN 2248-2 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gutlehrenkörper - Teil 2: Für Bohrungen über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
- DIN 2181 Zweiteilige Gewindebohrer-Sätze für Metrisches ISO-Feingewinde M1 × 0,2 bis M52 × 4
- DIN 2248-3 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Gutlehrenkörper - Teil 3: Für Bohrungen über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
- DIN 2184-1 Gewindebohrer und Gewindefurcher - Teil 1: Lange Ausführung; Generalplan der Maße
- DIN 2249-1 NOT GO gauging members with nominal diameters from 1 mm to 40 mm
- DIN 2184-2 Screwing taps and cold forming taps - Part 2: Basic dimensions of short shank taps
- DIN 2249-2 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrenkörper - Teil 2: Stichmaß für Bohrungen über 40 mm bis 500 mm Nenndurchmesser
- DIN 2249-3 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrenkörper - Teil 3: Abgeflachte zylindrische Lehrenkörper für Bohrungen über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
- DIN 2189 Gewindefurcher mit abgesetztem Schaft (Überlaufbohrer) für Rohrgewinde G 1/16 bis G 1 - Maße
- DIN 2249-4 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Ausschusslehrenkörper - Teil 4: Zylindrische Lehrenkörper für Bohrungen über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
- DIN 2192 Flat springs - Requirements and testing
- DIN 2250-1 Geometrical product specifications (GPS) - GO ring gauges and setting ring gauges - Part 1: From 1 mm up to 315 mm nominal diameter
- DIN 2194 Cold coiled cylindrical helical torsion springs - Requirements and testing
- DIN 2201 Werkzeugmaschinen; Kegelschaftaufnahmen mit Mitnehmer für Morsekegel Größe 3 bis 6 und Metrische Kegel Größe 80 bis 200; Maße
- DIN 2253 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Prüflehren für Rachenlehren von 1 mm bis 315 mm Nennmaß
- DIN 2207 Werkzeugschäfte für Frässpindelköpfe nach DIN 2201 - Anschlussmaße
- DIN 2254-1 General purpose NOT GO ring gauges with nominal diameters from 1 mm to 315 mm
- DIN 2211-1 Power transmission elements; grooved pulleys for narrow V-belts; dimensions, materials
- DIN 2211-2 Power transmission elements; grooved pulleys for narrow V-belts; inspection of grooves
- DIN 2259 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Lehren für Rund- und Flachpassungen - Übersicht, Beschriftung, Kennzeichnung
- DIN 2269 Prüfen geometrischer Größen - Prüfstifte
- DIN 2273 Sine bars
- DIN 2274 Inspection vee blocks; designs, requirements
- DIN 2275 Feeler gauges
- DIN 2276-1 Inclination measuring systems; cylindrical spirit level vials; dimensions and requirements
- DIN 2276-2 Inclination measuring systems; electronic inclination measuring systems; types and requirements
- DIN 2277 Circular Levels; Terms, Construction
- DIN 2278 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Lehren für Metrisches ISO-Gewinde - Schmutznuten
- DIN 2279 Geometrical product specifications (GPS) - Gauges for internal and external ISO metric screw threads - Overview of types, marking and application
- DIN 2280 Geometrical product specifications (GPS) - GO and NOT GO screw plug gauges for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters from 1 mm up to 40 mm
- DIN 2281-1 Geometrical product specifications (GPS) - GO workshop screw plug gauges, check and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters from 1 mm up to 40 mm
- DIN 2281-2 Geometrical product specifications (GPS) - GO workshop screw plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters over 40 mm up to 200 mm
- DIN 2282-1 GO screw gauging members for workshop plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters from 1 mm to 40 mm
- DIN 2282-2 Geometrical product specifications (GPS) - GO screw gauging members for workshop plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters over 40 mm up to 200 mm
- DIN 2283-1 Geometrical product specifications (GPS) - NOT GO workhop screw plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters from 1 mm up to 40 mm
- DIN 2283-2 Geometrical product specifications (GPS) - NOT GO workshop screw plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with diameters over 40 mm up to 200 mm
- DIN 2284-1 NOT GO screw gauging members for workshop plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters from 1 mm to 40 mm
- DIN 2284-2 Geometrical product specifications (GPS) - NOT GO screw gauging members for workshop plug gauges, check plugs and setting plugs for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameters over 40 mm up to 200 mm
- DIN 2285-1 Geometrical product specifications (GPS) - GO screw ring gauges for ISO metric screw threads - Part 1: Nominal diameters from 1 mm up to 200 mm for general purposes
- DIN 2299-1 NOT GO screw ring gauges for general purpose ISO metric screw threads with nominal diameter from 1 mm to 200 mm
- DIN 2302 Schweißzusätze - Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen in nasser Überdruckumgebung - Einteilung
- DIN 2303 Welding and allied processes - Quality requirements to be met by production and maintenance companies for military products
- DIN 2310-6 Thermal cutting - Part 6: Classification, processes
- DIN 2324 Schraubendrehereinsätze mit Innenvierkant für Schrauben mit Innenvielzahn, handbetätigt
- DIN 2325 Schraubendreher für Schrauben mit Innenvielzahn - Schraubendreherspitzen, Lehren und Prüfkörper für Drehmomentprüfung
- DIN 2330 Terminologiearbeit - Grundsätze und Methoden
- DIN 2331 Begriffssysteme und ihre Darstellung
- DIN 2335 Deutsche Sprachennamen für den Alpha-2-Code nach ISO 639-1
- DIN 2340 Kurzformen für Benennungen und Namen
- DIN 2342 Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit - Begriffe
- DIN 2353 Non-soldering compression fittings with cutting ring - Complete fittings and survey
- DIN 2404 Identification Colour Code for Heating System Pipelines
- DIN 2405 Rohrleitungen in Kälteanlagen und Kühleinrichtungen - Kennzeichnung
- DIN 2425-4 Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen - Teil 4: Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden
- DIN 2425-6 Plans for public utilities, water resources management and for long-distance pipelines; Maps and plans for water engineering, flood and coastal protection
- DIN 2430-1 Piping for pigging systems - Part 1: Straight pipes and elbows
- DIN 2430-2 Piping for pigging systems - Part 2: Pipe joints
- DIN 2430-3 Piping for pigging systems - Part 3: Trial pigging (prior to commissioning)
- DIN 2445-1 Seamless steel tubes subjected to dynamic loading - Part 1: Hot finished tubes for use in fluid power systems, rated for pressures from 100 bar to 500 bar
- DIN 2445-2 Seamless steel tubes for subjected dynamic loading - Part 2: Precision tubes for use in fluid power systems, rated for pressures from 100 bar to 500 bar
- DIN 2460 Steel water pipes and fittings
- DIN 2509 Fasteners - Double end studs
- DIN 2510-1 Bolted Connections with Reduced Shank; Survey, Range of Application and Examples of Installation
- DIN 2510-1 Beiblatt Schraubenverbindungen mit Dehnschaft; Übersicht, Anwendungsbereich und Einbaubeispiele, Studien zur Berechnung der Schraubenverbindungen
- DIN 2510-2 Schraubenverbindungen mit Dehnschaft - Teil 2: Metrisches Gewinde mit großem Spiel - Nennmaße und Grenzmaße
- DIN 2510-3 Bolted Connections with Reduced Shank; Stud-bolts
- DIN 2510-4 Bolted Connections with Reduced Shank; Studs
- DIN 2510-5 Bolted Connections with Reduced Shank; Hexagon Nuts
- DIN 2510-6 Bolted connections with waisted shank - Part 6: Cap nuts
- DIN 2510-7 Bolted Connections with Reduced Shank - Extension Sleeves
- DIN 2510-8 Bolted Connections with Reduced Shank; Threaded Holes for Studs
- DIN 2559-2 Preparation of joints for welding - Part 2: Matching of inside diameters for circumferential welds on seamless tubes
- DIN 2559-3 Preparation of joints for welding - Part 3: Matching of inside diameters for circumferential welds on welded tubes
- DIN 2559-4 Weld preparation - Inside diameters of seamless stainless steel pipes
- DIN 2607 Rohrbogen - Aus Kupfer zum Einschweißen
- DIN 2695 Membran-Schweißdichtungen und Schweißring-Dichtungen für Flanschverbindungen
- DIN 2696 Flanschverbindungen mit Dichtlinse
- DIN 2781 Werkzeugmaschinen; Sägengewinde 45°, eingängig, für hydraulische Pressen
- DIN 2827 Schlauchleitungen aus nichtrostenden Stählen für chemische Stoffe
- DIN 2848 Lined flanged steel pipes and flanged steel or cast iron fittings rated for pressures of (PN 10), 25 bar (PN 25) and 40 bar (PN 40)
- DIN 2873 PN 10 and PN 25 flanged enamelled steel pipes and fittings
- DIN 2874 Flanged steel pipes and flanged steel or cast iron pipes and fittings with PTFE or PFA linings - Technical delivery conditions
- DIN 2875 Flanged steel pipes and fittings with hard or soft rubber linings - Technical delivery conditions
- DIN 2880 Cement mortar linings for cast iron pipes, steel pipes and steel fittings
- DIN 3015-1 Halterungsschellen - Schellen in Blockform - Teil 1: Leichte Reihe (L)
- DIN 3015-2 Halterungsschellen - Schellen in Blockform - Teil 2: Schwere Reihe (S)
- DIN 3015-3 Halterungsschellen - Schellen in Blockform - Teil 3: Zweifachschellen
- DIN 3015-10 Halterungsschellen; Schellen in Blockform; Technische Lieferbedingungen
- DIN 3016-1 Fastening clamps - Part 1: With tongue
- DIN 3016-2 Fastening clamps - Part 2: With fastening lugs
- DIN 3016-4 Fastening clamps - Part 4: Technical delivery conditions
- DIN 3017-1 Hose clamps - Part 1: Clamps with worm gear drive, shapes A and B
- DIN 3017-2 Hose clamps - Part 2: Clamps with fastening lugs, shapes B1 and B2
- DIN 3017-3 Hose clamps - Part 3: Bolt clamps, shapes C1 and C2
- DIN 3017-4 Hose clamps - Part 4: Technical delivery conditions
- DIN 3017-5 Hose clamps - Part 5: Wide strip hose clamps with fastening lugs, shapes D and E
- DIN 3019 Flurförderzeuge; Trapezblockfedern für Laufachsen von Handwagen und Anhängern
- DIN 3021-1 Hose clamps - Spring band clamp - Part 1: Dimensions, marking, materials, types
- DIN 3021-2 Hose clamps - Spring band clamp - Part 2: Technical delivery conditions
- DIN 3021-3 Hose clamps - Spring band clamp - Part 3: System: Spring band clamp-hose-spigot
- DIN 3089-2 Drahtseile aus Stahldrähten; Spleiße; Langspleiß
- DIN 3094 Rundhaspel für Drahtseile
- DIN 3110 Doppelmaulschlüssel - Prüfdrehmomente nach Reihe C
- DIN 3111 Einringschlüssel - Prüfdrehmomente nach Reihe A
- DIN 3112 Steckschlüssel, massiv und aus Rohr - Prüfdrehmomente nach Reihe A
- DIN 3113 Ring-Maulschlüssel mit gleichen Schlüsselweiten - Prüfdrehmomente nach Reihe A und C
- DIN 3114 Einmaulschlüssel - Prüfdrehmomente nach Reihe C
- DIN 3116 Zweilochmutterndreher
- DIN 3118 Offene Doppelringschlüssel - Prüfdrehmomente nach Reihe C
- DIN 3119 Kreuz-Steckschlüssel - Prüfdrehmomente nach Reihe A
- DIN 3120 Verbindungsvierkante für handbetätigte Schraubwerkzeuge
- DIN 3121 Verbindungsvierkante für maschinenbetätigte Schraubwerkzeuge
- DIN 3122 Antriebsteile mit Außenvierkant für handbetätigte Steckschlüsseleinsätze
- DIN 3123 Verbindungsteile mit Außenvierkant für handbetätigte Steckschlüsseleinsätze
- DIN 3124 Steckschlüsseleinsätze mit Innenvierkant für Schrauben mit Sechskant, handbetätigt
- DIN 3125 Steckschlüssel mit Griff - Maße und Prüfdrehmomente
- DIN 3129 Schraubwerkzeuge - Steckschlüsseleinsätze mit Innenvierkant für Sechskantschrauben, maschinenbetätigt und Zubehör - Maße, Ausführung und Prüfdrehmomente
- DIN 3132 Spannverschlüsse plombierbar, mit kurzer Auflagefläche
- DIN 3133 Spannverschlüsse plombierbar, mit langer Auflagefläche
- DIN 3134 Spannverschlüsse mit und ohne Verschlußöse
- DIN 3135 Kastengriffe, einliegend
- DIN 3136 Kastengriffe, aufliegend
- DIN 3159 Flanschanschlüsse für Kältemittel-Armaturen bis ND 25
- DIN 3160 Durchgang-Absperrventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25
- DIN 3161 Eck-Absperrventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25
- DIN 3162 Schutzkappen für Ventile in Kältemittelkreisläufen, Nenndruck 25
- DIN 3163 Durchgang-Regelventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25
- DIN 3164 Stellungsanzeiger für Ventile in Kältemittelkreisläufen
- DIN 3168 Schaltschrankkühlgeräte; Begriffe, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 3223 Betätigungsschlüssel für Armaturen
- DIN 3227 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden - Eckventile - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3230-5 Technische Lieferbedingungen für Absperrarmaturen - Absperrarmaturen für Gasleitungen und Gasanlagen - Teil 5: Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3238 Druckluftkupplungen - Klauenkupplung, 42 mm Klauenabstand, mit Sicherungsmutter - Außengewinde-, Innengewinde- und Schlauchkupplung, Dichtring
- DIN 3247 Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer
- DIN 3248 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
- DIN 3249 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
- DIN 3259 Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
- DIN 3266 Armaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Rohrbelüfter, Bauformen D und E
- DIN 3267 Sanitärarmaturen - Spülrohre für WC-Druckspüler
- DIN 3341 Plattenventile für Verdrängerkompressoren; Saugventile, Druckventile; Hauptmaße, Werkstoffe, Einbau
- DIN 3360-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 12: Gebrauchstauglichkeit
- DIN 3372-2 Gasverbrauchseinrichtungen; Heizstrahler mit Brennern ohne Gebläse, für Freianlagen
- DIN 3372-4 Gasverbrauchseinrichtungen; Heizstrahler mit Brennern ohne Gebläse, ortsveränderliche Heizstrahler für Raum- und Freiflächenheizung
- DIN 3376-1 Gaszählerverschraubungen - Teil 1: Zweistutzenanschluss
- DIN 3376-2 Gaszählerverschraubungen - Teil 2: Einstutzenanschluss
- DIN 3378 Gasverbrauchseinrichtungen für Fleischerei- und Räucheranlagen
- DIN 3383-1 Anschluss von Gasgeräten - Teil 1: Gassteckdosen, Sicherheits-Gasschlauchleitungen
- DIN 3383-2 Anschluss von Gasgeräten - Teil 2: Gasschlauchleitungen für festen Anschluss
- DIN 3383-4 Anschluss von Gasgeräten - Teil 4: Gassteckdosen und Anschlussstücke für Laboratoriumsschläuche
- DIN 3386 Gasfilter für einen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3387-1 Separable unthreaded pipe connections for metal gas pipes - Part 1: Connections for pipes with smooth ends
- DIN 3388-4 Abgasklappen für Gasfeuerstätten, thermisch gesteuert, gerätegebunden; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 3389-1 Einbaufertiges Isolierstück - Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3401 Tropföler und Ölgläser; Hauptmaße
- DIN 3404 Flachschmiernippel
- DIN 3405 Trichter-Schmiernippel
- DIN 3410 Öler; Haupt- und Anschlußmaße
- DIN 3411 Staufferbüchsen; leichte Bauart
- DIN 3412 Staufferbüchsen; schwere Bauart
- DIN 3415-1 Textile Haftverschlüsse; Anforderungen
- DIN 3435 Armaturen für Gasinstallationen - Anschluss-Kugelhähne in Eckform mit Verschraubung - Tüllen mit kegelförmigem Anschluss
- DIN 3444 Protective caps for pipe fittings with welded and threaded ends
- DIN 3489 Druckluftkupplungen - Klauenkupplung, 42 mm Klauenabstand, ohne Sicherungsmutter - Außengewinde-, Innengewinde-, Schlauch- und Verschlusskupplung, drehbare Klauenkupplung, Dichtring
- DIN 3500 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Kolbenschieber - PN 10
- DIN 3502 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Ventile in Durchgangsform - Oberteil, schräg stehend, PN 10 (Schrägsitzventil); Technische Regel des DVGW
- DIN 3509 Valves for potable water supply in buildings - Draw-off taps (PN 10) - Requirements and tests
- DIN 3512 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Ventile in Durchgangsform - Oberteil senkrecht stehend PN 10 (Geradsitzventil); Technische Regel des DVGW
- DIN 3523 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen - Verlängerungen
- DIN 3535-5 Seals for gas supply — Part 5: Sealing materials of rubber, cork and synthetic fibres for gas fittings and gas appliances
- DIN 3535-6 Dichtungen für die Gasversorgung - Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
- DIN 3536 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
- DIN 3537-1 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3542 Fassmuffen und Fassanschlussteile - Anschlussmaße
- DIN 3861 Non-soldering compression fittings - Compression rings - Design
- DIN 3862 Lötlose Rohrverschraubungen - Doppelkegelring - Bauart und Bohrungsform X
- DIN 3863 Rohrverschraubungen - Kugelbuchsen - Bauart und Bohrungsformen U und Y
- DIN 3866 Kältetechnik; Gewindezapfen, Rohrbördel 90° für lötlose Rohrverschraubungen, PN 40
- DIN 3867 Non-soldering compression couplings - Pressure bush for butt joints
- DIN 3546-1 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen für handbetätigte Kolbenschieber in Sonderbauform, Schieber und Membranarmaturen, Technische Regel des DVGW
- DIN 3870 Coupling nuts (LL series) for use with compression couplings
- DIN 3871 Compression couplings - Male fittings
- DIN 3567 Pipe Brackets for NW 20 to 500
- DIN 3872 Non-soldering compression couplings - Union nuts for butt joints
- DIN 3570 Steel Strap for Tubes of NW 20 to 500
- DIN 3900 Compression couplings (LL series) with tapered stud end
- DIN 3581 Gasleitungen - Straßenkappen Größe 0 bis 5
- DIN 3903 Taper stud elbows fo use with compression couplings (not to be used for new designs)
- DIN 3586 Thermisch auslösende Absperreinrichtungen für Gas - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 3906 Taper stud tees (stud branch) for use with compression couplings (not to be used for new designs)
- DIN 3606 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
- DIN 3670 Scheibenhandräder
- DIN 3760 Rotary shaft lip seals
- DIN 3913 Taper stud tees (stud run) for use with compression couplings (not to be used for new designs)
- DIN 3949 Lötlose Rohrverschraubungen - Bördelanschlußteile für Bohrungsform des Schneidringanschlusses nach DIN EN ISO 8434-1
- DIN 3771-3 O-rings for use in fluid power systems - Materials and fields of application
- DIN 3780 Seals and Packings; Stuffing Box Diameters and Related Packing Widths, Design Sheet
- DIN 3799 Armaturen für die Betankung von Schienen- und Straßenfahrzeugbehältern - Übergangsstück von Gewinde 5 1/2 inch auf Gewindestutzen G 3 oder G 4, Nennweiten 80 oder 100
- DIN 3842 Heizungsarmaturen - Heizkörper-Verschraubungen PN 10 - Maße, Werkstoffe, Ausführung
- DIN 3844 Heizungsarmaturen; Durchgangsventile PN 16 aus Kupferlegierung mit Muffenanschluß; Maße, Werkstoffe
- DIN 3964 Deviations of Shaft Centre Distances and Shaft Position Tolerances of Casings for Cylindrical Gears
- DIN 3848 Heizungsarmaturen; Füll- und Entleerungshähne PN 12,5; Maße, Werkstoffe
- DIN 3852-1 Stud ends and ports of fittings, valves and plug screws - Part 1: Dimensions for metric fine pitch thread
- DIN 3852-2 Stud ends and ports of fittings, valves and plug screws - Part 2: Dimensions for pipe thread
- DIN 3853 Compression ends for coupling nuts
- DIN 3966-1 Information on Gear Teeth in Drawings; Information on Involute Teeth for Cylindrical Gears
- DIN 3854 Lötlose und gelötete Rohrverschraubungen - Gewindelöcher zu Überwurfschrauben - Konstruktionsblatt
- DIN 3858 Whitworth pipe threads for pipe couplings - Parallel internal threads and taper external threads - Dimensions
- DIN 3966-2 Information on Gear Teeth in Drawings; Information on Straight Bevel Gear Teeth
- DIN 3966-3 Angaben für Verzahnungen in Zeichnungen - Teil 3: Angaben für Schnecken- und Schneckenradverzahnungen
- DIN 3967 System of Gear Fits; Backlash, Tooth Thickness Allowances, Tooth Thickness Tolerances; Principles
- DIN 3968 Tolerances for Single-start Hobs for Involute Spur Gears
- DIN 3969-1 Oberflächenrauheit von Zahnflanken; Rauheitskenngrößen; Oberflächenklassen
- DIN 3970 Master gears for checking cylindrical gears - Gear blanks and gearing
- DIN 3971 Definitions and Parameters for Bevel Gears and Bevel Gear Pairs
- DIN 3972 Reference Profiles of Gear-cutting Tools for Involute Tooth Systems according to DIN 867
- DIN 3974-1 Accuracy of worms and worm gears - Part 1: General bases
- DIN 3974-2 Accuracy of worms and worm gears - Part 2: Tolerances for individual errors
- DIN 3975-1 Begriffe und Bestimmungsgrößen für Zylinder-Schneckengetriebe mit sich rechtwinklig kreuzenden Achsen - Teil 1: Schnecke und Schneckenrad
- DIN 3975-2 Begriffe und Bestimmgrößen für Zylinder-Schneckengetriebe mit sich rechtwinklig kreuzenden Achsen - Teil 2: Abweichungen
- DIN 3977 Measuring element diameters for the radial or diametral dimension for testing tooth thickness of cylindrical gears
- DIN 3979 Tooth Damage on Gear Trains; Designation, Characteristics, Causes
- DIN 3990-1 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Einführung und allgemeine Einflußfaktoren
- DIN 3990-2 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Berechnung der Grübchentragfähigkeit
- DIN 3990-3 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Berechnung der Zahnfußtragfähigkeit
- DIN 3990-4 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Berechnung der Freßtragfähigkeit
- DIN 3990-5 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Dauerfestigkeitswerte und Werkstoffqualitäten
- DIN 3990-6 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern - Teil 6: Betriebsfestigkeitsrechnung
- DIN 3990-11 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Anwendungsnorm für Industriegetriebe; Detail-Methode
- DIN 3990-21 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Anwendungsnorm für Schnellaufgetriebe und Getriebe ähnlicher Anforderungen
- DIN 3990-31 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Anwendungsnorm für Schiffsgetriebe
- DIN 3990-41 Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Anwendungsnorm für Fahrzeuggetriebe
- DIN 3991-1 Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern - Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
- DIN 3991-2 Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern - Teil 2: Berechnung der Grübchentragfähigkeit
- DIN 3991-3 Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern - Teil 3: Berechnung der Zahnfußtragfähigkeit
- DIN 3991-4 Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern ohne Achsversetzung; Berechnung der Freßtragfähigkeit
- DIN 3993-1 Geometrical design of cylindrical internal involute gear pairs; Basic rules
- DIN 3993-2 Geometrical design of cylindrical internal involute gear pairs; Diagrams for geometrical limits of internal gear-pinion matings
- DIN 3993-3 Geometrical design of cylindrical internal involute gear pairs; Diagrams for the determination of addendum modification coefficients
- DIN 3993-4 Geometrical design of cylindrical internal involute gear pairs; Diagrams for limits of internal gear - pinion type cutter matings
- DIN 3996 Tragfähigkeitsberechnung von Zylinder-Schneckengetrieben mit sich rechtwinklig kreuzenden Achsen
- DIN 3998 Beiblatt 1 Denominations on Gears and Gear Pairs; Alphabetical Index of Equivalent Terms
- DIN 3998-1 Denominations on Gears and Gear Pairs; General Definitions
- DIN 3998-2 Denominations on Gears and Gear Pairs; Cylindrical Gears and Gear Pairs
- DIN 3998-3 Denominations on Gears and Gear Pairs; Bevel and Hypoid Gears and Gear Pairs
- DIN 3998-4 Denominations on Gears and Gear Pairs; Worm Gear Pairs
- DIN 3999 Kurzzeichen für Verzahnungen
- DIN 4000-1 Sachmerkmal-Listen - Teil 1: Begriffe und Grundsätze
- DIN 4000-5 Sachmerkmal-Leisten für Kondensatoren
- DIN 4000-6 Sachmerkmal-Leisten für Widerstände
- DIN 4000-14 Sachmerkmal-Leisten für Kabelschuhe, Stecker und Kabelverbinder
- DIN 4000-18 Sachmerkmal-Leisten für Halbleiter-Dioden
- DIN 4000-19 Sachmerkmal-Leisten für Transistoren und Thyristoren
- DIN 4000-22 Sachmerkmal-Listen - Teil 22: Werkzeuge zum Sägen
- DIN 4000-31 Sachmerkmal-Leisten für elektrische Sicherungseinsätze und Schutzschalter
- DIN 4000-41 Sachmerkmal-Leisten für Lötösen, Lötstifte und Lötstützpunkte
- DIN 4000-42 Sachmerkmal-Leisten für elektrische und elektronische Relais und Schütze
- DIN 4000-44 Sachmerkmal-Leisten - Teil 44: Schellen
- DIN 4000-56 Sachmerkmal-Leisten für elektrische Schalter und Schaltgeräte bis AC 1000 V und DC 1200 V
- DIN 4000-64 Sachmerkmal-Leisten für glatte, unprofilierte Walzen
- DIN 4000-76 Sachmerkmal-Listen - Teil 76: Schneidplatten, geklemmt
- DIN 4000-77 Sachmerkmal-Listen - Teil 77: Profil- und Formschneidkörper, geklemmt
- DIN 4000-78 Sachmerkmal-Listen - Teil 78: Schneidplatten, gelötet
- DIN 4000-80 Sachmerkmal-Listen - Teil 80: Gewindebohrer, Gewindefurcher und Schneideisen
- DIN 4000-81 Sachmerkmal-Listen - Teil 81: Bohr- und Senkwerkzeuge mit nicht lösbaren Schneiden
- DIN 4000-82 Sachmerkmal-Listen - Teil 82: Fräser mit Schaft und nicht lösbaren Schneiden
- DIN 4000-83 Sachmerkmal-Listen - Teil 83: Fräser mit Bohrung und nicht lösbaren Schneiden
- DIN 4000-84 Sachmerkmal-Listen - Teil 84: Modulare Werkzeugsysteme mit verstellbaren Schneidenträgern für die Bohrungsbearbeitung
- DIN 4000-86 Sachmerkmal-Listen - Teil 86: Bohr- und Senkwerkzeuge für auswechselbare Schneiden
- DIN 4000-87 Sachmerkmal-Listen - Teil 87: Fräser mit Schaft für auswechselbare Schneiden
- DIN 4000-88 Sachmerkmal-Listen - Teil 88: Fräser mit Bohrung für auswechselbare Schneiden
- DIN 4000-89 Sachmerkmal-Listen - Teil 89: Werkzeughalter und Zwischenmodule
- DIN 4000-90 Sachmerkmal-Listen - Teil 90: Klemmhalter und Werkzeugköpfe für auswechselbare Schneiden
- DIN 4000-93 Sachmerkmal-Listen - Teil 93: Spannzangen, Spannhülsen, Klemmhülsen, Spreizhülsen und Spannköpfe
- DIN 4000-94 Sachmerkmal-Listen - Teil 94: Schnellwechsel-Einsätze
- DIN 4000-95 Sachmerkmal-Listen - Teil 95: Trennstellenkodierung für Werkzeuge und Spannzeuge
- DIN 4000-98 Sachmerkmal-Listen - Teil 98: Drehmeißel mit nicht lösbaren Schneiden
- DIN V 4000-121 Sachmerkmal-Listen für klemmende oder spreizende Befestigungselemente - Teil 121: Flächenbefestiger
- DIN V 4000-122 Sachmerkmal-Listen für klemmende oder spreizende Befestigungselemente - Teil 122: Leitungsbefestiger
- DIN V 4000-123 Sachmerkmal-Listen für klemmende oder spreizende Befestigungselemente - Teil 123: Profilbefestiger
- DIN V 4000-124 Sachmerkmal-Listen für klemmende oder spreizende Befestigungselemente - Teil 124: Verschlußelemente
- DIN 4000-125 Sachmerkmal-Leisten - Teil 125: Elastomer-Federelemente
- DIN 4000-126 Sachmerkmal-Listen - Teil 126: Reibwerkzeuge mit nicht lösbaren Schneiden
- DIN 4000-127 Sachmerkmal-Listen - Teil 127: Reibwerkzeuge für auswechselbare Schneiden
- DIN 4000-128 Sachmerkmal-Listen - Teil 128: Schleifwerkzeuge aus gebundenem Schleifmittel mit Bohrung oder Gewinde
- DIN 4000-129 Sachmerkmal-Listen - Teil 129: Schleifsegmente, Honwerkzeuge, Schleifstäbe und Abziehsteine aus gebundenem Schleifmittel
- DIN 4000-130 Sachmerkmal-Listen - Teil 130: Schleifstifte und Schleifkörper mit Gewindeeinsatz
- DIN 4000-131 Sachmerkmal-Listen - Teil 131: Schleifwerkzeuge aus Schleifmittel auf Unterlage
- DIN 4000-132 Sachmerkmal-Listen - Teil 132: Schleifwerkzeuge mit Diamant oder Bornitrid mit Bohrung
- DIN 4000-133 Sachmerkmal-Listen - Teil 133: Schleifstifte mit Diamant oder Bornitrid
- DIN 4000-134 Sachmerkmal-Listen - Teil 134: Nichtrotierende Werkzeuge und Honwerkzeuge mit Diamant oder Bornitrid
- DIN 4000-135 Sachmerkmal-Listen - Teil 135: Werkzeuge zum Abrichten und Profilieren von Schleifwerkzeugen
- DIN 4000-137 Sachmerkmal-Listen - Teil 137: Werkzeuge mit geometrisch unbestimmter Schneide zur Bearbeitung von Verzahnungen
- DIN 4000-140 Sachmerkmal-Listen - Teil 140: Werkstückverzahnungsdaten für Evolventenverzahnung
- DIN 4000-141 Sachmerkmal-Listen - Teil 141: Wälzfräser mit Bohrung oder Schaft für Evolventenverzahnung, außen
- DIN 4000-142 Sachmerkmal-Listen - Teil 142: Schabräder für Evolventenverzahnung
- DIN 4000-143 Sachmerkmal-Listen - Teil 143: Schneidräder mit Bohrung oder Schaft für Evolventenverzahnung
- DIN 4000-144 Sachmerkmal-Listen - Teil 144: Lehrzahnräder und Abrichträder für Evolventenverzahnung
- DIN 4000-160 Sachmerkmal-Leisten - Teil 160: Verbindungselemente mit Außengewinde
- DIN 4000-161 Sachmerkmal-Leisten - Teil 161: Verbindungselemente mit Innengewinde
- DIN 4000-162 Sachmerkmal-Leisten - Teil 162: Unterlegelemente, Scheiben und Ringe
- DIN 4000-163 Sachmerkmal-Leisten - Teil 163: Verbindungselemente ohne Gewinde
- DIN 4000-164 Sachmerkmal-Listen - Teil 164: Maßverkörperungen, Einstellmeister und Normale für geometrische Größen
- DIN 4000-165 Sachmerkmal-Listen - Teil 165: Lehren für geometrische Größen
- DIN 4000-166 Sachmerkmal-Listen - Teil 166: Handmessmittel für geometrische Größen
- DIN 4000-167 Sachmerkmal-Listen - Teil 167: Messgeräte für geometrische Größen
- DIN 4000-169 Sachmerkmal-Listen - Teil 169: Verzahnungshandmessmittel und Verzahnungsmessgeräte
- DIN 4000-170 Sachmerkmal-Listen - Teil 170: Feilen und Raspeln mit geometrisch bestimmten Schneiden
- DIN 4000-171 Sachmerkmal-Listen - Teil 171: Auswechselbare Schneideinsätze zum Bohren
- DIN 4003-1 Konzept für den Aufbau von 3D-Modellen auf Grundlage von Merkmalen nach DIN 4000 - Teil 1: Übersicht und Grundlagen
- DIN 4003-81 Konzept für den Aufbau von 3D-Modellen auf Grundlage von Merkmalen nach DIN 4000 - Teil 81: Bohr- und Senkwerkzeuge mit nicht lösbaren Schneiden
- DIN 4003-86 Konzept für den Aufbau von 3D-Modellen auf Grundlage von Merkmalen nach DIN 4000 - Teil 86: Bohr- und Senkwerkzeuge für auswechselbare Schneiden
- DIN 4017 Baugrund - Berechnung des Grundbruchwiderstands von Flachgründungen
- DIN 4017 Beiblatt 1 Baugrund - Berechnung des Grundbruchwiderstands von Flachgründungen - Berechnungsbeispiele
- DIN 4018 Subsoil; Calculation of the Bearing Pressure Distribution under Spread Foundations
- DIN 4018 Beiblatt 1 Baugrund; Berechnung der Sohldruckverteilung unter Flächengründungen; Erläuterungen und Berechnungsbeispiele
- DIN 4020 Geotechnical investigations for civil engineering purposes - Supplementary rules to DIN EN 1997-2
- DIN 4020 Beiblatt 1 Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke - Anwendungshilfen, Erklärungen
- DIN 4023 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen direkten Aufschlüssen
- DIN 4030-1 Assessment of water, soils and gases for their aggressiveness to concrete - Part 1: Principles and limiting values
- DIN 4030-2 Assessment of water, soils and gases for their aggressiveness to concrete - Part 2: Sampling and analysis of water and soil samples
- DIN 4034-2 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 2: Schächte für Brunnen- und Sickeranlagen
- DIN 4034-10 Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen - Teil 10: Schachtunterteile aus Mauerwerk für erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 4040-100 Abscheideranlagen für Fette - Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2
- DIN 4044 Hydromechanik im Wasserbau; Begriffe
- DIN 4045 Abwassertechnik - Grundbegriffe
- DIN 4047-1 Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 1: Allgemeine Begriffe
- DIN 4047-2 Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Hochwasserschutz, Küstenschutz, Schöpfwerke
- DIN 4047-3 Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 3: Bodenkunde, Bodensystematik und Bodenuntersuchung
- DIN 4047-4 Landwirtschaftlicher Wasserbau - Teil 4: Begriffe, Moore und Moorböden
- DIN 4047-6 Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 6: Bewässerung
- DIN 4047-7 Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Erosionsschutz
- DIN 4048-1 Wasserbau; Begriffe; Stauanlagen
- DIN 4048-2 Wasserbau; Begriffe; Teil 2: Wasserkraftanlagen
- DIN 4049-1 Hydrologie; Grundbegriffe
- DIN 4049-2 Hydrologie; Begriffe der Gewässerbeschaffenheit
- DIN 4049-3 Hydrologie - Teil 3: Begriffe zur quantitativen Hydrologie
- DIN 4051 Kanalklinker - Anforderungen, Prüfung, Überwachung
- DIN 4052-1 Betonteile und Eimer für Straßenabläufe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Einbau
- DIN 4052-2 Betonteile und Eimer für Straßenabläufe - Teil 2: Zusammenstellungen und Bezeichnungen
- DIN 4052-3 Betonteile und Eimer für Straßenabläufe - Teil 3: Maße, Anforderungen und Prüfung für Betonteile
- DIN 4052-4 Betonteile und Eimer für Straßenabläufe - Teil 4: Eimer
- DIN 4054 Verkehrswasserbau; Begriffe
- DIN 4055 Wasserleitungen - Straßenkappen für Unterflurhydranten
- DIN 4056 Wasserleitungen - Straßenkappen für Absperrarmaturen
- DIN 4057 Wasserleitungen - Straßenkappen für Anbohrarmaturen
- DIN 4063 Hinweisschilder für den Zivilschutz
- DIN 4065 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
- DIN 4066 Hinweisschilder für die Feuerwehr
- DIN 4067 Wasser - Hinweisschilder - Orts-Wasserverteilungs- und Wasserfernleitungen
- DIN 4068 Abwasser; Hinweisschilder
- DIN 4069 Gasleitungen im Ortsverteilnetz - Hinweisschilder
- DIN 4072 Gespundete Bretter aus Nadelholz
- DIN 4074-1 Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit - Teil 1: Nadelschnittholz
- DIN 4074-2 Strength grading of wood - Part 2: Structural round timber (Coniferous species)
- DIN 4074-3 Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit - Teil 3: Apparate zur Unterstützung der visuellen Sortierung von Schnittholz; Anforderungen und Prüfung
- DIN 4074-5 Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit - Teil 5: Laubschnittholz
- DIN 4079 Furniere - Dicken
- DIN 4084 Baugrund - Geländebruchberechnungen
- DIN 4084 Beiblatt 1 Baugrund - Geländebruchberechnungen - Beiblatt 1: Berechnungsbeispiele
- DIN 4085 Baugrund - Berechnung des Erddrucks
- DIN 4085 Beiblatt 1 Baugrund - Berechnung des Erddrucks; Beiblatt 1: Berechnungsbeispiele
- DIN 4093 Design of strengthened soil - Set up by means of jet grouting, deep mixing or grouting
- DIN 4095 Planning, design and installation of drainage systems protecting structures against water in the ground
- DIN 4102-1 Fire behaviour of building materials and elements - Classification of building materials - Requirements and testing
- DIN 4102-2 Fire Behaviour of Building Materials and Building Components; Building Components; Definitions, Requirements and Tests
- DIN 4102-3 Fire Behaviour of Building Materials and Building Components; Fire Walls and Non-load-bearing External Walls; Definitions, Requirements and Tests
- DIN 4150-1 Vibrations in buildings - Part 1: Predictions of vibration parameters
- DIN 4102-5 Fire Behaviour of Building Materials and Building Components; Fire Barriers, Barriers in Lift Wells and Glazings Resistant against Fire; Definitions, Requirements and Tests
- DIN 4150-2 Structural vibration - Human exposure to vibration in buildings
- DIN 4150-3 Vibrations in buildings - Part 3: Effects on structures
- DIN 4102-8 Fire behaviour of building materials and components - Part 8: Small scale test furnace
- DIN 4102-9 Fire behaviour of building materials and elements; seals for cable penetrations; concepts, requirements and testing
- DIN 4102-11 Fire behaviour of building materials and building components; pipe encasements, pipe bushings, service shafts and ducts, and barriers across inspection openings; terminology, requirements and testing
- DIN 4102-12 Fire behaviour of building materials and elements - Fire resistance of electric cable systems required to maintain circuit integrity - Requirements and testing
- DIN 4166 Autoclaved aerated concrete slabs and panels
- DIN 4102-13 Fire behaviour of building materials and elements; fire resistant glazing; concepts, requirements and testing
- DIN 4172 Maßordnung im Hochbau
- DIN 4102-14 Fire behaviour of building materials and elements; determination of the burning behaviour of floor covering systems using a radiant heat source
- DIN 4178 Glockentürme
- DIN 4102-15 Fire behaviour of building materials and elements "Brandschacht"
- DIN 4185-1 Begriffe und Kurzzeichen für Siebböden - Teil 1: Gewebesiebböden
- DIN 4185-2 Begriffe und Kurzzeichen für Siebböden - Teil 2: Lochplatten
- DIN 4102-16 Fire behaviour of building materials and building components - Part 16: "Brandschacht" tests
- DIN 4185-2 Beiblatt 1 Begriffe und Kurzzeichen für Siebböden - Teil 2: Lochplatten; Beispiele zur Anwendung in anderen technischen Industriebereichen
- DIN 4185-3 Begriffe und Kurzzeichen für Siebböden - Teil 3: Gewebeähnliche Siebböden, Spaltsiebböden und Roste
- DIN 4196 Siebböden - Runde Monofilgarne einschließlich Chemie-Drähte
- DIN 4102-18 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse; Nachweis der Eigenschaft "selbstschließend" (Dauerfunktionsprüfung)
- DIN V 4102-21 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 21: Beurteilung des Brandverhaltens von feuerwiderstandsfähigen Lüftungsleitungen
- DIN 4213 Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung in Bauwerken
- DIN 4220 Bodenkundliche Standortbeurteilung - Kennzeichnung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenkennwerten (normative und nominale Skalierungen)
- DIN 4103-1 Nichttragende innere Trennwände - Teil 1: Anforderungen und Nachweise
- DIN 4103-2 Nichttragende innere Trennwände - Teil 2: Trennwände aus Gips-Wandbauplatten
- DIN 4103-4 Internal non-loadbearing partitions; partitions with timber framing
- DIN 4223-100 Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton - Teil 100: Eigenschaften und Anforderungen an Baustoffe und Bauteile
- DIN 4223-101 Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton - Teil 101: Entwurf und Bemessung
- DIN 4223-102 Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton - Teil 102: Anwendung in Bauwerken
- DIN 4223-103 Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton - Teil 103: Sicherheitskonzept
- DIN 4108 Beiblatt 2 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden; Beiblatt 2: Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele, mit CD-ROM
- DIN 4235-1 Compacting of Concrete by Vibrating; Vibrators and Vibration Mechanics
- DIN 4108-2 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
- DIN 4108-3 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung
- DIN 4108-7 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
- DIN 4108-10 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe
- DIN 4261-1 Kleinkläranlagen - Teil 1: Anlagen zur Schmutzwasservorbehandlung
- DIN 4262-1 Rohre und Formstücke für die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau - Teil 1: Rohre, Formstücke und deren Verbindungen aus PVC-U, PP und PE
- DIN 4262-3 Rohre und Formstücke für die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau - Teil 3: Rohre und Formstücke aus Beton und deren Verbindungen
- DIN 4263 Kennzahlen von Abwasserkanälen und -leitungen für die hydraulische Berechnung im Wasserwesen
- DIN 4266-1 Sickerrohre für Deponien - Teil 1: Sickerrohre aus PE und PP
- DIN 4109-1 Sound insulation in buildings - Part 1: Minimum requirements
- DIN 4266-3 Sickerrohre für Deponien - Teil 3: Sickerrohre und Formstücke aus Beton und deren Verbindungen
- DIN 4271-1 Schachtabdeckungen mit Lüftungsöffnungen, Klasse B 125 - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 4271-2 Schachtabdeckungen mit Lüftungsöffnungen, Klasse B 125 - Teil 2: Einzelteile
- DIN 4281 Beton für werkmäßig hergestellte Entwässerungsgegenstände - Herstellung, Anforderungen, Prüfungen und Überwachung
- DIN 4118 Fördergerüste und Fördertürme für den Bergbau - Einwirkungen, Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen
- DIN 4301 Ferrous and non-ferrous slag for civil engineering
- DIN 4121 Hängende Drahtputzdecken - Putzdecken mit Metallputzträgern, Rabitzdecken - Anforderungen für die Ausführung
- DIN 4123 Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude
- DIN 4325 Abnahmeversuche an Speicherpumpen
- DIN 4342 Gasturbinen; Normbezugsbedingungen, Normleistungen, Angaben über Betriebswerte
- DIN 4420-1 Arbeits- und Schutzgerüste - Teil 1: Schutzgerüste - Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN 4124 Baugruben und Gräben - Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten
- DIN 4126 Nachweis der Standsicherheit von Schlitzwänden
- DIN 4420-3 Arbeits- und Schutzgerüste - Teil 3: Ausgewählte Gerüstbauarten und ihre Regelausführungen
- DIN 4425 Leichte Gerüstspindeln - Konstruktive Anforderungen, Tragsicherheitsnachweis und Herstellung
- DIN 4426 Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung
- DIN 4126 Beiblatt 1 Nachweis der Standsicherheit von Schlitzwänden - Beiblatt 1: Erläuterungen
- DIN 4127 Erd- und Grundbau - Prüfverfahren für Stützflüssigkeiten im Schlitzwandbau und für deren Ausgangsstoffe
- DIN 4510-1 Bildgrößen und Kopiermasken in der Stehbildphotographie auf Film Nr 110, Film Nr 126 und Film Nr 135
- DIN 4510-2 Bildgrößen und Kopiermasken in der Stehbildphotographie auf Rollfilmen Nr 120, Nr 220 und Film 70 mm
- DIN 4510-3 Bildgrößen und Kopiermasken in der Stehbildphotographie auf Film in Blattform
- DIN 4134 Tragluftbauten; Berechnung, Ausführung und Betrieb
- DIN 4140 Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 4518-1 Strahlungsempfindliche Materialien für die Reprographie und Mikrographie; Silberhalogenidmaterialien; Maße
- DIN 4518-2 Strahlungsempfindliche Materialien für die Reprographie und Mikrographie; Diazomaterialien; Maße
- DIN 4522-4 Aufnahmeobjektive; Messung des spektralen Transmissionsgrades
- DIN 4522-5 Aufnahmeobjektive; Einfluß der Objektive auf die Farbwiedergabe bei Farbfilmen; Begriffe und Farbwiedergabe-Kennzahlen
- DIN 4522-6 Aufnahmeobjektive; Einfluß der Objektive auf die Farbwiedergabe bei Farbfilmen; Empfohlene Werte für die Farbwiedergabe-Kennzahlen
- DIN 4522-7 Aufnahmeobjektive - Teil 7: Kennzeichnung der Abbildungseigenschaften fotografischer Objektive
- DIN 4522-11 Aufnahmeobjektive - Teil 11: Beschriftung und Vorzugswerte
- DIN 4544 Karteikästen mit und ohne Deckel; Kartenformate, Lichte Maße der Karteikästen
- DIN 4548 Betriebs- und Werkstattschränke aus Stahl - Bauformen, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfungen, Bewertung
- DIN 4556 Büromöbel - Fußstützen für den Büroarbeitsplatz - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 4621 Geschichtete Blattfedern - Federklammern
- DIN 4626 Geschichtete Blattfedern; Federschrauben
- DIN 4703-1 Raumheizkörper - Teil 1: Maße von Gliedheizkörpern
- DIN 4703-3 Raumheizkörper - Teil 3: Umrechnung der Norm-Wärmeleistung
- DIN 4704-2 Wärmetechnische Untersuchung von Raumheizkörpern - Teil 2: Offene Prüfkabine
- DIN 4708-1 Zentrale Wassererwärmungsanlagen; Begriffe und Berechnungsgrundlagen
- DIN 4708-2 Zentrale Wassererwärmungsanlagen; Regeln zur Ermittlung des Wärmebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser in Wohngebäuden
- DIN 4708-3 Zentrale Wassererwärmungsanlagen; Regeln zur Leistungsprüfung von Wassererwärmern für Wohngebäude
- DIN 4710 Statistiken meteorologischer Daten zur Berechnung des Energiebedarfs von heiz- und raumlufttechnischen Anlagen in Deutschland
- DIN 4710 Berichtigung 1 Statistiken meteorologischer Daten zur Berechnung des Energiebedarfs von heiz- und raumlufttechnischen Anlagen in Deutschland, Berichtigungen zu DIN 4710:2003-01
- DIN 4710 Beiblatt 1 Statistiken meteorologischer Daten zur Berechnung des Energiebedarfs von heiz- und raumlufttechnischen Anlagen in Deutschland - Korrelation zwischen der Lufttemperatur t und dem Wasserdampfgehalt χ
- DIN 4713-1 Verbrauchsabhängige Wärmekostenabrechnung; Allgemeines, Begriffe
- DIN 4713-5 Verbrauchsabhängige Wärmekostenabrechnung; Betriebskostenverteilung und Abrechnung
- DIN 4724 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warmwasser-Fußbodenheizung und Heizkörperanbindung - Vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX)
- DIN 4731 Ölheizeinsätze mit Verdampfungsbrennern; Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 4732 Ölherde mit Verdampfungsbrennern
- DIN 4733 Öl-Speicher-Wasserheizer mit Verdampfungsbrennern
- DIN 4741-1 Raumlufttechnische Anlagen; Rohre aus Polypropylen (PP); Berechnung der Mindestwanddicken
- DIN 4741-2 Raumlufttechnische Anlagen; Lüftungsleitungen aus Polypropylen (PP), Typ 1; Formstücke für Rohre, Bögen; Mindestwanddicken
- DIN 4741-5 Raumlufttechnische Anlagen; Lüftungsleitungen aus Polypropylen (PP), Typ 1; Kanäle unversteift; Mindestwanddicken
- DIN 4753-3 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer - Teil 3: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Emaillierung und kathodischen Korrosionsschutz - Anforderungen und Prüfung
- DIN 4755 Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel Ölfeuerungsinstallation (TRÖ) - Prüfung
- DIN 4760 Form deviations; Concepts; Classification system
- DIN 4764 Surfaces of components used in mechanical engineering and light engineering; Terminology according to stress conditions
- DIN 4791 Heizungsanlagen; Elektrische Steckverbindung zwischen Brenner und Wärmeerzeuger
- DIN 4807-1 Ausdehnungsgefäße; Begriffe, gesetzliche Bestimmungen; Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 4807-5 Ausdehnungsgefäße - Teil 5: Geschlossene Ausdehnungsgefäße mit Membrane für Trinkwasser-Installationen; Anforderung, Prüfung, Auslegung und Kennzeichnung; Technische Regeln des DVGW
- DIN 4809-1 Kompensatoren aus elastomeren Verbundwerkstoffen (Gummikompensatoren) für Wasser-Heizungsanlagen, für eine maximale Betriebstemperatur von 100 °C und einen zulässigen Betriebsüberdruck von 10 bar; Anforderungen und Prüfung
- DIN 4809-2 Kompensatoren aus elastomeren Verbundwerkstoffen (Gummikompensatoren) für Wasser-Heizungsanlagen; Bau- und Anschlußmaße
- DIN 4810 Steel pressure vessels for water supply systems
- DIN 4811 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen - Anforderungen
- DIN 4815-4 Schläuche für Flüssiggas; Schläuche und Schlauchleitungen für Treibgasanlagen in Fahrzeugen
- DIN 4815-5 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas - Teil 5: Sicherheits-Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen zur Entnahme aus Flüssiggas-Leitungsanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 4817-1 Handbetätigte Absperrventile für Flüssiggas - Teil 1: Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 4844-1 Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Teil 1: Erkennungsweiten und farb- und photometrische Anforderungen
- DIN 4844-2 Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen
- DIN 4895-1 Orthogonale Koordinatensysteme; Allgemeine Begriffe
- DIN 4895-2 Orthogonale Koordinatensysteme; Differentialoperatoren der Vektoranalysis
- DIN 4896 Einfache Elektrolytlösungen; Formelzeichen
- DIN 4899 Lineare elektrische Mehrtore
- DIN 4902 Flurförderzeuge; Handfahrzeuge und Anhänger, Laufzeug, Symbole, Benennungen, Erklärungen
- DIN 4918 Nahtlose Bohrrohre mit Gewindeverbindung für verrohrte Bohrungen
- DIN 4924 Sande und Kiese für den Brunnenbau - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 4925-1 Well screens and casings of unplasticized polyvinylchloride (PVC-U) for tube wells - Part 1: DN 35 to DN 100 with pipe thread
- DIN 4925-2 Well screens and casings of unplasticized polyvinylchloride (PVC-U) for tube wells - Part 2: DN 100 to DN 200 with trapezoidal thread
- DIN 4925-3 Well screens and casings of unplasticized polyvinylchloride (PVC-U) for tube wells - Part 3: DN 250 to DN 400 with trapezoidal thread
- DIN 4926 Brunnenköpfe aus Stahl - DN 300 bis DN 1200
- DIN 4927 Flanged steel rising pipes for raising of water - Nominal diameter 50 to 200
- DIN 4930 Gefrieraußenrohre und Verbindungen für den Schachtbau - Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 4943 Zeichnerische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen
- DIN 4944 Abschlüsse für Grundwassermessstellen
- DIN 4945-1 Steigrohre mit zugfester Steckmuffenverbindung zur Wasserförderung - Teil 1: Rohre aus Stahl DN 50 bis DN 200, kunststoffbeschichtet
- DIN 4945-2 Steigrohre mit zugfester Steckmuffenverbindung zur Wasserförderung - Teil 2: Rohre aus nichtrostendem Stahl DN 50 bis DN 200
- DIN 4969-1 Wendeschneidplatten aus Schneidkeramik mit Eckenrundungen, ohne Bohrung
- DIN 4991 Geschäftsvordrucke - Rahmenmuster für Handelspapiere - Anfrage, Angebot, Bestellung/Bestelländerung, Bestellantwort, Lieferschein und Rechnung
- DIN 5004 Geschäftsvordrucke - Einheitswechsel
- DIN 5005 Papier und Pappe - Ringbucheinlagen - Lochdurchmesser, Lochmittenabstände für die Formate A4 und A5
- DIN 5007-1 Ordnen von Schriftzeichenfolgen - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Aufbereitung (ABC-Regeln)
- DIN 5007-2 Ordnen von Schriftzeichenfolgen - Teil 2: Ansetzungsregeln für die alphabetische Ordnung von Namen
- DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung
- DIN 5009 Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen - Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen
- DIN 5016 Geschäftsvordrucke - Lieferabruf
- DIN 5018 Geschäftsvordrucke - Speditionsauftrag
- DIN 5030-1 Spektrale Strahlungsmessung - Teil 1: Begriffe, Größen, Kennzahlen
- DIN 5030-2 Spektrale Strahlungsmessung; Strahler für spektrale Strahlungsmessungen; Auswahlkriterien
- DIN 5030-3 Spektrale Strahlungsmessung - Spektrale Aussonderung - Begriffe und Kennzeichnungsmerkmale
- DIN 5030-5 Spektrale Strahlungsmessung - Physikalische Empfänger für spektrale Strahlungsmessungen - Begriffe, Kenngrößen, Auswahlkriterien
- DIN 5031 Beiblatt 1 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik - Beiblatt 1: Inhaltsverzeichnis über Größen, Formelzeichen und Einheiten sowie Stichwortverzeichnis zu DIN 5031 Teil 1 bis Teil 11
- DIN 5031-1 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Größen, Formelzeichen und Einheiten der Strahlungsphysik
- DIN 5031-2 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Strahlungsbewertung durch Empfänger
- DIN 5031-3 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Größen, Formelzeichen und Einheiten der Lichttechnik
- DIN 5031-4 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Wirkungsgrade
- DIN 5031-5 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Temperaturbegriffe
- DIN 5031-6 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Pupillen-Lichtstärke als Maß für die Netzhautbeleuchtung
- DIN 5031-8 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Strahlungsphysikalische Begriffe und Konstanten
- DIN 5031-9 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Lumineszenz-Begriffe
- DIN 5032-3 Lichtmessung; Meßbedingungen für Gasleuchten
- DIN 5033-1 Farbmessung - Teil 1: Grundbegriffe der Farbmetrik
- DIN 5033-7 Farbmessung - Teil 7: Messbedingungen für Körperfarben
- DIN 5033-8 Farbmessung; Meßbedingungen für Lichtquellen
- DIN 5034-1 Tageslicht in Innenräumen - Teil 1: Begriffe und Mindestanforderungen
- DIN 5034-2 Tageslicht in Innenräumen - Teil 2: Grundlagen
- DIN 5034-3 Tageslicht in Innenräumen - Teil 3: Berechnung
- DIN 5034-5 Tageslicht in Innenräumen - Teil 5: Messung
- DIN 5034-6 Tageslicht in Innenräumen - Teil 6: Vereinfachte Bestimmung zweckmäßiger Abmessungen von Oberlichtöffnungen in Dachflächen
- DIN 5035-3 Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 3: Beleuchtung im Gesundheitswesen
- DIN 5035-6 Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 6: Messung und Bewertung
- DIN 5035-8 Beleuchtung mit künstlichem Licht - Teil 8: Arbeitsplatzleuchten - Anforderungen, Empfehlungen und Prüfung
- DIN 5036 Beiblatt 1 Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien; Inhaltsverzeichnis und Stichwortverzeichnis
- DIN 5036-1 Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien; Begriffe, Kennzahlen
- DIN 5036-3 Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien; Meßverfahren für lichttechnische und spektrale strahlungsphysikalische Kennzahlen
- DIN 5040-1 Leuchten für Beleuchtungszwecke; Lichttechnische Merkmale und Einteilung
- DIN 5040-2 Leuchten für Beleuchtungszwecke - Teil 2: Innenleuchten; Begriffe, Einteilung
- DIN 5040-3 Leuchten für Beleuchtungszwecke; Außenleuchten, Begriffe, Einteilung
- DIN 5040-4 Leuchten für Beleuchtungszwecke - Teil 4: Beleuchtungsscheinwerfer; Begriffe und lichttechnische Bewertungsgrößen
- DIN 5042-1 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Einteilung, Begriffe
- DIN 5042-2 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Keramische Mundstücke, Maße
- DIN 5042-3 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Gasglühkörper, Maße
- DIN 5042-4 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Gasglühkörper für die Straßenbeleuchtung; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 5042-5 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Zündbrenner, hängende Anordnung, Form A
- DIN 5042-6 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Zündbrenner, stehende Anordnung
- DIN 5042-7 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Festdüsen
- DIN 5042-8 Verbrennungslampen und Gasleuchten; Strahlrohre und Überwurfmuttern zur Luftregulierung
- DIN 5412-1 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 1: Einreihig, mit Käfig, Winkelringe
- DIN 5412-4 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 4: Zweireihig, mit Käfig, erhöhte Genauigkeit
- DIN 5047 Haken für Fleisch und sonstige Lebensmittel; Rohrbahn-Gleithaken
- DIN 5412-11 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 11: Einreihig, mit Käfig, für Schienenfahrzeug-Radsatzlagerungen
- DIN 5415 Rolling bearings - Adapter sleeves
- DIN 5416 Rolling bearings - Withdrawal sleeves
- DIN 5417 Befestigungsteile für Wälzlager - Sprengringe für Lager mit Ringnut
- DIN 5059-1 Packmittel; Tuben aus Metall und Kunststoff; Tuben aus Metall; Tubenhälse, Tubenschultern
- DIN 5059-2 Packmittel - Tuben aus Metall und Kunststoff - Teil 2: Tuben aus Kunststoff; Tubenhälse
- DIN 5418 Mounting dimensions of rolling bearings
- DIN 5060 Packmittel - Verschluss des Tubenendes
- DIN 5065 Packmittel - Verschlüsse aus Kunststoff für Metalltuben
- DIN 5419 Wälzlager - Abdichtungen für Wälzlager - Maße für Filzringe und Filzstreifen
- DIN 5090 Packmittel - Verpackungsflaschen
- DIN 5108 Maurerhämmer
- DIN 5429-1 Wälzlager - Kombinierte Nadellager - Teil 1: Nadel-Axialzylinderrollenlager, Nadel-Axialkugellager
- DIN 5109 Schreinerhämmer
- DIN 5429-2 Wälzlager - Kombinierte Nadellager - Teil 2: Nadel-Schrägkugellager
- DIN 5111 Stiele aus Holz für Hämmer bis 2 kg
- DIN 5435 Handpumpen; Zweilochflansche mit Ansatz, für Nenndruck 1 bis 2,5
- DIN 5112 Stiele aus Holz für Hämmer über 2 kg
- DIN 5437 Hand pumps; semirotary pumps; sizes, performance and dimensions
- DIN 5117 Schraubzwingen
- DIN 5128 Gummihämmer
- DIN 5464 Straight-sided splines - Heavy series
- DIN 5129 Spalthämmer
- DIN 5130 Kupferhämmer - Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 5131 Beile
- DIN 5466-1 Tragfähigkeitsberechnung von Zahn- und Keilwellen-Verbindungen - Teil 1: Grundlagen
- DIN 5132 Beilstiele
- DIN 5471 Machine Tools; Spline Shafts and Spline Bore Profiles with 4 Splines, Internal Centering, Dimensions
- DIN 5472 Machine Tools; Spline Shafts and Spline Bore Profiles with 6 Splines; Internal Centering, Dimensions
- DIN 5134-2 Sägeblätter für Holz; Technische Lieferbedingungen für Handsägeblätter
- DIN 5473 Logik und Mengenlehre; Zeichen und Begriffe
- DIN 5477 Prozent, Promille; Begriffe, Anwendung
- DIN 5478 Maßstäbe in graphischen Darstellungen
- DIN 5134-5 Sägeblätter für Holz - Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Verbund-Kreissägeblätter
- DIN 5480-1 Involute splines based on reference diameters - Part 1: General
- DIN 5135 Stiele aus Holz für Fäustel bis 2 kg
- DIN 5138 Beitelgriffe
- DIN 5480-2 Involute splines based on reference diameters - Part 2: Nominal and inspection dimensions
- DIN 5139 Stechbeitel
- DIN 5142 Hohlbeitel
- DIN 5480-15 Involute splines based on reference diameters - Part 15: Inspection
- DIN 5143 Lochbeitel
- DIN 5480-15 Berichtigung 1 Involute splines based on reference diameters - Part 15: Inspection; Corrigendum 1 to English version of DIN 5480-15:2006-03
- DIN 5480-16 Involute splines based on reference diameters - Part 16: Tools
- DIN 5480-16 Berichtigung 1 Involute splines based on reference diameters - Part 16: Tools; Corrigendum 1 to English version of DIN 5480-16:2006-03
- DIN 5154 Beitel; Technische Lieferbedingungen
- DIN 5155 Beitel; Benennungen
- DIN 5156 Maschinen-Gewindebohrer mit abgesetztem Schaft (Überlaufbohrer) für Rohrgewinde G 1/16 bis G 2 und Rp 1/16 bis Rp 2
- DIN 5157 Satzgewindebohrer - Zweiteiliger Satz für Rohrgewinde G 1/16 bis G 4 und Rp 1/16 bis Rp 4
- DIN 5194 Verjüngte Vierkantschäfte an Bohrwindenwerkzeugen für Holz
- DIN 5483-1 Zeitabhängige Größen; Benennungen der Zeitabhängigkeit
- DIN 5200 Schraubwerkzeuge - Winkelschraubendreher für Schlitzschrauben - Maße und Anforderungen
- DIN 5483-2 Zeitabhängige Größen; Formelzeichen
- DIN 5208 Winkelschraubendreher für Schrauben mit Kreuzschlitz
- DIN 5483-3 Zeitabhängige Größen - Teil 3: Komplexe Darstellung sinusförmig zeitabhängiger Größen
- DIN 5234 Rohrzangen; Schwedisches Modell
- DIN 5485 Benennungsgrundsätze für physikalische Größen; Wortzusammensetzungen mit Eigenschafts- und Grundwörtern
- DIN 5487 Fourier-, Laplace- und Z-Transformation; Zeichen und Begriffe
- DIN 5491 Stoffübertragung; Diffusion und Stoffübergang, Grundbegriffe, Größen, Formelzeichen, Kenngrößen
- DIN 5254 Zangen für Sicherungsringe für Wellen
- DIN 5256 Zangen für Sicherungsringe für Bohrungen
- DIN 5264 Schraubendreher für Schrauben mit Schlitz - Zuordnung der Schraubendreherspitzen für Schrauben mit Schlitz
- DIN 5496 Temperaturstrahlung von Volumenstrahlern
- DIN 5279 Patentketten; Kettenglieder aus Blech
- DIN 5499 Brennwert und Heizwert - Allgemeine Grundlagen
- DIN 5280 Kugelketten
- DIN 5287 Simplexhaken (Federnde Haken aus einem Stück)
- DIN 5289 Karabinerhaken, Scherenförmig
- DIN 5290-1 Karabinerhaken aus Leichtmetall mit Überwurfmutter; Maße, Anforderungen und Prüfung
- DIN 5290-2 Karabinerhaken aus Leichtmetall, ohne Überwurfmutter - Teil 2: Maße, Technische Lieferbedingungen
- DIN 5291 Roller Buckles
- DIN 5292 Klemmschnallen
- DIN 5293 Ösen für Gurte und Riemen
- DIN 5294 Knöpfe zum Einschrauben und Annieten
- DIN 5295 Klemmplatten für Gurte und Riemen
- DIN 5296 Rings
- DIN 5297-1 Karabinerhaken mit rechteckigem Ring, Verschluß durch Blattfeder
- DIN 5297-2 Karabinerhaken mit rundem und ovalem Ring, Verschluß durch Blattfeder
- DIN 5297-3 Karabinerhaken mit rechteckigem und rundem Ring, Klappe mit Griff
- DIN 5513 Werkstoffe für Schienenfahrzeuge - Aluminium und Aluminiumlegierungen
- DIN 5299 Karabinerhaken aus Halbrunddraht, Runddraht und geschmiedet
- DIN 5300-1 Näh- und Bekleidungsmaschinen - Begriffe der Nähtechnik - Teil 1: Nähen, Nähstich, Nähstichtyp, Nähnaht
- DIN 5300-2 Näh- und Bekleidungsmaschinen - Begriffe der Nähtechnik - Teil 2: Maschine, Maschinenfunktionen
- DIN 5300-3 Näh- und Bekleidungsmaschinen - Begriffe der Nähtechnik - Teil 3: Nähgut, Nähfaden
- DIN 5300-4 Näh- und Bekleidungsmaschinen - Begriffe der Nähtechnik - Teil 4: Nähfunktionen
- DIN 5300-5 Näh- und Bekleidungsmaschinen - Begriffe der Nähtechnik - Teil 5: Zusatzeinrichtungen, Schneidverfahren und Kenngrößen
- DIN 5307 Näh- und Bekleidungsmaschinen - Vokabular, Einteilung, Begriffe
- DIN 5310 Industrial Sewing Machines; Safety Requirements
- DIN 5517-1 Halbzeug für Schienenfahrzeuge - Profile, Stangen, Rohre und Bleche aus Aluminiumlegierungen - Teil 1: Auswahlnorm
- DIN 5318-1 Industrie-Nähmaschinen; Nähfuß, Anschlußmaße
- DIN 5318-2 Industrie-Nähmaschinen; Nähfuß, Sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 5520 Halbzeug für Schienenfahrzeuge - Biegeradien für Bleche und Bänder aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
- DIN 5319 Industrie-Nähmaschinen; Stoffdrückerstange mit prismatischer Aufnahme, Anschlußmaße
- DIN 5525 Bolzen ohne Kopf für Schienenfahrzeuge
- DIN 5325 Nähmaschinen; Nadeln, Gegenüberstellung von metrischen und anderen Dickenbezeichnungen
- DIN 5526 Bolzen mit Kopf für Schienenfahrzeuge
- DIN 5330-1 Nähmaschinen; Nadeln, Benennungen, Kenngrößen
- DIN 5340 Begriffe der physiologischen Optik
- DIN 5542 Ends of Laminated Springs for Rail Vehicles
- DIN 5381 Identification colours
- DIN 5401 Balls for rolling bearings and general industrial use
- DIN 5543 Blattfedern; Federsattelplatten, Federzwischenplatten für Federaufhängung
- DIN 5545 Schakengehänge für Schienenfahrzeuge, für Güterwagenlaufwerke mit Blattfedern
- DIN 5402-1 Wälzlager - Wälzlagerteile - Teil 1: Zylinderrollen
- DIN 5566-1 Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- DIN 5402-3 Wälzlager - Wälzlagerteile - Teil 3: Nadelrollen
- DIN 5566-2 Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 2: Zusatzanforderungen an Eisenbahnfahrzeuge
- DIN 5566-3 Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 3: Zusatzanforderungen an Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge
- DIN 5569-1 Schienenfahrzeuge - Radsatzlager für außengelagerte Radsätze mit Zylinderrollenlagern und Labyrinthdichtung - Teil 1: Übersicht und Anordnung
- DIN 5569-2 Schienenfahrzeuge - Radsatzlager für außengelagerte Radsätze mit Zylinderrollenlager und Labyrinthdichtung - Teil 2: Einzelteile
- DIN 5574 Schienenfahrzeuge; Radreifen; Breite 135 und 140 mm; Fertigmaße
- DIN 5406 Rolling bearings - Lockwashers and locking clips for use with locknuts
- DIN 5580 Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Luftbehälter aus Aluminiumlegierungen - Maße, Bezeichnung
- DIN 5586 Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Verschlussschrauben mit Bund und Entlüftung
- DIN 5589 Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Normalhub- und Vollhub-Sicherheitsventile für Druckluftanlagen
- DIN 5590 Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Luftbehälter aus Stahl - Maße, Bezeichnung
- DIN 5591 Schienenfahrzeuge - Graphische Symbole für technische Zeichnungen - Druckluftübersichtspläne
- DIN 5606-2 Prüfung von Gewinden an Werkstücken für Schienenfahrzeuge; Rundgewinde, Trapezgewinde, gerundetes Trapezgewinde
- DIN 5683-1 Rundstahlketten - Tonnenketten für Seezeichen-Verankerung - Teil 1: Rundstahlketten, Güteklasse 4
- DIN 5683-2 Rundstahlketten - Tonnenketten für Seezeichen-Verankerung - Teil 2: Einzelteile, Güteklasse 4
- DIN 5683-3 Rundstahlketten - Tonnenketten für Seezeichen-Verankerung - Teil 3: Zusammenstellung
- DIN 5684-1 Calibrated and tested round steel link chains for lifting purposes; grade 5
- DIN 5684-2 Calibrated and tested round steel link chains for lifting purposes; grade 6
- DIN 5685-1 Rundstahlketten ohne Belastungsprüfung - Teil 1: Langgliedrig
- DIN 5685-2 Rundstahlketten ohne Belastungsprüfung - Teil 2: Halblanggliedrig
- DIN 5685-3 Rundstahlketten ohne Belastungsprüfung - Teil 3: Kurzgliedrig
- DIN 5686 Knotenketten ohne Güteanforderungen
- DIN 5687-1 Round steel link chains - Part 1: Grade 5, medium tolerance, tested
- DIN 5688-1 Grade 5 chain slings with hook or ring type terminal fittings
- DIN 5688-3 Anschlagketten - Teil 3: Einzelglieder, Güteklasse 8; Text Deutsch und Englisch
- DIN 5698-1 Rundstahlketten - Rundstahlketten, Teilung 2,8d, für Kettenstränge in Becherwerken - Teil 1: Güteklasse 2, einsatzgehärtet
- DIN 5699 Kettenbügel für Stetigförderer
- DIN 5881-1 Erdölindustrie - Drahtseile und Seiltriebe - Teil 1: Drahtseile
- DIN 5881-2 Erdölindustrie - Drahtseile und Seiltriebe - Teil 2: Seiltriebe
- DIN 5902 Fishplates for grooveless flat bottom rails dimensions - Steel types
- DIN 5903-1 Fish bolts - Part 1: With round head and oval neck
- DIN 5903-2 Fish bolts - Part 2: With square head
- DIN 5904 Steel sleepers - Dimensions, static values, steel types
- DIN 5906 Short clips for grooveless flat bottom rails - Dimensions, steel types
- DIN 6063-1 Threads, mainly for plastic containers - Part 1: Buttress threads, dimensions
- DIN 6063-2 Threads, mainly for plastic containers - Part 2: Trapezoidal screw threads, dimensions
- DIN 6075-1 Packmittel - Flaschen - Teil 1: Vichyform 1
- DIN 6075-2 Packmittel - Flaschen - Teil 2: Vichyform 2
- DIN 6094-3 Packmittel - Mündung - Teil 3: Lochmundstücke
- DIN 6094-5 Packmittel - Mundstücke - Teil 5: Mundstücke für Sekt- und Schaumweinflaschen mit Kunststoff- und Korkstopfen sowie Kronenkorken
- DIN 6094-8 Packmittel - Mundstücke - Teil 8: Mit Außengewinde
- DIN 6094-10 Packmittel - Mundstücke für Weithals-Verpackungsgläser - Teil 10: Wulstrandmundstücke
- DIN 6094-13 Packmittel - Mundstücke - Teil 13: 2-Gang- und 3-Gang-Gewinde-Mundstücke
- DIN 6096 Packmittel - 0,75-l-Flasche für Sekt und Schaumwein
- DIN 6110 Packmittel - Mehrweggläser mit einem Nennvolumen von 212 ml, 425 ml, 580 ml, 720 ml
- DIN 6111 Packmittel - Druckgaspackungen - Zur Mehrfachverwendung mit nicht zur Abtrennung vorgesehener Ausrüstung
- DIN 6113-1 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 1: Allgemeines
- DIN 6113-2 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 2: Stahlspundfass und Stahldeckelfass mit Spund mit einem Gesamtvolumen größer als 200 l
- DIN 6113-3 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 3: Stahldeckelfass ohne Spund mit einem Gesamtvolumen größer als 200 l
- DIN 6113-4 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 4: Fibertrommel mit einem Nennvolumen bis 250 l
- DIN 6113-5 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 5: Kunststoffspundfass und Kunststoffdeckelfass mit Spund mit einem Nennvolumen größer als 200 l
- DIN 6113-6 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 6: Kunststoffdeckelfass ohne Spund mit einem Nennvolumen größer als 200 l
- DIN 6113-7 Verpackung - Elektronische Identifikation von starren Industrieverpackungen, Positionierung und Systemparameter für passive RFID-Chips - Teil 7: Kombinations-IBC
- DIN 6121 Packmittel - Kennzeichnung von Maßbehältnissen
- DIN 6129-2 Packmittel - Flaschen und Hohlkörper aus Glas - Teil 2: Volumen
- DIN 6141 Packmittel - Deckelbehälter aus Fiber (Fibertrommeln) mit Boden und Deckel aus Stahl
- DIN 6162 Bestimmung der Iodfarbzahl
- DIN 6164-1 DIN colour chart; system based on the 2° standard colorimetric observer
- DIN 6164-2 DIN colour chart; specification of colour samples
- DIN 6167 Beschreibung der Vergilbung von nahezu weißen oder nahezu farblosen Materialien
- DIN 6169-1 Farbwiedergabe; Allgemeine Begriffe
- DIN 6169-2 Farbwiedergabe; Farbwiedergabe-Eigenschaften von Lichtquellen in der Beleuchtungstechnik
- DIN 6176 Colorimetric determination of colour differences of object colours according to the DIN99o formula
- DIN 6198 Packmittel - Flaschen - Euroform 2
- DIN 6260-6 Verbrennungsmotoren; Teile für Hubkolbenmotoren, Kühlung, Begriffe
- DIN 6261 Verbrennungsmotoren; Teile für Kreiskolbenmotoren, Äußerer Aufbau, Triebwerk, Begriffe
- DIN 6267 Verbrennungsmotoren; Arten der Ölschmierung, Begriffe
- DIN 6271-3 Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Anforderungen; Leistungstoleranzen; Ergänzende Festlegungen zu DIN ISO 3046 Teil 1
- DIN 6274 Internal combustion engines for general purposes; Compressed air containers with valve block; 38 mm bore; Assembly
- DIN 6275 Internal combustion engines for general purposes; Compressed air containers for permissible working overpressures up to 30 bar
- DIN 6276 Internal combustion engines for general purposes; Valve blocks for compressed air containers; 38 mm bore
- DIN 6280-10 Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Stromerzeugungsaggregate kleiner Leistung; Anforderungen und Prüfung
- DIN 6280-12 Stromerzeugungsaggregate - Unterbrechungsfreie Stromversorgung - Teil 12: Dynamische USV-Anlagen mit und ohne Hubkolben-Verbrennungsmotor
- DIN 6280-13 Stromerzeugungsaggregate - Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Teil 13: Für Sicherheitsstromversorgung in Krankenhäusern und in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen
- DIN 6280-14 Stromerzeugungsaggregate - Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Teil 14: Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Grundlagen, Anforderungen, Komponenten, Ausführung und Wartung
- DIN 6280-15 Stromerzeugungsaggregate - Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotor - Teil 15: Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren; Prüfungen
- DIN 6281 Generator Sets with Reciprocating Internal Combustion Engines; Connection Dimensions for Generators and Reciprocating Internal Combustion Engines
- DIN 6300 Vorrichtungen für die Fixierung der Lage von Werkstücken während formändernder Fertigungsverfahren - Benennungen und deren Abkürzungen
- DIN 6303 Knurled nuts
- DIN 6314 Spanneisen, flach
- DIN 6315 Spanneisen, gabelförmig
- DIN 6316 Spanneisen, gekröpft
- DIN 6323 Lose Nutensteine
- DIN 6326 Spannunterlagen, verstellbar
- DIN 6327-1 Stellhülsen mit Werkzeugkegel, kurze Bauart
- DIN 6327-2 Stellhülsen mit Werkzeugkegel, lange Bauart
- DIN 6327-3 Stellhülsen mit Werkzeugkegel, abgesetzte Bauart
- DIN 6327-4 Stellhülsen mit Werkzeugkegel; Nutmuttern und Klemmuttern
- DIN 6330 Hexagon nuts with a height of 1,5 d
- DIN 6331 Hexagon nuts with collar, with a height of 1,5 d
- DIN 6332 Grub screws with thrust point
- DIN 6335 Kreuzgriffe
- DIN 6336 Sterngriffe
- DIN 6337 Kugelgriffe
- DIN 6338 Einführrillen
- DIN 6340 Washers for clamping devices
- DIN 6341-1 Zug-Spannzangen; Spannzangen, Spannzangenaufnahme
- DIN 6341-2 Zug-Spannzangen; Spannzangengewinde; Nennmaße, Grenzabmaße
- DIN 6343 Druck-Spannzangen
- DIN 6346 Parallels
- DIN 6349 Dreibacken-Bohrfutter - Technische Lieferbedingungen
- DIN 6350-1 Drehfutter, handbetätigt - Spannbacken zentrisch spannend - Teil 1: Zylindrische Zentrieraufnahme
- DIN 6350-2 Drehfutter, handbetätigt - Spannbacken zentrisch spannend - Teil 2: Zentrieraufnahme durch Zentrierkegel 1:4
- DIN 6351-1 Drehfutter, handbetätigt - Spannbacken zentrisch spannend und einzelverstellbar - Teil 1: Zylindrische Zentrieraufnahme
- DIN 6351-2 Drehfutter, handbetätigt - Spannbacken zentrisch spannend und einzelverstellbar - Teil 2: Zentrieraufnahme durch Zentrierkegel 1:4
- DIN 6352-1 Chuck backplates with 1 : 4 Locating Taper; Basic Flanges
- DIN 6353 Drehfutter, kraftbetätigt, ohne Durchlass - Spannbackenaufnahme nach Art des Kreuzversatzes
- DIN 6354 Fräserdorne mit Steilkegel, vollständig
- DIN 6355 Fräserdorne mit Steilkegel
- DIN 6357 Aufnahmedorne mit Steilkegelschaft für Fräsmesserköpfe und Fräsköpfe mit Innenzentrierung
- DIN 6358 Aufsteckfräserdorne mit Steilkegelschaft für Fräser mit Längs- und Quernut
- DIN 6359-1 Zwischenhülsen mit Steilkegelschaft für Zylinderschäfte mit seitlicher Mitnahmefläche und geneigter Spannfläche - Teil 1: Form A mit Steilkegelschaft nach DIN 2080-1
- DIN 6359-2 Zwischenhülsen mit Steilkegelschaft für Zylinderschäfte mit seitlicher Mitnahmefläche und geneigter Spannfläche - Teil 2: Form B mit Steilkegelschaft nach DIN 69871-1
- DIN 6360 Aufsteckfräserdorne mit Steilkegel für Fräser mit Längsnut
- DIN 6364 Zwischenhülsen mit Steilkegelschaft für Morsekegelschäfte mit Anzuggewinde
- DIN 6366 Mitnehmerringe für Aufsteckfräserdorne
- DIN 6367 Fräseranzugschrauben für Aufsteckfräserdorne
- DIN 6368 Schlüssel für Fräseranzugschrauben
- DIN 6371 Schwenkscheiben für Vorrichtungen
- DIN 6372 Vorsteckscheiben für Vorrichtungen
- DIN 6374 Schleifdorne; Werkstück-Aufnahmedorne
- DIN 6379 Studs for use with T-nuts
- DIN 6385 Kurze Bohrstangen mit Steilkegel
- DIN 6386-1 Drehfutter - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für handbetätigte Drehfutter
- DIN 6386-2 Drehfutter, ohne Durchlaß; Technische Lieferbedingungen für kraftbetätigte Drehfutter
- DIN 6391 Spannfutter mit Steilkegelschaft für Spannzangen mit Kegel 1:10 für Werkzeugspannung
- DIN 6393 Schnellwechseleinsätze für Gewindebohrer - Starr
- DIN 6406 Schlaufen
- DIN 6437-1 Hackenstiele; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 6437-2 Hackenstiele; Lehren
- DIN 6438 Handblechscheren
- DIN 6442 Holzbohrer - Langlochfräsbohrer (drallgenutet)
- DIN 6444 Holzbohrer - Schlangenbohrer
- DIN 6445 Holzbohrer; Bohrer mit Ringgriff
- DIN 6446 Holzbohrer - Versenker
- DIN 6450 Splinttreiber
- DIN 6451 Kreuzmeißel
- DIN 6453 Flachmeißel
- DIN 6455 Nutenmeißel
- DIN 6458 Durchtreiber
- DIN 6461 Holzbohrer; Langlochfräsbohrer, kurz
- DIN 6475 Fäustel
- DIN 6518-1 Corner rounding concave milling cutters with parallel shank; dimensions
- DIN 6518-2 Corner rounding concave milling cutters with parallel shank; technical delivery conditions
- DIN 6527 Solid hardmetal end mills with stepped parallel shank - Dimensions
- DIN 6528 Solid hardmetal end mills with continuous parallel shank - Dimensions
- DIN 6529 Vollhartmetall-Schaftfräser mit Zylinderschaft - Technische Lieferbedingungen
- DIN 6535 Cylindrical shanks made of hard materials for machining tools - Dimensions
- DIN 6537 Solid-hardmetall twist drills with stepped parallel shank - Dimensions
- DIN 6539 Continuous parallel shank solid hardmetal twist drills; dimensions
- DIN 6540-1 Technical delivery conditions for DIN 6537 and DIN 6539 solid hardmetal twist drills - Requirements
- DIN 6540-2 Technical delivery conditions for DIN 6537 and DIN 6539 solid hardmetal twist drills - Checking of dimensions
- DIN 6737 Papier und Pappe - Bürokarton - Anforderungen, Prüfung
- DIN 6738 Papier und Karton - Lebensdauer-Klassen
- DIN 6580 Begriffe der Zerspantechnik; Bewegungen und Geometrie des Zerspanvorganges
- DIN 6581 Begriffe der Zerspantechnik; Bezugssysteme und Winkel am Schneidteil des Werkzeuges
- DIN 6582 Begriffe der Zerspantechnik; Ergänzende Begriffe am Werkzeug, am Schneidkeil und an der Schneide
- DIN 6770 Technische Produktdokumentation - Kennzeichnung von Merkmalen in technischen Zeichnungen
- DIN 6583 Begriffe der Zerspantechnik; Standbegriffe
- DIN 6584 Begriffe der Zerspantechnik; Kräfte, Energie, Arbeit, Leistungen
- DIN 6590 Wendeschneidplatten aus Hartmetall mit Planschneiden, ohne Bohrung
- DIN 6779-12 Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdokumentation - Teil 12: Bauwerke und Technische Gebäudeausrüstung
- DIN 6779-13 Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdokumentation - Teil 13: Chemieanlagen
- DIN 6595 Bohrer mit Wendeschneidplatten; Zylinderschäfte
- DIN 6785 Butzen an Drehteilen - Zeichnungsangaben
- DIN 6597 Klemmhalter zum Außen- und Innendrehen mit Kegel-Hohlschaft für Wendeschneidplatten - Bezeichnung
- DIN 6598 Klemmhalter zum Außen- und Innendrehen mit Kegel-Hohlschaft für Wendeschneidplatten - Übersicht, Zuordnung der Maße
- DIN 6600 Ausführung von Behältern (Tanks) aus Stahl für die Lagerung von Flüssigkeiten - Werkseigene Produktionskontrolle
- DIN 6607 Außenbeschichtungen unterirdischer Behälter (Tanks) aus Stahl - Anforderungen und Prüfung
- DIN 6790-1 Technische Produktdokumentation - Wortangaben in Dokumenten - Teil 1: Erklärungen
- DIN 6791 Semi-tubular pan head rivets - Nominal diameters 1,6 mm to 10 mm
- DIN 6796 Conical spring washers for bolted connections
- DIN 6799 Retaining washers for shafts
- DIN 6800-1 Dosismessverfahren nach der Sondenmethode für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 1: Allgemeines
- DIN 6800-2 Dosismessverfahren nach der Sondenmethode für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Dosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung mit Ionisationskammern
- DIN 6800-4 Dosismessverfahren nach der Sondenmethode für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 4: Filmdosimetrie
- DIN 6802-1 Neutronendosimetrie; Spezielle Begriffe und Benennungen
- DIN 6623-1 Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl mit weniger als 1 000 Liter Nennvolumen für die oberirdische Lagerung von Flüssigkeiten - Teil 1: Einwandig
- DIN 6802-3 Neutronendosimetrie - Teil 3: Neutronenmessverfahren im Strahlenschutz
- DIN 6623-2 Stehende Behälter (Tanks) aus Stahl mit weniger als 1 000 Liter Nennvolumen für die oberirdische Lagerung von Flüssigkeiten - Teil 2: Doppelwandig
- DIN 6809-1 Klinische Dosimetrie - Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
- DIN 6809-3 Klinische Dosimetrie - Teil 3: Röntgendiagnostik
- DIN 6809-4 Klinische Dosimetrie - Teil 4: Röntgentherapie mit Röntgenröhrenspannungen zwischen 10 kV und 300 kV
- DIN 6625-1 Eckige Behälter aus Stahl für die oberirdische Lagerung von Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von mehr als 55 °C - Teil 1: Bau- und Prüfgrundsätze
- DIN 6809-6 Klinische Dosimetrie - Teil 6: Anwendung hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung in der Teletherapie
- DIN 6625-2 Eckige Behälter aus Stahl für die oberirdische Lagerung von Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von mehr als 55 °C - Teil 2: Berechnung
- DIN 6812 Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kV - Regeln für die Auslegung des baulichen Strahlenschutzes
- DIN 6626 Domschächte aus Stahl für Behälter zur unterirdischen Lagerung wassergefährdender, brennbarer und nichtbrennbarer Flüssigkeiten
- DIN 6814-2 Begriffe in der radiologischen Technik - Teil 2: Strahlenphysik
- DIN 6814-3 Begriffe in der radiologischen Technik - Teil 3: Dosimetrie
- DIN 6644-2 Packmittel - Deckelbehälter aus Stahl - Teil 2: Spannringhebelverschlüsse
- DIN 6814-4 Begriffe in der radiologischen Technik - Teil 4: Radioaktivität
- DIN 6646 Packmittel - Spund- und Deckelbehälter aus Stahl - Fallgriff
- DIN 6814-5 Begriffe in der radiologischen Technik - Teil 5: Strahlenschutz
- DIN 6814-6 Begriffe in der radiologischen Technik - Teil 6: Diagnostische Anwendung von Röntgenstrahlung in der Medizin
- DIN 6814-8 Begriffe in der radiologischen Technik - Teil 8: Strahlentherapie
- DIN 6815 Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kV - Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Errichtung, Instandsetzung und wesentlicher Änderung
- DIN 6827-1 Protokollierung bei der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung - Teil 1: Therapie mit Elektronenbeschleunigern sowie Röntgen- und Gammabestrahlungseinrichtungen
- DIN 6827-2 Protokollierung bei der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung - Teil 2: Diagnostik und Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen
- DIN 6650-1 Dispense systems for draught beverages - Part 1: General requirements
- DIN 6827-3 Protokollierung bei der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung - Teil 3: Brachytherapie mit umschlossenen Strahlungsquellen
- DIN 6834-1 Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume - Teil 1: Anforderungen
- DIN 6650-5 Dispense systems for draught beverages - Part 5: Safety, hygienic and application-technical requirements and testing of ready-for-use dispense systems for draught beverages, component assemblies and components
- DIN 6843 Strahlenschutzregeln für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Medizin
- DIN 6844-1 Nuklearmedizinische Betriebe - Teil 1: Regeln für die Errichtung und Ausstattung von Einrichtungen zur ambulanten Anwendung von offenen radioaktiven Stoffen zur Diagnostik und Therapie
- DIN 6650-6 Dispense systems for draught beverages - Part 6: Requirements for cleaning and disinfection
- DIN 6844-2 Nuklearmedizinische Betriebe - Teil 2: Regeln für die Errichtung und Ausstattung von Einrichtungen zur therapeutischen Anwendung von offenen radioaktiven Stoffen
- DIN 6844-3 Nuklearmedizinische Betriebe - Teil 3: Strahlenschutzberechnungen
- DIN 6650-7 Getränkeschankanlagen - Teil 7: Hygienische Anforderungen an die Errichtung von Getränkeschankanlagen
- DIN 6846-2 Medizinische Gammabestrahlungsanlagen - Teil 2: Strahlenschutzregeln für die Errichtung
- DIN 6846-5 Medizinische Gammabestrahlungsanlagen; Konstanzprüfungen apparativer Qualitätsmerkmale
- DIN 6650-8 Dispense systems for draught beverages - Part 8: Requirements for point of use water coolers
- DIN 6847-2 Medical electron accelerators - Part 2: Structural requirements for radiation protection and requirements for testing of approval conditions for operation
- DIN 6847-5 Medizinische Elektronenbeschleuniger-Anlagen - Teil 5: Konstanzprüfungen von Kennmerkmalen
- DIN 6651 Rohrpost - Betriebsarten
- DIN 6653-1 Getränkeschankanlagen - Ausrüstungsteile - Teil 1: Getränke- oder Grundstoffleitungen
- DIN 6850 Strahlenschutzbehälter, Strahlenschutztische und Strahlenschutztresore zur Verwendung in nuklearmedizinischen Betrieben - Anforderungen und Klassifikation
- DIN 6853-2 Medizinische ferngesteuerte, automatisch betriebene Afterloading-Anlagen - Teil 2: Strahlenschutzregeln für die Errichtung
- DIN 6853-5 Medizinische ferngesteuerte, automatisch betriebene Afterloading-Anlagen - Teil 5: Konstanzprüfung von Kennmerkmalen
- DIN 6653-2 Getränkeschankanlagen - Ausrüstungsteile - Teil 2: Anforderungen an das Betriebsverhalten und Prüfverfahren von Kohlenstoffdioxid-Warnanlagen
- DIN 6854 Technetium-Generatoren - Anforderungen und Betrieb
- DIN 6855-1 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 1: In-vivo- und In-vitro-Messsysteme
- DIN 6855-2 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 2: Einkristall-Gamma-Kameras zur planaren Szintigraphie und zur Einzel-Photonen-Emissions-Tomographie mit Hilfe rotierender Messköpfe
- DIN 6656 Rohrpost - Fahrrohre, Fahrrohrbogen 90 ° und Muffen für Rohrpostanlagen aus Stahl und nichtrostendem Stahl
- DIN 6855-4 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
- DIN 6660 Rohrpost - Fahrrohre, Fahrrohrbogen und Muffen für Rohrpostanlagen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U)
- DIN 6855-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 11: Aktivimeter (IEC/TR 61948-4:2006, modifiziert)
- DIN 6663 Rohrpost - Verarbeitung von Bauteilen für Rohrpostanlagen aus Kunststoff (PVC-U), Stahl und nichtrostendem Stahl
- DIN 6856-1 Radiologische Betrachtungsgeräte und -bedingungen - Teil 1: Anforderungen und qualitätssichernde Maßnahmen in der medizinischen Diagnostik
- DIN 6665 Rohrpost - Prüfkaliber für Fahrrohre und Fahrrohrbogen
- DIN 6856-3 Radiologische Betrachtungsgeräte und -bedingungen - Teil 3: Betrachtungsgeräte für die Zahnheilkunde
- DIN 6860 Filmverarbeitung in der Radiologie - Lagerung, Transport, Handhabung und Verarbeitung
- DIN 6862-1 Identifizierung und Kennzeichnung von Bildaufzeichnungen in der medizinischen Diagnostik; Direkte und indirekte Radiographie
- DIN 6701-2 Adhesive bonding of railway vehicles and parts - Part 2: Qualification of manufacturer of adhesive bonded materials
- DIN 6721-2 Papier für die Datenverarbeitung - 40-g/m<(hoch)2>- bis 90-g/m<(hoch)2>-Papiere für Endlosvordrucke - Teil 2: Selbstdurchschreibend, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 6867-10 Sensitometrie an Film-Folien-Systemen für die medizinische Radiographie - Teil 10: Nennwerte der Empfindlichkeit und des mittleren Gradienten
- DIN 6868-1 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 1: Allgemeines
- DIN 6868-2 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 2: Konstanzprüfung der Filmverarbeitung
- DIN 6868-3 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 3: Konstanzprüfung bei Direktradiographie
- DIN 6868-4 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 4: Konstanzprüfung an medizinischen Röntgeneinrichtungen bei Projektionsradiographie mit digitalen Bildempfänger-Systemen und Durchleuchtung
- DIN 6868-5 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 5: Konstanzprüfung an zahnärztlichen Röntgeneinrichtungen
- DIN 6868-7 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 7: Konstanzprüfung an Röntgen-Einrichtungen für Mammographie
- DIN V 6868-12 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 12: Konstanzprüfung an Bilddokumentationssystemen
- DIN 6730 Papier, Pappe und Faserstoff - Begriffe
- DIN V 6868-55 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 55: Abnahmeprüfung an medizinischen Röntgen-Einrichtungen; Funktionsprüfung der Filmverarbeitung
- DIN 6868-56 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 56: Abnahmeprüfung an Bilddokumentationssystemen
- DIN 6868-151 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 151: Abnahmeprüfung an zahnärztlichen Röntgeneinrichtungen - Regeln für die Prüfung der Bildqualität nach Errichtung, Instandsetzung und Änderung
- DIN 6868-159 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 159: Abnahme- und Konstanzprüfung in der Teleradiologie
- DIN 6868-160 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Teil 160: Qualitätsanforderungen für Befundaufnahmen auf nichttransparenten Medien in der zahnärztlichen Röntgendiagnostik
- DIN 6871-1 Zyklotron-Anlagen für die Positronen-Emissions-Tomographie - Teil 1: Anforderungen an den baulichen Strahlenschutz
- DIN 6871-2 Zyklotron-Anlagen für die Positronen-Emissions-Tomographie - Teil 2: Strahlenschutzlabyrinthe und Wanddurchführungen
- DIN 6873-5 Bestrahlungsplanungssysteme - Teil 5: Konstanzprüfungen von Kennmerkmalen
- DIN 6874-5 Therapiesimulatoren - Teil 5: Konstanzprüfung von Kennmerkmalen
- DIN 6875-1 Spezielle Bestrahlungseinrichtungen - Teil 1: Perkutane stereotaktische Bestrahlung, Kennmerkmale und besondere Prüfmethoden
- DIN 6875-2 Spezielle Bestrahlungseinrichtungen - Teil 2: Perkutane stereotaktische Bestrahlung - Konstanzprüfungen
- DIN 6875-3 Spezielle Bestrahlungseinrichtungen - Teil 3: Fluenzmodulierte Strahlentherapie - Kennmerkmale, Prüfmethoden und Regeln für den klinischen Einsatz
- DIN 6878-1 Digitale Archivierung in der medizinischen Radiologie - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Archivierung von Bildern
- DIN 6880 Bright key steel - Dimensions, tolerances, mass
- DIN 6881 Taper Key Torque Transmission; Saddle Keys, Dimensions and Application
- DIN 6883 Taper Key Torque Transmission; Parallel Keys, Dimensions and Application
- DIN 6884 Taper Key Torque Transmission; Gib-head Parallel Keys, Dimensions and Application
- DIN 6885-1 Drive type fastenings without taper action, parallel keys, keyways - Deep pattern - Part 1: Dimensions, tolerances, mass
- DIN 6885-3 Drive type fastenings without taper action, parallel keys, keyways - Low pattern - Part 3: Dimensions, tolerances, mass
- DIN 6886 Stressed-type Fastenings with Taper Action; Taper Keys, Keyways, Dimensions and Application
- DIN 6887 Stressed-type Fastenings with Taper Action; Taper Keys with Gip Head, Keyways, Dimensions and Application
- DIN 6888 Drive type fastenings without taper action - Woodruff keys - Dimensions and application
- DIN 6889 Taper Key Torque Transmission; Gib-head Saddle Keys, Dimensions and Application
- DIN 6892 Mitnehmerverbindungen ohne Anzug - Passfedern - Berechnung und Gestaltung
- DIN 6900-5 Screw and washer assemblies with coarse thread - Part 5: With captive conical spring washer
- DIN 6908 Conical spring washers for screw and washer assemblies
- DIN 6911 Winkelschraubendreher mit Zapfen für Schrauben mit Innensechskant
- DIN 6912 Hexagon socket head cap screws with reduced loadability - Low head, with centre
- DIN 6917 Square taper washers for high-strength structural bolting of steel I sections
- DIN 6918 Square taper washers for high-strength structual bolting of steel channel sections
- DIN 7079-1 Runde, metallverschmolzene Schauglasplatten für Druckbeanspruchung - Teil 1: Für Fassungen mit Rücksprung
- DIN 7080 Circular borosilicate sight glasses with unlimited pressure resistance at low temperatures
- DIN 7081 Pressure resistant oblong toughened borosilicate glass panes for sight glasses for unrestricted use at low temperatures
- DIN 7163 Geometrical product specifications (GPS) - Working gauges for external dimensions with tolerance class according to DIN EN ISO 286-1 and DIN EN ISO 286-2 and nominal dimensions of 1 mm to 500 mm and associated acceptance gauges - Gauge dimensions and tolerances
- DIN 7164 Geometrical product specifications (GPS) - Workshop plug gauges and spherical plug gauges for inside diameters with tolerance class according to DIN EN ISO 286-1 and DIN EN ISO 286-2 from 1 mm to 500 mm nominal size - Deviations and tolerances for gauges
- DIN 7172 Tolerances and limit deviations for sizes above 3150 mm up to 10000 mm; principles, standard tolerances and limit deviations
- DIN 7200 Locheisen
- DIN 7216 Malerspachteln
- DIN 7239 Latthämmer
- DIN 7250 Körner
- DIN 7254 Maurermeißel
- DIN 7255 Schlagwerkzeuge - Technische Lieferbedingungen
- DIN 7256 Spitzmeißel
- DIN 7261 Werkstattfeilen; Formen, Längen, Querschnitte
- DIN 7262 Schärffeilen; Formen, Längen, Querschnitte
- DIN 7263 Raspeln und Kabinettfeilen; Formen, Längen, Querschnitte
- DIN 7264 Gefräste Feilen; Formen, Längen, Querschnitte
- DIN 7270 Schraubdeckel für Ölbehälter
- DIN 7283 Schlüsselfeilen; Formen, Längen, Querschnitte
- DIN 7284 Feilen und Raspeln; Technische Lieferbedingungen
- DIN 7285 Feilen und Raspeln; Begriffe
- DIN 7287 Äxte und Beile aus Stahl - Technische Lieferbedingungen
- DIN 7294 Äxte
- DIN 7295 Axtstiele
- DIN 7331 Compression rivets
- DIN 7333 Ösen für Kartonagen
- DIN 7338 Rivets for brake linings and clutch linings
- DIN 7339 Hollow rivets, one piece, drawn from strip
- DIN 7340 Tubular rivets cut from the tube
- DIN 7341 Rivet Pins
- DIN 7349 Plain washers for bolts with heavy clamping sleeves
- DIN 7353 Schlagstempel
- DIN 7355 Serienhebezeuge; Stahlwinden
- DIN 7404 Sicherheitsnadeln
- DIN 7406 Doppelnietknopf
- DIN 7407 Vierlochknopf
- DIN 7417 Dornschlüssel mit Innenvierkant
- DIN 7422 Schraubendrehereinsätze mit Innenvierkant für Innensechskantschrauben, handbetätigt
- DIN 7424 Steckschlüsseleinsätze mit Außensechskant für Sechskantschrauben, maschinenbetätigt
- DIN 7427 Schraubwerkzeuge - Verbindungsteile mit Innensechskant für maschinenbetätigte Schraubendrehereinsätze - Maße und Ausführung
- DIN 7431 Screwdrivers for hexagon insert bits
- DIN 7441 Amboßhorn
- DIN 7442 Amboß-Schroter
- DIN 7444 Schraubwerkzeuge - Schlag-Ringschlüssel - Maße und Ausführung
- DIN 7461 Schreinerklüpfel
- DIN 7462 Holzhämmer
- DIN 7464 Kastenverschlüsse; einliegend
- DIN 7469 Schutzecken für Kisten
- DIN 7472-2 Sicherheitsgeschirr; Beschlagteile aus Stahl; Anschlußmaße, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 7473 Gleitlager; Dickwandige Verbundgleitlager mit zylindrischer Bohrung, ungeteilt
- DIN 7474 Gleitlager; Dickwandige Verbundgleitlager mit zylindrischer Bohrung, geteilt
- DIN 7477 Gleitlager - Schmiertaschen für dickwandige Verbundgleitlager
- DIN 7483 Holzbohrer - Forstnerbohrer und Kunstbohrer
- DIN 7487 Holzbohrer - Spiralbohrer mit zwei Spannuten
- DIN 7489 Holzbohrer - Scheibenschneider
- DIN 7490 Spiralbohrer für die Holzbearbeitung - Schalungs- und Installationsbohrer
- DIN 7500-1 Thread forming screws for ISO metric thread - Part 1: Technical specifications for case hardened and tempered screws
- DIN 7500-2 Thread rolling screws for ISO metric thread - Part 2: Guideline values for hole diameters
- DIN 7513 Thread cutting screws - Hexagon screws and slotted head screws - Dimensions, requirements, testing
- DIN 7516 Thread cutting screws - Cross recessed head screws - Dimensions, requirements, testing
- DIN 7540 Ösenhaken, Güteklasse 5
- DIN 7601 Rohrverschraubungen mit Kugelbuchse - Vollständige Verschraubungen und Übersicht
- DIN 7603 Ring seals and gaskets
- DIN 7604 Hexagon head screw plugs - Light type - Cylindrical thread
- DIN 7633 Rohrverschraubungen mit Kugelbuchse - Lötstutzen
- DIN 7642 Rohrverschraubungen - Ringstutzen für Lötverbindungen
- DIN 7643 Rohrverschraubungen - Hohlschrauben für einen Ringstutzen
- DIN 7711 Hartgummi; Typen
- DIN 7712 Hard Rubber Sheets
- DIN 7713 Rundstangen aus Hartgummi
- DIN 7714 Rohre aus Hartgummi
- DIN 7715-5 Gummiteile; Zulässige Maßabweichungen, Platten und Plattenartikel aus Weichgummi (Elastomeren)
- DIN 7716 Erzeugnisse aus Kautschuk und Gummi; Anforderungen an die Lagerung, Reinigung und Wartung
- DIN 7719-1 Endlose Breitkeilriemen für industrielle Drehzahlwandler; Riemen und Rillenprofile der zugehörigen Scheiben
- DIN 7719-2 Endlose Breitkeilriemen für industrielle Drehzahlwandler; Messung der Achsabstandsschwankung
- DIN 7722 Endlose Hexagonalriemen für Landmaschinen und Rillenprofile der zugehörigen Scheiben
- DIN 7958 Beschlagteile; Geschlagenes Tischband
- DIN 7965 Screwed Inserts (Screw Plugs)
- DIN 7742-1 Kunststoff-Formmassen; Celluloseester(CA, CP, CAB)-Formmassen; Einteilung und Bezeichnung
- DIN 7750 Flaschenscheiben aus Gummi für Bügel- und Hebelverschlüsse
- DIN 7975 Tapping screw connections - Guideline values for core hole diameters and use
- DIN 7984 Hexagon socket head cap screws with low head with reduced loadability
- DIN 7989-1 Washers for use in structural steelwork - Part 1: Product grade C
- DIN 7753-1 Endless narrow V-belts for mechanical engineering purposes; dimensions
- DIN 7989-2 Washers for use structural steelwork - Part 2: Product grade A
- DIN 7753-2 Endlose Schmalkeilriemen für den Maschinenbau; Berechnung der Antriebe, Leistungswerte
- DIN 7753-3 Endless narrow V-belts for the automotive industry; dimensions of belts and pulley groove profiles
- DIN 7990 Hexagon head bolts with hexagon nut for steel structures
- DIN 7753-4 Endlose Schmalkeilriemen für den Kraftfahrzeugbau; Ermüdungsprüfung
- DIN 7992 T-head bolts with large head
- DIN 7754 Verschlußkappen für Süßmost-Flaschen und -Ballone
- DIN 7755-1 Geformte Gummi-Oberflecke für Schuhabsätze; Abmessungen
- DIN 7755-2 Geformte Gummi-Oberflecke für Schuhabsätze; Maße für Nagellochschablone
- DIN 7756 Valves for Vehicle Tyres; Valve Screw Threads; Theoretical Values, Limiting Dimensions of Screw Threads
- DIN 7785 Ventile für Fahrzeugschläuche; 90°-Winkelventil 33 G, mit Gummifuß
- DIN 7995 Cross recessed raised countersunk head wood screws
- DIN 7786 Ventile für Fahrzeugschläuche; 80°-Winkelventil mit drehbarem Ventilkörper
- DIN 7788 Ventile für Fahrzeugschläuche; Gummiventil 93, handbiegbar
- DIN 7798-1 Reifen für Erdbaumaschinen, Muldenfahrzeuge und Spezialfahrzeuge auf und abseits der Straße; Reifen in Diagonalbauart; Nennquerschnittsverhältnis > 90%
- DIN 7996 Cross recessed round head wood screws
- DIN 7798-2 Reifen für Erdbaumaschinen, Muldenfahrzeuge und Spezialfahrzeuge auf und abseits der Straße; Breitfelgen-Reifen in Diagonalbauart
- DIN 7798-3 Reifen für Erdbaumaschinen, Muldenfahrzeuge und Spezialfahrzeuge auf und abseits der Straße; Reifen in Radialbauart; Nennquerschnittsverhältnis > 90 %
- DIN 7798-4 Reifen für Erdbaumaschinen, Muldenfahrzeuge und Spezialfahrzeuge auf und abseits der Straße; Breitfelgen-Reifen in Radialbauart
- DIN 7997 Cross recessed countersunk head wood screws
- DIN 7799-1 Reifen für Straßenbaumaschinen, Erdbaumaschinen und Zugmaschinen (Tractor-Grader-Reifen); Normalreifen in Diagonalbauart
- DIN 7800 Reifen für Fahrräder
- DIN 7801 Reifen für leichte Krafträder
- DIN 7998 Threads and Thread Ends for Wood Screws
- DIN 7803-5 Personenkraftwagenreifen; Reifen in Radialbauart; Bezeichnung und Kennzeichnung
- DIN 8002 Metal-cutting Tools; Hobs for Spur Gears, with Clutch Drive Slot or Keyway, Modules 1 to 20
- DIN 7805-3 Reifen für Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeuge; Reifen in Radialbauart; Nennquerschnittsverhältnis > 95 %
- DIN 7805-4 Reifen für Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeuge; Reifen in Radialbauart; Schlauchlose Reifen auf Steilschulterfelgen
- DIN 7805-5 Reifen für Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeuge; Mittenabstände und Freiräume für Steilschulterfelgen
- DIN 7805-6 Reifen für Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeuge - Teil 6: Tragfähigkeit/Geschwindigkeit-Zuordnung
- DIN 8011 Schneidplatten aus Hartmetall für Reibahlen, Senker und Schaftfräser
- DIN 7807 Reifen für Traktoren und Landmaschinen - Treibradreifen in Radialbauart mit Betriebskennung
- DIN 7809 Reifen für Handkarren
- DIN 7810 Motorrollerreifen
- DIN 8024 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Aufbau der Bezeichnung
- DIN 7811-1 Luftreifen für Flurförderzeuge (Industrie-Reifen); Teil 1: Reifen mit Normalquerschnitt in Diagonalbauart
- DIN 8025-1 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Teil 1: Formen, Maße, Korrekturberechnungen
- DIN 7811-2 Luftreifen für Flurförderzeuge (Industrie-Reifen); Teil 2: Breitreifen in Diagonalbauart
- DIN 7815-1 Hakenlose Felgen für Fahrräder
- DIN 8025-2 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Teil 2: Form F
- DIN 7816-1 Felgen für Krafträder; Teil 1: Tiefbettfelgen mit zylindrischer Schulter
- DIN 8025-3 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Teil 3: Form K
- DIN 7816-2 Felgen für Krafträder; Teil 2: Tiefbettfelgen mit 5°-Schrägschulter; MT-Felgen
- DIN 8025-4 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Teil 4: Form L
- DIN 7816-3 Felgen für Krafträder; Teil 3: Tiefbettfelgen mit 5°-Schrägschulter; Felgenprofil 2.50 A und 2.50 C
- DIN 8025-5 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Teil 5: Form U
- DIN 7816-4 Felgen für Krafträder; Teil 4: Zweiteilige Felgen mit geteilter Radscheibe
- DIN 8025-6 Klemmhalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Teil 6: Form Q
- DIN 7817-1 Tiefbettfelgen für Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge; Felgen mit Hornform J, JK und K ohne Sicherheitsschultern
- DIN 7817-2 Tiefbettfelgen für Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge; Hornform J, JK und K; Hump-Ausführungen
- DIN 8027 Langlochfräser mit Zylinderschaft, mit Schneidplatten aus Hartmetall - Maße und Technische Lieferbedingungen
- DIN 7817-3 Tiefbettfelgen für Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge, Hump-Sonderausführungen
- DIN 7818 Tiefbettfelgen für Kraftfahrzeuge, Anhängefahrzeuge und landwirtschaftliche Fahrzeuge; Hornformen C, D, E und F; Felgendurchmesserbezeichnung 14 bis 20
- DIN 8031 Scheibenfräser für Wendeschneidplatten; Maße
- DIN 8032 Frässtifte aus Hartmetall; Begriff, Benennungen, Übersicht
- DIN 8033-1 Frässtifte aus Hartmetall; Technische Lieferbedingungen
- DIN 7821 Felgen für Handkarren
- DIN 8033-2 Frässtifte aus Hartmetall; Zylinder-Frässtifte
- DIN 7825 Felgen für Flurförderzeuge
- DIN 8033-3 Frässtifte aus Hartmetall; Walzenrund-Frässtifte
- DIN 7826 Halbtiefbettfelgen (SDC-Felgen) für Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeuge; Felgendurchmesserbezeichnung 16, 20 und 24
- DIN 8033-4 Frässtifte aus Hartmetall; Spitzkegel-Frässtifte
- DIN 7827 Felgen für Arbeitskraftmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, Ackerwagen, Mehrzweckfahrzeuge und Anhängefahrzeuge
- DIN 7829 Felgen und Räder - Kennzeichnung
- DIN 8033-5 Frässtifte aus Hartmetall; Rundkegel-Frässtifte
- DIN 7830 Felgenprofillehren für Tiefbettfelgen nach DIN 7816
- DIN 8033-6 Frässtifte aus Hartmetall; Kegelsenk-Frässtifte
- DIN 7831-1 Felgenprofillehren für Tiefbettfelgen nach DIN 7817 Teil 1 und DIN 7818
- DIN 8033-7 Frässtifte aus Hartmetall; Winkel-Frässtifte
- DIN 7831-2 Felgenprofillehren für Tiefbettfelgen nach DIN 7817 Teil 2 und Teil 3
- DIN 8033-8 Frässtifte aus Hartmetall; Kugel-Frässtifte
- DIN 8033-9 Frässtifte aus Hartmetall; Spitzbogen-Frässtifte
- DIN 7837-2 Felgenmeßbänder für Tiefbettfelgen für Zweiradfahrzeuge; Felgenmeßbänder für Tiefbettfelgen für Kleinkrafträder, Krafträder und Beiwagen
- DIN 8033-10 Frässtifte aus Hartmetall; Rundbogen-Frässtifte
- DIN 7838-1 Felgenmeßbänder; Flachmeßbänder für Felgen mit beiderseitig festen Schrägschultern
- DIN 8033-12 Frässtifte aus Hartmetall; Tropfen-Frässtifte
- DIN 8037 Spiralbohrer mit Zylinderschaft, mit Schneidplatte aus Hartmetall
- DIN 7839 Felgenumfangslehren; Kugellehren und Scheibenlehren
- DIN 7840 Felgenprofillehren für Felgen nach DIN 7824
- DIN 7841 Felgenprofillehren für Felgen nach DIN 7825
- DIN 7842 Felgenprofillehren für Handkarrenfelgen nach DIN 7821
- DIN 7843 Felgenprofillehren für Halbtiefbettfelgen (SDC-Felgen) nach DIN 7826
- DIN 7844 Felgenprofillehren für Felgen nach DIN 7827
- DIN 8043 Aufbohrer mit Schneidplatten aus Hartmetall
- DIN 7845-1 Vollgummireifen; Maße und Tragfähigkeiten
- DIN 7845-2 Vollgummireifen; Konstruktionsrichtlinien für konische Fußausführungen
- DIN 7848-1 Felgen für Erdbaumaschinen und Spezialfahrzeuge; Schrägschulterfelgen mit beidseitig abnehmbarem Horn
- DIN 7848-2 Felgen für Erdbaumaschinen und Spezialfahrzeuge; Schrägschulterfelgen mit einseitig abnehmbarem Horn
- DIN 7848-3 Felgen für Erdbaumaschinen und Spezialfahrzeuge; Tiefbettfelgen
- DIN 8048 Scheibenfräser mit auswechselbaren Messern, Schneiden aus Hartstoffen – Maße und Technische Lieferbedingungen
- DIN 7852 Rubber solid tyres for pneumatic tyre rims
- DIN 8050 Machine-reamers with parallel shanks with carbide tips, with short cutting part
- DIN 8051 Maschinen-Reibahlen mit Morsekegelschaft, mit Schneidplatten aus Hartmetall, mit kurzem Schneidteil
- DIN 7865-1 Elastomeric-Waterstops for sealing joints in concrete - Part 1: Shapes and dimensions
- DIN 8054 Aufsteck-Reibahlen mit Schneidplatten aus Hartmetall
- DIN 7865-2 Elastomeric-Waterstops for sealing joints in concrete - Part 2: Material specifications and testing
- DIN 8056 Walzenstirnfräser mit Quernut, mit Schneidplatten aus Hartmetall
- DIN 7867 Keilrippenriemen und -scheiben
- DIN 8061 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 7868-1 Gummi- und kunststoffbeschichtete Walzen; Härte-Festlegungen
- DIN 7868-2 Gummi- und kunststoffbeschichtete Walzen; Oberflächen-Merkmale
- DIN 8062 Unplasticized polyvinyl chloride (PVC-U) pipes - Dimensions
- DIN 7868-3 Gummi- und kunststoffbeschichtete Walzen; Maß-, Lauf- und Formtoleranzen
- DIN 7881 Wintersportgeräte - Sicherheitsbindungen für den alpinen Pisten-Skilauf - Einstellskala für die Auslösegrößen
- DIN 7892 Turn- und Spielfeldgeräte - Elektromotorische Hebevorrichtungen - Funktionale und sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 7893 Spielfeldgeräte - Faustballgeräte - Maße, Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 7899 Spielfeldgeräte - Basketballgeräte - Maße für Löcher zur Befestigung am Gerüst
- DIN 7908 Turn- und Gymnastikgeräte - Sprungkästen - Konstruktion, Ausführung, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich DIN EN 916
- DIN 7909 Turn- und Gymnastikgeräte - Turnbank - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 7910 Turn- und Gymnastikgeräte - Sprossenwände - Anforderungen und Prüfverfahren; einschließlich DIN EN 12346
- DIN 7911-1 Turn- und Gymnastikgeräte - Klettereinrichtungen - Teil 1: Gitterleitern; Anforderungen und Prüfverfahren; einschließlich DIN EN 12346
- DIN 7911-2 Turn- und Gymnastikgeräte - Klettereinrichtungen - Teil 2: Klettertaue, Maße, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 7911-3 Turn- und Gymnastikgeräte - Klettereinrichtungen - Teil 3: Kletterstangen, Maße, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 7917 Umkleidebänke für Sportstätten - Anforderungen, Prüfung
- DIN 8074 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 - Maße; Text Deutsch und Englisch
- DIN 7939 Schwimmsportgeräte - Trennseilanlagen in Schwimmbädern - Anforderungen und Prüfung
- DIN 7952-1 Blechdurchzüge mit Gewinde; Maße
- DIN 8075 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 7952-2 Sheet Metal Rim Holes with Screw Thread; Prepunch Hole Diameters
- DIN 7952-3 Blechdurchzüge mit Gewinde - Teil 3: Fertigungsverfahren
- DIN 8076 Druckrohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen - Klemmverbinder aus Metallen und Kunststoffen für Rohre aus Polyethylen (PE) - Allgemeine Güteanforderungen und Prüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 7952-4 Blechdurchzüge mit Gewinde - Teil 4: Maße für die Werkzeuge und deren Gestaltung
- DIN 8077 Polypropylene (PP) pipes - PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT - Dimensions
- DIN 7954 Beschlagteile; Gerollte Scharniere
- DIN 7955 Beschlagteile; Geschlagene Scharniere
- DIN 8078 Polypropylene (PP) pipes - PP-H, PP-B, PP-R, PP-RCT - General quality requirements and testing
- DIN 7956 Beschlagteile; Gerolltes Stangenscharnier
- DIN 7957 Beschlagteile; Gerolltes Tischband
- DIN 8079 Chlorinated polyvinyl chloride (PVC-C) pipes - Dimensions
- DIN 8080 Chlorinated polyvinyl chloride (PVC-C) pipes - General quality requirements, testing
- DIN 8080 Beiblatt 1 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C), PVC-C 250 - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung; Chemische Widerstandsfähigkeit
- DIN 8089 Automaten-Reibahlen
- DIN 8090 Automaten-Reibahlen mit Schneidplatten aus Hartmetall
- DIN 8094 Maschinen-Reibahlen mit Morsekegelschaft, mit Schneidplatten aus Hartmetall, mit langem Schneidteil
- DIN 8119-1 Brückenwaagen - Teil 1: Brückengrößen, Höchstlast bis 20 t
- DIN 8119-2 Brückenwaagen - Teil 2: Straßenfahrzeugwaagen - Brückengrößen, Höchstlast bis 60 t
- DIN 8119-3 Brückenwaagen - Teil 3: Gleiswaagen, kombinierte Gleis- und Straßenfahrzeugwaagen - Brückengrößen, Höchstlast bis 120 t
- DIN 8119-4 Brückenwaagen - Teil 4: Lastannahmen für Bodenwaagen und im Boden versenkbare Waagen
- DIN 8119-6 Brückenwaagen - Teil 6: Lastannahmen für Gleiswaagen und kombinierte Gleis- und Straßenfahrzeugwaagen
- DIN 8127 Gewichtstücke der Genauigkeitsklassen E<(Index)1>, E<(Index)2>, F<(Index)1>, F<(Index)2>, M<(Index)1>, M<(Index)1-2>, M<(Index)2>, M<(Index)2-3>, und M<(Index)3> - Metrologische und technische Anforderungen (OIML R 111-1:2004)
- DIN 8128-1 Selbsttätige Waagen für Einzelwägungen - Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen - Prüfung (OIML R 51-1:2006 + Erratum 2010)
- DIN 8129 Selbsttätige Gleiswaagen (SGW) - Metrologische und technische Anforderungen, Prüfung (OIML R 106-1:1997)
- DIN 8130 Selbsttätige Waagen zum diskontinuierlichen Totalisieren (totalisierende Behälterwaagen) (SWT) - Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen - Prüfung (OIML R 107-1:2007)
- DIN 8131 Selbsttätige Waagen zum Abwägen - Metrologische und technische Anforderungen - Prüfungen (OIML R 61-1:2004)
- DIN 8132 Selbsttätige Waagen zum kontinuierlichen Totalisieren - Förderbandwaagen (FBW) - Metrologische und technische Anforderungen, Prüfung (OIML R 50-1:1997)
- DIN 8140-1 Wire thread inserts for ISO metric screw threads - Part 1: Dimensions, technical specifications
- DIN 8140-2 Wire thread inserts for ISO metric screw threads - Part 2: Tapped holes for thread inserts, thread tolerances
- DIN 8140-3 Wire thread inserts for ISO metric screw threads - Part 3: Gauges and gauge sizes
- DIN 8141-1 ISO metric coarse and fine pitch screw threads for interference fits in aluminium cast alloys with diameters from 5 mm to 16 mm - Nominal sizes, tolerances and limits of size
- DIN 8141-2 ISO metric coarse and fine pitch screw threads for interference fits in aluminium cast alloys with diameters from 5 mm to 16 mm - Gauges for internal and external threads
- DIN 8150 Galle chains
- DIN 8156 Ziehbankketten ohne Buchsen
- DIN 8157 Ziehbankketten mit Buchsen
- DIN 8164 Buchsenketten
- DIN 8182 Cranked-link roller chains (rotary chains)
- DIN 8190 Zahnketten mit Wiegegelenk und 30° Eingriffswinkel
- DIN 8191 Tooth form for chain sprockets for inverted tooth chains complying with DIN 8190 - Dimensions of profile
- DIN 8192 Chain sprockets for roller chains as specified in DIN ISO 606 - Dimensions
- DIN 8197 Steel link chains - Reference profiles of hobs for sprockets for roller chains
- DIN 8198 Profiles of tooth space cutters for chain sprockets for roller chains
- DIN 8221 Plain bearings - Bushes for plain bearings according to DIN 502, DIN 503 and DIN 504
- DIN 8230 Kleinuhren; Benennung von Einzelteilen
- DIN 8231 Kleinuhren; Benennungen von Einzelteilen für Zusatzeinrichtungen
- DIN 8235-1 Einteilung und Aufbau der Zeitmeßgeräte; Uhrenarten
- DIN 8236-1 Chronometric Terms; Indication, Rate
- DIN 8236-2 Chronometric Terms; Frequency, Period
- DIN 8236-3 Chronometric Terms; Coefficients of the Rate
- DIN 8236-5 Zeitmeßtechnische Begriffe; Technisch-kaufmännische Begriffe
- DIN 8243 Slotted Cheese Head Screws for Fine Mechanics; M 0.3 to M 1.4
- DIN 8245 Slotted Countersunk (Flat) Head Screws for Fine Mechanics; M 0.4 to M 1.4
- DIN 8249-1 Zeiger für Kleinuhren; Nennmaße
- DIN 8249-2 Zeiger für Kleinuhren; Grenzmaße für Zeigerbohrungen und Zeigerwellen
- DIN 8253-4 Runde Uhrgläser für Kleinuhren; Mineralgläser; I-Dichtungen, Maße
- DIN 8257-1 Lagersteine der Feinwerktechnik; Lochsteine für Uhren, flach
- DIN 8257-3 Lagersteine der Feinwerktechnik; Lochsteine für Uhren, planparallel
- DIN 8270-1 Zeiger für Großuhren; Anschlußmaße, Passungen, Maßkombinationen
- DIN 8297 Kronen für Armbanduhren
- DIN 8306 Taucheruhren; Sicherheitstechniche Anforderungen und Prüfung
- DIN 8309 Antimagnetische Eigenschaften von Kleinuhren; Begriff, Anforderungen, Prüfung
- DIN 8310 Wasserdichtheit von Kleinuhren; Begriff, Anforderungen, Prüfung
- DIN 8312-1 Technische Anforderungen und Prüfung für Kleinuhren und Kleinuhrwerke - Teil 1: Kleinuhren mit Paletten-Ankerhemmung
- DIN 8319-1 Chronometer; Armbandchronometer mit einer Frequenz des Schwingsystems ≤ 1000 Hz, Begriff, Anforderungen, Prüfung
- DIN 8319-2 Chronometer; Armbandchronometer mit piezoelektrischem Schwingsystem, Begriffe, Anforderungen, Prüfung
- DIN 8325-1 Quarz-Großuhren; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 8325-2 Quarz-Großuhren; Wecker; Anforderungen, Prüfung
- DIN 8326-1 Quarz-Kleinuhren; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 8349 Feilen und Raspeln; Hiebzahlen
- DIN 8374 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Zylinderschaft für Durchgangslöcher und Senkungen für Senkschrauben
- DIN 8375 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Morsekegelschaft für Durchgangslöcher und Senkungen für Senkschrauben
- DIN 8375 Berichtigung 1 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Morsekegelschaft für Durchgangslöcher und Senkungen für Senkschrauben, Berichtigungen zu DIN 8375:2006-11
- DIN 8376 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Zylinderschaft für Durchgangslöcher und Senkungen für Zylinderschrauben
- DIN 8377 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Morsekegelschaft für Durchgangslöcher und Senkungen für Zylinderschrauben
- DIN 8378 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Zylinderschaft für Kernlochbohrungen und Freisenkungen
- DIN 8379 Mehrfasen-Stufenbohrer mit Morsekegelschaft für Kernlochbohrungen und Freisenkungen
- DIN 8452 Flurförderzeuge; Lenkkränze ohne Mittelzapfen, für Handwagen und Anhänger
- DIN 8454 Flurförderzeuge; Deichseln für Anhänger, Hauptmaße
- DIN 8471 Gartengeräte - Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Anforderungen und Prüfungen der Gebrauchseigenschaften
- DIN 8514 Lötbarkeit
- DIN 8519 Annular and elongated projections for resistance welding of sheet steel
- DIN 8522 Fertigungsverfahren der Autogentechnik - Übersicht
- DIN 8526 Prüfung von Weichlötverbindungen - Spaltlötverbindungen, Scherversuch, Zeitstandscherversuch
- DIN 8530 Druckluftwerkzeuge; Einsteckenden und Führungsbuchsen für Niet- und Meißelhämmer
- DIN 8531 Druckluftwerkzeuge; Vorgearbeitete Nietdöpper
- DIN 8532 Druckluftwerkzeuge; Einsteckmeißel
- DIN 8533 Druckluftwerkzeuge; Stampffüße, Kegel an Kolbenstangen
- DIN 8534 Druckluftwerkzeuge; Siebe, Siebnippel
- DIN 8535 Druckluftwerkzeuge; Gewindetüllen
- DIN 8536 Druckluftwerkzeuge; Übergangstüllen
- DIN 8537 Druckluftwerkzeuge; Kegeltüllen, Überwurfmuttern, Verbindungsnippel
- DIN 8541-2 Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren - Teil 2: Schläuche mit Ummantelung für Brenngase, Sauerstoff und andere nichtbrennbare Gase
- DIN 8541-3 Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren - Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne Ummantelung für besondere Anforderungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 8552-3 Schweißnahtvorbereitung - Fugenformen an Kupfer und Kupferlegierungen - Teil 3: Gasschmelzschweißen und Schutzgasschweißen
- DIN 8580 Fertigungsverfahren - Begriffe, Einteilung
- DIN 8582 Fertigungsverfahren Umformen - Einordnung; Unterteilung, Begriffe, Alphabetische Übersicht
- DIN 8583-1 Fertigungsverfahren Druckumformen - Teil 1: Allgemeines; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8583-2 Fertigungsverfahren Druckumformen - Teil 2: Walzen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8583-3 Fertigungsverfahren Druckumformen - Teil 3: Freiformen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8583-4 Fertigungsverfahren Druckumformen - Teil 4: Gesenkformen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8583-5 Fertigungsverfahren Druckumformen - Teil 5: Eindrücken; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8583-6 Fertigungsverfahren Druckumformen - Teil 6: Durchdrücken; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8584-1 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 1: Allgemeines; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8584-2 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 2: Durchziehen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8584-3 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 3: Tiefziehen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8584-4 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 4: Drücken; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8960 Requirements and coding system for refrigerants
- DIN 8584-5 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 5: Kragenziehen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8584-6 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 6: Knickbauchen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8584-7 Fertigungsverfahren Zugdruckumformen - Teil 7: Innenhochdruck-Weitstauchen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8585-1 Fertigungsverfahren Zugumformen - Teil 1: Allgemeines; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8585-2 Fertigungsverfahren Zugumformen - Teil 2: Längen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8585-3 Fertigungsverfahren Zugumformen - Teil 3: Weiten; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8585-4 Fertigungsverfahren Zugumformen - Teil 4: Tiefen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8967 Backbleche, Backöfen, Kühl- und Gefriereinrichtungen für Bäckereien; Hauptabmessungen
- DIN 8586 Fertigungsverfahren Biegeumformen - Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8587 Fertigungsverfahren Schubumformen - Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8588 Fertigungsverfahren Zerteilen - Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-0 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 0: Allgemeines; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-1 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 1: Drehen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-2 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 2: Bohren, Senken, Reiben; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-3 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 3: Fräsen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-4 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 4: Hobeln, Stoßen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-5 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 5: Räumen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8985 Oberflächenprüfungen an anschlußfertigen Kühl- und Gefriergeräten
- DIN 8589-6 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 6: Sägen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-7 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 7: Feilen, Raspeln; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-8 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 8: Bürstspanen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-9 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 9: Schaben, Meißeln; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-11 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 11: Schleifen mit rotierendem Werkzeug; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-12 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 12: Bandschleifen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8589-13 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 13: Hubschleifen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9003-1 Luft- und Raumfahrt; Biegen von Blechen, Platten und Bändern aus Stahl und hochwarmfesten Legierungen; Biegehalbmesser, Konstruktionsrichtlinien
- DIN 8589-14 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 14: Honen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9003-3 Luft- und Raumfahrt - Biegen von Blechen und Bändern aus Leichtmetallen - Teil 3: Biegehalbmesser, Konstruktionsanleitungen
- DIN 8589-15 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 15: Läppen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9003-5 Luft- und Raumfahrt; Biegen von Blechen und Bändern aus Leichtmetallen; Maße, Grenzabmaße, Ausgleichswerte
- DIN 8589-17 Fertigungsverfahren Spanen - Teil 17: Gleitspanen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9003-6 Luft- und Raumfahrt; Biegen von Blechen und Bändern; Abbohrlöcher, Eckausbildungen
- DIN 8590 Fertigungsverfahren Abtragen - Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9004 Luft- und Raumfahrt; Biegehalbmesser für Rohre; Richtwerte zur Kaltverformung
- DIN 8590 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN 8590:2003-09
- DIN 9015-1 Luft- und Raumfahrt; ISO-Passungsauswahl für den Zellenbau (ausgenommen Wälzlager-Einbau)
- DIN 9015-2 Luft- und Raumfahrt; ISO-Passungsauswahl für den Triebwerkbau (ausgenommen Wälzlager-Einbau)
- DIN 8591 Fertigungsverfahren Zerlegen - Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9020-1 Aerospace; mass breakdown for aircraft heavier than air; main mass groups and terms of mass; survey
- DIN 8592 Fertigungsverfahren Reinigen - Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8593-0 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 0: Allgemeines; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9020-2 Aerospace; mass breakdown for aircraft heavier than air; main mass groups and terms of mass; definitions
- DIN 8593-1 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 1: Zusammensetzen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8593-2 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 2: Füllen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9020-3 Aerospace; mass breakdown for aircraft heavier than air; group mass statement
- DIN 8593-3 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 3: Anpressen, Einpressen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8593-4 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 4: Fügen durch Urformen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9020-3 Beiblatt 1 Aerospace; mass breakdown for aircraft heavier than air; group mass statement; condensed version
- DIN 8593-5 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 5: Fügen durch Umformen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8593-6 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 6: Fügen durch Schweißen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9020-4 Aerospace; mass breakdown for aircraft heavier than air; detail mass statement
- DIN 8593-7 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 7: Fügen durch Löten; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 8593-8 Fertigungsverfahren Fügen - Teil 8: Kleben; Einordnung, Unterteilung, Begriffe
- DIN 9020-5 Aerospace; mass breakdown for aircraft heavier than air; dimensional and construction data
- DIN 8605 Machine Tools; Lathes of High Accuracy Swing up to 500 mm, Turning Length up to 1500 mm, Acceptance Conditions
- DIN 9066 Luft- und Raumfahrt; Elektrischer Außenbordanschluß, Schaltpläne
- DIN 8606 Machine Tools; Lathes of Normal Accuracy; Swing up to 800 mm; Acceptance Conditions
- DIN 9088 Luft- und Raumfahrt - Lagerzeiten von Erzeugnissen aus Elastomeren
- DIN 8607 Machine Tools; Lathes of Normal Accuracy, Swing above 800 up to 1600 mm; Acceptance Conditions
- DIN 9122 Luft- und Raumfahrt; Weichschaumstoff, Tafeln aus Asbest (Chrysotil), Maße
- DIN 9370 Luft- und Raumfahrt; Rohre; Einteilung nach Verwendung; Druckbegriffe, Berechnungs- und Auslegungskriterien
- DIN 9430-1 Luft- und Raumfahrt; Probenahme bei Halbzeug aus Leichtmetallen; Aluminium-Knetlegierungen, Titan und Titanlegierungen; Allgemeines
- DIN 9430-2 Luft- und Raumfahrt; Probenahme bei Halbzeug aus Leichtmetallen; Aluminium-Knetlegierungen
- DIN 9430-3 Luft- und Raumfahrt; Probenahme bei Halbzeug aus Leichtmetallen; Titan und Titanlegierungen
- DIN 9462 Luft- und Raumfahrt; Schlauchleitungen; Übersicht
- DIN 9676 Ackerschlepper; Anhängschiene für Dreipunktanbau
- DIN 9680 Landmaschinen und Traktoren; Elektrische Leistungsübertragung; Maße, Anforderungen
- DIN 8630 Machine tools; external cylindrical grinding machines with a movable workpiece table; acceptance conditions
- DIN 8632-1 Machine tools; surface grinding machines with horizontal grinding wheel spindle and rectangular reciprocating table; acceptance conditions
- DIN 8632-3 Machine Tools; Surface Grinding Machines with Horizontal Grinding Wheel Spindle, with Round Table; Acceptance Conditions
- DIN 8632-4 Machine Tools; Surface Grinding Machines; Surface Grinding Machines with Two Columns; Grinding-machines for Grinding Slideways; Acceptance Conditions
- DIN 9771 Papiere für die Datenverarbeitung - Endlosvordrucke - Maße
- DIN 9797 Nahrungsmittelmaschinen; Förderwagen und Aufnahmen für Förderwagen; Maße, Bezeichnung
- DIN 9798 Nahrungsmittelmaschinen; Wurstfüllmaschinen, Füllrohre und Füllrohranschlüsse
- DIN 8650 Werkzeugmaschinen; Mechanische Einständerpressen; Abnahmebedingungen
- DIN 9801 Nahrungsmittelmaschinen - Messerzapfen für Wölfe - System Unger
- DIN 8651 Machine tools; straight sided power presses; acceptance conditions
- DIN 9802 Nahrungsmittelmaschinen - Gehäusekopfbohrung für Wölfe - System Unger
- DIN 9803 Nahrungsmittelmaschinen - Messer für Wölfe - System Unger
- DIN 8665 Werkzeugmaschinen; Senkrecht-Außenräummaschinen; Abnahmebedingungen
- DIN 8666 Werkzeugmaschinen; Waagerecht-Außenräummaschinen; Abnahmebedingungen
- DIN 9805 Nahrungsmittelmaschinen - Vorschneider und Lochscheiben für Wölfe - System Unger
- DIN 8667 Werkzeugmaschinen; Senkrecht-Innenräummaschinen; Abnahmebedingungen
- DIN 9809 Nahrungsmittelmaschinen - Einlegeringe und Stützkreuze für Wölfe - System Unger
- DIN 8766 Backöfen - Grenzwerte für Abgasverluste
- DIN 9810 Nahrungsmittelmaschinen - Schneidsätze für Wölfe - System Unger
- DIN 8777 Brewhouse plants - Minimum specifications
- DIN 9811-1 Säulengestelle - Teil 1: Technische Lieferbedingungen
- DIN 9811-2 Säulengestelle - Teil 2: Einbaurichtlinien
- DIN 9812 Säulengestelle mit mittigstehenden Führungssäulen
- DIN 9814 Säulengestelle mit mittigstehenden Führungssäulen und beweglicher Stempelführungsplatte
- DIN 8784 Getränkeabfüllanlagen - Mindestangaben und auftragsbezogene Angaben
- DIN 9816 Säulengestelle mit mittigstehenden Führungssäulen und dicker Säulenführungsplatte
- DIN 9819 Säulengestelle mit übereckstehenden Führungssäulen
- DIN 8809 Circular Saw Blades of Tool Steel for Woodworking
- DIN 9822 Säulengestelle mit hintenstehenden Führungssäulen
- DIN 9825-2 Werkzeuge der Stanztechnik - Führungssäulen für Säulengestelle - Teil 2: Form D
- DIN 9825-3 Führungssäulen für Säulengestelle Form K
- DIN 9825-4 Werkzeuge der Stanztechnik - Führungssäulen für Säulengestelle - Teil 4: Form L und Form LA
- DIN 9831-1 Werkzeuge der Stanztechnik - Führungsbuchsen für Säulengestelle - Teil 1: Form AG, Form BG und Form CG, Gleitführungen
- DIN 8901 Kälteanlagen und Wärmepumpen - Schutz von Erdreich, Grund- und Oberflächenwasser - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen und Prüfung
- DIN 9831-2 Werkzeuge der Stanztechnik - Führungsbuchsen für Säulengestelle - Teil 2: Form AW, Form BW und Form CW, Wälzführungen
- DIN 9832 Werkzeuge der Stanztechnik - Haltestücke für Führungsbuchsen und Führungssäulen
- DIN 9833 Werkzeuge der Stanztechnik - Führungssäulen, Form D
- DIN 9834 Werkzeuge der Stanztechnik - Führungsbuchsen
- DIN 9835-1 Beiblatt 1 Elastomer-Druckfedern für Werkzeuge der Stanztechnik; Feder-Kennlinien
- DIN 8905-1 Rohre für Kälteanlagen mit hermetischen und halbhermetischen Verdichtern; Außendurchmesser bis 54 mm; Technische Lieferbedingungen
- DIN 8905-3 Rohre für Kälteanlagen mit hermetischen und halbhermetischen Verdichtern; Zusätzliche technische Lieferbedingungen für Kapillar-Drosselrohre
- DIN 8906 PN 40 flared flange solderless compression couplings for use in refrigerating systems
- DIN 9841 Zylinderschrauben mit Innensechskant und Ansatzschaft für Werkzeuge der Stanztechnik
- DIN 9861-1 Runde Schneidstempel mit durchgehendem Schaft bis 20 mm Schneiddurchmesser
- DIN 8912 Coupling nuts and screwed plugs for use with PN 40 flared flange solderless compression couplings in refrigerating systems
- DIN 9861-2 Runde Schneidstempel mit abgesetztem Schaft bis 5,5 mm Schneiddurchmesser
- DIN 8914 90° tapered seal rings and caps for use with PN 40 flared flange solderless compression couplings in refrigerating systems
- DIN 8915 Mobile Kühleinrichtungen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 9870-1 Terms for Stamping Practice; Production Processes and Tools; General Terms and Alphabetical Survey
- DIN 8941 Formelzeichen, Einheiten und Indizes für die Kältetechnik
- DIN 9870-2 Terms for Stamping Practice; Production Processes and Tools for Severing
- DIN 8942 Einbaukältesatz - Definitionen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 9870-3 Terms for Stamping Practice; Production Processes and Tools for Forming by Bending
- DIN 8949 Filtertrockner für Kältemittel - Prüfung
- DIN 8958-2 Prüfung von Kühleinrichtungen für wärmegedämmte Beförderungsmittel - Teil 2: Transportkühleinrichtung mit eutektischen Speicherelementen, Trockeneis und tiefkaltem, flüssigem Gas
- DIN 8959 Wärmegedämmte Beförderungsmittel für Lebensmittel - Anforderungen und Prüfung
- DIN 10102 Microbiological analysis of meat and meat products; detection of clostridium botulinum and botulinum toxin
- DIN 8959 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN 8959:2000-09
- DIN 10106 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Bestimmung von Enterococcus faecalis und Enterococcus faecium - Spatelverfahren (Referenzverfahren)
- DIN 10109 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Bestimmung von aerob wachsenden Milchsäurebakterien - Spatelverfahren
- DIN 10113-1 Horizontales Verfahren zur Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und Nachweis von bestimmten Mikroorganismen auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen entlang der Lebensmittelkette - Teil 1: Tupferverfahren
- DIN 10113-2 Horizontales Verfahren zur Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und Nachweis von bestimmten Mikroorganismen auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen entlang der Lebensmittelkette - Teil 2: Verfahren mit nährmedienbeschichteten Entnahmevorrichtungen (Abklatschverfahren)
- DIN 10115 Fundamentals for detection and determination of microorganisms in foodstuffs with impedance-method
- DIN 10118 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxinen in Lebensmitteln tierischer Herkunft mit einem immunologischen Testsystem
- DIN 10120 Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mittels Impedanz-Verfahren
- DIN 10122 Untersuchung von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanz-Verfahren - Bestimmung der aeroben mesophilen Keimzahl
- DIN 10124 ATP-Messung - Grundlagen zur Erfassung des Hygienestatus mittels Biolumineszenz
- DIN 10135 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln - Verfahren zum Nachweis von Salmonellen
- DIN 10164-1 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Bestimmung von Enterobacteriaceae - Teil 1: Spatelverfahren (Referenzverfahren)
- DIN 10164-2 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Bestimmung von Enterobacteriaceae - Teil 2: Tropfplatten-Verfahren
- DIN 10172-1 Mikrobiologische Milchuntersuchung; Bestimmung der coliformen Keime; Verfahren mit flüssigem Nährmedium
- DIN 10172-3 Mikrobiologische Milchuntersuchung - Bestimmung der coliformen Keime - Teil 3: Verfahren mit festem Nährboden
- DIN 10183-1 Mikrobiologische Milchuntersuchung - Bestimmung von Escherichia coli - Teil 1: Verfahren mit flüssigem Nährmedium
- DIN 10183-2 Mikrobiologische Milchuntersuchung - Bestimmung von Escherichia coli - Teil 2: Membran-Agar-Verfahren
- DIN 10183-3 Mikrobiologische Milchuntersuchung; Bestimmung der Escherichia coli; Fluoreszenzoptisches Verfahren mit paralleler Bestimmung coliformer Keime
- DIN 10186 Mikrobiologische Milchuntersuchung - Bestimmung der Anzahl von Hefen und Schimmelpilzen - Referenzverfahren
- DIN 10194 Microbiological analysis of milk; detection of Streptococcus agalactiae in untreated milk
- DIN 10198 Mikrobiologische Milchuntersuchung - Bestimmung präsumtiver Bacillus cereus - Koloniezählverfahren bei 37 °C
- DIN 10223 Untersuchung von Gewürzen und würzenden Zutaten - Bestimmung der Gesamtasche und der säureunlöslichen Asche
- DIN 10234 Determination the capsaicinoid content of powdered paprika and chilli peppers by high performance liquid chromatography (HPLC)
- DIN 10235 Determining the piperine content of pepper and pepper oleoresins by high-performance liquid chromatography (HPLC)
- DIN 10236 Determination of loss in mass of capsicum and allium species and of vegetables when dried in a vacuum oven
- DIN 10280 Milchwirtschaftliche Untersuchungsgeräte; Extraktionsrohr nach Mojonnier, zur Bestimmung des Fettgehaltes
- DIN 10284 Milchwirtschaftliche Untersuchungsgeräte - Butyrometer für Milch und Milcherzeugnisse
- DIN 10290 Thermoaräometer für die Dichtemessung von Milch und Magermilch
- DIN 10293 Aräometer für Dichtemessung von Buttermilchserum
- DIN 10311 Determination of the water dispersion in butter; indicator paper method
- DIN 10316 Determining the acidity of milk and liquid milk products by the Soxhlet-Henkel method
- DIN 10318 Bestimmung der Dichte des Hitzeserums von Buttermilch
- DIN 10321 Bestimmung des Wassergehaltes von Milchpulver
- DIN 10324 Bestimmung des Gesamtphosphorgehaltes von Käse und Schmelzkäse; Spektralphotometrisches Verfahren
- DIN 10325 Milch und Milcherzeugnisse - Bestimmung des Citronensäuregehaltes - Enzymatisches Verfahren
- DIN 10326 Milcherzeugnisse und Speiseeis - Bestimmung des Gehaltes an Saccharose und Glucose - Enzymatisches Verfahren
- DIN 10329 Bestimmung des Fettgehaltes von Rahm (Sahne); Wägeverfahren nach Roeder
- DIN 10331 Bestimmung der Härte von Butter
- DIN 10332 Bestimmung des Fettgehaltes von Rahm (Sahne); Verfahren nach Schulz und Kley
- DIN 10335 Milch und Milcherzeugnisse ausgenommen Milchpulver - Bestimmung des Gehaltes an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) - Enzymatisches Verfahren
- DIN 10337 Bestimmung der Alkalischen Phosphatase-Aktivität in Milch; Enzymatisches Verfahren
- DIN 10342 Milch und Milcherzeugnisse - Bestimmung des Fettgehaltes von Milch und Milcherzeugnissen nach dem gravimetrischen Weibull-Berntrop-Verfahren
- DIN 10344 Milch und Milcherzeugnisse - Bestimmung des Lactose- und D-Galactosegehalts - Enzymatisches Verfahren
- DIN 10348 Bestimmung des Trockenmassegehaltes von Milch und Sahne (Rahm); Referenzverfahren
- DIN 10349 Determination of pH of butter plasma
- DIN 10355 Mahlerzeugnisse aus Getreide - Anforderungen, Typen und Prüfung
- DIN 10371 Determining the glucose, fructose and sucrose contents of tobacco and tobacco procuts by high-performance liquid chromatography (HPLC)
- DIN 10372 Determining the glycerol, propylene glycol and sorbitol contents to tobacco and tobacco products by high-performance liquid chromatography (HPLC)
- DIN 10373 Untersuchung von Tabak und Tabakerzeugnissen - Bestimmung des Nikotingehaltes - Gaschromatographisches Verfahren
- DIN 10377 Tobacco and tobacco products - Determination of preserving agents by high performance liquid chromatography
- DIN 10450 Bestimmung der freien Acidität von Caseinen; Referenzverfahren
- DIN 10457 Milchwirtschaftliche Untersuchungsgeräte; Probenflaschen aus Kunststoff für Milch
- DIN 10459 Aräometrische Bestimmung der Dichte von Milch
- DIN 10461 Bestimmung des Lactulosegehaltes von Milch
- DIN 10463 Bestimmung der fettfreien Trockenmasse von Butter; Routineverfahren
- DIN 10464 Bestimmung des Caseingehaltes sowie des Casein- und Molkenproteinanteils am Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten - Casein-Phosphor-Verfahren
- DIN 10466 Determining the whey protein content of total protein in milk and dairy products by polarography
- DIN 10468 Bestimmung des Phosphatidwertes von Milch und Milchprodukten
- DIN 10469 Nachweis der Tierart in Milch und Milchprodukten mit isoelektrischer Fokussierung
- DIN 10470 Milch und Milcherzeugnisse - Bestimmung des Molkenprotein- und Caseinanteils im Gesamtprotein - Derivativspektroskopisches Verfahren
- DIN 10471 Bestimmung von D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten - Enzymatisches Verfahren
- DIN 10472 Bestimmung des Molkenprotein- und Caseinanteils am Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten - Elektrophoretisches Verfahren
- DIN 10473 Bestimmung des Gehaltes an säurelöslichem β-Laktoglobulin in hitzebehandelter Milch - Umkehrphasen-hochleistungs-flüssigchromatographisches Verfahren
- DIN 10474 Determination of the butter type with neural network analysis of compositional parameters using the chemometric method
- DIN 10477 Determining the total ash of milk and milk products
- DIN 10479-1 Butyrometric determination of fat content of milk and milk products - Part 1: General guidance on the use of butyrometric methods and technical delivery specifications for amylalcohol
- DIN 10479-2 Butyrometric determination of fat content of milk and milk products - Part 2: Testing of specific dairy products
- DIN 10481 Schnellverfahren für das milchwirtschaftliche Labor - Allgemeine Rahmenbedingungen und Anforderungen für den Einsatz
- DIN 10482-2 Determination of the annatto content of cheese - Part 2: High performance liquid chromatography method
- DIN 10483-1 Determination of lactoperoxidase activity in milk by photometry (reference method)
- DIN 10500 Lebensmittelhygiene - Verkaufsfahrzeuge und ortsveränderliche, nichtständige Verkaufseinrichtungen für leicht verderbliche Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10501-1 Lebensmittelhygiene - Verkaufsmöbel - Teil 1: Verkaufskühlmöbel für gefrorene und tiefgefrorene Lebensmittel sowie Speiseeis - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10501-2 Lebensmittelhygiene - Verkaufsmöbel - Teil 2: Verkaufskühlmöbel für gekühlte Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10501-3 Lebensmittelhygiene - Verkaufsmöbel - Teil 3: Verkaufsbehälter für Lebensmittel, die bei Umgebungstemperatur feilgeboten werden - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10501-4 Lebensmittelhygiene - Verkaufsmöbel - Teil 4: Verkaufswärmemöbel für heiß gehaltene Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10501-5 Lebensmittelhygiene - Verkaufsmöbel - Teil 5: Verkaufskühlmöbel zum Anbieten von Salaten und Salatsoßen in Selbstbedienung; Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10502-1 Lebensmittelhygiene - Transportbehälter für flüssige, granulatförmige und pulverförmige Lebensmittel - Teil 1: Werkstoffe, konstruktive Merkmale, Beurteilung der Eignung, Kennzeichnung, Nachweis des Einsatzes und Identifikation
- DIN 10502-2 Lebensmittelhygiene - Transportbehälter für flüssige, granulatförmige und pulverförmige Lebensmittel - Teil 2: Reinigung und Desinfektion
- DIN 10503 Lebensmittelhygiene - Begriffe
- DIN 10505 Lebensmittelhygiene - Lüftungseinrichtungen für Lebensmittelverkaufsstätten - Anforderungen, Prüfung
- DIN 10506 Lebensmittelhygiene - Gemeinschaftsverpflegung
- DIN 10507 Lebensmittelhygiene - Sahneaufschlagmaschinen, Mischpatronentyp - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10508 Lebensmittelhygiene - Temperaturen für Lebensmittel
- DIN 10514 Lebensmittelhygiene - Hygieneschulung
- DIN 10518 Lebensmittelhygiene - Herstellung und unmittelbare Abgabe von Speiseeis an den Verbraucher - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10519 Lebensmittelhygiene - Selbstbedienungseinrichtungen für unverpackte Lebensmittel - Hygieneanforderungen
- DIN 10522 Lebensmittelhygiene - Gewerbliches maschinelles Spülen von Mehrwegkästen und Mehrwegbehältnissen für unverpackte Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
- DIN 10523 Lebensmittelhygiene - Schädlingsbekämpfung im Lebensmittelbereich
- DIN 10526 Lebensmittelhygiene - Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
- DIN 10527 Lebensmittelhygiene - Abgabe von leicht verderblichen Lebensmitteln aus Verkaufsautomaten - Hygieneanforderungen
- DIN 10528 Lebensmittelhygiene - Anleitung für die Auswahl von Werkstoffen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Allgemeine Grundsätze
- DIN 10529-1 Dosiersysteme für die orale Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Fertigarzneimitteln bei Nutztieren - Teil 1: Dosiersysteme für pulverförmige Fertigarzneimittel zur Verabreichung über mehlförmiges Futter
- DIN 10741 Untersuchung von Honig - Allgemeine Leitlinien für die ad hoc-Validierung von Analysenmethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
- DIN 10751-1 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrisches Verfahren nach Winkler
- DIN 10751-3 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an Hydroxymethylfurfural - Teil 3: Hochleistungs-flüssigchromatographisches Verfahren
- DIN 10753 Untersuchung von Honig - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
- DIN 10754 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Prolingehaltes
- DIN 10755 Determining ash in honey
- DIN 10756 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an freier Säure
- DIN 10758 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an den Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Verfahren
- DIN 10760 Determination of the relative pollen content of honey
- DIN 11595 Gartengeräte - Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Grabegabel
- DIN 10762 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an Ethanol - Enzymatisches Verfahren
- DIN 11616 Gartengeräte - Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Handkultivatoren mit auswechselbaren Zinken
- DIN 10763 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an Glycerin - Enzymatisches Verfahren
- DIN 10764-2 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung des Massenverlusts von Kaffee-Extrakt - Teil 2: Vakuum-Trockenschrank-Verfahren (Routineverfahren)
- DIN 11622-2 Gärfuttersilos, Güllebehälter, Behälter in Biogasanlagen, Fahrsilos - Teil 2: Gärfuttersilos, Güllebehälter und Behälter in Biogasanlagen aus Beton
- DIN 10764-4 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung des Massenverlusts von Kaffee-Extrakt - Teil 4: Trockenschrankverfahren für löslichen Kaffee und Kaffeespezialitäten bei Normaldruck (Routineverfahren)
- DIN 10765 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung der Korngröße von gemahlenem Röstkaffee - Luftstrahlsieb-Verfahren
- DIN 10767 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung des Gehaltes an Chlorogensäuren in Röstkaffee und Kaffee-Extrakt - HPLC-Verfahren
- DIN 11622-22 Gärfuttersilos, Güllebehälter, Behälter in Biogasanlagen, Fahrsilos - Teil 22: Betonschalungssteine für Gärfuttersilos, Güllebehälter, Fahrsilos und Güllekanäle
- DIN 10772-1 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer - Teil 1: Referenzverfahren für Röstkaffee
- DIN 10772-2 Analysis of coffee and coffee products - Karl Fischer method for the determination of water content - Part 2: Reference method for soluble coffee
- DIN 11740 Landmaschinen und Traktoren; Spurweiten für Transportanhänger
- DIN 11741 Landmaschinen und Traktoren; Maße für Transportanhänger; Zuggabel, Anhängekupplung, Ladevolumen
- DIN 11742 Landmaschinen; Innenbackenbremsen für Transportanhänger, Hauptmaße
- DIN 10776-1 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung des pH-Wertes und des Säuregrads - Teil 1: Verfahren für Röstkaffee
- DIN 11744 Landmaschinen und Traktoren - Scheibenräder für Transportanhänger - Anschlußmaße
- DIN 10776-2 Untersuchung von Kaffee und Kaffee-Erzeugnissen - Bestimmung des pH-Wertes und des Säuregrads - Teil 2: Verfahren für Kaffee-Extrakt
- DIN 11746 Landmaschinen - Bestimmung von Nutzlast, Stützlast und Achslast - Starrdeichselanhänger, Gelenkdeichselanhänger
- DIN 11747 Landmaschinen und Traktoren; Blattfedern für Transportanhänger; Maße
- DIN 11751 Landmaschinen und Traktoren; Hydraulikzylinder für Transportanhänger (200 bar); Anschlußmaße
- DIN 11800 Landtechnik - Elektronischer Datenaustausch in der Landwirtschaft - Datenaustausch im Bereich der Milchviehhaltung
- DIN 10780 Determination of free and total carbohydrates in coffee extract by high performance anion-exchange chromatography
- DIN 10781 Determining the loss in mass of ground roast coffee at 103 °C (routine method for the determining of moisture content)
- DIN 10800 Untersuchung von Tee - Bestimmung des Massenverlustes von ungemahlenem Tee bei 103 °C
- DIN 10802 Untersuchung von Tee - Bestimmung der Gesamtasche
- DIN 10805 Untersuchung von Tee; Bestimmung der säureunlöslichen Asche
- DIN 11851 Stainless steel fittings for the food and chemical industry - Screw pipe connections for expanding and welding
- DIN 10806 Untersuchung von Tee - Herstellung einer gemahlenen Probe mit definierter Trockenmasse
- DIN 10807 Untersuchung von Tee - Bestimmung des Fluoridgehaltes - Potentiometrisches Verfahren
- DIN 10809 Untersuchung von Tee; Bereitung eines Aufgusses für sensorische Prüfungen
- DIN 10810 Untersuchung von Tee und Tee-Erzeugnissen - Bestimmung des Gehaltes an Theobromin und Coffein von festem Tee-Extrakt und Zubereitungen aus Lebensmitteln mit Tee-Extrakt - HPLC-Verfahren
- DIN 11853-1 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für hygienische Anwendungen in der Lebensmittelindustrie - Teil 1: Rohrverschraubungen
- DIN 10811-1 Untersuchung von Tee und Tee-Erzeugnissen - Bestimmung des Gehaltes an Theobromin und Coffein von flüssigen Teegetränken - Teil 1: HPLC-Routineverfahren
- DIN 11853-2 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für hygienische Anwendungen in der Lebensmittelindustrie - Teil 2: Flanschverbindungen
- DIN 10811-2 Untersuchung von Tee und Tee-Erzeugnissen - Bestimmung des Gehaltes an Theobromin und Coffein von flüssigen Teegetränken - Teil 2: HPLC-Referenzverfahren (auch für geringe Gehalte an Theobromin)
- DIN 11853-3 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für hygienische Anwendungen in der Lebensmittelindustrie - Teil 3: Klemmverbindungen
- DIN 11854 Armaturen für Lebensmittel und Pharmazie - Schlauchverbindungen aus nichtrostendem Stahl
- DIN 10955 Sensory analysis - Testing of food contact materials and articles (FCM)
- DIN 11864-1 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie - Teil 1: Rohrverschraubungen
- DIN 11864-2 Stainless steel components for aseptic applications in the chemical and the pharmaceutical industries - Part 2: Flange connections
- DIN 10956 Sensorische Untersuchungsgeräte - Universal-Prüfgläser und Deckel - Anforderungen und Anwendungshinweise
- DIN 11864-3 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie - Teil 3: Klemmverbindungen
- DIN 11866 Stainless steel components for aseptic applications in the chemical and pharmaceutical industry - Tubes
- DIN 11867 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie - Bogen für Molchanlagen
- DIN 10960 Sensorische Untersuchungsgeräte - Prüfgläser für Wein
- DIN 11868-1 Probenahmeanlagen in Milchsammelwagen - Teil 1: Anforderungen, Haupt- und Wiederholungsprüfung
- DIN 11868-2 Probenahmeanlagen in Milchsammelwagen - Teil 2: Typprüfung
- DIN 11900 Wäscherei- und Chemischreinigungsmaschinen; Allgemeine Begriffe
- DIN 10964 Sensorische Prüfverfahren - Einfach beschreibende Prüfung
- DIN 11901 Wäscherei- und Chemischreinigungsmaschinen; Meßgrößen, Formelzeichen, Einheiten, Berechnungsformeln
- DIN 11902 Laundry and Dry-cleaning Machines; Testing of Output, Effect of Treatment and Consumption of Working Materials; Test Conditions and Methods
- DIN 11915 Wäscherei- und Chemischreinigungsmaschinen; Chemischreinigungsmaschinen; Begriffe, Ausführungen
- DIN 11916 Wäscherei- und Chemischreinigungsmaschinen; Destilliereinrichtungen für Chemischreinigungsmaschinen; Begriffe, Anforderungen
- DIN 12116 Testing of glass - Resistance to attack by a boiling aqueous solution of hydrochloric acid - Method of test and classification
- DIN 10969 Sensorische Prüfverfahren - Beschreibende Prüfung mit anschließender Qualitätsbewertung
- DIN 12214 Laborgeräte aus Glas - Glasrohrenden und Deckel mit Laborplanflansch - Maße, Anforderungen
- DIN 12215 Laborgeräte aus Glas; Glasrohrenden für Schlauchanschlüsse, Oliven, Kapillarrohrenden
- DIN 10970 Sensory analysis - Time-intensity test
- DIN 12216 Laborgeräte aus Glas - Glasrohrenden mit Rundgewinde
- DIN 10972 Sensory analysis - "A" - "not A" test
- DIN 12245 Laborgeräte aus Glas - Kegelhülsen, Kegel 1 : 10, roh oder grob geschliffen - Maße, Toleranzen
- DIN 12249 Laborgeräte aus Glas; Verbindungsstücke mit Kegelschliffen
- DIN 10973 Sensorische Prüfverfahren - Innerhalb/Außerhalb-Prüfung (In/out test)
- DIN 12252 Laborgeräte aus Glas; Stopfen mit Kegelschliff
- DIN 12254 Laborgeräte aus Kunststoffen; Stopfen für Kegelschliffhülsen
- DIN 12256 Laborgeräte aus Glas - Dichtheitsprüfung von Kegelschliffverbindungen, Kugelschliffverbindungen und Kegelhähnen
- DIN 10975 Sensorische Prüfverfahren - Expertengutachten zur lebensmittelrechtlichen Beurteilung
- DIN 12257 Laborgeräte aus Glas; Übergangsstücke
- DIN 12263 Klemmen für Kugelschliffverbindungen
- DIN 12264 Laborgeräte aus Glas - Verbindungsstücke mit Kugelschliff
- DIN 12330 Laborgeräte aus Quarzglas (Kieselglas) und Quarzgut (Kieselgut); Becher aus Quarzglas (Kieselglas)
- DIN 12336 Laborgeräte aus Glas; Abdampfschalen mit flachem Boden
- DIN 12337 Laborgeräte aus Glas; Kristallisierschalen ohne Ausguß
- DIN 11014 Landmaschinen; Senkschrauben mit 2 Nasen, Senkungen, Metrisches Gewinde, Ausführung g
- DIN 12338 Laborgeräte aus Glas; Kristallisierschalen mit Ausguß
- DIN 11015 Landmaschinen - Flachrundschrauben mit kurzem Vierkantansatz
- DIN 11023 Landmaschinen und Ackerschlepper; Klappstecker
- DIN 12340 Laborgeräte aus Glas; Niedrige Dosen mit Falz
- DIN 11024 Spring Cotters
- DIN 12341 Laborgeräte aus Glas; Uhrglasschalen
- DIN 12353 Laborgeräte aus Quarzglas (Kieselglas) und Quarzgut (Kieselgut); Kolben aus Quarzglas (Kieselglas); Rundkolben, Stehkolben und Erlenmeyerkolben
- DIN 11025 Landmaschinen und Ackerschlepper; Nichtselbsttätige Anhängekupplung
- DIN 11025-2 Landmaschinen und Traktoren; Nichtselbsttätige Anhängekupplung; Anordnung
- DIN 12383 Laborgeräte aus Glas; Spitzkolben
- DIN 11026 Landmaschinen und Traktoren; Zugöse 40 mit verstärktem Schaft mit Buchse; Maße
- DIN 12392 Laborgeräte aus Glas; Reaktionskolben
- DIN 11027 Landmaschinen und Traktoren - Abnehmbare Leuchten- und Warntafeleinheiten - Freiräume, Befestigung, Form
- DIN 12394 Laborgeräte aus Glas; Destillationskolben
- DIN 11028 Landmaschinen und Traktoren - Anhängekupplung - Bolzenkupplung für Zugöse 40
- DIN 11030 Landmaschinen und Traktoren - Kenntlichmachung von Anbaugeräten und angehängten Arbeitsgeräten - Warntafel und Warnfolie
- DIN 12420 Laborgeräte aus Glas; Destillationsvorlage zum Wasserbestimmungsgerät
- DIN 11032 Landmaschinen und Ackerschlepper; Umsteckbare Handbremshebel, Maße
- DIN 12463 Laborgeräte aus Glas - Flaschen von 200 mm Höhe mit Normschliff
- DIN 11043 Landmaschinen und Traktoren; Zugöse 40 für Anhänger mit Knickdeichsel mit Buchse; Maße
- DIN 12473-1 Laborgeräte aus Glas - Teil 1: Gasproberohre mit Einweg-Kegelhähnen
- DIN 12480 Laboratory glassware - Three-neck bottles - Woulff bottles
- DIN 12485 Laborgeräte aus Glas; Gasentwicklungsapparate nach Kipp
- DIN 11168 Landmaschinen; Geräte zur Pflanzenbestellung und -pflege, Werkzeugschiene
- DIN 12542 Laborgeräte aus Quarzglas (Kieselglas) und Quarzgut (Kieselgut); Einweg-Kegelhähne aus Quarzglas (Kieselglas), austauschbar, Kegel 1 : 10
- DIN 12543 Laborgeräte aus Quarzglas (Kieselglas) und Quarzgut (Kieselgut); Dreiweg-Kegelhähne aus Quarzglas (Kieselglas) mit T-Bohrung, austauschbar, Kegel 1 : 10
- DIN 12545 Laborgeräte aus Glas - Kegelhähne für Vakuum
- DIN 12553 Laborgeräte aus Glas - Zweiweg-Kegelhähne mit Parallelbohrungen
- DIN 11210 Landmaschinen; Bandspritzgeräte; Anschlußmaße für Düsenhalter
- DIN 12554 Laborgeräte aus Glas - Dreiweg-Kegelhähne mit T-Bohrung
- DIN 11215 Landmaschinen; Pflanzenschutz-Spritz- und Sprühgeräte, Anschlußmaße für Düsen
- DIN 12560 Laborgeräte aus Glas; Kegelhähne mit Winkelbohrung für Büretten (seitliche Bürettenhähne)
- DIN 12561 Laborgeräte aus Glas; Kegelhähne mit gerader Bohrung für Büretten (gerade Bürettenhähne)
- DIN 12563 Laborgeräte aus Glas - Dreiweg-Kegelhähne mit Winkelbohrung 120°
- DIN 11349 Landmaschinen; Schutzeinrichtung für Grasmäherschneidwerke mit Fingern, Sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 12576 Laborgeräte aus Glas - Liebig-Kühler
- DIN 12581 Laborgeräte aus Glas - Kugel-Kühler/Allihn-Kühler
- DIN 12591 Laborgeräte aus Glas - Dimroth-Kühler
- DIN 12593 Laborgeräte aus Glas - Intensiv-Kühler
- DIN 12594 Laboratory glassware with ground cones or sockets
- DIN 11389 Landmaschinen und Traktoren; Mähdrescher; Begriffe, Kenngrößen, Leistung
- DIN 11390 Landmaschinen; Prüfverfahren für Mähdrescher
- DIN 12596 Laborgeräte aus Glas; Gas-Waschflaschen; Form nach Drechsel
- DIN 12602 Laborgeräte aus Glas; Extraktoren nach Soxhlet, mit Kegelschliffen
- DIN 12604 Laborgeräte aus Glas; Heiß-Extraktoren mit Kegelschliffen
- DIN 11483-2 Milchwirtschaftliche Maschinen und Anlagen - Reinigung und Desinfektion - Teil 2: Berücksichtigung der Einflüsse auf elastomere Dichtungswerkstoffe
- DIN 12605 Laborgeräte aus Glas - Wägegläser
- DIN 11484 Milchwirtschaftliche Maschinen; Rührwerke; Anforderungen an die Reinigungsfähigkeit
- DIN 12622 Laborgeräte aus Glas; Kennzeichnung der Glasart bei Glasgeräten
- DIN 12672 Laborgeräte aus Glas oder Kunststoff - Sedimentiergefäße nach Imhoff
- DIN 12681 Laborgeräte aus Kunststoff - Meßzylinder mit Skale (ISO 6706:1981, modifiziert)
- DIN 12689 Laborgeräte aus Glas; Meßpipetten auf Einguß
- DIN 12693 Laborgeräte aus Kunststoff - Einmal-Kapillarpipetten auf Einguss
- DIN 12699 Laborgeräte aus Glas; Enzymtest-Meßpipetten, schnellablaufend, Wartezeit 15 Sekunden, Klasse AS
- DIN 11540 Torfe für den Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau - Eigenschaften, Prüfverfahren, Technische Lieferbedingungen
- DIN 12702 Laborgeräte aus Glas; Gasvolumetrische Meßgeräte, Gasbüretten, Azotometer, Eudiometer, Nitrometer
- DIN 12750 Laborgeräte aus Glas; Blutmischpipetten für Blutkörperchenzählung
- DIN 12770 Laborgeräte aus Glas; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Bestimmungen
- DIN 12770 Beiblatt 1 Laborgeräte aus Glas; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Hinweise, Erläuternde Angaben
- DIN 12775 Laborgeräte aus Glas - Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
- DIN 12777 Laborgeräte aus Glas - Anschütz-Thermometersatz
- DIN 12778 Laborgeräte aus Glas - Laborthermometer, Skalenwerte 1 °C und 2 °C
- DIN 12779 Laborgeräte aus Glas; Laborthermometer, schnellanzeigend (Destillationsthermometer)
- DIN 12781 Laborgeräte aus Glas; Labor-Stockthermometer
- DIN 12784 Laborgeräte aus Glas; Thermometer mit Kernschliff
- DIN 12790 Laborgeräte aus Glas - Aräometer - Grundlagen für Bau und Justierung
- DIN 12791-1 Laborgeräte aus Glas - Dichte-Aräometer - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- DIN 12791-2 Laborgeräte aus Glas; Dichte-Aräometer, Normgrößen, Bezeichnung
- DIN 12791-3 Laborgeräte aus Glas; Dichte-Aräometer; Gebrauch und Prüfung
- DIN 12793 Laborgeräte aus Glas; Sucharäometer für Vormessung und rohe Betriebsmessung
- DIN 12799 Laborgeräte aus Glas - Allgebrauchs-Stabthermometer
- DIN 12803-1 Laborgeräte aus Glas - Alkoholometrie - Teil 1: Allgemeine Bestimmungen für Alkoholometer
- DIN 12803-2 Laborgeräte aus Glas - Alkoholometrie - Teil 2: Alkoholometer für die Volumenkonzentration
- DIN 12807 Laborgeräte aus Glas; Pyknometer nach Bingham
- DIN 12808 Laborgeräte aus Glas; Pyknometer nach Jaulmes
- DIN 12835 Milchwirtschaftliche Untersuchungsgeräte - Probenflaschen für Milch
- DIN 12837 Milchwirtschaftliche Untersuchungsgeräte - Pipetten zum Butyrometer für Milch
- DIN 12838 Verdünnungspipette nach Demeter 1,1
- DIN 12839 Verdünnungspipette nach Demeter 2,2
- DIN 12847-1 Laborgeräte aus Glas; Zellenzählkammern; Allgemeine Anforderungen
- DIN 12847-2 Laborgeräte aus Glas - Zellenzählkammern - Zählnetze
- DIN 12876-1 Elektrische Laborgeräte - Laborthermostate und Laborbäder - Teil 1: Begriffe und Klasseneinteilung
- DIN 12876-2 Elektrische Laborgeräte - Laborthermostate und Laborbäder - Teil 2: Bestimmung der Kenndaten von Wärme- und Kältethermostaten
- DIN 12876-3 Elektrische Laborgeräte - Laborthermostate und Laborbäder - Teil 3: Bestimmung der Kenndaten von Laborbädern
- DIN 12880 Electrical laboratory devices - Heating ovens and incubators
- DIN 12898 Laborarmaturen - Schlauchtüllen
- DIN 12915 Laboreinrichtungen; Labortisch-Becken
- DIN 12918-1 Laboreinrichtungen - Laborarmaturen - Teil 1: Entnahmestellen für Wasser
- DIN 12918-2 Laboreinrichtungen - Laborarmaturen - Teil 2: Entnahmestellen für Brenngase
- DIN 12918-3 Laboreinrichtungen - Laborarmaturen - Teil 3: Entnahmestellen für technische Gase
- DIN 12918-4 Laboreinrichtungen - Laborarmaturen - Teil 4: Entnahmestellen für Reinstgase
- DIN 12924-3 Laboreinrichtungen - Abzüge - Teil 3: Durchreichabzüge
- DIN 12924-4 Laboratory furniture - Fume cupboards - Part 4: Fume cupboards for pharmacies
- DIN 12927 Laboreinrichtungen - Absaugboxen mit Luftrückführung - Anforderungen, Prüfungen
- DIN 12980 Laboreinrichtungen - Sicherheitswerkbänke und Isolatoren für Zytostatika und sonstige CMR-Arzneimittel
- DIN 13019 Verbandpflasterpackungen für den Erste-Hilfe-Bereich - Maße
- DIN 13024-1 Krankentrage - Teil 1: Mit starren Holmen; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 13024-2 Krankentrage - Teil 2: Mit klappbaren Holmen; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 13027 Orthopädietechnik; Armprothesen; Anschlußteile für Prothesenhände und Arbeitsgeräte
- DIN 13046 Fahrgestell für Krankentragen, klappbar
- DIN 13050 Begriffe im Rettungswesen
- DIN 13073 Rettungssysteme - Maße für Haltesysteme zur Arretierung von Fahrgestellen und Krankentragen im Krankenkraftwagen
- DIN 13080 Division of hospitals into functional areas and functional sections
- DIN 13080 Beiblatt 3 Division of hospitals into functional areas and functional sections - Form for the determination of areas in hospitals
- DIN 13080 Beiblatt 4 Division of hospitals into functional areas and functional sections - Masterplanning for general hospitals
- DIN 13086 Außenliegende Einführkanülen für suprapubische Kathetersysteme zum Einmalgebrauch - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 13097-4 Medizinische Kanülen - Teil 4: Anschliffarten, Anforderungen und Prüfung
- DIN 13112-1 Medizinische Instrumente - Teil 1: Präparierscheren ohne Hartmetall-Einlagen
- DIN 13122 Medizinische Instrumente - Hakenzange mit 1×1 Zinken, gerade
- DIN 13123 Medizinische Instrumente - Hakenzangen mit 2×2 Zinken, gerade
- DIN 13128 Medizinische Instrumente - Darmfasszangen nach Allis
- DIN 13129 Medizinische Instrumente - Kornzange nach Maier, gerade
- DIN 13130 Medizinische Instrumente - Kornzange nach Maier, gebogen
- DIN 13137 Medizinische Instrumente - Bauchdeckenhaken nach Fritsch
- DIN 13151 Verbandmittel - Verbandpäckchen
- DIN 13152 Verbandmittel - Verbandtücher
- DIN 13154 Einweg-Notfallbeatmungshilfe für Laienhelfer - Anforderungen und Prüfung
- DIN 13155 Erste-Hilfe-Material - Sanitätskoffer
- DIN 13157 First aid material - First aid box C
- DIN 13164 First aid material - First aid box B
- DIN 13167 First aid material to be carried on motorcycles
- DIN 13168 Verbandmittel; Dreiecktuch
- DIN 13169 First aid material - First aid box E
- DIN 13171 Medizinische Instrumente - Chirurgische Pinzette nach Adson-Brown
- DIN 13172 Medizinische Instrumente - Gefäßpinzetten nach De Bakey
- DIN 13173 Medizinische Instrumente - Tupferzangen
- DIN 13176 Medizinische Instrumente - Organfasszangen
- DIN 13182 Medizinische Instrumente - Gallenkanal-Klemmen nach Lahey und nach Gray
- DIN 13184 Medizinische Instrumente - Knochenhaltezangen nach Farabeuf
- DIN 13190 Medizinische Instrumente - Knochensplitterzangen nach Liston
- DIN 13191 Medizinische Instrumente - Hohlmeißelzange nach Stille
- DIN 13192 Medizinische Instrumente - Hohlmeißelzange nach Ruskin
- DIN 13193 Medizinische Instrumente - Hohlmeißelzangen nach Luer
- DIN 13194 Medizinische Instrumente - Hohlmeißelzange nach Beyer
- DIN 13199 Medizinische Instrumente - Scharfe Nasenzangen nach Weil-Blakesley und Watson-Williams, nicht durchschneidend
- DIN 13230-6 Luftfahrzeuge zum Patiententransport - Teil 6: Patiententransport mit Linienflugzeugen
- DIN 13232 Notfall-Ausrüstung
- DIN 14452 Schaummittelbehälter, tragbar
- DIN 13256-1 Druckkammern für Personen - Teil 1: Einteilung
- DIN 13256-4 Druckkammern für Personen - Teil 4: Einpersonen-Druckkammern für hyperbare Therapie; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 14461-1 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 1: Wandhydrant mit formstabilem Schlauch
- DIN 13256-6 Druckkammern für Personen - Teil 6: Bajonettflanschverbindungen für Transportkammern
- DIN 14461-2 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 2: Einspeiseeinrichtung und Entnahmeeinrichtung für Löschwasserleitungen "trocken"
- DIN 13260-2 Versorgungsanlagen für medizinische Gase - Teil 2: Maße und Zuordnung von Steckern und gasartspezifischen Verbindungsstellen für Entnahmestellen
- DIN 14461-3 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 3: Schlauchanschlussventile PN 16
- DIN 13273-7 Catheter for medical use - Part 7: Determination of the x-ray attenuation of catheters; requirements and testing
- DIN 14461-4 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 4: Einspeisearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen
- DIN 13276 Kegelverbindungen aus Kunststoff - Beständigkeit gegenüber Spannungsrissbildung
- DIN 14461-5 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 5: Entnahmearmatur PN 16 für Löschwasserleitungen
- DIN 13301 Spezielle Funktionen der mathematischen Physik; Zeichen und Begriffe
- DIN 14461-6 Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen - Teil 6: Wandhydranten mit Flachschlauch für geschultes Personal
- DIN 13302 Mathematische Strukturen; Zeichen und Begriffe
- DIN 14462 Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlangen "trocken"
- DIN 13303-1 Stochastik; Wahrscheinlichkeitstheorie, Gemeinsame Grundbegriffe der mathematischen und der beschreibenden Statistik; Begriffe und Zeichen
- DIN 14463-1 Löschwasseranlagen - Fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen - Teil 1: Für Löschwasserleitungen "nass/trocken"
- DIN 13303-2 Stochastik; Mathematische Statistik; Begriffe und Zeichen
- DIN 14463-2 Löschwasseranlagen - Fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen - Teil 2: Für Wasserlöschanlagen mit leerem und drucklosem Rohrnetz
- DIN 13310 Grenzflächenspannung bei Fluiden; Begriffe, Größen, Formelzeichen, Einheiten
- DIN 14463-3 Löschwasseranlagen - Fernbetätigte Füll- und Entleerungsstationen - Teil 3: Be- und Entlüftungsventile mindestens PN 16 für Löschwasserleitungen
- DIN 13312 Navigation - Begriffe, Abkürzungen, Formelzeichen, graphische Symbole
- DIN 14464 Direktanschlussstationen für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 13316 Mechanik ideal elastischer Körper; Begriffe, Größen, Formelzeichen
- DIN 14475 Pulverlöschanlagen für den Einbau in Löschfahrzeuge
- DIN 13317 Mechanik starrer Körper; Begriffe, Größen, Formelzeichen
- DIN 13320 Akustik; Spektren und Übertragungskurven, Begriffe, Darstellung
- DIN 13322-1 Elektrische Netze; Begriffe für die Topologie elektrischer Netze und Graphentheorie
- DIN 14497 Kleinlöschanlagen - Anforderungen, Prüfung
- DIN 13322-2 Elektrische Netze; Algebraisierung der Topologie und Grundlagen der Berechnung elektrischer Netze
- DIN 14502-2 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 2: Zusätzliche Festlegungen zu DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag für eine Europäische Norm)
- DIN 13343 Linear-viskoelastische Stoffe; Begriffe, Stoffgesetze, Grundfunktionen
- DIN 14502-3 Feuerwehrfahrzeuge - Teil 3: Farbgebung und besondere Kennzeichnungen
- DIN 13345 Thermodynamik und Kinetik chemischer Reaktionen; Formelzeichen, Einheiten
- DIN 14505 Feuerwehrfahrzeuge - Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern - Ergänzende Anforderungen zu DIN EN 1846-3
- DIN 14521 Feuerwehrwesen - Anhänger mit Schaum-Wasserwerfer
- DIN 14530-5 Löschfahrzeuge - Teil 5: Löschgruppenfahrzeug LF 10
- DIN 14530-8 Löschfahrzeuge - Teil 8: Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS für den Katastrophenschutz
- DIN 14530-11 Löschfahrzeuge - Teil 11: Löschgruppenfahrzeug LF 20
- DIN 14530-16 Löschfahrzeuge - Teil 16: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
- DIN 14530-17 Löschfahrzeuge - Teil 17: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W
- DIN 14530-21 Löschfahrzeuge - Teil 21: Tanklöschfahrzeug TLF 4000
- DIN 14530-22 Löschfahrzeuge - Teil 22: Tanklöschfahrzeug TLF 3000
- DIN 13459 Medizinische Instrumente - Nadelhalter nach Stratte mit Hartmetall-Einlagen
- DIN 14530-24 Löschfahrzeuge - Teil 24: Kleinlöschfahrzeug KLF
- DIN 13460 Medizinische Instrumente - Nadelhalter nach Heaney
- DIN 14530-25 Löschfahrzeuge - Teil 25: Mittleres Löschfahrzeug MLF
- DIN 14555-3 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 3: Rüstwagen RW
- DIN 13461 Medizinische Instrumente - Nadelhalter nach De Bakey mit Hartmetall-Einlagen
- DIN 14555-12 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 12: Gerätewagen Gefahrgut GW-G
- DIN 14555-21 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 21: Gerätewagen Logistik GW-L1
- DIN 14555-22 Rüstwagen und Gerätewagen - Teil 22: Gerätewagen Logistik GW-L2
- DIN 13465 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Adson
- DIN 14572 Abgasschläuche und Abgasschlauch-Anschlüsse
- DIN 14584 Feuerwehrfahrzeuge - Zugeinrichtungen mit maschinellem Antrieb - Anforderungen, Prüfung
- DIN 14610 Akustische Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer
- DIN 14620 Warnleuchten, Kennsignaleinheiten und Warnleuchtensysteme ECE-R65 für blaues und gelbes Blinklicht
- DIN 14623 Orientierungsschilder für automatische Brandmelder
- DIN 14630 Akustische Warngeräte und Kennleuchten für bevorrechtigte Wegebenutzer - Anforderungen und Funktionsprinzip
- DIN 14640 Feuerwehrwesen; Scheinwerferbefestigung, Aufsteckbohrung, Aufsteckzapfen, Gelenkstück
- DIN 14642 Handscheinwerfer mit Fahrzeughalterung, explosionsgeschützt
- DIN 14644 Arbeitsstellenscheinwerfer für Kleinspannung
- DIN 13468 Medizinische Instrumente - Schwammzangen nach Förster
- DIN 13469 Medizinische Instrumente - Präparierklemmen nach Adson
- DIN 14661 Feuerwehrwesen - Feuerwehr-Bedienfeld für Brandmeldeanlagen
- DIN 14662 Feuerwehrwesen - Feuerwehr-Anzeigetableau für Brandmeldeanlagen
- DIN 14663 Feuerwehrwesen - Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld
- DIN 14674 Brandmeldeanlagen - Anlagenübergreifende Vernetzung
- DIN 14679 Feuerwehrwesen - Ladegeräte zur Erhaltungsladung von Starterbatterien und Zusatzbatterien für Sonderanwendungen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 14680 Feuerwehrwesen - Handbetätigte Leitungstrommeln und Leitungsroller - Wechselstrom, Drehstrom, Gleichstrom und Schnellangriffsleitung auf Einsatzfahrzeugen
- DIN 14683 Stativ - Ausziehbar, mit festem Aufsteckzapfen
- DIN 13973-1 Zahnärztliche Werkstoffe - Anleitung zur Prüfung der Abriebfestigkeit - Teil 1: Abrieb durch Zähneputzen (ISO/TR 14569-1:2007)
- DIN 14686 Feuerwehrwesen - Schaltschrank für fest eingebaute Stromerzeuger (Generatorsatz) ≥ 12 kVA für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen
- DIN 13979 Zahnheilkunde - Anrührspatel
- DIN 14690-1 Feuerwehrwesen - Zweipolige Steckvorrichtung, 16 A, 42 V - Teil 1: Steckdose, Kupplungsdose
- DIN 14690-2 Feuerwehrwesen - Zweipolige Steckvorrichtung, 16 A, 42 V - Teil 2: Stecker
- DIN 14751-4 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte für die Feuerwehr - Teil 4: Doppelt wirkende hydraulische Rettungsgeräte mit integrierter Pumpe und/oder Energiequelle
- DIN 14751-5 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte für die Feuerwehr - Teil 5: Einfach wirkende hydraulische Rettungsgeräte
- DIN 13994 Zahnheilkunde - Biegebruchfestigkeit von Aufbaustiften
- DIN 14800-4 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 4: Schornstein-Werkzeugkasten
- DIN 14800-5 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 5: Mehrzweckzüge
- DIN 14800-6 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 6: Hebesatz mit einfach wirkenden Hydraulikzylindern
- DIN 14010 Angaben zur statistischen Erfassung von Bränden
- DIN 14800-9 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 9: Werkzeugkästen für Metall- und Holzbearbeitung
- DIN 14011 Feuerwehrwesen - Begriffe
- DIN 14800-10 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 10: Dichtungskasten
- DIN 14033 Kurzzeichen für die Feuerwehr
- DIN 14800-12 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 12: Werkzeugkasten Türöffnung
- DIN 14800-13 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 13: Verkehrsunfallkasten
- DIN 14034-6 Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen - Teil 6: Bauliche Einrichtungen
- DIN 14800-14 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 14: Verbrauchsmaterialkasten
- DIN 14035 Dachkennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge - Ausführung
- DIN 14060 Feuerwehrwesen - Mulde
- DIN 14800-16 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 16: Gerätesatz Auf- und Abseilgerät für die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen bis 30 m
- DIN 14090 Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken
- DIN 14800-17 Feuerwehrtechnische Ausrüstung für Feuerwehrfahrzeuge - Teil 17: Gerätesatz Absturzsicherung
- DIN 14092-1 Feuerwehrhäuser - Teil 1: Planungsgrundlagen
- DIN 14811 Fire-fighting hoses - Non-percolating layflat delivery hoses and hose assemblies for pumps and vehicles
- DIN 14092-3 Feuerwehrhäuser - Teil 3: Feuerwehrübungsturm
- DIN 14820-1 Schlauchbrücken - Teil 1: Schlauchbrücken aus Holz
- DIN 14822-1 Kupplungsschlüssel für Feuerwehrarmaturen - Teil 1: Kupplungsschlüssel BC
- DIN 14822-2 Kupplungsschlüssel für Feuerwehrarmaturen - Teil 2: Kupplungsschlüssel ABC
- DIN 14094-1 Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen - Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rückenschutz, Haltevorrichtung, Podeste
- DIN 14826-2 Fahrbare Schlauchhaspeln - Teil 2: Einpersonen-Haspel, Anschlussmaße, Anforderungen
- DIN 14094-2 Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen - Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern
- DIN 14827-1 Feuerwehrwesen - Schlauchtragekörbe - Teil 1: Schlauchtragekörbe für Druckschläuche B, C und D
- DIN 14095 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen
- DIN 14828 Seilschlauchhalter
- DIN 14830 Rettungsplattform für die Feuerwehr
- DIN 14851 Einreißhaken
- DIN 14853 Brechstange
- DIN 14854 Feuerwehrwesen - Auffahrbohle
- DIN 14880 Kästen für Feuerwehrgeräte - Kästen aus Holz, Leichtmetall und Leichtmetall/Holz
- DIN 14881 Feuerwehr-Werkzeugkasten
- DIN 14885 Feuerwehr-Elektrowerkzeugkasten mit bis 1000 V isolierten Werkzeugen
- DIN 14900 Feuerwehraxt mit Schutztasche
- DIN 14920 Feuerwehrleine - Anforderungen, Prüfung, Behandlung
- DIN 14921 Mehrzweckleinenbeutel
- DIN 14142 Erste-Hilfe-Material - Verbandkasten für Feuerwehrfahrzeuge
- DIN 14924 Feuerwehrbeil mit Schutztasche
- DIN 14925 Feuerwehrwesen - Verschlusseinrichtung
- DIN 14927 Feuerwehr-Haltegurt mit Zweidornschnalle und Karabinerhaken mit Multifunktionsöse - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 14941 Feuerwehrkleidung - Knöpfe
- DIN 14151-3 Sprungrettungsgeräte - Teil 3: Sprungpolster 16 - Anforderungen, Prüfung
- DIN 14961 Boote für die Feuerwehr
- DIN 14210 Künstlich angelegte Löschwasserteiche
- DIN 14962 Feuerwehrwesen - Bootsanhänger
- DIN 14220 Löschwasserbrunnen
- DIN 15001-1 Cranes; Vocabulary, classification according to type
- DIN 14230 Unterirdische Löschwasserbehälter
- DIN 14244 Löschwasser-Sauganschlüsse - Überflur und Unterflur
- DIN 15001-2 Cranes; Vocabulary, classification according to application
- DIN 15002 Lifting appliances; Load carrying devices; Vocabulary
- DIN 15003 Lifting Appliances; Load Suspending Devices, Loads and Forces; Definitions
- DIN 15012 Hebezeuge - Bildzeichen für Stellteile von Befehlseinrichtungen
- DIN 15018-3 Cranes; principles relating to steel structures; design of cranes on vehicles
- DIN 15019-1 Cranes; Stability for All Cranes Except Non-rail Mounted Mobile Cranes and Except Floating Cranes
- DIN 14317 C-Festkupplung mit metallischer Dichtfläche PN 16, aus Aluminium-Legierung und C-Deckkapsel, aus Grauguß oder Aluminium-Legierung
- DIN 14318 B-Festkupplung mit metallischer Dichtfläche PN 16, aus Aluminium-Legierung und B-Deckkapsel, aus Grauguß oder Aluminium-Legierung
- DIN 15019-2 Cranes; Stability for Non Rail-mounted Mobile Cranes; Test Loading and Calculation
- DIN 14319 A-Festkupplung mit metallischer Dichtfläche PN 16, aus Aluminium-Legierung und A-Deckkapsel, aus Grauguß oder Aluminium-Legierung
- DIN 15020-1 Lifting Appliances; Principles Relating to Rope Drives; Calculation and Construction
- DIN 15021 Hebezeuge; Tragfähigkeiten
- DIN 15022 Krane; Hubhöhen, Arbeitsgeschwindigkeiten
- DIN 14341 C-D-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung
- DIN 15023 Krane; Drehkrane und Portalkrane mit Kragarm, Ausladungen
- DIN 14342 B-C-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung
- DIN 15024 Krane und Serienhebezeuge; Spurmittenmaße für Zweischienenkatzen
- DIN 14343 A-B-Übergangsstück PN 16 aus Aluminium-Legierung
- DIN 15025 Cranes; Direction of actuation and arrangement of controls in crane cabins
- DIN 15026 Lifting appliances; Marking of points of hazard
- DIN 15030 Lifting Equipment; Acceptance Testing of Crane Installations; Principles
- DIN 15049 Krane mit Elektrozug oder ähnlichem Hubwerk; Laufräder mit Gleitlagern
- DIN 14368 Stützkrümmer PN 16
- DIN 15050 Krane mit Handantrieb; Laufräder mit Walzenlager
- DIN 15053 Krane; Getriebe, Anschlußmaße, Umgrenzungsmaße, Abtriebsmomente
- DIN 14380 Druckbegrenzungsventil, PN 16
- DIN 15055 Steelworks, rolling mills and cranes; interference fits using oil under pressure; application, dimensions, design
- DIN 14381 Feuerwehrwesen - B-Druckventil PN 16 - Selbstschließend
- DIN 15058 Hebezeuge; Achshalter
- DIN 14405 Feuerwehrwesen - Kübelspritzen
- DIN 15061-1 Hebezeuge; Rillenprofile für Seilrollen
- DIN 14406-4 Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung
- DIN 15061-2 Krane; Rillenprofile für Seiltrommeln
- DIN 14406-4 Beiblatt 1 Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung; Beiblatt 1: Informationen zur Anwendung
- DIN 15062-1 Cranes; rope pulleys; selected ranges and correlation of diameters and overall widths
- DIN 14420 Feuerlöschpumpen - Feuerlöschkreiselpumpen - Anforderungen an die saug- und druckseitige Bestückung, Prüfung nach Einbau im Feuerwehrfahrzeug
- DIN 15062-2 Cranes; rope pulleys; dimensions of hubs and bearings
- DIN 14421 Druckmessgeräte (Manometer) für Feuerwehrpumpen
- DIN 14423 Feuerwehrwesen - Siebe für Pumpen und Löschwasserbehälter
- DIN 15063 Hebezeuge; Seilrollen, Technische Lieferbedingungen
- DIN 14424 Feuerwehrwesen - Explosionsgeschützte tragbare Umfüllpumpe mit Elektromotor - Anforderungen, Typ- und Abnahmeprüfung
- DIN 15069 Hebezeuge; Anlaufscheiben
- DIN 14425 Feuerwehrwesen - Tragbare Tauchmotorpumpen mit Elektroantrieb
- DIN 14427 Feuerwehrwesen - Explosionsgeschützte tragbare Gefahrstoff-Umfüllpumpe (GUP) mit Elektromotor - Anforderungen, Prüfung
- DIN 15071 Krane; Berechnung der Lagerbeanspruchungen der Laufräder
- DIN 15072 Krane; Laufflächenprofile der Laufräder und Zuordnung der Kranschienen zum Laufrad-Durchmesser
- DIN 15073 Krane; Laufräder, Übersicht
- DIN 15074 Krane; Laufräder mit Spurkränzen, mit Gleitlagerung, ohne Zahnkranz
- DIN 15075 Krane; Laufräder mit Spurkränzen, mit Gleitlagerung, mit Zahnkranz
- DIN 15076 Krane; Laufräder mit Spurkränzen und Radreifen, mit Gleitlagerung, ohne Zahnkranz
- DIN 15077 Krane; Laufräder mit Spurkränzen und Radreifen, mit Gleitlagerung, mit Zahnkranz
- DIN 15078 Krane; Laufräder mit Spurkränzen, mit Wälzlagerung, ohne Zahnkranz
- DIN 15079 Krane; Laufräder mit Spurkränzen, mit Wälzlagerung, mit Zahnkranz
- DIN 15080 Krane; Laufräder mit Spurkränzen und Radreifen, mit Wälzlagerung, ohne Zahnkranz
- DIN 15081 Krane; Laufräder mit Spurkränzen und Radreifen, mit Wälzlagerung, mit Zahnkranz
- DIN 15082-1 Krane; Laufräder, Anflanschbare Zahnkränze
- DIN 15082-2 Krane; Laufräder mit Wälzlagerung, Aufgepreßte Zahnkränze
- DIN 15083 Krane; Laufräder, Bearbeitete Radreifen
- DIN 15084 Krane; Laufräder mit Wälzlagerung, Verschlußdeckel
- DIN 15085 Hebezeuge; Laufräder, Technische Lieferbedingungen
- DIN 15086 Krane; Laufräder mit Wälzlagerung, Abflachung der Innenbuchsen
- DIN 15090 Cranes; driving wheel units and idler wheel units; assembly
- DIN 15091 Cranes; driving wheel units and idler wheel units; travelling wheel shafts
- DIN 15092 Cranes; driving wheel units and idler wheel units; sealing covers
- DIN 15093 Cranes; driving wheel units and idler wheel units; travelling wheels
- DIN 15094 Cranes; driving wheel units and idler wheel units; bearing cage rings
- DIN 15095 Krane; Treib- und Mitlaufsätze; Sicherungsscheiben, Buchsen, Nippel
- DIN 15100 Serienhebezeuge; Benennungen
- DIN 15105 Lifting hooks for lifting appliances; point hooks with collar
- DIN 15106 Lasthaken für Hebezeuge; Hakenmaulsicherung für Einfachhaken
- DIN 15112 Federzüge; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 15142-1 Flurfördergeräte; Boxpaletten, Rungenpaletten, Hauptmaße und Stapelvorrichtungen
- DIN 15147 Paletten - Flachpaletten aus Holz - Gütebedingungen
- DIN 15172 Kraftbetriebene Flurförderzeuge - Schlepper und schleppende Flurförderzeuge - Zugkraft, Anhängelast
- DIN 15185-2 Flurförderzeuge - Sicherheitsanforderungen - Teil 2: Einsatz in Schmalgängen
- DIN 15201-1 Stetigförderer; Benennungen
- DIN 15201-2 Stetigförderer; Zubehörgeräte; Benennungen, Bildbeispiele
- DIN 15207-1 Continuous mechanical handling equipment - Idlers for belt conveyors - Main dimensions of idlers for belt conveyors for bulk material
- DIN 15207-2 Stetigförderer; Tragrollen für Gurtförderer; Hauptmaße der Tragrollen für Stückgutförderer
- DIN 15209 Stetigförderer; Pufferringe für Pufferringrollen für Gurtförderer
- DIN 15210 Stetigförderer; Stützringe für Stützringrollen für Gurtförderer
- DIN 15231 Stetigförderer; Becherwerke, Flache Becher
- DIN 15232 Stetigförderer; Becherwerke, Flachrunde Becher
- DIN 15233 Stetigförderer; Becherwerke, Mitteltiefe Becher
- DIN 15234 Stetigförderer; Becherwerke, Tiefe Becher mit ebener Rückwand
- DIN 15235 Stetigförderer; Becherwerke, Tiefe Becher mit gekrümmter Rückwand
- DIN 15236-1 Stetigförderer; Becherwerke, Becherbefestigung an Gurten
- DIN 15236-4 Stetigförderer; Becherwerke, Becherbefestigung an Rundstahlketten
- DIN 15237 Stetigförderer; Tellerschrauben und Tellerscheiben zur Befestigung von Bauteilen an Gurten
- DIN 15261-1 Continuous mechanical handling equipment for loose bulk materials; screw conveyors; mating dimensions
- DIN 15261-2 Continuous mechanical handling equipment for loose bulk materials; screw conveyors; helical screw blade
- DIN 15262 Continuous mechanical handling equipment; Screw conveyors for loose bulk materials; Design principles
- DIN 15349 Regalbediengeräte - Auslegungskriterien und Berechnungsgrundlagen für Triebwerke
- DIN 15350 Regalbediengeräte; Grundsätze für Stahltragwerke; Berechnungen
- DIN 15400 Lifting hooks; materials, mechanical properties, lifting capacity and stresses
- DIN 15401-1 Lifting hooks for lifting appliances; Single hooks; Unmachined parts
- DIN 15401-2 Lifting hooks for lifting appliances; Single hooks; Finished parts with threaded shank
- DIN 15402-1 Lifting hooks for lifting appliances; Ramshorn hooks; Unmaschined parts
- DIN 15402-2 Lifting hooks for lifting appliances; Ramshorn hooks; Finished parts with threaded shank
- DIN 15403 Lifting Hooks for Hoists; Knuckle Threads
- DIN 15404-1 Lifting hooks; technical delivery conditions for forged hooks
- DIN 15404-2 Lifting hooks; technical delivery conditions for laminated hooks
- DIN 15405-1 Lasthaken für Hebezeuge; Überwachung im Gebrauch von geschmiedeten Lasthaken
- DIN 15405-2 Lifting hooks; In-service inspection of laminated hooks
- DIN 15406 Lasthaken für Hebezeuge; Anreißen freiformgeschmiedeter Lasthaken
- DIN 15407-1 Lasthaken für Krane; Lamellen-Einfachhaken für Roheisen- und Stahlgießpfannen; Zusammenstellung, Hauptmaße
- DIN 15407-2 Laminated point hooks for spigot ladles; components
- DIN 15408 Cranes; twin sheave bottom blocks; assembly
- DIN 15409 Cranes; quadruple sheave bottom blocks; assembly
- DIN 15410 Serial lifting appliances; single and twin sheave bottom blocks for electric hoists; assembly
- DIN 15411 Lifting appliances; lifting hook suspensions for bottom blocks
- DIN 15412-1 Bottom blocks for lifting appliances; cross pieces; unmachined parts
- DIN 15412-2 Bottom blocks for lifting appliances; cross pieces; finished parts
- DIN 15413 Bottom blocks for lifting appliances; lifting hook nuts
- DIN 15414 Bottom blocks for lifting appliances; securing plates
- DIN 15417 Cranes; bottom blocks; type D rope pulleys with plain bearings
- DIN 15418-1 Cranes; bottom blocks; type C rope pulleys with deep groove ball bearing, without internal sleeve
- DIN 15418-2 Cranes; bottom blocks; spacer sleeves for type C rope pulleys with deep groove ball bearing, without internal sleeve
- DIN 15418-3 Cranes; bottom blocks; sealing covers for type C rope pulleys with deep groove ball bearing, without internal sleeve
- DIN 15421-1 Cranes; bottom blocks; type B rope pulleys with deep groove ball bearing and internal sleeve
- DIN 15421-2 Cranes; bottom blocks; internal sleeves and spacer sleeves for type B rope pulleys with deep groove ball bearing and internal sleeve
- DIN 15421-3 Cranes; bottom blocks; sealing covers for type B rope pulleys with deep groove ball bearing and internal sleeve
- DIN 15422-1 Cranes; bottom blocks; type A rope pulleys with cylindrical rolling bearing and internal sleeve
- DIN 15422-2 Cranes; bottom blocks; internal sleeves and spacer sleeves for type A rope pulleys with cylindrical rolling bearing and internal sleeve
- DIN 15422-3 Cranes; bottom blocks; sealing covers for type A rope pulleys with cylindrical rolling bearing and internal sleeve
- DIN 15428 Hebezeuge; Lastaufnahmeeinrichtungen, Technische Lieferbedingungen
- DIN 15429 Hebezeuge; Lastaufnahmeeinrichtungen, Überwachung im Gebrauch
- DIN 15450 Krane; Berechnung von Gelenkwellen zum Antrieb von Laufsätzen
- DIN 15451-1 Krane; Gelenkwellen, Anschlußmaße
- DIN 15451-2 Krane; Gelenkwellen, Flanschverbindungen
- DIN 15452 Krane; Anschlußflansche für Gelenkwellen
- DIN 15453 Krane; Gelenkwellen, Hinweise für Einbau, Wartung, Transport und Lagerung
- DIN 15551-3 Strahlungsempfindliche Filme - Zellhornfilm - Teil 3: Begriffe, Eigenschaften, Handhabung und Lagerung
- DIN 16514 Drucktechnik - Begriffe für den Hochdruck
- DIN 16518 Klassifikation der Schriften
- DIN 16521 Drucktechnik - Linien in der Satzherstellung - Maße
- DIN 16524-5 Prüfung von Drucken und Druckfarben der Drucktechnik - Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene physikalische und chemische Einflüsse - Teil 5: Autoklaven-Sterilisierbeständigkeit
- DIN 16527-1 Drucktechnik; Kontrollfeld, Kontrollbild, Kontrollmarke; Grundbegriffe
- DIN 16527-3 Drucktechnik; Kontrollfelder; Anwendung im Druck
- DIN 16528 Drucktechnik - Begriffe für den Tiefdruck
- DIN 16529 Drucktechnik - Begriffe für den Flachdruck
- DIN 16544 Drucktechnik - Begriffe der Reproduktionstechnik
- DIN 16549-1 Drucktechnik - Druckvorstufe - Teil 1: Korrekturzeichen für Bild und ergänzende Angaben
- DIN 16551 Briefhüllen - Begriffe
- DIN 16552-1 Lineaturen für Handschrift - Teil 1: Allgemeine Lineaturen
- DIN 16557-4 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Wirtschaft und Transport (EDIFACT) - Teil 4: Regeln zur Auszeichnung von UN/EDIFACT-Übertragungsdateien mit der eXtensible Markup Language (XML) unter Einsatz von Document Type Definitions (DTD's)
- DIN 16557-5 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Wirtschaft und Transport (EDIFACT) - Teil 5: Regeln zur Generierung von XML-Schema-Dateien (XSD) aus EDI(FACT)-Anwendungsbeschreibungen (ISO/TS 20625:2002)
- DIN 16560-1 EDIFACT - Anwendungsregeln - Teil 1: Service-Segmente
- DIN 16560-15 EDIFACT - Anwendungsregeln - Teil 15: Anwendung des Service-Nachrichtentyps AUTACK zur Übermittlung von Integritäts- und Authentizitätsinformationen über versendete Nutzdaten
- DIN 16560-16 EDIFACT - Anwendungsregeln - Teil 16: Anwendung des Service-Nachrichtentyps KEYMAN zur Übermittlung von Sicherheitsschlüsseln und -zertifikaten
- DIN 16560-17 EDIFACT - Anwendungsregeln - Teil 17: Anwendung des Nachrichtentyps PRODAT zur Übermittlung von Produktstammdaten
- DIN 16568-3 EDIFACT - Einheitlicher Nachrichtentyp - Teil 3: Syntax- und Servicebericht (CONTRL) zur Anwendung auf die Versionen 1, 2 und 3 der EDIFACT-Syntax
- DIN 16604 Zeitungen - Papierformate und Anzeigen-Satzmaße
- DIN 16609 Drucktechnik - Durchdruck - Begriffe
- DIN 16610 Drucktechnik - Durchdruck - Begriffe für den Siebdruck
- DIN 16611 Drucktechnik - Messgrößen für den Siebdruck
- DIN 16620-2 Drucktechnik; Druckplatten für den indirekten Flachdruck (Offsetdruck); Druckformherstellung, Begriffe und meßtechnische Zusammenhänge
- DIN 16620-3 Drucktechnik - Druckplatten für den indirekten Flachdruck (Offsetdruck) - Teil 3: Einrichten und Druck - Begriffe
- DIN 16621 Drucktechnik; Drucktücher für den indirekten Flachdruck (Offsetdruck); Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 16716 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Führungsbuchsen aus Stahl
- DIN 16759 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Zentrierhülsen
- DIN 16760-1 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Teil 1: Bearbeitete ungebohrte Platten
- DIN 16761 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Führungssäulen
- DIN 16764-3 Werkzeug-Spezifikationsblatt - Teil 3: Heißkanalsysteme und Heiße Seiten
- DIN 16765 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Elektrische Anschlüsse für Heißkanalwerkzeuge und Werkzeugheizungen
- DIN 16766-1 Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge - Temperiersysteme für flüssige Medien - Teil 1: Anschlussnippel und Einbauräume, werkzeugseitig
- DIN 15708-1 Elektronisches Stehbild - Kontrolle digitaler RGB-Bilddaten - Teil 1: Ausgabe auf Druckern
- DIN 15750 Veranstaltungstechnik - Leitlinien für technische Dienstleistungen
- DIN 15766 Veranstaltungstechnik - Einzelleiter-Stecksystem für Niederspannungsnetze AC 400/230 V für die mobile Produktions- und Veranstaltungstechnik
- DIN 16831-5 Pipe fittings and joint assemblies for type PB 125 polybutene pressure pipes - Part 5: General quality requirements and testing
- DIN 15905-1 Veranstaltungstechnik - Audio-, Video- und Kommunikations-Tontechnik in Veranstaltungsstätten und Mehrzweckhallen - Teil 1: Anforderungen bei Eigen-, Co- und Fremdproduktionen
- DIN 15905-5 Veranstaltungstechnik - Tontechnik - Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik
- DIN 16831-7 Pipe fittinings and joint assemblies for polybutene pressure pipes - Type PB 125 - Part 7: Dimensions of bushings, flanges and sealing elements for socket welding
- DIN 15906 Tagungsstätten
- DIN 15920-1 Veranstaltungstechnik - Podestarten - Teil 1: Gerade Podeste (Praktikabel), Eckpodeste, Schrägen, Eckschrägen aus Holz
- DIN 16833 Rohre aus Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - PE-RT Typ I und PE-RT Typ II - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 15920-2 Veranstaltungstechnik - Podestarten - Teil 2: Stufen und Treppen aus Holz
- DIN 16834 Rohre aus Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) - PE-RT Typ I und PE-RT Typ II - Maße; Text Deutsch und Englisch
- DIN 16836 Mehrschichtverbundrohre - Polyolefin-Aluminium-Verbundrohre - Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
- DIN 16837 Mehrschichtverbundrohre - Mehrschicht-Kunststoffverbundrohre - Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
- DIN 15920-11 Veranstaltungstechnik - Podestarten - Teil 11: Sicherheitstechnische Festlegungen für Podeste (Praktikabel), Schrägen, Stufen, Treppen und Bühnengeländer aus Holz
- DIN 16867 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipes, fittings and joints for use in chemical pipelines; Technical delivery conditions
- DIN 16868-1 Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) - Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Maße
- DIN 16868-2 Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) - Teil 2: Gewickelt, gefüllt, allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 16869-1 Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF), geschleudert, gefüllt - Teil 1: Maße
- DIN 16869-2 Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF), geschleudert, gefüllt - Teil 2: Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung
- DIN 15992 Filmschneidetische, Filmbetrachter, Umrolltische und Filmkontrollgeräte; Sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 16870-1 Wound glass fibre reinforced epoxy resin pipes; dimensions
- DIN 15996 Bild- und Tonbearbeitung in Film-, Video- und Rundfunkbetrieben - Grundsätze und Festlegungen für den Arbeitsplatz
- DIN 16871 Centrifugally cast glass fibre reinforced epoxy resin (EP-GF) pipes; Dimensions
- DIN 16085 Überdruckmessgeräte mit Einrichtungen zur elektrischen Grenzsignalgabe
- DIN 16086 Elektrische Druckmessgeräte - Druckaufnehmer, Druckmessumformer, Druckmessgeräte - Begriffe und Angaben in Datenblättern
- DIN 16160 Thermometer; Begriffe
- DIN 16875 Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte Schutzrohrleitungen - Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 16876 Rohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für erdverlegte Kabelschutzrohrleitungen - Maße und technische Lieferbedingungen
- DIN 16887 Determination of the long-term hydrostatic pressure resistance of thermoplastics pipes
- DIN 16181 Industrial straight stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 110; dimensions and nominal ranges
- DIN 16182 Industrial 90° angle stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 110; dimensions and nominal ranges
- DIN 16185 Industrial straight stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 150; dimensions and nominal ranges
- DIN 16892 Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 16186 Industrial 90° angle stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 150; dimensions and nominal ranges
- DIN 16189 Industrial straight stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 200; dimensions and nominal ranges
- DIN 16893 Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) - Maße; Text Deutsch und Englisch
- DIN 16190 Industrial 90° angle stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 200; dimensions and nominal ranges
- DIN 16894 Rohre aus vernetztem Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
- DIN 16191 Industrial 135° angle stem liquid-in-glass thermometers with V-shaped case, of nominal size 200; dimensions and nominal ranges
- DIN 16195 Industrial liquid-in-glass thermometers with round or V-shaped cade; requirements and testing
- DIN 16895 Rohre aus vernetztem Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) - Maße
- DIN 16196 Zeigerthermometer mit Einrichtungen zur elektrischen Grenzsignalgabe - Feder- und Bimetallthermometer
- DIN 16230 Messen, Steuern, Regeln; Aufzeichnungsträger in Streifenform für schreibende Meßgeräte
- DIN 16235 Messen, Steuern, Regeln; Elektrische Meßgeräte; Farbkäfige für Mehrsignal-Punktschreiber mit 6 Raststellungen
- DIN 16257 Nennlagen und Lagezeichen für Meßgeräte
- DIN 16261 Absperrhähne PN 16 mit Muffen-Muffenanschluss und Muffen-Zapfenanschluss für Druckmessgeräte
- DIN 16262 Absperrhähne PN 6 und PN 16 mit Spannmuffen- und Zapfenanschluss für Druckmessgeräte
- DIN 16906 Testing of plastic sheeting and plastic films - Sample and specimen - Preparation and conditioning
- DIN 16263 Absperrhähne PN 16 mit Spannmuffen-, Zapfen- und Prüfanschluss für Druckmessgeräte
- DIN 16922 Unter Verwendung von Kunststoffen hergestellte flexible bahnenförmige Flächengebilde; Technologische Einteilung
- DIN 16270 Absperrventile PN 250 und PN 400 ohne Prüfanschluss für Druckmessgeräte
- DIN 16271 Absperrventile PN 250 und PN 400 mit Prüfanschluss für Druckmessgeräte
- DIN 16272 Absperrventile PN 250 und PN 400 mit getrennt absperrbarem Prüfanschluss für Druckmessgeräte
- DIN 16281 Halter für Messgeräte und Armaturen
- DIN 16282 Wassersackrohre für Druckmessgeräte und deren Zubehör
- DIN 16283 Spannmuffen für Druckmessgeräte und deren Zubehör
- DIN 16284 Nippelverbindungen für Druckmessgeräte und deren Zubehör
- DIN 16286 Verschlussschrauben für Anschlüsse von Druckmessgeräten
- DIN 16287 Verschluss- und Schutzkappen für Prüfanschlusszapfen an Armaturen für Druckmessgeräte
- DIN 16500 Drucktechnik - Grundbegriffe
- DIN 16500-2 Drucktechnik - Teil 2: Verfahrensübergreifende Begriffe
- DIN 16500-11 Drucktechnik - Teil 11: Druckweiterverarbeitung; Begriffe
- DIN 16507-1 Drucktechnik - Schriftgrößen, Maße und Begriffe - Teil 1: Bleisatz und verwandte Techniken
- DIN 16507-2 Schriften - Schriftgrößen - Teil 2: Textverarbeitung, Mediengestaltung und verwandte Techniken
- DIN 16961-1 Thermoplastics pipes and fittings with profiled wall and smooth pipe inside - Part 1: Classification and dimensions
- DIN 16511 Korrekturzeichen
- DIN 16961-2 Thermoplastics pipes and fittings with profiled wall and smooth pipe inside - Part 2: Technical delivery specifications
- DIN 16964 Wound glass fibre reinforced polyester resins (UP-GF) pipes; general quality requirements and testing
- DIN 16965-1 Wound glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF); pipes, Type A pipes, dimensions
- DIN 16965-2 Wound glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF); pipes, Type B pipes, dimensions
- DIN 16965-4 Wound glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF); pipes, Type D pipes, dimensions
- DIN 16965-5 Wound glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF); pipes, Type E pipes, dimensions
- DIN 16966-1 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipe fittings and joint assemblies; fittings; general quality requirements and testing
- DIN 16966-2 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipe fittings and joints; Elbows, Dimensions
- DIN 16966-4 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipe fittings an joints; Tees, Nozzles, Dimensions
- DIN 16966-5 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipe fittings and joints; Reducers, Dimensions
- DIN 16966-6 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipe fittings and joint assemblies; collars, flanges, joint rings, dimensions
- DIN 16966-7 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GRP) pipe fittings and joint assemblies - Requirements for and testing of bushes, flanges, and flanged and laminated joints
- DIN 16966-8 Glass fibre reinforced polyester resin (UP-GF) pipe fittings and joints; Laminated joints; Dimensions
- DIN 16967-2 Glass fibre reinforced epoxy resin (EP-GF) pipe fittings and joints; Elbows, Tees, Dimensions
- DIN 16968 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 16969 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Maße; Text Deutsch und Englisch
- DIN 16982 Rohre aus Polyamid (PA); Maße
- DIN 16995 Folien für Verpackungszwecke - Kunststoff-Folien - Eigenschaften, Prüfverfahren
- DIN 17007-4 Werkstoffnummern - Teil 4: Systematik der Hauptgruppen 2 und 3: Nichteisenmetalle
- DIN 17014-3 Heat treatment of ferrous materials; notation to indicate heat treatment processes
- DIN 17021-1 Heat Treatment of Ferrous Metals; Material Selection; Steel Selection according to Hardenability
- DIN 17022-1 Heat treatment of ferrous products - Hardening and tempering
- DIN 17022-2 Heat treatment of ferrous materials; heat treatment methods; hardening and tempering of tools
- DIN 17022-3 Heat treatment of ferrous materials; heat treatment methods; case hardening
- DIN 17022-4 Heat treatment of ferrous materials - Part 4: Nitriding and nitrocarburizing
- DIN 17022-5 Heat treatment of ferrous materials - Part 5: Surface hardening
- DIN 17023 Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Wärmebehandlungs-Anweisung (WBA) - Vordruck
- DIN 17052-1 Wärmebehandlungsöfen - Teil 1: Anforderungen an die Temperaturgleichmäßigkeit
- DIN 17115 Steels for welded round link chains and chain components - Technical delivery conditions
- DIN 17122 Steel Conductor Contact Rails for Electric Traction; Technical Conditions of Delivery
- DIN 17405 Soft Magnetic Materials for Direct Current Relays; Technical Conditions of Delivery
- DIN 17470 Heating conductor alloys; technical delivery conditions for round and flat wire
- DIN 17471 Resistance alloys
- DIN 17560-1 Ferrosilicon and Silicon - Part 1: Technical delivery conditions for ferrosilicon
- DIN 17560-2 Ferrosilicon and Silicon - Part 2: Technical delivery conditions for silicon
- DIN 17561 Ferromolybdenum - Technical delivery conditions
- DIN 17562 Ferrotungsten - Technical delivery conditions
- DIN 17563 Ferrovanadium - Technical delivery conditions
- DIN 17564 Ferromanganese, Ferromanganese-Silicon and Manganese - Technical delivery conditions
- DIN 17565 Ferro-Chromium, Ferro-Chromium-Silicon and Chromium - Technical delivery conditions
- DIN 17566 Ferrotitanium - Technical delivery conditions
- DIN 17567 Ferroboron - Technical delivery conditions
- DIN 17569 Ferroniobium - Technical delivery conditions
- DIN 17580 Calcium-Silicon - Technical delivery conditions
- DIN 17611 Anodized products of wrought aluminium and wrought aluminium alloys - Technical conditions of delivery
- DIN 17640-1 Lead alloys for general purposes
- DIN 17730 Nickel- und Nickel-Kupfer-Gußlegierungen; Gußstücke
- DIN 17740 Wrought nickel
- DIN 17741 Low-alloy wrought nickel alloys - Chemical composition
- DIN 17742 Wrought nickel alloys with chromium - Chemical composition
- DIN 17743 Wrought nickel-copper alloys - Chemical composition
- DIN 17744 Wrought nickel alloys with molybdenum and chromium - Chemical composition
- DIN 17745 Wrought nickel-iron alloys - Chemical composition
- DIN 17750 Strips and sheets of wrought nickel and nickel alloys - Properties
- DIN 17753 Wrought nickel and nickel alloy wire - Requirements and testing
- DIN 18160-5 Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten - Anforderungen, Planung und Ausführung
- DIN 18162 Solid lightweight concrete blocks for walls
- DIN 18168-1 Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 1: Anforderungen an die Ausführung
- DIN 18168-2 Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken - Teil 2: Nachweis der Tragfähigkeit von Unterkonstruktionen und Abhängern aus Metall
- DIN 18180 Gipsplatten - Arten und Anforderungen
- DIN 18181 Gipsplatten im Hochbau - Verarbeitung
- DIN 18182-1 Zubehör für die Verarbeitung von Gipsplatten - Teil 1: Profile aus Stahlblech
- DIN 18182-2 Zubehör für die Verarbeitung von Gipsplatten - Teil 2: Schnellbauschrauben, Klammern und Nägel
- DIN 17862 Stangen aus Titan und Titanlegierungen - Technische Lieferbedingungen
- DIN 18183-1 Trennwände und Vorsatzschalen aus Gipsplatten mit Metallunterkonstruktionen - Teil 1: Beplankung mit Gipsplatten
- DIN 18184 Gipsplatten-Verbundelemente mit Polystyrol- oder Polyurethan-Hartschaum als Dämmstoff
- DIN 17864 Schmiedestücke aus Titan und Titan-Knetlegierungen (Freiform- und Gesenkschmiedeteile) - Technische Lieferbedingungen
- DIN 18007 Abbrucharbeiten - Begriffe, Verfahren, Anwendungsbereiche
- DIN 18008-1 Glass in Building - Design and construction rules - Part 1: Terms and general bases
- DIN 18196 Earthworks and foundations - Soil classification for civil engineering purposes
- DIN 18008-2 Glass in Building - Design and construction rules - Part 2: Linearly supported glazings
- DIN 18012 Anschlusseinrichtungen für Gebäude - Allgemeine Planungsgrundlagen
- DIN 18013 Nischen für Zählerschränke für Elektrizitätszähler
- DIN 18014 Earthing systems for buildings - Planning, execution and documentation
- DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 1: Planungsgrundlagen
- DIN 18015-2 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung
- DIN 18203-3 Tolerances in building - Part 3: Components of timber and wood-based panel products
- DIN 18015-3 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel
- DIN 18204-1 Bauteile aus textilen Flächengebilden und Folien - Teil 1: Hallen und Zelte
- DIN 18205 Bedarfsplanung im Bauwesen
- DIN 18015-4 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 4: Gebäudesystemtechnik
- DIN 18017-3 Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster - Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren
- DIN 18216 Formwork ties; requirements, testing, use
- DIN 18218 Pressure of fresh concrete on vertical formwork
- DIN 18032-1 Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 1: Grundsätze für die Planung
- DIN V 18032-2 Sporthallen - Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung - Teil 2: Sportböden; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 18225 Industriebau; Verkehrswege in Industriebauten
- DIN 18032-3 Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 3: Prüfung der Ballwurfsicherheit
- DIN 18225 Beiblatt 1 Industriebau; Verkehrswege in Industriebauten; Vorschriften
- DIN 18032-4 Sporthallen - Hallen für Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung - Teil 4: Doppelschalige Trennvorhänge
- DIN 18230-1 Baulicher Brandschutz im Industriebau - Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
- DIN 18032-6 Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 6: Bauliche Maßnahmen für Einbau und Verankerung von Sportgeräten
- DIN 18035-1 Sportplätze - Teil 1: Freianlagen für Spiele und Leichtathletik - Planung und Maße
- DIN 18035-2 Sportplätze - Teil 2: Bewässerung
- DIN 18035-3 Sportplätze - Teil 3: Entwässerung
- DIN 18035-3 Berichtigung 1 Sportplätze - Teil 3: Entwässerung, Berichtigungen zu DIN 18035-3:2006-09
- DIN 18230-3 Baulicher Brandschutz im Industriebau - Teil 3: Rechenwerte
- DIN 18035-4 Sportplätze - Teil 4: Rasenflächen
- DIN 18232-1 Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung
- DIN 18232-2 Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 2: Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA); Bemessung, Anforderungen und Einbau
- DIN 18035-5 Sportplätze - Teil 5: Tennenflächen
- DIN 18232-4 Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 4: Wärmeabzüge (WA); Prüfverfahren
- DIN 18232-5 Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 5: Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA); Anforderungen, Bemessung
- DIN 18036 Eissportanlagen - Anlagen für den Eissport mit Kunsteisflächen - Grundlagen für Planung und Bau
- DIN 18232-7 Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 7: Wärmeabzüge aus schmelzbaren Stoffen; Bewertungsverfahren und Einbau
- DIN 18234-1 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer - Brandbeanspruchung von unten - Teil 1: Geschlossene Dachflächen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18234-2 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer - Brandbeanspruchung von unten - Teil 2: Verzeichnis von Dächern, welche ohne weiteren Nachweis die Anforderungen nach DIN 18234-1 erfüllen - Dachflächen
- DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
- DIN 18234-3 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer - Brandbeanspruchung von unten - Teil 3: Durchdringungen, Anschlüsse und Abschlüsse von Dachflächen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 2: Wohnungen
- DIN 18234-4 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer - Brandbeanspruchung von unten - Teil 4: Verzeichnis von Durchdringungen, Anschlüssen und Abschlüssen von Dachflächen, welche ohne weiteren Nachweis die Anforderungen nach DIN 18234-3 erfüllen
- DIN 18041 Acoustic quality in rooms - Specifications and instructions for the room acoustic design
- DIN 18055 Kriterien für die Anwendung von Fenstern und Außentüren nach DIN EN 14351-1
- DIN 18065 Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Hauptmaße
- DIN 18252 Profilzylinder für Türschlösser - Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfverfahren und Kennzeichnung
- DIN 18255 Baubeschläge - Türdrücker, Türschilder und Türrosetten - Begriffe, Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 18257 Baubeschläge - Schutzbeschläge - Begriffe, Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 18089-1 Feuerschutzabschlüsse; Einlagen für Feuerschutztüren; Mineralfaserplatten; Begriff, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfung
- DIN 18090 Aufzüge - Fahrschacht-Dreh- und -Falttüren für Fahrschächte mit Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
- DIN 18263-1 Schlösser und Baubeschläge - Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf - Teil 1: Obentürschließer mit Kurbeltrieb und Spiralfeder
- DIN 18091 Aufzüge; Schacht-Schiebetüren für Fahrschächte mit Wänden der Feuerwiderstandklasse F 90
- DIN 18092 Aufzüge; Vertikal-Schiebetüren für Kleingüteraufzüge in Fahrschächten mit Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
- DIN 18264 Baubeschläge; Türbänder mit Feder
- DIN 18093 Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse - Einbau und Wartung
- DIN 18265 Baubeschläge; Pendeltürbänder mit Feder
- DIN 18095-1 Smoke control doors; concepts and requirements
- DIN 18267 Fenstergriffe - Rastbare, verriegelbare und verschließbare Fenstergriffe
- DIN 18268 Baubeschläge - Türbänder - Bandbezugslinie
- DIN 18095-2 Smoke control doors; type testing for durability and leakage
- DIN 18272 Feuerschutzabschlüsse; Bänder für Feuerschutztüren; Federband und Konstruktionsband
- DIN 18273 Baubeschläge - Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren - Begriffe, Maße, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
- DIN 18095-3 Smoke control door and shutter assemblies - Part 3: Application of test results
- DIN 18100 Doors; wall openings for doors with dimensions in accordance with DIN 4172
- DIN 18101 Türen - Türen für den Wohnungsbau - Türblattgrößen, Bandsitz und Schlosssitz - Gegenseitige Abhängigkeit der Maße
- DIN 18104-1 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte - Teil 1: Aufschraubbare Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18104-2 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte - Teil 2: Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18303 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Timbering to trenchwork
- DIN 18111-1 Türzargen - Stahlzargen - Teil 1: Standardzargen (1-schalig und 2-schalig) für gefälzte Türen in Mauerwerkswänden und Ständerwerkswänden
- DIN 18111-2 Türzargen - Stahlzargen - Teil 2: Sonderzargen (1-schalig und 2-schalig) für gefälzte und ungefälzte Türen in Mauerwerkswänden und Ständerwerkswänden
- DIN 18111-3 Türzargen - Stahlzargen - Teil 3: Einbau von Stahlzargen nach DIN 18111-1 und DIN 18111-2
- DIN 18306 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Underground drainage
- DIN 18121-2 Soil, investigation and testing - Water content - Part 2: Determination by rapid methods
- DIN 18307 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Laying of pressure pipework outside buildings
- DIN 18122-2 Soil, investigation and testing - Consistency limits - Part 2: Determination of shrinkage limit
- DIN 18124 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Korndichte - Weithalspyknometer
- DIN 18125-2 Soil, investigation and testing - Determination of density of soil - Part 2: Field tests
- DIN 18314 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Sprayed concrete works
- DIN 18126 Soil, investigation and testing - Determination of density of non cohesive soils for maximum and minimum compactness
- DIN 18127 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Proctorversuch
- DIN 18129 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Kalkgehaltsbestimmung
- DIN 18130-2 Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts - Teil 2: Feldversuche
- DIN 18132 Soil, testing procedures and testing equipment - Determination of water absorption
- DIN 18134 Soil - Testing procedures and testing equipment - Plate load test
- DIN 18148 Hollow lightweight concrete concrete blocks for walls
- DIN 18334 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Carpentry and timber construction works
- DIN 18335 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Steel construction works
- DIN 18157-1 Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren - Teil 1: Zementhaltige Mörtel
- DIN 18157-2 Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren - Teil 2: Dispersionsklebstoffe
- DIN 18157-3 Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren - Teil 3: Reaktionsharzklebstoffe
- DIN 18158 Bodenklinkerplatten
- DIN 18385 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Installation of lifts, escalators, passenger conveyors and materials handling equipment
- DIN 18421 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Insulation of service installations
- DIN 18451 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Scaffolding works
- DIN 18459 German construction contract procedures (VOB) - Part C: General technical specifications in construction contracts (ATV) - Demolition and dismantling works
- DIN 18462 Rohrbögen für kreisförmige Regenfallrohre; Prüfung
- DIN 18503 Pflasterklinker - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18515-1 Cladding for external walls - Principles of design and application - Part 1: Tiles fixed with mortar
- DIN 18516-1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze
- DIN 18516-3 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 3: Naturwerkstein - Anforderungen, Bemessung
- DIN 18516-5 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 5: Betonwerkstein; Anforderungen, Bemessung
- DIN 18531-1 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- DIN 18531-2 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Stoffe
- DIN 18531-3 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Auswahl, Ausführung und Details
- DIN 18531-4 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Instandhaltung
- DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen
- DIN 18551 Spritzbeton - Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487 und Regeln für die Bemessung von Spritzbetonkonstruktionen
- DIN 18560-1 Floor screeds in building construction - Part 1: General requirements, testing and construction
- DIN 18560-2 Floor screeds in building construction - Part 2: Floor screeds and heating floor screeds on insulation layers
- DIN 18560-3 Floor screeds in building construction - Part 3: Base-bonded floor screeds
- DIN 18560-4 Estriche im Bauwesen - Teil 4: Estriche auf Trennschicht
- DIN 18560-7 Floor screeds - Part 7: Heavy-duty screeds (industrial screeds)
- DIN V 18599-1 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger
- DIN V 18599-2 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen
- DIN V 18599-3 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung
- DIN V 18599-4 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
- DIN V 18599-5 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 5: Endenergiebedarf von Heizsystemen
- DIN V 18599-6 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 6: Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen für den Wohnungsbau
- DIN V 18599-7 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau
- DIN V 18599-8 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen
- DIN V 18599-9 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen
- DIN V 18599-10 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten
- DIN 18702 Zeichen für Vermessungsrisse, großmaßstäbige Karten und Pläne
- DIN 19045-2 Projektion von Steh- und Laufbild - Teil 2: Konfektionierte Bildwände
- DIN 18703 Nivellierlatten
- DIN 19045-3 Projektion von Steh- und Laufbild - Teil 3: Mindestmaße für kleinste Bildelemente, Linienbreiten, Schrift- und Bildzeichengrößen in Originalvorlagen für die Projektion
- DIN 19045-4 Projektion von Steh- und Laufbild - Teil 4: Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Bildwänden; Kennzeichnende Größen, Bildwandtyp, Messung
- DIN 18708 Höhenbolzen
- DIN 19045-8 Projektion von Steh- und Laufbild; Lichtmessungen bei der Bildprojektion mit Projektor und getrennter Bildwand
- DIN 18709-1 Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodäsie - Teil 1: Allgemeines
- DIN 19045-9 Projektion von Steh- und Laufbild; Lichtmessungen bei der Bildprojektion mit Projektionseinheiten
- DIN 18709-2 Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodäsie - Teil 2: Ingenieurgeodäsie
- DIN 18709-3 Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodäsie - Teil 3: Gewässervermessung
- DIN 18709-4 Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodäsie - Teil 4: Ausgleichungsrechnung und Statistik
- DIN 18709-5 Begriffe, Kurzzeichen und Formelzeichen in der Geodäsie - Teil 5: Auswertung kontinuierlicher Messreihen
- DIN 18710-1 Engineering survey - Part 1: General requirements
- DIN 18710-2 Engineering survey - Part 2: Site surveying
- DIN 19051-20 Testvorlagen für die Mikrographie; Probeaufnahmen zum Festlegen der Aufnahmebedingungen für die Zeichnungsverfilmung
- DIN 18710-3 Engineering survey - Part 3: Setting out
- DIN 19051-21 Testvorlagen für die Mikrographie; Probeaufnahmen zum Festlegen der Aufnahmebedingungen für die Verfilmung von Schriftgut, Schrifttum und Zeitungen
- DIN 18710-4 Engineering survey - Part 4: Deformation measurements
- DIN 19052-1 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Maße
- DIN 19052-2 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Aufnahmetechnik
- DIN 19052-3 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Verkleinerungs- und Vergrößerungsfaktoren
- DIN 19052-4 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Aufnahme in Teilen auf Mikrofilm 35 mm
- DIN 19052-6 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm; Mindestanforderungen an Vergrößerungen
- DIN 19053 Mikrofilmkarte für Film 35 mm
- DIN 19057 Mikrofilmtechnik; Verfilmung von Zeitungen; Aufnahme auf Film 35 mm
- DIN 19058 Farbmikrofilm - Aufnahmetechnik, Herstellen von Original-Strichvorlagen und Halbton-Vorlagen, Bewertung
- DIN 18723-7 Feldverfahren zur Genauigkeitsuntersuchung geodätischer Instrumente; Vermessungskreisel
- DIN 19059-2 Mikrofilme; Bildzeichen für die Mikroverfilmung; Anwendung und Übersicht
- DIN 19059-2 Beiblatt 1 Mikrofilme; Bildzeichen für die Mikroverfilmung; Vorlagen für die praktische Anwendung
- DIN 19078-1 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Anforderungen an Durchlicht-Mikrofilm-Lesegeräte
- DIN 19078-4 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Mindestangaben in Datenblättern
- DIN 19207 Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten - Gewindestutzen und Zubehör
- DIN 18740-3 Photogrammetrische Produkte - Teil 3: Anforderungen an das Orthobild
- DIN 19211 Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten - Abgleichgefäße
- DIN 18740-4 Photogrammetrische Produkte - Teil 4: Anforderungen an digitale Kameras für Luftbild- und Weltraumphotogrammetrie
- DIN 19216 Durchflussmesstechnik - Montageanordnungen für Durchflussmesseinrichtungen nach dem Wirkdruckverfahren
- DIN 18799-1 Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 1: Steigleitern mit Seitenholmen
- DIN 18799-2 Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 2: Steigleitern mit Mittelholm
- DIN V 19218 Durchflussmessung von Fluiden - Verfahren zur Unsicherheitsermittlung (ISO 5168:2005, modifiziert)
- DIN 19227-2 Leittechnik; Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozeßleittechnik; Darstellung von Einzelheiten
- DIN 19242 Beiblatt 1 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Verzeichnis der veröffentlichten Normen
- DIN 19242-1 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testverfahren
- DIN 19242-2 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Multiplikation
- DIN 19242-3 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Bedingter Sprung
- DIN 19242-4 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Sinusberechnung
- DIN 19242-5 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Matrix-Inversion
- DIN 19242-6 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Suchen eines Bitmusters
- DIN 19242-7 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Interrupt-Behandlung mit Programm-Start
- DIN 19242-8 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: E/A-Operation auf Peripherspeicher (Randomzugriff)
- DIN 19242-9 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Digitale Ein- und Ausgabe
- DIN 19242-10 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Dialog am Terminal
- DIN 19242-11 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Synchronisation mit Botschaftsverkehr zwischen zwei Tasks
- DIN 19242-12 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Satzweises Lesen und Schreiben in Dateien (Randomzugriff)
- DIN 19242-13 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Datenübertragung mit störungsfreier Übertragungsstrecke
- DIN 19242-14 Messen, Steuern, Regeln; Leistungstest von Prozeßrechensystemen; Zeitmessungen; Testfunktion: Erzeugung von ablauffähigem Code und Programmstart
- DIN 19244-3 Fernwirkeinrichtungen und Fernwirksysteme; Teil 3: Schnittstellen (Elektrische Merkmale); IEC 60870-3:1989; Deutsche Fassung HD 546.3 S1:1991
- DIN 19244-4 Fernwirkeinrichtungen und Fernwirksysteme; Teil 4: Anforderungen an die Leistungsmerkmale (IEC 60870-4:1990); Deutsche Fassung HD 546.4 S1:1992
- DIN 19260 pH-Messung - Allgemeine Begriffe
- DIN 19261 pH measurement - Measuring methods with potentiometric cells - Terms and definitions
- DIN 19262 pH-Messung - Steckbuchse und Stecker geschirmt für pH-Elektroden und pH-Messketten
- DIN 19263 pH-Messung - pH-Messketten
- DIN 19265 pH-/Redox-Messung - pH-/Redox-Messumformer - Anforderungen
- DIN 19266 pH measurement - Reference buffer solutions for the calibration of pH measuring equipment
- DIN 19267 pH measurement - Technical buffer solutions, preferably for the calibration of technical measuring installations
- DIN 19268 pH-measurement - pH-measurement of aqueous solutions with pH measuring chains with pH glass electrodes and evaluation of measurement uncertainty
- DIN 19302 Packstoffe - Papiere für allgemeine Verpackungszwecke - Anforderungen, Prüfung
- DIN 19303 Karton - Begriffe und Sorteneinteilungen
- DIN 19306-1 Papier - Druckpapiere - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
- DIN 19306-2 Papier - Druckpapiere - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Offset-Papier, gestrichen und ungestrichen, weiß
- DIN 19306-3 Papier - Druckpapiere - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Tiefdruck-Papier, gestrichen und ungestrichen, weiß
- DIN 18851 Großküchengeräte - Herde - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19306-4 Papier - Druckpapiere - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Zeitungsdruckpapier
- DIN 18852 Großküchengeräte - Brat- und Grillgeräte - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 19307 Pappe und Papier - Büropapier, ungestrichen, unbeschichtet - Anforderungen, Prüfung
- DIN 18854 Großküchengeräte - Backöfen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19516 WC-Sitze - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18855-1 Großküchengeräte - Teil 1: Doppelwandige Kochkessel und Schnellkochkessel mit drucklosem Garraum - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19522 Gusseiserne Abflussrohre und Formstücke ohne Muffe (SML)
- DIN 18855-2 Großküchengeräte - Teil 2: Druckkochkessel - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18856 Großküchengeräte - Fritteusen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19523 Anforderungen und Prüfverfahren zur Ermittlung der Hochdruckstrahlbeständigkeit und -spülfestigkeit von Rohrleitungsteilen für Abwasserleitungen und -kanäle
- DIN 18857-1 Großküchengeräte - Teil 1: Kippbratpfannen - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 19528 Elution von Feststoffen - Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Stoffen
- DIN 18857-2 Großküchengeräte - Teil 2: Standbratpfannen, Anforderungen und Prüfung
- DIN 19529 Elution von Feststoffen - Schüttelverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Stoffen bei einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
- DIN 18857-3 Großküchengeräte - Teil 3: Kipp-Druckgarpfannen, Anforderungen und Prüfung
- DIN 19531-10 Unplasticized polyvinyl chloride (PVC-U) pipes and fittings for drainage systems inside buildings - Part 10: Fire behaviour, quality control and installation
- DIN 18857-4 Großküchengeräte - Teil 4: Stand-Druckgarpfannen, Anforderungen und Prüfung
- DIN 18858 Großküchengeräte - Grillgeräte (Salamander) und Gyrosgrills - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18860-1 Großküchengeräte - Arbeitstische - Teil 1: Offene Arbeitstische - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18860-2 Großküchengeräte - Arbeitstische - Teil 2: Arbeitstische mit Schrankunterbauten - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18861-1 Großküchengeräte - Spültische und -becken - Teil 1: Spültische - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 18861-2 Großküchengeräte - Spültische und -becken - Teil 2: Spülbecken - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 18861-3 Großküchengeräte - Spültische und -becken - Teil 3: Handwaschbecken - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 18861-4 Großküchengeräte - Spültische und -becken - Teil 4: Ausgussbecken - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 19541 Geruchverschlüsse für besondere Verwendungszwecke - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 18861-5 Großküchengeräte - Spültische und -becken - Teil 5: Handwasch-Ausgussbeckenkombination - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 18862-1 Großküchengeräte - Automaten zum Braten und Grillen; Anforderungen und Prüfung - Teil 1: Kurzzeitbratstücke
- DIN 19551-1 Kläranlagen - Rechteckbecken - Teil 1: Absetzbecken für Schild-, Saug- und Bandräumer; Bauformen, Hauptmaße, Ausrüstungen
- DIN 18862-2 Großküchengeräte - Automaten zum Braten und Grillen; Anforderungen und Prüfung - Teil 2: Langzeitbratstücke
- DIN 19551-3 Kläranlagen - Rechteckbecken - Teil 3: Sandfänge mit Saug- und Schildräumer; Bauformen, Hauptmaße, Ausrüstungen
- DIN 18863 Großküchengeräte - Automaten und Geräte zum Garen und Aufbereiten unter Dampfdruck - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19552 Kläranlagen - Rundbecken - Absetzbecken mit Schild- und Saugräumer und Eindicker; Bauformen, Hauptmaße, Ausrüstungen
- DIN 18864 Großküchengeräte - Thermobehälter für Speisentransport, Anforderungen und Prüfung
- DIN 19553 Kläranlagen - Tropfkörper mit Drehsprenger - Hauptmaße und Ausrüstungen
- DIN 18865-2 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 2: Warmausgaben; Anforderungen und Prüfung
- DIN 19555 Step irons for straight manhole steps in in-situ concrete manholes
- DIN 18865-4 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 4: Aufbauten, beheizt oder unbeheizt - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19555 Berichtigung 1 Step irons for straight manhole steps in in-situ concrete manholes Corrigendum 1 to English version of DIN 19555:2003-04
- DIN 18865-5 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 5: Tablettrutschen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18865-6 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 6: Einbaustapelgeräte (beheizt oder unbeheizt) - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19556 Kläranlagen - Rinne mit Absperrorgan - Hauptmaße
- DIN 18865-7 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 7: Kaltausgabegeräte - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19557 Kläranlagen - Mineralische Füllstoffe und Füllstoffe aus Kunststoff für Tropfkörper - Anforderungen, Prüfung, Lieferung, Einbringen
- DIN 18865-8 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 8: Aufbauten, gekühlt - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19558 Kläranlagen - Ablaufeinrichtungen, Überfallwehr und Tauchwand, getauchte Ablaufrohre in Becken - Baugrundsätze, Hauptmaße, Anordnungsbeispiele
- DIN 18865-9 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 9: Schrankinnenräume in Standard- und in Hygieneausführung - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19559-1 Measurement of flow of waste water in open channels and gravity conduits; general information
- DIN 18865-10 Großküchengeräte - Ausgabeanlagen - Teil 10: Kassenmodule - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18866 Großküchengeräte - Heißumluftgeräte und Heißluftdämpfer - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 19559-2 Measurement of flow of waste water in open channels and gravity conduits; venturi flumes
- DIN 18867-1 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 1: Servierwagen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18867-2 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 2: Regalwagen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18867-3 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 3: Tablett- und Behälter-Transportwagen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18867-4 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 4: Tablett-Abräumwagen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18867-5 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 5: Bankettwagen beheizt - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18867-6 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 6: Bankettwagen gekühlt - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19569-2 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 2: Besondere Baugrundsätze für Einrichtungen zum Abtrennen und Eindicken von Feststoffen (ohne Einrichtungen zum Abtrennen und Behandeln von Sand)
- DIN 18867-7 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 7: Speisenausgabewagen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19569-3 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 3: Besondere Baugrundsätze für Einrichtungen zur aeroben biologischen Abwasserreinigung
- DIN 18867-8 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 8: Rollen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19569-4 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 4: Besondere Baugrundsätze für gehäuselose Absperrorgane
- DIN 18867-9 Großküchengeräte - Fahrbare Geräte - Teil 9: Stapelgeräte (neutral, beheizt oder gekühlt) - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18868-1 Großküchengeräte - Nichtthermische Einrichtungskomponenten - Teil 1: Schränke - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19569-7 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 7: Fäkalschlammübernahmestation
- DIN 18868-2 Großküchengeräte - Nichtthermische Einrichtungskomponenten - Teil 2: Regale - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19569-8 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 8: Besondere Baugrundsätze für Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern und biologischen Filtern
- DIN 19569-9 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 9: Maschinelle Klärschlammentwässerung
- DIN 19569-10 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 10: Besondere Baugrundsätze für Anlagen zur Trocknung von Klärschlamm
- DIN 19569-11 Kläranlagen - Baugrundsätze für Bauwerke und technische Ausrüstungen - Teil 11: Dosieranlagen
- DIN 19571-1 Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250, rinnenförmig - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19571-2 Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250, rinnenförmig - Teil 2: Einzelteile
- DIN 19572 Haltevorrichtungen zum Einsteigen in begehbare Schächte - Anforderungen, Prüfung
- DIN 19580 Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Dauerhaftigkeit, Einheitsgewicht und Bewertung der Konformität
- DIN 19583-1 Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 und Klasse D 400 - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 18870 Großküchengeräte - Grenzwerte für Abgasverluste
- DIN 19583-2 Aufsätze 500 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 und Klasse D 400 - Teil 2: Einzelteile
- DIN 18871-1 Großküchengeräte - Thermische Einrichtungskomponenten - Teil 1: Geschirrwärmeschränke; Anforderungen und Prüfung
- DIN 18871-2 Großküchengeräte - Thermische Einrichtungskomponenten - Teil 2: Warmhaltebecken - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19584-1 Schachtabdeckungen für Einsteigschächte, Klasse D 400 - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 18871-3 Großküchengeräte - Thermische Einrichtungskomponenten - Teil 3: Wasserbäder - Anforderungen und Prüfung
- DIN 18871-4 Großküchengeräte - Thermische Einrichtungskomponenten - Teil 4: Nudelkocher - Anforderungen und Prüfung
- DIN 19584-2 Schachtabdeckungen für Einsteigschächte, Klasse D 400 - Teil 2: Einzelteile
- DIN 18872-1 Großküchengeräte - Kältetechnische Einrichtungskomponenten - Teil 1: Kühl- und Tiefkühltische; Anforderungen und Prüfung
- DIN 18872-2 Großküchengeräte - Kältetechnische Einrichtungskomponenten - Teil 2: Kühlwannen; Anforderungen und Prüfung
- DIN 18872-3 Großküchengeräte - Kältetechnische Einrichtungskomponenten - Teil 3: Kühlvitrinen im Ausgabebereich; Anforderungen und Prüfung
- DIN 19590-1 Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse A 15, quadratisch - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 18872-4 Großküchengeräte - Kältetechnische Einrichtungskomponenten - Teil 4: Kühl- und Tiefkühlschränke; Anforderungen und Prüfung
- DIN 19590-2 Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse A 15, quadratisch - Teil 2: Einzelteile
- DIN 18873-1 Methoden zur Bestimmung des Energieverbrauchs von Großküchengeräten - Teil 1: Heißluftdämpfer
- DIN 19593-1 Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse B 125, quadratisch - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 18879-1 Großküchengeräte - Geräte zur Behandlung von Trinkwasser in Großküchen - Teil 1: Entkarbonisierungsanlagen vor Großküchengeräten
- DIN 19593-2 Aufsätze für Straßenabläufe, Klasse B 125, quadratisch - Teil 2: Einzelteile
- DIN 18889 Coal-fired Water-heater with Storage Boiler, without Pressure for Test Pressure of 1 Atmosphere; Terms employed, Construction, Quality, Capacity and Testing
- DIN 19594-1 Aufsätze 300 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19594-2 Aufsätze 300 × 500 für Straßenabläufe, Klasse C 250 - Teil 2: Einzelteile
- DIN 19596-1 Schachtabdeckungen ohne Lüftungsöffnungen, Klassen A 15 und B 125, rund - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 19596-2 Schachtabdeckungen ohne Lüftungsöffnungen, Klassen A 15 und B 125, rund - Teil 2: Rahmen
- DIN 19596-3 Schachtabdeckungen ohne Lüftungsöffnungen, Klassen A 15 und B 125, rund - Teil 3: Deckel
- DIN 18896 Feuerstätten für feste Brennstoffe - Technische Regeln für die Installation
- DIN 18897-1 Feuerstätten für feste Brennstoffe - Raumluftunabhängige Feuerstätten - Teil 1: Raumheizer
- DIN 18902 Steinzeugteile für den Stallbau; Schalen, Platten, Tröge; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 19605 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung - Aufbau und Bestandteile
- DIN 19606 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung - Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
- DIN 19624 Anschwemmfilter zur Wasseraufbereitung
- DIN 18915 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Bodenarbeiten
- DIN 19626 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Calciumchlorid
- DIN 18916 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Pflanzen und Pflanzarbeiten
- DIN 18917 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten
- DIN 19628 Mechanisch wirkende Filter in der Trinkwasser-Installation - Anwendung von mechanisch wirkenden Filtern nach DIN EN 13443-1
- DIN 18918 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen - Sicherungen durch Ansaaten, Bepflanzungen, Bauweisen mit lebenden und nicht lebenden Stoffen und Bauteilen, kombinierte Bauweisen
- DIN 19633 Ionenaustauscher, Adsorberharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung - Technische Lieferbedingungen
- DIN 18919 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege)
- DIN 18920 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
- DIN 19635-100 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
- DIN 18960 User costs of buildings
- DIN 19636-100 Softeners (cation exchangers) for drinking water installation - Part 100: Requirements for application of softeners, supplement to DIN EN 14743
- DIN 19643-1 Treatment of water of swimming pools and baths - Part 1: General requirements
- DIN 19001 Steckschuh für Kamerazubehör; Anschlußmaße
- DIN 19643-2 Treatment of water of swimming pools and baths - Part 2: Combinations of process with fixed bed filters and precoat filters
- DIN 19002-1 Aufnahmeobjektive; Anschlußmaße für steckbares und schraubares Zubehör
- DIN 19003-1 Blitzlicht-Steckverbindung; Blitzlichtkabel, Stecker, Nippel; Anschlußmaße, Anforderungen
- DIN 19643-3 Treatment of water of swimming pools and baths - Part 3: Combinations of process with ozonization and chlorination
- DIN 19004 Phototechnik; Drahtauslöser, Drahtauslöserhülse, Anschlußmaße
- DIN 19643-4 Treatment of water of swimming pools and baths - Part 4: Combinations of process with ultrafiltration
- DIN 19648-1 Zähler für kaltes Wasser - Teil 1: Eckwasserzähler
- DIN 19015 Zeitmessung an Zentralverschlüssen; Begriffe, Belichtungszeiten, Meßanordnungen; Synchronkontakte
- DIN 19648-2 Zähler für kaltes Wasser - Teil 2: Standrohrwasserzähler
- DIN 19016 Zeitmessung an Schlitzverschlüssen; Begriffe, Belichtungszeiten, Meßanordnungen; Synchronkontakte
- DIN 19650 Hygiene parameters for irrigation water
- DIN 19655 Bewässerung - Aufgaben, Grundlagen, Planung und Verfahren
- DIN 19657 Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küsten
- DIN 19045-1 Projektion von Steh- und Laufbild - Teil 1: Projektions- und Betrachtungsbedingungen für alle Projektionsarten
- DIN 19658-2 Wickelbare Rohre aus Polyethylen (PE) und Schläuche für Bewässerungsanlagen - Teil 2: Schläuche mit Gewebeeinlage, formbeständig; Maße und Technische Lieferbedingungen
- DIN 19658-3 Wickelbare Rohre aus Polyethylen (PE) und Schläuche für Bewässerungsanlagen - Schläuche mit Gewebeeinlage, formunbeständig - Teil 3: Maße und Technische Lieferbedingungen
- DIN 19663 Wildbachverbauung; Begriffe, Planung und Bau
- DIN 19667 Dränung von Deponien - Planung, Bauausführung und Betrieb
- DIN 19671-1 Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Rillenbohrer, Rohrbohrer
- DIN 19671-2 Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Gestänge, Flügelbohrer, Bohrschappe, Marschenlöffel, Spiralbohrer
- DIN 19672-1 Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Entnahme von Bodenproben in ungestörter Lagerung
- DIN 19672-2 Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Moorbodenproben
- DIN 19673 Bodenbeschaffenheit - Zeichnerische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
- DIN 19682-1 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe
- DIN 19682-2 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart
- DIN 19682-5 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 5: Bestimmung des Feuchtezustands des Bodens
- DIN 19682-7 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mit dem Doppelring-Infiltrometer
- DIN 19682-8 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 8: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mit der Bohrlochmethode
- DIN 19682-9 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
- DIN 19682-10 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges
- DIN 19682-12 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe
- DIN 19682-13 Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen
- DIN 19683-9 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben
- DIN 19683-13 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 13: Bestimmung des Substanzanteils, Porenanteils und der Porenziffer
- DIN 19683-14 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Substanzanteils von Moorböden
- DIN 19683-16 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Aggregatstabilität nach dem Siebtauchverfahren
- DIN 19684-6 Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 6: Bestimmung des Gehaltes an oxalatlöslichem Eisen
- DIN 19684-7 Bodenbeschaffenheit - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 7: Bestimmung des Gehalts an leichtlöslichem zweiwertigem Eisen
- DIN 19684-10 Bodenbeschaffenheit - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 10: Untersuchung und Beurteilung des Wassers bei Bewässerungsmaßnahmen
- DIN 19686 Vegetationsökologische Datenerhebung für Aufgaben im Bereich der Landeskultur
- DIN 19687 Bodenbeschaffenheit - Berechnung der Sickerwasserrate aus dem Boden
- DIN 19695 Befördern und Lagern von Rohren, Formstücken und Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton
- DIN 19700-10 Stauanlagen - Teil 10: Gemeinsame Festlegungen
- DIN 19700-11 Stauanlagen - Teil 11: Talsperren
- DIN 19700-12 Stauanlagen - Teil 12: Hochwasserrückhaltebecken
- DIN 19700-13 Stauanlagen - Teil 13: Staustufen
- DIN 19700-14 Stauanlagen - Teil 14: Pumpspeicherbecken
- DIN 19700-15 Stauanlagen - Teil 15: Sedimentationsbecken
- DIN 19702 Massivbauwerke im Wasserbau - Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit
- DIN 19703 Schleusen der Binnenschifffahrtsstraßen - Grundsätze für Abmessungen und Ausrüstung
- DIN 19704-1 Hydraulic steel structures - Part 1: Criteria for design and calculation
- DIN 19704-2 Hydraulic steel structures - Part 2: Design and manufacturing
- DIN 19704-3 Hydraulic steel structures - Part 3: Electrical equipment
- DIN 19706 Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wind
- DIN 19708 Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wasser mit Hilfe der ABAG
- DIN 19711 Hydrogeologische Zeichen
- DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern
- DIN 19731 Bodenbeschaffenheit - Verwertung von Bodenmaterial und Baggergut
- DIN 19732 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des standörtlichen Verlagerungspotentials von nichtsorbierbaren Stoffen
- DIN 19738 Bodenbeschaffenheit - Resorptionsverfügbarkeit von organischen und anorganischen Schadstoffen aus kontaminiertem Bodenmaterial
- DIN 19745 Bodenbeschaffenheit - Grundlagen für die Bestimmung des Wassergehalts durch Time-Domain-Reflektometry (TDR) und Time-Domain-Transmissometry (TDT)
- DIN 19746 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Laborverfahren)
- DIN 19747 Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen
- DIN 19752 Wasserkraftanlagen - Planung, Vorhabenrealisierung und Betrieb
- DIN V 20000-125 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 125: Regeln für die Verwendung von Betonfertiggaragen nach DIN EN 13978-1:2005-07
- DIN 20018-1 Schläuche mit Textileinlagen - Teil 1: Maximaler Arbeitsdruck PN 10/16
- DIN 20018-2 Schläuche mit Textileinlagen - Teil 2: Maximaler Arbeitsdruck PN 40
- DIN 20018-3 Schläuche mit Textileinlagen - Teil 3: Maximaler Arbeitsdruck PN 100
- DIN 20018-4 Schläuche mit Textileinlagen - Teil 4: Prüfung
- DIN 20021 Fluidtechnik - Schläuche mit Einlage - Ergänzungen zu DIN EN 853 bis DIN EN 857
- DIN 20029 Schlauchanschlußteile; Kegellehren; Kegel 1:3
- DIN 20030 Schlauchanschlußteile; Durchgangshahn mit Hahngriff; Maße, Werkstoffe, Anforderungen
- DIN 20033 Schlauchanschlußteile; Kegeltülle mit Überwurfmutter
- DIN 20035 Schlauchanschlußteile; Flanschtülle; Nenndruck 16
- DIN 20036 Schlauchanschlußteile; Verbindungsnippel mit Rundgewinde
- DIN 20037 Schlauchanschlußteile; Anschlußnippel; Maße
- DIN 20038 Schlauchanschlußteile; Verbindungstüllen
- DIN 20039 Schlauchanschlußteile - Schlauchklemmen
- DIN 20040 Schlauchanschlußteile; Nippelventil; Nenndruck 16
- DIN 20043 Steckverbindungen für Hydraulikschlauchleitungen - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 20044 Steckverbindungen Typ S für Hydraulikschlauchleitungen - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 21603 Sonderbewetterung im Bergbau - Wetterlutten aus Stahlblech mit Bunden und losen Flanschen
- DIN 20097 Getriebe für Kohlenhobel und Kettenförderer unter Tage; Schilder für Getriebeübersetzungen
- DIN 21605 Sonderbewetterung im Bergbau - Wetterlutten aus faltbarem Kunststoff für saugende und blasende Bewetterung - Spirallutten
- DIN 20109 Kreuzhacke
- DIN 21606 Sonderbewetterung im Bergbau - Wetterlutten aus faltbarem Kunststoff für blasende Bewetterung - Flachlutten
- DIN 21610 Sonderbewetterung im Bergbau - Wetterlutten aus faltbarem Kunststoff - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 20120 Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Sandschaufeln
- DIN 20121 Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Stechschaufeln
- DIN 20123 Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Randschaufeln
- DIN 21612 Sonderbewetterung im Bergbau - Mantelwerkstoff für Wetterlutten aus faltbarem Kunststoff - Anforderungen, Prüfung
- DIN 20127 Gartengeräte - Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Spaten
- DIN 21613 Sonderbewetterung im Bergbau - Anschlussstücke aus Stahlblech - Flansch-Wulst
- DIN 20128 Nichtmotorische Handgeräte für die Bodenbearbeitung - Flachrandschaufeln
- DIN 21614 Sonderbewetterung im Bergbau - Übergangsstücke aus Stahlblech - Flansch-Flansch
- DIN 21615 Sonderbewetterung im Bergbau - Übergangsstücke aus Stahlblech - Flansch-Wulst
- DIN 21625 Elektroventilatoren für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bereichen von Steinkohlenbergwerken
- DIN 21626 Kombiventilatoren für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bereichen von Steinkohlenbergwerken
- DIN 20151 Schaufelstiel 1300 - Maße, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 20152 Griffstiele für Schaufeln und Spaten - Formen, Maße, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 21631 Wetterbauwerke für den Bergbau - Flügeltüren für den Fahrweg - Nicht druckentlastete einflügelige Wettertüren
- DIN 20163 Sprengtechnik - Begriffe, Einheiten, Formelzeichen
- DIN 20164-1 Sprengmittel - Wettersprengstoffe - Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 21632 Wetterbauwerke für den Bergbau - Flügeltüren für den Förderweg - Nicht druckentlastete einflügelige Wettertüren
- DIN 20165 Sprengmittel - Schlagwettersichere Sprengzünder (Wettersprengzünder) - Anforderungen und Prüfung
- DIN 21633 Wetterbauwerke für den Bergbau - Flügeltüren für den Förderweg - Nicht druckentlastete zweiflügelige Wettertüren
- DIN 21634 Wetterbauwerke für den Bergbau - Wetter-Pendeltüren für den Förderweg
- DIN 21635 Wetterbauwerke für den Bergbau - Wetterschleusen - Errichtung und Betrieb
- DIN 20301 Gesteinsbohrtechnik - Begriffe, Einheiten, Formelzeichen
- DIN 21636 Wetterbauwerke für den Bergbau - Gurtfördererschleusen - Maße, Bezeichnungen, Anforderungen und Prüfung
- DIN 20302 Gesteinsbohreinrichtungen; Begriffe
- DIN 21637 Wetterbauwerke für den Bergbau - Flügeltüren für den Förderweg - Druckentlastete zweiflügelige Wettertüren
- DIN 20311 Gestängerohre für Großlochbohrungen im Bergbau über 100 mm Durchmesser
- DIN 21638 Wetterbauwerke für den Bergbau - Flügeltüren für den Fahrweg - Druckentlastete zweiflügelige Wettertüren
- DIN 20314 Gewinde für Gestängerohre über 100 mm Durchmesser für Großlochbohrungen im Bergbau
- DIN 21639 Wetterbauwerke für den Bergbau - Fahrwegschleusen mit druckentlasteten Wettertüren
- DIN 20350 Schneidende Gewinnungs- und Vortriebsmaschinen; Schäfte der Schneidwerkzeuge und deren Einbaumaße
- DIN 20361 Gesteinsbohren - Bohrerhülsen - Anschlussmaße, Werkstoff, Ausführung
- DIN 20367 Gesteinsbohren - Rundgewindeverbindungen für Drehbohrgestänge - Maße, Ausführung
- DIN 21800 Zeichen; Schlägel und Eisen
- DIN 20369 Abbauhämmer; Flach- und Abschermeißel ohne und mit Einsteckende
- DIN 21802 Zeichen der Grubenwehren und Gasschutzwehren
- DIN 20371 Bohrhämmer; Anschlußzapfen zur Bohrhammerstütze
- DIN 21901 Bergmännisches Rißwerk; Aufbau und Übersicht der Normen; Allgemeine Grundsätze
- DIN 20372 Gesteinsbohren; Spülrohr; Anschlußmaße, Werkstoff, Ausführung
- DIN 21901 Beiblatt 1 Bergmännisches Risswerk - Aufbau und Übersicht der Normen - Beiblatt 1: Inhaltsübersicht
- DIN 20374 Abbauhämmer; Lehren für Meißel
- DIN 21901 Beiblatt 2 Bergmännisches Risswerk - Aufbau und Übersicht der Normen - Beiblatt 2: Verzeichnis der Kurzformen
- DIN 20375 Abbauhämmer; Spitzmeißel ohne Einsteckende
- DIN 21901 Beiblatt 3 Bergmännisches Risswerk - Aufbau und Übersicht der Normen - Stichwortverzeichnis
- DIN 20376 Abbauhämmer; Spitzmeißel mit Einsteckende
- DIN 21901-2 Bergmännisches Risswerk - Aufbau und Übersicht der Normen - Teil 2: Allgemeine Regelungen für Zeichen des Bergmännischen Risswerks
- DIN 20377 Gesteinsbohren - Spülbohrstangen - Bohrstangenprofile, Einsteckenden, Kegel
- DIN 21902 Bergmännisches Rißwerk - Gliederung des Bergmännischen Rißwerkes
- DIN 21902-2 Bergmännisches Risswerk - Gliederung des Bergmännischen Risswerkes - Teil 2: Abschluss von Risswerken
- DIN 21903 Bergmännisches Rißwerk - Formate und Faltungen
- DIN 20378 Bohrhämmer; Kegellehren für Bohrstangen- und Bohrkopfkegel
- DIN 21904 Bergmännisches Rißwerk; Schriften
- DIN 21905 Bergmännisches Rißwerk; Zeichnerische Grundlagen
- DIN 21906 Bergmännisches Risswerk - Blatteinteilungen
- DIN 21906 Beiblatt 1 Bergmännisches Rißwerk; Blatteinteilungen; Übersichten Bundesrepublik Deutschland, Bundesländer, Stand 1.1.1990
- DIN 20401 Sägengewinde - Steigung 0,8 mm bis 2 mm - Maßangaben
- DIN 21906 Beiblatt 2 Bergmännisches Rißwerk; Blatteinteilungen; Übersichten; Bundesrepublik Deutschland, neue Bundesländer, Stand 1.1.1991
- DIN 20449 Weichen und Gleisverbindungen für den Bergbau unter Tage; Übersicht, Begriffe
- DIN 21907 Bergmännisches Risswerk - Blattgestaltung
- DIN 20450 Einfache Grubenweichen; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5; Geometrische Maße
- DIN 21908 Bergmännisches Risswerk - Farben
- DIN 20452-1 Einfache Grubenweichen mit Gelenkzunge; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5, Spurweite 600 mm; Zusammenstellung
- DIN 21909 Bergmännisches Risswerk - Vermessungspunkte und -linien
- DIN 20452-2 Einfache Grubenweichen mit Federschienenzunge; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5, Spurweite 600 mm; Zusammenstellung
- DIN 21910 Bergmännisches Risswerk - Rechte und Grenzen
- DIN 20453-1 Zungenvorrichtungen für einfache Grubenweichen mit Gelenkzunge; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5, Spurweite 600 mm
- DIN 21911 Bergmännisches Risswerk - Tagesgegenstände und Höhenlinien
- DIN 20453-2 Zungenvorrichtungen für einfache Grubenweichen mit Federschienenzunge; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5, Spurweite 600 mm
- DIN 21912-1 Bergmännisches Risswerk - Tagebau - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- DIN 20454 Herzstücke für einfache Grubenweichen; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5, Spurweite 600 mm
- DIN 21912-2 Bergmännisches Risswerk - Tagebau - Teil 2: Sanierung
- DIN 20455 Radlenkervorrichtungen für einfache Grubenweichen; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5, Spurweite 600 mm
- DIN 21913-1 Bergmännisches Rißwerk; Tiefbau; Grubenbaue
- DIN 20458 Einfache Grubengleisverbindungen; Halbmesser 20 m, Neigung 1 : 5; Geometrische Maße
- DIN 21913-1 Beiblatt 1 Bergmännisches Rißwerk; Tiefbau; Grubenbaue; Erläuternde Angaben
- DIN 20460 Einfache Grubenweichen; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6; Geometrische Maße
- DIN 21913-2 Bergmännisches Risswerk - Tiefbau - Teil 2: Abbau, Versatz und Einlagerung
- DIN 20462-1 Einfache Grubenweichen mit Gelenkzunge; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6, Spurweite 600 mm; Zusammenstellung
- DIN 21913-3 Bergmännisches Risswerk - Tiefbau - Teil 3: Abschluss von Grubenbauen
- DIN 20462-2 Einfache Grubenweichen mit Federschienenzunge; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6, Spurweite 600 mm; Zusammenstellung
- DIN 21913-4 Bergmännisches Risswerk - Tiefbau - Teil 4: Gefahren- und Schutzbereiche
- DIN 20463-1 Zungenvorrichtungen für einfache Grubenweichen mit Gelenkzunge; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6, Spurweite 600 mm
- DIN 21913-6 Bergmännisches Risswerk - Tiefbau - Teil 6: Sanierung
- DIN 20463-2 Zungenvorrichtungen für einfache Grubenweichen mit Federschienenzunge; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6, Spurweite 600 mm
- DIN 21913-11 Bergmännisches Rißwerk - Tiefbau - Teil 11: Geometrische Größen im Grubengebäude
- DIN 20464 Herzstücke für einfache Grubenweichen; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6, Spurweite 600 mm
- DIN 21914-1 Bergmännisches Risswerk - Bohrungen und Kavernen - Teil 1: Bohrungen
- DIN 20465 Radlenkervorrichtungen für einfache Grubenweichen; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6, Spurweite 600 mm
- DIN 21914-2 Bergmännisches Rißwerk - Bohrungen und Kavernen - Teil 2: Solkavernen
- DIN 20468 Einfache Grubengleisverbindungen; Halbmesser 30 m, Neigung 1 : 6; Geometrische Maße
- DIN 21916-1 Bergmännisches Risswerk - Betriebssicherheit - Teil 1: Wetterführung und Meteorologie
- DIN 20470 Einfache Grubenweichen; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7; Geometrische Maße
- DIN 21916-2 Bergmännisches Risswerk - Betriebssicherheit - Teil 2: Brandschutz über Tage
- DIN 20472-1 Einfache Grubenweichen mit Gelenkzunge; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7, Spurweite 600 mm; Zusammenstellung
- DIN 20472-2 Einfache Grubenweichen mit Federschienenzunge; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7, Spurweite 600 mm; Zusammenstellung
- DIN 20473-1 Zungenvorrichtungen für einfache Grubenweichen mit Gelenkzunge; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7, Spurweite 600 mm
- DIN 21916-3 Bergmännisches Risswerk - Betriebssicherheit - Teil 3: Brandschutz unter Tage
- DIN 20473-2 Zungenvorrichtungen für einfache Grubenweichen mit Federschienenzunge; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7, Spurweite 600 mm
- DIN 21917 Bergmännisches Risswerk - Gebirgs- und Bodenbewegungen
- DIN 20474 Herzstücke für einfache Grubenweichen; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7, Spurweite 600 mm
- DIN 21917-2 Bergmännisches Risswerk - Gebirgs- und Bodenbewegungen - Teil 2: Geotechnische Messstellen
- DIN 20475 Radlenkervorrichtungen für einfache Grubenweichen; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7, Spurweite 600 mm
- DIN 21918-1 Bergmännisches Rißwerk - Lagerstätten - Teil 1: Begriffe, Einteilung
- DIN 20478 Einfache Grubengleisverbindungen; Halbmesser 50 m, Neigung 1 : 7; Geometrische Maße
- DIN 21918-2 Bergmännisches Risswerk - Lagerstätten - Teil 2: Mächtigkeiten
- DIN 20499 Gleisanlagen im Bergbau unter Tage - Allgemeine Regeln
- DIN 21919-1 Bergmännisches Risswerk - Stratigraphie - Teil 1: Allgemeine Gliederung
- DIN 20500 Grubenbahnen - Gleis-Spurweiten und Schienen - Übersicht und Auswahl
- DIN 21919-2 Bergmännisches Risswerk - Stratigraphie - Teil 2: Regionale und lokale Gliederungen - Steinkohle
- DIN 20501 Grubenbahnen - Flachlasche Fl 30 für Schiene 30E1
- DIN 21919-3 Bergmännisches Risswerk - Stratigraphie - Teil 3: Regionale und lokale Gliederungen; Braunkohle
- DIN 20506 Grubenbahnen - Klemmplatten für die Befestigung von Schienen auf Stahlunterlagen
- DIN 21920-1 Bergmännisches Risswerk - Petrographie - Teil 1: Allgemeingültige Zeichen - Sedimente
- DIN 21920-2 Bergmännisches Rißwerk - Petrographie - Teil 2: Magmatite
- DIN 21920-3 Bergmännisches Rißwerk - Petrographie - Teil 3: Metamorphe und sonstige Gesteinsumbildungen
- DIN 21920-4 Bergmännisches Rißwerk - Petrographie - Teil 4: Minerale
- DIN 20548 Radsätze für Schienenfahrzeuge für den Bergbau unter Tage; Regeln für das Messen
- DIN 21920-5 Bergmännisches Rißwerk - Petrographie - Teil 5: Steinkohlenbergbau
- DIN 20549 Spurmaße für Grubenbahnen; Begriffe und Grenzabmaße
- DIN 21920-7 Bergmännisches Rißwerk - Petrographie - Teil 7: Kali- und Steinsalzbergbau
- DIN 20550 Klein-Förderwagen; Zusammenstellung, Hauptmaße, Ausführung
- DIN 21921 Bergmännisches Rißwerk - Tektonik und Formbeschreibung von Gesteinsschichten
- DIN 20551 Förderwagen - Stirnwand, Mantel, Rahmen, Pufferblech
- DIN 21961 Markscheidewesen - Aufsteckzapfen, Aufsteckhülse für Hängetheodolite - Anschlussmaße
- DIN 20552 Klein-Förderwagen; Puffer Tragsteg
- DIN 20553 Kegelrollenlager-Radsätze für Förderwagen - ungefederte Ausführung
- DIN 20555 Kegelrollenlager-Radsätze für Förderwagen, außen gefederte Ausführung
- DIN 22011 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau; Bearbeitung von Untersuchungsbohrungen
- DIN 20556 Kegelrollenlager-Radsätze für Förderwagen, innen gefederte Ausführung
- DIN 22012 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau; Makropetrographische Ansprache und Aufnahme von Steinkohle und Nebengestein
- DIN 20560 Mittel-Förderwagen; Maße, Ausführung
- DIN 20570 Groß-Förderwagen; Maße, Ausführung
- DIN 20575-1 Gleisförderung - Personenwagen für den Bergbau unter Tage - Teil 1: Anforderungen
- DIN 22015 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau; Makroskopische Ansprache und Aufnahme der Gesteine des Deckgebirges
- DIN 20579-1 Pufferfedern für Förderwagen; Berechnung
- DIN 20579-2 Pufferfedern für Förderwagen; Anforderungen
- DIN 20581 Förderwagen; Laschenkupplung
- DIN 22019-1 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau; Bestimmung der Korngrößenverteilung; Korngrößenverteilung >20 µm durch Siebanalyse
- DIN 20583 Förderwagen - Schäkelkupplung
- DIN 20586 Schienenbefestigungen im Bergbau für Schienen 30E1 und 33E1 auf Holzschwellen
- DIN 22020-1 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchungen an Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 1: Begriffe, Übersicht und Anwendung der Verfahren
- DIN 20590 Haltevorrichtungen auf Fahrgestellen für den Bergbau
- DIN 22020-2 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchungen an Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 2: Herstellung von Körnerschliffen und Stückschliffen
- DIN 20592-1 Einschienenhängebahnen für den Bergbau; Transportbehälter; Maße und Anforderungen
- DIN 22020-3 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchungen an Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 3: Maceralanalysen an Körnerschliffen
- DIN 20592-2 Einschienenhängebahnen für den Bergbau; Anschlageinrichtungen für Transportbehälter; Maße und Anforderungen
- DIN 22020-4 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchungen an Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 4: Mikrolithotypenanalyse an Körnerschliffen
- DIN 20593-1 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Schienen - Teil 1: Gerade Schienen für das Profil I 140 E
- DIN 22020-5 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchungen an Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 5: Reflexionsmessungen an Vitriniten
- DIN 20593-2 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Schienen - Teil 2: Kurvenschienen und Anschluss-Schienen für das Profil I 140 E
- DIN 20593-3 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Schienen - Teil 3: Gerade Schienen und Schienenverbindungen für die Profile I 140 V und I 250
- DIN 22022-1 Feste Brennstoffe - Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Vorbereitung der Analysenprobe für die Bestimmung (Aufschlussverfahren)
- DIN 20593-4 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Schienen - Teil 4: Kurvenschienen und Anschluss-Schienen für die Profile I 140 V und I 250
- DIN 22022-2 Feste Brennstoffe - Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen - Teil 2: ICP-OES
- DIN 20594 Aufhängeklauen für den Bergbau für Gewichtskräfte bis 30 kN; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 22022-3 Feste Brennstoffe - Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen - Teil 3: AAS-Flammentechnik
- DIN 20597 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Scheibe mit Verzahnung für Rollenböcke - Maße, Werkstoffe
- DIN 22022-4 Feste Brennstoffe - Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen - Teil 4: Atomabsorptionsspektroskopie unter Anwendung der Hydrid- bzw. Kaltdampftechnik
- DIN 20599 Einschienenhängebahnen für den Bergbau; Lage des Zugseiles, Rollenbockhalter, Lichtraumprofil für Laufkatzen
- DIN 22022-5 Feste Brennstoffe - Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen - Teil 5: Atomabsorptionsspektroskopie unter Anwendung der Graphitrohrtechnik
- DIN 20600 Grubenbahnen - Profile für Laufräder von Lokomotiven und Wagen
- DIN 22022-6 Feste Brennstoffe - Bestimmung der Gehalte an Spurenelementen - Teil 6: Auswertung und Angabe der Messergebnisse
- DIN 20601 Grubenbahnen; Radreifen der Laufräder von Lokomotiven
- DIN 22100-1 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage - Teil 1: Fördergurte - Hygienische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
- DIN 22100-3 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage - Teil 3: Spirallutten - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
- DIN 20619 Einschienenhängebahnen für den Bergbau; Seiltrommel mit Aufhängebügel; Maße und Anforderungen
- DIN 22100-4 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage - Teil 4: Flachlutten - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
- DIN 20620-1 Zwangsgeführte Schienenbahnen im Bergbau unter Tage - Teil 1: Übersicht; Gliederung und Begriffe
- DIN 20620-2 Zwangsgeführte Schienenbahnen im Bergbau unter Tage - Teil 2: Einschienenhängebahnen; Gliederung und Begriffe
- DIN 22100-5 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage - Teil 5: Rohre, Rohrisolierungen und Schläuche - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
- DIN 20620-3 Zwangsgeführte Schienenbahnen im Bergbau unter Tage - Teil 3: Schienenflurbahnen; Gliederung und Begriffe
- DIN 20622 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Zulässige Anhängelasten für Schienenaufhängungen und ihre Widerlager sowie für das Schienenprofil I 140 E
- DIN 22100-6 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage - Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Verschlagmaterialien und Verzugsmatten - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
- DIN 20625-1 Zwangsgeführte Schienenbahnen für den Bergbau; Bolzenkupplungen für seilbetriebene und eigenangetriebene Bahnen; Bolzenkupplung 30
- DIN 20629-1 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Aufhängen von Schienen - Teil 1: für seilbetriebene Einschienenhängebahnen
- DIN 22100-7 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage - Teil 7: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
- DIN 20629-2 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Aufhängen von Schienen - Teil 2: Für eigenangetriebene Einschienenhängebahnen (EHB)
- DIN 22101 Continuous conveyors - Belt conveyors for loose bulk materials - Basis for calculation and dimensioning
- DIN 20629-3 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Aufhängen von Schienen - Teil 3: Berechnungsgrundlagen
- DIN 22102-1 Conveyor belts with textile plies for bulk goods - Part 1: Dimensions, specifications, marking
- DIN 20633 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Spannschlösser, beidseitig mit Gabelenden
- DIN 22102-2 Conveyor belts with textile plies for bulk goods - Part 2: Testing
- DIN 20635 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Schäkel für Aufhängungen
- DIN 22102-3 Conveyor belts with textile plies for bulk goods - Part 3: Permanent joints
- DIN 20636 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Aufhängeklauen; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 20637 Einschienenhängebahnen für den Bergbau - Rundstahlketten für Aufhängungen, geprüft, langgliedrig
- DIN 22107 Stetigförderer; Tragrollenanordnungen für Gurtförderer für Schüttgut; Hauptmaße
- DIN 21151 Schachtbau - Seilscheiben für Flachförderseile - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 22109-1 Textil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau - Teil 1: Fördergurte mit einer Einlage für unter Tage - Maße, Anforderungen
- DIN 22109-2 Textil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau - Teil 2: Gummi-Fördergurte mit zwei Einlagen für unter Tage - Maße, Anforderungen
- DIN 22109-4 Textil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau - Teil 4: Gummi-Fördergurte mit zwei Einlagen für über Tage - Maße, Anforderungen
- DIN 21164 Schachtbau - Führungsschlitten - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 22109-5 Textil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau; Kennzeichnung
- DIN 22109-6 Textil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau - Teil 6: Prüfungen
- DIN 21181-1 Schachtbau - Bergekübel - Teil 1: Bergekübel mit Bügel-Aufhängung
- DIN 22110-2 Prüfverfahren für Fördergurtverbindungen - Teil 2: Dauerlaufversuch, Ermittlung der Laufzeit von Gurtverbindungen an Textil-Fördergurten
- DIN 21181-2 Schachtbau - Bergekübel - Teil 2: Bergekübel mit Aufhängung an zweisträngiger Ringkette
- DIN 22110-3 Prüfverfahren für Fördergurtverbindungen - Teil 3: Ermittlung der Zeitfestigkeit für Fördergurtverbindungen (Dynamisches Prüfverfahren)
- DIN 21186 Schachtbau - Seilgehänge zum Fördern von Lasten in Schächten
- DIN 22111 Gurtförderer für den Kohlenbergbau unter Tage - Leichtes Traggerüst
- DIN 21187 Schachtbau - Kettengehänge zum Fördern von Lasten in Schächten
- DIN 22112-1 Gurtförderer für den Kohlenbergbau unter Tage - Tragrollen - Teil 1: Maße
- DIN 21194 Seilendbefestigung in Spannlagern für Führungsseile - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 22112-2 Gurtförderer für den Kohlenbergbau unter Tage - Tragrollen - Teil 2: Anforderungen
- DIN 21198 Schachtbau - Schachtlote
- DIN 22112-3 Gurtförderer für den Kohlenbergbau unter Tage - Tragrollen - Teil 3: Prüfung
- DIN 22114 Gurtförderer für den Kohlenbergbau unter Tage - Schweres Traggerüst
- DIN 21258 Schmier- und Tränkungsstoffe für Treibscheiben-Förderseile im Bergbau - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 22115 Gurtförderer für den Steinkohlenbergbau unter Tage - Beschichtungen auf Tragrollen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 22116 Gurtförderer für den Steinkohlenbergbau unter Tage - Druckrollen mit Nenndurchmesser 159 mm - Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 22117 Fördergurte für den Bergbau unter Tage - Ermittlung des Sauerstoff-Kennwertes
- DIN 22120 Abstreifleisten aus Elastomeren für Gurtförderanlagen im Steinkohlenbergbau
- DIN 22121 Textil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau - Nicht lösbare Gurtverbindungen für Fördergurte mit einer oder zwei Einlagen - Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 22122 Stetigförderer - Muldungsfähigkeit von Fördergurten - Ermittlung des Anteils der Breite, mit dem ein Fördergurt auf den Tragrollen aufliegt; Anforderungen, Prüfung
- DIN 22129-1 Stahlseil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau unter Tage; Maße, Anforderungen
- DIN 22129-2 Stahlseil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau unter Tage; Kennzeichnung
- DIN 21325 Grubenschnittholz - Holzschwellen
- DIN 22129-3 Stahlseil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau unter Tage; Prüfungen
- DIN 22129-4 Stahlseil-Fördergurte für den Steinkohlenbergbau unter Tage - Gurtverbindungen - Teil 4: Maße, Anforderungen
- DIN 22200 Stetigförderer; Gliederbandförderer; Berechnungsgrundsätze
- DIN 22252 Round steel link chains for use in continuous conveyors and winning equipment in mining
- DIN 21346 Vierkantschrauben für Spurlatten
- DIN 22253 Kettenverbindungsglieder - Bügelschlösser - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 22255 Flat link chains for use in continuous conveyors in mining
- DIN 22256 Kettenräder für Kettenkratzerförderer und Gewinnungsanlagen - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 22257 Kratzer für Kettenkratzerförderer; Außenkettenband; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 22258-1 Chain connectors - Part 1: Flat type connectors
- DIN 22258-2 Kettenverbindungsglieder - Teil 2: Kenterschlösser
- DIN 22258-3 Chain connectors - Part 3: Block type connectors
- DIN 22259 Mitnehmer für Kettenkratzerförderer im Bergbau
- DIN 22261-1 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 1: Bau, Inbetriebnahme und Prüfungen
- DIN 22261-2 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 2: Berechnungsgrundlagen
- DIN 22261-3 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 3: Ausführung von Stahltragwerken
- DIN 22261-4 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 4: Mechanische Bremsen für Hubwinden
- DIN 21500 Schachtausbau im Bergbau - Entwurf und Bemessung
- DIN 22261-5 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 5: Mechanische Bremsen und Überlastsicherungen für Schwenkwerke
- DIN 21521-1 Gebirgsanker für den Bergbau und den Tunnelbau; Begriffe
- DIN 22261-6 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 6: Prüfung von Seilen und Seilendbefestigungen
- DIN 21521-2 Gebirgsanker für den Bergbau und den Tunnelbau; Allgemeine Anforderungen für Gebirgsanker aus Stahl; Prüfungen, Prüfverfahren
- DIN 21522 Ankerplatten für den Gruben- und Tunnelausbau
- DIN 22405 Treibscheibenfutter für Fördermaschinen und Förderhäspel im Bergbau
- DIN 22406 Treibscheiben-Förderhaspel für Schacht- und Schrägförderanlagen; Bremsberechnung
- DIN 21530-1 Ausbau für den Bergbau - Teil 1: Allgemeines
- DIN 22410 Förderseilscheiben für Rundseile
- DIN 21530-2 Ausbau für den Bergbau - Teil 2: Maße, Bezeichnung und statische Werte
- DIN 21530-3 Ausbau für den Bergbau - Teil 3: Anforderungen
- DIN 21530-4 Ausbau für den Bergbau - Teil 4: Prüfungen
- DIN 21530-5 Ausbau für den Bergbau - Teil 5: Kennzeichnung der Ausbauteile
- DIN 22418 Schlagwettergeschützte und explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel für den Bergbau; Schraubverschlüsse; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 21531-1 Starrer Bogenausbau; Bögen B 5,4 bis B 20,2
- DIN 22419-1 Schlagwettergeschützte und explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel für den Bergbau - Einführungen für Kabel und Leitungen - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 21531-2 Starrer Bogenausbau; Bögen B 21,7 bis B 63
- DIN 22419-2 Schlagwettergeschützte und explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel für den Bergbau - Einführungen für Kabel und Leitungen - Teil 2: Zwischenstücke für Einführungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 21546 Grubenausbau; Strebausbau; Kennzeichnung
- DIN 22419-3 Schlagwettergeschützte und explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel für den Bergbau - Einführungen für Kabel und Leitungen - Teil 3: Anbauflansche für Einführungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 21549 Grubenausbau; Begriffe für Schreitausbau
- DIN 21550 Grubenausbau; Stahlkappen für Einzelstempel; Prüfung, Anforderungen
- DIN 21551 Grubenausbau; Stahlkappen für Einzelstempel; Längen
- DIN 21555 Grubenausbau; Graphische Symbole für die Steuerung von Schreitausbau
- DIN 21556 Grubenausbau; Einzelstempel-Ventile; Kennzeichnung
- DIN 21557 Grubenausbau; Druckbegrenzungsventile für Schreitausbau; Kennzeichnung
- DIN 21561 Grubenausbau; Kopfplatte für Einzelstempel; Anschlußmaße
- DIN 23307 Gesäßleder für den Bergbau (Arschleder)
- DIN 23311-1 Knieschützer für den Bergbau - Teil 1: Knieschützer aus Gummi
- DIN 23311-2 Knieschützer für den Bergbau - Teil 2: Knieschützer aus Kunststoff
- DIN 23320-1 Flammenschutzkleidung für den Bergbau - Schutzkleidung für Gruben- und Gasschutzwehren - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 23320-2 Flammenschutzkleidung für den Bergbau - Schutzkleidung für Gruben- und Gasschutzwehren - Teil 2: Einteilige Anzüge
- DIN 23320-3 Flammenschutzkleidung für den Bergbau - Schutzkleidung für Gruben- und Gasschutzwehren - Teil 3: Zweiteilige Anzüge
- DIN 23320-4 Flammenschutzkleidung für den Bergbau - Schutzkleidung für Gruben- und Gasschutzwehren - Teil 4: Unterbekleidung
- DIN 23320-5 Flammenschutzkleidung für den Bergbau - Schutzkleidung für Gruben- und Gasschutzwehren - Teil 5: Kopfhauben
- DIN 23328 Bekleidung für den Bergbau - Gewebe für Berufsanzüge
- DIN 23330 Sicherheitskennzeichnung für den Bergbau
- DIN 23341 Bekleidung für den Bergbau - Zweiteilige Arbeitsanzüge (Jacke und Bundhose)
- DIN 23342 Bekleidung für den Bergbau - Herren-Unterhemd mit 1/4-Ärmel
- DIN 23343 Bekleidung für den Bergbau - Grubenhemd
- DIN 23344 Bekleidung für den Bergbau - Herren-Slip
- DIN 23345 Bekleidung für den Bergbau - Herren-Unterhose 1/1 lang
- DIN 23346 Bekleidung für den Bergbau - Arbeitssocken
- DIN 23400 Rettungstrage für den Bergbau (Schleifkorb) - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 23405 Verbandbehältnisse und Erste-Hilfe-Material für den Bergbau
- DIN 24041 Perforated plates - Dimensions
- DIN 24063 Stellteile (Einrückorgane) für Druckluftwerkzeuge; Benennungen, Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 24100-1 Machines for the building and building material industries; mechanical comminution; concepts relating to materials processing
- DIN 24100-2 Bau- und Baustoffmaschinen; Mechanische Zerkleinerung; Maschinenbegriffe, Größenangaben
- DIN 24117 Bau- und Baustoffmaschinen - Verteilermaste für Betonpumpen - Berechnungsgrundsätze und Standsicherheit
- DIN 24118 Bau- und Baustoffmaschinen - Betonförderleitungen - Maße und Berechnung
- DIN 24166 Fans; technical delivery conditions
- DIN 24201 Industrieöfen; Wärmöfen und Wärmebehandlungsöfen; Begriffe
- DIN 24250 Kreiselpumpen; Benennung und Benummerung von Einzelteilen
- DIN 24251 Mehrstufige Kreiselpumpen; Wasserhaltungspumpen, bei Nenndrehzahl 1500 l/min, mit Förderhöhe bis 1000 m
- DIN 24259-1 Pumpen; Grundplatten für Maschinen, Maße
- DIN 24271-1 Zentralschmiertechnik - Begriffe - Teil 1: Einteilung
- DIN 24271-2 Centralized lubrication systems; Graphic symbols for technical drawings
- DIN 24271-3 Centralized lubrication systems; Technical quantities and units
- DIN 24273 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Werkstoff- und Bauprüfungen
- DIN 24289-1 Reciprocating displacement pumps and pump units; requirements and testing
- DIN 24289-2 Oszillierende Verdrängerpumpen und -aggregate; Technische Festlegungen, Angaben für ein Datenblatt
- DIN 24290 Strahlpumpen; Begriffe, Einteilung
- DIN 24291 Strahlpumpen; Benennungen von Einzelteilen
- DIN 24296 Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Ersatzteile - Auswahl und Beschaffung
- DIN 24299-1 Fabrikschilder für Pumpen; Allgemeine Festlegungen
- DIN 24311 Fluidtechnik; Hydraulische Stetigventile; Begriffe, Zeichen, Einheiten
- DIN 24320 Schwerentflammbare Flüssigkeiten - Druck-Flüssigkeiten der Kategorien HFAE und HFAS - Eigenschaften und Anforderungen
- DIN 24336 Fluidtechnik; Hydrozylinder 100 bar, Anschlußmaße
- DIN 24339 Fluidtechnik - Hydrobehälter aus Stahl, Nenngrößen 63 bis 2 000 - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 24340-2 Hydroventile; Lochbilder und Anschlußplatten für die Montage von Wegeventilen
- DIN 24374-1 Oberflächentechnik; Bestimmung der Kennlinien für Pumpen, druckluftgetriebene Kolbenpumpe
- DIN 24375 Oberflächentechnik; Flachstrahl-Düsen für luftloszerstäubende Spritzpistolen; Maße, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 24420-1 Lists of Spare Parts; General
- DIN 24420-2 Ersatzteillisten; Form und Aufbau des Textteiles
- DIN 24450 Maschinen zum Verarbeiten von Kunststoffen und Kautschuk; Begriffe
- DIN 24480-1 Druckgießmaschinen; Maschinenarten, Begriffe
- DIN 24480-2 Druckgießmaschinen; Baugruppen, Begriffe
- DIN 24480-3 Druckgießmaschinen; Maschinenteile, Begriffe
- DIN 24480-4 Druckgießmaschinen; Kenndaten, Begriffe
- DIN 24482 Waagerechte Kaltkammer-Druckgießmaschinen; Baugrößen, Hauptmaße
- DIN 24500-1 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Übersicht über Begriffe
- DIN 24500-2 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Walzwerksöfen
- DIN 24500-3 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Benennung der Walzstraßen
- DIN 24500-4 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Benennung der Walzgerüste und Walzenantriebe
- DIN 25456-4 Neutronenfluenzmessung - Teil 4: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Niob-Aktivierungsdetektoren
- DIN 24500-5 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Kühl- und Schmieranlagen für das Walzen
- DIN 25456-5 Neutronenfluenzmessung - Teil 5: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Kupfer-Aktivierungsdetektoren
- DIN 24500-6 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Abkühleinrichtungen für Walzgut
- DIN 25456-6 Neutronenfluenzmessung - Teil 6: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Thorium-Spaltdetektoren
- DIN 24500-7 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Einrichtungen zum Richten und Strecken
- DIN 24500-8 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Einrichtungen zum Stapeln
- DIN 24500-9 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Einrichtungen zum Entstapeln
- DIN 24500-10 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Einrichtungen zum Wickeln, Sammeln, Bündeln, Binden und Verpacken
- DIN 24500-11 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Transport- und Führungseinrichtungen
- DIN 24500-12 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Trenneinrichtungen
- DIN 25457-6 Aktivitätsmessverfahren für die Freigabe von radioaktiven Stoffen und kerntechnischen Anlagenteilen - Teil 6: Bauschutt und Gebäude
- DIN 24500-13 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Schrottverarbeitungseinrichtungen
- DIN 25457-7 Aktivitätsmessverfahren für die Freigabe von radioaktiven Stoffen und kerntechnischen Anlagenteilen - Teil 7: Bodenflächen und Bodenaushub
- DIN 24500-14 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der Entzunderungseinrichtungen in Warmwalzwerken
- DIN 24500-15 Walzwerkseinrichtungen; Walzwerke für Stahl, Begriffe der sonstigen Einrichtungen
- DIN 24531-1 Roste als Stufen - Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 25460 Vorbeugender Brandschutz bei Heißen Zellen
- DIN 24531-2 Roste als Stufen - Teil 2: Blechprofilroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 24531-3 Roste als Stufen - Teil 3: Kunststoffgitterroste
- DIN 25463-1 Calculation of the decay power in nuclear fuels of light water reactors - Part 1: Uranium oxide nuclear fuel for pressurized water reactors
- DIN 24534 Kettensperren
- DIN 24536 Hütten- und Walzwerkseinrichtungen; Graphische Symbole für Steinschrauben und Hammerschrauben mit Ankerplatten in technischen Zeichnungen
- DIN 25463-2 Calculation of the decay power in nuclear fuels of light water reactors - Part 2: Mixed-uranium-plutonium oxide (MOX) nuclear fuel for pressurized water reactors
- DIN 24537-1 Roste als Bodenbelag - Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 24537-2 Roste als Bodenbelag - Teil 2: Blechprofilroste aus metallischen Werkstoffen
- DIN 24537-3 Roste als Bodenbelag - Teil 3: Kunststoffgitterroste
- DIN 25471 Kritikalitätssicherheit unter Anrechnung des Brennelementabbrands bei der Lagerung und Handhabung von Brennelementen in Brennelementlagerbecken von Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren
- DIN 24539-1 Hütten- und Walzwerkseinrichtungen; Ankerplatten für Hammerschrauben nach DIN 261; Einfach-Ankerplatten; Maße, Bezeichnung, Einbautiefen
- DIN 25474 Maßnahmen administrativer Art zur Einhaltung der Kritikalitätssicherheit in kerntechnischen Anlagen, ausgenommen Kernreaktoren
- DIN 24539-2 Hütten- und Walzwerkseinrichtungen; Ankerplatten für Hammerschrauben nach DIN 261; Doppel-Ankerplatten; Maße, Bezeichnung, Einbautiefen
- DIN 25475-1 Kerntechnische Anlagen - Betriebsüberwachung - Teil 1: Körperschallüberwachung zum Erkennen loser Teile
- DIN 24540-1 Strang- und Rohrpressen für Nichteisenmetalle und deren Preßwerkzeuge; Allgemeines
- DIN 25475-2 Nuclear facilities - Operational monitoring - Part 2: Vibration monitoring for early detection of changes in the vibrational behavior of the primary coolant circuit in pressurized water reactors
- DIN 24540-2 Strang- und Rohrpressen für Nichteisenmetalle und deren Preßwerkzeuge; Anwendungsfall "Leichtmetall"; Pressengröße, Werkzeug, Zuordnung
- DIN 25476 Primärkühlmittel-Reinigungsanlagen in Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren
- DIN 24540-3 Strang- und Rohrpressen für Nichteisenmetalle und deren Preßwerkzeuge; Anwendungsfall "Schwermetall"; Pressengröße, Werkzeug, Zuordnung
- DIN 25478 Einsatz von Berechnungssystemen beim Nachweis der Kritikalitätssicherheit
- DIN 24541 Hütten- und Walzwerkseinrichtungen; Aussparungsrohre für Ankerplatten; Maße, Bezeichnung
- DIN 24550-1 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 1: Begriffe, Nenndrücke, Nenngrößen, Anschlussmaße
- DIN 24550-2 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 2: Filterelemente und Filtergehäuse; Beurteilungskriterien, Anforderungen
- DIN 24550-3 Fluidtechnik; Hydraulikfilter; Filterelemente für Leitungsfilter; Hüllmaße
- DIN 24550-4 Fluidtechnik; Hydraulikfilter; Filterelemente für Anbau-Rücklauffilter; Hüllmaße
- DIN 24550-5 Fluidtechnik; Hydraulikfilter; Anbau-Rücklauffilter, Anschlußmaße
- DIN 24550-6 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 6: Prüffiltergehäuse; Maße
- DIN 24550-8 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 8: Wechselfilter; Filter- und Anschlußmaße
- DIN 24557-2 Fluidtechnik; Belüftungsfilter; Anschlußmaße
- DIN 24564-1 Fluidtechnik - Bauteile für hydraulische Anlagen - Teil 1: Kenngrößen
- DIN 24564-2 Fluidtechnik - Bauteile für hydraulische Anlagen - Teil 2: Kenngrößen für elektrische Wegmesssysteme für Hydrozylinder
- DIN 25483 Methods of environmental monitoring using integrating solid-state dosimeters
- DIN 24602 Magazinpaletten aus Metall; Nenngrößen ab 400 mm × 600 mm; Anwendung bei der automatisierten flexiblen Fertigung
- DIN 24900-12 Bildzeichen für den Maschinenbau - Teil 12: Nähmaschinen
- DIN 24900-20 Bildzeichen für den Maschinenbau - Teil 20: Kunststoff- und Gummimaschinen
- DIN 24900-23 Bildzeichen für den Maschinenbau; Druckgießmaschinen
- DIN 24901-3 Graphische Symbole für technische Zeichnungen für den Maschinenbau; Zerkleinerungsmaschinen; Darstellung in Fließbildern
- DIN 24901-4 Graphische Symbole für technische Zeichnungen für den Maschinenbau; Kompressoren, Ventilatoren; Darstellung in Fließbildern
- DIN 24902-20 Graphische Symbole zur Information der Öffentlichkeit; Kunststoffmaschinen
- DIN 25493 Kerntechnische Anlagen - Schutz metallischer Bauteiloberflächen vor Schädigungen durch Montagehilfsmittel, Dichtungen, Packungen, Verpackungsmaterial und Wärmedämmstoffe
- DIN 25494 Bestimmung der Dichte und der Anteile offener und geschlossener Porosität von Urandioxidtabletten; Siedewasserverfahren und Penetrations-Auftriebsverfahren
- DIN 25496 Lüftungstechnische Komponenten in kerntechnischen Anlagen
- DIN 25570 Halbzeuge für Schienenfahrzeuge - Rohre - Übersicht, Auswahl, Anwendung, Biegeradien
- DIN 25005 Schienenfahrzeuge - Darstellungsregeln - Orientierungsrichtung, Bauteilkennung
- DIN 25043-1 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 1: Messgrundlagen
- DIN 25043-2 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 2: Messvorgänge an Wagenkästen von Reisezugwagen und Triebwagen; mit CD-ROM
- DIN 25043-3 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 3: Messvorgänge an Wagenkästen von Lokomotiven und Triebköpfen; mit CD-ROM
- DIN 25043-4 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 4: Messen und Berechnen der wirkenden Kräfte an der Schnittstelle zwischen Wagenkasten und Fahrwerk; mit CD-ROM
- DIN 25043-5 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 5: Messvorgänge am Fahrwerkrahmen; mit CD-ROM
- DIN 25043-6 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 6: Messvorgänge an Wiege/Traverse des Fahrwerks
- DIN 25043-7 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 7: Messvorgänge am kompletten Fahrwerk im Druckstand; mit CD-ROM
- DIN 25043-8 Bahnanwendungen - Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau - Teil 8: Messvorgänge bei auf Fahrwerk aufgesetztem Wagenkasten
- DIN 25112-1 Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Radreifen-Profile, Breite 95 und 110 mm
- DIN 25112-2 Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Radreifen-Profile; Profil B, Breite 95 und 115 mm
- DIN 25112-3 Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge; Radreifen-Profile; Profil C, Breite 135 mm
- DIN 25150 Schienenfahrzeuge; Innenräume; Konstruktive Anforderungen für die Reinigung
- DIN 25700 Oberflächenkontaminationsmessungen an Fahrzeugen und deren Ladungen in strahlenschutzrelevanten Ausnahmesituationen
- DIN 25192 Hammerschrauben für Schienenfahrzeuge
- DIN 25193 Schienenfahrzeuge - Klammerschrauben mit Metrischem ISO-Gewinde - Produktklasse C
- DIN 25195 Schienenfahrzeuge - Rippenschrauben mit Metrischem ISO-Gewinde - Produktklasse C
- DIN 25201-1 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 1: Einteilung, Kategorien der Schraubenverbindungen
- DIN 25201-2 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 2: Konstruktion - Maschinenbauliche Anwendungen
- DIN 25201-3 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 3: Konstruktion - elektrische Anwendungen
- DIN 25201-4 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 4: Sichern von Schraubenverbindungen
- DIN 25201-5 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 5: Korrosionsschutz
- DIN 25201-6 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 6: Anschlussmaße
- DIN 25711 α-spektrometrische Bestimmung des <(hoch)232>U-Isotopenanteils in uranhaltigen Lösungen von Kernbrennstoffen
- DIN 25201-7 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 7: Montage
- DIN 25712 Kritikalitätssicherheit unter Anrechnung des Brennstoffabbrands bei Transport und Lagerung bestrahlter Leichtwasserreaktor-Brennelemente in Behältern
- DIN 25201-7 Berichtigung 1 Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen - Teil 7: Montage, Berichtigungen zu DIN 25201-7:2004-06
- DIN 25252 Schienenfahrzeuge; Selbstentladewagen mit Seitenwandklappen; Vierkant für Verschlußwelle
- DIN 25255 Schienenfahrzeuge - Vierkantschlüssel für Sattelwagen - Maße
- DIN 26053 Gesicherte Messtechnik an Tankfahrzeugen zur Auslieferung von Heizöl EL, Dieselkraftstoff und Biodiesel an Endverbraucher
- DIN 26054 Wellschlauchleitungen aus nichtmetallischen Werkstoffen für chemische Stoffe
- DIN 25407 Beiblatt 1 Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Beiblatt 1: Hinweise für die Errichtung von Wänden aus Abschirmbausteinen
- DIN 27200 State of railway vehicles - Principles and terms for safe state of operation
- DIN 25407-1 Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Teil 1: Bausteine
- DIN 25407-2 Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Teil 2: Spezielle Bauelemente für Abschirmwände aus Blei
- DIN 25407-3 Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Teil 3: Errichtung von Heißen Zellen aus Blei
- DIN 25409 Beiblatt 1 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden; Beiblatt 1: Hinweise für die Verwendung
- DIN 27201-3 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen - Teil 3: Werkstattfahrt
- DIN 25409-1 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 1: Ferngreifer - Maße
- DIN 27201-4 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen und Fertigungstechnologien - Teil 4: Behandeln von Eisenbahnfahrzeugen nach gefährlichen Ereignissen
- DIN 25409-2 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 2: Parallelmanipulatoren mit 3 Gelenken - Maße
- DIN 25409-3 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 3: Parallelmanipulatoren in Teleskopbauart - Maße
- DIN 25409-4 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 4: Parallelmanipulatoren in Teleskopbauart - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 25409-5 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 5: Parallelmanipulatoren mit 3 Gelenken - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 27201-7 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen und Fertigungstechnologien - Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
- DIN 25409-6 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 6: Ferngreifer - Anforderungen
- DIN 27201-9 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen - Teil 9: Messen
- DIN 25409-7 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 7: Kraftmanipulatoren mit elektrischen Antrieben - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 27201-10 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen und Fertigungstechnologien - Teil 10: Thermisches Spritzen
- DIN 25409-8 Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 8: Kraftmanipulatoren - Bedienteile - Anordnung und Kennzeichnung
- DIN 27201-11 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen - Teil 11: Verfahrensweise zur Erstellung eines Fehlertoleranzkonzeptes
- DIN 27201-12 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Grundlagen - Teil 12: Fest mit dem Eisenbahnfahrzeug verbundene überwachungsbedürftige Anlagen
- DIN 25410 Kerntechnische Anlagen - Oberflächensauberkeit von Komponenten
- DIN 25412-1 Laboreinrichtungen - Handschuhkästen - Teil 1: Maße und Anforderungen
- DIN 27202-3 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 3: Tritte, Griffe, Handstangen, Leitern, Geländer
- DIN 25412-1 Beiblatt 1 Laboreinrichtungen - Handschuhkästen - Teil 1: Maße und Anforderungen; Beiblatt 1: Beispiele für Zusatzausrüstungen
- DIN 27202-4 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 4: Fahrzeugübergänge
- DIN 25412-2 Laboreinrichtungen - Handschuhkästen - Teil 2: Dichtheitsprüfungen
- DIN 27202-5 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 5: Bewegliche Komponenten der Fahrzeugaufbauten und Türen (außer Türen von Fahrgasträumen)
- DIN 25413-1 Klassifikation von Abschirmbetonen nach Elementanteilen - Teil 1: Abschirmung von Neutronenstrahlung
- DIN 27202-6 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 6: Ladungssicherungs- und Transportschutzeinrichtungen
- DIN 25413-2 Klassifikation von Abschirmbetonen nach Elementanteilen - Teil 2: Abschirmung von Gammastrahlung
- DIN 27202-7 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 7: Rungen
- DIN 27202-8 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 8: Ladegutbehälter/Tanks
- DIN 27202-9 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen - Teil 9: Anlagen, die wassergefährdende Stoffe beinhalten sowie Behälter und Rohrleitungen für entzündliche Flüssigkeiten
- DIN 25420-1 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 1: Anforderungen an Heiße Zellen für fernbedienten Betrieb
- DIN 25420-1 Beiblatt 1 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 1: Anforderungen an Heiße Zellen für fernbedienten Betrieb; Beiblatt 1: Ausführungsbeispiele
- DIN 25420-1 Beiblatt 2 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 1: Anforderungen an Zellen für fernbedienten Betrieb; Beiblatt 2: Abschirmberechnungen
- DIN 25420-2 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 2: Anforderungen an Heiße Zellen für den automatisierten Betrieb
- DIN 25420-3 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 3: Anforderungen an Strahlenschutzfenster für Betonwände unterschiedlicher Dichte
- DIN 25420-3 Beiblatt 1 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 3: Anforderungen an Strahlenschutzfenster für Betonwände unterschiedlicher Dichte; Beiblatt 1: Erläuterungen zur Montage
- DIN 25420-4 Errichtung von Heißen Zellen aus Beton - Teil 4: Anforderungen an Strahlenschutzfenster für Betonwände der Dichte 2,3 g/cm<(hoch)3> unterschiedlicher Dicke
- DIN 25422 Aufbewahrung und Lagerung sonstiger radioaktiver Stoffe - Anforderungen an Aufbewahrungseinrichtungen und deren Aufstellungsräume zum Strahlen-, Brand- und Diebstahlschutz
- DIN 25425-1 Radionuklidlaboratorien - Teil 1: Regeln für die Auslegung
- DIN 25425-1 Beiblatt 1 Radionuklidlaboratorien - Teil 1: Regeln für die Auslegung - Beiblatt 1: Ausführungsbeispiele
- DIN 27204-4 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrwerk - Teil 4: Stahlfederung
- DIN 27204-5 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrwerk - Teil 5: Elastomerfederung
- DIN 27204-6 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrwerk - Teil 6: Luftfederung
- DIN 25425-3 Radionuklidlaboratorien - Teil 3: Regeln für den vorbeugenden Brandschutz
- DIN 27204-7 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrwerk - Teil 7: Drehgestell und Ausrüstungsteile
- DIN 25425-5 Radionuklidlaboratorien - Teil 5: Regeln zur Dekontamination von Oberflächen
- DIN 27205-1 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 1: Klotzbremse, mechanischer Teil
- DIN 27205-2 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 2: Scheibenbremse, mechanischer Teil
- DIN 25429 Prüfverfahren für Abschirmungen von Heißen Zellen mit punktförmigen Gammastrahlern
- DIN 25430 Sicherheitskennzeichnung im Strahlenschutz
- DIN 27205-3 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 3: Belüftete Wellenbremsscheiben
- DIN 25433 Kennzeichnung von Brennelementen für Leistungsreaktoren
- DIN 27205-4 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 4: Unbelüftete Wellenbremsscheiben
- DIN 25435-1 Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 1: Mechanisierte Ultraschallprüfung
- DIN 25435-2 Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
- DIN 27205-5 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 5: Radbremsscheiben
- DIN 25435-3 Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 3: Druckprüfung
- DIN 25435-4 Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 4: Sichtprüfung
- DIN 25435-6 Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 6: Wirbelstromprüfung von Dampferzeuger-Heizrohren
- DIN 27205-6 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 6: Magnetschienenbremse
- DIN 25435-7 Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
- DIN 27205-8 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 8: Dichtheit und Wirkung
- DIN 25440 Klassifikation der Räume des Kontrollbereichs in kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen nach Ortsdosisleistungen
- DIN 25449 Reinforced and prestressed concrete components in nuclear facilities - Safety concept, actions, design and construction
- DIN 27205-9 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 9: Funktion der Führerbremsventile, Betätigungseinrichtungen und Anzeigen im Führerraum
- DIN 25450 Ultraschallprüfsysteme für die manuelle Prüfung
- DIN 27205-10 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 10: Funktion der Notbremseinrichtung und Notbremsüberbrückung
- DIN 25453 Prüfverfahren für Abschirmungen in Kernkraftwerken
- DIN 27205-11 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 11: Funktion und Dichtheit der Bremse für direkte Bremswirkung am bedienten Triebfahrzeug und indirekte Bremswirkung an den angeschlossenen Fahrzeugen
- DIN 27205-12 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Bremse - Teil 12: Funktion und Dichtheit der Kraftfahrzeug-Bremse in Eisenbahnfahrzeugen
- DIN 28000-1 Chemical apparatus - Documentation in the life cycle of process plants - Part 1: Registration of the essential and supplementary documentation
- DIN 25456-1 Neutronenfluenzmessung - Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
- DIN 28000-2 Chemical apparatus - Documentation in the life cycle of process plants - Part 2: Contents of documentation
- DIN 25456-2 Neutronenfluenzmessung - Teil 2: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Eisen-Aktivierungsdetektoren
- DIN 25456-3 Neutronenfluenzmessung - Teil 3: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Nickel-Aktivierungsdetektoren
- DIN 28005-1 Toleranzen für Behälter - Teil 1: Behälter aus metallischen Werkstoffen
- DIN 28006-1 Toleranzen und Grenzabmaße für Rührbehälter - Teil 1: Rührbehälter aus metallischen Werkstoffen
- DIN 28007-1 Toleranzen für Kolonnen - Teil 1: Kolonnen aus metallischen Werkstoffen
- DIN 28008 Toleranzen und Grenzabmaße für Rohrbündel-Wärmeaustauscher
- DIN 28011 Gewölbte Böden - Klöpperform
- DIN 28013 Gewölbte Böden - Korbbogenform
- DIN 28015 Kolonnen; Boden- und Füllkörperkolonnen; Mittelteil, Kolonnenteil für Austauschelemente; Konstruktionsmaße
- DIN 28016 Kolonnen; Benennungen
- DIN 28017-1 Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten - Teil 1: Bühnen
- DIN 28017-2 Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten - Teil 2: Geländer für Bühnen
- DIN 28017-3 Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten - Teil 3: Steigleitern
- DIN 28017-4 Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten - Teil 4: Abstiegsicherungen
- DIN 28018 Druckbehälter aus Stahl, emailliert - Behälter für Anlagen 0,063 m<(hoch)3> bis 10 m<(hoch)3>
- DIN 28019 Druckbehälter aus Stahl, emailliert - Behälter für Lagerung 12,5 m<(hoch)3> bis 125 m<(hoch)3>
- DIN 28020 Liegende Druckbehälter 0,63 m<(hoch)3> bis 25 m<(hoch)3> - Maße
- DIN 28021 Stehende Druckbehälter - Behälter für Lagerung, 6,3 m<(hoch)3> bis 100 m<(hoch)3> - Maße
- DIN 28022 Stehende Druckbehälter - Behälter für Prozessanlagen 0,063 m<(hoch)3> bis 25 m<(hoch)3> - Maße
- DIN 28025 PN 10 to PN 40 stainless steel nozzles for vessels in process engineering applications
- DIN 28030-1 Flange joints for process vessels - Part 1: Technical delivery conditions
- DIN 28030-2 Flange joints for process vessels - Part 2: Limit deviations for flanges
- DIN 28031 Flange joints for process vessels - Weld flanges for unpressurized process vessels
- DIN 28034 Flange joints for process vessels - Weld-neck flanges for pressurized vessels
- DIN 28040 Flanschverbindungen für Apparate - Flachdichtungen
- DIN 28050 Behälter und Apparate - Maximal zulässiger Druck -1,0 bar bis +0,5 bar - Technische Lieferbedingungen
- DIN 28058-1 Blei im Apparatebau; Homogene Verbleiung
- DIN 28058-2 Blei im Apparatebau; Konstruktionen aus Bleihalbfabrikaten
- DIN 28070 Chemieöfen mit Auskleidung; Grundsätze für die Konstruktion der Öfen
- DIN 28071 Chemieöfen mit Auskleidung; Grundsätze für die Auskleidung
- DIN 28080 Sättel für liegende Apparate
- DIN 28081-1 Apparatefüße - Teil 1: Apparatefüße aus Rohr
- DIN 28081-2 Apparatefüße - Teil 2: Apparatefüße aus Profilstahl
- DIN 28082-1 Standzargen für Apparate - Teil 1: Mit einfachem Fußring
- DIN 28082-2 Standzargen für Apparate - Teil 2: Fußring mit Doppelring und Stegen oder mit Ankerkonsole
- DIN 28085 Tragzapfen an Apparaten - Maße und maximale Kräfte
- DIN 28086 Eyelets on apparatuses - Dimensions and maximum loadings
- DIN 28087 Traglaschen an Apparaten - Maße und maximale Kräfte
- DIN 28090-2 Static gaskets for flange connections - Gaskets made from sheets - Part 2: Special test procedures for quality assurance
- DIN 28090-3 Static gaskets for flange connections - Gaskets made from sheets - Part 3: Chemical resistance test procedures
- DIN 28091-1 Technical delivery conditions for gasket sheets - Part 1: General requirements for gasket materials
- DIN 28091-2 Technical delivery conditions for gasket sheets - Part 2: Requirements and testing for fibre-based gasket materials (FA)
- DIN 28091-3 Technical delivery conditions for gasket sheets - Part 3: Requirements and testing for PTFE-based gasket materials (TF)
- DIN 28091-4 Technical delivery conditions for gasket sheets - Part 4: Requirements and testing for expanded graphite-based gasket materials (GR)
- DIN 28105 Chemische Apparate - Apparate und Behälter mit zwei gewölbten Böden - Begriffe, Nennvolumen, Nenndurchmesser, Hauptmaße
- DIN 28115 PN 10 to PN 40 carbon steel nozzles for vesels in process engineering applications
- DIN 28117 Block flanges for process apparatus - Connecting dimensions PN 10 to PN 40
- DIN 28120 Circular sight glass fittings with sight glasses in main power connection
- DIN 28121 Circular sight glass fitting with round sight glass plate in force shunt
- DIN 28122 Blindflansche mit Verkleidung aus nichtrostendem Stahl für die Nennweiten DN 125 bis DN 500 und die PN-Stufen PN 10 bis PN 40
- DIN 28124-1 Closures, round - Part 1: For unpressurized vessels
- DIN 28124-2 Closures, round - Part 2: For pressure vessels
- DIN 29896 Luft- und Raumfahrt - Geschirmte Leitungen mit Kupferleiter mit isoliertem Schirm, ein- bis vieradrig, 600 V, 150 und 260 °C - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 28124-3 Deckelverschlüsse, rund - Teil 3: Verkleidet für Druckbehälter
- DIN 29900-2 Luft- und Raumfahrt - Einadrige Leitungen mit Aluminiumleiter, 600 V, 150 °C - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 29924 Luft- und Raumfahrt; Schraubniete aus Stahl mit Senkkopf 100° und Gewindesicherung
- DIN 28124-4 Closures, round - Part 4: Swivel devices
- DIN 29963 Luft- und Raumfahrt; Expansionsklebfolien für tragende Teile, Technische Lieferbedingungen
- DIN 29965 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstoffasern; Kohlenstoffilamentgarne; Technische Lieferbedingungen
- DIN 29970 Luft- und Raumfahrt - Wabenkerne aus Polyamidpapier, phenolharzgebunden - Technische Lieferbedingungen
- DIN 29971 Luft- und Raumfahrt; Unidirektionalgelege-Prepreg aus Kohlenstoffasern und Epoxidharz; Technische Lieferbedingungen
- DIN 29972 Luft- und Raumfahrt; Hartschaumstoffe; Tafeln; Technische Lieferbedingungen
- DIN 29978 Luft- und Raumfahrt - Wabenkerne, hexagonal expandiert aus Aluminium-Knetlegierung, korrosionsgeschützt, unperforiert oder perforiert; Technische Lieferbedingungen
- DIN 29995 Luft- und Raumfahrt; Beizscheibenprüfung von umgeschmolzenen Stählen, Nickel- und Kobaltlegierungen
- DIN 28127 Stromtrichter für Halbrohrschlangen an Behältern
- DIN 30052 Schienenfahrzeuge - Kennzeichnung der Radsatzfolge
- DIN 28127 Beiblatt 1 Stromtrichter für Halbrohrschlangen an Behältern; Berechnungsbeispiel
- DIN 30295-1 Rounded Trapezoidal Threads; Nominal Dimensions
- DIN 28128 Halbrohrschlangen für verfahrenstechnische Apparate
- DIN 28129 Bügelmuttern für Verschlüsse
- DIN 30295-2 Rounded Trapezoidal Threads; Limiting Screw Thread Dimensions and Allowances; Permissible Deviations and Permissible Wear of Thread Gauges
- DIN 28130 Chemischer Apparatebau - Übersicht über Bauteile von Rührbehältern mit Rührwerk
- DIN 28131 Rührer und Stromstörer für Rührbehälter; Formen, Benennungen und Hauptmaße
- DIN 30386 Sechskantmuttern - Gerundetes Trapezgewinde
- DIN 28132 Agitators - Diameters of shafts for agitators
- DIN 30387 Ansatzmuttern - Metrisches Feingewinde, gerundetes Trapezgewinde
- DIN 30389 Sechskant- und Kronenmuttern mit Rundgewinde - Für Spannschlösser und Zughaken von Triebfahrzeugen
- DIN 28135 Axialdruckscheiben für Scheibenkupplungen an senkrechten Rührwellen
- DIN 30630 Technische Zeichnungen - Allgemeintoleranzen in mechanischer Technik - Toleranzregel und Übersicht
- DIN 28136-1 Rührbehälter - Teil 1: Hauptmaße
- DIN 30642 Schilder - Begriffe
- DIN 28136-2 Rührbehälter - Teil 2: Anordnung und Größe der Stutzen für Rührbehälter aus unlegiertem und nichtrostendem Stahl
- DIN 30643 Schilder - Wisch- und Abriebfestigkeit von Beschriftungen auf Schildern - Anforderungen und Prüfung
- DIN 30645-1 Technische Lieferbedingungen für Schilder - Teil 1: Anodisch oxidierte Schilder (Eloxalverfahren)
- DIN 28136-11 Rührbehälter; Anordnung und Größe der Deckelstutzen für Rührbehälter aus Stahl, emailliert Form CE mit 4000 l Nennvolumen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 30645-2 Technische Lieferbedingungen für Schilder - Teil 2: Geätzte Schilder
- DIN 28136-14 Rührbehälter - Teil 14: Stutzenanordnung H für Rührbehälter aus Stahl, emailliert, Form BE d<(Index)1> = 2400 mm bis 3600 mm und Stutzenanordnung K für Rührbehälter aus Stahl, emailliert, Form CE d<(Index)1> = 2400 mm bis 3600 mm; Nicht für Neuanlagen
- DIN 30646 Selbstklebende Schilder - Technische Lieferbedingungen für Schilder aus Kunststoff-, Aluminiumfolien und Papier
- DIN 28137-1 Rührwerkflansche - Teil 1: Für Rührbehälter aus Stahl
- DIN 30650 Odoriermittelbehälter für Transport und Lagerung; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 28137-2 Rührwerkflansche - Teil 2: Form E für Rührbehälter aus Stahl, emailliert
- DIN 30658-1 Mittel zum nachträglichen Abdichten von erdverlegten Gasleitungen - Teil 1: Folienschläuche und Gewebeschläuche zum nachträglichen Abdichten von Gasleitungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 28138-1 Gleitringdichtungen für Rührwellen - Teil 1: Aus unlegiertem oder nichtrostendem Stahl - Betriebsdaten, Einbaumaße
- DIN 30658-2 Mittel zum nachträglichen Abdichten von erdverlegten Gasleitungen - Teil 2: Mittel zum nachträglichen Abdichten von Verbindungen erdverlegter Gasleitungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 28138-2 Gleitringdichtungen für Rührwellen - Teil 2: Aus Stahl, emailliert - Betriebsdaten, Einbaumaße
- DIN 30660 Sealing materials for metallic threaded joints in potable water installations
- DIN 28138-3 Gleitringdichtungen für Rührwellen - Teil 3: Anschlüsse für Sperrflüssigkeiten, Kühlung, Kontrolle und Montage und Bezeichnungssystem für Gleitringdichtungen
- DIN 30664-1 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, ohne Ummantelung und Armierung - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 28139-1 Vorschweißbunde für emaillierte Apparate - Teil 1: Form H Hauptflansche für Klammerschrauben - Anschlussmaße
- DIN 30665-1 Gasgeräte - Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 28139-2 Vorschweißbunde für emaillierte Apparate - Teil 2: Form M Personeneinstiegsöffnung, Handlochstutzen, Montageöffnung mit Klammerschrauben - Anschlussmaße
- DIN 28139-3 Vorschweißbunde für emaillierte Apparate; Form S Stutzen mit geteiltem Losflansch; Anschlußmaße
- DIN 28140-1 Anschlüsse für Auslaufarmaturen an Behältern - Teil 1: Aus unlegiertem Stahl, nicht rostendem Stahl und Stahl, ausgekleidet; Anschlussmaße PN 10
- DIN 28140-2 Anschlüsse für Auslaufarmaturen an Behältern - Teil 2: Aus Stahl, emailliert; Anschlussmaße PN 10
- DIN 28141 Connecting flanges for unalloyed and stainless steel moxing vessels for use in process engineering
- DIN 30674-3 Coating of ductile cast iron pipes - Part 3: Zinc coating with protective finishing layer
- DIN 30674-5 External protection of ductile cast iron pipes; polyethylene sleeving
- DIN 28145-1 Angeschweißte Teile für Rührbehälter aus Stahl, emailliert - Teil 1: Halterung für Stromstörer Form S für Behälter-Nenndurchmesser 2400 bis 3600 mm; Anschlußmaße; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 30675-1 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen - Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
- DIN 28145-3 Weld-on lugs for glass-lined steel mixing vessels - Arrangement and sizes
- DIN 30675-2 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen - Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
- DIN 28145-4 Angeschweißte Teile für Rührbehälter aus Stahl, emailliert; Tragringe
- DIN 28145-5 Angeschweißte Teile für Rührbehälter aus Stahl, emailliert - Teil 5: Dämmkragen am Bodenauslauf
- DIN 28145-6 Angeschweißte Teile für Rührbehälter aus Stahl, emailliert; Schilderbrücke
- DIN 28145-8 Angeschweißte Teile für Rührbehälter aus Stahl, emailliert; Füße
- DIN 28145-8 Beiblatt 1 Angeschweißte Teile für Rührbehälter aus Stahl, emailliert; Füße; Auslegung der Apparate-Füße
- DIN 30681 Kompensatoren für Gas - Balg-Kompensatoren mit Bälgen aus nichtrostendem Stahl - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 28148 PTFE-umhüllte Dichtungen für Rührbehälter aus Stahl, emailliert
- DIN 30683-1 Gasverbrauchseinrichtungen für Bäckerei- und Konditoreianlagen, mit Brennern ohne Gebläse
- DIN 28150 Losflansche, geteilt, für emaillierte Vorschweißbunde - Nenndruck PN 10
- DIN 30683-2 Gasgeräte für Bäckerei- und Konditoreianlagen; Backöfen mit Brennern mit Gebläse
- DIN 28151 Nozzles of jacket on agitated vessels, of glass lined steel - Position of nozzles
- DIN 30690-1 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung - Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
- DIN 28152-1 Klammerschrauben für emaillierte Apparate - Teil 1: Maße, Zuordnung
- DIN 30692-2 Membranen für Gasverteilung und Installation - Teil 2: Anforderungen und Prüfung von verstärktem Elastomer-Membranwerkstoff
- DIN 28152-2 Klammerschrauben für emaillierte Apparate - Teil 2: Technische Lieferbedingungen
- DIN 30693 Schlauchbruchsicherungen für Schlauchleitungen in Flüssiggasanlagen
- DIN 28153-1 Covers of nominal sizes DN 350 × 450, DN 500 and DN 600 for glass-lined steel vessels
- DIN 30694-4 Flüssiggasbetriebene Geräte - Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen - Teil 4: Anforderungen und Prüfung
- DIN 28153-2 DN 100 to DN 250 covers for glass-lined steel vessels
- DIN 30699 Ortsfeste Flüssiggasleuchten - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 28154 Shaft end for carbon and stainless steel agitators, for rotating mechanical seals - Dimensions
- DIN 28155 Kupplungen für Rührwellen aus unlegiertem und nichtrostendem Stahl; Kupplungen im Rührbehälter; Maße
- DIN 28156 Shaft end for agitators of carbon and stainless steel, for stuffing boxes - Dimensions
- DIN 28157 Impellerrührer, Stahl, emailliert, einteilig; Maße
- DIN 28158 Ankerrührer, Stahl emailliert, einteilig; Maße
- DIN 28159 Wellenende für einteilige Rührer aus Stahl, emailliert - Maße
- DIN 28159 Beiblatt 1 Wellenende für einteilige Rührer aus Stahl, emailliert - Maße - Beiblatt 1: Informationen zur Festigkeit
- DIN 30707-2 Maschinen für den Winterdienst - Teil 2: Anforderungen an Winterdienstfahrzeuge mit Schneepflügen
- DIN 28160 Tragringe für Rührbehälter aus unlegiertem und nichtrostendem Stahl - Höhenlage
- DIN 28161 Anforderungen an Rührantriebe - Drehzahl, Drehrichtung, Lagerung, Laufgenauigkeit, Ausbauraum für Gleitringdichtung
- DIN 30710 Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen und Geräten
- DIN 28162-1 Rührwerklaternen für Rührantriebe mit Gleitringdichtung
- DIN 30714 Tellerbesen für Straßenreinigungsfahrzeuge; Maße
- DIN 30720-1 Containers for skip loader vehicles - Part 1: Standard containers with a nominal volume of 5 m3 to 10 m3
- DIN 28178 Drallrohre - Maße und Werkstoffe
- DIN 30720-2 Containers for multi-bucket system vehicles - Part 2: Standard containers with a nominal volume of 15 m3 and 20 m3
- DIN 28179 U-Rohre aus Stahl für Rohrbündel-Wärmeaustauscher - Technische Lieferbedingungen
- DIN 30722-1 Roller contact tipper vehicles, roller containers - General requirements and marking - Part 1: Roller contact tipper vehicles up to 26 t, roller containers type 1570 made from steel
- DIN 28180 Seamless steel tubes for tubular heat exchangers - Dimensions and materials
- DIN 30722-2 Roller contact tipper vehicles, roller containers - General requirements and marking - Part 2: Roller contact tipper vehicles up to 32 t, roller containers type 1570 made from steel
- DIN 30722-3 Roller contact tipper vehicles, roller containers - General requirements and marking - Part 3: Roller contact tipper vehicles up to 12 t, roller containers type 900 made from steel
- DIN 28181 Welded steel tubes for tubular heat exchangers - Dimensions and materials
- DIN 28182 Rohrbündel-Wärmeaustauscher - Rohrteilungen, Durchmesser der Bohrungen in Rohrböden, Umlenksegmenten und Stützplatten
- DIN 30728-3 Graphische Symbole für die Kommunale Technik; Straßenreinigungsfahrzeuge, Winterdienstfahrzeuge
- DIN 28183 Rohrbündel-Wärmeaustauscher - Benennungen
- DIN 28184-1 Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit zwei festen Böden - Teil 1: Innenrohr 25, Dreieckteilung 32 - Anzahl und Anordnung der Innenrohre
- DIN 28184-2 Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit zwei festen Böden - Teil 2: Innenrohr 25, quadratische Teilung 32 - Anzahl und Anordnung der Innenrohre
- DIN 30728-5 Graphische Symbole für die Kommunale Technik - Teil 5: Anbaugeräte mit Ausleger
- DIN 28184-5 Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit zwei festen Böden - Teil 5: Ausführungsbeispiele
- DIN 30730 Mobile Behälterpressen - Absetzkipperfahrzeuge und Abrollkipperfahrzeuge - Anforderungen, Anschlussmaße
- DIN 28185 Einbauten für Rohrbündel-Wärmeaustauscher
- DIN 28187 Rohrbündel-Wärmeaustauscher - Rohr/Rohrboden-Befestigungen
- DIN 28190 Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit geschweißtem Schwimmkopf - Ausführungsbeispiele für Rohranordnung und Schwimmkopf
- DIN 30734 Einkammer-Wechsel-Silo (Freifall) für Silo-Absetz- und Abrollkipper-Fahrzeuge - Anschlussmaße und Anforderungen
- DIN 28191 Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit geflanschtem Schwimmkopf - Ausführungsbeispiele für Rohranordnung und Schwimmkopf
- DIN 30735 Normbehälter mit einer maximalen Breite von 1520 mm für Absetzkipperfahrzeuge - Maße, Werkstoff, Ausführung
- DIN 28192 Elastische Trennwanddichtungen für Rohrbündel-Wärmeaustauscher
- DIN 30737 Abfallsammelbehälter - Fahrbare Umleerbehälter mit Klappdeckel und einem Volumen von 2,5 m<(hoch)3> und 5 m<(hoch)3> für Schüttungen mit Deckelöffnungsvorrichtung
- DIN 28400 Beiblatt 1 Vakuumtechnik; Benennungen und Definitionen; Alphabetisches Stichwortverzeichnis
- DIN 30739 Behälter für ansteckungsgefährlichen Abfall mit einem Nennvolumen von 30 l bis 60 l
- DIN 30741-1 Abfallbehälter; Abfallbehälter für Sonderabfälle mit einem Volumen von 800 l für feste Sonderabfälle
- DIN 28400-2 Vakuumtechnik; Benennungen und Definitionen, Vakuumpumpen
- DIN 30741-2 Abfallbehälter; Abfallbehälter für Sonderabfälle mit einem Volumen von 1000 l für flüssige Sonderabfälle
- DIN 28400-3 Vakuumtechnik - Begriffe - Teil 3: Vakuummeter
- DIN 30742-1 Entsorgungstechnik - Abfallbehälter für flüssige und feste Sonderabfälle - Teil 1: Behälter mit einem Volumen von 60 l bis 240 l aus metallischen Werkstoffen
- DIN 28400-5 Vakuumtechnik; Benennungen und Definitionen; Vakuumtrocknung und Gefriertrocknung
- DIN 30743 Entsorgungstechnik - Ladehilfe für Lagerung und Beförderung von Abfallbehältern für Sonderabfälle
- DIN 28400-6 Vakuumtechnik; Benennungen und Definitionen, Analysentechnik für Oberflächenschichten
- DIN 30745 Elektronische Identifikation von Abfallsammelbehältern durch Transpondertechnologie mit Frequenzen unter 135 kHz und 868 MHz; Text Deutsch und Englisch
- DIN 28400-7 Vakuumtechnik; Benennungen und Definitionen, Vakuummetallurgie
- DIN 28400-8 Vakuumtechnik - Benennungen und Definitionen - Teil 8: Vakuumsysteme, Komponenten und Zubehör
- DIN 28401 Vacuum technology - Graphical symbols - Summary
- DIN 30760 Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Behälter mit zwei Rädern und einem Nennvolumen von 60 l bis 360 l für Diamondschüttungen
- DIN 30781-1 Transportkette; Grundbegriffe
- DIN 30781-1 Beiblatt 1 Transportkette; Grundbegriffe; Erläuterungen
- DIN 28403 Vacuum technology; quick release couplings; clamped type couplings
- DIN 30781-2 Transportkette; Systematik der Transportmittel und Transportwege
- DIN 30783-1 Mudular order in der transportation chain; Horizontal dimensional coordination; Concepts, principles
- DIN 28404 Vacuum technology; flanges; dimensions
- DIN 30784 Beiblatt 1 Transportkette; Transportkette für Geld und Werte; Maßliche Koordination; Technische Verknüpfung mit anderen Bereichen
- DIN 30784-1 Transportkette; Transportkette für Geld und Werte; Maßliche Koordinaten
- DIN 30784-2 Transportkette; Transportkette für Geld und Werte; Kassetten; Maße und Anforderungen an die Stapelbarkeit
- DIN 30786-1 Transportbelastungen - Datensammlung von mechanisch-dynamischen Belastungen - Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Übersicht über die Normenstruktur
- DIN 30786-2 Transportbelastungen - Datensammlung von mechanisch-dynamischen Belastungen - Teil 2: Wertesammlungen
- DIN 28427 Vakuumtechnik; Abnahmeregeln für Diffusionspumpen und Dampfstrahlvakuumpumpen für Treibmitteldampfdrücke <1 mbar
- DIN 28429 Vakuumtechnik - Abnahmeregeln für Ionengetterpumpen
- DIN 28430 Vakuumtechnik - Messregeln zur Ermittlung von Kenndaten für Dampfstrahlvakuumpumpen und Dampfstrahlkompressoren - Treibmittel: Wasserdampf
- DIN 28431 Vakuumtechnik - Abnahmeregeln für Flüssigkeitsringvakuumpumpen
- DIN 30800-1 Transportkette; Umschlagtechnik in der Transportkette; Transportketten für den Schüttgutschienenverkehr; Beschreibungen und Verknüpfungskriterien
- DIN 30800-2 Transportkette; Umschlagtechnik in der Transportkette; Zuordnung von Schüttgütern und Schüttgutwagen
- DIN 30800-3 Transportkette; Umschlagtechnik in der Transportkette; Umschlagverfahren und Schnittstellen im Schüttgutschienenverkehr; Zuordnung von Umschlaganlagen und Schüttgutwagen
- DIN 28459 Flansche für Tankwagen; Anschlußmaße
- DIN 30800-3 Beiblatt 1 Transportkette - Umschlagtechnik in der Transportkette - Umschlagverfahren und Schnittstellen im Schüttgutschienenverkehr; Zuordnung von Umschlaganlagen und Schüttgutwagen; Kurzbeschreibungen von Umschlaganlagen
- DIN 28460 Flansche für Tankwagen; Schweißflansche für Aluminiumrohre
- DIN 30801 Umschlagtechnik in der Transportkette - Beladung von Schüttgutwagen - Schnittstellen Wagen/Beladeanlagen
- DIN 28461 Flansche für Tankwagen; Glatte Schweißflansche für Stahlrohre
- DIN 30802-1 Umschlagtechnik in der Transportkette - Entladung von Schüttgutwagen - Teil 1: Schnittstellen Sattelwagen/Entladeanlagen
- DIN 28462 Flansche für Tankwagen; Gewindeflansche für Tankwagenkupplungen
- DIN 30802-2 Umschlagtechnik in der Transportkette - Entladung von Schüttgutwagen - Teil 2: Schnittstellen Trichterseitenentladewagen/Entladeanlagen
- DIN 28463 Flansche für Tankwagenarmaturen; Flachdichtungen
- DIN 30802-3 Umschlagtechnik in der Transportkette - Entladung von Schüttgutwagen - Teil 3: Schnittstellen Trichtermittenentladewagen/Entladeanlagen
- DIN 28601 Screwed socket joints for ductile iron pipes and fittings - Assembly and components
- DIN 30803 Umschlagtechnik in der Transportkette - Auftauen/Gefrierschutz bei Sattelwagen
- DIN 30823 Großpackmittel - Starre IBC - Metallene, starre Kunststoff- und Kombinations-IBC; Maße, konstruktive Anforderungen, Kennzeichnung
- DIN 28602 Rohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen - Stopfbuchsenmuffen-Verbindungen - Zusammenstellung, Muffen, Stopfbuchsenring, Dichtung, Hammerschrauben und Muttern
- DIN 30910-1 Sintermetalle; Werkstoff-Leistungsblätter (WLB); Hinweise zu den WLB
- DIN 28603 Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen - Steckmuffen-Verbindungen - Zusammenstellung, Muffen und Dichtungen
- DIN 30910-2 Sintermetalle; Werkstoff-Leistungsblätter (WLB); Sintermetalle für Filter
- DIN 28650 Ductile iron double socket 30° bends, flange and socket duckfoot bends, spigot and socket tees and all-spigot tees - Dimensions
- DIN 30910-3 Sintermetalle - Werkstoff-Leistungsblätter (WLB) - Teil 3: Sintermetalle für Lager und Formteile mit Gleiteigenschaften
- DIN 30910-4 Sintermetalle - Werkstoff-Leistungsblätter (WLB) - Teil 4: Sintermetalle für Formteile
- DIN 30910-6 Sintermetalle; Werkstoff-Leistungsblätter (WLB); Sinterschmiedestähle für Formteile
- DIN 30911-0 Sintermetalle; Sint-Prüfnormen (SPN); Hinweise zu den SPN
- DIN 30911-6 Sintermetalle; Sint-Prüfnormen (SPN); Prüfung der Filtereigenschaften
- DIN 30911-7 Sintermetalle; Sint-Prüfnormen (SPN); Prüfung der weichmagnetischen Eigenschaften
- DIN 30912-1 Sintermetalle; Sint-Richtlinien (SR); Mechanische Bearbeitung von Sinterteilen
- DIN 29548-1 Luft- und Raumfahrt; Durchsetzungen mit Keil
- DIN 30912-2 Sintermetalle; Sint-Richtlinien (SR); Gestaltung von Sinterteilen
- DIN 29548-2 Luft- und Raumfahrt; Durchsetzungen ohne Keil
- DIN 30912-3 Sintermetalle; Sint-Richtlinien (SR); Wärmebehandlung von Sinterteilen
- DIN 29548-3 Luft- und Raumfahrt; Durchsetzungen; Konstruktionshinweise und Beispiele
- DIN 30912-4 Sintermetalle; Sint-Richtlinien (SR); Oberflächenbehandlung von Sinterteilen
- DIN 29571-2 Luft- und Raumfahrt; Elektrische Ausrüstung; Kennzeichnung von Anlagen, Geräten und Leitungen
- DIN 29571-3 Luft- und Raumfahrt; Elektrische Ausrüstung; Energiebilanz
- DIN 30912-6 Sintermetalle; Sint-Richtlinien (SR); Schwingfestigkeit von Sinterstählen
- DIN 29576-3 Luft- und Raumfahrt; Elektrische Bordnetze für Luftfahrzeuge; Masseverbindungen
- DIN 29576-4 Luft- und Raumfahrt; Elektrische Bordnetze für Luftfahrzeuge; Prüfung des Verhaltens bei Kurzschluß
- DIN 29576-5 Luft- und Raumfahrt; Elektrische Bordnetze für Luftfahrzeuge; Prüfung elektrischer Geräte und deren Verträglichkeit mit dem elektrischen Bordnetz
- DIN 29583 Luft- und Raumfahrt; Wartung und Instandsetzung von Flugzeugverglasungen aus Acrylglas; Allgemeine Richtlinien
- DIN 29597 Luft- und Raumfahrt - Verarbeitung von flüssigen Beschichtungsstoffen
- DIN 31623-1 Indexierung zur inhaltlichen Erschließung von Dokumenten; Begriffe, Grundlagen
- DIN 31623-2 Indexierung zur inhaltlichen Erschließung von Dokumenten; Gleichordnende Indexierung mit Deskriptoren
- DIN 31623-3 Indexierung zur inhaltlichen Erschließung von Dokumenten; Syntaktische Indexierung mit Deskriptoren
- DIN 29657 Luft- und Raumfahrt; Nahtlose Konstruktionsrohre aus Stahl und Nickellegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 31630-1 Registererstellung; Begriffe, Formale Gestaltung von gedruckten Registern
- DIN 31631-1 Kategorienkatalog für Dokumente; Begriffe und Gestaltung
- DIN 31631-2 Kategorienkatalog für Dokumente; Systematischer Teil
- DIN 31631-2 Beiblatt 1 Kategorienkatalog für Dokumente; Alphabetisches Register zum systematischen Teil
- DIN 31631-3 Kategorienkatalog für Dokumente; Indikator zur Verarbeitungssteuerung von Kategorien
- DIN 31631-4 Kategorienkatalog für Dokumente; Codes für Einträge zu Datenkategorien
- DIN 31631-5 Kategorienkatalog für Dokumente; Behandlung von Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
- DIN 31631-6 Kategorienkatalog für Dokumente; Kategorienkatalog für die Beschreibung von Institutionen
- DIN 31631-7 Kategorienkatalog für Dokumente; Kategorienkatalog für die Beschreibung von Projekten
- DIN 31634 Information und Dokumentation - Umschrift des griechischen Alphabets
- DIN 31635 Information und Dokumentation - Umschrift des arabischen Alphabets für die Sprachen Arabisch, Osmanisch-Türkisch, Persisch, Kurdisch, Urdu und Paschtu
- DIN 31636 Information und Dokumentation - Umschrift des hebräischen Alphabets
- DIN 31638 Bibliographische Ordnungsregeln
- DIN 31651-1 Gleitlager; Formelzeichen, Systematik
- DIN 31651-2 Gleitlager; Formelzeichen, Anwendung
- DIN 29736-2 Luft- und Raumfahrt - Erdungs-Steckverbindung für Kraftstoff-Betankungsanschluss - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 29743 Luft- und Raumfahrt; Vernickeln von Stahl; Kenn-Nummern 3302 und 3303
- DIN 31653-1 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb; Berechnung von Axialsegmentlagern
- DIN 31653-2 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb; Funktionen für die Berechnung von Axialsegmentlagern
- DIN 29783 Luft- und Raumfahrt; Feingußstücke aus Titan und Titanlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 31653-3 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb; Betriebsrichtwerte für die Berechnung von Axialsegmentlagern
- DIN 29831 Luft- und Raumfahrt; Offene Nickel-Cadmium-Batterien 24 V 40 Ah
- DIN 31654-1 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb; Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern
- DIN 31654-2 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb; Funktionen für die Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern
- DIN 31654-3 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb; Betriebsrichtwerte für die Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern
- DIN 31655-1 Gleitlager; Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb; Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern ohne Zwischennuten
- DIN 29850 Luft- und Raumfahrt; Wärmebehandlung von Aluminium-Knetlegierungen
- DIN 31655-2 Gleitlager; Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb; Kenngrößen für die Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern ohne Zwischennuten
- DIN 29867 Luft- und Raumfahrt - Einadrige Leitungen mit Kupferleiter, 600 V, 260 °C - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 31656-1 Gleitlager; Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb; Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern mit Zwischennuten
- DIN 31656-2 Gleitlager; Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb; Kenngrößen für die Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern mit Zwischennuten
- DIN 29880 Luft- und Raumfahrt; Halbzeug und Formteile aus Polycarbonat (PC); Technische Lieferbedingungen
- DIN 31657-1 Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 1: Berechnung von Mehrflächen- und Kippsegmentlagern
- DIN 29891 Luft- und Raumfahrt; Boden-Aggregate zur Stromversorgung von Luftfahrzeugen; Sicherheitseinrichtungen
- DIN 31657-2 Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 2: Funktionen für die Berechnung von Mehrflächenlagern
- DIN 31657-3 Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 3: Funktionen für die Berechnung von Kippsegmentlagern
- DIN 31657-4 Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 4: Betriebsrichtwerte für die Berechnung von Mehrflächen- und Kippsegmentlagern
- DIN 31670-8 Plain bearings; quality assurance of plain bearings; checking the geometrical tolerances and surface roughness of shafts, collars, and thrust collars
- DIN 31690 Pedestal plain bearings; block plummer
- DIN 31692-1 Lubrication and lubrication monitoring of plain bearings
- DIN 31692-2 Temperature monitoring of plain bearings
- DIN 31692-3 Vibration monitoring of plain bearings
- DIN 31692-4 Gleitlager - Teil 4: Elektrische Lagerisolation
- DIN 31692-5 Gleitlager - Teil 5: Checkliste zur Überprüfung der Öldichtheit
- DIN 31693 Pedestal plain bearings; side flange bearing
- DIN 31694 Pedestal plain bearings; centre flange bearings
- DIN 31698 Plain Bearings, Fits
- DIN 32508 Mikro-Löt- und -Schweißgeräte mit eigener Wasserstoff-/Sauerstoff-Erzeugung - Mechanische und gastechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 32509 Hand-operated shut-off valves for welding, cutting and allied processes - Type of construction, safety requirements, tests
- DIN 32510 Thermisches Trennen - Brennbohren mit Sauerstofflanzen in mineralische Werkstoffe - Verfahrensgrundlagen, Temperaturen, Mindestausrüstung
- DIN 32511 Schweißen - Elektronenstrahlverfahren zur Materialbearbeitung - Begriffe für Prozesse und Geräte
- DIN 32516 Thermisches Schneiden - Thermische Schneidbarkeit metallischer Bauteile - Allgemeine Grundlagen und Begriffe
- DIN 32525-4 Welding consumables - Testing of welding consumables by means of weld metal specimens - Part 4: Test piece for determining the hardness of surfacing
- DIN 32527 Wärmen beim Schweißen, Löten, Schneiden und bei verwandten Verfahren - Begriffe, Verfahren
- DIN 32532 Schweißen - Laserstrahlverfahren zur Materialbearbeitung - Begriffe für Prozesse und Geräte
- DIN 32539 Flammstrahlen von Stahl- und Betonoberflächen
- DIN 32561 Fertigungsmittel für Mikrosysteme - Werkstückträger - Anschlussmaße und Toleranzen
- DIN 32563 Fertigungsmittel für Mikrosysteme - Klassifizierungssystem für Mikrobauteile
- DIN 32564-1 Fertigungsmittel für Mikrosysteme - Begriffe - Teil 1: Allgemeine Begriffe der Mikrosystemtechnik
- DIN 32564-2 Fertigungsmittel für Mikrosysteme - Begriffe - Teil 2: Basistechnologien und Herstellung
- DIN 32564-3 Fertigungsmittel für Mikrosysteme - Begriffe - Teil 3: Handhabung, Lagerung und Transport
- DIN 32566 Fertigungsmittel für Mikrosysteme - Spezifikation eines Maskentragrings für die Röntgentiefenlithographie
- DIN 32605 Kleine feine Scheren - Maße, Werkstoffe, Anforderungen und Prüfungen
- DIN 32608 Haushaltscheren; Maße, Werkstoffe
- DIN 32611 Haarscheren; Maße, Werkstoff
- DIN 32612 Schneiderscheren; Maße, Werkstoff
- DIN 32613 Scheren; Benennungen
- DIN 32619 Räucherwagen; Begriffe, Güte- und Sicherheitsanforderungen
- DIN 32622 Aquarien aus Glas - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 32633 Chemische Analytik - Verfahren der Standardaddition - Verfahren, Auswertung
- DIN 32645 Chemische Analytik - Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze unter Wiederholbedingungen - Begriffe, Verfahren, Auswertung
- DIN 32676 Stainless steel components for hygienic and aseptic applications in the food, the chemical and the pharmaceutical industries - Clamp connections with molded seals
- DIN 32677 Getränkeschankanlagen - Leitungsanschlussteile für Getränkeschankanlagen
- DIN 32705 Klassifikationssysteme; Erstellung und Weiterentwicklung von Klassifikationssystemen
- DIN 32706 Information und Dokumentation - Umschrift des armenischen Alphabets
- DIN 32707 Information und Dokumentation - Umschrift des georgischen Alphabets
- DIN 32712-1 Welle-Nabe-Verbindung - Polygonprofil P4C - Teil 1: Allgemeines und Geometrie
- DIN 32712-2 Welle-Nabe-Verbindung - Polygonprofil P4C - Teil 2: Berechnung und Dimensionierung
- DIN 32736 Facility management - Terminology and scope of services
- DIN 38402-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 11: Probenahme von Abwasser (A 11)
- DIN 38402-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Allgemeine Angaben (Gruppe A); Probenahme aus stehenden Gewässern (A 12)
- DIN 32736 Beiblatt 1 Gebäudemanagement - Begriffe und Leistungen - Gegenüberstellung von Leistungen
- DIN 38402-13 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 13: Planung und Durchführung der Probenahme von Grundwasser (A 13)
- DIN 38402-16 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; general information (group A); sampling of sea water (A 16)
- DIN 38402-18 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; general information (group A); sampling of water from mineral springs and spas (A 18)
- DIN 38402-20 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; general information (group A); sampling of tidal waters (A 20)
- DIN 38402-24 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 24: Anleitung zur Probenahme von Schwebstoffen (A 24)
- DIN 38402-30 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - General information (group A) - Pretreatment, homogenization and division of non-homogeneous water samples (A 30)
- DIN 38402-45 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
- DIN 38402-51 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 51: Kalibrierung von Analysenverfahren - Lineare Kalibrierfunktion (A 51)
- DIN 32780-100 Schutzkleidung - Teil 100: Schutz gegen hochfrequente elektromagnetische Felder im Frequenzbereich 80 MHz bis 1 GHz; Anforderung und Prüfung
- DIN 38402-71 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit von zwei Analysenverfahren aufgrund des Vergleichs von Analysenergebnissen (A 71)
- DIN 38404-3 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Physical and physical-chemical parameters (group C) - Part 3: Determination of spectral absorption in the UV range, spectral absorption coefficient (C 3)
- DIN 38404-4 German Standard Methods for Analysing of Water, Waste Water and Sludge; Physical and Physical-chemical Parameters (Group C); Determination of Temperature (C4)
- DIN 32835-1 Technische Produktdokumentation - Dokumentation für das Facility Management - Teil 1: Begriffe und Methodik
- DIN 32835-2 Technische Produktdokumentation - Dokumentation für das Facility Management - Teil 2: Nutzungsdokumentation
- DIN 32869-1 Technische Produktdokumentation - Dreidimensionale CAD-Modelle - Teil 1: Anforderungen an die Darstellung
- DIN 38404-6 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; physical and physico-chemical parameters (group C); determination of the oxidation reduction (redox) potential (C 6)
- DIN 38404-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Physikalische und physikalisch-chemische Stoffkenngrößen (Gruppe C) - Teil 10: Berechnung der Calcitsättigung eines Wassers (C 10)
- DIN 32869-3 Technische Produktdokumentation - Dreidimensionale CAD-Modelle - Teil 3: Funktionselemente
- DIN 32876-1 Prüfung geometrischer Größen - Elektrische Längenmessung - Teil 1: Analoge Erfassung der Meßgröße; Begriffe, Anforderungen, Prüfung
- DIN 32876-2 Prüfen geometrischer Größen - Elektrische Längenmessung - Teil 2: Digitale Erfassung der Meßgröße; Begriffe, Anforderungen, Prüfung
- DIN 32891 Tested non-calibrated round steel link chains - Grade 2
- DIN 32895 Rundstahlketten für Ladewagen und Dungstreuer, lehrenhaltig, geprüft
- DIN 32896 Kettenverbindungsglieder für Ladewagen und Dungstreuer
- DIN 32911 Schilder für Seilbahnen für den Personenverkehr und Bandförderer für Wintersport- oder Freizeitaktivitäten - Anforderungen und Ausführung
- DIN 32912 Schilder für den organisierten Skiraum - Anforderungen, Ausführung und Klassifizierung
- DIN 38405-4 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; anions (group D); determination of fluoride (D 4)
- DIN 32913 Schilder für Loipen und Langlaufrouten - Anforderungen, Ausführung und Klassifizierung
- DIN 38405-7 German standard methods for examination of water, waste water and sludge - Anions (group D) - Part 7: Determination of cyanides in low polluted water by ion chromatography or potentiometric titration (D 7)
- DIN 38405-9 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9: Photometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)
- DIN 38405-13 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 13: Bestimmung von Cyaniden (D 13)
- DIN 32935 Heimsportgeräte - Nichtstationäre Zug- und Druck-Trainingsgeräte - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 38405-17 German Standard Methods for the Analysis of Water, Waste Water and Sludge; Anions (Group D); Determination of Borate Ions (D 17)
- DIN 32974 Akustische Signale im öffentlichen Bereich - Anforderungen
- DIN 32975 Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung
- DIN 38405-21 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; anions (group D); determination of dissolved silicate by spectrometry (D 21)
- DIN 32976 Blindenschrift - Anforderungen und Maße
- DIN 32977-1 Behinderungsgerechtes Gestalten; Begriffe und allgemeine Leitsätze
- DIN 38405-23 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Anions (group D) - Determination of selenium by atomic absorption spectrometry (AAS) (D 23)
- DIN 32980 Zuordnung der 8-Punkt-Brailleschrift zum 7-Bit-Code
- DIN 32981 Einrichtungen für blinde und sehbehinderte Menschen an Straßenverkehrs-Signalanlagen (SVA) - Anforderungen
- DIN 32982 8-Punkt-Brailleschrift für die Informationsverarbeitung - Identifikatoren, Benennungen und Zuordnung zum 8-Bit-Code
- DIN 32983 Fahrzeuggebundene Hubeinrichtungen für Rollstuhlbenutzer und andere mobilitätsbehinderte Personen - Zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum
- DIN 32985 Fahrzeuggebundene Rampen für Rollstuhlbenutzer und andere mobilitätsbehinderte Personen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 38405-27 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 27: Bestimmung von Sulfid durch Gasextraktion (D 27)
- DIN 33402-1 Ergonomie - Körpermaße des Menschen - Teil 1: Begriffe, Messverfahren
- DIN 38405-29 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Anions (group D) - Photometric determination of nitrate using sulfosalicylic acid (D 29) (modified version of ISO 7890-3:1988)
- DIN 38405-32 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Anions (group D) - Determination of antimony by atomic absorption spectrometry (D 32)
- DIN 38405-33 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Anions (group D) - Determination of iodide by photometry (D 33)
- DIN 33403-2 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 2: Einfluß des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
- DIN 33403-3 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 3: Beurteilung des Klimas im Warm- und Hitzebereich auf der Grundlage ausgewählter Klimasummenmaße
- DIN 38405-35 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Anions (group D) - Part 35: Determination of arsenic by graphite furnace atomic absorption spectrometry (GF-AAS) (D 35)
- DIN 33403-5 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 5: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen
- DIN 33404-3 Gefahrensignale - Akustische Gefahrensignale - Teil 3: Einheitliches Notfallsignal
- DIN 38406-1 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
- DIN 38406-2 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of manganese (E 2)
- DIN 33408-1 Körperumrissschablonen - Teil 1: Für Sitzplätze
- DIN 33408-1 Beiblatt 1 Körperumrißschablonen für Sitzplätze; Anwendungsbeispiele
- DIN 38406-3 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Cations (group E) - Part 3: Determination of calcium and magnesium, complexometric tritation (E 3)
- DIN 33409 Sicherheitsgerechte Arbeitsorganisation; Handzeichen zum Einweisen
- DIN 33411-1 Körperkräfte des Menschen - Teil 1: Begriffe, Zusammenhänge, Bestimmungsgrößen
- DIN 38406-5 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Kationen (Gruppe E); Bestimmung des Ammonium-Stickstoffs (E 5)
- DIN 33411-3 Human physical strength; maximum static action moments applied by male operators when actuating hand-wheels
- DIN 38406-6 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Cations (group E) - Determination of lead by atomic absorption spectrometry (AAS) (E6)
- DIN 33411-4 Human physical strength; maximum static action forces (isodynes)
- DIN 38406-7 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of copper by atomic absorption spectrometry (AAS) (E 7)
- DIN 33411-5 Körperkräfte des Menschen - Teil 5: Maximale statische Aktionskräfte, Werte
- DIN 38406-8 German standard methods for examination of water, waste water and sludge - Cations (group E) - Part 8: Determination of zinc by atomic absorption spectrometry (AAS) using an air-ethyne flame (E 8)
- DIN 33417 Description of position, orientation and direction of movement of objects
- DIN 38406-11 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of nickel by atomic absorption spectrometry (AAS) (E 11)
- DIN 33430 Job related proficiency assessment
- DIN 38406-13 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of potassium by atomic absorption spectrometry (AAS) using an air-acetylene flame (E 13)
- DIN 33450 Graphisches Symbol zum Hinweis auf Beobachtung mit optisch-elektronischen Einrichtungen (Video-Infozeichen)
- DIN 33466 Wegweiser für Wanderwege
- DIN 38406-14 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of sodium by atomic absorption spectrometry (ASS) using an air-acetylene flame (E 14)
- DIN 33821 Sicherheitsabblaseventile für Gasversorgungsanlagen mit Betriebsdrücken bis 100 bar
- DIN 33822 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
- DIN 38406-17 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Kationen (Gruppe E) - Teil 17: Bestimmung von Uran - Verfahren mittels adsorptiver Stripping-Voltammetrie in Grund-, Roh- und Trinkwässern (E 17)
- DIN 38406-18 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of dissolved silver by atomic absorption spectrometry using electrothermal atomization (E 18)
- DIN 38406-24 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; cations (group E); determination of cobalt by atomic absorption spectrometry (AAS) (E 24)
- DIN 38406-26 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Cations (group E) - Determination of thallium by atomic absorption spectrometry (AAS) using a graphite furnace (E 26)
- DIN 38406-32 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Cations (group E) - Determination of iron by atomic absorption spectrometry (AAS) (E 32)
- DIN 33859 Büro- und Datentechnik - Identifikationskarten - Nationales Numerierungssystem, Registrierung und Anwendung
- DIN 38406-33 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Cations (group E) - Determination of manganese by atomic absorption spectrometry (E 33)
- DIN 33866-1 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik; Farbbildwiedergabegeräte - Teil 1: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit digitalen und analogen Prüfvorlagen; Einteilung und Grundlagen
- DIN 33866-2 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik; Farbbildwiedergabegeräte - Teil 2: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit analoger Eingabe und analoger Ausgabe von Farbbildwiedergabegeräten: "analog-analog" (Kopierer), Ausführung und Anwendung
- DIN 33866-3 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik; Farbbildwiedergabegeräte - Teil 3: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe mit digitaler Eingabe und analoger Ausgabe als Hardcopy bei Farbbildwiedergabegeräten: "digital - analog" (Drucker); Ausführung und Anwendung
- DIN 33866-4 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik; Farbbildwiedergabegeräte - Teil 4: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit analoger Eingabe und digitaler Ausgabe bei Farbbildwiedergabegeräten: "analog-digital" (Scanner), Ausführung und Anwendung
- DIN 38407-3 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Substance group analysis (group F) - Part 3: Determination of polychlorinated biphenyls (PCBs) by gas chromatography (F 3)
- DIN 33866-5 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik; Farbbildwiedergabegeräte - Teil 5: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit digitaler Eingabe und analoger Ausgabe als Softcopy bei Farbbildwiedergabegeräten: "digital-analog" (Monitore), Ausführung und Anwendung
- DIN 33871-1 Informationstechnik - Bürogeräte, Tintendruckköpfe und Tintentanks für Tintenstrahldrucker - Teil 1: Aufbereitung von gebrauchten Tintendruckköpfen und Tintentanks für Tintenstrahldrucker; mit CD-ROM
- DIN 33871-2 Informationstechnik - Bürogeräte, Tintendruckköpfe und Tintentanks für Tintenstrahldrucker - Teil 2: Anforderungen an und Merkmale von kompatiblen Tintenpatronen (4-Farbsystem)
- DIN 33872-1 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien - Teil 1: Einteilung, Begriffe und Grundlagen, nur auf CD-ROM
- DIN 33872-2 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien - Teil 2: Prüfdateien für Ausgabeeigenschaften - Prüfung der Unterscheidbarkeit der 5- und 16-stufigen Farbreihen, nur auf CD-ROM
- DIN V 38407-11 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Substance group analysis (group F) - Determination of selected organic pesticides by automated multiple development (AMD) (F 11)
- DIN 33872-3 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien - Teil 3: Prüfdateien für Ausgabeeigenschaften - Prüfung der Gleichheit für vier äquivalente Graudefinitionen und Unterscheidbarkeit der 16 Graustufen, nur auf CD-ROM
- DIN 33872-4 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien - Teil 4: Prüfdateien für Ausgabeeigenschaften - Prüfung der Gleichheit für zwei äquivalente Farbdefinitionen mit 5- und 16-stufigen Farbreihen, nur auf CD-ROM
- DIN 33872-5 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien - Teil 5: Prüfdateien für Ausgabeeigenschaften - Prüfung der Elementarbuntton-Übereinstimmung und der Buntton-Unterscheidbarkeit, nur auf CD-ROM
- DIN 33872-6 Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Verfahren zur Kennzeichnung der relativen Farbwiedergabe mit JA/NEIN Kriterien - Teil 6: Prüfdateien für Ausgabeeigenschaften - Prüfung der äquivalenten Stufung und der regulären chromatischen Stufung, nur auf CD-ROM
- DIN 38407-16 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Substance group analysis (Group F) - Determination of aniline derivatives by gas chromatography (F 16)
- DIN 33880 Informationstechnik - Programmierschnittstelle für Sprachsteuerung (VOCAPI)
- DIN 33881-1 Messen mit Prüfröhrchen - Teil 1: Einteilung
- DIN 38407-17 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Substance group analysis (group F) - Part 17: Determination of selected nitroaromatics by gas chromatography (F 17)
- DIN 33881-2 Messen mit Prüfröhrchen - Teil 2: Begriffe
- DIN 38407-22 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 22: Determination of Glyphosate and Aminomethyl phosphic acid (AMPA) by high performance liquid chromatography (HPLC), post-column derivatization and fluorescence detection (F 22)
- DIN 38407-30 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 30: Bestimmung von Trihalogenmethanen (THM) in Schwimm- und Badebeckenwasser mit Headspace-Gaschromatographie (F 30)
- DIN 33893-2 Staubemission technischer Arbeitsmittel - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 2: Konzentrationsparameter des luftverunreinigenden Stoffes; stationär betriebene Holzbearbeitungsmaschinen
- DIN 38407-35 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkancarbonsäuren und weiterer acider Pflanzenschutzmittelwirkstoffe - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F 35)
- DIN 38407-39 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (F 39)
- DIN 33897-1 Arbeitsplatzatmosphäre - Routineverfahren zur Bestimmung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern - Teil 1: Grundlagen
- DIN 33897-3 Arbeitsplatzatmosphäre - Routineverfahren zur Bestimmung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern - Teil 3: Verstaubung in ruhender Luft
- DIN 38408-3 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gasförmige Bestandteile (Gruppe G) - Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3)
- DIN 33897-4 Arbeitsplatzatmosphäre - Routineverfahren zur Bestimmung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern - Teil 4: Wiederholter Fall im Querstrom
- DIN 33902 Information und Dokumentation - Anforderungen an das Binden von Bibliotheks-, Archiv- und anderem Schriftgut bzw. anderen Druckerzeugnissen aus Papier zum Gebrauch in Archiven und Bibliotheken - Verfahren und Materialien
- DIN 33941-1 Spielfeldgeräte - Schiedsrichterstühle - Teil 1: Volleyball
- DIN 38408-5 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; gaseous components (group G); determination of chlorine dioxide (G 5)
- DIN 33941-2 Geräte für Freisportanlagen und Hallen - Schiedsrichterstühle - Teil 2: Badminton - Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 33942 Barrierefreie Spielplatzgeräte - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 38409-1 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; parameters characterizing effects and substances (group H); determination of total dry residue, filtrate dry residue and residue on ignition (H 1)
- DIN 33946 Glocken für Fahrräder und Fahrräder mit Hilfsmotor - Anforderungen und Prüfung
- DIN 38409-2 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; parameters characterizing effects and substances (group H); determination of filterable matter and the residue on ignition (H 2)
- DIN 33957 Spielfeldgeräte - Beachsportgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 38409-6 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; summary indices of actions and substances (group H); water hardness (H 6)
- DIN 33959 Turngeräte - Sprungtische - Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
- DIN 38409-7 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Parameters characterizing effects and substances (group H) - Part 7: Determination of acid and base-neutralizing capacities (H 7)
- DIN 38409-9 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H); Bestimmung des Volumenanteils der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser (H 9)
- DIN 34110 Kolbenringe für den Maschinenbau; R-Ringe, Rechteckringe mit 10 bis 1200 mm Nenndurchmesser
- DIN 38409-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H); Bestimmung der Massenkonzentration der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser (H 10)
- DIN 38409-15 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid (Hydrogenperoxid) und seinen Addukten (H 15)
- DIN 34311 Bohrung für Zentrierbolzen in hohlgebohrten Radsatzwellen
- DIN 38409-16 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H); Bestimmung des Phenol-Index (H 16)
- DIN 34800 Bolts and screws with external hexalobular driving feature with small flange
- DIN 34801 Bolts and screws with external hexalobular driving feature with large flange
- DIN 34802 Hexalobular socket head cap screws with large driving feature
- DIN 38409-23 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung der bismutaktiven Substanzen (H 23)
- DIN 34803 Split pin holes and wire holes in bolts, screws and studs
- DIN 38409-41 German Standard Methods for Examination of Water, Waste Water and Sludge; Summary Action and Material Characteristic Parameters (Group H); Determination of the Chemical Oxygen Demand (COD) in the Range over 15 mg/l (H41)
- DIN 34811 Plastic countersunk flat head screws with internal driving feature
- DIN 38409-44 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; parameters characterizing effects and substances (group H); determination of the chemical oxygen demand (COD), ranging from 5 to 50 mg/l (H 44)
- DIN 34812 Plastic pan head screws with internal driving feature
- DIN 34813 Plastic cheese head screws with internal driving feature
- DIN 38410-1 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung (Gruppe M) - Teil 1: Bestimmung des Saprobienindex in Fließgewässern (M 1)
- DIN 34814 Plastic hexagon nuts
- DIN 34815 Plastic washers - Standard series
- DIN 38412-3 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L) - Teil 3: Toxizitätstest zur Bestimmung der Dehydrogenasenaktivitätshemmung in Belebtschlamm (TTC-Test) (L 3)
- DIN 34816 Plastic washers - Large series
- DIN 34817 Weld screws with metric thread
- DIN 38412-13 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; test methods using water organisms (group L); determination of oxygen production and oxygen consumption in an aquatic environment (SPG and SVG) by means of the light and dark bottle method (L 13) (determination of biogenic aeration rate)
- DIN 34818 Sheet spring nuts with tappping screw thread
- DIN 38412-14 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; test methods using water organisms (group L); determination of oxygen production by means of the light and dark bottle method under laboratory conditions (SPL) (L 14) (determination of oxygen production potential)
- DIN 34819 Hexalobular socket raised head tapping screws with collar
- DIN 38412-26 German standards methods for the examination of water, waste water and sludge - Bio-assays (group L) - Surfactant biodegradation and elimination test simulating municipal waste water treatment (L 26)
- DIN 34821 Cheese head screws with 12 point socket
- DIN 34822 Cheese head screws with flange with 12 point socket
- DIN 38412-30 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; bio-assays (group L); determining the tolerance of Daphnia to the toxicity of waste water by way of a dilution series (L 30)
- DIN 34823 Raised countersunk head screws with 12 point socket
- DIN 34824 12 point socket for bolts and screws
- DIN 38412-33 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; bio-assays (group L); determining the tolerance of green algae to the toxicity of waste water (Scenedesmus chlorophyll fluorescence test) by way of dilution series (L 33)
- DIN 34827 Hexalobular socket set screws
- DIN 38412-37 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Bio-assays (group L) - Determination of the inhibitory effect of water on the growth of Photobacterium phosphoreum (cell multiplication inhibition test) (L 37)
- DIN 34828 Welding studs for turnbuckles
- DIN 38413-1 German standard methods for the analysis of water, waste water and sludge; Individual components (Group P); Determination of hydrazine (P 1)
- DIN 38030 Schienenfahrzeuge - Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Überdruckmessgeräte
- DIN 38413-6 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)
- DIN 38402-1 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Angaben (Gruppe A) - Teil 1: Angabe von Analysenergebnissen (A 1)
- DIN 38413-8 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Single components (group P) - Part 8: Determination of nitrilotriacetic acid (NTA), ethylenedinitrilotetraacetic acid (EDTA) and diethylenetrinitrilopentaacetic acid (DTPA) by liqid chromatography (P 8)
- DIN 38414-6 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; sludge and sediments (group S); determination of oxygen consumption rate (S 6)
- DIN 38414-8 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; sludge and sediments (group S); determination of the amenability to anaerobic digestion (S 8)
- DIN 38414-9 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; sludge and sediments (group S); determination of the chemical oxygen demand (COD) (S 9)
- DIN 38414-11 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; sludge and sediments (group S); sampling of sediments (S 11)
- DIN 38414-13 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge; sludge and sediments (group S); detection of salmonellae in disinfected sewage sludge (S 13)
- DIN 38414-17 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung von extrahierbaren organisch gebundenen Halogenen (EOX) (S 17)
- DIN 38414-18 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung von adsorbierten, organisch gebundenen Halogenen in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
- DIN 38414-19 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Sludge and sediments (group S) - Part 19: Determination of the steam-volatile organic acids (S 19)
- DIN 38414-22 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 22: Bestimmung des Gefriertrockenrückstandes und Herstellung der Gefriertrockenmasse eines Schlammes (S 22)
- DIN 38414-23 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Sludge and sediments (group S) - Determination of 15 polycyclic aromatic hydrocarbons by high performance liquid chromatography (HPLC) using fluorescence detection (S 23)
- DIN 38415-1 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Bio-assays with microorganisms (group T) Determination of organophosphate and carbamate pesticides by the cholinesterase inhibition test (T 1)
- DIN 38415-3 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Bio-assays with microorganisms (group T) - Part 1: Determination of the mutagenic potential of water using the umu-test (T 3)
- DIN 38415-4 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Bioassays with microorganisms (group T) - Part 4: Determination of the mutagenic potential of water using the Salmonella microsome test (Ames Test) (T 4)
- DIN 40030 Bemessungsspannungen für Gleichstrommotoren über steuerbare Stromrichter mit direktem Netzanschluß gespeist
- DIN 40041 Zuverlässigkeit; Begriffe
- DIN 40108 Elektrische Energietechnik - Stromsysteme - Begriffe, Größen, Formelzeichen
- DIN 40110-1 Wechselstromgrößen; Zweileiter-Stromkreise
- DIN 40110-2 Wechselstromgrößen - Teil 2: Mehrleiter-Stromkreise
- DIN 40146-1 Nachrichtenübertragung - Teil 1: Grundbegriffe
- DIN 40148-1 Übertragungssysteme und Zweitore; Begriffe und Größen
- DIN 40148-2 Übertragungssysteme und Zweitore; Symmetrieeigenschaften von linearen Zweitoren
- DIN 40148-3 Übertragungssysteme und Vierpole; Spezielle Dämpfungsmaße
- DIN 40150 Begriffe zur Ordnung von Funktions- und Baueinheiten
- DIN 40200 Nennwert, Grenzwert, Bemessungswert, Bemessungsdaten; Begriffe
- DIN 40400 Elektrogewinde für D-Sicherungen; Grenzmaße
- DIN 40401-1 Gewindelehren für Elektrogewinde für D-Sicherungen; Gewinde-Gutlehrringe
- DIN 40401-2 Gewindelehren für Elektrogewinde für D-Sicherungen; Gewinde-Lehrdorne und Gewinde-Gutlehrenkörper
- DIN 40430 Steel Conduit Thread; Dimensions
- DIN 40431-1 Steel Conduit Thread; Thread Gauges, "Go" and "Not go" Thread Ring Gauges
- DIN 42013 Federscheiben zur axialen Anstellung von Kugellagern bei Kleinmotoren
- DIN 40431-2 Steel Conduit Thread; Thread Gauges, "Go" and "Not go" Thread Plug Gauges
- DIN 40432 Satzgewindebohrer - Zweiteiliger Satz für Stahlpanzerrohr-Gewinde Pg 7 bis Pg 48
- DIN 40433 Maschinen-Gewindebohrer mit abgesetztem Schaft (Überlaufbohrer) für Stahlpanzerrohr-Gewinde Pg 7 bis Pg 48
- DIN 42020 Wellenenden mit Toleranzring bei elektrischen Kleinmotoren
- DIN 40434 Runde Schneideisen für Stahlpanzerrohr-Gewinde, Pg 7 bis Pg 48
- DIN 40435 Maschinengewindebohrer für das Aufnahmegewinde (EG) für Gewindeeinsätze aus Draht für Metrische ISO-Gewinde nach DIN 8140 - Aufnahme-Regelgewinde EG M2 bis EG M52 und Aufnahme-Feingewinde EG M8 × 1 bis EG M48 × 3 - Maße
- DIN 40501-2 Aluminium for use in electrical engineering - Part 2: Tubes, rods, bars and sections - Technical delivery conditions
- DIN 42026-1 Magnetsegmente für Kleinmotoren; Angaben zur Bemaßung
- DIN 40540 Bleiakkumulatoren - Antriebsbatterien 24 V, 48 V, 80 V mit Zellen nach DIN EN 60254-2 für Flurförderzeuge zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Gruppe II, Kategorie 2 und Kategorie 3) - Maße, Gewichte, Ausführung
- DIN 42026-2 Magnetsegmente für Kleinmotoren; Prinzip einer Vorrichtung zur Maßprüfung
- DIN 42026-4 Magnetsegmente für Kleinmotoren; Grenzwerte sichtbarer Fehler
- DIN 40604-1 Vulcanized Fibre; Panels (Sheets), Sheeting, Strips, Tapes
- DIN 42027 Stellmotoren; Einteilung, Übersicht
- DIN 42028-1 Steckanschlüsse mit Flachsteckverbindungen für Kleinmotoren; Ausführung und Maße
- DIN 40604-2 Vulkanfiber; Rohre und Rundstäbe
- DIN 42112-1 Druckknopfschalter mit Druckpunkt für gedruckte Schaltungen; Bauform A (12,5 × 12,5) mm, Bauform B (10 × 10) mm; Maße, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 40613-2 Glimmer-Erzeugnisse für die Elektrotechnik; Formteile für Kommutatoren aus Spaltglimmer-Mikanit, Maße
- DIN V 42331 Technischer Bericht über Magnetometrie mit gepulsten Feldern (IEC 62331:2003)
- DIN 42402 Anschlußbezeichnungen für Transformatoren und Drosselspulen
- DIN 40680-1 Keramische Werkstücke für die Elektrotechnik; Allgemeintoleranzen für Maße
- DIN 42534 Transformatoren; Durchführungen für Innenraum und Freiluft, Reihenspannung 45 kV bis 1000 A
- DIN 40680-2 Keramische Werkstücke für die Elektrotechnik; Allgemeintoleranzen für Form
- DIN 42537-1 Transformatoren; Durchführungen für Freiluft U<(Index)m> 36 kV, für 12,5 bis 25 kA; Zusammenstellung
- DIN 40686 Beiblatt 1 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Angabe in Zeichnungen
- DIN 42537-2 Transformatoren; Durchführungen für Freiluft U<(Index)m> 36 kV, für 12,5 bis 25 kA; Einzelteile
- DIN 40686 Beiblatt 2 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Messung der Rauheit
- DIN 42537-3 Transformatoren; Durchführungen für Freiluft U<(Index)m> 36 kV, für 12,5 bis 25 kA; Befestigung
- DIN 40686-1 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Allgemeines
- DIN 40686-4 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Prüfung von weichlötbaren Metallbelägen
- DIN 40686-5 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Prüfung von hartlötbaren Metallbelägen
- DIN 42539-1 Transformers; Bushings for Indoor and Outdoor Types; Insulation Class 3 N for 250 A to 3150 A, Assembly
- DIN 40686-6 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Hoch- und Niederspannungs-Isolatoren
- DIN 40686-7 Oberflächen dichter keramischer Werkstücke für die Elektrotechnik; Isolierteile
- DIN 42539-2 Transformers; Bushings for Indoor and Outdoor Types; Insulation Class 3 N for 250 A to 3150 A, Single Parts
- DIN 40729 Akkumulatoren; Galvanische Sekundärelemente; Grundbegriffe
- DIN 42544 Transformatoren; Durchgangshähne, Dreiweghähne; Anforderungen
- DIN 40734 Blei-Akkumulatoren - Ortsfeste geschlossene Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffgefäßen; Kapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 42545 Transformatoren; Ölsperre DN 25; Anforderungen und Prüfung
- DIN 40736-1 Blei-Akkumulatoren - Teil 1: Ortsfeste geschlossene Zellen mit positiven Panzerplatten in Kunststoffgefäßen
- DIN 40736-2 Blei-Akkumulatoren; Ortsfeste Zellen mit positiven Panzerplatten; Zellen in Hartgummi-Gefäßen; Kapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 42548 Restölablaß für Transformatoren
- DIN 40737-3 Blei-Akkumulatoren - Teil 3: Ortsfeste geschlossene Batterien mit positiven Panzerplatten
- DIN 42552 Transformatoren - Ölstandanzeiger mit Verschlussschraube
- DIN 40738 Blei-Akkumulatoren; Ortsfeste Zellen mit positiven Großoberflächenplatten, Engeinbau; Nennkapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 42553 Transformatoren; Entlüfter mit Schneeschutz; Füllstutzen
- DIN 40739 Blei-Akkumulatoren - Ortsfeste geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten - Kapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 42558 Transformatoren; Verschlußstücke für Entlüftung und Ablaß für Öl
- DIN 40740 Blei-Akkumulatoren; Ortsfeste Batterien, Zubehör; Keramiktrichterstopfen, Keramikstopfen, Elektrolytstandanzeiger
- DIN 42561-2 Transformatoren; Rollen; Traglast ≥ 10 t
- DIN 40741-1 Blei-Akkumulatoren - Ortsfeste verschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten und festgelegtem Elektrolyt für industrielle Anwendungen - Kapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 42561-3 Transformatoren; Rollen; Mittenabstände und Spurweiten
- DIN 40742 Blei-Akkumulatoren - Ortsfeste verschlossene Zellen mit positiven Panzerplatten und festgelegtem Elektrolyt (Gel)
- DIN 40744 Blei-Akkumulatoren - Ortsfeste verschlossene Batterien mit positiven Panzerplatten und festgelegtem Elektrolyt (Gel)
- DIN 42568 Transformatoren; Auslaufventil DN 15 und DN 32 für Probeentnahme und Ablaß
- DIN 40763-2 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Geschlossene Nickel-Cadmium-Zellen mit positiven und negativen Faserstrukturplatten; Zellen in Kunststoffgefäßen, Entladeströme, Entladeschlußspannungen, Entladezeiten
- DIN 42600-1 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 1: Grundanforderungen
- DIN 40768 Stahl-Akkumulatoren; Gasdichte Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, Batterien 6 V und 12 V aus Knopfzellen mit Masseplatten, Hauptmaße, Technische Werte
- DIN 40771-1 Geschlossene Nickel-Cadmium-Akkumulatoren - Teil 1: Zellen in Kunststoffgefäßen mit Taschenplatten - Nennkapazitäten - Hauptmaße
- DIN 42600-2 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 2: Stromwandler U<(Index)m> = 0,72 kV und U<(Index)m> = 1,2 kV - Hauptmaße
- DIN 40771-2 Geschlossene Nickel-Cadmium-Akkumulatoren - Teil 2: Zellen in Kunststoffgefäßen mit Faserstrukturelektroden - Nennkapazitäten - Hauptmaße
- DIN 42600-3 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 3: Spannungswandler U<(Index)m> 12 kV bis 36 kV - Große Bauform, Hauptmaße, Innenraumausführung
- DIN 40771-3 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Zellen mit Taschenplatten; Zellen in Stahl- und Kunststoff-Gefäßen; Aufstellungsarten, Maße
- DIN 42600-4 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 4: Stützer-Stromwandler U<(Index)m> = 12 kV - Kleine Bauform, Hauptmaße, Innenraumausführung
- DIN 42600-5 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 5: Stützer-Stromwandler U<(Index)m> 12 kV bis 36 kV - Große Bauform, Hauptmaße, Innenraumausführung
- DIN 42600-7 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 7: Spannungswandler U<(Index)m> bis 12 kV - Kleine Bauform, Hauptmaße, Innenraumausführung
- DIN 42600-8 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 8: Stützer-Stromwandler U<(Index)m> = 12 kV und U<(Index)m> = 24 kV - Schmale Bauform, Hauptmaße, Innenraumausführung
- DIN 42600-9 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> 0,72 kV bis 52 kV - Teil 9: Stützer-Spannungswandler U<(Index)m> = 12 kV und U<(Index)m> = 24 kV - Schmale Bauform, Hauptmaße, Innenraumausführung
- DIN 42601 Messwandler für 50 Hz, U<(Index)m> ab 72,5 kV und darüber - Grundanforderungen
- DIN 42601 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN 42601:2003-09
- DIN 42801 Anschlußbolzen für Potentialausgleichsleitungen
- DIN 42801-2 Potentialausgleichleitungen; Anschlußbuchse
- DIN 42802 Steckverbinder, berührungsgeschützt für die Elektromedizin
- DIN 42925 Einführungen in den Anschlusskasten für Drehstrommotoren mit Käfigläufer bei Bemessungsspannungen 400 V bis 690 V
- DIN 43021 Bahnen und Fahrzeuge; Kohlebürsten, Maße und Toleranzen
- DIN 41115 Zylindrische Metallgehäuse für die Elektrotechnik, fließgepreßt
- DIN 41116-1 Zylindrische Metallgehäuse für die Elektrotechnik mit Gewindezapfen, fließgepreßt
- DIN 43051 Bahnen und Fahrzeuge; Kohlebürstenhalter, Anschlußmaße
- DIN 43053 Bahnen und Fahrzeuge; Isolatoren für Kohlebürstenhalter
- DIN 43054 Bahnen und Fahrzeuge; Druckstücke für Kohlebürstenhalter
- DIN 43070-1 Bahnen und Fahrzeuge; Kohlebürstenhalter, Kontrollen und Prüfungen
- DIN 43070-2 Bahnen und Fahrzeuge; Kohlebürstenhalter, Meß- und Prüfanweisungen
- DIN 43101-1 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen, Übersicht
- DIN 41328-1 Meßverfahren für Elektrolyt-Kondensatoren; Messung des Kernwiderstandes von Mehrfach-Elektrolyt-Kondensatoren
- DIN 43101-2 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Einordnung und Benennungen
- DIN 41328-4 Meßverfahren für Elektrolyt-Kondensatoren; Messung der Gleichspannungskapazität
- DIN 43101-3 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für Fahrzeugantriebe
- DIN 41488-2 Elektrotechnik; Teilungsmaße für Schränke, Niederspannungs-Schaltanlagen
- DIN 43101-4 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennung für Hochspannungsgeräte
- DIN 43101-5 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für Transformatoren
- DIN 43101-6 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge; Benennungen für Fahrmotorenteile
- DIN 43101-7 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für Hilfsbetriebe
- DIN 41494-8 Bauweisen für elektronische Einrichtungen; 482,6-mm-Bauweise; Bauelemente an Frontplatten; Einbaubedingungen, Maße
- DIN 43101-8 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für elektrische Geräte der Schalt- und Steuereinrichtung
- DIN 43101-9 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für Überwachungsgeräte und Sicherheitseinrichtungen
- DIN 41543 Seitenkontakte für Bild- und Oszillographenröhren; Hauptmaße, Einschmelzungen
- DIN 43101-10 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge; Benennungen für Leuchten und Elektrowärmegeräte für Schienenfahrzeuge
- DIN 43101-11 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge; Benennungen für Steuerungen
- DIN 43101-12 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge; Benennungen für Strombrücken
- DIN 43101-13 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für elektrische Geräte und Teile für Aufbau und Funktion
- DIN 41569 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 3 kV, verwechselbar
- DIN 43101-14 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Benennungen für elektrische Geräte, Einzelteile für Aufbau und Funktion
- DIN 41570 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 1,2 kV, verwechselbar
- DIN 43101-16 Bahnen und Fahrzeuge; Elektroschienenfahrzeuge, Begriffe für Betriebsmittel der Leistungselektronik
- DIN 41571-2 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 250 V, verwechselbar, mittelträge (M)
- DIN 43102 Bahnen und Fahrzeuge; Fahrmotoren und Hilfsmaschinen; Benennung der Stirnseiten und Festlegung der Drehrichtung
- DIN 41571-3 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 250 V, verwechselbar, träge (T)
- DIN 41576-1 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze mit Kennmelder 250 V, verwechselbar, flink (F)
- DIN 43119-2 Drehbolzen mit Ringnut für Fahrdrahtklemme für Oberleitungen; Drehbolzen mit Gewinde
- DIN 41576-2 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze mit Kennmelder 250 V, verwechselbar, mittelträge (M)
- DIN 43120 Elektrische Bahnen; Bügelsplint für Fahrdrahtklemme
- DIN 41577-1 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze mit Kennmelder 250 V, unverwechselbar, flink (F)
- DIN 43136 Spanndrähte für Fahrleitungsanlagen
- DIN 41577-2 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze mit Kennmelder 250 V, unverwechselbar, mittelträge (M)
- DIN 43137 Elektrische Bahnen; Drähte für Erdung und Stromrückleitung
- DIN 41591 Wellenenden für elektrisch-mechanische Bauelemente
- DIN 43138 Flexible Seile für Fahrleitungsanlagen und Rückleitungen
- DIN 41593 Maße für Gewindebuchsen für wellenbetätigte elektrisch-mechanische Bauelemente mit Zentralbefestigung
- DIN 43139 Trommeln für Fahrdrähte
- DIN 41609 Elektronenröhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerung, Kennzeichnung
- DIN 41611-4 Solderless electrical connections; clip connections; terminology, requirements, testing
- DIN 43147-1 Elektrische Bahnen; Hängerklemme für Rillen-Fahrdrähte und Tragseile
- DIN 41611-9 Lötfreie elektrische Verbindungen; Abisolierfreie Wickelverbindungen; Begriffe, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 43147-2 Elektrische Bahnen; Hängerklemme für Tragseile 35 mm<(hoch)2>, 70 mm<(hoch)2> bis 185 mm<(hoch)2>
- DIN 41615-1 Steckverbinder für die Einschubtechnik, rechteckig, Kontaktstiftdurchmesser 1 und 1,6 mm; Gemeinsame Einbaumerkmale, Bauformenübersicht
- DIN 43147-3 Elektrische Bahnen; Hängerklemme; Gleit-Hängerklemme für Tragseile
- DIN 43148 Keil-Endklemmen für Bahnleitungen
- DIN 41615-3 Steckverbinder für die Einschubtechnik, rechteckig, Kontaktstiftdurchmesser 1 und 1,6 mm; Crimpverbindung, Maße der Bauformen C und D
- DIN 43151 Fahrdraht-Stegklemme für Oberleitungen
- DIN 41615-5 Steckverbinder für die Einschubtechnik, rechteckig, Kontaktstiftdurchmesser 1 und 1,6 mm; Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 43153 Gabelkauschen für Bahnleitungen
- DIN 41617-1 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen, indirektes Stecken, Rastermaß 2,5 mm; Gemeinsame Einbaumerkmale, Bauformenübersicht; Maße der Bauformen L, M, N und S
- DIN 43154 Offene Kauschen für Drähte und Seile
- DIN 41617-2 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen, indirektes Stecken, Rastermaß 2,5 mm; Lehren, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 43155 Klemmenhalter für Oberleitungen
- DIN 41618-1 Steckkontaktleisten mit Messerkontakten 2,5 mm × 1 mm; Hauptmaße
- DIN 43156 Electric Traction; Conducter Rail; Dimensions and Characteristics
- DIN 41618-3 Steckkontaktleisten mit Messerkontakten 2,5 mm × 1 mm; Paß- und Rastteile
- DIN 41618-4 Steckkontaktleisten mit Messerkontakten 2,5 mm × 1 mm; Gehäuse und Riegelwannen für Steckkontaktleisten nach DIN 41618 und DIN 41622
- DIN 43160 Auge und Gabel für Bahnleitungen; Anschlußmaße
- DIN 41620-1 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen (Flachkontakte, einreihig); Federleisten, Leiterplatten
- DIN 43161 Bolzen für Oberleitungsanlagen
- DIN 41622-1 Multipole Connectors with Blade Contacts 3 × 1 mm; Dimensions
- DIN 43162 Spannschlösser für Oberleitungsanlagen; Geschlossene Form
- DIN 43165 Elektrische Bahnen; Schrauben mit Ringschneide für Fahrleitungsarmaturen
- DIN 41626-1 Sonderkontakte für mehrpolige Steckverbinder; Hochstromkontakte (Bauform H); Maße, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 41626-2 Sonderkontakte für mehrpolige Steckverbinder; Konzentrische Kontakte (Bauform C); Maße, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 43169 Isolatoren für Stromabnehmer für Straßenbahnfahrzeuge
- DIN 43173-1 Bahnen und Fahrzeuge; Stromabnehmer für Obusse, Kurzzeichen und Benennungen für Maßangaben
- DIN 43174 Bahnstromabnehmer für Oberleitung; Bemaßungsrichtlinien
- DIN 41635 Schnappschalter; Bauformen, Einbaumaße, Anschlußarten; Schaltprinzip
- DIN 43187 Bahnstromabnehmer für Oberleitung für Straßenbahnfahrzeuge; Hauptmaße
- DIN 43200 Wälzlager für elektrische Maschinen in Elektrofahrzeugen - Aufbewahrung, Einbau, Schmierung, Ausbau, Reinigung und Wiederverwendung
- DIN 43201 Polschuhe für starre elektromagnetische Schienenbremsen
- DIN 41636-5 Schnappschalter für die Nachrichtentechnik; Maße, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen; Bauform D
- DIN 43203 Wartung der Elektro-Fahrmotoren und Getriebe in Nahverkehrsfahrzeugen
- DIN 41636-6 Schnappschalter für die Nachrichtentechnik; Maße, Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen; Bauform F
- DIN 43204 Motoreinbau- und Getriebeanschlußmaße; Fahrmotoren für Zweiachs-Längsantrieb mit zwei Radsatzhohlwellen
- DIN 41640-54 Meß- und Prüfverfahren für elektrisch-mechanische Bauelemente; Prüfung 23a: Kopplungswiderstand
- DIN 43207 Heizgeräte für Straßenbahnen; Hauptmaße
- DIN 41640-80 Meß- und Prüfverfahren für elektrisch-mechanische Bauelemente; Prüfung A: Kontaktkraft, federnde weibliche Kontakte
- DIN 43214 Dachwiderstände für Straßenbahnen; Hauptmaße der Widerstandsrahmen
- DIN 41641-1 Tools for solderless electrical connections; hand crimping tools; concepts, requirements, testing
- DIN 43218 Nahverkehrsfahrzeuge; Signal für die Vorgabe von Zug- und Bremskräften
- DIN 41641-2 Werkzeuge für lötfreie elektrische Verbindungen; Hand-Crimpwerkzeuge; Maße
- DIN 43237 Nockendrehschalter für Bahnen und Fahrzeuge
- DIN 43238 Kippschalter für Bahnen und Fahrzeuge; Maße und Kennwerte
- DIN 43239 Nocken-Hilfsschalterelemente (Tastschalter) für Bahnen und Fahrzeuge
- DIN 43262 Stange für Obus-Stromabnehmer; Hauptmaße
- DIN 43263 Bahnstromabnehmer für Stromschiene; Bemaßungsrichtlinien
- DIN 43264-1 Kohleschleifstücke für Bahnstromabnehmer; Kohleleisten und Fassungen, Profil 4223
- DIN 41652-1 Steckverbinder für die Einschubtechnik, trapezförmig, runde Kontakte ∅ 1 mm; Gemeinsame Einbaumerkmale und Maße; Bauformenübersicht
- DIN 43264-2 Kohleschleifstücke für Bahnstromabnehmer; Anschlußmaße für Kohleschleifstücke
- DIN 41652-2 Steckverbinder für die Einschubtechnik, trapezförmig, runde Kontakte ∅ 1 mm; Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 43265 Bahnstromabnehmer für Stromschiene; Raumbedarfsmaße
- DIN 41652-3 Steckverbinder für die Einschubtechnik, trapezförmig, runde Kontakte ∅ 1 mm; Maße der Bauform A; Lötanschluß für freie Verdrahtung
- DIN 43267 Bahnstromabnehmer für Oberleitung; Profilbegrenzung für Schleifstücke mit Auflaufhörnern
- DIN 41652-5 Steckverbinder für die Einschubtechnik, trapezförmig, runde Kontakte ∅ 1 mm; Maße der Bauform C; Crimpanschluß für freie Verdrahtung
- DIN 43302 Umschalthebel für Fahrbremsschalter für Straßenbahnen; Anschlußmaße
- DIN 43313 Elektrische Bahnen; Fahrschalter für elektrische Triebfahrzeuge, Richtungshebel
- DIN 41673 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungsunterteil, 6,3 A, 250 V, flach, mit Schraubverschluß, für verwechselbare G-Sicherungseinsätze
- DIN 43454-1 Leistungsschalter - Teil 1: Bemessungsspannung 123 kV - Anschluss- und Befestigungsmaße, Anordnung
- DIN 43454-2 Leistungsschalter; Nennspannung 245 kV; Schalter mit gemeinsamem Untergestell für alle Pole; Anschluß- und Befestigungsmaße, Anordnung
- DIN 43454-3 Leistungsschalter - Teil 3: Bemessungsspannung 420 kV - Anschluss- und Befestigungsmaße, Anordnung
- DIN 41681 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungshalter, 500 V bis 3 kV, für verwechselbare G-Schmelzeinsätze, G-Sicherungshalter, G-Schraubkappe
- DIN 43454-4 Leistungsschalter - Bemessungsspannung 245 kV - Schalter mit einen getrenntem Untergestell für jeden Pol
- DIN 43455 Bildzeichen für die Betätigung von Hochspannungsschaltgeräten unter 52 kV
- DIN 41683 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 6 kV, verwechselbar
- DIN 43456-1 Bezeichnung der Klemmen für Hilfsstromkreise - Teil 1: Trennschalter und Erdungsschalter für Spannungen ≥ 52 kV
- DIN 41684 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 10 kV, verwechselbar
- DIN 43456-2 Bezeichnung der Klemmen für Hilfsstromkreise - Teil 2: Leistungsschalter für Spannungen ≥ 52 kV
- DIN 41686 Geräteschutzsicherungen; G-Sicherungseinsätze 500 V, verwechselbar, mittelträge (M), flink (F)
- DIN 43459 Kupplungen für Gasanschlüsse an Hochspannungsbetriebsmitteln - Maße, Anforderungen
- DIN 43460 Contact occupation of plug connectors - Circuit breakers, rated voltage < 52 kV - Coordination of auxiliary and control-circuits
- DIN 43531 Bleiakkumulatoren - Antriebsbatterien 48 V mit Zellen Maßreihe L nach DIN EN 60254-2 für Flurförderzeuge - Maße, Gewichte, Ausführung
- DIN 43532 Blei-Akkumulatoren; Verschlußstopfen mit Katalysator (Rekombinatorstopfen)
- DIN 41715-1 Elektrische Nachrichtentechnik; Steckverbinder für Telekommunikations-Anschluß-Einheiten (TAE); Gemeinsame Merkmale, Bauformenübersicht
- DIN 43534 Blei-Akkumulatoren; Wartungsfreie verschlossene Akkumulatoren mit Gitterplatten und festgelegtem Elektrolyt; Kapazitäten, Spannungen, Hauptmaße, konstruktive Merkmale, Anforderungen
- DIN 41715-2 Elektrische Nachrichtentechnik; Steckverbinder für Telekommunikations-Anschluß-Einheiten (TAE); Kennwerte, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 43535 Bleiakkumulatoren - Antriebsbatterien 24 V mit Zellen Maßreihe L nach DIN EN 60254-2 für Flurförderzeuge - Maße, Gewichte, Ausführung
- DIN 41715-3 Elektrische Nachrichtentechnik; Steckverbinder für Telekommunikations-Anschluß-Einheiten (TAE); Bauformen A, B, C und R
- DIN 43536 Bleiakkumulatoren - Antriebsbatterien 80 V mit Zellen Maßreihe L nach DIN EN 60254-2 für Flurförderzeuge - Maße, Gewichte, Ausführung
- DIN 41715-4 Elektrische Nachrichtentechnik; Steckverbinder für Telekommunikations-Anschluß-Einheiten (TAE); Maße der Bauformen D, E, F und S
- DIN 43537 Bleiakkumulatoren - Antriebsbatterien 24 V, 36 V, 48 V, 72 V, 80 V für Flurförderzeuge mit Zellen der Maßreihe E nach DIN EN 60254-2 - Maße, Gewichte, Ausführung
- DIN 41715-5 Elektrische Nachrichtentechnik; Steckverbinder für Telekommunikations-Anschluß-Einheiten (TAE); Maße der Bauformen G, H und T
- DIN 43538 Blei-Akkumulatoren; Antriebsbatterien für Elektrostraßenfahrzeuge; Blockbatterien in wartungsarmer Ausführung; Nennkapazitäten, Hauptmaße
- DIN 41746-2 Stabilisierte Stromversorgungsgeräte; Richtlinien für Datenblattangaben, Geräte mit Wechselstromausgang
- DIN 43539-5 Akkumulatoren; Prüfungen; Wartungsfreie verschlossene Blei-Akkumulatoren mit Gitterplatten und festgelegtem Elektrolyt
- DIN 43549 Kennzeichnung der elektrischen Bauteile und Leitungen von Elektro-Flurförderzeugen
- DIN 41755-1 Überlagerungen auf einer Gleichspannung, Periodische Überlagerungen; Begriffe, Meßverfahren
- DIN 43579-3 Blei-Akkumulatoren - Zugbeleuchtungsbatterien- Anschlussklemmen
- DIN 41756-2 Stromrichter; Belastung von Stromrichtern, Lastarten bei Gleichstrom
- DIN 43579-4 Blei-Akkumulatoren; Zugbeleuchtungsbatterien; Batterie in Trägerausführung
- DIN 41756-3 Stromrichter; Belastung von Stromrichtern, Lastarten bei Wechselstrom
- DIN 43579-5 Blei-Akkumulatoren; Zugbeleuchtungsbatterien; Träger
- DIN 41762-2 Stromrichter; Leistungskennzeichen für Halbleiter-Stromrichtersätze, Einkristallhalbleiter-Stromrichtersätze
- DIN 43579-6 Blei-Akkumulatoren; Zugbeleuchtungsbatterien; Typschild; Maße, Beschriftung
- DIN 41772 Stromrichter; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Formen und Kurzzeichen der Kennlinien
- DIN 43582-1 Blei-Akkumulatoren; Beleuchtungsbatterien mit Panzerplattenzellen für Schienenfahrzeuge, Blockbatterien 26 V; Kapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 41772 Beiblatt 1 Stromrichter; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Kennlinienbeispiele für Ladegeräte
- DIN 41772 Beiblatt 2 Stromrichter; Halbleiter-Gleichrichtergeräte, Kennlinienbeispiele für Geräte im Parallelbetrieb mit Batterien
- DIN 43585-1 Einpolige Steckvorrichtung, 250 A, 80 V, für gleislose Batteriefahrzeuge; Pluspol
- DIN 43585-2 Einpolige Steckvorrichtung, 250 A, 80 V, für gleislose Batteriefahrzeuge; Minuspol
- DIN 43590-1 Blei-Akkumulatoren; Großstarter-Blockbatterien; Hauptmaße, Spannungen, Gewichte
- DIN 41775 Stromrichter; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit W-Kennlinie für das Laden von Nickel/Cadmium- und Nickel/Eisen-Batterien, Anforderungen
- DIN 43590-2 Blei-Akkumulatoren; Großstarter-Blockbatterien; Blockkästen
- DIN 41776 Stromrichter; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit I-Kennlinie für das Laden von Batterien; Anforderungen
- DIN 43590-3 Blei-Akkumulatoren; Großstarter-Blockbatterien; Anschlußklemme und Kabelschuhe
- DIN 43593 Blei- und Stahl-Akkumulatoren; Typenschild für Fahrzeugbatterien
- DIN 43598-1 Blei-Akkumulatoren; Antriebsbatterien 6 V und 12 V; Blockbatterien mit Panzerplatten; Nennkapazitäten, Hauptmaße, Gewichte
- DIN 43600 Transportrollen für Schaltgeräte und Meßwandler
- DIN 43601 Mittenabstände und Spurweiten von Transportrollen von Schaltgeräten und Meßwandlern
- DIN 43605 Kupplung für Hydraulikdruck-Messanschluss an Hochspannungsbetriebsmitteln - Maße, Anforderungen
- DIN 43607 Dreipolige Trennschalter und Lasttrennschalter für Innenraumanlagen; Nennspannung 12 bis 36 kV; Nenn(betriebs)strom 400 bis 1250 A; Hauptmaße
- DIN 43620-1 Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen mit Kontaktmessern; NH-Sicherungseinsätze für Wechselspannung 500 und 660 V und für Gleichspannung 440 V
- DIN 43620-3 Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen mit Kontaktmessern; NH-Sicherungsunterteile für NH-Sicherungseinsätze für Wechselspannung 500 und 660 V und für Gleichspannung 440 V
- DIN 43620-6 Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen mit Kontaktmessern; NH-Reitersicherungsunterteile, NH-Reitersicherungstrenner und NH-Reitersicherungslasttrenner zur Montage auf Sammelschienen bis AC 660 V
- DIN 43624 Hochspannungs-Sicherungen, Nennspannungen 3/3,6 bis 30/36 kV; Einpolige Sicherungsunterteile
- DIN 43625 Hochspannungs-Sicherungen; Nennspannung 3,6 bis 36 kV; Maße für Sicherungseinsätze
- DIN 43627 Kabel-Hausanschlusskästen für NH-Sicherungen Größe 00 bis 100 A, 500 V und Größe 1 bis 250 A, 500 V
- DIN 43627-3 Recessed house connection boxes for HRC fuses of size 00 rated for 100 A/500 V and size 1 rated for 250 A/500 V
- DIN 43628 Fuse boxes for circuit protection equipment
- DIN 43629-1 Kabelverteilerschrank; Gehäuse, Anbaumaße
- DIN 43629-2 Kabelverteilerschrank; Sockel, Anbaumaße
- DIN 43629-3 Kabelverteilerschrank; Innerer Aufbau; Einbaumaße
- DIN 43633-2 Drehtrennschalter; Nennspannung 245 kV; Anschluß- und Befestigungsmaße, Anordnung
- DIN 43636 Freileitung-Hausanschlußkästen für NH-Sicherungen Größe 00 bis 100 A 500 V
- DIN 43637-4 Freileitung-Hausanschlußkästen für NH-Sicherungen Größe 00 bis 100 A 500 V und Größe 1 bis 250 A 500 V
- DIN 43637-5 Freileitungs-Hausanschlußkästen; Distanzscheibe für Leitungsdistanzierung im Dachständerrohr
- DIN 43649 Leistungsschilder für Lasthebemagnete; Angaben für die Beschriftung
- DIN 43653 Hochleistungs-Sicherungseinsätze, Größe 1 bis 3 und 00, mit Anschraublaschen, für Halbleiter-Stromrichter
- DIN 43655 Doppel-Logarithmenpapiere mit Achsenteilung 2 : 1
- DIN 43658 Freimaßtoleranzen für Freiluftschaltanlagen
- DIN 43660 Modulordnung für elektrische Schaltanlagen
- DIN 43661 Fundamentschienen in Innenanlagen der Elektrotechnik; Angaben für Konstruktion und bauliche Ausführung
- DIN 43668 Schlüssel für Zellen- oder Schranktüren von elektrischen Schaltanlagen; Doppelbartschlüssel
- DIN 43670 Stromschienen aus Aluminium; Bemessung für Dauerstrom
- DIN 43670-2 Stromschienen aus Aluminium, kupferumhüllt; Bemessung für Dauerstrom
- DIN 43671 Stromschienen aus Kupfer; Bemessung für Dauerstrom
- DIN 43673-1 Drilled holes and screw connections for busbars; Rectangular cross section busbars
- DIN 43673-2 Drilled holes and screw connections for busbars; Channel section busbars
- DIN 43675-1 Anschlußstücke für Anschlußbolzen; Flachanschlußstücke, 400 bis 3150 A, von Transformator- und Wand-Durchführungen kleiner 60 kV
- DIN 43675-2 Anschlußstücke für Anschlußbolzen; Flachanschlußstücke von Transformatoren-Durchführungen für Freiluft; U<(Index)m> 24 und 36 kV, 5 und 8 kA
- DIN 43675-5 Anschlußstücke für Anschlußbolzen; Achtkant-Anschlußstücke, über 10000 A, von Transformator-Durchführungen
- DIN 43718 Messen, Steuern, Regeln; Frontrahmen und Frontplatten für MSR-Geräte; Hauptmaße
- DIN 43719 Messen, Steuern, Regeln; Mechanische Rastersysteme für den Einbau von MSR-Geräten
- DIN 43735 Leittechnik - Elektrische Temperaturaufnehmer - Auswechselbare Messeinsätze für Widerstandsthermometer und Thermoelemente
- DIN 43751-1 Messen, Steuern, Regeln; Digitale Meßgeräte; Allgemeine Festlegungen über Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben
- DIN 43751-2 Messen, Steuern, Regeln; Digitale Meßgeräte; Meßgeräte zur Messung von analogen Größen; Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben
- DIN 43751-3 Messen, Steuern, Regeln; Digitale Meßgeräte; Meßgeräte zur Messung von digitalen Größen; Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben
- DIN 43751-4 Messen, Steuern, Regeln; Digitale Meßgeräte; Meßgeräte zur Messung von zeitbezogenen Größen; Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben
- DIN 45635-22 Measurement of noise emitted by machines; airborne noise emission; enveloping surface method; flares
- DIN 43764 Measurement and control; electrical temperature sensors; straight thermometers with interchangeable sensor units
- DIN 45635-23 Geräuschmessung an Maschinen - Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren - Teil 23: Getriebe
- DIN 43765 Measurement and control; electrical temperature sensors; threaded-stem thermometers with G 1/2 mounting thread
- DIN 45635-26 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächen-Verfahren, Hydropumpen
- DIN 43766 Measurement and control; electrical temperature sensors; threaded-stem thermometers with G 1 mounting thread
- DIN 45635-31 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächen-Verfahren, Zerkleinerungsmaschinen
- DIN 43767 Measurement and control; electrical temperature sensors; welded-stem thermometers
- DIN 45635-31 Beiblatt 1 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächen-Verfahren; Formblatt für Meßbericht (Meßprotokoll); Zerkleinerungsmaschinen
- DIN 45635-33 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächen-Verfahren, Baumaschinen
- DIN 43769 Measurement and control; electrical temperature sensors; thermometers not fitted with protecting tubes
- DIN 43771 Measurement and control; electrical temperature sensors; fast response thermometers
- DIN 45635-37 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallmessung, Hüllflächen-Verfahren, Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk
- DIN 43772 Leittechnik - Metall-Schutzrohre und Halsrohre für Maschinen-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Maße, Werkstoffe, Prüfung
- DIN 43772 Beiblatt 1 Leittechnik - Metall-Schutzrohre und Halsrohre für Maschinen-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Übersicht über Zuordnung Schutzrohr/Thermometer
- DIN 43772 Beiblatt 2 Leittechnik - Metall-Schutzrohre und Halsrohre für Maschinen-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer; Beiblatt 2: Berechnung von Schutzrohren
- DIN 45635-40 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren; Maschinensätze in Wasserkraftanlagen und Wasserpumpanlagen
- DIN 43790 Basic principles for the design of line scales and pointers
- DIN 43801-1 Electrical measuring instruments; spiral springs; dimensions
- DIN 45635-45 Measurement of airborne noise emitted by machines; enveloping surface method; continuous handling equipment
- DIN 43802-2 Line scales and pointers for indicating electrical measuring instruments; general requirements
- DIN 45635-46 Measurement of noise emitted by machines; airborne noise emission; enveloping surface method; cooling towers
- DIN 43802-3 Line scales and pointers for indicating electrical measuring instruments; designs and dimensions
- DIN 45635-47 Measurement of noise emitted by machines; airborne noise emission; enveloping surface method; chimneys
- DIN 43802-4 Line scales and pointers for indicating electrical measuring instruments; scale graduation and numbering
- DIN 45635-50 Measurement of noise emitted by machines; airborne noise measurement, enveloping surface method; valves
- DIN 43807 Messen, Steuern, Regeln; Elektrische Meßgeräte; Anschlußbezeichnungen für Schalttafel-Meßgeräte, Einbau-Meßgeräte und Meßumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
- DIN 43834 Messen, Steuern, Regeln; Befestigung für MSR-Geräte für Tafeleinbau; Befestigungselement; Befestigungslöcher im Gerät
- DIN 45635-51 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren; Kameras für bewegte Vorgänge
- DIN 43835 Befestigung für anzeigende Meßinstrumente; Befestigungselement, Kegel am Gehäuse, Montageanordnung
- DIN 43854 Plombierschrauben für Elektrizitätszähler
- DIN 43855 Elektrizitätszähler; Schilder
- DIN 43856 Elektrizitätszähler, Tarifschaltuhren und Rundsteuerempfänger; Schaltungsnummern, Klemmenbezeichnungen, Schaltpläne
- DIN 43856-2 Elektrizitätszähler, Tarifschaltuhren und Rundsteuerempfänger - Teil 2: Bezeichnung von Hilfsanschlüssen für Tarifgeräte nach IEC-Report 61354:1995
- DIN 43857-1 Elektrizitätszähler in Isolierstoffgehäusen, für unmittelbaren Anschluß, bis 60 A Grenzstrom; Hauptmaße für Wechselstromzähler
- DIN 43857-2 Elektrizitätszähler in Isolierstoffgehäusen, für unmittelbaren Anschluß, bis 60 A Grenzstrom; Hauptmaße für Drehstromzähler
- DIN 43857-3 Elektrizitätszähler in Isolierstoffgehäusen, für unmittelbaren Anschluß, bis 60 A Grenzstrom; Hauptmaße des Klemmendeckels für Wechselstromzähler
- DIN 45635-60 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren; Steh- und Laufbildprojektoren
- DIN 43857-4 Elektrizitätszähler in Isolierstoffgehäusen, für unmittelbaren Anschluß, bis 60 A Grenzstrom; Hauptmaße des Klemmendeckels für Drehstromzähler
- DIN 43857-5 Elektrizitätszähler in Isolierstoffgehäusen für unmittelbaren Anschluß bis 60 A Grenzstrom - Teil 5: Hauptmaße des Klemmendeckels für Zusatzgeräte
- DIN 45635-62 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren; Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung von Steinen, Platten, Rohren und Fertigteilen aus Beton
- DIN 43859 Elektrizitätszähler für Meßwandleranschluß; Hauptmaße für Drehstromzähler
- DIN 43861-1 Rundsteuerempfänger für Einbau in Lichtmaste; Hauptmaße
- DIN 43861-2 Rundsteuerempfänger - Teil 2: Hauptmaße
- DIN 43861-3 Rundsteuerempfänger - Teil 3: Übertragungsprotokolle
- DIN 43861-301 Rundsteuerempfänger - Teil 301: Übertragungsprotokolle Typ A
- DIN 43861-302 Rundsteuerempfänger - Teil 302: Übertragungsprotokolle Typ B
- DIN 43862 Elektrizitätszähler - Einschubzähler mit statischem Meßwerk - Hauptmaße
- DIN 43863-4 Zählerdatenkommunikation - IP-Telemetrie
- DIN 43868-1 Baustromverteiler; Anschlußschrank 400 V; Direktmessung bis 100 A
- DIN 43868-2 Baustromverteiler; Anschlußschrank 400 V, Wandlermessung 100 A, 250 A und 400 A
- DIN 43868-3 Baustromverteiler; Anschlußschrank 400 V, Wandlermessung 630 A
- DIN 43868-4 Baustromverteiler; Anschlußschrank 400 V, Wandlermessung, innere Verdrahtung
- DIN 43871 Installationskleinverteiler für Einbaugeräte bis 63 A
- DIN 43880 Installationseinbaugeräte; Hüllmaße und zugehörige Einbaumaße
- DIN 44013 Bezugsdämpfungsmesser (Objektiver Bezugsdämpfungsmeßplatz OBDM); Aufbau und Anwendung
- DIN 45640-2 Außengeräuschmessungen an Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern; Hüllflächen-Verfahren zur Bestimmung des Schalleistungspegels
- DIN 45641 Mittelung von Schallpegeln
- DIN 45642 Messung von Verkehrsgeräuschen
- DIN 45643 Messung und Beurteilung von Fluggeräuschen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 44401 Formelzeichen in Datenblättern für Elektronenröhren
- DIN 44402 Beiblatt 1 Messung elektrischer Eigenschaften von Elektronenröhren; IEC-Publikationen, DIN-Normen; Übersicht (einschließlich Mikrowellenröhren und photoelektronische Bauelemente; Röhrensockel, Begriffe, CECC-System)
- DIN 44402-1 Messungen elektrischer Eigenschaften von Elektronenröhren; Richtlinien für Meßverfahren
- DIN 45645-1 Determining noise rating levels from measured data - Part 1: Environmental noise
- DIN 44402-6 Messungen elektrischer Eigenschaften von Elektronenröhren; Bedingungen zur Messung der Rauschzahl
- DIN 45645-2 Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen - Teil 2: Ermittlung des Beurteilungspegels am Arbeitsplatz bei Tätigkeiten unterhalb des Pegelbereiches der Gehörgefährdung
- DIN 44402-14 Messung elektrischer Eigenschaften von Elektronenröhren; Messung des Emissionsstroms von heißen Kathoden für Hochvakuumröhren
- DIN 45657 Schallpegelmesser - Zusatzanforderungen für besondere Messaufgaben
- DIN 44402-16 Messungen elektrischer Eigenschaften von Elektronenröhren; Messung von Elektroden-Fehlströmen
- DIN 45661 Schwingungsmesseinrichtungen - Begriffe
- DIN 45662 Schwingungsmeßeinrichtungen - Allgemeine Anforderungen und Prüfung
- DIN 45667 Klassierverfahren für das Erfassen regelloser Schwingungen
- DIN 44402-21 Messungen elektrischer Eigenschaften von Elektronenröhren; Meßverfahren für Kaltkathodenanzeigeröhren
- DIN 44405 Innenraster für Oszillographenröhren
- DIN 45669-2 Messung von Schwingungsimmissionen - Teil 2: Messverfahren
- DIN 45672-1 Schwingungsmessung an Schienenverkehrswegen - Teil 1: Messverfahren für Schwingungen
- DIN 44543 Elektrische Haushalt-Grillgeräte; Begriffe
- DIN 45672-2 Schwingungsmessung an Schienenverkehrswegen - Teil 2: Auswerteverfahren
- DIN 44544 Elektrische Haushalt-Grillgeräte; Prüfung
- DIN 45673-1 Mechanical vibration - Resilient elements used in railway tracks - Part 1: Terms and definitions, classification, test procedures
- DIN 44545 Elektrische Haushalt-Grillgeräte; Anforderungen
- DIN 44549-1 Elektrische Haushalt-Warmhalteplatten; Gebrauchseigenschaften, Begriffe
- DIN 44549-2 Elektrische Haushalt-Warmhalteplatten; Gebrauchseigenschaften, Prüfungen
- DIN 44549-3 Elektrische Haushalt-Warmhalteplatten; Gebrauchseigenschaften, Anforderungen
- DIN V 45673-4 Mechanische Schwingungen - Elastische Elemente des Oberbaus von Schienenfahrwegen - Teil 4: Rechnerische Ermittlung der Einfügungsdämmung im eingebauten Zustand
- DIN 44558-1 Elektrische Haushalt-Eierkocher; Gebrauchseigenschaften; Begriffe
- DIN 45673-7 Mechanical vibration - Resilient elements used in railway tracks - Part 7: Laboratory test procedures for resilient elements of floating slab track systems
- DIN 44558-2 Elektrische Haushalt-Eierkocher; Gebrauchseigenschaften; Prüfungen
- DIN 44558-3 Elektrische Haushalt-Eierkocher; Gebrauchseigenschaften; Anforderungen
- DIN 45676 Mechanische Eingangsimpedanzen und Übertragungsfunktionen des menschlichen Körpers
- DIN 44561 Elektrische Haushalt-Bügelmaschinen; Begriffe
- DIN 45677 Mechanische Eingangsimpedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems
- DIN 44562 Elektrische Haushalt-Bügelmaschinen; Prüfung
- DIN 45677 Berichtigung 1 Mechanische Eingangsimpedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems, Berichtigungen zu DIN 45677:2001-01
- DIN 44563 Elektrische Haushalt-Bügelmaschinen; Anforderungen
- DIN 45678 Mechanische Schwingungen - Sattelkraftfahrzeuge - Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen, mit CD-ROM
- DIN 45679 Mechanical vibration - Measurement and evaluation of coupling forces for assessment of vibration exposure of the hand-arm system
- DIN 45680 Measurement and evaluation of low-frequency environmental noise
- DIN V 44578-1 Elektrische Raumheizung - Gebrauchseigenschaften von Zentralspeichern für Warmwasserheizung - Teil 1: Einteilung und Begriffe
- DIN V 44578-2 Elektrische Raumheizung - Gebrauchseigenschaften von Zentralspeichern für Warmwasserheizung - Teil 2: Prüfungen
- DIN 45680 Beiblatt 1 Messung und Bewertung tieffrequenter Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft - Hinweise zur Beurteilung bei gewerblichen Anlagen
- DIN V 44578-3 Elektrische Raumheizung - Gebrauchseigenschaften von Zentralspeichern für Warmwasserheizung - Teil 3: Anforderungen
- DIN 45681 Akustik - Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimmissionen
- DIN V 44578-4 Elektrische Raumheizung - Gebrauchseigenschaften von Zentralspeichern für Warmwasserheizung - Teil 4: Bemessung
- DIN 45681 Berichtigung 2 Akustik - Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimmissionen, Berichtigungen zu DIN 45681:2005-03, mit CD
- DIN 45682 Akustik - Thematische Karten im Bereich des Schallimmissionsschutzes
- DIN 44717 Handgeführte Elektrowerkzeuge; Absaugstutzen; Anschlußmaße
- DIN 45684-1 Akustik - Ermittlung von Fluggeräuschimmissionen an Landeplätzen - Teil 1: Berechnungsverfahren; Text Deutsch und Englisch
- DIN 45684-2 Akustik - Ermittlung von Fluggeräuschimmissionen an Landeplätzen - Teil 2: Bestimmung akustischer und flugbetrieblicher Kenngrößen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 45687 Akustik - Software-Erzeugnisse zur Berechnung der Geräuschimmission im Freien - Qualitätsanforderungen und Prüfbestimmungen
- DIN 45688 Besondere Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien für Geräusche und Erschütterungen im Bereich des Immissionsschutzes
- DIN 45691 Geräuschkontingentierung
- DIN 45692 Messtechnische Simulation der Hörempfindung Schärfe
- DIN V 45696-1 Ganzkörper-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 1: Technische Maßnahmen durch die Gestaltung von Maschinen (CEN/TR 15172-1:2005)
- DIN V 45696-2 Ganzkörper-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 2: Organisatorische Maßnahmen am Arbeitsplatz (CEN/TR 15172-2:2005)
- DIN 45910-111CECC 30401 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Vordruck für Bauartspezifikation: Kunststoffolien-MKT-Kondensatoren (CECC 30401)
- DIN 44897-1 Elektrische Heißwasserbereiter; Mischbatterien für offene Speicher und Boiler, für Anordnung über Tisch, Anschlußmaße und zulässige Druckverluste
- DIN 45910-127 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Bauartspezifikation: Gepolte Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten, DC 40 bis 100 V (geeignet für Wechselstrombelastung ohne Polarisationsgleichspannung), für allgemeine Anforderungen, zylindrisches Metallgehäuse mit Isolierumhüllung, axiale Drahtanschlüsse, Klimakategorie 40/085/56 (CECC 30301-045)
- DIN 44902-1 Elektrische Heißwasserbereiter; Heißwasserspeicher, Hängende Anordnung, 5 bis 15 Liter, Anschlußmaße
- DIN 44902-2 Elektro-Wassererwärmer; Warmwasserspeicher; Hängende Anordnung 30 bis 150 Liter; Anschlußmaße
- DIN 44954-1 Elektrische Küchenmaschinen; Dosenöffner; Gebrauchseigenschaften, Begriffe
- DIN 44954-2 Elektrische Küchenmaschinen; Dosenöffner; Gebrauchseigenschaften, Prüfungen
- DIN 45980-1CECC 45000 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Fachgrundspezifikation: Raumladungsgesteuerte Röhren
- DIN 44954-3 Elektrische Küchenmaschinen; Dosenöffner; Gebrauchseigenschaften, Anforderungen
- DIN 45980-1002CECC 45002 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Vordruck für Bauartspezifikation: Industriegenerator-Röhren
- DIN 44973-1 Elektrische Haushalt-Luftbefeuchter; Gebrauchseigenschaften, Begriffe
- DIN 45980-1003CECC 45003 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Vordruck für Bauartspezifikation: Kleinsenderöhren mit einer Anodenverlustleistung bis 1 kW
- DIN 44973-2 Elektrische Haushalt-Luftbefeuchter; Gebrauchseigenschaften, Prüfungen
- DIN 45983-1CECC 46000 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Fachgrundspezifikation: Kaltkathoden-Anzeigeröhren
- DIN 44973-3 Elektrische Haushalt-Luftbefeuchter; Gebrauchseigenschaften, Anforderungen
- DIN 45983-1001CECC 46001 Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Vordruck für Bauartspezifikation: Kaltkathoden-Anzeigeröhren
- DIN 44973-100 Luftreiniger und Luftbefeuchter - Teil 100: Elektrische Haushaltsluftreiniger; Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften
- DIN 44974-1 Elektrische Haushalt-Ventilatoren; Gebrauchseigenschaften, Begriffe
- DIN 44974-2 Elektrische Haushalt-Ventilatoren; Gebrauchseigenschaften, Prüfungen
- DIN 44974-3 Elektrische Haushalt-Ventilatoren; Gebrauchseigenschaften, Anforderungen
- DIN 45020 Elektrische Nachrichtentechnik; Begriffe aus dem Gebiet der Wellenausbreitung
- DIN 45325-1 Koaxiale Steckverbinder zum Anschluß von Rundfunk-Empfangsantennen; Unangepaßte koaxiale Steckverbinder; Identisch mit IEC 60169-2, Ausgabe 1965 (Stand 1982)
- DIN 45325-2 Koaxiale Steckverbinder zum Anschluß von Rundfunk-Empfangsantennen; Steckverbinder mit geradem und winkligem Kabelabgang
- DIN 46008 Anschlußflächen für Erdungs- und Schutzleiter-Anschlußschrauben; Bemessungsspannung unter 52 kV
- DIN 45330 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teilnehmeranschlussdose (TAD) zum Anschluss von Teilnehmer-Endgeräten mit Hilfe von koaxialen Empfänger-Anschlusskabeln - Hauptmaße
- DIN 46011 Erdungsanschlußpunkte in Schaltanlagen mit Bemessungsspannungen ab 52 kV; Hauptmaße, Zuordnung
- DIN 45405 Störspannungsmessung in der Tontechnik
- DIN 45524 Bestimmung der Bandgeschwindigkeit bei Magnetbandgeräten
- DIN 45541 Frequency Test Record St 33 and M 33 (33 1/3 rev/min; Stereo and Mono)
- DIN 46200 Stromführende Anschlußbolzen bis 1600 A; Ausführung und Zuordnung der Stromstärken
- DIN 45542 Verzerrungs-Meßschallplatte St 33 und St 45
- DIN 46202 Anschlußbolzen für Schaltgeräte, Meßwandler und Überspannungsableiter ab 52 kV
- DIN 45543 Meßschallplatte zur Messung des Frequenzganges und der Kanaltrennung St 33
- DIN 46206-2 Anschlüsse für elektrische Betriebsmittel; Flachanschlüsse ≥ 40 A, Hauptmaße und Zuordnung
- DIN 45544 Rumble Measurement Test Record; St 33 and M 33
- DIN 46206-3 Anschlüsse für elektrische Betriebsmittel; Flachanschlüsse für Geräte ab 52 kV; Hauptmaße, Zuordnung
- DIN 46211 Stamped Cable Sockets for Copper Conductors
- DIN 45545 Wow and Flutter Test Records 33 1/3 and 45 U/min (r.p.m.)
- DIN 46215 Gestanzte Lötösen mit Loch
- DIN 45549 Abtastfähigkeits-Meßschallplatte
- DIN 46216 Gestanzte Lötösen mit Schlitz
- DIN 45578-1 Magnetsysteme für Tauchspul-Lautsprecher; Begriffe, Maße, Meßverfahren
- DIN 46218 Gestanzte Leitungsösen; Kronenform
- DIN 46220 Gerade Kabelschuhe, gepreßt, gegossen, für Kupferleiter
- DIN 46221 Winkelkabelschuhe, gepreßt, gegossen, für Kupferleiter
- DIN 45621-1 Sprache für Gehörprüfung - Teil 1: Ein- und mehrsilbige Wörter
- DIN 46225 Gestanzte Krallenkabelschuhe mit Isolierungsumfassung, für isolierte Leitungen
- DIN 45621-3 Sprache für Gehörprüfung; Wörter für die Gehörprüfung bei Kindern
- DIN 46227 Klemmkabelschuhe für Kupferleiter
- DIN 45626-1 Tonträger mit Sprache für Gehörprüfung - Teil 1: Tonträger mit Wörtern nach DIN 45621-1 (Aufnahme 1969)
- DIN 46228-1 Aderendhülsen; Rohrform ohne Kunststoffhülse
- DIN 45630-1 Grundlagen der Schallmessung; Physikalische und subjektive Größen von Schall
- DIN 46228-2 Aderendhülsen; Crimpausführung mit und ohne Isolierungsumfassung
- DIN 45631 Berechnung des Lautstärkepegels und der Lautheit aus dem Geräuschspektrum; Verfahren nach E. Zwicker
- DIN 46228-3 Aderendhülsen, leiterumfassend, ohne Isolierungsumfassung
- DIN 45631/A1 Berechnung des Lautstärkepegels und der Lautheit aus dem Geräuschspektrum - Verfahren nach E. Zwicker - Änderung 1: Berechnung der Lautheit zeitvarianter Geräusche; mit CD-ROM
- DIN 46228-4 End-sleeves - Part 4: Tubular end-sleeves with plastic sleeve
- DIN 46229 Kabelschuhe; Benennung der Anschlußseiten
- DIN 46230 Kabelschuhe für lötfreie Verbindungen, Stiftform, ohne Isolierhülse, für Kupferleiter
- DIN 45635-1 Measurement of noise emitted by machines; airborne noise emission; enveloping surface method; basic method, divided into 3 grades of accuracy
- DIN 46231 Stiftkabelschuhe für lötfreie Verbindungen, isoliert, für Kupferleiter
- DIN 46234 Kabelschuhe für lötfreie Verbindungen, Ringform, ohne Isolierhülse, für Kupferleiter
- DIN 45635-8 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Körperschallmessung; Rahmenverfahren
- DIN 46235 Kabelschuhe für Preßverbindungen; Laschenform für Kupferleiter
- DIN 45635-11 Measurement of noise emitted by machines; airborne noise emission, enveloping surface method; internal combustion engines
- DIN 46237 Quetschkabelschuhe für lötfreie Verbindungen, isoliert, für Kupferleiter
- DIN 45635-12 Measurement of noise emitted by machines; Airborne noise measurement, enveloping surface method; Electrical switchgear and control gear
- DIN 46238 Federkabelschuhe für Fernmeldeschnüre mit Kunststoffisolierhülle
- DIN 46252 Kabelschuhe für Fernmeldeschnüre mit Kunststoffisolierhülse
- DIN 46257 Kabelschuhe, Anschlußrohr für Fernmeldeschnüre mit Textil- und Gummiisolierung
- DIN 46262-2 Bolzenklemmen für Niederspannung; Durchführungsbolzen
- DIN 46262-4 Bolzenklemmen für Niederspannung; Ringe, Schellen, Scheiben, Unterlagen
- DIN 46264 Durchführungsklemmen mit Gießharzisolator für Hochspannung
- DIN 46265-1 Durchführungsklemmen mit keramischem Isolator für Hochspannung; Zusammenstellung
- DIN 46265-2 Durchführungsklemmen mit keramischem Isolator für Hochspannung; Stückliste
- DIN 46266-1 Durchführungsklemmen für Hochspannung; Keramik-Isolator
- DIN 46266-2 Durchführungsklemmen für Hochspannung; Durchführungsbolzen
- DIN 46266-3 Durchführungsklemmen für Hochspannung; Flansche, Scheiben
- DIN 46267-1 Preßverbinder, nicht zugfest, für Kupferleiter
- DIN 46267-2 Preßverbinder, nicht zugfest, für Aluminiumleiter
- DIN 46274 Buchsenklemmen B
- DIN 46276-1 Elastische Bänder für Stromschienen und Flachanschlüsse; Lamelliert-Flexibel
- DIN 46276-2 Elastische Bänder für Stromschienen und Flachanschlüsse; Lamelliert-Hochflexibel
- DIN 46284 Zwei- und dreipolige Buchsenklemmenleisten (Geräteklemmen), 380 V∼ 440 V–, für Leiter bis 2,5 mm<(hoch)2>
- DIN 46285 Zwei- bis dreipolige Buchsenklemmenleisten (Leuchtenklemmen), 380 V∼ 440 V–, für Leiter bis 2,5 mm<(hoch)2>
- DIN 46288 Connecting Washers for Conductors
- DIN 46329 Kabelschuhe für Preßverbindungen; Ringform für Aluminiumleiter
- DIN 46339 Steckverbinder mit gefedertem Stift für Prüfzwecke an Reihenklemmen; Hauptmaße für Stecker und Buchse
- DIN 46341-1 Verbinder für lötfreie Verbindungen, ohne Isolierhülse, für Kupferleiter
- DIN 46380 Fertigung und Transport von Kabeln, Leitungen und Drähten - Begriffe
- DIN 46391-1 Spulen für Lieferung von Kabeln, Leitungen und Seilen - Teil 1: Spulen mit Flanschdurchmesser bis 2 800 mm, Maße
- DIN 46391-2 Spulen für die Lieferung von Kabeln, Leitungen und Seilen - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Spulen aus Holz
- DIN 48124-2 Durchführungen für wasserstoffgekühlte Generatoren; flüssigkeitsgekühlte Durchführungen
- DIN 46391-3 Spulen für die Lieferung von Kabeln, Leitungen und Seilen - Teil 3: Spulen mit Flanschdurchmesser über 2 800 mm - Maße
- DIN 48124-3 Durchführungen für wasserstoffgekühlte Generatoren; gasgekühlte Durchführungen
- DIN 46391-4 Spulen für die Lieferung von Kabeln, Leitungen und Seilen - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Spulen aus Stahl
- DIN 46392-1 Spulen für die Lieferung von isolierten Leitungen, Maße
- DIN 48138 Stützenisolatoren; Anschlußmaße
- DIN 46395 Machine spools
- DIN 48139 Plattenstützenisolatoren; Anschlußmaße
- DIN 48140 Fernmelde-Freileitungen; Isolatoren RMk
- DIN 48141 Fernmelde-Freileitungen; Isolatoren RMd
- DIN 46396-2 Behälter; Behältermantelinnendurchmesser über 500 mm für die Fertigung von Kabeln, Leitungen und Drähten
- DIN 48145 Fernmelde-Freileitungen; Isolator RMü
- DIN 46397-11 Spulen für das Herstellen von Drähten - Teil 11: Spulen mit rechtwinkligen Flanschen, Maße
- DIN 48150 Starkstrom-Freileitungen; Stützenisolatoren N, Nennspannung unter 1 kV
- DIN 46397-12 Spulen für das Herstellen von Drähten - Teil 12: Spulen mit rechtwinkligen Flanschen, Technische Lieferbedingungen
- DIN 48152 Starkstrom-Freileitungen; Zugisolator Z, Nennspannung unter 1 kV
- DIN 46397-21 Spulen für das Herstellen von Drähten - Teil 21: Spulen mit konischen Flanschen, Maße
- DIN 48154-1 Starkstrom-Freileitungen; Schäkelisolatoren S, Isolierkörper
- DIN 46397-22 Spulen für das Herstellen von Drähten - Teil 22: Spulen mit konischen Flanschen, Technische Lieferbedingungen
- DIN 48154-2 Starkstrom-Freileitungen; Schäkelisolatoren S, Bügel
- DIN 46397-31 Spulen für das Herstellen von Drähten - Teil 31: Prüfverfahren
- DIN 48156 Starkstrom-Freileitungen; Isolierei E, Nennspannung unter 1 kV
- DIN 48156-2 Starkstrom-Freileitungen, Nennspannung unter 1 kV; Isolierei E, Bügel
- DIN 48170 Dachständer für Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V; Zusammenstellung, Einzelteile
- DIN 48172 Starkstrom-Freileitungen, Nennspannung unter 1 kV; Dachständer-Einführungskopf, Zusammenstellung, Einzelteile
- DIN 48173 Starkstrom-Freileitungen, Nennspannung unter 1 kV; Dachanker, Zusammenstellung, Einzelteile
- DIN 46420 Round Aluminium Wires for Electrical Purposes, Drawn; Dimensions
- DIN 48174-1 Querträger für Holzmaste für Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
- DIN 48174-2 Querträger für Dachständer für Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
- DIN 48174-3 Querträger für Holzmaste und Dachständer für Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
- DIN 48175-1 Dachständer-Hauseinführungen, Normalausführung, Schutzart IP 40, für Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
- DIN 46425 Round Aluminium Wires for Electrical Purposes, Exactly Drawn; Dimensions
- DIN 48175-2 Dachständer-Hauseinführungen, Sonderausführungen, Schutzart IP 54, für Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
- DIN 48176 Dachständerstrebe für Starkstrom-Freileitungen; Zusammenstellung, Einzelteile
- DIN 46431 Round Copper Wires for Electrical Purposes; Precision Drawn, Dimensions
- DIN 48200-1 Drähte für Leitungsseile; Drähte aus Kupfer
- DIN 48200-2 Drähte für Leitungsseile; Drähte aus Kupfer-Knetlegierungen (Bz)
- DIN 48200-7 Drähte für Leitungsseile; Drähte aus Stahlkupfer (Staku)
- DIN 48201-1 Leitungsseile - Seile aus Kupfer
- DIN 46452 Flachdrähte für die Elektrotechnik; Halbzeug für Wickeldrähte, Maße
- DIN 48201-2 Leitungsseile; Seile aus Kupfer-Knetlegierungen (Bz)
- DIN 46453-3 Wickeldrähte, Runddrähte, isoliert, einfach oder mehrfach umsponnen; Prüf- und Meßverfahren
- DIN 46453-6 Wickeldrähte; Drähte aus Widerstandslegierungen; Bestimmung des Temperatur-Koeffizienten des Gleichstrom-Widerstandes
- DIN 48201-7 Leitungsseile; Seile aus Stahlkupfer (Staku)
- DIN 48203-1 Copper wires and copper stranded conductors; technical delivery conditions
- DIN 48203-2 Wrought copper alloy (Bz) wires and conductors; technical delivery conditions
- DIN 46460-1 Wickeldrähte; Runddrähte aus Widerstandslegierungen, blank; Technische Lieferbedingungen
- DIN 46460-2 Winding Wires; Round Resistance Wires, Enamelled, Self-fluxing, Type V; Technical Conditions of Delivery
- DIN 46460-3 Winding Wires; Round Resistance Wires, Enamelled, Heat-resistant with a Temperature Index of 180, Type W 180; Technical Conditions of Delivery
- DIN 48203-7 Copper covered steel wires and copper covered steel stranded conductors; technical delivery conditions
- DIN 46463 Wickeldrähte, Runddrähte aus Nickel-Widerstandslegierungen, blank; Maße, Widerstandswerte, Gewichte
- DIN 48207 Leitungsseile; Verlegen von Freileitungsseilen
- DIN 46464 Wickeldrähte, Runddrähte aus Widerstandslegierungen, isolierend oxydiert; Technische Lieferbedingungen
- DIN 48207-2 Freileitungen mit Nennspannungen über 1 kV - Verfahren und Ausrüstung zum Verlegen von Leitern - Teil 2: Ziehstrümpfe aus Stahl
- DIN 46465 Wickeldrähte, Flachdrähte aus Widerstandslegierungen, blank; Maße, Widerstandswerte
- DIN 48207-3 Freileitungen mit Nennspannungen über 1 kV - Verfahren und Ausrüstung zum Verlegen von Leitern - Teil 3: Wirbelverbinder
- DIN 47101 Fernmeldeschnüre; Ausgestaltung, Maße, Darstellung für Zeichnungen
- DIN 48217 Kerbverbinder für Starkstrom-Freileitungen und Bahn-Fahrleitungsanlagen
- DIN 47104 Lahnlitzenleiter für Fernmeldeschnüre
- DIN 48300 Drähte für Fernmeldefreileitungen
- DIN 48319 Hakenschrauben für Starkstrom-Freileitungen
- DIN 48323 Fernmelde- und Starkstrom-Freileitungen; Spannschloß für Ankerseile
- DIN 48324 Fernmeldefreileitungen und Starkstromfreileitungen unter 1 kV; Ankerstab, Vorlegeplatte, Ringmutter
- DIN 48327 Drahtverbindungshülsen für Fernmeldefreileitungen
- DIN 48328 Fernmelde-Freileitungen und Starkstrom-Freileitungen unter 1 kV; Ankerklötze
- DIN 48335 Starkstrom- und Fernmelde-Freileitungen; Drahtseilklemme
- DIN 48342 Starkstrom- und Fernmelde-Freileitungen; Drahtseilspannklemme
- DIN 48345 Steigeisen für Holzmaste
- DIN 48350 Fernmelde- und Starkstrom-Freileitungen; Holzmaste
- DIN 48351 Beiblatt 1 Starkstrom-Freileitungen; A-Maste, Formeln und Berechnungsgrundlagen
- DIN 48351-1 Starkstrom-Freileitungen; A-Maste, Hauptmaße
- DIN 48351-2 Starkstrom-Freileitungen; A-Maste, Bolzen, Muttern, Scheiben
- DIN 48699 Kennzeichnung von Hilfsmitteln zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
- DIN 47301-1 Begriffe der Hochfrequenz-Leitungstechnik; Wellenleiter
- DIN 47302-1 Hochfrequenz(HF)-Hohlleiter; Rechteck-Rohr, Maße, Frequenzbereich, Dämpfung
- DIN 47302-2 Hochfrequenz(HF)-Hohlleiter; Rund-Rohr, Maße, Frequenzbereich, Dämpfung
- DIN 47302-3 Hochfrequenz (HF)-Hohlleiter; Quadratisches Rohr; Maße, Frequenzbereich, Dämpfung
- DIN 47302-10 Hochfrequenz(HF)-Hohlleiter; Hohlleiter-Rohr, Anforderungen
- DIN 47304 Hochfrequenz(HF)-Hohlleiter; Hohlleiter-Rohr, Prüfungen
- DIN 49073 Gerätedosen aus Metall und Isolierstoff zum versenkten Einbau zur Aufnahme von Installationsgeräten bis 16 A 250 V und Steckdosen nach DIN 49445, DIN 49447 und DIN EN 60309-2 (VDE 0623-20) bis 32 A 690 V - Hauptmaße
- DIN 49075-1 Abdeckplatten für Installationsgeräte zum Einbau in Gerätedosen mit Öffnungen von ∅ 45 mm und mit festgelegten Einsätzen; Haußtmaße
- DIN 49075-2 Abdeckplatten für Installationsgeräte zum Einbau in Gerätedosen mit anderen Öffnungen als ∅ 45 mm ohne Einsätze; Hauptmaße
- DIN 49076 Öffnungen in Frontplatten von Elektro-Installationskanälen zum Einbau von Installationsgeräten; Hauptmaße
- DIN 49100 Sockel für zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt DC 10 A 250 V, AC 16A 250 V und Installationsschalter bis 16 A 250 V; Befestigungsmaße
- DIN 49200 Installationsschalter bis 16 A 250 V
- DIN 49290 Installationsmaterial; Schalterbezeichnungen
- DIN 47386 Koaxiale Hochfrequenz-Kabel 0,8/4,5, vollisoliert, hochbiegsam, Z=75 Ώ
- DIN 49325 D-Sicherungssockel für vorderseitigen Anschluß, mit Abdeckung, für Einbau, E 16, 25 A, 500 V, für D-Ring-Paßeinsätze
- DIN 49343 Trägheitszeichen für D-Sicherungseinsätze
- DIN 49360-1 D-Sicherungen; D-Schraubkappe E16, 25 A, 500 V
- DIN 49360-2 D-Sicherungen; D-Sicherungseinsätze E 16, 500 V
- DIN 47400 Schnüre für Fernmeldeanlagen; Begriffe
- DIN 49360-3 D-Sicherungen; D-Ring-Paßeinsätze E 16 mit Funktionsmaßen für Paßeinsatzschlüssel
- DIN 47409 Knickschutztüllen für Fernmeldeschnüre
- DIN 49400 Elektrisches Installationsmaterial - Haushalt- und Kragensteckvorrichtungen - Übersicht
- DIN 47410 Schnüre für Fernmeldeanlagen und Informationsverarbeitungsanlagen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 49406-1 Zweipoliger Stecker für schutzisolierte Geräte 10 A, 250 V– und 16 A, 250 V∼; Hauptmaße
- DIN 47411 Fernmeldeschnur mit Drahtlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle und Textil-Außenhülle; adrig, feuchtluftgeschützt
- DIN 49406-2 Zweipolige Stecker für schutzisolierte Geräte DC 10 A 250 V, AC 16 A 250 V, spritzwassergeschützt
- DIN 47412-1 Fernmeldeschnur mit Drahtlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle und PVC-Außenhülle, adrig, spritzwasserfest
- DIN 49437 Adapter mit zwei Steckdosen 2,5 A 250 V
- DIN 47412-2 Fernmeldeschnur mit Drahtlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle ohne PVC-Außenhülle, adrig, feuchtluftgeschützt
- DIN 49440-1 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, AC 16 A 250 V - Teil 1: Hauptmaße
- DIN 47413 Fernmeldeschnur mit Drahtlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle und Textil-Außenhülle; paarig, feuchtluftgeschützt
- DIN 49440-2 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, AC 16 A 250 V - Teil 2: Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, Kombination von Steckdosen 16 A 250 V und Steckdosen 2,5 A 250 V - Hauptmaße
- DIN 47414 Fernmeldeschnur mit Drahtlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle und PVC-Außenhülle; paarig, spritzwasserfest
- DIN 49440-2 Berichtigung 1 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, AC 16 A 250 V - Teil 2: Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, Kombination von Steckdosen 16 A 250 V und Steckdosen 2,5 A 250 V - Hauptmaße, Berichtigungen zu DIN 49440-2:2006-01
- DIN 47453 Fernmeldeschnur mit Lahnlitzenleiter, mit Textil-Isolierhülle und Textil-Außenhülle; adrig, für trockene Räume
- DIN 49440-3 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, DC 10 A 250 V, AC 16 A 250 V, zweipolige Kupplungsdosen, spritzwassergeschützt
- DIN 47460 Fernmeldeschnur mit Lahnlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle und Textil-Außenhülle; adrig, feuchtluftgeschützt
- DIN 49440-4 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, DC 10 A 250 V, AC 16 A 250 V; Lehren für Kupplungsdosen
- DIN 47461 Fernmeldeschnur mit Lahnlitzenleiter B, mit PVC-Isolierhülle und PVC-Außenhülle; adrig, spritzwasserfest
- DIN 49440-5 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt nach DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1) und DIN VDE 0620-2-1 (VDE 0620-2-1) - Teil 5: Einbau in Gerätedosen
- DIN 47462 Fernmeldeschnur mit Lahnlitzenleiter, mit PVC-Isolierhülle; adrig, geflochten, spritzwasserfest
- DIN 49440-6 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt DC 10 A 250 V, AC 16 A 250 V für Verwendung auf Montageflächen, für Kupplungsdosen und für ortsveränderliche Steckdosen; Maße
- DIN 47463 Fernmeldeschnur mit Lahnlitzenleiter E, mit PVC-Isolierhülle und PVC-Außenhülle; adrig, spritzwasserfest
- DIN 49441 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt, 10 A, 250 V≅ und 10 A, 250 V–, 16 A, 250 V∼
- DIN 47600-1 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Protective Joint Boxes
- DIN 49441-2 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt DC 10 A 250 V, AC 16 A 250 V, spritzwassergeschützt
- DIN 49441-3 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt, DC 10 A 250 V, AC 16 A 250 V; Lehre für Stecker-Außendurchmesser; Prüfvorrichtung
- DIN 47600-2 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Internal Joint Boxes
- DIN 49442 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, druckwasserdicht, 10 A, 250 V≅ und 10 A, 250 V–, 16 A, 250 V∼; Hauptmaße
- DIN 49443 Zweipoliger Stecker mit Schutzkontakt; DC 10A 250 V AC 16A 250 V, druckwasserdicht
- DIN 47600-3 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Correlation of Joint Boxes with Paper-insulated Cables; Correlation of Bare Stranded Copper Bonding Wire
- DIN 49445 Dreipolige Steckdosen mit N- und mit Schutzkontakt 16 A AC 400/230 V; Hauptmaße
- DIN 49446 Dreipoliger Stecker mit N- und mit Schutzkontakt AC 400/230 V 16 A - Hauptmaße
- DIN 47600-4 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Internal Design for Paper-insulated Cables
- DIN 49447 Dreipolige Steckdosen mit N- und mit Schutzkontakt 25 A AC 400/230 V; Hauptmaße
- DIN 49448 Dreipoliger Stecker mit N- und mit Schutzkontakt 25 A AC 400/230 V; Hauptmaße
- DIN 47600-5 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Installation Instructions for Paper-insulated Cables
- DIN 47600-6 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Correlation of Joint Boxes with Plastic Insulated Cables 0.6/1 kV
- DIN 49464 Zweipolige Rundstecker AC 2,5 A 250 V nichtwiederanschließbar mit schrägstehenden Stiften für Klasse-II-Geräte - Hauptmaße
- DIN 47600-7 Cast Metal Joint Boxes for Power Cables up to 10 kV; Internal Design for Plastic Insulated Cables 0.6/1 kV
- DIN 47606 Verbindungsmuffen aus Metallguß, für Starkstromkabel mit einzelnen geschirmten Adern von 10 kV bis 30 kV; Schutzmuffen
- DIN 47608-2 Anschlußleisten mit Schneidklemmkontakten für Fernmeldeanlagen - Teil 2: Anforderungen, Prüfung
- DIN 47609 Außengehäuse für nicht wettergeschützten Einsatz (Freiluftklima) in den Bereichen Telekommunikation, Signal- und Verkehrsleittechnik sowie Stromversorgung im Niederspannungsbereich - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 47615 Verteilerkästen für Fernmeldeanlagen - Maße, Bauformen
- DIN 47619-1 Spleißen von Fernmeldekabeln; Kabel mit symmetrischen Verseilelementen
- DIN 49670 Lehren für Leuchtstofflampen-Fassungen mit Schutzrohr
- DIN 47624 Klemmmuffen aus Kunststoff für Fernmeldekabel mit metallischen Leitern und Lichtwellenleitern - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 49741 Lampensockel BX22d/32
- DIN 47626 Mantelklemmen für Fernmeldekabel; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 47627 Lötfreie Aderverbindungen in Muffen für Fernmeldekabel; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 49778-7 Lichtmaste; Gerätesteg mit Schiebemuttern; Maße, Einbau
- DIN 49780 Elektrische Innenleuchten; Anschlußleitungslängen für ortsveränderliche Leuchten und Gesamtlängen von Hängeleuchten
- DIN 49781 Aufhängebügel für Straßenleuchten an Spannseilen; Befestigungsmaße und Schraubengrößen
- DIN 49782 Straßenbeleuchtung; Sinnbilder, Darstellung in Lageplänen
- DIN 49802 Vorheiz-Bedingungen für starterlos betriebene röhrenförmige Leuchtstofflampen; Identisch mit IEC 60882:1986 (Report)
- DIN 49810-3 Allgebrauchslampen; Stoßfeste Lampen
- DIN 49810-4 Allgebrauchslampen; Lampen für schlagwetter- und explosionsgeschützte Hängeleuchten
- DIN 49810-5 Allgebrauchslampen; Lampen für schlagwetter- und explosionsgeschützte Handleuchten
- DIN 49812-1 Allgebrauchslampen; Röhrenlampen, Birnenlampen
- DIN 49812-2 Allgebrauchslampen; Tropfenlampen, Kerzen-Großlampen
- DIN 49812-3 Allgebrauchslampen; Pilzlampen
- DIN 47634 Muffen aus wärmeschrumpfendem Kunststoff für Fernmeldekabel; Anforderungen; Prüfungen
- DIN 49812-4 Allgebrauchslampen; Anzeigelampen für schlagwetter- und explosionsgeschützte Meldeleuchten
- DIN 49833 Kerzen-Kleinlampen, Illu-Kleinlampen
- DIN 49838-2 Fernmeldelampen mit Lampensockel BA7s
- DIN 49846-3 Zwerglampen; Form LC und Form LD
- DIN 47642 Kabelschellen aus Metallguß, für Garnituren
- DIN 49848-1 Fahrrad-Glühlampen; Form B
- DIN 49848-2 Fahrrad-Glühlampen; Form HS 3
- DIN 47645 Kappen aus wärmeschrumpfendem Kunststoff für Fernmeldekabel; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 49848-3 Fahrrad-Glühlampen - Teil 3: Formen C, D, E, F und G
- DIN 47658 Kabel-Abzweigklemmen in Hausanschlußmuffen für Kupfer- und Aluminiumleiter
- DIN 49848-4 Fahrrad-Glühlampen - Teil 4: Form HS4
- DIN 47659 Erdungsklemme für gewellten konzentrischen Kupferleiter bis 150 mm<(hoch)2> Querschnitt
- DIN 49848-5 Fahrrad-Glühlampen - Teil 5: Form TF5
- DIN 48004 Isolatoren für Starkstrom-Freileitungen; Isolierkörper für Stützenisolatoren St mit Innenbefestigung, Reihenspannungen 10 bis 30 kV
- DIN 49850 Glimmlampen als Anzeigelampen
- DIN 48006-1 Isolatoren für Starkstrom-Freileitungen - Teil 1: Langstabisolatoren LP mit Pfannenkappen
- DIN 49851 Zwerglampen als Anzeigelampen
- DIN 48006-2 Isolatoren für Starkstrom-Freileitungen - Teil 2: Langstabisolatoren LG mit Gabelkappen
- DIN 49852 Röhren- und Birnenlampen für Anzeigezwecke
- DIN 48006-3 Isolatoren für Starkstrom-Freileitungen; Vollkernisolatoren VK
- DIN 49860-2 Halogen-Metalldampflampen mit tageslichtähnlicher Strahlungsverteilung - Teil 2: Sportstättenbeleuchtung
- DIN 48016 Gewindekappe zum Befestigen von Stützenisolatoren für Starkstrom-Freileitungen bis 1000 V
- DIN 48031 Rollen für Kabel und Leitungen
- DIN 48044 Starkstrom-Freileitungen; Gerade Isolatorstützen
- DIN 48045 Starkstrom-Freileitungen; Gebogene Isolatorstützen
- DIN 48050-1 Starkstrom-Freileitungen; Gerade Isolatorstütze, kegelig
- DIN 48050-2 Starkstrom-Freileitungen; Gerade Isolatorstütze, zylindrisch
- DIN 48051-1 Starkstrom-Freileitungen; Gebogene Isolatorstützen, Regelausführung
- DIN 48051-3 Starkstrom-Freileitungen; Gebogene Isolatorstützen zum Anschrauben
- DIN 49984 Elektrische Leuchten; Profildichtring für Leuchtengläser mit Flanschrand nach DIN 49993
- DIN 48062-1 Starkstrom-Freileitungen; Pfannenkappen für Isolatoren
- DIN 48062-2 Starkstrom-Freileitungen; Gabelkappen für Isolatoren
- DIN 50050-1 Testing of materials; burning behaviour of materials; small burning cabinet
- DIN 50050-2 Testing the burning behaviour of materials; large burning cabinet
- DIN 50051 Testing of Materials; Burning Behaviour of Materials; Burner
- DIN 50055 Lichtmeßstrecke für Rauchentwicklungsprüfungen
- DIN 50100 Schwingfestigkeitsversuch - Durchführung und Auswertung von zyklischen Versuchen mit konstanter Lastamplitude für metallische Werkstoffproben und Bauteile
- DIN 48072-1 Abzweigklemmen für Aluminiumseile und Stahl-Aluminiumseile für Starkstrom-Freileitungen
- DIN 48072-2 Abzweigklemmen für Kupferdrähte und Kupferseile für Starkstrom-Freileitungen
- DIN 50106 Testing of metallic materials - Compression test at room temperature
- DIN 50113 Prüfung metallischer Werkstoffe - Umlaufbiegeversuch
- DIN 48075-2 Stromklemmen für Kupfer- und Bronzeseile für Starkstrom-Freileitungen
- DIN 48077-1 Zubehör für Freileitungen und Schaltanlagen; Benennungen von Zubehörteilen für Isolatoren, Isolatorketten und Erdseilbefestigungen
- DIN 48083-1 Einsätze in Pressen für Preßverbindungen; Mechanische Pressen bis 15 und bis 60 kN Nenn-Druckkraft; Anschlußmaße
- DIN 48083-3 Einsätze in Pressen für Preßverbindungen; Hydraulische Pressen bis 300, bis 450 und bis 1000 kN Nenn-Druckkraft; Anschlußmaße
- DIN 50131 Testing of Metallic Materials; Determination of Shrinkage
- DIN 48083-4 Einsätze in Pressen für Pressverbindungen - Teil 4: Maße der Sechskant-Pressform
- DIN 48084-1 Leiter und Klemmen in Schaltanlagen mit Nennspannungen ab 60 kV; Anwendung
- DIN 48085-1 Preßverbinder, zugfest, für Kupferseile
- DIN 48085-2 Preßverbinder, zugfest, für Aluminiumseile
- DIN 48085-3 Preßverbinder, zugfest, für Aluminium-Stahl-Seile
- DIN 48087 Ortsveränderliche Geräte zum Erden und Kurzschließen; Spindelschaft für Anschließteile
- DIN 48088-1 Anschließstelle für Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen; Kugelbolzen
- DIN 48088-2 Anschließstelle für Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen; Zylinderbolzen mit Ringnut zum erdseitigen Anschluß
- DIN 48088-3 Anschließstelle für Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen; Bügelfestpunkt für Leiter (Seile, Rohre)
- DIN 48088-4 Anschließstelle für Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen; Schalenfestpunkt für Leiter (Seile, Rohre)
- DIN 48088-5 Anschließstelle für Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen; Anschlußstück für Erdungsleitungen
- DIN 48108-1 Keramische Werkstücke für die Elektrotechnik; Fassungsstellen für Isolierkörper; Riffelung
- DIN 50158-1 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Härteprüfgeräten, die mit elektrischer Eindringtiefenmessung arbeiten - Teil 1: Prüfverfahren
- DIN 48108-2 Keramische Werkstücke für die Elektrotechnik; Fassungsstellen für Isolierkörper; Splittung
- DIN 50158-2 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Härteprüfgeräten, die mit elektrischer Eindringtiefenmessung arbeiten - Teil 2: Prüfung und Kalibrierung der Härteprüfgeräte
- DIN 48108-3 Keramische Werkstücke für die Elektrotechnik; Fassungsstellen für Isolierkörper; Wellenprofil
- DIN 50159-1 Metallic materials - Hardness testing with the UCI method - Part 1: Test method
- DIN 48113 Stützisolatoren für Schaltgeräte und Schaltanlagen für Spannungen über 1 kV; Zuordnung der Begriffe für Biegefestigkeit
- DIN 50159-2 Metallic materials - Hardness testing with the UCI method - Part 2: Verification and calibration of the testing devices
- DIN 48115 Schirme für Konstruktionsporzellan; Abmessungen, Kriechwegbestimmung
- DIN 50162 Testing of clad steels; determination of shear strength between cladding metal and parent metal in shear test
- DIN 48124-1 Durchführungen für wasserstoffgekühlte Generatoren; natürlich gekühlte Durchführungen
- DIN 50280 Running Test on Radial Plain Bearings; General
- DIN 50282 Gleitlager - Tribologisches Verhalten von metallischen Gleitwerkstoffen - Kennzeichnende Begriffe
- DIN 50315 Prüfung metallischer Strahlmittel durch Schleuderstrahlen - Verschleißprüfung, Wirkungsprüfung
- DIN 50450-2 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie; Bestimmung von Verunreinigungen in Träger- und Dotiergasen; Bestimmung der Sauerstoffverunreinigung in Stickstoff, Argon, Helium, Neon und Wasserstoff mittels einer galvanischen Meßzelle
- DIN 50450-9 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Bestimmung von Verunreinigungen in Träger- und Dotiergasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffmonooxid, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff und C<(Index)1>-C<(Index)3>-Kohlenwasserstoffen in Chlorwasserstoff mit Gaschromatographie
- DIN 50451-3 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten - Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpetersäure mittels ICP-MS
- DIN 50451-4 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten - Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in hochreinem Wasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
- DIN 50451-5 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten - Teil 5: Leitlinie zur Auswahl von Werkstoffen und Prüfung ihrer Eignung für Geräte zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Elementspuren-Bestimmung im Bereich von Mikrogramm je Kilogramm und Nanogramm je Kilogramm
- DIN 50452-1 Particle analysis of liquids for use in semiconductor technology by the microscopic particle determination
- DIN 50452-2 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Verfahren zur Teilchenanalytik in Flüssigkeiten - Teil 2: Teilchenbestimmung mit optischen Durchflusspartikelzählern
- DIN 50452-3 Particle analysis in liquids for use in semiconductor technology - Part 3: Calibration of optical particle counters
- DIN 50453-1 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Bestimmung der Ätzraten von Ätzmischungen - Teil 1: Silicium-Einkristalle, Gravimetrisches Verfahren
- DIN 50453-2 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Bestimmung der Ätzrate von Ätzmischungen - Teil 2: Siliciumdioxid-Schichten, Optisches Verfahren
- DIN 50455-1 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie - Verfahren zur Charakterisierung von Fotolacken - Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mit optischen Messverfahren
- DIN 50455-2 Characterization of photoresists used in semiconductor technology - Part 2: Determination of photosensitivity of positive photoresists
- DIN 50460 Determination of magnetic properties of soft magnetic materials; general, terminology and principles of measurement
- DIN 50472 Prüfung von Dauermagneten; Bestimmung der magnetischen Flußwerte im Arbeitsbereich
- DIN 50504 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit höchstens 0,4 % Eisen
- DIN 50506 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit höchstens 2,5 % Nickel
- DIN 50508 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, Maßanalytisches Verfahren
- DIN 51396-2 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung von Abriebelementen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA)
- DIN 50510 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Arsengehaltes in Kupfer und Kupferlegierungen, Photometrisches Verfahren
- DIN 51398 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Getriebeölen bei niedriger Temperatur mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
- DIN 51399-1 Prüfung von Schmierölen - Bestimmung der Elementgehalte aus Additiven, Abrieb und sonstigen Verunreinigungen - Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
- DIN 51399-2 Prüfung von Schmierölen - Bestimmung der Elementgehalte aus Additiven, Abrieb und sonstigen Verunreinigungen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA)
- DIN 50550 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung von Indium und Thallium durch Atomabsorptionsspektrometrie
- DIN 51400-1 Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen - Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 50600 Prüfung metallischer Werkstoffe - Metallographische Gefügebilder - Abbildungsmaßstäbe
- DIN 50905-1 Corrosion of metals - Corrosion testing - Part 1: General guidance
- DIN 50905-2 Corrosion of metals - Corrosion testing - Part 2: Values of corrosion with uniform corrosion attack
- DIN 51400-10 Prüfung von Mineralölen und Brennstoffen - Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) - Teil 10: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
- DIN 50905-3 Corrosion of metals - Corrosion testing - Part 3: Values of corrosion with non-uniform and localized corrosion attack without mechanical stresses
- DIN 51402-1 Prüfung der Abgase von Ölfeuerungen - Visuelle und photometrische Bestimmung der Rußzahl
- DIN 50908 Prüfung der Beständigkeit von Aluminium-Knetwerkstoffen gegen Spannungsrißkorrosion
- DIN 51402-2 Prüfung der Abgase von Ölfeuerungen - Fließmittelverfahren zum Nachweis von Ölderivaten
- DIN 50915 Prüfung von unlegierten und niedriglegierten Stählen auf Beständigkeit gegen interkristalline Spannungsrisskorrosion in nitrathaltigen Angriffsmitteln - Geschweißte und ungeschweißte Werkstoffe
- DIN 51405 General principles governing the gas chromatographic analysis of petroleum products and related liquids and solvents used in paints an varnishes
- DIN 50916-1 Testing of copper alloys - Stress corrosion cracking test in ammonia - Part 1: Testing of tubes, rods and profiles
- DIN 50916-2 Testing of copper alloys - Stress corrosion cracking test using ammonia - Part 2: Testing of components
- DIN 51408-1 Testing of liquid petroleum hydrocarbons; determination of chlorine content; Wickbold combustion method
- DIN 50918 Korrosion der Metalle - Elektrochemische Korrosionsuntersuchungen
- DIN 51408-2 Testing of mineral oil hydrocarbons - Determination of chlorine content - Part 2: Microcoulometric determination, oxidation method
- DIN 50919 Korrosion der Metalle - Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
- DIN 51412-1 Testing of petroleum products - Determination of electrical conductivity - Part 1: Laboratory method
- DIN 51412-2 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit - Teil 2: Feldverfahren
- DIN 50923 Galvanische Überzüge - Duplex-Systeme aus Zink- oder Zinklegierungsüberzügen mit organischen Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen
- DIN 51418-2 Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung
- DIN 51422-1 Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen und verwandten Flüssigkeiten; Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades; n-Heptan, iso-Octan und Toluol
- DIN 51422-2 Testing of petroleum products - Gas chromatographic determination of the purity of cetane and 1-methylnaphthalene
- DIN 51423-1 Prüfung von Mineralölen - Teil 1: Messung der relativen Brechzahl mit dem Präzisionsrefraktometer
- DIN 51423-2 Prüfung von Mineralölen - Teil 2: Messung der relativen Brechzahl mit dem Abbe-Refraktometer
- DIN 50933 Messung von Schichtdicken - Messung der Dicke von Schichten durch Differenzmessung mit einem Taster
- DIN 50934-1 Korrosion der Metalle - Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz - Teil 1: Allgemeines
- DIN 51426 Prüfung von Heizöl - Spektralphotometrische Bestimmung des Rotfarbstoffgehalts in leichtem Heizöl
- DIN 50934-2 Korrosion der Metalle - Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz - Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
- DIN 51429-1 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Gehaltes ausgewählter Spurenelemente - Teil 1: Atomabsoptionsspektrometrie (AAS) nach spezifischen Veraschungs- und Aufschlußverfahren
- DIN 50934-3 Korrosion der Metalle - Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz - Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
- DIN 50934-4 Korrosion der Metalle - Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz - Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
- DIN 50938 Black oxide coatings on ferrous metal components - Requirements and test methods
- DIN 50958 Electroplated coatings - Modified corrodkote corrosion test (mod. CORR-Test)
- DIN 51435 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Siedeverlaufs - Gaschromatographisches Verfahren
- DIN 50960-2 Galvanische Überzüge - Teil 2: Zeichnungsangaben
- DIN 51437 Testing of benzene and benzene homologues - Determination of the content of non-aromatics, toluene and C<(Index)8>-aromatics content of benzene - Gas chromatography
- DIN 51438 Testing of benzene and benzene homologues - Determination of the content of thiophene in benzene - Gas chromatography
- DIN 50969-1 Prevention of hydrogen-induced brittle fracture of high-strength steel building elements - Part 1: Advice on the prevention
- DIN 51441 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung der Kolonienzahl in Mineralölerzeugnissen im Siedebereich unterhalb von 400 °C
- DIN 51443-2 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Borgehaltes - Teil 2: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
- DIN 50977 Messung von Schichtdicken - Berührungslose Messung der Dicke von Schichten am kontinuierlich bewegten Messgut
- DIN 51452 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Rußgehaltes in gebrauchten Dieselmotorenölen; Infrarotspektrometrie
- DIN 51453 Testing of lubricants - Determination of oxidation and nitration of used motor oils - Infrared spectrometric method
- DIN 50990 Messung von Schichtdicken - Messung der flächenbezogenen Masse von metallischen Schichten mittels spektrometrischer Messverfahren
- DIN 51460-1 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Verfahren zur Probenvorbereitung - Teil 1: Mikrowellenunterstützter Druckaufschluss
- DIN 51471 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Lagerstabilität von Heizöl EL
- DIN 51502 Designation of lubricants and marking of lubricant containers, equipment and lubricating points
- DIN 51001 General procedures for the X-ray fluorescence analysis (XRF) of oxidic raw materials
- DIN 51503-1 Lubricants - Refrigeration oils - Part 1: Minimum requirements
- DIN 51001 Beiblatt 1 Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen zur Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Übersicht stoffgruppenbezogener Aufschlussverfahren zur Herstellung von Proben für die RFA
- DIN 51503-2 Schmierstoffe - Kältemaschinenöle - Teil 2: Gebrauchte Kältemaschinenöle
- DIN 51506 Schmierstoffe - Schmieröle VB ohne Wirkstoffe und mit Wirkstoffen und Schmieröle VDL - Einteilung und Anforderungen
- DIN 51003 Totalreflektions-Röntgenfluoreszenz-Analyse (TXRF) - Allgemeine Grundlagen und Begriffe
- DIN 51514 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Mischungslücke von Kältemaschinenöl in Kältemitteln mit dem Druckrohr-Verfahren
- DIN 51515-1 Lubricants and governor fluids for turbines - Minimum requirements - Part 1: Turbine oils TD for normal service
- DIN 51005 Thermische Analyse (TA) - Begriffe; Text Deutsch und Englisch
- DIN 51006 Thermische Analyse (TA) - Thermogravimetrie (TG) - Grundlagen
- DIN 51515-2 Lubricants and governor fluids for turbines - Minimum requirements - Part 2: Turbine oils TG for high temperature service
- DIN 51008-1 Optische Emissionsspektrometrie (OES) - Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen
- DIN 51008-1 Beiblatt 1 Optische Emissionsspektrometrie (OES) - Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen; Erläuterungen
- DIN 51008-2 Optische Emissionsspektrometrie (OES) - Teil 2: Begriffe für Systeme mit Flammen und Plasmen
- DIN 51009 Optische Atomspektralanalyse - Allgemeine Grundlagen und Begriffe
- DIN 51032 Keramik, Glas, Glaskeramik - Grenzwerte für die Abgabe von Blei und Cadmium aus Bedarfsgegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln
- DIN 51045-1 Bestimmung der thermischen Längenänderung fester Körper - Teil 1: Grundlagen
- DIN 51045-2 Bestimmung der thermischen Längenänderung fester Körper - Teil 2: Prüfung gebrannter feinkeramischer Werkstoffe nach dem Dilatometerverfahren
- DIN 51045-3 Bestimmung der thermischen Längenänderung fester Körper - Teil 3: Prüfung ungebrannter feinkeramischer Werkstoffe nach dem Dilatometerverfahren
- DIN 51045-4 Bestimmung der Längenänderung fester Körper unter Wärmeeinwirkung nach dem Dilatometerverfahren - Teil 4: Prüfung gebrannter grobkeramischer Werkstoffe
- DIN 51045-5 Bestimmung der Längenänderung fester Körper unter Wärmeeinwirkung nach dem Dilatometerverfahren - Teil 5: Prüfung ungebrannter grobkeramischer Werkstoffe
- DIN 51522 Heat transfer fluids - Requirements and testing
- DIN 51060 Feuerfeste keramische Rohstoffe und feuerfeste Erzeugnisse - Definition der Begriffe feuerfest, hochfeuerfest
- DIN 51068 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit - Wasserabschreckverfahren für feuerfeste Steine
- DIN 51081 Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Massenänderung beim Glühen
- DIN 51082 Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtwasserlöslicher Pulver
- DIN 51084 Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Bestimmung des Gehaltes an Fluorid
- DIN 51085 Testing of oxidic raw materials and oxidic materials - Determination of total sulphur content
- DIN 51086-2 Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 2: Bestimmung von Ag, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Ce, Co, Cr, Cu, Er, Eu, Fe, La, Mg, Mn, Mo, Nd, Ni, P, Pb, Pr, S, Sb, Se, Sn, Sr, Ti, V, W, Y, Yb, Zn, Zr durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
- DIN 51086-3 Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 3: Spektralphotometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit Diphenylcarbazid in Anwesenheit von Chrom(III)
- DIN 51528 Determination of thermal stability of unused heat transfer fluids
- DIN 51094 Keramische Fliesen und Platten - Prüfung der Lichtechtheit der Färbungen von keramischen Fliesen und Platten für Wand- und Bodenbeläge
- DIN 51529 Prüfung von Mineralölen und verwandten Erzeugnissen - Prüfung und Beurteilung gebrauchter Wärmeträgermedien
- DIN 51535 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung der Ablagerungsneigung in Turboladern und Ladeluftkühlern von aufgeladenen Dieselmotoren
- DIN 51538 Testing of lubricants for refrigeration compressors for resistance to ammonia
- DIN 51130 Testing of floor coverings - Determination of the displacement space
- DIN 51175 Emails und Emaillierungen - Bestimmung von thermomechanischen Eigenschaften
- DIN 51558-2 Prüfung von Mineralölen - Bestimmung der Neutralisationszahl - Teil 2: Farbindikator-Titration, Isolieröle
- DIN 51559-1 Testing of mineral oils - Determination of the saponification number - Part 1: Saponification numbers above 2, colour-indicator titration
- DIN 51559-2 Testing of mineral oils - Determination of saponification number - Part 2: Colour-indicator titration, insulating oils
- DIN 51200 Werkstoffprüfmaschinen - Gestalten und Anwenden von Aufnahmevorrichtungen für Proben in Härteprüfgeräten
- DIN 51214 Prüfung von Stahl - Knoten-Zugversuch an Runddrähten
- DIN 51562-3 Viscometry; determination of kinematic viscosity using the Ubbelohde viscometer; viscosity relative increment at short flow times
- DIN 51220 Materials testing machines - General requirements, calibration and verification of materials testing machines
- DIN 51222 Materials testing machines - Impact test - Particular requirements on pendulum impact testing machines with a capacity of nominal energy ≤ 50 J and verification
- DIN 51563 Prüfung von Mineralölen und verwandten Stoffen - Bestimmung des Viskosität-Temperatur-Verhaltens - Richtungskonstante m
- DIN 51574 Prüfung von Schmierstoffen - Probenahme von Schmierölen aus Verbrennungskraftmaschinen
- DIN 51231-1 Werkstoffprüfmaschinen - Prüfanlagen für Bauteile - Teil 1: Aufspannfelder
- DIN 51233 Werkstoffprüfmaschinen - Sicherheitstechnische Festlegungen - Allgemeine Festlegungen
- DIN 51575 Prüfung von Mineralölen - Bestimmung der Sulfatasche
- DIN 51576 Determining the salt content of petoleum products
- DIN 51577-4 Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen und ähnlichen Erzeugnissen - Bestimmung des Chlor- und Bromgehaltes - Teil 4: Energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse mit Kleinspektrometern
- DIN 51579 Prüfung von Paraffin - Bestimmung der Nadelpenetration
- DIN 51302-2 Strain cylinder test for verifying compression testing machines for testing concrete
- DIN 51580 Prüfung von Paraffinen und Wachsen - Bestimmung der Konuspenetration
- DIN 51308 Überprüfung von Vorrichtungen zur Krafterzeugung und -messung im Bauwesen - Spannvorrichtungen, Hydraulikzylinder, Kraftmessgerät für Spannzwecke
- DIN 51581-1 Testing of petroleum products - Determination of evaporation loss - Part 1: Noack test
- DIN 51309 Materials testing machines - Calibration of static torque measuring devices
- DIN 51581-2 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Verdampfungsverlustes - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren
- DIN 51347-1 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Mischreibungsgebiet mit dem Schmierstoffprüfgerät nach Brugger - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 51589-1 Determination of water separation ability of lubricating oils and low-flammability fluids after contact with steam
- DIN 51347-1 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN 51347-1:2000-01
- DIN 51347-2 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Mischreibungsgebiet mit dem Schmierstoffprüfgerät nach Brugger - Teil 2: Verfahren für Schmieröle
- DIN 51595 Determination of asphaltene content of petroleum products by precipitation in heptane
- DIN 51349-1 Prüfung von Schmierstoffen - Bewertung von Kolben aus motorischen Prüfungen - Teil 1: Allgemeines
- DIN 51349-2 Prüfung von Schmierstoffen - Bewertung von Kolben aus motorischen Prüfungen - Teil 2: Ottomotoren
- DIN 51349-3 Prüfung von Schmierstoffen - Bewertung von Kolben aus motorischen Prüfungen - Teil 3: Dieselmotoren
- DIN 51603-3 Liquid fuels - Fuel oils - Part 3: Fuel oil S, Minimum requirements
- DIN 51350-1 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 51603-5 Liquid fuels - Fuel oils - Part 5: Fuel oils SA, Minimum requirements
- DIN 51350-2 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 2: Bestimmung der Schweißkraft von flüssigen Schmierstoffen
- DIN 51350-3 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 3: Bestimmung von Verschleißkennwerten flüssiger Schmierstoffe
- DIN 51350-4 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 4: Bestimmung der Schweißkraft von konsistenten Schmierstoffen
- DIN 51350-5 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugel-Apparat - Teil 5: Bestimmung von Verschleißkennwerten für konsistente Schmierstoffe
- DIN 51350-6 Determination of shear stability of polymer-containing lubricating oils by the Shell four-ball tester
- DIN 51351 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Flockpunktes von Kältemaschinenölen mit dem Druckrohr-Verfahren
- DIN 51610 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
- DIN 51612 Prüfung von Flüssiggas; Berechnung des Heizwertes
- DIN 51352-2 Testing of lubricants - Determination of ageing characteristics of lubricating oils - Part 2: Conradson carbon residue after ageing by passage of air in the presence of iron(III)oxide
- DIN 51614 Prüfung von Flüssiggas; Qualitative Prüfung auf Ammoniak, Wasser und Lauge
- DIN 51353 Testing of insulating oils - Detection of corrosive sulfur - Silver strip test
- DIN 51618 Prüfung von Flüssiggas; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
- DIN 51619 Testing of mineral oil hydrocarbons - Determination of the composition of liquid petroleum gases - Gas chromatographic analysis under special consideration of 1,3-butadiene with mass fractions ≤ 0,1 % (m/m)
- DIN 51358 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Motoren-Korrosionsschutzölen auf korrosionsverhindernde Eigenschaften - Meerwasser-Tauchprüfung
- DIN 51360-2 Testing of cooling lubricants; determination of corrosion preventing characteristics of cooling lubricants mixed with water; chip/filter paper method
- DIN 51363-2 Determining the phosphorus content of lubricating oils and additives by wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry
- DIN 51630 Spezialbenzine - Petrolether - Anforderungen
- DIN 51363-3 Prüfung von Mineralölen - Bestimmung des Phosphorgehaltes von Schmierölen und Schmieröl-Wirkstoffen - Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
- DIN 51366 Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen - Messung der kinematischen Viskosität mit dem Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten
- DIN 51367 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Prüfung der Beständigkeit in hartem Wasser emulgierter Kühlschmierstoffe
- DIN 51368 Determination of fraction separated by hydrochloric acid from water mix metal working fluids
- DIN 51632-1 Regular wite spirit - Requirements and testing
- DIN 51369 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten - Bestimmung des pH-Wertes von wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten
- DIN 51632-2 Low aromatics white spirit - Requirements and testing
- DIN 51371 Flüssige Brennstoffe - Bestimmung der thermischen Stabilität von Heizöl EL
- DIN 51375-2 Determination the 1,2-ethanediol content of motor oils by gas chromatography
- DIN 51639-4 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels infrarotspektrometrischem Verfahren
- DIN 51640 Prüfung von Flüssiggas; Berechnung des Dampfdruckes bei 40 °C und 70 °C
- DIN 51378 Prüfung von Mineralölen - Bestimmung der Kohlenstoffverteilung, mit CD-ROM
- DIN 51650 Prüfung von Mineralölen und verwandten Produkten - Mengenermittlung
- DIN 51700 Prüfung fester Brennstoffe - Allgemeines und Übersicht über Prüfverfahren
- DIN 51385 Schmierstoffe - Bearbeitungsmedien für die Umformung und Zerspanung von Werkstoffen - Begriffe
- DIN 51701-1 Prüfung fester Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Begriffe
- DIN 51701-2 Prüfung fester Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Durchführung der Probenahme
- DIN 51701-3 Prüfung fester Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Durchführung der Probenvorbereitung
- DIN 51701-4 Prüfung fester Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 4: Geräte
- DIN 51390-4 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Siliciumgehaltes - Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv angekoppeltem Plasma (ICP OES)
- DIN 51701-5 Prüfung fester Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 5: Prüfung der Präzision
- DIN 51705 Determination of bulk density of solid fuels
- DIN 51717 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Steinkohlenkoks
- DIN 51718 Determining the moisture content of solid fuels
- DIN 51719 Determination of ash in solid mineral fuels
- DIN 51720 Determining the volatile matter content of solid fuels
- DIN 51721 Determining the carbon and hydrogen contents of solid fuel by the Radmacher-Hoverath method
- DIN 51722-1 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehaltes; Halbmikro-Kjeldahl-Verfahren
- DIN 51723 Determining the fluorine content of solid fuels
- DIN 51724-1 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes - Teil 1: Gesamtschwefel
- DIN 51724-2 Determination of sulfur compounds in solid fuels
- DIN 51724-3 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes - Teil 3: Instrumentelle Verfahren
- DIN 51725 Testing of solid fuels - Determination of the phosphorus content
- DIN 51726 Testing of solid fuels - Determination of the carbonate carbon dioxide content
- DIN 51727 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Chlorgehaltes
- DIN 51729-8 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche - Teil 8: Gehalt an Natrium- und Kaliumoxid (Na<(Index)2>O, K<(Index)2>O)
- DIN 51729-10 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche - Teil 10: Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA)
- DIN 51729-11 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche - Teil 11: Atomemissionsspektrometrische Bestimmung mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
- DIN 52168-1 Prüfung von Holzschutzmitteln - Bestimmung der Korrosionswirkung auf Metalle - Teil 1: Holzschutzmittel im flüssigen oder gelösten Zustand
- DIN 51730 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Asche-Schmelzverhaltens
- DIN 52170-1 Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 1: Allgemeines, Begriffe, Probenahme und Trockenrohdichte
- DIN 52170-2 Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 2: Salzsäureunlösliche und kalkstein- und/oder dolomithaltige Gesteinskörnung - Ausgangsstoffe nicht verfügbar
- DIN 51732 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehaltes an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden
- DIN 52170-3 Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 3: Salzsäureunlösliche Gesteinskörnung - Ausgangsstoffe nicht verfügbar
- DIN 51733 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Elementarzusammensetzung und Berechnung des Sauerstoffgehaltes
- DIN 52170-4 Bestimmung der Zusammensetzung von erhärtetem Beton - Teil 4: Salzsäurelösliche und/oder -unlösliche Gesteinskörnung - Ausgangsstoffe vollständig oder teilweise verfügbar
- DIN 51734 Prüfung fester Brennstoffe - Immediatanalyse und Berechnung des Fixen Kohlenstoffs
- DIN 51739 Determining hard coal dilatation
- DIN 52182 Prüfung von Holz; Bestimmung der Rohdichte
- DIN 52184 Prüfung von Holz; Bestimmung der Quellung und Schwindung
- DIN 52185 Prüfung von Holz; Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zur Faser
- DIN 52186 Prüfung von Holz; Biegeversuch
- DIN 51742 Determination of the Hardgrove grindability index of hard coal
- DIN 52187 Prüfung von Holz; Bestimmung der Scherfestigkeit in Faserrichtung
- DIN 52188 Prüfung von Holz; Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zur Faser
- DIN 51750-1 Testing of mineral oils; Sampling of petroleum products; General Instructions
- DIN 52189-1 Testing of wood; Impact bending test; Determination of impact bending strength
- DIN 51750-2 Sampling of liquid petroleum products
- DIN 52192 Prüfung von Holz; Druckversuch quer zur Faserrichtung
- DIN 52210-6 Bauakustische Prüfungen - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung der Schachtpegeldifferenz
- DIN 51750-3 Testing of mineral oils - Sampling - Pasty and solid materials
- DIN 51755 Testing of Mineral Oils and Other Combustible Liquids; Determination of Flash Point by the Closed Tester according to Abel-Pensky
- DIN 52221 Bauakustische Prüfungen - Körperschallmessungen bei haustechnischen Anlagen
- DIN 51757 Prüfung von Mineralölen und verwandten Stoffen - Bestimmung der Dichte
- DIN 51761 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen - Bestimmung des Siedeverlaufs nach Kraemer-Spilker
- DIN 51762 Prüfung flüssiger Brennstoffe - Bestimmung der Schwefelsäure-Reaktion
- DIN 51769-6 Determination of total lead content of petrol with a lead content exceeding 25 mg/l by wavelenght-dispersive X-ray spectrometry (XRS)
- DIN 51774-1 Prüfung flüssiger Brennstoffe - Teil 1: Bestimmung der Bromaufnahme nach dem elektrometrischen Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme über 0,5 g/100 g (BA)
- DIN 51774-2 Prüfung flüssiger Brennstoffe; Bestimmung der Bromaufnahme nach dem elektrometrischen Dead-Stop-Verfahren an Proben mit einer Bromaufnahme bis 0,5 g/100 g (BB)
- DIN 51774-3 Prüfung flüssiger Brennstoffe; Bestimmung der Bromaufnahme nach dem iodometrischen Verfahren (BC)
- DIN 51784 Prüfung flüssiger Brennstoffe - Bestimmung des Schmierölgehaltes in Zweitaktermischungen über die Bestimmung des Abdampfrückstandes nach dem Aufblaseverfahren
- DIN 51790-4 Prüfung flüssiger Brennstoffe - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehaltes - Teil 4: Bestimmung durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach dem Veraschen
- DIN 52251-2 Indirect methods of determining the frost resistance of roofing tiles; determination of water absorption
- DIN 51790-7 Determining the vanadium and nickel content of liquid fuels by wavelength dispersive X-ray spectrometry using the fundamental parameter method
- DIN 52251-3 Indirect methods of determining the frost resistance of roofing tiles; determination of coefficient of impregnation
- DIN 51794 Determing of ignition temperature of petroleum products
- DIN 52251-5 Indirect methods of determining the frost resistance of roofing tiles; determination of drying shrinkage and firing shrinkage
- DIN 51796 Prüfung von flüssigen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen - Bestimmung des Gehaltes an Mercaptanschwefel - Potentiometrisches Verfahren
- DIN 52252-1 Testing the frost resistance of facing bricks and clinker blocks; freezing of single bricks on all sides
- DIN 51798 Prüfung flüssiger Brennstoffe - Bestimmung des Kristallisationspunktes von Reinbenzol
- DIN 51802 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Schmierfetten auf korrosionsverhindernde Eigenschaften - SKF-Emcor-Verfahren
- DIN 52253 Beiblatt 1 Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit; Dachziegel, Vormauerziegel und Klinker; Hinweise für die Durchführung der Prüfungen
- DIN 51810-1 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mit dem Rotationsviskosimeter und dem Messsystem Kegel/Platte
- DIN 51811 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der Korrosionswirkung von Schmierfetten auf Kupfer - Kupferstreifenprüfung
- DIN 51813 Testing of lubricants - Determination of the content of foreign solid matters in lubricating greases - Particle sizes above 25 µm
- DIN 52295 Prüfung von Glas - Pendelschlagversuch an Behältnissen - Attribut- und Variablenprüfung
- DIN 52296 Glas und Glaskeramik; Wasserbeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramik-Platten bei 98 °C; Prüfverfahren und Klasseneinteilung
- DIN 52298-1 Straßenfahrzeuge - Messung des Streulichtes von Sicherheitsscheiben für Fahrzeugverglasung - Teil 1: Ringblenden-Verfahren
- DIN 52298-2 Straßenfahrzeuge - Messung des Streulichtes von Sicherheitsscheiben für Fahrzeugverglasung - Teil 2: Bild-Analyse-Verfahren
- DIN 51818 Schmierstoffe - Konsistenz-Einteilung für Schmierfette - NLGI-Klassen
- DIN 52305 Determining the optical distortion and refractive power of safety glazing material for road vehicles
- DIN 51819-1 Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung auf dem Wälzlagerschmierstoff-Prüfgerät FE8 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 51819-2 Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung auf dem Wälzlagerschmierstoff-Prüfgerät FE8 - Teil 2: Verfahren für Schmierfette - einzusetzende Prüflager: Schrägkugellager oder Kegelrollenlager
- DIN 52307 Pfeilfallversuch an Sicherheitsscheiben für Fahrzeugverglasung
- DIN 52308 Kochversuch an Verbundglas
- DIN 51819-3 Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung auf dem Wälzlagerschmierstoff-Prüfgerät FE8 - Teil 3: Verfahren für Schmieröl - einzusetzende Prüflager: Axialzylinderrollenlager
- DIN 51821-1 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Schmierfetten auf dem FAG-Wälzlagerfett-Prüfgerät FE9 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 51821-2 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Schmierfetten auf dem FAG-Wälzlagerfett-Prüfgerät FE9 - Teil 2: Prüfverfahren
- DIN 51825 Lubricants - Lubricating greases K - Classification and requirements
- DIN 51826 Schmierstoffe - Schmierfette G - Einteilung und Anforderungen
- DIN 51829 Mineralölerzeugnisse - Bestimmung von Additiv- und Abriebelementen in Schmierfetten - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse
- DIN 51834-1 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 52338 Prüfverfahren für Flachglas im Bauwesen - Kugelfallversuch für Verbundglas
- DIN 51834-2 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 2: Bestimmung von Reibungs- und Verschleißmessgrößen für Schmieröle
- DIN 51834-3 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfungen im translatorischen Oszillations-Prüfgerät - Teil 3: Bestimmung des tribologischen Verhaltens von Werkstoffen im Zusammenwirken mit Schmierstoffen
- DIN 51851 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Berechnung des reduzierten Gasvolumens
- DIN 51853 Prüfung von Brenngasen - Probenahme
- DIN 51854 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung des Ammoniakgehaltes
- DIN 51855-1 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen - Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
- DIN 51855-6 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen - Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel; Potentiometrisches Verfahren
- DIN 51855-7 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen; Gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an schwefelhaltigen Odoriermitteln mit einem elektrochemischen Detektor
- DIN 51862 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehaltes (Rohnaphthalin)
- DIN 51864 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung des Gehaltes an Stickstoffmonoxid; Saltzman-Verfahren
- DIN 52348 Prüfung von Glas und Kunststoff; Verschleißprüfung; Sandriesel-Verfahren
- DIN 52367 Holzwerkstoffe - Bestimmung der Scherfestigkeit parallel zur Plattenebene
- DIN 52376 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zur Plattenebene
- DIN 52377 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-Elastizitätsmoduls und der Zugfestigkeit
- DIN 51866-1 Survey of methods of measuring temperature by laser spectroscopy
- DIN 51866-2 Temperaturmessung - Teil 2: Rayleigh- und Raman-Streuung
- DIN 51869 Dermining the water content of gaseous fuels and other gases by Karl Fischer coulometric method
- DIN 51871 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen; Bestimmung des Wasserdampf-Taupunktes; Verfahren mit gekühltem Spiegel
- DIN 52452-2 Prüfung von Dichtstoffen für das Bauwesen - Verträglichkeit der Dichtstoffe - Teil 2: Änderung des Haft- und Dehnverhaltens nach Lagerung in flüssigen Chemikalien
- DIN 51872-4 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen; Bestimmung der Bestandteile; Gaschromatographisches Verfahren
- DIN 52452-4 Prüfung von Dichtstoffen für das Bauwesen - Verträglichkeit der Dichtstoffe - Teil 4: Verträglichkeit mit Beschichtungssystemen
- DIN 52453-2 Prüfung von Materialien für Fugen- und Glasabdichtungen im Hochbau - Teil 2: Bestimmung der Bindemittelabwanderung mittels Filterpapiermethode
- DIN 52455-1 Prüfung von Dichtstoffen für das Bauwesen - Haft- und Dehnversuch - Teil 1: Beanspruchung durch Normalklima, Wasser oder höhere Temperaturen
- DIN 52459 Prüfung von Dichtstoffen für das Bauwesen - Bestimmung der Wasseraufnahme von Hinterfüllmaterial - Rückhaltevermögen
- DIN 52460 Fugen- und Glasabdichtungen - Begriffe
- DIN 52461 Prüfung von Dichtstoffen für das Bauwesen - Regenbeständigkeit von frisch verarbeitetem, spritzfähigem Dichtstoff
- DIN 51901 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte nach dem Xylolverfahren - Feststoffe
- DIN 51902 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunkt-Verfahren - Feststoffe
- DIN 51903 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Aschewertes - Feststoffe
- DIN 51904 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Wassergehaltes - Feststoffe
- DIN 51905 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Verkokungsrückstandes - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 51906 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehaltes an Toluol-Unlöslichem - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 52802 Prüfung von Seife; Bestimmung des freien Alkalihydroxid-Gehalts
- DIN 51907 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mit dem Flüssigkeits-Pyknometer - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 52803 Tenside - Analyse von technischen Alkansulfonaten - Bestimmung des Gehaltes von Alkanmonosulfonaten
- DIN 51908 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur nach einem Vergleichsverfahren - Feststoffe
- DIN 52913 Prüfung von statischen Flachdichtungen für Flanschverbindungen - Druckstandversuch an Dichtungsplatten
- DIN 51909 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten - Feststoffe
- DIN 52924-2 Determination of extractable constituents of paper and board - Soluble constituents
- DIN 51910 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Druckfestigkeit - Feststoffe
- DIN 51911 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstandes nach dem Strom-Spannungsverfahren - Feststoffe
- DIN 52980 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen - Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
- DIN 53014-1 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit Kreis- und Rechteckquerschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; Grundlagen, Begriffe, Benennungen
- DIN 51913 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mit dem Gaspyknometer (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Messgas - Feststoffe
- DIN 53014-2 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit Kreis- und Rechteckquerschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; Systematische Abweichungen, Ursachen und Korrektionen
- DIN 51914 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Zugfestigkeit - Feststoffe
- DIN 53015 Viscometry - Measurement of viscosity using the Hoeppler Falling-Ball Viscometer
- DIN 51915 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls nach dem Resonanzverfahren - Feststoffe
- DIN 51916 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Stampfdichte - Feststoffe
- DIN 53017 Viskosimetrie; Bestimmung des Temperaturkoeffizienten der Viskosität von Flüssigkeiten
- DIN 51917 Rockwell hardness testing of carbonaceous materials by steel ball indentation method
- DIN 53019-1 Viscometry - Measurement of viscosities and flow curves by means of rotational viscometers - Part 1: Principles and geometry of measuring system
- DIN 51918 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Rohdichte und der offenen Porosität
- DIN 53019-2 Viscosimetry - Determination of viscosity and flow curves with rotational viscosimeters - Part 2: Viscosimeter calibration and determination of the uncertainty of measurement
- DIN 51919 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstandes von Elektroden nach dem Strom-Spannungsverfahren - Feststoffe
- DIN 51920 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Erweichungspunktes nach Mettler - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 53019-3 Viscometry - Measurement of viscosities and flow curves by means of rotational viscometers - Part 3: Measurement errors and corrections
- DIN 51921 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehaltes an Chinolin-Unlöslichem - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 51922 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Aschewertes - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 53107 Testing of paper and board - Determination of the smoothness by the Bekk method
- DIN 51926 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehaltes an Mesophasen in Bindemitteln durch quantitative Bildanalyse - Binde- und Imprägniermittel
- DIN 53109 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung des Abriebs nach dem Reibradverfahren
- DIN 51932 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Rohdichte von zylindrisch bearbeiteten Elektroden
- DIN 53115 Prüfung von Papier - Weiterreißprüfung - Brecht-Imset-Verfahren
- DIN 53116 Prüfung von Papier - Bestimmung der Fettdurchlässigkeit
- DIN 53118 Prüfung von Papier, Karton und Pappe - Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte
- DIN 51933 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehaltes an staubbindenden Stoffen in Koksen durch Extraktion - Feststoffe
- DIN 53119-1 Prüfung von Papier - Bestimmung des Reibverhaltens - Teil 1: Aufzeichnendes Verfahren für Papiere der Datenverarbeitung
- DIN 53119-2 Prüfung von Papier - Bestimmung des Reibverhaltens - Teil 2: Rutschwinkelprüfgerät
- DIN 51935 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten nach dem Vakuumverfallverfahren mit Luft als Messgas - Feststoffe
- DIN 51936 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit bei hohen Temperaturen nach dem Laser-Impuls-Verfahren - Feststoffe
- DIN 51937 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; Feststoffe
- DIN 51938 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Korngrößenverteilung durch Sieben - Feststoffe
- DIN 53121 Prüfung von Papier, Karton und Pappe - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
- DIN 53122-1 Determination of the water vapour transmission rate of plastic film, rubber sheeting, paper, board and other sheet materials by gravimetry
- DIN 51940 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Feststoffe, feste Binde- und Imprägniermittel
- DIN 51941-1 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung - Teil 1: Herstellung von Analysenproben, Feststoffe, feste Binde- und Imprägniermittel
- DIN 53123-1 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Biegesteifigkeit - Teil 1: Resonanzlängen-Verfahren
- DIN 51944 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Vierpunkt-Verfahren - Feststoffe
- DIN 52005 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung der Asche
- DIN 53126 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Beschreibbarkeit mit Tinte
- DIN 53129 Prüfung von Vollpappe - Wasseraufnahme und Dickenquellung, Wasserlagerung
- DIN 53131-2 Prüfung von Papier - Inkjet-Medien - Teil 2: Trocknungszeit
- DIN 53133 Prüfung von Pappe - Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Verklebung von Wellpappe
- DIN 52008 Prüfverfahren für Naturstein - Beurteilung der Verwitterungsbeständigkeit
- DIN 53142-1 Prüfung von Pappe - Durchstoßprüfung - Teil 1: Prüfung mit dem Pendelschlagwerk
- DIN 52009 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Wasseraufnahme unter Druck
- DIN 53142-2 Prüfung von Pappe - Durchstoßprüfung - Teil 2: Prüfung mit linearem Vorschub
- DIN 53145-1 Prüfung von Papier und Pappe - Messgrundlagen zur Bestimmung des Reflexionsfaktors - Teil 1: Messung an nicht fluoreszierenden Proben
- DIN 53145-2 Prüfung von Papier und Pappe - Messgrundlagen zur Bestimmung des Reflexionsfaktors - Teil 2: Messung an fluoreszierenden Proben
- DIN 52018 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Thermische Beanspruchung in einer Wärmekammer und Bestimmung der Masseänderung durch thermische Beanspruchung
- DIN 53146 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Opazität
- DIN 53147 Prüfung von Papier; Bestimmung der Transparenz
- DIN 53159 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Kreidungsgrades von Beschichtungen nach Kempf
- DIN 52027 Testing of carbonaceous materials - Distillation of refined coal tars
- DIN 53163 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Helligkeit von Füllstoff- und Weißpigment-Pulvern
- DIN 53165 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten bei verschiedenen Pigmentvolumenkonzentrationen (PVK) - Graupastenverfahren
- DIN 53170 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Verdunstungszahl
- DIN 52045-1 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Verdunstungsprüfung - Teil 1: Prüfung von Kaltbitumen
- DIN 53171 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Siedeverhaltens (Siedebereich und Siedeverlauf)
- DIN 53172 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Abdampfrückstandes
- DIN 53173 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Carbonylzahl
- DIN 53176 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Aminzahl von wasserverdünnbaren Bindemitteln
- DIN 52096 Prüfung von Füllern für den Straßenbau - Versteifende Wirkung von Füller auf Bitumen - Stabilisierungsindex
- DIN 53177 Determination of dynamic viscosity of liquid resins, resin solutions and oils using the Ubbelohde capillary viscometer
- DIN 52099 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Prüfung auf Reinheit
- DIN 52101 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Probenahme
- DIN 52102 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte mit dem Messzylinderverfahren und Berechnung des Dichtigkeitsgrades
- DIN 52106 Prüfung von Gesteinskörnungen - Untersuchungsverfahren zur Beurteilung der Verwitterungsbeständigkeit
- DIN 52108 Testing of inorganic non-metallic materials - Wear test using the grinding wheel according to Böhme - Grinding wheel method
- DIN 52117 Rohfilzpappe - Begriff, Bezeichnung, Anforderungen
- DIN 52118 Rohfilzpappe - Prüfungen
- DIN 52123 Testing of bitumen and polymer bitumen sheets
- DIN 53233 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Abriebverhaltens
- DIN 53235-1 Prüfung von Pigmenten - Prüfungen an standardfarbtiefen Proben - Teil 1: Standardfarbtiefen
- DIN 53235-2 Prüfung von Pigmenten - Prüfungen an standardfarbtiefen Proben - Teil 2: Einstellen von Proben auf Standardfarbtiefe
- DIN 52129 Nackte Bitumenbahnen - Begriff, Bezeichnung, Anforderungen
- DIN 53238-13 Pigmente und Füllstoffe - Verfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens - Teil 13: Dispergieren in niedrigviskosen Medien mit einer Schüttelmaschine
- DIN 53245 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Alkohole - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung
- DIN 53246 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ester der Essigsäure - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung
- DIN 53247 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ketone - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfung
- DIN 52161-1 Prüfung von Holzschutzmitteln - Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz - Probenahme aus verbautem Holz
- DIN 53248 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Terpentinöle und Kienöl - Anforderungen und Prüfung
- DIN 53249 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Dipenten - Anforderungen und Prüfung
- DIN 53255 Prüfung von Holzklebstoffen und Holzklebungen - Bestimmung der Bindefestigkeit von Lagenklebungen durch Aufstechprüfung und Aufspaltprüfung
- DIN 52161-7 Prüfung von Holzschutzmitteln - Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz - Teil 7: Bestimmung des Gehaltes von kupferhaltigen Holzschutzmitteln
- DIN 53287 Prüfung von Metallklebstoffen und Metallklebungen - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
- DIN 53290 Prüfung von Kernverbunden; Begriffe
- DIN 53292 Testing of sandwiches; Tensile test perpendicular to the faces
- DIN 53293 Testing of sandwiches; Bending test
- DIN 53294 Testing of sandwiches; Shear test
- DIN 53295 Testing of sandwiches; Peel test by means of a drum
- DIN 53843-1 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch; Garne
- DIN 53843-2 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch an Spinnfasern
- DIN 53323 Prüfung von Leder; Bestimmung des Spannungsdehnungsverhaltens im Wölbversuch
- DIN 53852 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Garnlängenverhältnissen in Geweben und Maschenwaren
- DIN 53856 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Massenanteile von Kette und Schuss
- DIN 53340 Prüfung von Leder; Bestimmung des Dauer-Faltverhaltens wenig flexibler Leder
- DIN 53859-5 Prüfung von Textilien; Weiterreißversuch an textilen Flächengebilden; Trapez-Weiterreißversuch
- DIN 53342 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Bügelechtheit zugerichteter Leder
- DIN 53863-1 Prüfung von Textilien; Scheuerprüfungen von textilen Flächengebilden, Allgemeines
- DIN 53863-2 Prüfung von Textilien; Scheuerprüfungen von textilen Flächengebilden, Rundscheuerversuch
- DIN 53864 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegesteifigkeit, Verfahren nach Schlenker
- DIN 53865 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Fasermigrations-Neigung - Tumbler-Verfahren
- DIN 53866-12 Prüfung von Textilien; Schrumpfverhalten von einfachen Garnen und Zwirnen; Bestimmung der Schrumpfkraft in gasförmigen und flüssigen Medien; Abschnittverfahren
- DIN 53882 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Vernähbarkeit von Maschenware; Maschensprengschäden
- DIN 53885 Determination of textile and textile product compressibility
- DIN 53350 Plastics films and sheeting - Determination of stiffness in bending - Two-point method (Ohlsen approach)
- DIN 53359 Testing of imitation leather and similar sheet materials - Flex cracking test
- DIN 53892-2 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Maßänderung von Geweben bei wiederholter Einwirkung von Nässe und Trockenluft
- DIN 53894-2 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Maßänderung von textilen Flächengebilden - Teil 2: Dämpfen auf Bügelmaschinen
- DIN 53366 Prüfung von Kunststoff-Folien und Kunststoffbahnen - Bestimmung der Blockkraft
- DIN 53923 Testing of textiles - Determination of water absorption of textile fabrics
- DIN 53369 Prüfung von Kunststoff-Folien; Bestimmung der Schrumpfkraft
- DIN 53924 Testing of textiles - Velocity of soaking water of textile fabrics (method by determining the rising height)
- DIN 53943-1 Testing of textiles; cotton fibre maturity; concepts
- DIN 53380-2 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 2: Manometrisches Verfahren zur Messung an Kunststoff-Folien
- DIN 53380-3 Determining the gas transmission rate of plastic film, sheeting and mouldings by the carrier gas method
- DIN 53943-2 Prüfung von Textilien; Reifezustand von Baumwollfasern, Bestimmung des Reifegrades, Mikroskopisches Verfahren, Quellung mit Natronlauge
- DIN 53380-4 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 4: Kohlenstoffdioxidspezifisches Infrarotabsorptions-Verfahren zur Messung an Kunststoff-Folien und Kunststoff-Formteilen
- DIN 53978 Tetrachlorethen (Perchlorethylen) - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 54034 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Hypochlorit-Bleichechtheit von Färbungen und Drucken (leichte Beanspruchung)
- DIN 54056 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegen das Sublimieren beim Lagern
- DIN 53400 Prüfung von Weichmachern; Bestimmung der physikalischen und chemischen Kennzahlen von Weichmachern
- DIN 53408 Testing of Plastics; Determination of Solubility Temperature of Polyvinyl Chloride (PVC) in Plasticizers
- DIN 54113-1 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von Röntgeneinrichtungen bis 1 MV - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen für Herstellung, Errichtung und Betrieb
- DIN 54113-3 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von Röntgeneinrichtungen bis 1 MV - Teil 3: Formeln und Diagramme für Strahlenschutzberechnungen für Röntgeneinrichtungen bis zu einer Röhrenspannung von 600 kV
- DIN 53428 Testing of cellular materials - Determination of the resistance to liquids, vapours, gases and solid materials
- DIN 54115-1 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung umschlossener radioaktiver Stoffe in der Gammaradiographie - Teil 1: Umgang, Organisation und Beförderung
- DIN 53435 Testing of plastics - Bending test and impact test on dynstat test specimens
- DIN 54115-4 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung umschlossener radioaktiver Stoffe in der Gammaradiographie - Teil 4: Herstellung und Prüfung ortsveränderlicher Strahlengeräte
- DIN 53436-1 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte von Werkstoffen für ihre analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgerät und Bestimmung der Versuchstemperatur
- DIN 53436-2 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte von Werkstoffen für ihre analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
- DIN 54115-6 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung umschlossener radioaktiver Stoffe in der Gammaradiographie - Teil 6: Sachverständigenprüfung, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlengeräten
- DIN 53436-4 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte von Werkstoffen für ihre analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
- DIN 53438-1 Testing of combustible materials; response to ignition by a small flame; general data
- DIN 53438-2 Testing of combustible materials; response to ignition by a small flame; edge ignition
- DIN 53438-3 Testing of combustible materials; response to ignition by a small flame; surface ignition
- DIN 53442 Flexural fatique testing of plastics using flat specimens
- DIN 54161 Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung von Prüfwerkern der zerstörungsfreien Prüfung
- DIN 53474 Prüfung von Kunststoffen, Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehaltes (Aufschluß nach Wickbold)
- DIN 54180-1 Zerstörungsfreie Prüfung - Shearografie - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
- DIN 53477 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Korngrößenverteilung von Formmassen durch Trocken-Siebanalyse
- DIN 54180-2 Zerstörungsfreie Prüfung - Shearografieprüfung - Teil 2: Prüfausrüstung
- DIN 54191 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung elektrischer Anlagen
- DIN 54204 Prüfung von Textilien; Quantitative Bestimmung der Anteile binärer Mischungen, Wolle mit anderen Fasern, Kalilauge-Verfahren
- DIN 53497 Testing of plastics - Hot storage test on mouldings made of thermoplastic moulding materials without external mechanical stressing
- DIN 53504 Testing of rubber - Determination of tensile strength at break, tensile stress at yield, elongation at break and stress values in a tensile test
- DIN 53508 Testing of rubber - Accelerated ageing
- DIN 54221 Prüfung von Textilien; Quantitative Bestimmung der Anteile binärer Mischungen, Polyamid 6 6- oder Polyamid 6-fasern mit anderen Fasern, Salzsäure-Verfahren
- DIN 54231 Textiles - Determination of dyes after methanol extraction
- DIN 54270-1 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Grundlagen
- DIN 53512 Determination the rebound resilience of rubber using the Schob pendulum
- DIN 53513 Determination of the viscoelastic properties of elastomers on exposure to forced vibration at non-resonant frequencies
- DIN 54278-1 Prüfung von Textilien - Auflagerungen und Begleitstoffe - Teil 1: Bestimmung der in organischen Lösemitteln löslichen Substanzen
- DIN 54281 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Wolle
- DIN 54285 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichtegehaltes
- DIN 53529-1 Testing of rubber and elastomers; measurement of vulcanization characteristics (curometry); general working principles
- DIN 53529-2 Testing of rubber and elastomers; measurement of vulcanization characteristics (curometry); evaluation of cross-linking isotherms in terms of reaction kinetics
- DIN 54288 Prüfung von Textilien; Quantitative Bestimmung von Schwefel in Viskose-Fasern
- DIN 53529-3 Prüfung von Kautschuk und Elastomeren; Vulkametrie; Bestimmung des Vernetzungsverhaltens mit rotorlosen Vulkametern
- DIN 53530 Testing of organic materials; Separation test on fabric plies bonded together
- DIN 54310 Prüfung von Textilien; Trennung von fixiertem Einlagestoff vom Oberstoff, Mechanischer Trennversuch
- DIN 53536 Determination of permeability of rubber to gases
- DIN 54345-1 Prüfung von Textilien; Elektrostatisches Verhalten; Bestimmung elektrischer Widerstandsgrößen
- DIN 53545 Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung des Verhaltens von Elastomeren bei tiefen Temperaturen (Kälteverhalten) - Grundlagen und Prüfverfahren
- DIN 54345-4 Prüfung von Textilien; Elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladbarkeit textiler Flächengebilde
- DIN 54345-5 Prüfung von Textilien; Elektrostatisches Verhalten; Bestimmung des elektrischen Widerstandes an Streifen aus textilen Flächengebilden
- DIN 54355 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Beständigkeit von Zellstoff gegen Natronlauge (Alkaliresistenz)
- DIN 53552 Testing of carbon black - Determination of the amount of components of carbon black that are volatile on heating
- DIN 54356 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
- DIN 54357 Testing of Pulp; Determination of the Kappa Number
- DIN 53579 Testing of flexible cellular materials - Indentation test on finished parts
- DIN 53583 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung der Feinanteile und des Abriebs von geperlten Pigmentrußen
- DIN 54370 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung des Glührückstandes
- DIN 54373 Prüfung von Papier, Pappe und Faserstoff - Bestimmung des säureunlöslichen Anteils im Glührückstand
- DIN 54378 Testing of paper and board - Determination of the surface colony count (OKZ<(Index)s>)
- DIN 53733 Testing of plastics - Size reduction of plastic products for test purposes
- DIN 54379 Prüfung von Papier, Karton und Pappe; Bestimmung der Gesamtkolonienzahl (GKZ)
- DIN 54383 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung von Clostridiensporen
- DIN 54401 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern - Probenahme
- DIN 54402 Testing of ion exchangers - Determination of the total capacity of anion exchangers
- DIN 54403 Testing of ion exchangers - Determination of the total capacity of cation exchangers
- DIN 54407 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung der Korngrößenverteilung für mono- und heterodisperse Ionenaustauscher
- DIN 54408 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung der Schüttdichte, der Gleichgewichtsfeuchte und des Trockensubstanzanteils
- DIN 54410 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung der Dichte
- DIN 54455 Prüfung von Metallklebestoffen und Metallklebungen - Torsionsscher-Versuch
- DIN 53766-1 Prüfung von Apparaten, Behältern und Rohren aus glasfaserverstärkten Kunststoffen - Teil 1: Bestimmung der Haftfestigkeit im Stirnzugversuch
- DIN 54461 Structural adhesives - Testing of adhesive bonds - Bending peel test
- DIN 53769-1 Testing of glass fibre reinforced plastics pipes; determination of the longitudinal shear strength of type B pipe fittings
- DIN 54500 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Lichtabsorptionskoeffizienten von Faserstoffen und Papieren
- DIN 54514 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der initialen Nassfestigkeit (Initial Wet Web Strength) durch zugförmige Belastung
- DIN 54516 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung des Spaltwiderstandes
- DIN 54517 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Nassdehnung
- DIN 54518 Prüfung von Papier und Pappe - Streifenstauchwiderstand
- DIN 54530-10 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen aus Hülsenkarton- Teil 10: Bestimmung von Rauheit
- DIN 53770-1 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der salzsäurelöslichen Anteile - Teil 1: Herstellen von Säureextrakten
- DIN 54540-9 Prüfung von Hygieneprodukten - Tissue und Nonwoven - Teil 9: Bestimmung des Feuchtegehaltes
- DIN 54603 Prüfung von Papier, Karton und Pappe - Bestimmung des Gehaltes an Glyoxal
- DIN 53770-8 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der salzsäurelöslichen Anteile - Teil 8: Gehalt an Chrom(VI)
- DIN 54802-1 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Weichmacheraufnahme und der Weichmacheraufnahmegeschwindigkeit in der Wärme von Vinylchlorid-(VC-)Polymerisaten - Teil 1: Planetenmischer-Verfahren
- DIN 54802-2 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Weichmacheraufnahme und der Weichmacheraufnahmegeschwindigkeit in der Wärme von Vinylchlorid-(VC-)Polymerisaten - Teil 2: Statisches Verfahren
- DIN 53770-16 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der salzsäurelöslichen Anteile - Teil 16: Bestimmung von 12 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
- DIN 54836 Testing of combustible materials; determination of ignition temperature
- DIN 53780 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der wasserlöslichen Anteile - Gehalt an Chrom (VI)
- DIN 53781 Beschichtungsstoffe - Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen ionisierende Strahlung in kerntechnischen Anlagen
- DIN 54841-3 Warneinrichtung aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband
- DIN 54841-5 Warneinrichtung aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 5: Kabelabdeckungen
- DIN 53803-2 Probenahme; Praktische Durchführung
- DIN 53803-3 Sampling; statistical principles of sampling with cross classification according to two equal-ranked criteria
- DIN 53803-4 Sampling; statistical principles of sampling with cross classification according to two hierarchical criteria
- DIN 55058 Spindle Noses for Adjustable Adapters; Connecting Dimensions
- DIN 55184 Werkzeugmaschinen; Mechanische Einständerpressen; Einbauraum für Werkzeuge; Baugrößen, Aufspannplatten, Einlegeplatten, Einlegeringe
- DIN 53805 Testing of textiles; determination of the length of staple fibres; terminology and general principles
- DIN 53806 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Faserlänge von Baumwolle nach dem Kammstapelverfahren
- DIN 53808-1 Prüfung von Textilien - Längenbestimmung an Spinnfasern - Einzelfaser-Messverfahren
- DIN 55200 Werkzeugmaschinen; T-Nutenabstände; Maße
- DIN 55201-1 Werkzeugmaschinen; Paletten für Werkzeugmaschinen; Nenngrößen bis 800 mm; Form A
- DIN 53815 Prüfung von Textilien; Begriffe für den einfachen Zugversuch
- DIN 55201-2 Werkzeugmaschinen; Paletten für Werkzeugmaschinen; Nenngrößen ab 1000 mm; Form B
- DIN 53829-1 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Gleichmäßigkeit von Filamentgarnen - Teil 1: Prüfung der Kraft und Längenänderung an bewegter Messprobe, Grundlagen
- DIN 53830-3 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Feinheit von Garnen und Zwirnen; Einfache Garne und Zwirne, Texturierte Garne; Abschnittverfahren
- DIN 53830-4 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Feinheit von Garnen und Zwirnen; Elastogarne, einschließlich Umwindungsgarn aus Elastofasern; Abschnittverfahren
- DIN 53835-1 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Grundlagen
- DIN 53835-3 Testing of textiles; determination of the elastic behaviour of single and plied yarns by a single application of tensile load between constant extension limits
- DIN 53835-4 Testing of textiles; determination of the elastic behaviour of single and plied yarns by a single application of tensile load between constant force limits
- DIN 53835-13 Testing of textiles; determination of the elastic behaviour of textile fabrics by a single application of tensile load between constant extension limits
- DIN 53835-14 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Maschenwaren, einmalige Zugbeanspruchung zwischen zwei Kraftgrenzen
- DIN 53840-1 Testing of textiles; determination of parameters for the crimp of textured filament yarns; filament yarns with a linear density of up to 500 dtex
- DIN 53840-2 Testing of textiles; determination of parameters for the crimp of textured filament yarns; filament yarns with a linear density exceeding 500 dtex
- DIN 53842-1 Prüfung von Textilien; Knoten-Zugversuch an einfachen Garnen und Zwirnen
- DIN V 55391 Vereinbarungen für die Anerkennung und die Übernahme von Ergebnissen der Konformitätsbewertung (ISO/IEC Guide 68:2002)
- DIN 56932 Theatertechnik, Bühnenbeleuchtung; Bezeichnungsschild von Leuchten für die Sicherheitsbeleuchtung
- DIN 56938 Veranstaltungstechnik - Versatzklappe - Allgemeine Konstruktionsmerkmale
- DIN 55402-2 Verpackung - Markierung für den Versand von Packstücken - Teil 2: Richtlinie für Exportverpackung
- DIN 55405 Verpackung - Terminologie - Begriffe
- DIN 55406 Packmittel - Spezielle Technische Liefer- und Bezugs- sowie Verwendungsbedingungen für ein- bzw. zweiteilige 28-mm-Schraubverschlüsse aus Polyethylen (PE) bzw. aus Polypropylen (PP) und 28-mm-Anrollverschlüsse aus Aluminium (Al)
- DIN 56955 Veranstaltungstechnik - Lastannahmen für Einbauten in Bühnen und Nebenbereichen - Nutzlasten
- DIN 55423-1 Transportkette für Fleisch und Fleischerzeugnisse - Teil 1: Starre, stapelbare Mehrwegtransport- und Lagerkästen aus Kunststoff; Maße, Gewichte, Ausführung
- DIN 58124 Schulranzen - Anforderungen und Prüfung
- DIN 55423-2 Transportkette für Fleisch und Fleischerzeugnisse - Teil 2: Starre, stapelbare Mehrwegtransport- und Lagerkästen aus Kunststoff; Anforderungen und Prüfungen
- DIN 55423-5 Transportkette für Fleisch und Fleischerzeugnisse - Teil 5: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Maße, Gewichte
- DIN 55423-6 Transportkette für Fleisch und Fleischerzeugnisse - Teil 6: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Ausführung, Anforderungen und Prüfung
- DIN 58125 Schulbau - Bautechnische Anforderungen zur Verhütung von Unfällen
- DIN 58133 Medizinische Kompressionsstrümpfe
- DIN 58140-1 Faseroptik - Teil 1: Begriffe, Symbole; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58141-1 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58141-2 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 2: Bestimmung des spektralen Transmissionsgrades von Lichtleitern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58141-3 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des effektiven Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55429-2 Packmittel - Schachteln aus Karton, Vollpappe oder Wellpappe - Teil 2: Abmessungen, Grenzabmaße, Prüfung der Maße
- DIN 58141-4 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 4: Bestimmung von Durchmessern und Dicken von Lichtleitfasern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58141-5 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 5: Bestimmung der sichtbaren Defekte von Licht- und Bildleitern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55437-1 Prüfung von Faltschachtelkarton - Rillungen - Teil 1: Labormäßige Herstellung von Proberillungen
- DIN 55437-2 Prüfung von Faltschachtelkarton - Rillungen - Teil 2: Visuelle Bewertung von Rillungen
- DIN 58141-6 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 6: Bestimmung des mechanischen Biegeradius für kurzzeitige Anwendungen von Lichtleitfasern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55437-3 Prüfung von Faltschachtelkarton - Rillungen - Teil 3: Bestimmung der technischen Qualität von Rillungen
- DIN 55441-2 Verpackungsprüfung - Stoßprüfung - Teil 2: Freier Fall von Kunststoff-Flaschen
- DIN 58141-8 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 8: Bestimmung des mechanischen Biegeradius für kurzzeitige Anwendungen von Lichtleitkabeln; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55445-1 Verpackungsprüfung - Prüfung von Nähten an Säcken - Teil 1: Bestimmung der Bruchstandzeit von Nähten an Papiersäcken
- DIN 55445-2 Verpackungsprüfung - Prüfung von Nähten an Säcken - Teil 2: Bestimmung der Bruchstandzeit von Nähten an Kunststoffsäcken
- DIN 58141-9 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung von Rundheit und Konzentrizität von Lichtleitfasern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55445-3 Verpackungsprüfung - Prüfung von Nähten an Säcken - Teil 3: Auswertungsverfahren
- DIN 58141-10 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 10: Bestimmung der Beleuchtungsstärke und des effektiven Öffnungswinkels von Kaltlichtquellen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55446 Verpackung; Packmittel, Packungen und versandfertige Packstücke; Probenahme für die Prüfung
- DIN 55450 Packmittel - Beutel und Tüten aus Papier - Formen
- DIN 55455 Packmittel - Tragetaschen und Tragebeutel aus Papier - Formen
- DIN 58143-1 Datenblattangaben für faseroptische Produkte - Teil 1: Lichtleitfasern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58143-2 Datenblattangaben für faseroptische Produkte - Teil 2: Flexible Lichtleiter; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58143-3 Datenblattangaben für faseroptische Produkte - Teil 3: Flexible Bildleiter; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55461-2 Großpackmittel; Flexible IBC; Maße
- DIN 58143-4 Datenblattangaben für faseroptische Produkte - Teil 4: Faserbündel; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55468-1 Packaging materials - Corrugated board - Part 1: Requirements, testing
- DIN 58143-6 Datenblattangaben für faseroptische Produkte - Teil 6: Lichtleitkabel; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58161-1 Prüfung von Optikeinzelteilen - Teil 1: Plan-Probegläser
- DIN 55468-2 Packaging materials - Corrugated board - Part 2: Wet strength adhesion, requirements and testing
- DIN 58161-2 Prüfung von Optikeinzelteilen - Teil 2: Radien-Probegläser
- DIN 58161-3 Prüfung von Optikeinzelteilen; Bestimmung von Krümmungsradien mit dem Ringsphärometer
- DIN 58161-4 Prüfung von Optikeinzelteilen; Streuscheiben
- DIN 58172-1 Prüfung von optischen Systemen - Teil 1: Symmetrieabweichungen
- DIN 55473 Auxiliary means of packaging - Desiccant in bag - Technical delivery conditions
- DIN 58189 Grundnormen der Optik - Bestimmung der Brennweite
- DIN 55474 Auxiliary means of packaging - Desiccants in bag - Application, calculation of the required number of desiccant units
- DIN 55475 Packhilfsmittel - Klebestreifen aus Kraftpapier - Unverstärkt oder verstärkt, wasser- oder wärmeaktivierbar; Anforderungen und Prüfung
- DIN 58214 Augenschutzgeräte - Schutzhauben - Begriffe, Formen und sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 55479 Verpackung - Verschlußarten von Schachteln mit Klebebändern und Klebestreifen
- DIN 58220-3 Sehschärfebestimmung - Teil 3: Prüfung für Gutachten; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55480 Packmittel; Dosen aus Aluminium, mit Schraubdeckel, rund
- DIN 58220-5 Sehschärfebestimmung - Teil 5: Allgemeiner Sehtest; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58220-6 Sehschärfebestimmung - Teil 6: Straßenverkehrsbezogener Sehtest; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55507 Aerosolverpackungen aus Metall - Abmessungen der Druckflächen von Clinchzangen
- DIN 55510-1 Verpackung - Modulare Koordination im Verpackungswesen - Teil 1: Grundlagen
- DIN 55510-2 Verpackung - Modulare Koordination im Verpackungswesen - Teil 2: Terminologie
- DIN 58220-7 Sehschärfebestimmung - Teil 7: Mesopisches Kontrastsehen, ohne und mit Blendung, für straßenverkehrsbezogene Testung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 55510-3 Verpackung - Modulare Koordination im Verpackungswesen - Teil 3: Regeln und Maße
- DIN 55512-7 Verpackung; Einzelpackungen; Papier, Bürobedarf, Schreibwaren; Auswahlmaße
- DIN 58231 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Halsted
- DIN 55520 Stellflächen für Versandverpackungen, abgeleitet aus den Stellflächen 800 mm × 1200 mm und 1000 mm × 1200 mm
- DIN 58232 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Kocher und Kocher-Ochsner
- DIN 55522 Packmittel; Schachteln aus Karton; Faltschachteln mit Einsteckboden und Einsteckdeckel; Bestimmung der Maße von Schachteln
- DIN 58233 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Overholt-Geißendörfer
- DIN 55524-1 Verpackung - Qualitätsmerkmale - Teil 1: Qualitätsmerkmale für Verpackungen aus Wellpappe
- DIN 58234 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Rochester-Pean
- DIN 55524-2 Verpackung - Qualitätsmerkmale - Teil 2: Qualitätsmerkmale für Verpackungen aus Vollpappe
- DIN 55525 Gewinde, vorzugsweise für Kunststoff- und Glasbehältnisse mit einheitlicher Schraubkappe; Sägengewinde; Maße
- DIN 58235-2 Medizinische Instrumente - Nadelhalter nach Mayo-Hegar mit Hartmetall-Einlagen
- DIN 55529 Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblen Packstoffen
- DIN 55530 Folien für Verpackungszwecke - Folien und Rezyklate aus Polyethylen niederer Dichte (PE-LD) für den Einsatz als Sperrschichtmaterial
- DIN 58236-2 Medizinische Instrumente - Nadelhalter nach Mathieu - Teil 2: Mit Hartmetall-Einlagen
- DIN 55531 Folien für Verpackungszwecke - Aluminium-Verbundfolien
- DIN 55533 Verpackungsprüfung - Integrales Dichtheitsprüfverfahren für Folienverpackungen mit einer flexiblen Prüfkammer und Prüfgas
- DIN 55534 Prüfung des Geschmacksüberganges von Packstoffen und Packmitteln durch den Luftraum mit der Prüfsubstanz Wasser
- DIN 58238-1 Medizinische Instrumente - Teil 1: Anatomische Pinzetten, gerade
- DIN 55540-1 Testing of packaging; determining the filling ratio of standard capacity prepacks; prepacks whose contents are indicated by weight
- DIN 58238-2 Medizinische Instrumente - Anatomische Pinzetten - Teil 2: Gebogen
- DIN 55540-1 Beiblatt 1 Testing of packaging; determining the filling ratio of prepacks; form relating to coefficients of variation for the density of the packaged material and for the package for adhesives and allied products
- DIN 58239-1 Medizinische Instrumente - Chirurgische Pinzetten - Teil 1: Gerade
- DIN 58239-2 Medizinische Instrumente - Chirurgische Pinzetten - Teil 2: Gebogen
- DIN 55540-1 Beiblatt 2 Packungsprüfung; Bestimmung des Füllungsgrades von Fertigpackungen, Vordruck mit Variationskoeffizient der Füllgutdichte und der Packung für Pflanzenbehandlungsmittel und verwandte Produkte
- DIN 55540-1 Beiblatt 3 Packungsprüfung; Bestimmung des Füllungsgrades von Fertigpackungen; Vordruck mit Variationskoeffizient der Füllgutdichte und der Packung für Wasch-Reinigungsmittel und verwandte Produkte
- DIN 58240 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Israel
- DIN 55540-1 Beiblatt 4 Packungsprüfung; Bestimmung des Füllungsgrades von Fertigpackungen, Vordruck mit Variationskoeffizient der Füllgutdichte und der Packung für Putz- und Pflegemittel
- DIN 55542-2 Packaging test - Determination of capacity for means of packaging, cylindrical tubes
- DIN 58241 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Crile
- DIN 55542-4 Verpackungsprüfung; Bestimmung des Volumens für Packmittel, konische Tuben
- DIN 58242 Medizinische Instrumente - Arterienklemmen nach Dandy
- DIN 55543-1 Verpackungsprüfung - Prüfverfahren für Verpackungsfolien - Teil 1: Bestimmung der Foliendicke
- DIN 58243 Medizinische Instrumente - Darmklemmen nach Kocher
- DIN 58244 Medizinische Instrumente - Darmklemmen nach Mayo-Robson
- DIN 55543-2 Verpackungsprüfung - Prüfverfahren für Verpackungsfolien - Teil 2: Bestimmung des Schälwiderstandes von Klebenähten an Säcken
- DIN 58245 Medizinische Instrumente - Tuchklemmen nach Backhaus
- DIN 58246 Medizinische Instrumente - Peritoneumklemmen nach Mikulicz
- DIN 55543-3 Verpackungsprüfung - Prüfverfahren für Verpackungsfolien - Teil 3: Bestimmung der Festigkeit von Längsnähten an Säcken und Beuteln
- DIN 58247 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Roux
- DIN 55543-4 Verpackungsprüfung - Prüfverfahren für Verpackungsfolien - Teil 4: Bestimmung der Schrumpfung von Kunststoff-Folien im Flüssigkeitsbad
- DIN 55545-1 Verpackungen - Verpackungen mit isolierenden Eigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren zur Ermittlung der thermischen Leistungsfähigkeit
- DIN 58249 Medizinische Instrumente - Wundsperrer nach Weitlaner
- DIN 55600 Pigmente - Bestimmung der Signifikanz von Farbabständen bei Körperfarben nach der CIELAB-Formel
- DIN 55601 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung eines Deckvermögenswertes getrockneter, pigmentierter Anstrichstoffe aus keilförmiger Schicht
- DIN 55607 Pigmente und Füllstoffe - Dispergierung von Pigmenten in Pulverlacken und deren farbmetrische Beurteilung nach der Applikation
- DIN 55608 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Wasserzahl
- DIN 55609 Determining water-soluble sulfates, chlorides and nitrates in pigments and fillers by ion chromatography
- DIN 58252-1 Medizinische Instrumente - Teil 1: Gerade Chirurgie-Scheren, ohne Hartmetall-Einlagen
- DIN 58253-1 Medizinische Instrumente - Teil 1: Aufgebogene Chirurgie-Scheren, ohne Hartmetall-Einlagen
- DIN 55610 Testing of pigments and solvent-soluble dyestuffs; determination of unsulfonated primary aromatic amines
- DIN 58254 Medizinische Instrumente - Inzisionsscheren
- DIN 58255-1 Medizinische Instrumente - Kornzangen nach Gross - Teil 1: Gerade
- DIN 55625-4 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 4: Kreide, Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 58255-2 Medizinische Instrumente - Kornzangen nach Gross - Teil 2: Gebogen
- DIN 55625-5 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat, Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55625-6 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat, Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55625-7 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 7: Dolomit, Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55625-23 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 23: Phlogopit; Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55625-24 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 24: Magnesiumhydroxid; Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55626-3 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 3: Blanc fixe
- DIN 55626-4 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 4: Kreide
- DIN 55626-5 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat
- DIN 55626-6 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
- DIN 55626-8 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 8: Natürlicher Kaolin
- DIN 58260 Medizinische Instrumente - Unterbindungsnadeln nach Deschamps
- DIN 55626-9 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 9: Calcinierter Kaolin
- DIN 55626-10 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 10: Verwachsungen von natürlichem plättchenförmigen Talk und Chlorit
- DIN 55626-11 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 11: Natürlicher, plättchenförmiger, carbonathaltiger Talk
- DIN 55626-18 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilicat
- DIN 55626-19 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 19: Gefällte Kieselsäure
- DIN 55626-20 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 20: Pyrogenes Siliciumdioxid
- DIN 55626-25 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 25: Kieselgel
- DIN 55626-26 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Pappe - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 26: Titandioxid
- DIN 55651 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Kurzzeichen
- DIN 58266-2 Medizinische Instrumente - Nadelhalter nach Crile-Wood - Teil 2: Mit Hartmetall-Einlagen
- DIN 55665 Beschichtungsstoffe - Freibewitterung von Beschichtungen - Prüfung des Korrosionsschutzverhaltens
- DIN 58272 Medizinische Instrumente - Feine Pinzetten
- DIN 55670 Beschichtungsstoffe - Prüfung von Beschichtungen auf Poren und Risse mit Hochspannung
- DIN 58273 Medizinische Instrumente - Fixierpinzetten
- DIN 58276 Medizinische Instrumente - Pinzetten nach Adson
- DIN 55673 Beschichtungsstoffe und deren Rohstoffe - Nahinfrarotspektrometrische Analyse - Allgemeine Arbeitsgrundlagen
- DIN 58279 Verbandkastenschere für den Erste-Hilfe-Bereich
- DIN 58280 Medizinische Instrumente - Irisscheren, ohne Hartmetall-Einlagen
- DIN 55685 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
- DIN 55686 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ester der Essigsäure - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
- DIN 55687 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ketone - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
- DIN 58285 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Volkmann
- DIN 55688 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
- DIN 58286 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Kocher
- DIN 55689 Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
- DIN 55699 Anwendung und Verarbeitung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Dämmstoffen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) oder Mineralwolle (MW)
- DIN 58287 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Körte
- DIN 58288 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Langenbeck
- DIN 55900-1 Beschichtungen für Raumheizkörper - Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfung für Grundbeschichtungsstoffe und industriell hergestellte Grundbeschichtungen
- DIN 55900-2 Beschichtungen für Raumheizkörper - Teil 2: Begriffe, Anforderungen und Prüfung für Deckbeschichtungsstoffe und industriell hergestellte Deckbeschichtungen
- DIN 55901 Trockenstoffe für Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Metallgehaltes von Mehrmetall-Trockenstoffen
- DIN 58289 Medizinische Instrumente - Bauchdecken- und Leberhaken nach Mikulicz mit gewölbtem Blatt
- DIN 55902 Zinc chromate pigments - Requirements and testing
- DIN 55903 Strontium chromate pigments - Requirements and testing
- DIN 55908 Methods of analyzing zinc oxide pigments
- DIN 55912-2 Pigmente - Titandioxid-Pigmente - Teil 2: Analysenverfahren
- DIN 58294 Medizinische Instrumente - Lidhalter nach Desmarres
- DIN 58295 Medizinische Instrumente - Knochenhaken nach Volkmann
- DIN 55938 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Lacksojaöl - Anforderungen und Prüfung
- DIN 55939 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Rizinusöl - Anforderungen und Prüfung
- DIN 55940 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Rizinenöl - Anforderungen und Prüfung
- DIN 55945 Beschichtungsstoffe und Beschichtungen - Ergänzende Begriffe zu DIN EN ISO 4618
- DIN 58298-19 Werkstoffe, Ausführung und Prüfung medizinischer Instrumente - Teil 19: Trokare
- DIN 55950 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Kurzzeichen
- DIN 58298-20 Werkstoffe, Ausführung und Prüfung medizinischer Instrumente - Teil 20: Instrumente zur Verwendung mit Trokaren nach DIN 58298-19
- DIN 55952 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Celluloseether - Prüfung
- DIN 58299 Zahnungen (Rillen) für chirurgische Instrumente - Profilwinkel, Teilungen
- DIN 58300 Schlussarten für chirurgische Instrumente
- DIN 55953 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Celluloseester organischer Säuren - Prüfung
- DIN 55957 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und gaschromatographische Analyse
- DIN 58313 Medizinische Instrumente - Watteträger, gerade
- DIN 55967 Rohstoffe für Beschichtungsstoffe - Glycerin - Anforderungen und Prüfung
- DIN 55968 Pigmente - Industriell hergestellte Pigmentruße (Flammruß, Furnaceruß, Gasruß) - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55977 Farbstoffe - Bestimmung des in Lösemitteln schwerlöslichen Anteils
- DIN 58316 Medizinische Instrumente - Bauchspatel, biegsam
- DIN 55978 Prüfung von Farbstoffen - Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen - Spektralphotometrisches Verfahren
- DIN 55979 Pigmente - Bestimmung der Schwarzzahl von Pigmentrußen
- DIN 55980 Bestimmung des Farbstichs von nahezu weißen Proben
- DIN 55981 Bestimmung des relativen Farbstichs von nahezu weißen Proben
- DIN 58318 Medizinische Instrumente - Elevatorien nach Langenbeck
- DIN 55982 Pigmente - Bestimmung des Aufhellvermögens von Weißpigmenten nach dem Pastenverfahren
- DIN 58319 Medizinische Instrumente - Elevatorium nach Williger
- DIN 55985-2 Pigmente - Vergleich der Farbe von Pigmenten in Vollton-Systemen - Teil 2: Schwarzpigmente
- DIN 55988 Bestimmung von Maßzahlen für die Transparenz (Lasur) von pigmentierten und unpigmentierten Systemen - Farbmetrisches Verfahren
- DIN 55991-1 Beschichtungsstoffe - Beschichtungen für kerntechnische Anlagen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 55991-2 Beschichtungsstoffe - Beschichtungen für kerntechnische Anlagen - Teil 2: Identitätsprüfung von Beschichtungsstoffen
- DIN 55991-3 Beschichtungsstoffe - Beschichtungen für kerntechnische Anlagen - Teil 3: Planung und Ausführung von Beschichtungsarbeiten
- DIN 55992-1 Bestimmung einer Maßzahl für die Staubentwicklung von Pigmenten und Füllstoffen - Teil 1: Rotationsverfahren
- DIN 58369 Transfusion, Infusion - Einmalaufhängevorrichtung für Transfusionsflaschen und Infusionsflaschen - Anforderungen, Prüfung
- DIN 56912 Showlaser und Showlaseranlagen - Sicherheitsanforderungen und Prüfung
- DIN 56920-1 Begriffe der Veranstaltungstechnik - Teil 1: Mehrzweckgebäude, Theater- und Bühnenarten
- DIN 58395 Optikfertigung - Schmierstoffe für feinmechanisch-optische Geräte - Mindestanforderungen und Temperatureinsatzbereiche
- DIN 56920-3 Begriffe der Veranstaltungstechnik - Teil 3: Bühnentechnische Einrichtungen
- DIN 58397-1 Optikfertigung - Prüfung von Schmierfetten für feinmechanisch-optische Geräte - Teil 1: Verdampfungsverlust
- DIN 56920-4 Veranstaltungstechnik - Teil 4: Begriffe für beleuchtungstechnische Einrichtungen
- DIN 58397-2 Optikfertigung - Prüfung von Schmierfetten für feinmechanisch-optische Geräte - Teil 2: Spreitverhalten
- DIN 56923 Theatertechnik, Bühnenbetrieb; Geschlagene Steckscharniere
- DIN 56927 Veranstaltungstechnik - Sicherungsseil für zu sichernde Gegenstände bis 60 kg Eigengewicht - Maße, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
- DIN 56930-1 Veranstaltungstechnik - Lichtstellsysteme - Teil 1: Dimmer - Begriffe, Anforderungen und Benutzerinformation
- DIN 58948-17 Sterilisation - Niedertemperatur-Sterilisatoren - Teil 17: Bauliche Anforderungen und Anforderungen an die Betriebsmittel sowie den Betrieb von Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd-Sterilisatoren
- DIN 58949-2 Desinfektion - Dampf-Desinfektionsapparate - Teil 2: Anforderungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58949-3 Desinfektion - Dampf-Desinfektionsapparate - Teil 3: Prüfung auf Wirksamkeit
- DIN 58949-4 Desinfektion - Dampf-Desinfektionsapparate - Teil 4: Biologische Indikatoren zur Prüfung auf Wirksamkeit
- DIN 58949-6 Desinfektion - Dampf-Desinfektionsapparate - Teil 6: Betrieb von Dampf-Desinfektionsapparaten, deren bauliche Voraussetzungen und Betriebsmittelversorgung
- DIN 58950-1 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren für pharmazeutische Sterilisiergüter - Teil 1: Begriffe; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58950-2 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren für pharmazeutische Sterilisiergüter - Teil 2: Geräteanforderungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58950-3 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren für pharmazeutische Sterilisiergüter - Teil 3: Prüfungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58950-6 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren für pharmazeutische Sterilisiergüter - Teil 6: Betrieb; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58950-7 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren für pharmazeutische Sterilisiergüter - Teil 7: Anforderungen an die Betriebsmittel und bauliche Anforderungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58952-2 Sterilisation - Transportkörbe für Sterilbarrieresysteme - Teil 2: Sterilisierkörbe aus Metall
- DIN 58952-3 Sterilisation - Transportkörbe für Sterilbarrieresysteme - Teil 3: Sterilisiersiebschalen für Sterilisiergut aus Metall
- DIN 58953-6 Sterilisation - Sterilgutversorgung - Teil 6: Prüfung der Keimdichtigkeit von Verpackungsmaterialien für zu sterilisierende Medizinprodukte
- DIN 58953-7 Sterilization - Sterile supply - Part 7: Use of sterilization paper, nonwoven wrapping material, paper bags and sealable pouches and reels
- DIN 58953-8 Sterilization - Sterile supply - Part 8: Logistics of sterile medical devices
- DIN 58953-9 Sterilisation - Sterilgutversorgung - Teil 9: Anwendungstechnik von wiederverwendbaren Sterilisierbehältern; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58959-2 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 2: Anforderungen an Probenahme, Transport und Annahme von Untersuchungsmaterial
- DIN 58959-3 Medical microbiology - Quality management in medical microbiology - Part 3: Requirements for request and report forms
- DIN 58959-4 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 4: Anforderungen an lichtmikroskopische Untersuchungen
- DIN 58959-6 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Prüforganismen und ihre Verwendung bei der Leistungsprüfung
- DIN 58959-6 Beiblatt 1 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Prüforganismen und ihre Verwendung bei der Leistungsprüfung; Beiblatt 1: Empfohlene Prüforganismen für häufig verwendete Kulturmedien; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58600 Atemschutzgeräte - Steckverbindung zwischen Lungenautomat für Pressluftatmer in Überdruck-Ausführung und Atemanschluss für die deutschen Feuerwehren
- DIN 58610 Atemschutzgeräte - Vollmasken verbunden mit Kopfschutz zum Gebrauch als ein Teil eines Atemschutzgerätes für die Feuerwehr - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 58620 Atemschutzgeräte - Gasfilter und Kombinationsfilter zum Schutz gegen Kohlenstoffmonoxid - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58639 Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Isoliergeräte mit Sauerstoff mit Haube für Selbstrettung - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58959-9 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 9: Anforderungen an den Umgang, die Lagerung und die Leistungsprüfung von Kulturmedien, Reagenzien, Farbstoffen, biologischen Materialien, gebrauchsfertigen Tests, Testkits und immunologischen Untersuchungssystemen
- DIN 58647-7 Atemschutzgeräte für Selbstrettung - Teil 7: Fluchtfiltergeräte; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58651-2 Atemschutzgeräte - Regenerationsgeräte - Teil 2: Kurzzeit-Drucksauerstoffschutzgeräte für leichte Arbeit; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58652-1 Atemschutzgeräte - Regenerationsgeräte - Teil 1: Kurzzeit-Chemikalsauerstoff(KO<(Index)2>)schutzgeräte für leichte Arbeit; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58652-2 Atemschutzgeräte - Regenerationsgeräte - Teil 2: Chemikalsauerstoff(KO<(Index)2>)schutzgeräte für Arbeit und Rettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58652-3 Atemschutzgeräte - Regenerationsgeräte - Teil 3: Kurzzeit-Chemikalsauerstoff(NaClO<(Index)3>)schutzgeräte für leichte Arbeit; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58652-4 Atemschutzgeräte - Regenerationsgeräte - Teil 4: Chemikalsauerstoff(NaClO<(Index)3>)schutzgeräte für Arbeit und Rettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- DIN 58959-17 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 17: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen bei der Untersuchung von Mykobakterien; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58682 Goldauflagen für Schmuck; Begriffe, Kennzeichnung
- DIN 58722-1 Optikfertigung - Begriffe der Optikfertigung - Teil 1: Arbeitsverfahren
- DIN 58722-2 Optikfertigung - Begriffe der Optikfertigung - Teil 2: Betriebsmittel
- DIN 58723 Optikfertigung - Diamantbesetzte Facettierwerkzeuge
- DIN 58959-20 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 20: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollmaterial bei der Untersuchung von Protozoen und höher organisierten Mikroorganismen
- DIN 58724 Optikfertigung - Sphärometer - Meßringe
- DIN 58960-1 Photometer für analytische Untersuchungen; Benutzte physikalisch-chemische Grundvorgänge
- DIN 58725 Optikfertigung - Gewindeverbindungen mit Passansatz
- DIN 58960-2 Photometer für analytische Untersuchungen - Teil 2: Technischer Aufbau; Einteilung, Bauelemente, Begriffe
- DIN 58726 Optikfertigung - Gewindeverbindungen ohne Passansatz
- DIN 58960-3 Photometer für analytische Untersuchungen; Begriffe zur Kennzeichnung der technischen Eigenschaften von Absorptionsphotometern
- DIN 58727-1 Optikfertigung - Kugelstifte für Optikmaschinen - Teil 1: Ohne Hartmetalleinsatz
- DIN 58960-4 Photometer für analytische Untersuchungen; Anforderungen an die Beschreibung technischer Daten für den Anwender
- DIN 58727-2 Optikfertigung; Kugelstifte für Optikmaschinen mit kugeligem Hartmetalleinsatz
- DIN 58727-3 Optikfertigung; Kugelstifte für Optikmaschinen mit zylindrischem Hartmetalleinsatz
- DIN 58729 Optikfertigung - Kugelpfannen
- DIN 58735 Optikfertigung - Magazinteller
- DIN 58963-1 Küvetten für photometrische Messungen; Begriffe
- DIN 58736-1 Optikfertigung - Zentrierglocken - Teil 1: Mit Anschlußgewinde
- DIN 58963-2 Küvetten für photometrische Messungen; Präzisions-Rechteckküvetten; Maße, Anforderungen
- DIN 58736-2 Optikfertigung - Zentrierglocken - Teil 2: Mit Anschlusszylinder 30 mm und 46 mm für Innenspannung
- DIN 58963-3 Küvetten für photometrische Messungen; Einmal-Rechteckküvetten aus Kunststoffen; Maße, Anforderungen
- DIN 58736-3 Optikfertigung - Zentrierglocken - Teil 3: Mit Anschlusszylinder 12 mm und 25 mm für Außenspannung
- DIN 58737-1 Optikfertigung - Zentrierspindeln - Teil 1: Zentrierspindeln mit Anschlußgewinde; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 58737-2 Optikfertigung - Zentrierspindeln - Teil 2: Zentrierspindeln mit Spannzylinder
- DIN 58739-1 Optikfertigung - Spannmittel für die Optik - Teil 1: Vakuumaufnahmen
- DIN 58739-2 Optikfertigung - Spannmittel für die Optik - Teil 2: Werkstückaufnahmen mit Membranen
- DIN 58739-3 Optikfertigung - Spannmittel für die Optik - Teil 3: Spannzangen für Einzellinsen
- DIN 58739-6 Optikfertigung - Spannmittel für die Optik - Teil 6: Präzisionskittstücke mit Anschlusszylinder 25 mm
- DIN 58740-2 Optikfertigung - Schleifspindeln - Teil 2: Schleifspindeln mit Spannzylinder
- DIN 58740-3 Optikfertigung - Schleifspindeln - Teil 3: HSK-Anschluss
- DIN 58741-1 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 1: Mit Steilkegel
- DIN 58741-2 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 2: Mit Anschlusszylinder
- DIN 58741-4 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 4: Kombiwerkzeuge
- DIN 58741-5 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 5: Mit galvanischer Belegung
- DIN 58741-6 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 6: Mehrteilige Schleifwerkzeuge
- DIN 58741-7 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 7: Kombinierbare Formschleifscheiben
- DIN 58985 Laboratoriumsmedizin - Entscheidungsgrenzen
- DIN 58987 Hämostaseologie - Referenzmethode zur Bestimmung des Von Willebrand Faktor Antigens; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58988 Hämostaseologie - Referenzmethode zur Bestimmung der Von Willebrand Faktor Multimere; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58741-8 Optikfertigung - Diamantbesetzte Topfscheiben - Teil 8: Mit HSK-Anschluss
- DIN 58742 Optikfertigung - Diamantbesetzte Zentrier- und Profilscheiben
- DIN 58743 Optikfertigung - Diamantbesetzte Trennscheiben
- DIN 59051 Bars made of hot rolled square-edged steel T sections - Dimensions and mass
- DIN 58744-1 Optikfertigung - Diamantbesetzte Bohrschleifkörper - Teil 1: Mit Anschlussgewinde
- DIN 58744-2 Optikfertigung - Diamantbesetzte Bohrschleifkörper - Teil 2: Mit Anschlusszylinder
- DIN 59200 Hot rolled wide steel flats - Dimensions, mass and tolerances
- DIN 58747-1 Optikfertigung - Ultraschallreinigungsanlagen - Teil 1: Flächenmaße für Wannen
- DIN 58747-2 Optikfertigung - Ultraschallreinigungsanlagen - Teil 2: Reinigungsgestelle, starre Form
- DIN 58747-4 Optikfertigung - Ultraschallreinigungsanlagen - Teil 4: Griffe für Reinigungsgestelle
- DIN 59231 Hot-dip metal coated corrugated and profiled steel sheets - Dimensions, masses and static parameters
- DIN 58750-1 Optikfertigung - Prüfung von Poliermitteln für die Optik - Teil 1: Physikalische und kolloidchemische Eigenschaften
- DIN 59350 Präzisionsflach- und -vierkantstahl - Maße, Masse, zulässige Abweichungen
- DIN 58750-3 Optikfertigung - Prüfung von Poliermitteln für die Optik - Teil 3: Abtragskennwert und Oberflächenbeschaffenheit bei Präzisionsoptik
- DIN 59370 Bright steel sharp-edged leg angles - Dimensions, mass, tolerances on dimensions and shape
- DIN 58750-4 Optikfertigung - Prüfung von Poliermitteln für die Optik - Teil 4: Poliermittelqualifizierung
- DIN 59610 Lead and lead alloys - Rolled lead sheet for general purposes
- DIN 58751-1 Optikfertigung - Lose Schleifmittel für die Optik - Teil 1: Anforderungen
- DIN 58751-2 Optikfertigung - Lose Schleifmittel für die Optik - Teil 2: Prüfverfahren
- DIN 59740 Sheets of wrought nickel and wrought nickel alloys, hot rolled - Dimensions and tolerances on dimensions and form
- DIN 58752 Optikfertigung - Reinigungsmittel für die Optik - Begriffe und Anforderungen
- DIN 58753-1 Feinkitte für die Optik - Teil 1: Einteilung und Anforderungen
- DIN 59742 Ronden und Ringe aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, warmgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58753-2 Feinkitte für die Optik - Teil 2: Prüfung
- DIN 59745 Bleche aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, kaltgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58759 Optikfertigung - Werkstückträger für plane Tragkörper
- DIN 59746 Bänder und Bleche aus gerichteten Bandabschnitten aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, kaltgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58760 Optikfertigung; Tragkörper mit Innenaufnahme
- DIN 58761 Optikfertigung; Tragkörper mit Außenaufnahme
- DIN 59760 Rundstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, warmgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58763 Optikfertigung - Transportkasten für die Brillenglasfertigung in Rezeptwerkstätten
- DIN 59761 Vierkantstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, warmgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58764 Optikfertigung - Anschlussmaße für Transporthilfsmittel und Handhabungssysteme
- DIN 59763 Rechteckstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, warmgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58766 Optikfertigung - Anschlussmaße für Blockstücke zur Brillenglasfertigung - Durchmesser 43 mm
- DIN 59765 Rundstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, gezogen - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58767 Optikfertigung - Zylindrischer Werkzeug- und Werkstückträgeranschluss
- DIN 59766 Vierkantstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, gezogen - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58768 Optikfertigung - Eingabeparameter für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen
- DIN 59767 Sechskantstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, gezogen - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 59768 Rechteckstangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, gezogen, mit scharfen Kanten - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 59780 Runddraht aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, warmgewalzt - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 59781 Runddrähte aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen, gezogen - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen
- DIN 58785 Medizinische Instrumente - Spekula nach Hartmann
- DIN 60000 Textilien; Grundbegriffe
- DIN 60001-1 Textile Faserstoffe - Teil 1: Naturfasern und Kurzzeichen
- DIN 60001-2 Textile Faserstoffe; Faser- und Herstellungsformen
- DIN 60004 Wolle; Begriffe für den Rohstoff
- DIN 60005 Textile Anschlagmittel - Sicherheit - Einweg-Hebebänder aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke
- DIN 60009 Geokunststoffe - Prüfung und Bestimmung des Verbundbeiwerts mit Boden im Herausziehversuch
- DIN 60011 Flachsfaser; Aufbereitungsstufen
- DIN 60021 Erzeugnisse der Spinnerei-Vorbereitung und Vorspinnerei; Begriffe
- DIN 58795 Medizinische Instrumente - Mundsperrer - Anschlussmaße für Gleitschiene und Zungenspatel
- DIN 60500-4 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Teil 4: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit normal zur Ebene unter Auflast bei konstantem hydraulischem Höhenunterschied
- DIN 60500-8 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Teil 8: Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts bei radialer Durchströmung in der Ebene
- DIN 60900-1 Garne; Technologische Einteilung, Begriffe
- DIN 60900-2 Garne; Beschreibung im Tex-System
- DIN 60900-4 Garne; Beschreibung im Nm-System
- DIN 60900-5 Garne; Texturierte Filamentgarne; Herstellungsverfahren und Begriffe
- DIN 60900-6 Garne; Spinnfasergarne; Begriffe und Einteilung nach Herstellungsverfahren
- DIN 60905-1 Tex-System; Grundlagen
- DIN 60905-3 Tex-System; Rundung errechneter Feinheiten
- DIN 60910 Textile Faserstoffe; Allgemeine Feinheitsbezeichnungen; Umrechnungstabellen in das Tex-System
- DIN 61040 Textilmaschinen - Arbeitsvorgänge an Webmaschinen
- DIN 61100-1 Gewebe; Kennzeichnende Merkmale
- DIN 58845 Medizinische Instrumente - Knochenhebel nach Hohmann
- DIN 61100-2 Gewebe; Technologische Angaben für die Beschreibung
- DIN 61101-1 Gewebebindungen; Allgemeine Begriffe, Grundbindungen
- DIN 61106 System zur Bildung von Musterrapporten
- DIN 58846 Medizinische Instrumente - Raspatorien
- DIN 61110 Webgeschirr-Einzüge; Begriffe, Einteilung
- DIN 61211 Auf Nähwirkanlagen hergestellte textile Flächengebilde - Technologische Einteilung, Begriffe
- DIN 58847 Medizinische Instrumente - Knochenhaltezangen nach Verbrugge
- DIN 61400 Nähmaschinen - Nähstichtypen - Einteilung und Begriffe (ISO 4915:1991, modifiziert)
- DIN 58849-2 Medizinische Instrumente - Skalpellgriffe für auswechselbare Klingen - Teil 2: Griffe
- DIN 61551 Geokunststoffe - Bestimmung der Berstdruckfestigkeit
- DIN 61577 Stichweiten für das Annähen von Zwei- und Vierlochknöpfen
- DIN 61603-1 Gebrauchsgrößen von Bettwäsche; Bettbezüge für Erwachsene
- DIN 61631 Verbandmittel; Mullbinden
- DIN 61632 Surgical dressings - Cotton crepe bandages
- DIN 58852 Medizinische Instrumente - Knopfsonden
- DIN 58853 Medizinische Instrumente - Öhrsonden
- DIN 61633 Verbandmittel; Trikotschlauchbinden
- DIN 58854 Medizinische Instrumente - Myrtenblattsonden
- DIN 61634 Verbandmittel; Elastische Fixierbinde
- DIN 61650 Putzlappen
- DIN 61651 Maschinenputztücher
- DIN 61704 Arbeitsgänge in der Textilveredlungsindustrie für Gewebe, Gewirke und Gestricke
- DIN 58857 Medizinische Instrumente - Hohlsonden
- DIN 58858 Medizinische Instrumente - Hohlsonde nach König
- DIN 58860 Medizinische Instrumente - Meißel nach Lexer
- DIN 58861 Medizinische Instrumente - Osteotom nach Lambotte
- DIN 61853-1 Textile glass; textile glass mats for plastics reinforcement; technical delivery conditions
- DIN 61853-2 Textile glass; textile glass mats for plastics reinforcement; classification and application
- DIN 61854-1 Textile glass; woven glass fabrics for plastics reinforcement; woven glass filament fabric and woven roving; technical delivery conditions
- DIN 58863 Medizinische Instrumente - Resektionslöffel nach Volkmann
- DIN 61854-2 Textile glass; woven glass fabrics for plastics reinforcement; woven glass filament fabric and woven roving; types
- DIN 62055 Gewirke und Gestricke; Polstoffe; Begriffe
- DIN 62130 Rundstrickmaschinen; Begriffe
- DIN 62136-1 Textilmaschinen und Zubehör - Nadel- und Platinenschmieröle für Strickmaschinen - Teil 1: Mindestanforderungen an Öle auf Mineralölbasis
- DIN 62136-2 Textilmaschinen und Zubehör - Nadel- und Platinenschmieröle für Strickmaschinen - Teil 2: Mindestanforderungen an Öle auf synthetischer Basis
- DIN 62154 Platinen für RL-Flachwirkmaschinen; Begriffe
- DIN 62155 Platinen für RL-Kettenwirkautomaten; Begriffe
- DIN 58901-1 Hämostaseologie - Bestimmung der Faktor VII-Gerinnungsaktivität (F VII C) - Teil 1: Referenzmeßverfahren für die Einstufenmethode
- DIN 62500 Kettvorbereitung und Anlagen zur Kettvorbereitung - Begriffe
- DIN 58901-2 Hämostaseologie - Bestimmung der Faktor VII-Gerinnungsaktivität (F VII C) - Teil 2: Referenzmeßverfahren mit einem synthetischen Peptidsubstrat
- DIN 58903 Hämostaseologie - Mangelplasma - Anforderungen, Herstellung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58904 Hämostaseologie - Bestimmung der Protein C-Aktivität - Referenzverfahren mit einem chromogenen Peptidsubstrat
- DIN 58905-1 Hämostaseologie - Blutentnahme - Teil 1: Gewinnung von venösem Citratplasma für hämostaseologische Analysen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58906-1 Hämostaseologie - Bestimmung der Fibrinogenkonzentration - Teil 1: Referenzmeßverfahren für die Bestimmung des gerinnbaren Fibrinogens nach Clauss
- DIN 58907-1 Hämostaseologie - Bestimmung der Faktor IX-Gerinnungsaktivität (F IX C) - Teil 1: Referenzmeßverfahren für die Einstufenmethode
- DIN 63202 Textilmaschinen und Zubehör - Sicherheitszeichen - Warnzeichen
- DIN 58908 Hämostaseologie - Bestimmung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) - Referenzmethode; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58909-1 Hämostaseologie - Bestimmung der Faktor VIII-Gerinnungsaktivität (FVIII:C) - Teil 1: Referenzmessverfahren für die Einstufenmethode; Text Deutsch und Englisch
- DIN 64083 Flyer für das Baumwollspinnverfahren; Begriffe, Baugrundsätze
- DIN 58909-2 Hämostaseologie - Bestimmung der Faktor VIII-Gerinnungsaktivität (FVIII:C) - Teil 2: Referenzmessverfahren mit einem synthetischen Peptidsubstrat; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58910-1 Hämostaseologie - Thromboplastinzeitbestimmung - Teil 1: Referenzmessverfahren für die Bestimmung in venösem Citratplasma; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58910-2 Hämostaseologie - Thromboplastinzeitbestimmung - Teil 2: Referenzmeßverfahren für die Bestimmung in venösem Citratblut
- DIN 58910-3 Hämostaseologie - Thromboplastinzeitbestimmung - Teil 3: Referenzmeßverfahren für die Bestimmung in Kapillarcitratblut
- DIN 58910-4 Hämostaseologie - Thromboplastinzeitbestimmung - Teil 4: Referenzmeßverfahren für die Bestimmung in Kapillarvollblut
- DIN 64639 Textilmaschinen und Zubehör - Webschäfte für Luftdüsen-Webmaschinen - Anschlußmaße
- DIN 58911-1 Hämostaseologie - Kalibrierung von Meßverfahren - Teil 1: Gerinnungszeit-Meßverfahren
- DIN 58911-2 Hämostaseologie - Kalibrierung von Meßverfahren - Teil 2: Photometrische Meßverfahren
- DIN 64905 Zylindrische Hülsen für textile Flächengebilde
- DIN 58912-1 Hämostaseologie - Bestimmung der Antithrombin-Aktivität - Teil 1: Referenzmessverfahren mit einem synthetischen Peptidsubstrat; Text Deutsch und Englisch
- DIN 58913-1 Hämostaseologie - Bestimmung der Faktor II-Gerinnungsaktivität (F II C) und Faktor X-Gerinnungsaktivität (F X C) - Teil 1: Referenzmeßverfahren für die Einstufenmethode
- DIN 64936 Färbebäume für textile Flächengebilde; Hauptmaße
- DIN 58914-1 Hämostaseologie - Thrombinzeitbestimmung - Teil 1: Referenzmeßverfahren für die Bestimmung in venösem Citratplasma
- DIN 65439 Luft- und Raumfahrt; Zwölfkant-Paßschrauben mit MJ-Gewinde, mit mittlerer Gewindelänge aus Stahl, Nennzugfestigkeit 1250 MPa für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 58916 Medizinische Blutlanzetten - Anschliffarten, Anforderungen und Prüfung
- DIN 65440 Luft- und Raumfahrt; Zwölfkant-Paßschrauben mit MJ-Gewinde, mit mittlerer Gewindelänge aus korrosionsbeständiger Nickellegierung; Nennzugfestigkeit 1250 MPa für Temperaturen bis 315 °C
- DIN 65000-2 Luft- und Raumfahrt; Sachgruppen-Verzeichnis der Luftfahrt-Normen; Elektrotechnik
- DIN 58921 Prüfverfahren zum Nachweis der Eignung eines Medizinproduktsimulators bei der Dampf-Sterilisation - Medizinproduktsimulatorprüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Rundsteckverbinder - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 58923 Hämostaseologie - Referenzmethode zur Bestimmung der Ristocetin-Cofaktor Aktivität des VWF; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65004 Luft- und Raumfahrt; Zylinderschrauben mit Flügelkreuzschlitz, mit langem Gewinde
- DIN 58924 Hämostaseologie - Referenzmethode zur Bestimmung der Collagenbindungsaktivität des VWF; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65016 Luft- und Raumfahrt - Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment mit einer maximalen Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C - Technische Lieferbedingungen
- DIN 58930 Hämostaseologie - INR-Kalibrierplasmen - Anforderungen, Herstellung, Anwendung
- DIN 65021 Luft- und Raumfahrt; Bleche, Platten und Bänder aus Stahl, Nickel- und Kobaltlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 58931 Hämatologie - Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut - Referenzmethode; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65030 Luft- und Raumfahrt - Lötlose Rohrverschraubungen mit Schneidring - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65448 Luft- und Raumfahrt; Strukturelle Klebstoffe; Keiltest
- DIN 58932-1 Hämatologie - Bestimmung der Blutkörperchenkonzentration im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, Einflussgrößen, Störfaktoren; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65452 Luft- und Raumfahrt; Scheinwerfer mit ∅ 100, 134 und 200 mm Lichtaustritt; Technische Lieferbedingungen
- DIN 58932-2 Haematology - Determination of the concentration of blood corpuscles in blood - Part 2: Characteristic quantities for erythrocytes (erythrocyte indices)
- DIN 65038-1 Luft- und Raumfahrt; Stangen aus Stahl, Nickel- und Kobaltlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 58932-3 Hämatologie - Bestimmung der Blutkörperchenkonzentration im Blut - Teil 3: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration der Erythrozyten; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65454 Luft- und Raumfahrt; Gelenkbänder, stranggepreßt aus Aluminium und aus korrosionsbeständigem Stahl; Gelenkbandhälften und Gelenkbänder in Herstellängen leichte Reihe
- DIN 65038-2 Luft- und Raumfahrt; Stangen aus Stahl, Nickel- und Kobalt-Legierungen für Luftfahrtgerät; Technische Lieferbedingungen, Prüfumfang
- DIN 58932-4 Hämatologie - Bestimmung der Blutkörperchenkonzentration im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration der Leukozyten
- DIN 65039 Luft- und Raumfahrt; Bleche, Platten und Bänder aus Titan und Titanlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 58932-5 Hämatologie - Bestimmung der Blutkörperchenkonzentration im Blut - Teil 5: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration der Thrombozyten; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65456 Luft- und Raumfahrt; Scheiben für Bediengestänge, mit Bohrung für Massenanschluß
- DIN 65040 Luft- und Raumfahrt; Stangen, Ringe, Schmiedevormaterial und Schmiedestücke aus Titan und Titanlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 58933-1 Hämatologie - Bestimmung des Volumenanteils der Erythrozyten im Blut - Teil 1: Zentrifugationsmethode als Referenzmethode
- DIN 65457 Luft- und Raumfahrt; Kauschen aus Stahlblech; Maße, Massen
- DIN 65046-1 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzschichten; Beschichtungsstoffe - Teil 1: Übersicht und Kurzzeichen
- DIN 58934-1 Hämatologie - Kontrollmaterialien für das Blutbild - Teil 1: Kontrollblute
- DIN 65460 Luft- und Raumfahrt; Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, sauer, auch zum Widerstandsschweißen; Kenn-Nummer 0100
- DIN 58935-1 Hämatologie - Bestimmung der Erythrozyten-Sedimentationsgeschwindigkeit im Blut - Teil 1: Ausgewählte Methode
- DIN 65046-2 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzschichten; Beschichtungsstoffe - Teil 2: Proben, Probenvorbereitung, Trocknung
- DIN 58939-1 Hämostaseologie - Referenzplasma - Teil 1: Anforderungen, Herstellung
- DIN 58940-1 Medizinische Mikrobiologie - Empfindlichkeitsprüfung von mikrobiellen Krankheitserregern gegen Chemotherapeutika - Teil 1: Begriffe
- DIN 65046-3 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzschichten; Beschichtungsstoffe - Teil 3: Prüfungen im Anlieferungszustand
- DIN 65466 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Schubfestigkeit und des Schubmoduls im Zugversuch
- DIN 65046-4 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzschichten; Beschichtungsstoffe - Teil 4: Prüfungen von Beschichtungen
- DIN 65467 Luft- und Raumfahrt - Prüfung von Reaktionsharzsystemen mit und ohne Verstärkung - DSC-Verfahren
- DIN 65046-5 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzschichten; Beschichtungsstoffe - Teil 5: Beständigkeitsprüfungen von Beschichtungen
- DIN 65470 Luft- und Raumfahrt; Schweißzusätze für das Schweißen metallischer Werkstoffe; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65471 Luft- und Raumfahrt; Schweißzusätze für Titan und Titanlegierungen; Schweißstäbe und Schweißdrähte; Maße, Massen
- DIN 65473 Luft- und Raumfahrt; Elektrolytisches Entfetten und Reinigen; Kenn-Nummern 0030 bis 0033
- DIN 65046-6 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren der Oberflächenschutzschichten; Beschichtungsstoffe - Teil 6: Chemische und galvanische Beschichtungen
- DIN 65474 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Kunststoffe; Verfahren zur Durchführung von Thermal-Spike-Versuchen
- DIN 65480 Luft- und Raumfahrt - Sechskantmutter mit Bund und MJ-Gewinde, selbstsichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl - Klasse: 1100 MPa/315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65052 Luft- und Raumfahrt; Seilrollen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65054 Luft- und Raumfahrt; Selbstklebende Folien zur Kennzeichnung; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65485 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle Anwendung; Drehverschlüsse, mechanische Eigenschaften; Drehverschluß, komplett
- DIN 65486 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle Anwendung; Drehverschlüsse, mechanische Eigenschaften; Drehverschluß, komplett, druckdicht
- DIN 65058 Luft- und Raumfahrt - Schrauben aus korrosionsbeständigem Stahl mit einer Nennzugfestigkeit von 900 MPa und 1100 MPa für Temperaturen bis 425 °C - Technische Lieferbedingungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65487 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle Anwendung; Drehverschlüsse; Drehverschlußzapfen mit Senkkopf
- DIN 65488 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle Anwendung; Drehverschlüsse; Einbaumaße
- DIN 65063 Luft- und Raumfahrt; Weichschaumstoff, Tafeln aus Asbest (Chrysotil), Technische Lieferbedingungen
- DIN 65489 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle und nichtstrukturelle Anwendung; Drehverschlüsse; Senkscheiben
- DIN 65064 Luft- und Raumfahrt - Rand- und Kernfüllmassen für Kernverbunde - Technische Lieferbedingungen
- DIN 65492 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle Anwendung; Drehverschluß; Drehverschlußgehäuse
- DIN 65065 Luft- und Raumfahrt; Reaktionsharze für faserverstärkte Formstoffe, Technische Lieferbedingungen
- DIN 65493 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse für strukturelle Anwendung; Drehverschlüsse; Drehverschlußgehäuse, druckdicht
- DIN 65066 Luft- und Raumfahrt; Textilglas; Gewebe aus Glasfilamentgarn; Technische Lieferbedingungen
- DIN 58942-2 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 2: Gebrauchsfertige Blutkultursysteme
- DIN 65067-1 Luft- und Raumfahrt; Kernverbundteile mit faserverstärkten (FK)-Deckschichten, Technische Lieferbedingungen
- DIN 58942-3 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 3: Eintauchkultursysteme für die mikrobiologische Urinuntersuchung
- DIN 65071-1 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Formstoffe; Herstellung der Prüfplatten aus unidirektional gewickelten Garnen und Rovings
- DIN 58942-4 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 4: Transportsysteme für bakterienhaltiges Untersuchungsgut
- DIN 65071-2 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Formstoffe; Herstellung von Prüfplatten aus flächenförmigen Verstärkungsstoffen
- DIN 58942-4 Beiblatt 1 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 4: Transportsysteme für bakterienhaltiges Untersuchungsgut - Systeme, Medien und Bedingungen für den Transport ausgewählter Krankheitserreger in klinischem Untersuchungsmaterial
- DIN 65071-3 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Formstoffe - Teil 3: Herstellen von Kernverbund-Prüfplatten aus Waben und Prepregs
- DIN 58942-5 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 5: Anforderungen und Auswahl von Kulturmedien für die Stuhldiagnostik
- DIN 65074 Luft- und Raumfahrt - Klebfolien und Haftgrundmittel für tragende Teile - Technische Lieferbedingungen
- DIN 58942-5 Beiblatt 1 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien für die Bakteriologie - Teil 5: Anforderungen und Auswahl von Kulturmedien für die Stuhldiagnostik, Prinzipien der gestuften Stuhluntersuchung und Übersicht von Kulturmedien für den Routineeinsatz
- DIN 65078 Luft- und Raumfahrt; Reinigen mit organischen Lösemitteln; Kenn-Nummer 0014
- DIN 58942-6 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien - Teil 6: Feste chromogene Kulturmedien; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65079 Luft- und Raumfahrt; Reinigen von Metalloberflächen alkalisch; Kenn-Nummern 0020 und 0021
- DIN 65080 Luft- und Raumfahrt; Beizen von Aluminium und Aluminium-Legierungen alkalisch; Kenn-Nummer 0110
- DIN 58943-3 Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Teil 3: Kulturelle Methoden zum Nachweis von Mykobakterien; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65083 Luft- und Raumfahrt - Wärmebehandlung von Gussstücken aus Titan und Titanlegierungen
- DIN 65084 Luft- und Raumfahrt; Wärmebehandlung von Titan und Titan-Knetlegierungen
- DIN 65090 Luft- und Raumfahrt; Textilglas, Vorimprägnierte Filamentgewebe aus E-Glas (Prepreg), Technische Lieferbedingungen
- DIN 58943-4 Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Teil 4: Primärproben zur Tuberkulose- und Mykobatkeriosediagnostik - Qualitative und quantitative Anforderungen, Gewinnung, Transport und Aufbewahrung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65092 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von Luftfahrzeug-Ausrüstung unter Umweltbedingungen; Prüfung des Isolationswiderstandes und der Spannungsfestigkeit von elektrischen Geräten; Identisch mit ISO 2678:1985
- DIN 58943-5 Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkulosebakterien; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65099-1 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Übersicht
- DIN 65099-2 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe A; Urformen
- DIN 65099-3 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe B; Umformen
- DIN 65099-4 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe C; Trennen
- DIN 58943-32 Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Teil 32: Mikroskopische Methoden zum Nachweis von Mykobakterien; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65099-5 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe D; Fügen
- DIN 65498 Luft- und Raumfahrt; Halbzeug und Formteile aus Polyetherimid (PEI); Technische Lieferbedingungen
- DIN 65099-7 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe F; Stoffeigenschaftändern
- DIN 65099-8 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe G: Prüfen
- DIN 58946-7 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren - Teil 7: Bauliche Voraussetzungen sowie Anforderungen an die Betriebsmittel und den Betrieb von Dampf-Sterilisatoren im Gesundheitswesen
- DIN 65501 Luft- und Raumfahrt - Beilegebleche für Annietmuttern mit MJ-Gewinde
- DIN 65099-9 Luft- und Raumfahrt; Klassifizierung von Sonderfertigungsmitteln; Verfahrenshauptgruppe H: Materialfluß bewirken, Arbeitsumfeld gestalten, Transportieren
- DIN 58948-7 Sterilisation - Niedertemperatur-Sterilisatoren - Teil 7: Bauliche Anforderungen und Anforderungen an die Betriebsmittel sowie den Betrieb von Ethylenoxid-Sterilisatoren
- DIN 65502 Luft- und Raumfahrt; Flachkopfschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl; Nennzugfestigkeit 700 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
- DIN 65107 Luft- und Raumfahrt - Flachleiter-Bandleitungen, 300 V, ungeschirmt, 150 °C; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65108 Luft- und Raumfahrt - Flachleiter-Bandleitungen, 300 V, ungeschirmt, 200 °C; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65504 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, selbstsichernd, druckdicht, beiderseitiger Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, kraftstoffbeständig von -55 °C bis 120 °C
- DIN 65109 Luft- und Raumfahrt - Flachleiter-Bandleitungen, ungeschirmt, 300 V, 150 und 200 °C - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65110 Luft- und Raumfahrt; Zwölfkantköpfe für Schrauben und Bolzen
- DIN 65506 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, selbstsichernd, druckdicht, beiderseitiger Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, luftbeständig von -55 °C bis 230 °C
- DIN 65508 Luft- und Raumfahrt - Sechskantmuttern mit MJ-Gewinde, mit Bördelscheibe und Aussenkung, selbstsichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl - Klasse: 1 100 MPa/315 °C/425 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65510 Luft- und Raumfahrt; Flache Sechskantmuttern mit MJ-Gewinde, aus Stahl, Klasse: 1100 MPa/235 °C
- DIN 65515 Luft- und Raumfahrt; Zylinderschrauben mit Innenvielzahn und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
- DIN 65142 Luft- und Raumfahrt; Vorimprägnierte Fasergelege (Prepreg); Bestimmung der Klebkraft
- DIN 65516 Luft- und Raumfahrt; Zylinderschrauben mit Innenvielzahn und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl, Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 65517 Luft- und Raumfahrt - Zylinder-Passschrauben mit Innenvielzahn und MJ-Gewinde, kurzes Gewinde, aus Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65145-1 Luft- und Raumfahrt - Versorgungsgerät für Lichtblitz-Warnleuchten; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65145-2 Luft- und Raumfahrt - Versorgungsgerät für Lichtblitz-Warnleuchten - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65146-2 Luft- und Raumfahrt; Gewebe-Prepreg aus Kohlenstoffilamentgarn und Epoxidharz; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65147-1 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstoffasern; Gewebe aus Kohlenstoffilamentgarn; Maße, Massen
- DIN 65147-2 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstoffasern; Gewebe aus Kohlenstoffilamentgarn; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65148 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen; Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit im Zugversuch
- DIN 65149 Luft- und Raumfahrt; Schrauben aus Stahl für nichttragende Bauteile, M 3 und M 4, Technische Lieferbedingungen
- DIN 65522 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde annähernd bis Kopf, aus korrosionsbeständigem Stahl, Nennzugfestigkeit 700 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
- DIN 65151 Luft- und Raumfahrt - Dynamische Prüfung des Sicherungsverhaltens von Schraubverbindungen unter Querbeanspruchung (Vibrationsprüfung)
- DIN 65524 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl, Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 65153 Luft- und Raumfahrt - Abnahmeprüfungen für Plasmaschweißeinrichtungen
- DIN 65525 Luft- und Raumfahrt - Sechskant-Passschrauben mit MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65154 Luft- und Raumfahrt; Kennzeichnungsschilder für Meßbasen an Fertigungsmitteln
- DIN 65526 Luft- und Raumfahrt - Sechskant-Passschrauben mit kurzem MJ-Gewinde, aus Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65527 Luft- und Raumfahrt; Sechskant-Paßschraube mit MJ-Gewinde, mit kurzem abgesetztem Gewinde, aus Stahl, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 65158 Luft- und Raumfahrt; Blindniete aus Aluminium-Legierung mit Flachrundkopf und Selbstsicherung
- DIN 65530 Luft- und Raumfahrt - Zwölfkantmuttern mit Bund und MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1550 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 65159 Luft- und Raumfahrt; Blindniete aus Aluminium-Legierung mit Senkkopf 100° und Selbstsicherung
- DIN 65164-1 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Geflechtschläuche - Teil 1: Maße, Massen
- DIN 65532 Luft- und Raumfahrt; Gewindeausläufe, Gewindefreistiche und Gewindeenden für MJ-Gewinde nach DIN ISO 5855
- DIN 65533 Luft- und Raumfahrt - Schrauben und Muttern - Zuordnung von Werkstoffen und Oberflächenbehandlungen, empfohlene Auswahl; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65165-1 Luft- und Raumfahrt - Handleuchten für Cockpit, einstellbar in Lichtstärke und Lichtfarbe; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65165-2 Luft- und Raumfahrt - Handleuchten für Cockpit, einstellbar in Lichtstärke und Lichtfarbe - Technische Lieferbedingungen; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65534 Luft- und Raumfahrt; Sechskantmuttern mit MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl; Klasse: 1100 MPa/650 °C
- DIN 65166 Luft- und Raumfahrt; Keilbleche aus Aluminium-Knetlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65535 Luft- und Raumfahrt - Anniet-Mutternleisten mit selbstsichernden Muttern mit MJ-Gewinde; Mutternteilung vorgegeben oder wahlweise aus korrosionsbeständigem Stahl - Klasse: 1100 MPa/315 °C
- DIN 65169 Luft- und Raumfahrt - Hart- und hochtemperaturgelötete Bauteile - Konstruktionsrichtlinien
- DIN 65170 Luft- und Raumfahrt - Hart- und hochtemperaturgelötete metallische Bauteile - Technische Lieferbedingungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65171 Luft- und Raumfahrt - Abnahmeprüfungen für Vorrichtungen und Zusatzausrüstungen zum Schmelzschweißen - Führungs- und Bewegungsgenauigkeit
- DIN 65174 Luft- und Raumfahrt; Rundstangen aus Titan und Titanlegierungen; Maße, Massen
- DIN 65176 Luft- und Raumfahrt; Abbinden von Rohrleitungen, Konstruktion, Fertigung
- DIN 65541 Luft- und Raumfahrt; Flachkopfschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde; Gewinde annähernd bis Kopf, aus Nickellegierung; Nennzugfestigkeit 1250 MPa, für Temperaturen bis 315 °C/425 °C
- DIN 65542 Luft- und Raumfahrt; Senk-Paßschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Nickellegierung; Nennzugfestigkeit 1250 MPa, für Temperaturen bis 315 °C/425 °C
- DIN 65178-1 Luft- und Raumfahrt; Gestaltung und Ausführung von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien; Übersicht und Begriffe
- DIN 65545 Luft- und Raumfahrt - Sechskantmuttern mit MJ-Gewinde, selbstsichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1 100 MPa/120 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65178-2 Luft- und Raumfahrt; Gestaltung und Ausführung von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien; Rohrleitungen, Konstruktion
- DIN 65546 Luft- und Raumfahrt - Zwölfkantmuttern mit Bund und MJ-Gewinde mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 65178-3 Luft- und Raumfahrt; Gestaltung und Ausführung von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien; Rohrleitungen, Fertigung
- DIN 65178-6 Luft- und Raumfahrt; Gestaltung und Ausführung von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien; Schlauchleitungen, Fertigung
- DIN 65179 Luft- und Raumfahrt - Senk-Passschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Titanlegierung - Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65180 Luft- und Raumfahrt; Elektrische Rundsteckverbinder mittlerer und hoher Poldichte mit rückseitig lösbaren Kontakten; Montageanleitung
- DIN 65181 Luft- und Raumfahrt; Messen des elektrischen Oberflächenwiderstandes elektrisch leitfähiger Schichten
- DIN 65184 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstoffasern; Hochfeste Kohlenstoffilamentgarne; Maße, Massen
- DIN 65185-1 Luft- und Raumfahrt; Verschlüsse; Drehverschlüsse für strukturelle und nichtstrukturelle Anwendung; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65552 Luft- und Raumfahrt; Blindniete mit Senkkopf 100° aus korrosionsbeständigem Stahl, mit Nietdorn, metrische Reihe
- DIN 65557 Luft- und Raumfahrt; Flachkopfschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde; Gewinde annähernd bis Kopf, aus Titanlegierung; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
- DIN 65558 Luft- und Raumfahrt; Senkkopfschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde; Gewinde annähernd bis Kopf, aus Titanlegierung; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
- DIN 65194 Luft- und Raumfahrt; Blindstopfen für elektrische Rundsteckverbinder
- DIN 65197 Luft- und Raumfahrt; Rundstangen und Drähte aus Titanlegierungen als Schraubenvormaterial; Maße, Massen
- DIN 65564 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Qualitative Bestimmung der Bestandteile der Präparation von Garnen, Geweben und Kurzschnitt aus Kohlenstoffilamenten mittels HPLC
- DIN 65202 Luft- und Raumfahrt - O-Ringe aus Elastomeren - Maße; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65565 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Qualitative Kontrolle des Präparationstyps von Garnen, Geweben und Kurzschnitt aus Kohlenstoffilamenten mittels IR-Spektroskopie
- DIN 65203 Luft- und Raumfahrt - O-Ringe aus Elastomeren - Technische Lieferbedingungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65566 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung des Präparationsmasseanteils an Garnen, Geweben und Kurzschnitt aus Kohlenstoffilamenten
- DIN 65207 Luft- und Raumfahrt; Toleranzen für Blechprofile aus Aluminium-Knetlegierungen
- DIN 65209 Luft- und Raumfahrt - Scheiben, gesenkt; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65568 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmungen der thermooxidativen Beständigkeit von Garnen, Geweben und Kurzschnitt aus Kohlenstoffilamenten
- DIN 65569-1 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung der Dichte von Filamentgarnen; Schwebeverfahren
- DIN 65210-1 Luft- und Raumfahrt; Schlauchleitungen für Nenndrücke bis 210 bar; Technische Lieferbedingungen für Schläuche
- DIN 65569-2 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung der Dichte von Filamentgarnen; Auftriebsverfahren
- DIN 65210-2 Luft- und Raumfahrt; Schlauchleitungen für Nenndrücke bis 210 bar; Technische Lieferbedingungen für Schlauchverschraubungen
- DIN 65570 Luft- und Raumfahrt; Wärmebehandlungsanlagen; Allgemeine Anforderungen
- DIN 65210-3 Luft- und Raumfahrt; Schlauchleitungen für Nenndrücke bis 210 bar; Technische Lieferbedingungen; Schlauchleitungen komplett
- DIN 65571-1 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung von Filamentdurchmesser und Querschnittsfläche von Filamentgarnen; Berechnungsverfahren
- DIN 65571-2 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung des Filamentdurchmessers von Filamentgarnen; Längsprojektionsverfahren
- DIN 65571-3 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung von Filamentdurchmesser, -querschnittsform und -querschnittsfläche von Filamentgarnen; Querschliffvermessung
- DIN 65571-4 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern; Bestimmung des Filamentdurchmessers von Filamentgarnen; Laserinterferometrie
- DIN 65212 Luft- und Raumfahrt; Instrumentenschläuche für Niederdruck; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65572 Luft- und Raumfahrt; Unidirektionalgelege-Prepreg aus Kohlenstoffasern und nichtreaktivem Thermoplast; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65213 Luft- und Raumfahrt; Schläuche; Muffenschläuche Nenndrücke bis 35 bar; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65574 Luft- und Raumfahrt; Bauteilschilder; Konstruktionsrichtlinien
- DIN 65219 Luft- und Raumfahrt - Dichtringe - Maße, Massen
- DIN 65576 Luft- und Raumfahrt; Kugelsperrbolzen aus korrosionsbeständigem Stahl, einfach gesichert, mit feststellbarer Auslösebetätigung mittels Klapphebel
- DIN 65578 Luft- und Raumfahrt; Kugelsperrbolzen aus korrosionsbeständigem Stahl, einfach gesichert, mit Zug- oder Druckauslösung
- DIN 65582 Luft- und Raumfahrt; Wärmebehandlung von Gußstücken aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen
- DIN 65583 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung des Glasübergangs von Faserverbundwerkstoffen unter dynamischer Belastung
- DIN 65230 Luft- und Raumfahrt; Anodisches Polieren von martensitaushärtenden nichtrostenden Stählen; Kenn-Nummer 2600
- DIN 65587 Luft- und Raumfahrt; Gurtbänder; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65590 Luft- und Raumfahrt; Flechtleinen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65236 Luft- und Raumfahrt; Drähte aus Stahl, Nickel- und Kobaltlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65239 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, nicht beweglich, Eck-Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 65597 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Temperaturdifferenz bei exothermer Reaktion
- DIN 65598 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Rißhäufigkeit in Laminaten
- DIN 65242 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, beweglich, beiderseitiger Flansch, aus korrososionsbeständigem Stahl, Klasse: 1 100 MPa/315 °C/425 °C; Text Deutsch und Englisch; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 65603 Luft- und Raumfahrt; Farbkennzeichnung von Bohrungen bis 9,9 mm auf Bohrschablonen
- DIN 65245 Luft- und Raumfahrt; Sechskantmuttern mit MJ-Gewinde, selbstsichernd, aus Stahl, Klasse: 1100 MPa/120 °C
- DIN 65629 Luft- und Raumfahrt; Gewebe-Prepreg aus Kohlenstoffasern und nichtreaktivem Thermoplast; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65246 Luft- und Raumfahrt; Kronenmuttern mit MJ-Gewinde, selbstsichernd, aus Stahl, Klasse: 1100 MPa/120 °C
- DIN 65668 Luft- und Raumfahrt - Verdünnen von Ölen zum Zwecke der Partikelzählung
- DIN 65247 Luft- und Raumfahrt; Flache Kronenmuttern mit MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/425 °C
- DIN 65669-1 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Bestimmung der Verschmutzung gebrauchter Flüssigkeits-Filterelemente - Teil 1: Gravimetrische Bestimmung der Feststoffverschmutzung durch Entnahme von Materialproben
- DIN 65250 Luft- und Raumfahrt; Innendruckrohre aus Titan- und Titanlegierungen, nahtlos; Maße, Massen
- DIN 65672 Luft- und Raumfahrt - Endlosfaserverstärkte Laminate mit nichtreaktivem Thermoplast - Herstellen von Prüfplatten; Text in Deutsch und Englisch
- DIN 65673 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Garn-, Gewebe- und Prepregfehler; Definitionen
- DIN 65253 Winkelschraubendreher für Schrauben mit Innenvielzahn
- DIN 65254 Schraubendrehereinsätze mit Außensechskant für Schrauben mit Innenvielzahn
- DIN 65258 Luft- und Raumfahrt; Senkniete 100° aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen, metrische Reihe
- DIN 65259 Luft- und Raumfahrt; Senkniete 100° aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen, reduzierter Kopf, metrische Reihe
- DIN 65260 Luft- und Raumfahrt; Universalniete aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen, metrische Reihe
- DIN 65262-1 Luft- und Raumfahrt - Dichtmassen - Teil 1: Auf Basis Polysulfid-Polymeren, Technische Lieferbedingungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65262-2 Luft- und Raumfahrt - Dichtmassen - Teil 2: Auf Basis Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65262-3 Luft- und Raumfahrt - Dichtmassen - Teil 3: Auf Basis Silikonkautschuk; Technische Lieferbedingungen
- DIN V 65900-6 Luft- und Raumfahrt - Rohrverbindungen mit losen Flanschen und Flachdichtungen aus Titanlegierung - Empfehlungen für den Einbau (AECMA-Fachbericht TR 4053:1994)
- DIN 65265 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde annähernd bis Kopf, aus Titanlegierung - Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN V 65900-7 Luft- und Raumfahrt - Rohrverschraubungen mit Kugelbuchsen 60 ° aus Titanlegierung - Einbau-Empfehlungen (AECMA-Fachbericht TR 4052:1995)
- DIN V 65900-8 Luft- und Raumfahrt - Rohrschellen, federnd, dreiteilig - Einbau-Empfehlungen (AECMA-Fachbericht TR 4169:1995)
- DIN 65267 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde annähernd bis Kopf, aus Stahl, Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65268 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
- DIN V 65900-13 Luft- und Raumfahrt - Gestaltung und Ausführung von Schläuchen und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Medien - Einbau (AECMA-Fachbericht TR 2675:1996 + Corrigendum 1997)
- DIN V 65900-14 Luft- und Raumfahrt - Gestaltung und Ausführung von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien - Rohrleitungen, Einbau (AECMA-Fachbericht TR 2674:1997)
- DIN 65271 Luft- und Raumfahrt - Halbzeug und Teile aus Elastomeren - Technische Lieferbedingungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN V 65900-17 Luft- und Raumfahrt - Nuten für O-Ringe - Konstruktionsmerkmale; Grundlegende Berechnungen (AECMA-Fachbericht TR 4271:2000)
- DIN 65281 Luft- und Raumfahrt - Flache Sechskantmuttern mit MJ-Gewinde aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 65286 Luft- und Raumfahrt; Senkschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl; Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 66000 Informationsverarbeitung; Mathematische Zeichen und Symbole der Schaltalgebra
- DIN 65289 Luft- und Raumfahrt; Senkschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Titanlegierung; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, Temperaturen bis 315 °C
- DIN 66001 Informationsverarbeitung; Sinnbilder und ihre Anwendung
- DIN 65298 Luft- und Raumfahrt; Kreuzgelenke, nadelgelagert, mit Langzeitschmierung für Drehwellen; Wellengelenke; Anschlußmaße, Belastung, Massen
- DIN 66001 Beiblatt 1 Informationsverarbeitung; Sinnbilder und ihre Anwendung; Anordnung der Sinnbilder auf einer Zeichenschablone
- DIN 65299 Luft- und Raumfahrt; Kreuzgelenke, nadelgelagert, mit Langzeitschmierung für Drehwellen; Doppelwellengelenke; Anschlußmaße, Belastung, Massen
- DIN 65300 Luft- und Raumfahrt; Kreuzgelenke, nadelgelagert, mit Langzeitschmierung für Drehwellen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 66003 Informationstechnik - 7-Bit-Code
- DIN 65304 Luft- und Raumfahrt - Dichtringe - Technische Lieferbedingungen
- DIN 66004-1 Informationsverarbeitung; Codierung auf Datenträgern; Darstellung des 7-Bit-Code auf Lochstreifen 25
- DIN 65307 Luft- und Raumfahrt - Einsätze für Verbundwerkstoffe mit MJ-Gewinde, geschlossen, kleine Ausführung, schraubensichernd aus korrosionsbeständigem Stahl; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65308 Luft- und Raumfahrt - Einsätze für Verbundwerkstoffe mit MJ-Gewinde, offen, schraubensichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65309 Luft- und Raumfahrt - Einsätze für Verbundwerkstoffe mit MJ-Gewinde, geschlossen, schraubensichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65314 Luft- und Raumfahrt - Senk-Passschrauben, mit geripptem Flügelkreuzschlitz mit MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl - Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65316 Luft- und Raumfahrt - Senk-Passschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl - Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65317 Luft- und Raumfahrt; Senkschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 65318 Luft- und Raumfahrt; Flachkopfschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
- DIN 65320 Luft- und Raumfahrt - Flachkopf-Passschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus Stahl, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65324 Luft- und Raumfahrt - Flachkopf-Passschrauben mit geripptem Flügelkreuzschlitz und kurzem MJ-Gewinde, aus Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65338 Luft- und Raumfahrt - Sechskant-Passschrauben mit kurzem abgesetztem MJ-Gewinde, aus Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 66025-1 Programmaufbau für numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen; Allgemeines
- DIN 65339 Luft- und Raumfahrt - Sechskant-Passschrauben, mit MJ-Gewinde, mit kurzem Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl - Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65342 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, beidseitiger verkürzter Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1 100 MPa/315 °C/425 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 66030 Informationstechnik - Darstellung von Einheitennamen in Systemen mit beschränktem Schriftzeichenvorrat
- DIN 65344 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, beiderseitiger Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 65345 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, beiderseitiger Flansch, aus Stahl - Klasse: 1100 MPa/235 °C
- DIN 65346 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, einseitiger Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 65346 Berichtigung 1 Luft- und Raumfahrt - Annietmuttern mit MJ-Gewinde, mit zylindrischer Aussenkung, selbstsichernd, einseitiger Flansch, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 1100 MPa/315 °C/425 °C, Berichtungen zu DIN 65346:2006-11
- DIN 65348 Luft- und Raumfahrt; Nahtlose Innendruckrohre aus Titanlegierungen; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65349 Luft- und Raumfahrt - Prüfung von Sicherungsmomenten bei Muttern und ähnlichen Gewindeteilen mit metrischem Gewinde - Prüfverfahren
- DIN V 65352 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikations- und Abnahmeprüfung von Faserverbundwerkstoffen
- DIN V 65352 Beiblatt 1 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikations- und Abnahmeprüfung von Faserverbundwerkstoffen; Rechenbeispiele
- DIN 66054 Comparative testing; Principles regarding procedure
- DIN 65356-1 Luft- und Raumfahrt; Aromatisches Polyamid (Aramid); Hochfeste Aramidfilamentgarne; Maße, Massen
- DIN 65356-2 Luft- und Raumfahrt; Aromatisches Polyamid (Aramid); Hochfeste Aramidfilamentgarne; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65358 Luft- und Raumfahrt - Prüfung von Sicherungsmomenten bei Muttern und ähnlichen Gewindeteilen - Mit metrischem ISO-Gewinde, Prüfschraube
- DIN 65360 Luft- und Raumfahrt; Rollenketten; Technische Lieferbedingungen
- DIN 65363 Luft- und Raumfahrt; Sicherungsscheiben für Bediengestänge
- DIN 65367 Luft- und Raumfahrt; Abstandshalter für Rohrleitungen
- DIN 66072 Porzellangeschirr für den gewerblichen Bereich; Maße
- DIN 65373 Luft- und Raumfahrt; Halbzeug und Formteile aus Polyamid (PA); Technische Lieferbedingungen
- DIN 65374 Luft- und Raumfahrt; Halbzeug und Formteile aus Polytetrafluorethylen (PTFE); Technische Lieferbedingungen
- DIN 69001-35 Machine tools; Multi-spindle heads; Covers Types A and B
- DIN 66075-5 Einrichtungen für die Gastronomie; Spülbecken, Maße
- DIN 69001-36 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Zwischenflansche Form A und B
- DIN 66075-7 Einrichtungen für die Gastronomie; Ausschnitte für Einsätze
- DIN 69001-37 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Lagerflansche Form A und B
- DIN 66075-8 Einrichtungen für die Gastronomie; Geschirrkorb, Maße
- DIN 69001-38 Machine tools; Multi-spindle heads; Mounting rings Types A to D
- DIN 65382 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern für Kunststoffe; Zugversuch an imprägnierten Garnprüfkörpern
- DIN 65383 Luft- und Raumfahrt - Filamentgewebe-Prepregs aus Textilglas und EP-Reaktionsharz für strukturelle Anwendung - Technische Lieferbedingungen
- DIN 69001-39 Machine tools; Multi-spindle heads; Protection rings Type A
- DIN 66084 Classification of burning behaviour of upholstered compounds
- DIN 65385 Luft- und Raumfahrt; Fluidtechnik; Hydraulik; Filterelemente; Nachweise zur Prüfung
- DIN 65389 Luft- und Raumfahrt - Kaltgewalzte Bleche aus Stahl - Maße, Massen
- DIN 69001-40 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Laufringe Form A bis D
- DIN 65390 Luft- und Raumfahrt; Warmgewalzte Bleche und Platten aus Stahl; Maße, Massen
- DIN 69001-41 Machine tools; Multi-spindle heads; Guide sleeves Type A
- DIN 66111 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen
- DIN 66111 Beiblatt 1 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Mengenmessung im Fliehkraftfeld
- DIN 69001-42 Machine tools; Multi-spindle heads; Drive sleeves Type A
- DIN 66115 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld; Pipette-Verfahren
- DIN 66116-1 Korn-(Teilchen-)größenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld, Sedimentationswaage
- DIN 65394 Luft- und Raumfahrt - Gewindeeinsätze mit MJ-Gewinde, mit Ringsicherung, schraubensichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl; Klasse: 900 MPa/1100 MPa/1250 MPa/1550 MPa/315 °C/425 °C
- DIN 69001-43 Machine tools; Multi-spindle heads; Pinion sleeves Types A and B
- DIN 66118 Partikelgrößenanalyse - Sichtanalyse - Grundlagen
- DIN 69001-44 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Spannscheiben Form A bis D
- DIN 66119 Partikelgrößenanalyse - Sichtanalyse mit Schwerkraft-Gegenstromsichter
- DIN 69001-45 Machine tools; Multi-spindle heads; Clamping pieces Type A
- DIN 66120 Partikelgrößenanalyse - Sichtanalyse mit Fliehkraftsichter
- DIN 65398 Luft- und Raumfahrt - Gewindeeinsätze mit MJ-Gewinde, gesichert, schraubensichernd, aus korrosionsbeständigem Stahl, Klasse: 900 MPa/1 100 MPa/315 °C; Text Deutsch und Englisch
- DIN 65399 Luft- und Raumfahrt; Senkniete 100°, aus Aluminium-Knetlegierungen
- DIN 69001-46 Machine tools; Multi-spindle heads; Keys Type A
- DIN 65422-1 Luft- und Raumfahrt; Lichtblitz-Warnleuchten
- DIN 66132 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Stickstoffadsorption; Einpunkt-Differenzverfahren nach Haul und Dümbgen
- DIN 65422-2 Luft- und Raumfahrt; Lichtblitz-Warnleuchten; Technische Lieferbedingungen
- DIN 69001-47 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Distanzringe Form A bis E
- DIN 65423 Luft- und Raumfahrt - Scheinwerfer mit ∅ 100 mm Lichtaustritt; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 69001-48 Machine tools; Multi-spindle heads; Gauge rings Type A
- DIN 66134 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe durch Stickstoffsorption - Verfahren nach Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
- DIN 65424 Luft- und Raumfahrt - Scheinwerfer mit ∅ 134 mm Lichtaustritt; Nicht für Neukonstruktionen
- DIN 66135-1 Partikelmesstechnik - Mikroporenanalyse mittels Gasadsorption - Teil 1: Grundlagen und Messverfahren
- DIN 69001-49 Machine tools; Multi-spindle heads; Step rings Types A and B
- DIN 66135-2 Partikelmesstechnik - Mikroporenanalyse mittels Gasadsorption - Teil 2: Bestimmung des Mikroporenvolumens und der spezifischen Oberfläche durch Isothermenvergleich
- DIN 66135-3 Partikelmesstechnik - Mikroporenanalyse mittels Gasadsorption - Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubinin und Radushkevich
- DIN 65427-1 Luft- und Raumfahrt; Aromatisches Polyamid (Aramid); Gewebe aus Hochmodulfilamentgarn; Maße, Massen
- DIN 69001-50 Machine tools; Multi-spindle heads; Sleeves Type A
- DIN 66135-4 Partikelmesstechnik - Mikroporenanalyse mittels Gasadsorption - Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
- DIN 65427-2 Luft- und Raumfahrt; Aromatisches Polyamid (Aramid); Gewebe aus Hochmodulfilamentgarn; Technische Lieferbedingungen
- DIN 66136-1 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen durch Chemisorption - Teil 1: Grundlagen
- DIN 65428 Luft- und Raumfahrt - Hülsen - Wanddicke 0,25 mm, für Verbindungselemente mit überstehendem Kopf; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69001-51 Machine tools; Multi-spindle heads; Bearing bushes Type A
- DIN 66136-2 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen durch Chemisorption - Teil 2: Volumetrisches Verfahren
- DIN 65429 Luft- und Raumfahrt - Hülsen - Wanddicke 0,5 mm, für Verbindungselemente mit überstehendem Kopf; Text Deutsch und Englisch
- DIN 66136-3 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen durch Chemisorption - Teil 3: Strömungsverfahren
- DIN 65430 Luft- und Raumfahrt - Hülsen - Wanddicke 0,25 mm, für Verbindungselemente mit Senkkopf; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69001-52 Machine tools; Multi-spindle heads; Gears Type A
- DIN 66136-4 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen durch Chemisorption - Teil 4: Statisch-gravimetrisches Verfahren
- DIN 65431 Luft- und Raumfahrt - Hülsen - Wanddicke 0,5 mm, für Verbindungselemente mit Senkkopf; Text Deutsch und Englisch
- DIN 66137-1 Bestimmung der Dichte fester Stoffe - Teil 1: Grundlagen
- DIN 69001-53 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Spindelschäfte Form A und B
- DIN 66137-2 Bestimmung der Dichte fester Stoffe - Teil 2: Gaspyknometrie
- DIN 69001-54 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Bohrspindeln Form C bis H
- DIN 66137-3 Bestimmung der Dichte fester Stoffe - Teil 3: Gasauftriebsverfahren
- DIN 65433 Luft- und Raumfahrt - Hülsen - Wanddicke 0,25 mm, für Verbindungselemente mit reduziertem Senkkopf; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69001-55 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Halteringe Form E bis H
- DIN 66138 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
- DIN 65434 Luft- und Raumfahrt - Hülsen - Wanddicke 0,5 mm, für Verbindungselemente mit reduziertem Senkkopf; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69001-56 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Spindelköpfe Form A
- DIN 66142-3 Representing and characterizing the separation of disperse materials; Selection and determination of parameters for industrial separation processes
- DIN 65435 Luft- und Raumfahrt - Hülsen für Verbindungselemente - Technische Lieferbedingungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69002-1 Werkzeugmaschinen - Kurzspindeln - Teil 1: Allgemeines, Beschreibung, Grundlagen
- DIN 65436 Luft- und Raumfahrt; Standard-(STQ) und Disc-(DQ)Qualität von Titan und Titanlegierungen; Anforderungen und Prüfung
- DIN 69002-2 Werkzeugmaschinen - Kurzspindeln - Teil 2: Maße und Teilelisten, Bezeichnung
- DIN 66143 Darstellung von Korn-(Teilchen-)größenverteilungen; Potenznetz
- DIN 69002-3 Werkzeugmaschinen - Kurzspindeln - Teil 3: Einzelteile
- DIN 66144 Darstellung von Korn-(Teilchen-)größenverteilungen; Logarithmisches Normalverteilungsnetz
- DIN 66145 Darstellung von Korn-(Teilchen-)größenverteilungen; RRSB-Netz
- DIN 69051-2 Werkzeugmaschinen; Kugelgewindetriebe; Nenndurchmesser und Nennsteigungen
- DIN 66160 Messen disperser Systeme - Begriffe
- DIN 66161 Partikelgrößenanalyse - Formelzeichen, Einheiten
- DIN 69051-5 Werkzeugmaschinen - Kugelgewindetriebe - Teil 5: Anschlussmaße für Kugelgewindemuttern
- DIN 69056-1 Werkzeugmaschinen; Führungsleisten; Maße für rechteckigen Querschnitt, Form A; technische Lieferbedingungen
- DIN 69063-1 Werkzeugmaschinen - Aufnahmen für Kegel-Hohlschäfte - Teil 1: Für Form A und Form C nach DIN 69893, Anschlussmaße
- DIN 69063-2 Werkzeugmaschinen - Aufnahmen für Kegel-Hohlschäfte - Teil 2: Für Form B und Form D nach DIN 69893; Anschlussmaße
- DIN 69063-5 Werkzeugmaschinen - Aufnahmen für Kegel-Hohlschäfte - Teil 5: Für Form E nach DIN 69893-5, Anschlussmaße
- DIN 69063-6 Werkzeugmaschinen - Aufnahmen für Kegel-Hohlschäfte - Teil 6: Für Form F nach DIN 69893; Anschlussmaße
- DIN 69170 Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel - Schleifstifte - Formen, Maße, Bezeichnung
- DIN 69513 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten, Mitten-Einheiten für Rundschalttisch-Einheiten, Baugrößen
- DIN 69521 Machine Tools; Modular Units; Centre Bases for Longitudinal Cycle Machines, Constructional Sizes
- DIN 69522 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten; Seiten-Einheiten für Ständer-Einheiten; Baugrößen
- DIN 69523 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten; Seiten-Einheiten für Schlitten-Einheiten; Baugrößen
- DIN 69524 Machine Tools; Modular Units; Support Brackets, Constructural Sizes
- DIN 69611 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten; Träger-Einheiten für Mehrspindelköpfe nach DIN 69001; Anschlußmaße
- DIN 69638 Werkzeugmaschinen; Nutenprofile und Nutenteilungen; Maße
- DIN 69639 Werkzeugmaschinen; Nocken zur Betätigung von Reihen-Positionsschaltern; Maße
- DIN 69641 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten; Bohrspindel-Einheiten; Baugrößen
- DIN 69642 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten; Drehspindel-Einheiten, Baugrößen
- DIN 69643 Werkzeugmaschinen; Baueinheiten; Frässpindel-Einheiten; Baugrößen
- DIN 69718-1 Machine Tools; External Cylindrical Grinding Machines; Definitions and Terms
- DIN 66229 Informationstechnik - Kennsätze und Dateianordnung auf Magnetbandkassetten für den Datenaustausch
- DIN 66241 Informationsverarbeitung; Entscheidungstabelle, Beschreibungsmittel
- DIN 69873 Datenträger für Werkzeuge und Spannzeuge; Maße für Datenträger und deren Einbauraum
- DIN 66261 Informationsverarbeitung; Sinnbilder für Struktogramme nach Nassi-Shneiderman
- DIN 69882-1 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 1: Bezeichnungsschema, Technische Lieferbedingungen
- DIN 69882-2 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 2: Form A, Aufsteckfräserdorn für Fräser mit Längs- oder Quernut - Maße
- DIN 69882-3 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 3: Form B, Aufsteckfräserdorn mit vergrößertem Anlagedurchmesser für Fräser mit Quernut - Maße
- DIN 69882-4 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 4: Form C, Aufnahme für Zylinderschäfte mit seitlicher Mitnahmefläche - Maße
- DIN 69882-5 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 5: Form D, Aufnahme für Zylinderschäfte mit geneigter Spannfläche - Maße
- DIN 69882-6 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 6: Form E, Spannfutter für Spannzangen mit Einstellwinkel 8° - Maße
- DIN 69882-7 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 7: Dehnspannaufnahme - Maße
- DIN 69882-8 Werkzeughalter mit Kegel-Hohlschaft nach DIN 69893-1 - Teil 8: Schrumpfaufnahme - Maße
- DIN 69888 Auswuchtanforderungen an rotierende Werkzeugsysteme
- DIN 69890-1 Modulare Werkzeuge; Kraglänge der Aufnahmemodule; Aufnahmemodule für Spindelköpfe mit Steilkegel 7 : 24 nach DIN 2079
- DIN 66303 Informationstechnik - 8-Bit-Code
- DIN 69893-5 Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage - Teil 5: Kegel-Hohlschäfte Form E - Maße und Ausführung
- DIN 69893-6 Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage - Teil 6: Kegel-Hohlschäfte Form F; Maße und Ausführung
- DIN 69894 Verwechselsicherung für Kegel-Hohlschäfte - Form C, nach DIN 69893-1 und Aufnahmen für Kegel-Hohlschäfte - Form C, nach DIN 69063-1: Maße
- DIN 69895 Zentrale Kühlschmierstoffzufuhr für den HSK - Kühlschmierstoffrohr mit Gewindebuchse für Kegel-Hohlschäfte, Form E nach DIN 69893-5 - Maße
- DIN 69900 Projektmanagement - Netzplantechnik; Beschreibungen und Begriffe
- DIN 69901-1 Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 1: Grundlagen
- DIN 69901-2 Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 2: Prozesse, Prozessmodell
- DIN 66341 Informationstechnik; Graphische Datenverarbeitung; Referenzmodell; Identisch mit ISO/IEC 11072:1992
- DIN 69901-3 Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 3: Methoden
- DIN 69901-4 Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 4: Daten, Datenmodell
- DIN 66348-2 Schnittstelle und Steuerungsverfahren für die serielle Messdatenübermittlung - Teil 2: Start-Stopp-Übertragung, Messbus
- DIN 69901-5 Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 5: Begriffe
- DIN 66348-3 Schnittstelle für die serielle Meßdatenübermittlung - Teil 3: Anwendungsdienste, Telegramme und Protokolle
- DIN 66349 Schnittstelle für die parallele Meßdatenübermittlung; BCD-Schnittstelle
- DIN 70003 Schwingbeanspruchung; Messung von Kenngrößen an Kraftfahrzeugbauteilen
- DIN 70005-1 Kraftfahrzeuge; Graphische Symbole für Kontrollgeräte und Fahrtschreiber
- DIN 66354 Kücheneinrichtungen - Formen, Planungsgrundsätze
- DIN 70006-1 Sicherheits- und Hinweiszeichen für Fahrzeuge - Teil 1: Sicherheits- und Hinweiszeichen für Nutzkraftwagen
- DIN 70010 Systematik der Straßenfahrzeuge - Begriffe für Kraftfahrzeuge, Fahrzeugkombinationen und Anhängefahrzeuge
- DIN 70014-1 Vehicles for Transportation of Swop Bodies; Connecting Dimensions
- DIN 70019 Verschlußeinrichtungen für Wechselbehälter und Binnencontainer; Mindestanforderungen
- DIN 67500 Beleuchtung von Schleusenanlagen; Anforderungen, Berechnung und Messung
- DIN 70020-3 Straßenfahrzeuge - Kraftfahrzeugbau - Teil 3: Prüfbedingungen, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Elastizität, Masse, Begriffe, Verschiedenes
- DIN 70020-7 Straßenfahrzeuge - Kraftfahrzeugbau - Teil 7: Motormasse von Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen, die ausschließlich von Verbrennungsmotoren angetrieben werden
- DIN 70024-1 Begriffe für Einzelteile von Kraftfahrzeugen und deren Anhängefahrzeugen; Betätigungseinrichtungen, Anzeige- und Kontrollgeräte
- DIN 70024-3 Begriffe für Einzelteile von Kraftfahrzeugen und deren Anhängefahrzeugen; Bremsausrüstung
- DIN 70027 Straßenfahrzeuge; Fahrwerksvermessung; Anzugebende Fahrwerksdaten, Meßbedingungen
- DIN 67510-2 Photoluminescent pigments and products - Part 2: Measurement of phosphorescent products on site
- DIN 70028 Personenkraftwagen - Messung des Bremsweges bei ABS-Bremsungen geradeaus
- DIN 70030-2 Kraftfahrzeuge; Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs; Lastkraftwagen und Kraftomnibusse
- DIN 70070 Dieselmotoren - NOx-Reduktionsmittel AUS 32 - Qualitätsanforderungen
- DIN 70810-1 Mutterhalter für Vierkantmuttern, offen
- DIN 67520 Retroreflektierende Materialien zur Verkehrssicherung - Lichttechnische Mindestanforderungen an Reflexstoffe
- DIN 70810-2 Mutterhalter für Vierkantmuttern, geschlossen
- DIN 67523-1 Beleuchtung von Fußgängerüberwegen (Zeichen 293 StVO) mit Zusatzbeleuchtung - Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte
- DIN 70852 Nutmuttern; Maße
- DIN 70907 Kolbenringe für den Maschinenbau; Prüfung der Qualitätsmerkmale; Begriffe, Meßverfahren; Ergänzungen zu DIN ISO 6621 Teil 2
- DIN 67523-2 Beleuchtung von Fußgängerüberwegen (Zeichen 293 StVO) mit Zusatzbeleuchtung - Teil 2: Berechnung und Messung
- DIN 70908 Kolbenringe für den Maschinenbau; Gütebedingungen; Sichtmerkmale, Kennzeichnung; Ergänzungen zu DIN ISO 6621 Teil 5
- DIN 70952 Sicherungsbleche für Nutmuttern nach DIN 70852
- DIN 67524-1 Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen - Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte
- DIN 71401-1 Ablaßhähne für Verbrennungsmotoren (Nicht für Neukonstruktionen)
- DIN 67524-2 Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen - Teil 2: Berechnung und Messung
- DIN 71401-2 Ablaßventile für Verbrennungsmotoren
- DIN 67526-3 Sportstättenbeleuchtung - Teil 3: Beleuchtung mit Tageslicht
- DIN 71412 Kegelschmiernippel
- DIN 71428 Lötlose Rohrverschraubungen mit Doppelkegelring; Einschraubstutzen mit zylindrischem Einschraubgewinde für Überwurfschrauben
- DIN 71429 Lötlose Rohrverschraubungen mit Doppelkegelring; Schottstutzen; Gerade- und Winkelschottstutzen für Überwurfschrauben
- DIN 67544 Zylindrische Maste für Lichtsignalanlagen; Maße
- DIN 71430 Lötlose Rohrverschraubungen mit Doppelkegelring; Schwenkverschraubungen für Überwurfschrauben
- DIN 68100 Toleranzsystem für Holzbe- und -verarbeitung - Begriffe, Toleranzreihen, Schwind- und Quellmaße
- DIN 71433 Lötlose Rohrverschraubungen mit Doppelkegelring; T-Stücke und Winkelstücke für Überwurfschrauben
- DIN 71436 Lötlose Rohrverschraubungen mit Doppelkegelring; Hohlschrauben und Ringanschlußstücke für Überwurfschrauben
- DIN 71450-1 Filter für Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren; Begriffe für Filter und Komponenten
- DIN 71457 Öl-Wechselfilter
- DIN 71459 Filterelemente für Luftfilter in Nutzkraftwagen; Maße
- DIN 71460-1 Road vehicles - Air filters for motor passenger compartments - Part 1: Test for particulate filtration
- DIN 71501 Ovale Flansche für Kraftfahrzeuge
- DIN 68101 Grundabmaße und Toleranzfelder für Holzbe- und -verarbeitung
- DIN 71511 Dichtungen für ovale Flansche
- DIN 68119 Holzschindeln
- DIN 71555 Kraftfahrzeuge - Rohrschellen für Abgasanlagen
- DIN 71752 Gabelgelenke; Gabelköpfe
- DIN 68121-1 Timber profiles for windows and window doors; dimensions, quality requirements
- DIN 71802 Winkelgelenke mit oder ohne Sicherungsbügel
- DIN 71803 Winkelgelenke; Kugelzapfen mit Gewindezapfen, mit Nietzapfen
- DIN 68121-2 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren; Allgemeine Grundsätze
- DIN 71805 Winkelgelenke; Kugelpfannen, Sicherungsbügel
- DIN 71984-1 Seilzüge; Rundlitzenseil 7 × 7
- DIN 71984-2 Seilzüge; Rundlitze 1 × 19
- DIN 71984-3 Seilzüge; Seilhüllen
- DIN 71984-4 Seilzüge; Hülsen
- DIN 71985-1 Nippel für Seilzüge; Aufnahmenippel
- DIN 71985-2 Nippel für Seilzüge; Lötnippel
- DIN 71985-3 Nippel für Seilzüge; Klemmnippel
- DIN 71985-4 Nippel für Seilzüge; Preßnippel
- DIN 71986 Seilzüge; Übersicht, Anwendungsbeispiele
- DIN 71989 Stellschrauben für Seilzüge
- DIN 68141 Holzklebstoffe - Bestimmung der offenen Antrockenzeit und Beurteilung der Benetzung und Streichbarkeit
- DIN 71990 Seilzüge; Innenrohre für Seilhüllen
- DIN 68150-1 Holzdübel - Maße, Technische Lieferbedingungen
- DIN 71991 Endstücke mit Gewinde für Seilzüge
- DIN 71992 Ösen für Seilzüge
- DIN 68201 Schnittverlust bei Holz - Begriffe und Berechnungsverfahren
- DIN 68330 Furniere - Begriffe
- DIN 68340 Stiele aus Holz für Schlagwerkzeuge - Technische Lieferbedingungen
- DIN 68345 Schraubverbindung für Stiele und Besen - Gewindekappe und Gewindeeinsatz
- DIN 68364 Kennwerte von Holzarten - Rohdichte, Elastizitätsmodul und Festigkeiten
- DIN 72331-1 Batterieklemmen für Starterbatterien; Schraubklemmen für Leiterquerschnitte bis 70 mm<(hoch)2>
- DIN 68365 Schnittholz für Zimmererarbeiten - Sortierung nach dem Aussehen - Nadelholz
- DIN 72331-2 Batterieklemmen für Starterbatterien; Schraubklemmen für Leiterquerschnitte von 50 bis 120 mm<(hoch)2>
- DIN 68368 Laubschnittholz für Treppenbau - Gütebedingungen
- DIN 72332-1 Batterieklemmen für Starterbatterien; Lötklemmen
- DIN 68601 Holz-Klebverbindungen - Begriffe
- DIN 72332-2 Batterieklemmen für Starterbatterien; Leichte Lötklemmen
- DIN 68702 Holzpflaster
- DIN 72333-1 Batterieklemmen für Starterbatterien; Bandklemmen
- DIN 68705-2 Sperrholz - Teil 2: Stab- und Stäbchensperrholz für allgemeine Zwecke
- DIN 72333-2 Batterieklemmen für Starterbatterien; Klemmen mit Masseband
- DIN 72333-3 Batterieklemmen für Starterbatterien; Masseband, Masseverbinder
- DIN 68706-1 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Teil 1: Türblätter; Begriffe, Maße und Anforderungen
- DIN 72333-4 Batterieklemmen für Starterbatterien; Leichte Bandklemmen
- DIN 68706-2 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Teil 2: Umfassungszargen; Begriffe, Maße und Einbau
- DIN 72535 Hochspannungsanschluß für Zündspulen und Zündverteiler
- DIN 68707 Formsperrholz und Formschichtholz für Möbel - Anforderungen an Maße und Gütemerkmale
- DIN 72536 Schraubanschluß, wassergeschützt für den Anschluß geschirmter Hochspannungs-Zündleitungen
- DIN 68740-1 Paneele - Teil 1: Begriffe, Bezeichnungen
- DIN 72537 Straßenfahrzeuge; Entstörfilter; Anbau- und Anschlußmaße
- DIN 68740-2 Paneele - Teil 2: Furnier-Decklagen auf Holzwerkstoffen
- DIN 72550 Ungeschirmte komplette Hochspannungszündleitungen; Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
- DIN 72551-7 Straßenfahrzeuge - Niederspannungsleitungen - Teil 7: Farben und Farbkennzeichnung von Adern für Niederspannungsleitungen
- DIN 68791 Großflächen-Schalungsplatten aus Stab- oder Stäbchensperrholz für Beton und Stahlbeton
- DIN 72552-1 Klemmenbezeichnungen in Kraftfahrzeugen; Zweck, Grundsätze, Anforderungen
- DIN 68792 Großflächen-Schalungsplatten aus Furniersperrholz für Beton und Stahlbeton
- DIN 72552-2 Klemmenbezeichnungen in Kraftfahrzeugen - Teil 2: Bedeutungen
- DIN 68800-1 Wood preservation - Part 1: General
- DIN 72552-3 Klemmenbezeichnungen in Kraftfahrzeugen; Anwendungsbeispiele in Anschlußplänen
- DIN 68800-2 Holzschutz - Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
- DIN 72552-4 Klemmenbezeichnungen in Kraftfahrzeugen - Teil 4: Übersicht
- DIN 72553 Starthilfekabel für Straßenfahrzeuge mit Verbrennungsmotor; Maße, Anforderungen, Prüfung
- DIN 68800-3 Holzschutz - Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
- DIN 72557 Straßenfahrzeuge; Teilgeschirmte Zündkerzen-Stecker; Steck- und Abzugskräfte; Anforderungen und Prüfung
- DIN 68800-4 Holzschutz - Teil 4: Bekämpfungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten und Sanierungsmaßnahmen
- DIN 72571 Befestigungsschellen - Einseitige Befestigung
- DIN 72572 Befestigungsschellen - Mittenbefestigung für 2 Leitungen
- DIN 68811 Imprägnierung von Eisenbahnschwellen aus Holz mit Kreosot (Steinkohlenteeröl)
- DIN 72573 Befestigungsschellen - Zweiseitige Befestigung
- DIN 68811 Berichtigung 1 Imprägnierung von Eisenbahnschwellen aus Holz mit Kreosot (Steinkohlenteeröl), Berichtigungen zu DIN 68811:2007-01
- DIN 72581-1 Straßenfahrzeuge; Sicherungen für Kleinspannungsanlagen; Sicherungseinsätze
- DIN 72581-2 Straßenfahrzeuge; Sicherungen für Kleinspannungsanlagen; Sicherungsstreifen
- DIN 72582 Straßenfahrzeuge; Sicherungen für Kleinspannungsanlagen; Sicherungsdosen
- DIN 72586 Kraftfahrzeuge; Leitungsverbinder für Anlagennennspannungen bis 24 V
- DIN 72588 Straßenfahrzeuge - Crimphülsen zur Verarbeitung von Niederspannungsleitungen mit dünnwandiger Isolierung mit Hand-Crimpwerkzeugen
- DIN 68856-1 Möbelschlösser und -beschläge - Begriffe - Teil 1: Verbindungsbeschläge, Bodenträger, Kleiderbügelträger und Kleiderhaken
- DIN 72594-2 Straßenfahrzeuge - 50-Ohm-Hochfrequenz-Schnittstelle (50-Ώ-HFSSt) - Teil 2: Prüfungen
- DIN 68856-4 Möbelschlösser und -beschläge; Begriffe für Möbelbeschläge; Verschlüsse, Halter, Steller
- DIN 68856-5 Möbelschlösser und -beschläge; Begriffe für Möbelbeschläge; Sockelverstellschrauben, Füße, Gestelle
- DIN 68856-6 Möbelschlösser und -beschläge - Begriffe - Teil 6: Schrankaufhänger
- DIN 68856-7 Möbelschlösser und -beschläge; Begriffe für Möbelbeschläge; Griffe, Knöpfe, Schlüsselschilder, Schlüsselbuchsen
- DIN 68861-1 Furniture surfaces - Part 1: Resistance to chemical attack
- DIN 72651 Straßenfahrzeuge - Mikro-Relais - Maße, Anschlußbelegung
- DIN 68861-2 Möbeloberflächen - Teil 2: Verhalten bei Abriebbeanspruchung
- DIN 72701 Akustische Signalgeber; Aufschlag-Hörner für Kleinspannungen
- DIN 68861-4 Möbeloberflächen - Teil 4: Verhalten bei Kratzbeanspruchung
- DIN 72703 Elektromagnetische Fanfaren für Kleinspannungen
- DIN 72759-2 Bremslichtschalter, mechanisch, bis 24 V Nennspannung
- DIN 72759-5 Bremslichtschalter, pneumatisch
- DIN 72761-1 Schalter für allgemeine Anwendung; Zugschalter bis 24 V Nennspannung
- DIN 68861-7 Möbeloberflächen - Teil 7: Verhalten bei trockener Hitze
- DIN 72761-2 Schalter für allgemeine Anwendung; Kippschalter bis 24 V Nennspannung
- DIN 68861-8 Möbeloberflächen - Teil 8: Verhalten bei feuchter Hitze
- DIN 72763-1 Kombinierte Startschalter; Glühstartschalter mit Drehgriff, bis 24 V Nennspannung
- DIN 68871 Möbel - Bezeichnungen und deren Anwendung
- DIN 72764-1 Druckknopfschalter, einpolig, bis 24 V Nennspannung
- DIN 72781-2 Wischeranlagen für Straßenfahrzeuge - Teil 2: Wischermotoren; Begriffe, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 72782-1 Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge; Wischermotoren, Rundläufer mit Stirnradgetriebe
- DIN 72782-3 Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge; Wischermotoren, Rundläufer mit Schneckenradgetriebe
- DIN 68876 Hausarbeitsdrehstuhl, höhenverstellbar; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
- DIN 72783 Scheibenwischer-Anlagen für Straßenfahrzeuge - Rändelkegelbefestigungen
- DIN 72784 Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge; Lagerbuchsen für Wischerlager
- DIN 72785 Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge; Kugelgelenke
- DIN 72786-1 Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge - Wischhebel - Teil 1: Wischblätter Form A für Hakenbefestigung
- DIN 68881-1 Begriffe für Küchenmöbel; Küchenschränke
- DIN 68885 Tische für den Wohnbereich - Gebrauchseigenschaften - Anforderungen
- DIN 72786-3 Scheibenwischeranlagen für Kraftfahrzeuge - Wischhebel - Teil 3: Wischstangenbänder
- DIN 68888 Möbel für den Wohnbereich - Polstermöbel - Bestimmung der Dauerhaltbarkeit der Sitzpolsterung am Möbel
- DIN 81421-1 Bügelgriffe für Ausrüstung - Teil 1: Zum Anschrauben
- DIN 73001 Bedienung von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor
- DIN 68890 Kleiderschränke im Wohnbereich - Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit - Prüfung
- DIN 81421-2 Bügelgriffe für Ausrüstung - Teil 2: Zum Anschweißen
- DIN 81612 Runde Schiffsfenster - Sehr leichte Bauart (Oberlichtfenster) - Zum Anschrauben, nicht zum Öffnen
- DIN 81660 Schiffbau und Meerestechnik - Klarsichtfenster (ISO 3904:1990 modifiziert)
- DIN 73021 Bezeichnung der Drehrichtung, der Zylinder und der Zündleitungen von Kraftahrzeugmotoren
- DIN 81698 Augenschrauben mit kleinem Auge, Gewinde M20
- DIN 73126 Kolbenbolzen für Hubkolbenmaschinen; Maße, Ausführungen, Anforderungen, Prüfungen
- DIN 73130 Sprengringe aus Runddraht für Kolbenbolzen
- DIN 68930 Kitchen furniture - Fitness for purpose - Requirements and testing
- DIN 81702 Feste Geländer an Deck für Seeschiffe
- DIN 73353 Naßluftfilter mit zylindrischem Anschluß
- DIN 81703 Geländerpforten in festen Geländern an Deck von Seeschiffen
- DIN 73357 Kraftstoffilter für Dieselmotoren - Filterköpfe für Wechselfilter - Einbau- und Anschlußmaße für Flach- und Winkelflanschbefestigung
- DIN 68935 Koordinationsmaße für Badmöbel, Geräte und Sanitärobjekte
- DIN 81704 Handläufe an Aufbauten und Deckshäusern auf Seeschiffen
- DIN 73358-1 Kraftstoffilter für Dieselmotoren, Form A, Anschlüsse am Gehäuse
- DIN 69001-1 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Allgemeines, Übersicht, Grundlagen
- DIN 81705 Losnehmbare Geländer für Seeschiffe
- DIN 73358-2 Kraftstoffilter für Dieselmotoren; Filtereinsätze
- DIN 69001-2 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Gehäusemaße
- DIN 81706 Feste Geländer an Deck von seegehenden Fahrgastschiffen
- DIN 73358-3 Kraftstoffilter für Dieselmotoren; Form B; Anschlüsse am Deckel
- DIN 69001-11 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Baugruppen, Antriebe Form A bis K
- DIN 81709 Abschlusspfropfen für Rohrenden von Geländern
- DIN 73360 Kraftstoff-Umschaltfilter für Dieselmotoren, Form A, Anschlüsse am Gehäuse
- DIN 69001-12 Machine tools; Multi-spindle heads; Assemblies, Intermediate shafts Types A to P
- DIN 81833 Komponenten der Ankereinrichtung - Übersicht; Text Deutsch und Englisch
- DIN 73365-3 Einspritzpumpen für Dieselmotoren; Druckrohranschlüsse
- DIN 81834 Komponenten der Ankereinrichtung - Begriffe; Text Deutsch und Englisch
- DIN 73368 Überströmventile und Hohlschraube für Kraftstoff-Einspritzanlagen
- DIN 69001-13 Machine tools; Multi-spindle heads; Assemblies, Boring spindles Types A to D
- DIN 81835 Ankerketten - Berechnungsgrundlagen
- DIN 73372 Einspritzdüsen, Größe T und U
- DIN 81835-100 Ankerstegketten - Berechnungsgrundlagen - Teil 100: Erläuterungen zu den Nennmaßen von Einzelteilen von Ankerstegketten
- DIN 73377 Anschlußteile für Rohre aus Polyamid; Dornprofile
- DIN 69001-14 Machine tools; Multi-spindle heads; Assemblies, Spindle seals Types A to D
- DIN 81841 Ankerstegketten - Gütegrad K4 - Anforderungen und Prüfungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 73378 Rohre aus Polyamid für Kraftfahrzeuge
- DIN 81842 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Zuordnung der Nenndicken zur Ausrüstungsleitzahl; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69001-15 Machine tools; Multi-spindle heads; Assemblies, Tapping spindles, Type A
- DIN 81846-1 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Zusammenstellung, Prüf- und Bruchkräfte - Teil 1: Form A mit Vorläufer; Text Deutsch und Englisch
- DIN 81846-2 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Zusammenstellung, Prüf- und Bruchkräfte - Teil 2: Form B ohne Vorläufer; Text Deutsch und Englisch
- DIN 69001-16 Machine tools; Multi-spindle heads; Assemblies, Spindle drives, Types A to F
- DIN 81847 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Kettenlängen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 73400 Kraftfahrzeuge; Bajonett-Verschlüsse; Maße
- DIN 81848 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Normalglieder; Text Deutsch und Englisch
- DIN 73411-1 Kühlmittelleitungen in Kraftfahrzeugen - Schläuche und Schlauchbogen - Teil 1: Maße, Werkstoffe, Kennzeichnung
- DIN 69001-17 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Baugruppen Schmierpumpen Form A
- DIN 81849 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Übergangsglieder; Text Deutsch und Englisch
- DIN 73411-2 Kühlmittelleitungen in Kraftfahrzeugen - Schläuche und Schlauchbogen - Teil 2: Anforderungen, Prüfung
- DIN 69001-18 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Baugruppen, Bohrspindeln Form E bis K
- DIN 81850 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Endglieder; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74000 Hydraulische Bremsanlagen; Zweikreis-Bremsanlagen; Kurzzeichen für die Bremskreisaufteilung
- DIN 69001-19 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Baugruppen, Spindelschäfte Form A bis D
- DIN 81851 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Kenter-Verbindungs-Schäkel; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74001 Straßenfahrzeuge; Verbindung von automatischen Blockierverhinderern (ABV) in Zügen; Anforderungen
- DIN 69001-20 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Baugruppen, Spindelköpfe Form A
- DIN 81852 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Bolzen-Anker-Schäkel; Text in Deutsch und Englisch
- DIN 74040 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhängerfahrzeuge; Zuggabeln, Anschlußmaße
- DIN 69001-21 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Baugruppen, Spindelabdichtungen Form E bis P
- DIN 81853 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Wirbelschäkel; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74050 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger; Maße für die Austauschbarkeit im grenzüberschreitenden Verkehr
- DIN 69001-30 Werkzeugmaschinen; Mehrspindelköpfe; Antriebswellen Form A bis F
- DIN 81854 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Dreigliederenden; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74051-1 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Selbsttätige Bolzenkupplungen 40; Maße und Rechenwerte
- DIN 69001-31 Machine tools; Multi-spindle heads; Driving pinions Type A
- DIN 81855 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Vorläufer; Text Deutsch und Englisch
- DIN V 74051-10 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Selbsttätige Bolzenkupplungen 40; Zusätzliche Angaben für das Mitführen von Zentralachsanhängern
- DIN 81856 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Slipstopper; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74052-1 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Selbsttätige Bolzenkupplungen 50; Maße und Rechenwerte
- DIN 69001-32 Machine tools; Multi-spindle heads; Intermediate shafts Types A to G
- DIN 81857 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Große Endglieder; Text Deutsch und Englisch
- DIN V 74052-10 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Selbsttätige Bolzenkupplungen 50; Zusätzliche Angaben für das Mitführen von Zentralachsanhängern
- DIN 81858 Ankerstegketten, Gütegrad K4 - Vorläufer-Kettenschlösser; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74053-1 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger - Zugöse 50 - Teil 1: Mit Buchse
- DIN 69001-33 Machine tools; Multi-spindle heads; Boring spindles Types A and B
- DIN 81860-1 Endbefestigungen für Ankerketten auf Schiffen - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN V 74053-10 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Zugöse 50 mit Buchse; Zusätzliche Angaben für die Verwendung an Zentralachsanhängern
- DIN 81860-2 Endbefestigungen für Ankerketten auf Schiffen - Teil 2: Einzelteile
- DIN 74054-1 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Zugöse 40 mit Buchse
- DIN 69001-34 Machine tools; Multi-spindle heads; Tapping spindles Type A
- DIN 81901 Standard-Leitwalzen
- DIN 74054-2 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Zugöse 40 ohne Buchse, Abmessungen
- DIN 81902 Walzenklüsen
- DIN V 74054-10 Mechanische Verbindungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Zugöse 40 mit Buchse; Zusätzliche Angaben für die Verwendung an Zentralachsanhängern
- DIN 81906 Verholrollen
- DIN 74056 Abschleppkupplungen; Anschlußmaße, Vorsteckbolzen und Sicherung
- DIN 81907 Verholrollen mit Sockel
- DIN 74058 Kupplungskugel; Maße, Freiräume
- DIN 81915 Mehrzweck-Klüsen
- DIN 74060-1 Druckluftbremsanlagen; Druckluftzylinder; Membranzylinder; Kenndaten
- DIN 74060-2 Druckluftbremsanlagen - Druckluftzylinder - Teil 2: Membranzylinder; Kenndaten für Spreizkeilbremse
- DIN 82003-1 Schiffbau - Einzelteile zum Heben, Schleppen und Zurren - Teil 1: Übersicht
- DIN 74060-3 Druckluftbremsanlagen - Druckluftzylinder - Teil 3: Membranzylinder; Kenndaten für Scheibenbremsen
- DIN 74060-10 Druckluftbremsanlagen; Druckluftzylinder; Membranzylinder; Meßverfahren der Kraftabgabe über den Hub
- DIN 74064 Straßenfahrzeuge; Anhängefahrzeuge; Lage des Kuppelpunktes
- DIN 82003-2 Schiffbau - Einzelteile zum Heben, Schleppen und Zurren - Teil 2: Technische Lieferbedingungen
- DIN 74068 Nationalitätsschild (D-Schild) für Kraftfahrzeuge
- DIN 74069 Retroreflektierende Kennzeichenschilder, Stempelplaketten und Plakettenträger für Kraftfahrzeuge und deren Anhängefahrzeuge
- DIN 74075-1 Hydraulikkupplungen an Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen - Teil 1: Anordnung der Hydraulikkupplungen
- DIN 82004-1 Spannschlösser mit Langaugen, Gabeln und Rundaugen - Teil 1: Unlegierter Qualitätsstahl
- DIN 74080 Mechanische Verbindungen für Sattelkraftfahrzeuge; Zugsattelzapfen 50; Funktions- und Einbaumaße, Anforderungen
- DIN 82004-2 Spannschlösser mit Langaugen, Gabeln und Rundaugen - Teil 2: Nichtrostender Stahl
- DIN 74081 Mechanische Verbindungen für Sattelkraftfahrzeuge; Sattelkupplung 50; Maße, Anforderungen
- DIN 82006-1 Langaugen mit Gewindeschaft - Teil 1: Für Wirbel und Spannschlösser, unlegierter Qualitätsstahl
- DIN 74083 Mechanische Verbindungen für Sattelkraftfahrzeuge; Zugsattelzapfen 90; Funktions- und Einbaumaße, Anforderungen
- DIN 82006-2 Langaugen mit Gewindeschaft - Teil 2: Für Spannschlösser, nichtrostender Stahl
- DIN 74084 Mechanische Verbindungen für Sattelkraftfahrzeuge; Sattelkupplung 90; Maße, Anforderungen
- DIN 82008-1 Gabeln mit Gewindeschaft - Teil 1: Für Wirbel und Spannschlösser, unlegierter Qualitätsstahl
- DIN 74085 Mechanische Verbindungen für Sattelkraftfahrzeuge; Gefederter Lenkkeil; Maße, Anforderungen
- DIN 82008-2 Gabeln mit Gewindeschaft - Teil 2: Für Spannschlösser, nichtrostender Stahl
- DIN 74086 Straßenfahrzeuge - Statische Stützlast für den Anhängerbetrieb
- DIN 82010-1 Rundaugen mit Gewindeschaft - Teil 1: Für Wirbel und Spannschlösser, unlegierter Qualitätsstahl
- DIN 74087 Straßenfahrzeuge - Stabilisierungseinrichtungen für Zentralachsanhänger - Wirksamkeitsanforderungen
- DIN 82010-2 Rundaugen mit Gewindeschaft - Teil 2: Für Spannschlösser, nichtrostender Stahl
- DIN 74101-2 Lenkräder für Nutzkraftfahrzeuge mit Aussparung für Horndruckknopf
- DIN 82013 Ladegeschirr - Zubehör- und Beschlagteile zum Heben - Rundmuttern
- DIN 74200 Hydraulische Bremsanlagen; Zylinder; Maße, Einbau
- DIN 74225 Hydraulische Bremsanlagen; Bremsschlauchleitungen, Bremsschlauch-Armaturen und Bremsschlauchleitungs-Halter
- DIN 74233-1 Hydraulische Bremsanlagen; Bremsrohrarmaturen; Überwurfschrauben für Bremsrohre
- DIN 82016 Ladegeschirr - Zubehör- und Beschlagteile zum Heben und Zurren - Ladeschäkel
- DIN 74233-2 Hydraulische Bremsanlagen; Bremsrohrarmaturen; Überwurfmuttern für Bremsrohre
- DIN 74234 Hydraulische Bremsanlagen; Bremsrohre, Bördel
- DIN 74235 Hydraulische Bremsanlagen; Gewindelöcher
- DIN 82017 Ladegeschirr - Zubehör- und Beschlagteile zum Heben - Ladehaken
- DIN 74253 Bremsausrüstung für Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge; Graphische Symbole für Bremsschaltpläne
- DIN 74255 Anhängefahrzeuge - Graphische Symbole für Bedienelemente
- DIN 82018 Ladegeschirr - Zubehör- und Beschlagteile zum Heben - Ladehaken-Wirbel
- DIN 74267 Druckluftbremsanlagen; Schilder für automatisch-lastabhängige Bremskraftregeleinrichtung (ALB)
- DIN 74279 Druckluftbremsanlagen - Überströmventile
- DIN 82019 Ladegeschirr - Zubehör- und Beschlagteile zum Heben - Doppelhaken mit Gewinde, mit Gabel, mit Rundauge
- DIN 74280 Druckluftbremsanlagen - Rückschlagventil
- DIN 74281-1 Druckluftbremsanlagen - Druckbehälter - Teil 1: Maße für geschweißte Einkammer-Druckbehälter aus Stahl und Aluminium
- DIN 82024 Augplatten mit Rundloch
- DIN 74286 Druckluftbremsanlagen; Dichtringe für Kupplungsköpfe für Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen
- DIN 82048 Kreuzkloben für Hangerkloben
- DIN 74304 Lötlose Rohrverschraubungen; Schlauchstutzen
- DIN 82056 Rundstahlketten - Hangerketten mit Schäkeln nach DIN 82101; Text Deutsch und Englisch
- DIN 74305-1 Lötlose Rohrverschraubungen; Hohlschraube
- DIN 82101 Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren - Schäkel, gerade - Unlegierter Qualitätsstahl
- DIN 74310-1 Druckluftbremsanlagen; Schläuche, Maße, Werkstoff, Kennzeichnung
- DIN 82101 Berichtigung 1 Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren - Schäkel, gerade - Unlegierter Qualitätsstahl, Berichtigungen zu DIN 82101:2005-09
- DIN 74310-2 Druckluftbremsanlagen; Schläuche; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 82102 Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren - Schäkel, gerade - Nicht rostende Stähle
- DIN 74313-1 Lötlose Rohrverschraubungen - Teil 1: Gerade Stutzen Form A und B
- DIN 82103 Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren - Schäkel, geschweift - Nicht rostende Stähle
- DIN 74313-2 Lötlose Rohrverschraubungen - Teil 2: Gerade Stutzen Form C und D
- DIN 82320 Klima- und Lüftungsanlagen auf Schiffen - Technische Lieferbedingungen
- DIN 74315 Lötlose Rohrverschraubungen - Winkelstutzen
- DIN 82325 Schiffe und Meerestechnik - Auslegung von Klima- und Lüftungsanlagen für Unterkunftsräume auf Schiffen
- DIN 74317 Lötlose Rohrverschraubungen - T-Stutzen
- DIN 82330 Lüftungsanlagen auf Schiffen - Runde Flansche DN 100 bis DN 1800
- DIN 74319 Lötlose Rohrverschraubungen - Kreuzstutzen
- DIN 82331 Lüftungsanlagen auf Schiffen - Flachdichtungen für runde Flansche nach DIN 82330
- DIN 74322 Achsen für Anhänger; Haupt- und Anschlußmaße
- DIN 74323 Druckluftbremsanlagen; Rohrwendeln
- DIN 82340 Lüftungsanlagen auf Schiffen - Schwanenhalslüfter
- DIN 74324-1 Polyamide tubing for air braking systems - Requirements and testing
- DIN 82341 Lüftungsanlagen auf Schiffen - Haubenlüfterköpfe
- DIN 82342 Lüftungsanlagen auf Schiffen - Düsenlüfterköpfe
- DIN 74325 Druckluftbremsanlagen; Schlauchanschlüsse; Formen, Maße
- DIN 82602 Doppelpoller mit Grundplatte
- DIN 74326 Druckluftbremsanlagen; Prüfanschluß; Anschlußmaße
- DIN 82603 Doppel-Kreuzpoller mit Grundplatte
- DIN 74341 Druckluftbremsanlagen; Wechselventil mit Rückströmung
- DIN 82604 Kreuzpoller
- DIN 74344 Druckluftbremsanlagen - Leerkupplung
- DIN 82607 Doppelpoller
- DIN 74347 Druckluftbremsanlagen - Leitungsfilter
- DIN 83100-1 Schwere Schiffstüren - Teil 1: Wetterdicht (ISO-Typ)
- DIN 74361-1 Disc wheels for motor vehicles and trailers - Part 1: Connection dimensions for bolt- and mixed centering
- DIN 83100-2 Schwere Schiffstüren - Teil 2: Nicht wetterdicht
- DIN 74361-2 Disc wheels for motor vehicles and trailers - Part 2: Fastening devices for bolt centering
- DIN 83100-3 Schwere Schiffstüren - Teil 3: Türen aus Stahl
- DIN 74361-3 Disc wheels for motor vehicles and trailers - Part 3: Dimensions and fastening devices for hub-centering
- DIN 74362-1 Bremstrommeln für Scheibenräder von Lastanhängern und Busanhängern mit Einpreßtiefe und 8-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83104 Vorreiberverschlüsse für schwere Schiffstüren und Lukendeckel
- DIN 74362-2 Bremstrommeln für Scheibenräder von Lastanhängern und Busanhängern mit Einpreßtiefe und 10-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83105 Hänge für schwere Schiffstüren
- DIN 74362-3 Bremstrommeln für Scheibenräder von Lastanhängern und Busanhängern ohne Einpreßtiefe und mit 8- oder 10-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83106 Profildichtungen für schwere Schiffstüren und Luken
- DIN 74362-4 Bremstrommeln für Scheibenräder von Nutzkraftwagen mit Einpreßtiefe und 8-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83200 Steigleitern auf Schiffen - Einbau
- DIN 74362-5 Bremstrommeln für Scheibenräder von Nutzkraftwagen mit Einpreßtiefe und 10-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83202-1 Steigleitern auf Schiffen - Teil 1: Leichte Bauart
- DIN 74362-6 Bremstrommeln für Scheibenräder von Nutzkraftwagen ohne Einpreßtiefe und mit 8- oder 10-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83202-2 Steigleitern auf Schiffen - Teil 2: Mittelschwere Bauart
- DIN 74362-7 Bremstrommeln für Scheibenräder mit Felgendurchmesserbezeichnung 15 ohne Einpreßtiefe und mit 6- oder 10-Bolzen-Befestigung, maximale Außenkontur
- DIN 83202-3 Steigleitern auf Schiffen - Teil 3: Schwere Bauart
- DIN 74362-8 Bremstrommeln für Scheibenräder mit Felgendurchmesserbezeichnung 15 mit Einpreßtiefe und mit 6- oder 10-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83202-4 Steigleitern auf Schiffen - Teil 4: Halter
- DIN 74362-10 Bremstrommeln für Scheibenräder mit Steilschulterfelgen von Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeugen, mit Einpreßtiefe und 10-Bolzen-Befestigung; maximale Außenkontur
- DIN 83202-5 Steigleitern auf Schiffen - Teil 5: Steigleitern mit Sprossen aus Lochblechen
- DIN 74363-1 Bremstrommeln für Anhänger von Personenkraftwagen mit Radanschluß BZ 5 × 112; maximale Außenkontur
- DIN 83204 Treppen und Geländer in Maschinen- und Kesselräumen von Seeschiffen - Grundsätzliche Anforderungen
- DIN 74363-2 Bremstrommeln für Anhänger von Personenkraftwagen mit Radanschluß BZ 5 × 120; maximale Außenkontur
- DIN 83205 Treppen und Geländer in Maschinen- und Kesselräumen von Seeschiffen - Geländer
- DIN 83206 Treppen und Geländer in Maschinen- und Kesselräumen von Seeschiffen - Treppen
- DIN 75001 Classes of Application for Measuring Devices in Motor Vehicles
- DIN 75012 Straßentankwagen - Peilvorrichtung - Anschlussmaße
- DIN 83208 Treppen und Geländer in Maschinen- und Kesselräumen von Seeschiffen - Schutzbleche
- DIN 75013 Straßentankwagen - Erdungslasche - Anschlussmaße
- DIN 83209 Handläufe und Fußläufe an Masten, Pfosten und Wänden auf Schiffen
- DIN 75078-1 Kraftfahrzeuge zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP) - Begriffe, Anforderungen, Prüfung - Teil 1: Fahrzeugeigenschaften und Ausstattungen
- DIN 83212-1 Schwimmbäder auf Seeschiffen - Beckensteigleiter - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Einbau
- DIN 75078-2 Kraftfahrzeuge zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen (KMP) - Begriffe, Anforderungen, Prüfung - Teil 2: Rückhaltesysteme, mit CD-ROM
- DIN 83212-2 Schwimmbäder auf Seeschiffen - Beckensteigleiter - Teil 2: Einzelteile und Prüfung
- DIN 75079 Notarzt-Einsatzfahrzeuge (NEF) - Begriffe, Anforderungen, Prüfung
- DIN 83213 Auftritte am Schanzkleid
- DIN 83214 Treppen und Treppengeländer für den Außen- und Innenbereich von Seeschiffen - Grundsätzliche Anforderungen
- DIN 83215 Treppen und Treppengeländer für den Außen- und Innenbereich von Seeschiffen - Treppen
- DIN 83216 Treppen und Treppengeländer für den Außen- und Innenbereich von Seeschiffen - Geländer
- DIN 75081 Straßenfahrzeuge - Bestattungskraftwagen
- DIN 83217 Treppen und Geländer in Ladetanks von Schiffen - Grundsätzliche Anforderungen
- DIN 75200 Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeuginnenausstattung
- DIN 83218 Treppen aus Stahl in Ladetanks von Schiffen
- DIN 75201 Determination of the fogging characteristics of trim materials in the interior of automobiles
- DIN 83219 Steigöffnungen in Kettenkästen
- DIN 83220-1 Böden für Maschinen- und Kesselräume in Schiffen - Teil 1: Flurböden
- DIN 83220-2 Böden für Maschinen- und Kesselräume in Schiffen - Teil 2: Zwischenböden
- DIN 75203 Vollautomatische Zentralschmieranlage für Nutzfahrzeuge
- DIN 83221 Laufgänge für Maschinen- und Kesselräume in Schiffen
- DIN 75204 Beiblatt 1 Straßenfahrzeuge; Verkehrsunfallrekonstruktion und Verletzungsmechanik; Stichwortverzeichnis
- DIN 83222 Klappe mit Scharnier für Flurböden, Zwischenböden und Laufgänge
- DIN 75204-1 Straßenfahrzeuge; Verkehrsunfallrekonstruktion und Verletzungsmechanik; Begriffe der Unfallrekonstruktion
- DIN 83223 Tafeln aus Tränenblech, Blechprofilroste oder Gitterroste für Flurböden und Laufgänge
- DIN 75204-2 Straßenfahrzeuge; Verkehrsunfallrekonstruktion und Verletzungsmechanik; Begriffe zu Spurenarten und Spurenmerkmalen
- DIN 83224 Ruhepodeste an Leitern auf Schiffen
- DIN 75204-3 Straßenfahrzeuge; Verkehrsunfallrekonstruktion und Verletzungsmechanik; Merkmale für Datenerhebung
- DIN 83225 Haltebügel an Leitern auf Schiffen
- DIN 75220 Alterung von Kfz-Bauteilen in Sonnensimulationsanlagen
- DIN 83226 Anbaustufen auf Schiffen
- DIN 75302 Dachlastträger für mehrspurige Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger - Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 83227 Treppen auf Seeschiffen - Trittstufen
- DIN 75400 Verschlußeinrichtungen von Sicherheitsgurten in Kraftwagen
- DIN 83307 Schiffe und Meerestechnik - Rund- und spiralgeflochtene Chemiefaser-Seile
- DIN 75405 Feuerlöscherhalterungen für Personenkraftwagen; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 83319 Faserseile - Spleiße - Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
- DIN 75406 Halterungen für Erste-Hilfe-Material in Personenkraftwagen; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 83329 Schiffe und Meerestechnik - Polypropylen-Faserseile aus Garnen nach dem Bastfaserspinnverfahren
- DIN 75407 Warndreieckhalterungen in Personenkraftwagen; Anforderungen, Prüfungen
- DIN 83402-1 Mannlochverschlüsse der Nenngröße 600 × 400 für Drücke bis 1,1 bar oder 3 bar - Teil 1: Zusammenstellung, Einbau
- DIN 83402-2 Mannlochverschlüsse der Nenngröße 600 × 400 für Drücke bis 1,1 bar oder 3 bar - Teil 2: Rahmen, Deckel
- DIN 83403 Mannlochverschlüsse für Bunker und Tanks auf Schiffen - Dichtungen
- DIN 75501 Instrumententafel-Meßgeräte für Kraftfahrzeuge; Einbaudurchmesser
- DIN 83404-1 Schiffe und Meerestechnik - Kleine Schiffsluken - Teil 1: Wetterdicht
- DIN 75521-1 Tachometer zum Einbau in Scheinwerfer für Krafträder
- DIN 83404-2 Schiffe und Meerestechnik - Kleine Schiffsluken - Teil 2: Nicht wetterdicht
- DIN 75521-2 Tachometer zum Einbau in Instrumententafeln für Kraftfahrzeuge
- DIN 83404-3 Schiffe und Meerestechnik - Kleine Schiffsluken - Teil 3: Luken aus Stahl
- DIN 75551 Überdruckmeßgeräte für Kraftfahrzeuge
- DIN 75553 Druckaufnehmer
- DIN 83405 Feststellvorrichtungen für Lukendeckel von kleinen Schiffsluken
- DIN 75554 Druckanzeiger
- DIN 83406-1 Scharniere für Schiffsausrüstung - Teil 1: Kurze Bauart aus Stahl
- DIN 75575 Fernthermometer für Kraftfahrzeuge
- DIN 83406-2 Scharniere für Schiffsausrüstung - Teil 2: Lange Bauart aus Stahl
- DIN 76033 Abschleppseile für Personenkraftwagen; Anforderungen, Prüfung, Überwachung
- DIN 76051-1 Unterlegkeile für Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge
- DIN 83408-1 Klappen, wetterdicht - Teil 1: Zusammenstellung, Maße
- DIN 76051-2 Unterlegkeile für landwirtschaftliche Fahrzeuge; Funktionsmaße
- DIN 83408-2 Klappen, wetterdicht - Teil 2: Zarge und Deckel aus Stahl
- DIN 76722 Road vehicles - Electrical cables - Design rule for abbreviation codes
- DIN 83408-3 Klappen, wetterdicht - Teil 3: Deckel und Zarge aus Aluminium
- DIN 83409 Lüfterklappen, wetterdicht
- DIN 83410 Lüfterklappen-Einsätze - Aus Stahl und Aluminium
- DIN 77001 Tourismus-Dienstleistungen - Kurzzeichen in Reisekatalogen
- DIN 83411-1 Mannlochverschlüsse aus Aluminium der Nenngröße 600 × 400 - Teil 1: Zusammenstellung, Einbau
- DIN 83411-2 Mannlochverschlüsse aus Aluminium der Nenngröße 600 × 400 - Teil 2: Rahmen, Deckel
- DIN 77400 Reinigungsdienstleistungen - Schulgebäude - Anforderungen an die Reinigung
- DIN 83412-1 Elliptische Mannloch-Verschlüsse (ISO-Typ E) für Drücke bis 3 bar - Teil 1: Zusammenstellung, Einbau
- DIN 83412-2 Elliptische Mannloch-Verschlüsse (ISO-Typ E) für Drücke bis 3 bar - Teil 2: Rahmen, Deckel
- DIN 77700 Dienstleistungen der Lohnsteuerhilfevereine
- DIN 83414-1 Kleine Schiffsluken für Notausstieg, wetterdicht - Teil 1: Zusammenstellung, sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN 77800 Qualitätsanforderungen an Anbieter der Wohnform Servicewohnen für Senioren
- DIN 83414-2 Kleine Schiffsluken für Notausstieg, wetterdicht - Teil 2: Süllrahmen
- DIN 78001 Felgen; Prüfringe zum Justieren von Felgenumfangslehren
- DIN 83414-3 Kleine Schiffsluken für Notausstieg, wetterdicht - Teil 3: Deckel
- DIN 78022-1 Steilschulterfelgen für Nutzkraftwagen und deren Anhängefahrzeuge; Tiefbettfelgen
- DIN 83417 Seilluke - Nenngröße 300
- DIN 78026 Ventile für schlauchlose Fahrzeugreifen; Gerades Ventil mit Metallfuß, für Wasserfüllung
- DIN 83418 Leitrolle, aufsteckbar, für Seilluke
- DIN 78027 Ventile für schlauchlose Fahrzeugreifen; Ventile für Steilschulterfelgen, gerade und abgewinkelt
- DIN 83419 Profildichtringe aus Elastomeren für Verschlussdeckel
- DIN 78028 Ventile für Fahrzeugschläuche; 60°-Winkelventil mit Gummifuß für Fahrradschläuche
- DIN 83422 Lenztöpfe mit Siebdeckel und Saugkörbe
- DIN 83423 Siebdeckel für Lenzbrunnen
- DIN 84154 Spillköpfe (Bauart nach ISO 6482:1980)
- DIN 84155 Schiffbau - Kettenstopper
- DIN 84525 Ankerwinden und Ankerspille - Kettenscheiben für Ankerketten - Konstruktionsmaße
- DIN 80002-1 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Teil 1: Anforderungen, Ausführung
- DIN 85003-1 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 1: Allgemeines
- DIN 80002-1 Beiblatt 1 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Massengutschiff
- DIN 85003-2 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 2: Zusammenstellung möglicher Anforderungen und Prüfungen
- DIN 80002-1 Beiblatt 2 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Containerschiff
- DIN 85003-3 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 3: Absperrklappen
- DIN 80002-1 Beiblatt 3 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Mehrzweckfrachtschiff
- DIN 85003-4 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 4: Absperrventile
- DIN 80002-1 Beiblatt 4 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Ro/Ro-Schiff
- DIN 85003-5 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 5: Absperrbare Rückschlagventile
- DIN 80002-1 Beiblatt 5 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Fahrgastschiff (Fährschiffe sinngemäß)
- DIN 85003-6 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 6: Handbetätigte Absperrschieber
- DIN 80002-1 Beiblatt 6 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Schiffe der Bundeswehr, Beispiel Fregatte
- DIN 85003-7 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 7: Membranventile
- DIN 80002-1 Beiblatt 7 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Unterwasserfahrzeug
- DIN 85003-8 Technische Lieferbedingungen für Armaturen im Schiffbau - Teil 8: Kugelhähne
- DIN 80002-1 Beiblatt 8 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Beispiel Binnenschiff
- DIN 85004-2 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 2: Grundlagen für Konstruktion und Fertigung, Prüfung
- DIN 80002-2 Schiffe und Meerestechnik - Generalpläne für Schiffe - Teil 2: Graphische Symbole (ISO 1964:1987, modifiziert)
- DIN 85004-2 Berichtigung 1 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 2: Grundlagen für Konstruktion und Fertigung, Prüfung, Berichtigungen zu DIN 85004-2:2006-03
- DIN 80004 Schiffbauliche Begriffe und Abkürzungen in Deutsch und Englisch
- DIN 85004-4 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Rohre
- DIN 80006 Schiffe und Meerestechnik - Schlepper-Druckpunkte - Bildzeichen und Anordnung
- DIN 85004-9 Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 9: Grundlagen für die Durchstrahlungsprüfung; Text Deutsch und Englisch
- DIN 80010-1 Bildschirm-Darstellungen Schiffstechnik - Teil 1: Farbauswahl, Farbzuordnung, Gestaltungsgrundsätze
- DIN 85005 Beiblatt 1 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Stichwortverzeichnis
- DIN 80010-2 Bildschirm-Darstellungen Schiffstechnik - Teil 2: Graphische Symbole
- DIN 85005-1 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 1: Allgemeine Angaben und Betätigungsarten; Text Deutsch und Englisch
- DIN 80010-3 Bildschirm-Darstellungen Schiffstechnik - Teil 3: Betriebszustände, Alarme, Quittierungen
- DIN 85005-2 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 2: Rohr- und Schlauchleitungen, Rohr- und Schlauchverbindungen, Durchführungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 80010-3 Beiblatt 1 Bildschirm-Darstellungen Schiffstechnik - Teil 3: Betriebszustände, Alarme, Quittierungen; Beispiele für Bildschirmdarstellungen
- DIN 85005-3 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 3: Absperr-, Steuer- und Regelorgane; Text Deutsch und Englisch
- DIN 80200 Stahlbauteile für den Schiffbau - Kurzzeichen für Oberflächenvorbereitungen, Fertigungsbeschichtungen und Grundbeschichtungen
- DIN 85005-4 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 4: Peil-, Luft- und Füllrohre; Text Deutsch und Englisch
- DIN 80402-1 Sicherungsketten - Teil 1: Ketten zur Kleinteilesicherung
- DIN 85005-5 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 5: Wasserdampferzeuger, Wärmeaustauscher, Behälter
- DIN 80402-2 Sicherungsketten - Teil 2: Ketten zum Absperren
- DIN 85005-6 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 6: Frischwassererzeuger
- DIN 80403-1 Steckbolzen - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 85005-7 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 7: Behälter unter Druck
- DIN 80403-2 Steckbolzen - Teil 2: Einzelteile
- DIN 85005-8 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 8: Komponenten der Leistungsübertragungs- und Ruderanlage
- DIN 80701 Wing nuts
- DIN 85005-9 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 9: Saug- und Druckstutzen
- DIN 80704 Bow Nuts; Metric Screw Thread
- DIN 85005-10 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 10: Messwertgeber und Betriebsanzeigen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 85005-11 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 11: Turbinen
- DIN 85005-12 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 12: Verdichter
- DIN 85005-14 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 14: Pumpen, Filter, Abscheider, Trockner
- DIN 85005-15 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 15: Abläufe, Entleerungen
- DIN 85005-16 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 16: Lüftungstechnische Anlagen
- DIN 85005-17 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 17: Türen, Luken, Öffnungen, Fenster, Treppen, Aufzüge
- DIN 85005-18 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 18: Sanitäre Einrichtungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 85005-23 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 23: Dämmungen
- DIN 85005-24 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 24: Bauelemente zu Schwingungs- und Schallschutzmaßnahmen
- DIN 85005-27 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 27: Mechanische Fernbedienungen
- DIN 85005-30 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 30: Elektrische Energieerzeugung, Energieverteilung
- DIN 85005-32 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 32: Ruf- und Alarmanlagen
- DIN 85005-33 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 33: Wirtschaftseinrichtungen
- DIN 85005-34 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 34: Anzeige- und Bedienelemente von Schiffsantriebsanlagen
- DIN 85005-35 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 35: Navigationsanlagen
- DIN 85005-36 Schiffe und Meerestechnik - Graphische Symbole für Technische Dokumentation - Teil 36: Funk-, Fernschreib- und Übermittlungsanlagen
- DIN 85339 Verschlussschrauben mit Bund und Außensechskant - Mit Befestigungsknopf und Entlüftungsbohrung
- DIN 85387-1 Schiffe und Meerestechnik - Lose Flansche und Vorschweißbunde der sehr leichten Reihe - Teil 1: Lose Flansche DN 32 bis DN 50, PN bis 25, DN 65 bis DN 125, PN bis 10
- DIN 85387-2 Schiffe und Meerestechnik - Lose Flansche und Vorschweißbunde der sehr leichten Reihe - Teil 2: Vorschweißbunde aus CuNi10Fe1,6Mn, DN 32 bis DN 50, PN bis 25, DN 65 bis DN 125, PN bis 10
- DIN 85389 Schiffe und Meerestechnik - Flansche an Gussstücken der sehr leichten Reihe - DN 32 bis DN 50, PN bis 25, DN 65 bis DN 125, PN bis 10 - Konstruktionsgrundlagen
- DIN 85623 Kälte- und lüftungstechnische Anlagen auf Schiffen - Begriffe; Text Deutsch und Englisch
- DIN 85740 Manövrieranlagen von Schiffen - Begriffe
- DIN 86001 Schiffs-Rohrleitungen - Druckstufen, Druckprüfungen
- DIN 81209-1 Geometrie und Stabilität von Schiffen - Formelzeichen, Benennungen, Definitionen - Teil 1: Allgemeines, Überwasser-Einrumpfschiffe
- DIN 81209-2 Geometrie und Stabilität von Schiffen - Formelzeichen, Benennungen, Definitionen - Teil 2: U-Boote
- DIN 81209-3 Geometrie und Stabilität von Schiffen - Formelzeichen, Benennungen, Definitionen - Teil 3: Überwasser-Mehrrumpfschiffe
- DIN 86003-1 Schiffe und Meerestechnik - Konstruktion, Fertigung und Prüfung von Rohrleitungsanlagen für flüssige Medien - Teil 1: Konstruktion
- DIN 81209-6 Geometrie und Stabilität von Schiffen - Formelzeichen, Benennungen, Definitionen - Teil 6: Segelschiffe
- DIN 86003-1 Berichtigung 1 Schiffe und Meerestechnik - Konstruktion, Fertigung und Prüfung von Rohrleitungsanlagen für flüssige Medien - Teil 1: Konstruktion, Berichtigungen zu DIN 86003-1:2006-06
- DIN 86003-1 Berichtigung 2 Schiffe und Meerestechnik - Konstruktion, Fertigung und Prüfung von Rohrleitungsanlagen für flüssige Medien - Teil 1: Konstruktion, Berichtigungen zu DIN 86003-1:2006-06
- DIN 81249-1 Korrosion von Metallen in Seewasser und Seeatmosphäre - Teil 1: Begriffe, Grundlagen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 86003-1 Beiblatt 1 Schiffe und Meerestechnik - Konstruktion, Fertigung und Prüfung von Rohrleitungsanlagen für flüssige Medien - Teil 1: Konstruktion; Beiblatt 1: Druckverlustberechnung
- DIN 81249-2 Korrosion von Metallen in Seewasser und Seeatmosphäre - Teil 2: Freie Korrosion in Seewasser; Text Deutsch und Englisch
- DIN 86009 Abgasleitungen auf Schiffen - Stahlrohre
- DIN 81249-3 Korrosion von Metallen in Seewasser und Seeatmosphäre - Teil 3: Kontaktkorrosion in Seewasser; Text Deutsch und Englisch
- DIN 86015 Schiffs-Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) mit Klebverbindungen - Anwendung, Verarbeitung, Verlegung
- DIN 81249-4 Korrosion von Metallen in Seewasser und Seeatmosphäre - Teil 4: Korrosion in Seeatmosphäre; Text Deutsch und Englisch
- DIN 81300-1 Türschlösser für den Schiffbau - Teil 1: Technische Übersicht
- DIN 86016 Geschraubte Rohrschellen aus Stahl mit Einlage für Schiffs-Rohrleitungen - Für Rohraußendurchmesser von 15 mm bis 219 mm
- DIN 81300-2 Türschlösser für den Schiffbau - Teil 2: Technische Lieferbedingungen
- DIN 86018 Geschweißte Rohre aus CuNi10Fe1,6Mn für Rohrleitungen - Maße
- DIN 81300-3 Türschlösser für den Schiffbau - Teil 3: Einbaumaße und Einbau
- DIN 86019 Nahtlose Rohre aus CuNi10Fe1,6Mn für Rohrleitungen - Maße für Standard- und Präzisionsrohre
- DIN 81301 Einsteckschlösser mit Falle für Klapptüren auf Schiffen
- DIN 86021 Gussflansche aus Kupferlegierungen - Konstruktionsgrundlagen für Nenndruck 10, 16, 25
- DIN 81302 Einsteckschlösser ohne Falle für Klapptüren auf Schiffen
- DIN 86025-1 Rohrschellen für den Schiffbau - Halterungsschellen mit Konsole - Teil 1: Form A ohne Einlage, Form B mit Einlage
- DIN 81303 Einsteckschlösser für Abort- und Badklapptüren auf Schiffen
- DIN EN 40-4 Lighting columns - Part 4: Requirements for reinforced and prestressed concrete lighting columns
- DIN 81304 Einsteckschlösser für Schiebetüren auf Schiffen
- DIN 86025-2 Rohrschellen für den Schiffbau - Halterungsschellen mit Konsole - Teil 2: Form C ohne Einlage, Form D mit Einlage
- DIN 81305 Einsteckschlösser für Pendeltüren auf Schiffen
- DIN EN 40-4 Berichtigung 1 Lighting columns - Part 4: Requirements for reinforced and prestressed concrete lighting columns Corrigendum 1 to English version of DIN EN 40-4:2006-06
- DIN 81306 Einsteckschlösser ohne Riegel für Klapptüren auf Schiffen
- DIN 86025-3 Rohrschellen für den Schiffbau - Halterungsschellen mit Konsole - Teil 3: Einlagen
- DIN 81307 Kastenschlösser mit Falle für Klapptüren auf Schiffen
- DIN EN 40-5 Lighting columns - Part 5: Requirements for steel lighting columns
- DIN 81308 Kastenschlösser ohne Falle für Klapptüren auf Schiffen
- DIN 86026-1 Rohrschellen für den Schiffbau - Teil 1: Rohrschellen für Rohre DN 8 bis DN 1400
- DIN 81309 Kastenschlösser mit Falle für Abort- und Badklapptüren auf Schiffen
- DIN EN 40-6 Lighting columns - Part 6: Requirements for aluminium lighting columns
- DIN 81310 Kastenschlösser mit Hakenfalle für Schiebetüren auf Schiffen
- DIN 81311 Kastenschlösser mit Falle für schwere Schiffstüren
- DIN 86026-2 Rohrschellen für den Schiffbau - Teil 2: Einlagen für Rohrschellen
- DIN EN 40-7 Lighting columns - Part 7: Requirements for fibre reinforced polymer composite lighting columns
- DIN 81312 Kastenschlösser ohne Falle für schwere Schiffstüren
- DIN 81313 Chubb-Schlüssel zu Türschlössern auf Schiffen
- DIN EN 46-1 Wood preservatives - Determination of the preventive action against recently hatched larvae of Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Part 1: Application by surface treatment (laboratory method)
- DIN 81314 Schließbleche, Schließwinkel zu Türschlössern auf Schiffen
- DIN 81315 Schließkästen zu Türschlössern auf Schiffen
- DIN 86028 Vorschweißbunde aus CuNi10Fe1,6Mn und CuNi30Mn1Fe - Technische Lieferbedingungen
- DIN 81316 Türschilde für Drücker und Schlüssel zu Türschlössern auf Schiffen
- DIN EN 46-2 Wood preservatives - Determination of the preventive action against recently hatched larvae of Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Part 2: Ovicidal effect (laboratory method)
- DIN 81317 Griffdrücker für Drehflügeltüren zu Türschlössern auf Schiffen
- DIN 81318 Griffdrücker für Schiebetüren zu Türschlössern auf Schiffen
- DIN 86037-1 Lose Flansche und Vorschweißbunde für Rohre aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 81319 Sperrhaken für Klapptüren mit Einsteckschloss
- DIN 86037-2 Lose Flansche und Vorschweißbunde für Rohre aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 2: Vorschweißbunde
- DIN EN 47 Wood preservatives - Determination of the toxic values against larvae of Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - (Laboratory method)
- DIN 81320 Vorreiber für Klappen in Gängen
- DIN 86037-3 Lose Flansche und Vorschweißbunde für Rohre aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Teil 3: Lose Flansche
- DIN 81321 Scharnier-Verschlüsse (Überfallen)
- DIN 86038-1 Schiffe und Meerestechnik - Lose Flansche und Bördel der sehr leichten Reihe - Teil 1: Bördel DN 32 bis DN 125
- DIN 81401 Hänge und Scharniere - Zum Anschrauben für Schiffskammertüren
- DIN 86038-2 Schiffe und Meerestechnik - Lose Flansche und Bördel der sehr leichten Reihe - Teil 2: Lose Flansche DN 32 bis DN 50, bis PN 25, DN 65 bis DN 125, bis PN 10
- DIN 86038-3 Schiffe und Meerestechnik - Lose Flansche und Bördel der sehr leichten Reihe - Teil 3: Vorschweißbördel DN 32 bis DN 125
- DIN EN 48 Wood preservatives - Determination of eradicant action against larvae of Anobium punctatum (De Geer) (Laboratory method)
- DIN 81402 Hänge und Scharniere - Zum Anschrauben für Möbeltüren
- DIN 86039 Schiffe und Meerestechnik - Flachdichtungen für Flanschverbindungen der sehr leichten Reihe - DN 32 bis DN 50, bis PN 25, DN 65 bis DN 125, bis PN 10
- DIN 86040 Schiffe und Meerestechnik - Schweißflansche der sehr leichten Reihe
- DIN EN 49-1 Wood preservatives - Determination of the protective effectiveness against Anobium punctatum (De Geer) by egg-laying and larval survival - Part 1: Application by surface treatment (Laboratory method)
- DIN 86041-1 Schweißflansche - Teil 1: Behälter und Seekästen, Nenndruck 10 und 16
- DIN 81403 Lappenscharniere
- DIN EN 49-2 Wood preservatives - Determination of the protective effectiveness against Anobium punctatum (De Geer) by egg-laying and larval survival - Part 2: Application by impregnation (Laboratory method)
- DIN 86041-2 Schweißflansche - Teil 2: Außenbordanschlüsse, Nenndruck 10, 16, 40
- DIN 81404 Hakenklemen für Haken
- DIN 86042 Blindlochscheiben (Brillensteckscheibe) - Anschlussmaße nach Nenndruck PN 10 und PN 16
- DIN 81405 Türhaken und zugehörige Öse
- DIN EN 54-1 Fire detection and fire alarm systems - Part 1: Introduction
- DIN 81406 Fallhaken und Haken für Drehflügeltüren und Deckel
- DIN 81407 Kleiderhaken, Vorhanghaken und Handtuchhaken
- DIN EN 54-2 Fire detection and fire alarm systems - Part 2: Control and indicating equipment
- DIN 81408 Einschraubhaken
- DIN 86056 Rohrdurchführungshülsen mit Überwurfmutter und Dichtring für Rohre aus Stahl oder Kupfer und Kupfer-Knetlegierungen
- DIN 81409 Türklemmen
- DIN EN 54-2/A1 Fire detection and fire alarm systems - Part 2: Control and indicating equipment
- DIN 86057 Anschweißflansche für Durchführungsstutzen
- DIN 81410 Bolzenriegel - Grobe Ausführung aus Stahl
- DIN 86059 Durchführungsstutzen mit Flanschen, für Stahlrohre, Nenndruck 10
- DIN 81411 Bolzenriegel - Leichte, feine Ausführung
- DIN EN 54-3 Fire detection and fire alarm systems - Part 3: Fire alarm devices - Sounders (includes Amendment A1:2019)
- DIN 86061 Anschlussstutzen mit Rohrflansch, für Stahlrohre, Nenndruck 10
- DIN 81412 Flachriegel - Leicht (Möbelriegel)
- DIN 86064 Anschlussstutzen mit Rohrflansch und Anschweißflansch, für Stahlrohre, Nenndruck 10
- DIN 81415 Vorreiber für Einrichtungen
- DIN 86066 Stahlguss-Einschweißkrümmer für Rückschlagklappen - DN 50 bis DN 150, Flanschanschluss nach PN 10
- DIN 81416 Einreiber, leicht, für Einrichtungen
- DIN EN 54-4 Fire detection and fire alarm systems - Part 4: Power supply equipment
- DIN 81419 Halter für Vorhangstangen
- DIN EN 54-4/A1 Fire detection and fire alarm systems - Part 4: Power supply equipment; Amendment A1
- DIN 86076 Flachdichtungsplatten für den Schiffbau - Anforderungen und Prüfungen
- DIN 86080 Schiffe und Meerestechnik - Systemkoordinierungspläne im Schiffbau; Text Deutsch und Englisch
- DIN EN 54-4/A2 Fire detection and fire alarm systems - Part 4: Power supply equipment
- DIN 86082 Schiffe und Meerestechnik - Isometrische Darstellung von Rohren in der Schiffstechnik; Text Deutsch und Englisch
- DIN 86086 Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Technische Lieferbedingungen
- DIN EN 54-5 Fire detection and fire alarm systems - Part 5: Heat detectors - Point heat detectors (includes Amendment A1:2018)
- DIN 86087 Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Sattelstutzen
- DIN 86088 Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - T-Stutzen
- DIN 86089 Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Konische Übergangsstücke
- DIN 86090 Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen - Rohrbogen
- DIN EN 54-7 Fire detection and fire alarm systems - Part 7: Smoke detectors - Point smoke detectors that operate using scattered light, transmitted light or ionization
- DIN 86103 Abzweigstutzen für Einschraubzapfen mit metrischem Feingewinde und Whitworth-Rohrgewinde
- DIN 86110 Schiffsbetrieb-Tankleitungen - Füll- und Druckausgleicheinrichtungen für Tanks auf Schiffen - Peilrohrleitungen
- DIN EN 54-10 Fire detection and fire alarm systems - Part 10: Flame detectors; Point detectors; English version of DIN EN 54-10
- DIN 86111 Einschweiß-Decksverschlüsse für Füll- und Peilrohrleitungen
- DIN 86120 Peilrohrhähne
- DIN EN 54-10/A1 Fire detection and fire alarm systems - Part 10: Flame detectors - Point detectors
- DIN 86121 Schraubkappen - Rohrgewinde G 1 bis G 6
- DIN 86125 Rohrleitungen für den Schiffbau - Rohre und Rohrleitungsbauteile - Übersicht
- DIN EN 54-11 Fire detection and fire alarm systems - Part 11: Manual call points; English version of DIN EN 54-11
- DIN 86127 Rohrverschraubungen für den Schiffbau - 24°-Verschraubungen mit metrischem Gewinde - Technische Lieferbedingungen
- DIN EN 54-11/A1 Fire detection and fire alarm systems - Part 11: Manual call points
- DIN 86128-1 Rohrkupplungen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Rohrkupplungen zur Verbindung von Rohren und Formteilen
- DIN 86128-2 Rohrkupplungen - Teil 2: Rohrwerkstoffe, Maße und Prüfungen für Rohrkupplungen zur Verbindung von Rohren und Formteilen aus Metall
- DIN EN 54-12 Fire detection and fire alarm systems - Part 12: Smoke detectors - Line detectors using an optical beam
- DIN 86129 Verschlussschrauben und Flachdichtringe für Einschweiß-Decksverschlüsse für Füll- und Peilrohrleitungen
- DIN 86150 Schweißmuffen für Rohrleitungen
- DIN EN 54-13 Fire detection and fire alarm systems - Part 13: Compatibility and connectability assessment of system components (includes Amendment A1:2019)
- DIN 86200 Feuerlösch- und Deckwaschanlagen - Kupplungen, Armaturen, Schläuche, Zubehör - Übersicht für den Schiffbau
- DIN 86201 Verbindungsstutzen für Internationalen Feuerlösch-Landanschluss - Nenndruck 16
- DIN EN 54-16 Fire detection and fire alarm systems - Part 16: Voice alarm control and indicating equipment
- DIN 86202 C-Druckkupplung PN 16 aus Kupfer-Zink-Legierung für die Verwendung auf Schiffen
- DIN 86203 B-Druckkupplung PN 16 aus Kupfer-Zink-Legierung für die Verwendung auf Schiffen
- DIN EN 54-17 Fire detection and fire alarm systems - Part 17: Short-circuit isolators
- DIN 86204 C-Festkupplung PN 16 aus Kupfer-Zink-Legierung für die Verwendung auf Schiffen
- DIN 86205 B-Festkupplung PN 16 aus Kupfer-Zink-Legierung für die Verwendung auf Schiffen
- DIN EN 54-18 Fire detection and fire alarm systems - Part 18: Input/output devices
- DIN 86206 C-Blindkupplung PN 16, aus Kupfer-Zink-Legierung für die Verwendung auf Schiffen
- DIN 86207 B-Blindkupplung PN 16, aus Kupfer-Zink-Legierung für die Verwendung auf Schiffen
- DIN EN 54-18 Berichtigung 1 Fire detection and fire alarm systems - Part 18: Input/output devices Corrigendum 1 to English version of DIN EN 54-18:2006-03
- DIN 86211 Schlauchanschluss-Ventile PN 16 mit C- oder B-Kupplungen und mit Flanschanschluss
- DIN 86251 Absperrventile für den Schiffbau, aus Gusseisen, mit Flanschen, DN 15 bis DN 500
- DIN EN 54-20 Fire detection and fire alarm systems - Part 20: Aspirating smoke detectors (includes Amendment AC:2008)
- DIN 86252 Rückschlagventile für den Schiffbau, absperrbar, aus Gusseisen, mit Flanschen, DN 15 bis DN 500
- DIN 86254 Schiffe und Meerestechnik - Absperrventile der sehr leichten Reihe, DN 32 bis DN 125, PN 10
- DIN EN 54-21 Fire detection and fire alarm systems - Part 21: Alarm transmission and fault warning routing equipment
- DIN 86257 Schiffe und Meerestechnik - Absperrbare Rückschlagventile der sehr leichten Reihe, DN 32 bis DN 125, PN 10
- DIN 86258 Schiffe und Meerestechnik - Nicht absperrbare Rückschlagventile der sehr leichten Reihe, DN 32 bis DN 125, PN 10
- DIN 86259 Schiffe und Meerestechnik - Flanschschieber der sehr leichten Reihe - DN 32 bis DN 125, PN 10
- DIN EN 54-23 Fire detection and fire alarm systems - Part 23: Fire alarm devices - Visual alarm devices
- DIN 86260 Absperrventile für den Schiffbau - Aus Rotguss, mit Flanschen, DN 15 bis DN 500
- DIN EN 54-24 Fire detection and fire alarm systems - Part 24: Components of voice alarm systems - Loudspeakers
- DIN 86261 Rückschlagventile für den Schiffbau - Absperrbar, aus Rotguss, mit Flanschen, DN 15 bis DN 500
- DIN 86263 Schiffe und Meerestechnik - Durchgangsventile für den Schiffbau - Schrägsitzausführung, weichdichtend, mit Muffenanschluss, DN 15 bis DN 50, PN 16
- DIN EN 54-25 Fire detection and fire alarm systems - Part 25: Components using radio links
- DIN 86264 Schiffe und Meerestechnik - Durchgangsventile für den Schiffbau - Schrägsitzausführung, weichdichtend, kurze Bauart, mit Flanschanschluss, DN 15 bis DN 200
- DIN 86265 Schiffe und Meerestechnik - Durchgangsventile für den Schiffbau - Schrägsitzausführung, weichdichtend, normale Bauart, mit Flanschanschluss, DN 15 bis DN 200
- DIN EN 54-26 Fire detection and fire alarm systems - Part 26: Carbon monoxide detectors - Point detectors
- DIN 86266 Schiffe und Meerestechnik - Absperrklappen für Flansche der sehr leichten Reihe zum Einklemmen und Anflanschen - DN 50 bis DN 125, PN 10
- DIN EN 54-27 Fire detection and fire alarm systems - Part 27: Duct smoke detectors
- DIN 86270-1 Ballastwasser-Management - Anforderungen und Prüfungen - Teil 1: Überwachungssystem für Ballastwasser-Behandlungsanlagen
- DIN EN 54-30 Fire detection and fire alarm systems - Part 30: Multi-sensor fire detectors - Point detectors using a combination of carbon monoxide and heat sensors
- DIN 86270-2 Ballastwasser-Management - Anforderungen und Prüfungen - Teil 2: Betriebsmittel zur Überwachung
- DIN EN 58 Bitumen and bituminous binders - Sampling bituminous binders
- DIN 86282 Schiffe und Meerestechnik - Abwassersystem - Flansche für internationalen Abwasserabgabeanschluss
- DIN 86284 Schiffe und Meerestechnik - Anschlussformen für die Abgabe und Übernahme von Trinkwasser, Feuerlöschwasser, Abwasser, Öl und ölhaltigen Gemischen - Übersicht
- DIN EN 59 Glass reinforced plastics - Determination of indentation hardness by means of a Barcol hardness tester
- DIN 86285 Flansche für internationalen Anschluss zur Abgabe von Ölrückständen
- DIN EN 71-1 Safety of toys - Part 1: Mechanical and physical properties (includes Amendment A1:2018)
- DIN 86286 Sanitäre Einrichtungen auf Schiffen - Anordnung von Sanitärobjekten und -armaturen
- DIN 86287 Schiffe und Meerestechnik - Rohrleitungen und Formstücke aus Stahl mit Steckmuffe - Verlegung und Verarbeitung
- DIN 86290 Anlagen und Verfahren für chemischen und mikrobiologischen Trinkwasserschutz auf Wasserfahrzeugen und Seebauwerken unter Berücksichtigung von Korrosion und Wasserqualität
- DIN 86341 Schiffe und Meerestechnik - Lose Flansche und Vorschweißbunde der sehr leichten Reihe - Vorschweißbunde aus Stahl und Edelstahl - DN 32 bis DN 50, bis PN 25, DN 65 bis DN 125, bis PN 10
- DIN 86501 Kopfstückventile aus Rotguss mit 24°-Anschluss für Bohrungsform W nach DIN 3861
- DIN 86528 Sicherungsbleche für Kopfstückarmaturen
- DIN 86552 Kopfstückventile aus Stahl mit 24°-Anschluss für Bohrungsform W nach DIN 3861
- DIN 86720 Keil-Flachschieber aus Rotguss, mit Kopfstück und Flanschen, DN 20 bis DN 100, PN 16
- DIN EN 71-3 Safety of toys - Part 3: Migration of certain elements (includes Amendment A2:2024)
- DIN 87101 Rückschlagklappen, selbstschließend, vertikale Bauart, DN 50 bis DN 150, PN 1 - Flanschanschluss nach PN 10
- DIN EN 71-4 Safety of toys - Part 4: Experimental sets for chemistry and related activities
- DIN 87152-1 Grauguss-Grobfilter - Teil 1: Gehäuse, Durchgangform
- DIN 87152-2 Grauguss-Grobfilter - Teil 2: Gehäuse, Eckform
- DIN 87153 Grauguss-Grobfilter - Deckel
- DIN 87154 Grauguss-Grobfilter - Siebkörbe
- DIN 87155 Grauguss-Grobfilter - Dichtringe
- DIN 87160-1 Saugkörbe aus Metall, DN 20 bis DN 200 - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 87160-2 Saugkörbe aus Metall, DN 20 bis DN 200 - Teil 2: Einzelteile
- DIN EN 71-5 Safety of toys - Part 5: Chemical toys (sets) other than experimental sets
- DIN 87223 Wasserabläufe mit Geruchverschluss, nicht absperrbar
- DIN 87224 Wasserabläufe mit Geruchverschluss, absperrbar
- DIN 87225 Wasserabläufe für freie Decks
- DIN 87226 Wasserabläufe - Seitliche Abläufe für freie Decks
- DIN 87303 Vierkante mit verjüngten und parallelen Seitenflächen für Armaturen im Schiffbau
- DIN 87308 Bedienteile für Armaturen im Schiffbau - Handkurbeln mit Vierkantloch mit verjüngten Seitenflächen
- DIN 87310 Mehrzweckschlüssel mit Innenvierkant und Flachkant
- DIN 87311 Handradschlüssel
- DIN 87312 Flachkant-Einsteckschlüssel für Decksverschlüsse von Füll- und Peilrohrleitungen
- DIN 87314 Vierkant-Einsteckschlüssel für Ablassverschraubungen
- DIN EN 71-8 Safety of toys - Part 8: Activity toys for domestic use
- DIN 87340 Gestängerohr-Fernbedienungen - Nenngrößen, Bauteile-Übersicht
- DIN 87341 Gestängerohr-Fernbedienungen - Einbau
- DIN 87343 Gestängerohr-Fernbedienungen - Einschweißgelenke
- DIN 87344 Gestängerohr-Fernbedienungen - Aufsteckgelenke
- DIN 87346 Gestängerohr-Fernbedienungen - Lager
- DIN 87349 Gestängerohr-Fernbedienungen - Kegelradtriebe
- DIN EN 71-10 Safety of toys - Part 10: Organic chemical compounds - Sample preparation and extraction
- DIN 87350 Gestängerohr-Fernbedienungen - Schwenkbare Winkeltriebe
- DIN 87351 Gestängerohr-Fernbedienungen - Spindelverlängerungen, Aufsteck-Rohranschlüsse, Vierkant-Einschweißzapfen
- DIN EN 71-11 Safety of toys - Part 11: Organic chemical compounds - Methods of analysis
- DIN 87352 Gestängerohr-Fernbedienungen - Schutzhauben für schwenkbare Winkeltriebe
- DIN 87371 Gestängerohr-Fernbedienungen - Gestängerohr-Halter
- DIN 87373 Gestängerohr-Fernbedienungen - Durchführungen, wasserdicht
- DIN 87374 Gestängerohr-Fernbedienungen - Einschweiß-Bedienstellen an Deck mit Wellen-Vierkantzapfen
- DIN EN 74-1 Couplers, spigot pins and baseplates for use in falsework and scaffolds - Part 1: Couplers for tubes - Requirements and test procedures
- DIN 87375 Gestängerohr-Fernbedienungen - Einschweiß-Bedienstellen an Deck mit schwenkbarem Winkeltrieb
- DIN 87378 Gestängerohr-Fernbedienungen - Sinnbilder für schematische Darstellungen
- DIN EN 74-2 Couplers, spigot pins and baseplates for use in falsework and scaffolds - Part 2: Special couplers - Requirements and test procedures
- DIN 87379 Gestängerohr-Fernbedienungen - Technische Lieferbedingungen, Konstruktions-Einzelheiten
- DIN 87380 Gestängerohr-Fernbedienungen - Aufsteckgelenke, auskuppelbar
- DIN EN 74-3 Couplers, spigot pins and baseplates for use in falsework and scaffolds - Part 3: Plain base plates and spigot pins - Requirements and test procedures
- DIN 87381 Gestängerohr-Fernbedienungen - Spindelverlängerungen mit geradem Vierkant, Aufsteck-Rohranschlüsse, Vierkant-Einschweißzapfen
- DIN 87382 Gestängerohr-Fernbedienungen - Durchführungen mit Winkeltrieb, wasserdicht
- DIN EN 74-3 Berichtigung 1 Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste - Teil 3: Ebene Fußplatten und Zentrierbolzen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 74-3:2007, Berichtigungen zu DIN EN 74-3:2007-07
- DIN 87383 Gestängerohr-Fernbedienungen - Zwischenbedienstellen
- DIN EN 76 Packmittel für Fertigpackungen von bestimmten Nahrungsmitteln; Volumen von Packmitteln aus Glas und aus Metall
- DIN 87384 Gestängerohr-Fernbedienungen - Bedienstellen an der Wand, klappbar
- DIN EN 80 Wall-hung urinals - Connecting dimensions; English version of DIN EN 80
- DIN 87721-1 Ablassverschraubungen - Teil 1: Zusammenstellung, Einbau
- DIN 87721-2 Ablassverschraubungen - Teil 2: Ablassschrauben, Einschweißplatten
- DIN 87901 Luftventile für Pumpen
- DIN 89250 Abzweigdosen - AC/DC 16 A, 500 V, Schutzgrad IP56
- DIN 89262 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt - DC 10 A, AC 16 A, AC/DC 250 V, Schutzgrad IP56
- DIN 89263 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt - Schaltbar - AC/DC 10 A, AC/DC 250 V, Schutzgrad IP56
- DIN 89266 Zweipolige Kupplungen mit Schutzkontakt - DC 10 A, AC 16 A, AC/DC 250 V, Schutzgrad IP56
- DIN 89267 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt - DC 10 A, AC 16 A, AC/DC 250 V, Schutzgrad IP56
- DIN 89270 Installationsschalter - AC/DC 10 A, AC/DC 250 V, Schutzgrad IP56
- DIN 89280-1 Einführungen für elektrische Kabel und Leitungen - Teil 1: Zusammenstellung
- DIN 89280-2 Einführungen für elektrische Kabel und Leitungen - Teil 2: Einzelteile
- DIN EN 81-3 Safety rules for the construction und installation of lifts - Part 3: Electric and hydraulic service lifts (includes Amendment A1:2008 + Corrigendum AC:2009)
- DIN 89283 Einführungen für elektrische Kabel - Tüllenschraubbuchsen
- DIN 89284 Verschluss-Schrauben für Montagelöcher und Einführungen nach DIN 89280; Text Deutsch und Englisch
- DIN 89300 Abzweigeinsätze mit Mantelklemmen - 16 A, 500 V, für Leiter bis 2,5 mm<(hoch)2>
- DIN 89320 Zweipolige Kontakteinsätze mit Schutzkontakt für wasserdichte Steckvorrichtungen - DC 10 A, AC 16 A, 250 V
- DIN EN 81-21 Safety rules for the construction and installation of lifts - Lifts for the transport of persons and goods - Part 21: New passenger and goods passenger lifts in existing building
- DIN 89322 Schaltereinsatz - AC/DC 10 A, AC/DC 250 V, Schutzgrad IP00
- DIN EN 81-28 Safety rules for the construction and installation of lifts - Lifts for the transport of persons and goods - Part 28: Remote alarm on passenger and goods passenger lifts
- DIN 89345 Erdungseinsätze für Einführungen für elektrische Kabel und Leitungen
- DIN 89347 Scheiben für Einführungen für elektrische Kabel und Leitungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN 89349 Dichtringe für Einführungen für elektrische Kabel und Leitungen; Text Deutsch und Englisch
- DIN EN 81-31 Safety rules for the construction and installation of lifts - Lifts for the transport of goods only - Part 31: Accessible goods only lifts
- DIN 89950 Nichtelektrische Positionslaternen für Seeschiffe und für Fahrzeuge der Binnenschifffahrt - Übersicht, Hauptmaße, Bauteile
- DIN EN 81-41 Safety rules for the construction and installation of lifts - Special lifts for the transport of persons and goods - Part 41: Vertical lifting platforms intended for use by persons with impaired mobility
- DIN EN 81-43 Safety rules for the construction and installation of lifts - Special lifts for the transport of persons and goods - Part 43: Lifts for cranes
- DIN 95360 Elastomer-Federelemente - Technische Spezifikation
- DIN EN 81-58 Safety rules for the construction and installation of lifts - Examination and tests - Part 58: Landing doors fire resistance test
- DIN 95361 Elastomer-Federelemente - Schienen
- DIN 95362 Elastomer-Federelemente, hohlprismatisch
- DIN EN 81-70 Safety rules for the construction and installation of lifts - Particular applications for passenger and goods passenger lift - Part 70: Accessibility to lifts for persons including persons with disability (includes Amendment A1:2022)
- DIN 95363 Elastomer-Federelemente, zylindrisch; Formen A bis F
- DIN 95364 Elastomer-Federelemente; Anschlagpuffer, Formen A bis G
- DIN EN 81-71 Safety rules for the construction and installation of lifts - Particular applications to passenger lifts and goods passenger lifts - Part 71: Vandal resistant lifts
- DIN 95365 Elastomer-Federelemente - Hut-Lager - Formen A bis K
- DIN 95366 Elastomer-Federelemente - Topf-Lager mit und ohne Abreißsicherung, Formen A bis G
- DIN EN 81-72 Safety rules for the construction and installation of lifts - Particular applications for passenger and goods passenger lifts - Part 72: Firefighters lifts
- DIN 95367 Elastomer-Federelemente - Dach-Lager Formen A und B
- DIN 95368 Elastomer-Federelemente - Konus-Lager Formen A bis C
- DIN EN 81-73 Safety rules for the construction and installation of lifts - Particular applications for passenger and goods passenger lifts - Part 73: Behaviour of lifts in the event of fire
- DIN 95369 Elastomer-Federelemente - Kappen-Lager Form A
- DIN 95406 Elastomer-Federelemente - Flansch-Lager - Formen A bis P
- DIN 95407 Luftfederelemente - Membranform
- DIN 95408 Federelemente - Stauchbügel-Federelemente - Form J
- DIN EN 88-1 Safety and control devices for gas burners and gas burning appliances - Part 1: Pressure regulators for inlet pressures up to and including 50 kPa (includes Amendment A1:2023)
- DIN EN 88-2 Safety and control devices for gas burners and gas burning appliances - Part 2: Pressure regulators for inlet pressures above 50 kPa up to and including 500 kPa
- DIN EN 89 Gas-fired storage water heaters for the production of domestic hot water
- DIN 96053 Medizinische Instrumente - Wundhaken nach Ollier
- DIN 96056 Medizinische Instrumente - Knochenraspatorium
- DIN EN 115-1 Safety of escalators and moving walks - Part 1: Construction and installation
- DIN 96057 Medizinische Instrumente - Raspatorium nach Sedillot
- DIN 96058 Medizinische Instrumente - Elevatorium und Knochenhebel nach Lange-Hohmann
- DIN EN 115-2 Safety of escalators and moving walks - Part 2: Rules for the improvement of safety of existing escalators and moving walks
- DIN EN 116 Diesel and domestic heating fuels - Determination of cold filter plugging point - Stepwise cooling bath method
- DIN EN 117 Wood preservatives - Determination of toxic values against Reticulitermes species (European termites) (Laboratory method)
- DIN EN 118 Wood preservatives - Determination of preventive action against Reticulitermes species (European termites) (Laboratory method)
- DIN 96073 Medizinische Instrumente - Zungenspatel, doppelendig
- DIN EN 1 Flued oil stoves with vaporizing burners (includes Amendment A1:2007)
- DIN EN 125 Flame supervision devices for gas burning appliances - Thermoelectric flame supervision devices (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 2 Classification of fires
- DIN EN 126 Multifunctional controls for gas burning appliances
- DIN EN 3-7 Portable fire extinguishers - Part 7: Characteristics, performance requirements and test methods (includes Amendment A1:2007)
- DIN EN 3-8 Portable fire extinguishers - Part 8: Requirements for the construction, pressure resistance and mechanical tests for extinguishers with a maximum allowable pressure equal to or lower than 30 bar, which comply with the requirements of EN 3-7
- DIN EN 131-2 Ladders - Part 2: Requirements, testing, marking (includes Amendment A2:2017)
- DIN EN 3-9 Portable fire extinguishers - Part 9: Additional requirements to EN 3-7 for pressure resistance of CO2 extinguishers
- DIN EN 131-3 Ladders - Part 3: Marking and user instructions
- DIN EN 3-9 Berichtigung 1 Portable fire extinguishers - Part 9: Additional requirements to EN 3-7 for pressure resistance of CO2 extinguishers Corrigendum 1 to English version of DIN EN 3-9:2007-02
- DIN EN 3-10 Portable fire extinguishers - Part 10: Provisions for evaluating the conformity of a portable fire extinguisher to EN 3-7
- DIN EN 14 Dimensions of bed blankets
- DIN EN 19 Industrial valves - Marking of metallic valves
- DIN EN 20-1 Wood preservatives - Determination of the protective effectiveness against Lyctus brunneus (Stephens) - Part 1: Application by surface treatment (laboratory method)
- DIN EN 135 Atemschutzgeräte - Liste gleichbedeutender Begriffe; Deutsche Fassung EN 135:1998
- DIN EN 20-2 Wood preservatives - Determination of the protective effectiveness against Lyctus brunneus (Stephens) - Part 2: Application by impregnation (Laboratory method)
- DIN EN 136 Respiratory protective devices - Full-face masks - Requirements, testing and marking
- DIN EN 302-3 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 3: Determination of the effect of acid damage to wood fibres by temperature and humidity cycling on the transverse tensile strength
- DIN EN 23-1 Verpackungen für pulverförmige Wasch- und Reinigungsmittel; Abmessungen und Volumen von Schachteln und Trommeln aus Pappe
- DIN EN 137 Respiratory protective devices - Self-contained open-circuit compressed air breathing apparatus with full face mask - Requirements, testing, marking
- DIN EN 302-4 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 4: Determination of the effects of wood shrinkage on the shear strength
- DIN EN 26 Gas-fired instantaneous water heaters for the production of domestic hot water
- DIN EN 30-1-1 Domestic cooking appliances burning gas - Part 1-1: Safety - General (includes Amendment 1:2023)
- DIN EN 138 Respiratory protective devices - Fresh air hose breathing apparatus for use with full mask, half mask or mouthpiece assembly - Requirements, testing and marking
- DIN EN 30-1-2 Domestic cooking appliances burning gas - Part 1-2: Safety - Appliances having forced-convection ovens (includes Amendment 2:2024)
- DIN EN 140 Respiratory protective devices - Half masks and quarter masks - Requirements, testing, marking
- DIN EN 302-6 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 6: Determination of the minimum pressing time under referenced conditions
- DIN EN 30-1-3 Domestic cooking appliances burning gas - Part 1-3: Safety - Appliances having a glass ceramic hotplate (includes Amendment A1:2006)
- DIN EN 142 Respiratory protective devices - Mouthpiece assemblies - Requirements, testing, marking
- DIN EN 302-7 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 7: Determination of the working life under referenced conditions
- DIN EN 30-1-4 Domestic cooking appliances burning gas - Safety - Part 1-4: Appliances having one or more burners with an automatic burner control system
- DIN EN 143 Respiratory protective devices - Particle filters - Requirements, testing, marking
- DIN EN 303-1 Heating boilers - Part 1: Heating boilers with forced draught burners - Terminology, general requirements, testing and marking
- DIN EN 303-2 Heating boilers - Part 2: Heating boilers with forced draught burners - Special requirements for boilers with atomizing oil burners
- DIN EN 30-2-1 Domestic cooking appliances burning gas - Part 2-1: Rational use of energy - General
- DIN EN 144-1 Respiratory protective devices - Gas cylinder valves - Part 1: Inlet connections
- DIN EN 303-3 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner; Deutsche Fassung EN 303-3:1998 + A2:2004
- DIN EN 303-3 Berichtigung 1 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner; Deutsche Fassung EN 303-3:1998 + A2:2004, Berichtigungen zu DIN EN 303-3:2004-10; Deutsche Fassung EN 303-3:1998/AC:2006
- DIN EN 30-2-2 Domestic cooking appliances burning gas - Part 2-2: Rational use of energy - Appliances having forced-convection ovens and/or grills
- DIN EN 144-2 Respiratory protective devices - Gas cylinder valves - Part 2: Outlet connections
- DIN EN 303-4 Heating boilers - Part 4: Special requirements for boilers with forced draught oil burners with outputs up to 70 kW and a maximum operating pressure of 3 bar - Terminology, special requirements, testing and marking
- DIN EN 31 Wash basins - Connecting dimensions (includes Amendment A1:2014)
- DIN EN 144-3 Respiratory protective devices - Gas cylinder valves - Part 3: Outlet connections for diving gases Nitrox and oxygen
- DIN EN 303-5 Heating boilers - Part 5: Heating boilers for solid fuels, manually and automatically stoked, nominal heat output of up to 500 kW - Terminology, requirements, testing and marking (includes Amendment A1:2022)
- DIN EN 145 Self-contained closed-circuit breathing apparatus, compressed oxygen or compressed oxygen/nitrogen type - Requirements, testing, marking (includes Amendment A1:2000); English version of DIN EN 145:1997 + A1:2000
- DIN EN 148-1 Respiratory protective devices - Threads for facepieces - Part 1: Standard thread connection
- DIN EN 303-7 Heating boilers - Part 7: Gas-fired central heating boilers equipped with a forced draught burner of nominal heat output not exceeding 1 000 kW
- DIN EN 148-2 Respiratory protective devices - Threads for facepieces - Part 2: Centre thread connection
- DIN EN 304 Heating boilers - Test code for heating boilers for atomizing oil burners
- DIN EN 305 Heat exchangers - Definitions of performance of heat exchangers and the general test procedure for establishing performance of all heat exchangers
- DIN EN 148-3 Respiratory protective devices - Threads for facepieces - Part 3: Thread connection M 45 x 3
- DIN EN 306 Heat exchangers - Methods of measuring the parameters necessary for establishing the performance
- DIN EN 35 Pedestal and wall-hung bidets with over-rim supply - Connecting dimensions
- DIN EN 149 Respiratory protective devices - Filtering half masks to protect against particles - Requirements, testing, marking (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 307 Heat exchangers - Guidelines to prepare installation, operating and maintenance instructions required to maintain the performance of each type of heat exchangers
- DIN EN 308 Heat exchangers - Test procedures for establishing performance of air to air heat recovery components
- DIN EN 309 Particleboards - Definition and classification
- DIN EN 310 Wood-based panels; determination of modulus of elasticity in bending and of bending strength; German version EN 310:1993
- DIN EN 39 Loose steel tubes for tube and coupler scaffolds - Technical delivery conditions; English version of DIN EN 39
- DIN EN 161 Automatic shut-off valves for gas burners and gas appliances
- DIN EN 311 Wood-based panels - Surface soundness - Test method
- DIN EN 40-1 Lighting columns; part 1: definitions and terms; trilingual version EN 40-1:1991
- DIN EN 166 Personal eye protection - Specifications; English version of DIN EN 166
- DIN EN 312 Particleboards - Specifications
- DIN EN 40-2 Lighting columns - Part 2: General requirements and dimensions
- DIN EN 40-3-1 Lighting columns - Part 3-1: Design and verification - Specification for characteristic loads
- DIN EN 167 Personal eye protection - Optical test methods; English version of DIN EN 167
- DIN EN 313-1 Plywood - Classification and terminology - Classification
- DIN EN 40-3-2 Lighting columns - Part 3-2: Design and verification - Verification by testing
- DIN EN 168 Personal eye protection - Non-optical test methods; English version of DIN EN 168
- DIN EN 314-1 Plywood - Bonding quality - Part 1: Test methods
- DIN EN 40-3-3 Lighting columns - Part 3-3: Design and verification - Verification by calculation
- DIN EN 314-2 Plywood; bonding quality; part 2: requirements; German version EN 314-2:1993
- DIN EN 169 Personal eye protection - Filters for welding and related techniques - Transmittance requirements and recommended use
- DIN EN 315 Plywood - Tolerances for dimensions; English version of DIN EN 315
- DIN EN 170 Personal eye protection - Ultraviolet filters - Transmittance requirements and recommended use
- DIN EN 316 Wood fibreboards - Definition, classification and symbols
- DIN EN 171 Personal eye protection - Infrared filters - Transmittance requirements and recommended use
- DIN EN 317 Particleboards and fibreboards; determination of swelling in thickness after immersion in water; German version EN 317:1993
- DIN EN 172 Persönlicher Augenschutz - Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch (enthält Änderungen A1:2000 und A2:2001); Deutsche Fassung EN 172:1994 + A1:2000 + A2:2001
- DIN EN 318 Wood-based panels - Determination of dimensional changes associated with changes in relative humidity; English version of DIN EN 318
- DIN EN 175 Personal protection - Equipment for eye and face protection during welding and allied processes
- DIN EN 319 Particleboards and fibreboards; determination of tensile strength perpendicular to the plane of the board; German version EN 319:1993
- DIN EN 179 Building hardware - Emergency exit devices operated by a lever handle or push pad, for use on escape routes - Requirements and test methods
- DIN EN 320 Particleboards and fibreboards - Determination of resistance to axial withdrawal of screws
- DIN EN 196-1 Methods of testing cement - Part 1: Determination of strength
- DIN EN 321 Wood-based panels - Determination of moisture resistance under cyclic test conditions; English version of DIN EN 321
- DIN EN 196-2 Method of testing cement - Part 2: Chemical analysis of cement
- DIN EN 322 Wood-based panels; determination of moisture content; German version EN 322:1993
- DIN EN 196-3 Methods of testing cement - Part 3: Determination of setting times and soundness
- DIN EN 323 Wood-based panels; determination of density; German version EN 323:1993
- DIN EN 196-5 Methods of testing cement - Part 5: Pozzolanicity test for pozzolanic cement
- DIN EN 324-1 Wood-based panels; determination of dimensions of boards; part 1: determination of thickness, width and length; German version EN 324-1:1993
- DIN EN 196-6 Methods of testing cement - Part 6: Determination of fineness
- DIN EN 324-2 Wood-based panels; determination of dimensions of boards; part 2: determination of squareness and edge straightness; German version EN 324-2:1993
- DIN EN 325 Wood-based panels - Determination of dimenions of test pieces
- DIN EN 196-7 Methods of testing cement - Part 7: Methods of taking and preparing samples of cement
- DIN EN 326-1 Sampling, cutting and inspection of wood-based panel products - Sampling and cutting of test pieces and expression of test results
- DIN EN 196-8 Methods of testing cement - Part 8: Heat of hydration - Solution method
- DIN EN 326-2 Wood-based panels - Sampling, cutting and inspection - Part 2: Initial type testing and factory production control (includes Amendment A1:2014)
- DIN EN 196-9 Methods of testing cement - Part 9: Heat of hydration - Semi-adiabatic method
- DIN EN 196-10 Methods of testing cement - Part 10: Determination of the water-soluble chromium (VI) content of cement
- DIN EN 326-3 Wood-based panels - Sampling, cutting and inspection - Part 3: Inspection of an isolated lot of panels
- DIN EN 197-1 Cement - Part 1: Composition, specifications and conformity criteria for common cements
- DIN EN 327 Heat exchangers - Forced convection air cooled refrigerant condensers - Test procedures for establishing performance
- DIN EN 328 Heat exchangers - Forced convection unit air coolers for refrigeration - Test procedures for establishing the performance
- DIN EN 330 Wood preservatives - Determination of the relative protective effectiveness of a wood preservative for use under a coating and exposed out-of-ground contact - Field test: L-joint method
- DIN EN 331 Manually operated ball valves and closed bottom taper plug valves for gas installations for buildings
- DIN EN 334 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar); Deutsche und Englische Fassung EN 334:2019+A1:2024
- DIN EN 198 Sanitary appliances - Baths made from crosslinked cast acrylic sheets - Requirements and test methods
- DIN EN 200 Sanitary tapware - Single taps and combination taps for water supply systems of type 1 and type 2 - General technical specification
- DIN EN 336 Structural timber - Sizes, permitted deviations
- DIN EN 338 Structural timber - Strength classes
- DIN EN 203-1 Gas heated catering equipment - Part 1: General safety requirements (includes Amendment A1:2023)
- DIN EN 341 Personal fall protection equipment - Descender devices for rescue
- DIN EN 203-2-1 Gas heated catering equipment - Part 2-1: Specific requirements - Open burners and wok burners (includes Amendment 1:2023)
- DIN EN 203-2-2 Gas heated catering equipment - Part 2-2: Specific requirements - Ovens (includes Amendment 2:2023)
- DIN EN 342 Protective clothing - Ensembles and garments for protection against cold
- DIN EN 203-2-3 Gas heated catering equipment - Part 2-3: Specific requirements - Boiling pans
- DIN EN 203-2-4 Gas heated catering equipment - Part 2-4: Specific requirements - Fryers (includes Amendment 4:2023)
- DIN EN 343 Protective clothing - Protection against rain
- DIN EN 203-2-6 Gas heated catering equipment - Part 2-6: Specific requirements - Hot water heaters for beverage
- DIN EN 348 Protective clothing; test method; determination of behaviour of materials on impact of small splashes of molten metal; german version EN 348:1992
- DIN EN 203-2-7 Gas heated catering equipment - Part 2-7: Specific requirements - Salamanders and rotisseries
- DIN EN 203-2-8 Gas heated catering equipment - Part 2-8: Specific requirements - Brat pans and paëlla cookers
- DIN EN 203-2-9 Gas heated catering equipment - Part 2-9 Specific requirements - Solid tops, warming plates and griddles
- DIN EN 203-2-10 Gas heated catering equipment - Part 2-10: Specific requirements - Chargrills
- DIN EN 203-2-11 Gas heated catering equipment - Part 2-11: Specific requirements - Pasta cookers
- DIN EN 351-1 Durability of wood and wood-based products - Preservative-treated solid wood - Part 1: Classification of preservative penetration and retention
- DIN EN 351-2 Durability of wood and wood-based products - Preservative-treated solid wood - Part 2: Guidance on sampling for the analysis of preservative-treated wood
- DIN EN 204 Classification of thermoplastic wood adhesives for non-structural applications
- DIN EN 352-1 Hearing protectors - General requirements - Part 1: Earmuffs
- DIN EN 205 Adhesives - Wood adhesives for non-structural applications - Determination of tensile shear strength of lap joints
- DIN EN 352-2 Hearing protectors - General requirements - Part 2: Earplugs (includes Amendment A1:2024)
- DIN EN 352-3 Hearing protectors - General requirements - Part 3: Earmuffs attached to head protection and/or face protection devices
- DIN EN 352-4 Hearing protectors - Safety requirements - Part 4: Level-dependent earmuffs
- DIN EN 352-5 Hearing protectors - Safety requirements - Part 5: Active noise reduction earmuffs
- DIN EN 207 Personal eye-protection equipment - Filters and eye-protectors against laser radiation (laser eye-protectors)
- DIN EN 352-6 Hearing protectors - Safety requirements - Part 6: Earmuffs with safety-related audio input (includes Amendment A1:2024)
- DIN EN 208 Personal eye-protection - Eye-protectors for adjustment work on lasers and laser systems (laser adjustment eye-protectors)
- DIN EN 352-7 Hearing protectors - Safety requirements - Part 7: Level-dependent earplugs
- DIN EN 212 Wood preservatives - General guidance on sampling and preparation for analysis of wood preservatives and treated timber
- DIN EN 352-8 Hearing protectors - Safety requirements - Part 8: Entertainment audio earmuffs (includes Amendment A1:2024)
- DIN EN 215 Thermostatic radiator valves - Requirements and test methods
- DIN EN 353-1 Personal fall protection equipment - Guided type fall arresters including an anchor line - Part 1: Guided type fall arresters including a rigid anchor line (includes Amendment A1:2017)
- DIN EN 225-1 Atomizing oil burners - Oil burner pumps and oil burner motors - Connecting dimensions - Part 1: Oil burner pumps
- DIN EN 353-2 Personal fall protection equipment - Part 2: Guided type fall arresters including a flexible anchor line
- DIN EN 225-2 Atomizing oil burners - Oil burner pumps and oil burner motors - Connecting dimensions - Part 2: Oil burner motors
- DIN EN 354 Personal fall protection equipment - Lanyards
- DIN EN 226 Ölzerstäubungsbrenner; Anschlußmaße zwischen Brenner und Wärmeerzeuger; Deutsche Fassung EN 226:1987
- DIN EN 228 Automotive fuels - Unleaded petrol - Requirements and test methods (includes Amendment :2017)
- DIN EN 355 Personal protective equipment against falls from a height - Energy absorbers
- DIN EN 356 Glass in building - Security glazing - Testing and classification of resistance against manual attack; English version of DIN EN 356
- DIN EN 232 Baths - Connecting dimensions
- DIN EN 233 Wallcoverings in roll form - Specification for finished wallpapers, wall vinyls and plastics wallcoverings
- DIN EN 358 Personal protective equipment for work positioning and prevention of falls from a height - Belts and lanyards for work positioning or restraint
- DIN EN 360 Personal fall protection equipment - Retractable type fall arresters
- DIN EN 361 Personal protective equipment against falls from a height - Full body harnesses
- DIN EN 237 Liquid petroleum products - Petrol - Determination of low lead concentrations by atomic absorption spectrometry
- DIN EN 362 Personal protective equipment against falls from a height - Connectors
- DIN EN 238 Flüssige Mineralölerzeugnisse - Ottokraftstoff - Bestimmung des Benzolgehaltes durch Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
- DIN EN 363 Personal fall protection equipment - Personal fall protection systems
- DIN EN 241 Liquid petroleum products - Determination of sodium content - Atomic absorption spectrometric method; English version of DIN EN 241
- DIN EN 364 Personal protective equipment against falls from a height; test methods; german version EN 364:1992
- DIN EN 246 Sanitary tapware - General specifications for aerators
- DIN EN 364 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN EN 364:1993-02; Deutsche Fassung EN 364:1992/AC:1993
- DIN EN 247 Heat exchangers - Terminology
- DIN EN 365 Personal protective equipment against falls from a height - General requirements for instructions for use, maintenance, periodic examination, repair, marking and packaging
- DIN EN 248 Sanitary tapware - General specification for electrodeposited coatings of Ni-Cr
- DIN EN 365 Berichtigung 1 Personal protective equipment against falls from a height - General requirements for instructions for use, maintenance, periodic examination, repair, marking and packaging Corrigendum 1 to English version of DIN EN 365:2004
- DIN EN 250 Respiratory equipment - Open-circuit self-contained compressed air diving apparatus - Requirements, testing and marking
- DIN EN 251 Shower trays - Connecting dimensions
- DIN EN 370 Wood preservatives - Determination of eradicant efficacy in preventing emergence of Anobium punctatum (De Geer)
- DIN EN 252 Field test method for determining the relative protective effectiveness of a wood preservative in ground contact
- DIN EN 257 Mechanical thermostats for gas-burning appliances (includes Amendment :2023)
- DIN EN 259-1 Wallcoverings in roll form - Heavy duty wallcoverings - Part 1: Specifications; English version of DIN EN 259-1
- DIN EN 259-2 Wallcoverings in roll form - Heavy duty wallcoverings - Part 2: Determination of impact resistance; English version of DIN EN 259-2
- DIN EN 377 Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind (enthält Änderung A1:1996); Deutsche Fassung EN 377:1993 + A1:1996
- DIN EN 263 Sanitary appliances - Crosslinked cast acrylic sheets for baths and shower trays for domestic purposes
- DIN EN 267 Forced draught burners for liquid fuels
- DIN EN 378-2 Refrigerating systems and heat pumps - Safety and environmental requirements - Part 2: Design, construction, testing, marking and documentation
- DIN EN 269 Respiratory protective devices - Powered fresh air hose breathing apparatus incorporating a hood - Requirements, testing and marking
- DIN EN 379 Personal eye-protection - Automatic welding filters (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 274-1 Waste fittings for sanitary appliances - Part 1: Requirements; English version of DIN EN 274-1
- DIN EN 380 Timber structures; test methods; general principles for static load testing; German version EN 380:1993
- DIN EN 274-2 Waste fittings for sanitary appliances - Part 2: Test methods; English version of DIN EN 274-2
- DIN EN 274-3 Waste fittings for sanitary appliances - Part 3: Quality control; English version of DIN EN 274-3
- DIN EN 275 Wood preservatives; determination of the protective effectiveness against marine borers; german version EN 275:1992
- DIN EN 277 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of woven polypropylene fabric
- DIN EN 283 Swap bodies; testing; german version EN 283:1991
- DIN EN 284 Swap bodies - Non-stackable swap bodies of class C - Dimensions and general requirements
- DIN EN 285 Sterilization - Steam sterilizers - Large sterilizers (includes Amendment :2021)
- DIN EN 286-1 Simple unfired pressure vessels designed to contain air or nitrogen - Part 1: Pressure vessels for general purposes
- DIN EN 480-14 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 14: Determination of the effect on corrosion susceptibility of reinforcing steel by potentiostatic electro-chemical test
- DIN EN 382-1 Fibreboards; determination of surface absorption; part 1: test method for dry process fibreboards; German version EN 382-1:1993
- DIN EN 286-1/A1 Simple unfired pressure vessels designed to contain air or nitrogen - Part 1: Pressure vessels for general purposes; Amendment A1
- DIN EN 481 Workplaces atmospheres; size fraction definitions for measurement of airborne particles; German version EN 481:1993
- DIN EN 382-2 Fibreboard - Determination of surface absorption - Test method for hardboard
- DIN EN 286-1/A2 Simple unfired pressure vessels designed to contain air or nitrogen - Part 1: Pressure vessels for general purposes
- DIN EN 482 Workplace exposure - Procedures for the determination of the concentration of chemical agents - Basic performance requirements
- DIN EN 383 Timber structures - Test methods - Determination of embedment strength and foundation values for dowel type fasteners
- DIN EN 286-2 Einfache, unbefeuerte Druckbehälter für Luft oder Stickstoff - Teil 2: Druckbehälter für Druckluftbremsanlagen und Hilfseinrichtungen in Kraftfahrzeugen und deren Anhängefahrzeugen; Deutsche und Englische Fassung prEN 286-2:2019
- DIN EN 286-3 Simple unfired pressure vessels designed to contain air or nitrogen - Steel pressure vessels designed for air braking equipment and auxiliary pneumatic equipment for railway rolling stock
- DIN EN 384 Structural timber - Determination of characteristic values of mechanical properties and density (includes Amendment :2022)
- DIN EN 286-4 Simple unfired pressure vessels designed to contain air or nitrogen - Aluminium alloy pressure vessels designed for air braking equipment and auxiliary pneumatic equipment for railway rolling stock
- DIN EN 287-6 Qualification test of welders - Fusion welding - Part 6: Cast irons
- DIN EN 289 Plastics and rubber machines - Compression moulding machines and transfer moulding machines - Safety requirements
- DIN EN 485-1 Aluminium and aluminium alloys - Sheet, strip and plate - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 293 Oil pressure atomizing nozzles; minimum requirements, testing; german version EN 293:1992
- DIN EN 388 Protective gloves against mechanical risks (includes Amendment :2018)
- DIN EN 485-2 Aluminium and aluminium alloys - Sheet, strip and plate - Part 2: Mechanical properties (includes Amendment A1:2018)
- DIN EN 295-1 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 1: Requirements for pipes, fittings and joints
- DIN EN 295-2 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 2: Evaluation of conformity and sampling
- DIN EN 485-2 Beiblatt 1 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bänder, Bleche und Platten - Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Vergleich der Werkstoffzustands-Bezeichnungen
- DIN EN 295-3 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 3: Test methods
- DIN EN 485-3 Aluminium and aluminium alloys - Sheet, strip and plate - Part 3: Tolerances on dimensions and form for hot-rolled products
- DIN EN 295-4 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 4: Requirements for adaptors, connectors and flexible couplings
- DIN EN 295-5 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 5: Requirements for perforated pipes and fittings
- DIN EN 397 Industrial safety helmets (includes Amendment A1:2012)
- DIN EN 486 Aluminium and aluminium alloys - Extrusion ingots - Specifications
- DIN EN 295-6 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 6: Requirements for components of manholes and inspection chambers
- DIN EN 402 Lung governed demand self-contained open-circuit compressed air breathing apparatus with full face mask or mouthpiece assembly for escape - Requirements, testing, marking
- DIN EN 295-7 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 7: Requirements for pipes and joints for pipe jacking
- DIN EN 403 Respiratory protective devices for self-rescue - Filtering devices with hood for escape from fire - Requirements, testing, marking
- DIN EN 487 Aluminium and aluminium alloys - Rolling ingots - Specifications
- DIN EN 404 Respiratory protective devices for self-rescue - Filter self-rescuer from carbon monoxide with mouthpiece assembly
- DIN EN 405 Respiratory protective devices - Valved filtering half masks to protect against gases or gases and particles - Requirements, testing, marking (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 298 Automatic burner control systems for burners and appliances burning gaseous or liquid fuels
- DIN EN 490 Concrete roofing tiles and fittings for roof covering and wall cladding - Product specifications (includes Amendment :2017)
- DIN EN 408 Timber structures - Structural timber and glued laminated timber - Determination of some physical and mechanical properties (includes Amendment A1:2012)
- DIN EN 299 Oil pressure atomizing nozzles - Determination of the angle and spray characteristics
- DIN EN 491 Concrete roofing tiles and fittings for roof covering and wall cladding - Test methods
- DIN EN 409 Timber structures - Test methods - Determination of the yield moment of dowel type fasteners
- DIN EN 300 Oriented Strand Boards (OSB) - Definitions, classification and specifications
- DIN EN 410 Glass in building - Determination of luminous and solar characteristics of glazing
- DIN EN 492 Fibre-cement slates and fittings - Product specification and test methods (includes Amendment :2018)
- DIN EN 301 Adhesives, phenolic and aminoplastic, for load-bearing timber structures - Classification and performance requirements
- DIN EN 413-1 Masonry cement - Part 1: Composition, specifications and conformity criteria
- DIN EN 494 Fibre-cement profiled sheets and fittings - Product specification and test methods (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 302-1 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 1: Determination of longitudinal tensile shear strength
- DIN EN 413-2 Masonry cement - Part 2: Test methods
- DIN EN 495-5 Flexible sheets for waterproofing - Determination of foldability at low temperature - Part 5: Plastic and rubber sheets for roof waterproofing
- DIN EN 302-2 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 2: Determination of resistance to delamination
- DIN EN 415-1 Safety of packaging machines - Part 1: Terminology and classification of packing machines and associated equipment
- DIN EN 497 Specification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Multi purpose boiling burners for outdoor use - Cooking vessels with a diameter greater than 300 mm
- DIN EN 415-2 Safety of packaging machines - Part 2: Pre-formed rigid container packaging machines; English version of DIN EN 415-2
- DIN EN 498 Specification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Barbecues for outdoor use contact grills included
- DIN EN 415-3 Safety of packaging machines - Part 3: Form, fill and seal machines; fill and seal machines
- DIN EN 500-1 Mobile road construction machinery - Safety - Part 1: Common requirements (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 500-2 Mobile road construction machinery - Safety - Part 2: Specific requirements for road-milling machines (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 415-4 Safety of packaging machines - Part 4: Palletisers and depalletisers
- DIN EN 500-3 Mobile road construction machinery - Safety - Part 3: Specific requirements for soil-stabilising machines and recycling machines (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 415-4 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN EN 415-4:1997-08 (EN 415-4:1997/AC:2002)
- DIN EN 415-5 Safety of packaging machines - Part 5: Wrapping machines (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 500-4 Mobile road construction machinery - Safety - Part 4: Specific requirements for compaction machines
- DIN EN 415-6 Safety of packaging machines - Part 6: Pallet wrapping machines
- DIN EN 500-6 Mobile road construction machinery - Safety - Part 6: Specific requirements for paver-finishers (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 501 Roofing products from metal sheet - Specification for fully supported roofing products of zinc sheet
- DIN EN 415-7 Safety of packaging machines - Part 7: Group and secondary packaging machines (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 502 Roofing products from metal sheet - Specification for fully supported roofing products of stainless steel sheet
- DIN EN 415-8 Safety of packaging machines - Part 8: Strapping machines
- DIN EN 504 Roofing products from metal sheet - Specification for fully supported roofing products of copper sheet
- DIN EN 415-9 Safety of packaging machines - Part 9: Noise measurement methods for packaging machines, packaging lines and associated equipment, grade of accuracy 2 and 3
- DIN EN 505 Roofing products from metal sheet - Specification for fully supported roofing products of steel sheet
- DIN EN 506 Roofing products of metal sheet - Specification for self-supporting products of copper or zinc sheet
- DIN EN 417 Non-refillable metallic gas cartridges for liquefied petroleum gases, with or without a valve, for use with portable appliances - Construction, inspection, testing and marking
- DIN EN 508-1 Roofing and cladding products from metal sheet - Specification for self-supporting products of steel, aluminium or stainless steel sheet - Part 1: Steel
- DIN EN 508-3 Roofing and cladding products from metal sheet - Specification for self-supporting products of steel, aluminium or stainless steel sheet - Part 3: Stainless steel (includes Amendment A1:2023)
- DIN EN 509 Decorative fuel-effect gas appliances
- DIN EN 421 Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination
- DIN EN 422 Plastics and rubber machines - Blow moulding machines - Safety requirements
- DIN EN 511 Protective gloves against cold
- DIN EN 512 Fibre-cement pressure pipes and joints
- DIN EN 512/A1 Faserzement-Produkte - Druckrohre und Verbindungen; Änderung A1:2001; Deutsche Fassung EN 512:1994/A1:2001
- DIN EN 513 Plastics - Poly(vinyl chloride) (PVC) based profiles - Determination of the resistance to artificial weathering
- DIN EN 514 Plastics - Poly(vinyl chloride) (PVC) based profiles - Determination of the strength of welded corners and T-joints
- DIN EN 515 Aluminium and aluminium alloys - Wrought products - Temper designations
- DIN EN 516 Prefabricated accessories for roofing - Installations for roof access - Walkways, treads and steps
- DIN EN 517 Prefabricated accessories for roofing - Roof safety hooks
- DIN EN 520 Gypsum plasterboards - Definitions, requirements and test methods (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 432 Resilient floor coverings - Determination of shear force
- DIN EN 523 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Terminology, requirements and conformity
- DIN EN 524-1 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Test methods - Part 1: Determination of shape and dimensions
- DIN EN 524-2 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Test methods - Part 2: Determination of flexural behaviour
- DIN EN 524-3 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Test methods - Part 3: To-and-fro bending test
- DIN EN 437 Test gases - Test pressures - Appliance categories
- DIN EN 524-4 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Test methods - Part 4: Determination of lateral load resistance
- DIN EN 438-1 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 1: Introduction and general information
- DIN EN 524-5 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Test methods - Part 5: Determination of tensile load resistance
- DIN EN 438-2 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 2: Determination of properties (includes Amendment A1:2018)
- DIN EN 524-6 Steel strip sheaths for prestressing tendons - Test methods - Part 6: Determination of leaktightness (Determination of water loss)
- DIN EN 438-3 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 3: Classification and specifications for laminates less that 2 mm thick intended for bonding to supporting substrates
- DIN EN 438-4 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 4: Classification and specifications for compact laminates of thickness 2 mm and greater
- DIN EN 438-5 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 5: Classification and specifications for flooring grade laminates less than 2 mm thick intended for bonding to supporting substrates
- DIN EN 526 Inland navigation vessels; gangways with a length not exceeding 8 m; requirements, types; German version EN 526:1993
- DIN EN 438-6 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 6 : Classification and specifications for Exterior-grade compact laminates of thickness 2 mm and greater
- DIN EN 527-1 Office furniture - Work tables and desks - Part 1: Dimensions
- DIN EN 438-7 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 7: Compact laminate and HPL composite panels for internal and external wall and ceiling finishes
- DIN EN 438-8 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 8: Classification and specifications for design laminates
- DIN EN 438-9 High-pressure decorative laminates (HPL) - Sheets based on thermosetting resins (usually called laminates) - Part 9: Classification and specifications for alternative core laminates
- DIN EN 442-1 Radiators and convectors - Part 1: Technical specifications and requirements
- DIN EN 442-2 Radiators and convectors - Part 2: Test methods and rating
- DIN EN 528 Rail dependent storage and retrieval equipment - Safety requirements for S/R machines (includes Amendment :2022)
- DIN EN 529 Respiratory protective devices - Recommendations for selection, use, care and maintenance - Guidance document
- DIN EN 443 Helmets for fire fighting in buildings and other structures
- DIN EN 530 Abrasion resistance of protective clothing material - Test methods
- DIN EN 445 Grout for prestressing tendons - Test methods
- DIN EN 534 Corrugated bitumen sheets - Product specification and test methods (includes Amendment A1:2010)
- DIN EN 446 Grout for prestressing tendons - Grouting procedures
- DIN EN 536 Road construction machines - Mixing plants for road construction materials - Safety requirements
- DIN EN 447 Grout for prestressing tendons - Basic requirements
- DIN EN 538 Tondachziegel für überlappende Verlegung - Prüfung der Biegetragfähigkeit; Deutsche Fassung EN 538:1994
- DIN EN 539-1 Clay roofing tiles for discontinuous laying - Determination of physical characteristics - Part 1: Impermeability test
- DIN EN 539-2 Clay roofing tiles for discontinuous laying - Determination of physical characteristics - Part 2: Test for frost resistance
- DIN EN 449 Specification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Domestic flueless space heaters (including diffusive catalytic combustion heaters) (includes Amendment A1:2007)
- DIN EN 450-1 Fly ash for concrete - Part 1: Definition, specifications and conformity criteria
- DIN EN 541 Aluminium and aluminium alloys - Rolled products for cans, closures and lids - Specifications
- DIN EN 450-2 Fly ash for concrete - Part 2: Conformity evaluation
- DIN EN 542 Adhesives - Determination of density
- DIN EN 451-1 Method of testing fly ash - Part 1: Determination of free calcium oxide content
- DIN EN 543 Adhesives - Determination of apparent density of powder and granule adhesives
- DIN EN 451-2 Method of testing fly ash - Part 2: Determination of fineness by wet sieving
- DIN EN 544 Bitumen shingles with mineral and/or synthetic reinforcements - Product specification and test methods
- DIN EN 452 Class A swap bodies - Dimensions and general requirements
- DIN EN 545 Ductile iron pipes, fittings, accessories and their joints for water pipelines - Requirements and test methods
- DIN EN 453 Food processing machinery - Dough mixers - Safety and hygiene requirements
- DIN EN 454 Food processing machinery - Planetary mixers - Safety and hygiene requirements
- DIN EN 546-1 Aluminium and aluminium alloys - Foil - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 546-2 Aluminium and aluminium alloys - Foil - Part 2: Mechanical properties
- DIN EN 455-2 Medical gloves for single use - Part 2: Requirements and testing for physical properties
- DIN EN 546-3 Aluminium and aluminium alloys - Foil - Part 3: Tolerances on dimensions
- DIN EN 546-4 Aluminium and aluminium alloys - Foil - Part 4: Special property requirements
- DIN EN 455-3 Medical gloves for single use - Part 3: Requirements and testing for biological evaluation
- DIN EN 547-1 Safety of machinery - Human body measurements - Part 1: Principles for determining the dimensions required for openings for whole body access into machinery (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 455-4 Medical gloves for single use - Part 4: Requirements and testing for shelf life determination
- DIN EN 547-2 Safety of machinery - Human body measurements - Part 2: Principles for determining the dimensions required for access openings (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 458 Hearing protectors - Recommendations for selection, use, care and maintenance - Guidance document
- DIN EN 547-3 Safety of machinery - Human body measurements - Part 3: Anthropometric data (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 459-1 Building lime - Part 1: Definitions, specifications and conformity criteria
- DIN EN 459-2 Building lime - Part 2: Test methods
- DIN EN 556-1 Sterilization of medical devices - Requirements for medical devices to be designated "STERILE" - Part 1: Requirements for terminally sterilized medical devices
- DIN EN 459-3 Building lime - Part 3: Conformity evaluation
- DIN EN 460 Durability of wood and wood-based products - Guidance on performance
- DIN EN 556-2 Sterilization of medical devices - Requirements for medical devices to be designated "STERILE" - Part 2: Requirements for aseptically processed medical devices
- DIN EN 461 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Abzuglose Gewerberaumheizgeräte bis 10 kW; Deutsche Fassung EN 461:1999 + A1:2004
- DIN EN 558 Industrial valves - Face-to-face and centre-to-face dimensions of metal valves for use in flanged pipe systems - PN and Class designated valves
- DIN EN 560 Gas welding equipment - Hose connections for equipment for welding, cutting and allied processes
- DIN EN 561 Gas welding equipment - Quick-action couplings with shut-off valves for welding, cutting and allied processes; English version of DIN EN 561
- DIN EN 464 Protective clothing for use against liquid and gaseous chemicals, including aerosols and solid particles - Determination of leak tightness of gastight suits (Internal pressure test)
- DIN EN 564 Mountaineering equipment - Accessory cords - Safety requirements and test methods
- DIN EN 565 Mountaineering equipment - Tape - Safety requirements and test methods
- DIN EN 566 Mountaineering equipment - Slings - Safety requirements and test methods
- DIN EN 472 Pressure gauges - Vocabulary
- DIN EN 567 Mountaineering equipment - Rope clamps - Safety requirements and test methods
- DIN EN 568 Mountaineering equipment - Ice anchors - Safety requirements and test methods
- DIN EN 474-1 Earth-moving machinery - Safety - Part 1: General requirements
- DIN EN 569 Mountaineering equipment - Pitons - Safety requirements and test methods
- DIN EN 570 Aluminium and aluminium alloys - Impact extrusion slugs obtained from wrought products - Specification
- DIN EN 474-2 Earth-moving machinery - Safety - Part 2: Requirements for tractor-dozers
- DIN EN 474-3 Earth-moving machinery - Safety - Part 3: Requirements for loaders (includes Corrigendum :2022)
- DIN EN 572-1 Glass in building - Basic soda-lime silicate glass products - Part 1: Definitions and general physical and mechanical properties (includes Amendment A1:2016)
- DIN EN 662 Resilient floor coverings - Determination of curling on exposure to moisture
- DIN EN 572-2 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 2: Float glass
- DIN EN 474-4 Earth-moving machinery - Safety - Part 4: Requirements for backhoe loaders
- DIN EN 663 Resilient floor coverings - Determination of conventional pattern depth
- DIN EN 572-3 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 3: Polished wired glass
- DIN EN 474-5 Earth-moving machinery - Safety - Part 5: Requirements for hydraulic excavators (includes Corrigendum :2022)
- DIN EN 572-4 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 4: Drawn sheet glass
- DIN EN 665 Resilient floor coverings - Determination of exudation of plasticizers
- DIN EN 572-5 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 5: Patterned glass
- DIN EN 474-6 Earth-moving machinery - Safety - Part 6: Requirements for dumpers
- DIN EN 666 Resilient floor coverings - Determination of gelling
- DIN EN 572-6 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 6: Wired patterned glass
- DIN EN 669 Resilient floor coverings - Determination of dimensional stability of linoleum tiles caused by changes in atmospheric humidity
- DIN EN 474-7 Earth-moving machinery - Safety - Part 7: Requirements for scrapers
- DIN EN 572-7 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 7: Wired or unwired channel shaped glass
- DIN EN 572-8 Glass in building - Basic soda-lime silicate glass products - Part 8: Supplied and final cut sizes (includes Amendment A1:2016)
- DIN EN 474-8 Earth-moving machinery - Safety - Part 8: Requirements for graders
- DIN EN 671-1 Fixed firefighting systems - Hose systems - Part 1: Hose reels with semi-rigid hose
- DIN EN 572-9 Glass in building - Basic soda lime silicate glass products - Part 9: Evaluation of conformity/Product standard
- DIN EN 474-9 Earth-moving machinery - Safety - Part 9: Requirements for pipelayers
- DIN EN 573-1 Aluminium and aluminium alloys - Chemical composition and form of wrought products - Part 1: Numerical designation system
- DIN EN 573-2 Chemical composition and form of aluminium and aluminium alloy wrought products - Chemical symbol based designation system
- DIN EN 671-2 Fixed firefighting systems - Hose systems - Part 2: Hose systems with lay-flat hose
- DIN EN 474-10 Earth-moving machinery - Safety - Part 10: Requirements for trenchers
- DIN EN 474-11 Earth-moving machinery - Safety - Part 11: Requirements for earth- and landfill compactors
- DIN EN 573-5 Aluminium and aluminium alloys - Chemical composition and form of wrought products - Part 5: Codification of standardized wrought products
- DIN EN 671-3 Fixed firefighting systems - Hose systems - Part 3: Maintenance of hose reels with semi-rigid hose and hose systems with lay-flat hose
- DIN EN 474-12 Earth-moving machinery - Safety - Part 12: Requirements for cable excavators
- DIN EN 575 Aluminium master alloys produced by melting - Specifications
- DIN EN 673 Glass in building - Determination of thermal transmittance (U value) - Calculation method
- DIN EN 476 General requirements for components used in drains and sewers
- DIN EN 576 Aluminium and aluminium alloys - Unalloyed aluminium ingots for remelting - Specifications
- DIN EN 674 Glass in building - Determination of thermal transmittance (U value) - Guarded hot plate method
- DIN EN 577 Aluminium and aluminium alloy liquid metal - Specifications
- DIN EN 477 Plastics - Poly(vinyl chloride) (PVC) based profiles - Determination of the resistance to impact of profiles by falling mass
- DIN EN 675 Glass in building - Determination of thermal transmittance (U value) - Heat flow meter method
- DIN EN 478 Plastics - Poly(vinyl chloride) (PVC) based profiles - Determination of the appearance after exposure at 150 °C
- DIN EN 676 Forced draught burners for gaseous fuels (includes Corrigendum :2022)
- DIN EN 479 Plastics - Poly(vinyl chloride) (PVC) based profiles - Determination of heat reversion
- DIN EN 581-1 Outdoor furniture - Seating and tables for camping, domestic and contract use - Part 1: General safety requirements
- DIN EN 480-1 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 1: Reference concrete and reference mortar for testing
- DIN EN 678 Determination of the dry density of autoclaved aerated concrete
- DIN EN 581-2 Outdoor furniture - Seating and tables for camping, domestic and contract use - Part 2: Mechanical safety requirements and test methods for seating (includes Corrigendum :2016)
- DIN EN 480-2 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 2: Determination of setting time
- DIN EN 679 Determination of the compressive strength of autoclaved aerated concrete
- DIN EN 581-3 Outdoor furniture - Seating and tables for camping, domestic and contract use - Part 3: Mechanical safety requirements for tables
- DIN EN 480-4 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 4: Determination of bleeding of concrete
- DIN EN 680 Determination of the drying shrinkage of autoclaved aerated concrete
- DIN EN 480-5 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 5: Determination of capillary absorption
- DIN EN 681-1 Elastomeric seals - Material requirements for pipe joint seals used in water and drainage applications - Part 1: Vulcanized rubber
- DIN EN 480-6 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 6: Infrared analysis
- DIN EN 681-2 Elastomeric seals - Material requirements for pipe joint seals used in water and drainage applications - Part 2: Thermoplastic elastomers
- DIN EN 480-8 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 8: Determination of the conventional dry material content
- DIN EN 681-3 Elastomeric seals - Material requirements for pipe joint seals used in water and drainage applications - Part 3: Cellular materials of vulcanized rubber
- DIN EN 480-10 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 10: Determination of water soluble chloride content
- DIN EN 681-4 Elastomeric seals - Material requirements for pipe joint seals used in water and drainage applications - Part 4: Cast polyurethane sealing elements
- DIN EN 682 Elastomeric seals - Material requirements for seals used in pipes and fittings carrying gas and hydrocarbon fluids
- DIN EN 480-11 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 11: Determination of air void characteristics in hardened concrete
- DIN EN 683-1 Aluminium and aluminium alloys - Finstock - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 480-12 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 12: Determination of the alkali content of admixtures
- DIN EN 683-2 Aluminium and aluminium alloys - Finstock - Part 2: Mechanical properties
- DIN EN 480-13 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 13: Reference masonry mortar for testing mortar admixtures
- DIN EN 683-3 Aluminium and aluminium alloys - Finstock - Part 3: Tolerances on dimensions and form
- DIN EN 586-1 Aluminium and aluminium alloy forgings - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 586-2 Aluminium and aluminium alloy forgings - Mechanical properties and additional properties
- DIN EN 586-3 Aluminium and aluminium alloys - Forgings - Part 3: Tolerances on dimensions and form; English version of DIN EN 586-3
- DIN EN 588-1 pipes for drains and sewers - Part 1: Pipes, joints and fittings for gravity systems
- DIN EN 688 Resilient floor coverings - Specification for corklinoleum
- DIN EN 588-2 Fibre cement pipes for drains and sewers - Part 2: Manholes and inspection chambers; English version of DIN EN 588-2
- DIN EN 690 Agricultural machinery - Manure spreaders - Safety
- DIN EN 590 Automotive fuels - Diesel - Requirements and test methods
- DIN EN 593 Industrial valves - Metallic butterfly valves for general purposes
- DIN EN 694 Fire-fighting hoses - Semi-rigid hoses for fixed systems
- DIN EN 594 Timber structures - Test methods - Racking strength and stiffness of timber frame wall panels
- DIN EN 695 Kitchen sinks - Connecting dimensions
- DIN EN 595 Test methods for timber structures - Testing of trusses for the determination of strength and deformation behaviour
- DIN EN 596 Test methods for timber structures - Soft body impact testing of timber framed walls
- DIN EN 703 Agricultural machinery - Safety - Silage loading, mixing and/or chopping and distributing machines
- DIN EN 597-1 Furniture - Assessment of the ignitability of mattressess and upholstered bed bases - Part 1: Ignition source smouldering cigarette
- DIN EN 597-2 Furniture - Assessment of the ignitability of mattresses and upholstered bed bases - Part 2: Ignition source: match flame equivalent
- DIN EN 598 Ductile iron pipes, fittings, accessories and their joints for sewerage applications - Requirements and test methods (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 705 Glass-reinforced thermosetting plastics (GRP) pipes and fittings - Methods for regression analyses and their use
- DIN EN 599-1 Durability of wood and wood-based products - Efficacy of preventive wood preservatives as determined by biological tests - Part 1: Specification according to use class (includes Amendment A1:2013)
- DIN EN 705 Berichtigung 1 Berichtigungen zu DIN EN 705:1994-08
- DIN EN 706 Agricultural machinery - Vine shoot tipping machines - Safety (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 599-2 Durability of wood and wood-based products - Efficacy of preventive wood preservatives as determined by biological tests - Part 2: Labelling
- DIN EN 601 Aluminium and aluminium alloys - Castings - Chemical composition of castings for use in contact with foodstuff
- DIN EN 602 Aluminium and aluminium alloys - Wrought products - Chemical composition of semi-finished products used for the fabrication of articles for use in contact with foodstuff
- DIN EN 603-1 Aluminium and aluminium alloy wrought forging stock - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 709 Agricultural and forestry machinery - Pedestrian controlled tractors with mounted rotary cultivators, motor hoes, motor hoes with drive wheel(s) - Safety (includes Amendment A4:2009)
- DIN EN 603-2 Aluminium and aluminium alloys - Wrought forging stock - Part 2: Mechanical properties
- DIN EN 603-3 Aluminium and aluminium alloys - Wrought forging stock - Part 3: Tolerances on dimensions and form
- DIN EN 604-1 Aluminium and aluminium alloys - Cast forging stock - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery; German version EN 604-1:1997
- DIN EN 711 Inland navigation vessels - Railings for decks and side decks - Requirements, designs and types
- DIN EN 604-2 Aluminium and aluminium alloys - Cast forging stock - Part 2: Tolerances on dimensions and form; German version EN 604-2:1997
- DIN EN 606 Bar coding - Transport and handling labels for steel products
- DIN EN 607 Eaves gutters and fittings made of PVC-U - Definitions, requirements and testing
- DIN EN 609-1 Agricultural and forestry machinery - Safety of log splitters - Part 1: Wedge splitters
- DIN EN 716-1 Furniture - Children's cots and folding cots for domestic use - Part 1: Safety requirements (includes Amendment :2019)
- DIN EN 716-2 Furniture - Children's cots and folding cots for domestic use - Part 2: Test methods
- DIN EN 609-2 Agricultural and forestry machinery - Safety of log splitters - Part 2: Screw splitters (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 717-1 Wood-based panels - Determination of formaldehyde release - Part 1: Formaldehyde emission by the chamber method
- DIN EN 610 Ingot tin
- DIN EN 611-1 Pewter and pewterware - Pewter
- DIN EN 717-3 Wood-based panel products - Determination of formaldehyde release by the flask method
- DIN EN 611-2 Pewter and pewterware - Pewterware
- DIN EN 612 Eaves gutters with bead stiffened fronts and rainwater pipes with seamed joints made of metal sheet
- DIN EN 720-1 Transportable gas cylinders - Gases and gas mixtures - Part 1: Properties of pure gases
- DIN EN 613 Independent closed-fronted gas-fired type B<(Index)11>, type C<(Index)11>, type C<(Index)31> and type C<(Index)91> heaters
- DIN EN 614-1 Safety of machinery - Ergonomic design principles - Part 1: Terminology and general principles (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 722-1 Leisure accommodation vehicles - Liquid fuel heating systems - Part 1: Caravans and caravan holiday homes
- DIN EN 614-2 Safety of machinery - Ergonomic design principles - Part 2: Interactions between the design of machinery and work tasks (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 723 Copper and copper alloys - Combustion method for determination of the carbon content on the inner surface of copper tubes or fittings
- DIN EN 615 Fire protection - Fire extinguishing media - Specifications for powders (other than class D powders)
- DIN EN 725-1 Advanced technical ceramics - Methods of test for ceramic powders - Part 1: Determination of impurities in alumina
- DIN EN 617 Continuous handling equipment and systems - Safety and EMC requirements for the equipment for the storage of bulk materials in silos, bunkers, bins and hoppers (includes Amendment A1:2010)
- DIN EN 618 Continuous handling equipment and systems - Safety and EMC requirements for equipment for mechanical handling of bulk materials except fixed belt conveyors
- DIN EN 725-3 Advanced technical ceramics - Methods of test for ceramic powders - Part 3: Determination of the oxygen content of non-oxides by thermal extraction with a carrier gas
- DIN EN 619 Continuous handling equipment and systems - Safety requirements for equipment for mechanical handling of unit loads
- DIN EN 620 Continuous handling equipment and systems - Safety requirements for fixed belt conveyors for bulk materials
- DIN EN 725-5 Advanced technical ceramics - Methods of test for ceramic powders - Part 5: Determination of the particle size distribution
- DIN EN 622-1 Fibreboard - Specifications - Part 1: General requirements
- DIN EN 622-2 Fibreboards - Specifications - Part 2: Requirements for hardboards
- DIN EN 622-2 Berichtigung 1 Fibreboards - Specifications - Part 2: Requirements for hardboards; Corrigenda 1 to DIN EN 622-2:2004-07
- DIN EN 622-3 Fibreboards - Specifications - Part 3: Requirements for medium board
- DIN EN 726-1 Identification card systems - Telecommunications-integrated circuit(s) cards and terminals - Systems overview
- DIN EN 726-2 Identification card systems - Telecommunications-integrated circuit(s) cards and terminals - Security framework
- DIN EN 622-5 Fibreboards - Specifications - Part 5: Requirements for dry process boards (MDF)
- DIN EN 726-3 Identification card systems - Telecommunications-integrated circuit(s) cards and terminals - Application-independent card requirements
- DIN EN 623-1 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics; General and textural properties - Part 1: Determination of the presence of defects by dye penetration
- DIN EN 726-4 Identification card systems - Telecommunications-integrated circuit(s) cards and terminals - Applications-independent card-related terminal requirements
- DIN EN 726-5 Identification card systems - Telecommunications integrated circuit(s) cards and terminals - Part 5: Payment methods; English version of DIN EN 726-5
- DIN EN 726-6 Identification card systems - Telecommunications-integrated circuit(s) cards and terminals - Telecommunication features
- DIN EN 623-4 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - General and textural properties - Part 4: Determination of surface roughness
- DIN EN 726-7 Identification card systems - Telecommunications integrated circuit(s) cards and terminals - Part 7: Security module
- DIN EN 624 Specification for dedicated LPG appliances - Room sealed LPG space heating equipment for installation in vehicles and boats
- DIN EN 732 Specifications for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Absorption refrigerators
- DIN EN 733 PN 10 end-suction centrifugal pumps with bearing bracket - Nominal duty point, main dimensions and designation system
- DIN EN 734 PN 40 side channel pumps - Nominal duty point, main dimensions and designation system
- DIN EN 735 Overall dimensions of rotodynamic pumps - Tolerances
- DIN EN 627 Specification for data logging and monitoring of lifts, escalators and passenger conveyors
- DIN EN 736-1 Valves - Terminology - Part 1: Definition of types of valves
- DIN EN 736-2 Valves - Terminology - Part 2: Definition of components of valves
- DIN EN 736-3 Valves - Terminology - Part 3: Definition of terms
- DIN EN 631-1 Materials and articles in contact with foodstuffs; catering containers; dimensions of containers
- DIN EN 631-2 Materials and articles in contact with foodstuffs - Catering containers - Part 2: Dimensions of accessories and supports
- DIN EN 633 Cement-bonded particleboards; definition and classification; German version EN 633:1993
- DIN EN 741 Continuous handling equipment and systems - Safety requirements for systems and their components for pneumatic handling of bulk materials (includes Amendment A1:2010)
- DIN EN 634-1 Cement-bonded particleboard - General requirements
- DIN EN 634-2 Cement-bonded particleboards - Specifications - Part 2: Requirements for OPC bonded particleboards for use in dry, humid and external conditions
- DIN EN 635-1 Classification of plywood by surface appearance - General
- DIN EN 746-1 Industrial thermoprocessing equipment - Part 1: Common safety requirements for industrial thermoprocessing equipment (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 635-2 Classification of plywood by surface appearance - Hardwood
- DIN EN 635-3 Classification of plywood by surface appearance - Softwood
- DIN CEN/TS 635-4 Sperrholz - Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberfläche - Teil 4: Einflussgrößen auf die Eignung zur Oberflächenbehandlung, Leitfaden; Deutsche Fassung CEN/TS 635-4:2007
- DIN EN 820-5 Advanced technical ceramics - Thermomechanical properties of monolithic ceramics - Part 5: Determination of elastic moduli at elevated temperatures
- DIN EN 635-5 Plywood - Classification by surface appearance - Part 5: Methods for measuring and expressing characteristics and defects
- DIN EN 746-3 Industrial thermoprocessing equipment - Part 3: Safety requirements for the generation and use of atmosphere gases
- DIN EN 636 Plywood - Specifications (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 746-4 Industrial thermoprocessing equipment - Part 4: Particular safety requirements for hot dip galvanising thermoprocessing equipment; English version of DIN EN 746-4
- DIN EN 639 Requirements for concrete pressure pipes including joints and fittings
- DIN EN 821-3 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - Thermo-physical properties - Part 3: Determination of specific heat capacity
- DIN EN 746-5 Industrial thermoprocessing equipment - Part 5: Particular safety requirements for salt bath thermoprocessing equipment; English version of DIN EN 746-5
- DIN EN 640 Reinforced concrete pressure pipes and distributed reinforcement concrete pressure pipes (non-cylinder type), including joints and fittings
- DIN EN 746-8 Industrial thermoprocessing equipment - Part 8: Particular safety requirements for quenching equipment; English version of DIN EN 746-8
- DIN EN 641 Reinforced concrete pressure pipes, cylinder type, including joints and fittings
- DIN EN 747-1 Furniture - Bunk beds and high beds - Part 1: Safety, strength and durability requirements
- DIN EN 642 Prestressed concrete presssure pipes, cylinder and non-cylinder types, including joints, fittings and specific requirements for prestressing steel for pipes
- DIN EN 824 Thermal insulating products for building applications - Determination of squareness
- DIN EN 747-2 Furniture - Bunk beds and high beds - Part 2: Test methods
- DIN EN 643 Paper and board - European list of standard grades of paper and board for recycling
- DIN EN 748 Playing field equipment - Football goals - Functional and safety requirements, test methods (includes Amendment :2018)
- DIN EN 645 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs; preparation of a cold water extract
- DIN EN 749 Playing field equipment - Handball goals - Functional and safety requirements, test methods
- DIN EN 646 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of colour fastness of dyed paper and board
- DIN EN 827 Adhesives - Determination of conventional solids content and constant mass solids content
- DIN EN 750 Playing field equipment - Hockey goals - Functional and safety requirements, test methods
- DIN EN 647 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs; preparation of a hot water extract
- DIN EN 828 Adhesives - Wettability - Determination by measurement of contact angle and surface free energy of solid surface
- DIN EN 751-1 Sealing materials for metallic threaded joints in contact with 1st, 2nd and 3rd family gases and hot water - Part 1: Anaerobic jointing compounds
- DIN EN 648 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of the fastness of fluorescent whitened paper and board
- DIN EN 834 Heat cost allocators for the determination of the consumption of room heating radiators - Appliances with electrical energy supply (includes Corrigendum :2015)
- DIN EN 751-2 Sealing materials for metallic threaded joints in contact with 1st, 2nd and 3rd family gases and hot water - Part 2: Non-hardening jointing compounds
- DIN EN 835 Heat cost allocators for the determination of the consumption of room heating radiators - Appliances without an electrical energy supply, based on the evaporation principle
- DIN EN 751-3 Sealing materials for metallic threaded joints in contact with 1st, 2nd and 3rd family gases and hot water - Part 3: Unsintered PTFE tapes and PTFE strings (includes Amendment A1:2023)
- DIN EN 752 Drain and sewer systems outside buildings - Sewer system management
- DIN EN 650 Resilient floor coverings - Polyvinyl chloride floor coverings on jute backing or on polyester felt backing or on a polyester felt with polyvinyl chloride backing - Specification
- DIN EN 754-1 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 754-2 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 2: Mechanical properties
- DIN EN 652 Resilient floor coverings - Polyvinyl chloride floor coverings with cork-based backing - Specification
- DIN EN 754-3 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 3: Round bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 754-4 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 4: Square bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 837-1 Pressure gauges - Part 1: Bourdon tube pressure gauges - Dimensions, metrology, requirements and testing
- DIN EN 754-5 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 5: Rectangular bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 655 Resilient floor coverings - Tiles of agglomerated composition cork with polyvinyl chloride wear layer - Specification
- DIN EN 837-2 Pressure gauges - Part 2: Selection and installation recommendations for pressure gauges; German version EN 837-2:1997
- DIN EN 754-6 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 6: Hexagonal bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 754-7 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 7: Seamless tubes, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 754-8 Aluminium and aluminium alloys - Cold drawn rod/bar and tube - Part 8: Porthole tubes, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 755-1 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 1: Technical conditions for inspection and delivery
- DIN EN 658-1 Advanced technical ceramics - Mechanical properties of ceramic composites at room temperature - Part 1: Determination of tensile properties
- DIN EN 755-2 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 2: Mechanical properties
- DIN EN 755-3 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 3: Round bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 658-4 Advanced technical ceramics - Mechanical properties of ceramic composites at room temperature - Part 4: Determination of interlaminar shear strength by compression loading of notched test specimens
- DIN EN 755-4 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 4: Square bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 658-5 Advanced technical ceramics - Mechanical properties of ceramic composites at room temperature - Part 5: Determination of interlaminar shear strength by short span bend test (three-points)
- DIN EN 755-5 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 5: Rectangular bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 659 Protective gloves for firefighters (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 755-6 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 6: Hexagonal bars, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 841 Bar coding - Format description for symbology specifications
- DIN EN 755-7 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 7: Seamless tubes, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 842 Safety of machinery - Visual danger signals - General requirements, design and testing (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 755-8 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 8: Porthole tubes, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 660-2 Resilient floor coverings - Determination of wear resistance - Part 2: Frick-Taber test
- DIN EN 843-1 Advanced technical ceramics - Mechanical properties of monolithic ceramics at room temperature - Part 1: Determination of flexural strength
- DIN EN 755-9 Aluminium and aluminium alloys - Extruded rod/bar, tube and profiles - Part 9: Profiles, tolerances on dimensions and form
- DIN EN 660-2/A1 Resilient floor coverings - Determination of wear resistance - Part 2: Frick-Taber test; Amendment A1
- DIN EN 843-2 Advanced technical ceramics - Mechanical properties of monolithic ceramics at room temperature - Part 2: Determination of Young's modulus, shear modulus and Poisson's ratio
- DIN EN 661 Resilient floor coverings - Determination of the spreading of water
- DIN EN 843-3 Advanced technical ceramics - Mechanical properties of monolithic ceramics at room temperature - Part 3: Determination of subcritical crack growth parameters from constant stressing rate flexural strength tests
- DIN EN 764-1 Pressure equipment - Part 1: Vocabulary (includes Amendment A1:2016)
- DIN EN 764-2 Pressure equipment - Part 2: Quantities, symbols and units
- DIN EN 764-4 Pressure equipment - Part 4: Establishment of technical delivery conditions for metallic materials
- DIN EN 764-5 Pressure equipment - Part 5: Inspection documentation of metallic materials and compliance with the material specification
- DIN EN 764-7 Pressure equipment - Part 7: Safety systems for unfired pressure equipment
- DIN EN 764-7 Berichtigung 1 Pressure equipment - Part 7:Safety systems for unfired pressure equipment Corrigendum 1 to English version of DIN EN 764-7:2002-09
- DIN EN 845-1 Specification for ancillary components for masonry - Part 1: Wall ties, tension straps, hangers and brackets (includes Amendment A1:2016)
- DIN EN 765 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of woven polyolefin fabric other than polypropylene only
- DIN EN 845-2 Specification for ancillary components for masonry - Part 2: Lintels (includes Amendment A1:2016)
- DIN EN 766 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of jute fabric
- DIN EN 845-3 Specification for ancillary components for masonry - Part 3: Bed joint reinforcement of steel meshwork (includes Amendment A1:2016)
- DIN EN 767 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of woven jute/polyolefin fabric
- DIN EN 846-2 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 2: Determination of bond strength of prefabricated bed joint reinforcement in mortar joints; English version of DIN EN 846-2
- DIN EN 768 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of lined cotton fabric
- DIN EN 846-3 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 3: Determination of shear load capacity of welds in prefabricated bed joint reinforcement; English version of DIN EN 846-3
- DIN EN 769 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of woven cotton/polyolefin fabric
- DIN EN 846-4 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 4: Determination of load capacity and load-deflection characteristics of straps
- DIN EN 770 Sacks for the transport of food aid - Paper sacks
- DIN EN 846-5 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 5: Determination of tensile and compressive load capacity and load displacement characteristics of wall ties (couplet test)
- DIN EN 771-1 Specification for masonry units - Part 1: Clay masonry units (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 846-6 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 6: Determination of tensile and compressive load capacity and load displacement characteristics of wall ties (single end test)
- DIN EN 771-2 Specification for masonry units - Part 2: Calcium silicate masonry units (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 846-7 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 7: Determination of shear load capacity and load displacement characteristics of shear ties and slip ties (couplet test for mortar joint connections)
- DIN EN 771-3 Specification for masonry units - Part 3: Aggregate concrete masonry units (Dense and lightweight aggregates) (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 846-8 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 8: Determination of load capacity and load-deflection characteristics of joist hangers
- DIN EN 771-4 Specification for masonry units - Part 4: Autoclaved aerated concrete masonry units (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 846-9 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 9: Determination of flexural resistance and shear resistance of lintels
- DIN EN 771-5 Specification for masonry units - Part 5: Manufactured stone masonry units (includes Amendment A1:2015)
- DIN EN 846-10 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 10: Determination of load capacity and load deflection characteristics of brackets; English version of DIN EN 846-10
- DIN EN 771-6 Specification for masonry units - Part 6: Natural stone masonry units
- DIN EN 846-11 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 11: Determination of dimensions and bow of lintels; English version of DIN EN 846-11
- DIN EN 772-1 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 1: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche und Englische Fassung EN 772-1:2011+A1:2015
- DIN EN 846-13 Methods of test for ancillary components for masonry - Part 13: Determination of resistance to impact, abrasion and corrosion of organic coatings; English version of DIN EN 846-13
- DIN EN 772-2 Methods of test for masonry units - Part 2: Determination of percentage area of voids in masonry units (by paper indentation)
- DIN EN 847-1 Tools for woodworking - Safety requirements - Part 1: Milling tools, circular saw blades
- DIN EN 772-3 Methods of test for masonry units - Part 3: Determination of net volume and percentage of voids of clay masonry units by hydrostatic weighing
- DIN EN 847-2 Tools for woodworking - Safety requirements - Part 2: Requirements for the shank of shank mounted milling tools/circular saw blades
- DIN EN 847-3 Tools for woodworking - Safety requirements - Part 3: Clamping devices
- DIN EN 772-4 Methods of test for masonry units - Part 4: Determination of real and bulk density and of total and open porosity for natural stone masonry units
- DIN EN 772-5 Methods of test for masonry units - Part 5: Determination of the active soluble salts content of clay masonry units (includes Corrigendum :2017)
- DIN EN 772-6 Methods of test for masonry units - Part 6: Determination of bending tensile strength of aggregate concrete masonry units; English version of DIN EN 772-6
- DIN EN 848-2 Safety of woodworking machines - One side moulding machines with rotating tool - Part 2: Single spindle hand fed/integrated fed routing machines (includes Amendment A2:2012)
- DIN EN 772-7 Methods of test for masonry units - Part 7: Determination of water absorption of clay masonry damp proof course units by boiling in water
- DIN EN 772-9 Methods of test for masonry units - Part 9: Determination of volume and percentage of voids and net volume of clay and calcium silicate masonry units by sand filling
- DIN EN 772-10 Methods of test for masonry units - Part 10: Determination of moisture content of calcium silicate and autoclaved aerated concrete units
- DIN EN 851 Aluminium and aluminium alloys - Circle and circle stock for the production of culinary utensils - Specifications
- DIN EN 772-11 Methods of test for masonry units - Part 11: Determination of water absorption of aggregate concrete, autoclaved aerated concrete, manufactured stone and natural stone masonry units due to capillary action and the initial rate of water absorption of clay masonry units
- DIN EN 772-13 Methods of test for masonry units - Part 13: Determination of net and gross dry density of masonry units (except for natural stone); English version of DIN EN 772-13
- DIN EN 853 Rubber hoses and hose assemblies - Wire braid reinforced hydraulic type - Specification
- DIN EN 772-14 Methods of test for masonry units - Part 14: Determination of moisture movement of aggregate concrete and manufactured stone masonry units; English version of DIN EN 772-14
- DIN EN 854 Rubber hoses and hose assemblies - Textile reinforced hydraulic type - Specification
- DIN EN 772-15 Methods of test for masonry units - Part 15: Determination of water vapour permeability of autoclaved aerated concrete masonry units; English version of DIN EN 772-15
- DIN EN 772-16 Methods of test for masonry units - Part 16: Determination of dimensions
- DIN EN 772-18 Methods of test for masonry units - Part 18: Determination of freeze-thaw resistance of calcium silicate masonry units
- DIN EN 857 Rubber hoses and hose assemblies - Wire braid reinforced compact type for hydraulic applications - Specification
- DIN EN 772-19 Methods of test for masonry units - Part 19: Determination of moisture expansion of large horizontally perforated clay masonry units; English version of DIN EN 772-19
- DIN EN 858-1 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung; Deutsche Fassung EN 858-1:2002 + A1:2004
- DIN EN 858-2 Separator systems for light liquids (e.g. oil and petrol) - Part 2: Selection of nominal size, installation, operation and maintenance
- DIN EN 772-20 Methods of test for masonry units - Part 20: Determination of flatness of faces of masonry units
- DIN EN 863 Mechanical properties of protective clothing - Determination of puncture resistance
- DIN EN 868-2 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 2: Sterilization wrap - Requirements and test methods
- DIN EN 868-3 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 3: Paper for use in the manufacture of paper bags (specified in EN 868-4) and in the manufacture of pouches and reels (specified in EN 868-5) - Requirements and test methods
- DIN EN 868-4 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 4: Paper bags - Requirements and test methods
- DIN EN 868-5 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 5: Sealable pouches and reels of porous materials and plastic film construction - Requirements and test methods
- DIN EN 787 Sacks for the transport of food aid - Sacks made of polyethylene film
- DIN EN 868-6 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 6: Paper for low temperature sterilization processes - Requirements and test methods
- DIN EN 788 Sacks for the transport of food aid - Tubular sacks made of composite film
- DIN EN 868-7 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 7: Adhesive coated paper for low temperature sterilization processes - Requirements and test methods
- DIN EN 789 Timber structures - Test methods - Determination of mechanical properties of wood based panels
- DIN EN 868-8 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 8: Re-usable sterilization containers for steam sterilizers conforming to EN 285 - Requirements and test methods
- DIN EN 790 Inland navigation vessels - Stairs with inclination angles of 45° to 60° - Requirements, types; English version of DIN EN 790:2001
- DIN EN 868-9 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 9: Uncoated nonwoven materials of polyolefines - Requirements and test methods
- DIN EN 868-10 Packaging for terminally sterilized medical devices - Part 10: Adhesive coated nonwoven materials of polyolefines - Requirements and test methods
- DIN EN 869 Safety of machinery - Safety requirements for pressure metal diecasting units (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 872 Water quality - Determination of suspended solids - Method by filtration through glass fibre filters
- DIN EN 877 Cast iron pipes systems and their components for the evacuation of water from works - Characteristics and test methods
- DIN EN 878 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Aluminium sulfate
- DIN EN 882 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Sodium aluminate
- DIN EN 885 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Polyaluminium chloride hydroxide silicate
- DIN EN 886 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Polyaluminium hydroxide silicate sulfate
- DIN EN 887 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Aluminium iron (III) sulfate
- DIN EN 888 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Iron (III) chloride
- DIN EN 889 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Iron (II) sulfate
- DIN EN 890 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Iron (III) sulfate solution
- DIN EN 891 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Iron (III) chloride sulfate
- DIN EN 995 Textile floor coverings - Determination of the creep of backing
- DIN EN 892 Mountaineering equipment - Dynamic mountaineering ropes - Safety requirements and test methods (includes Amendment :2023)
- DIN EN 894-1 Safety of machinery - Ergonomics requirements for the design of displays and control actuators - Part 1: General principles for human interactions with displays and control actuators (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 997 WC pans and WC suites with integral trap
- DIN EN 894-2 Safety of machinery - Ergonomics requirements for the design of displays and control actuators - Part 2: Displays (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 998-1 Specification for mortar for masonry - Part 1: Rendering and plastering mortar
- DIN EN 894-3 Safety of machinery - Ergonomics requirements for the design of displays and control actuators - Part 3: Control actuators (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 795 Personal fall protection equipment - Anchor devices
- DIN EN 998-2 Specification for mortar for masonry - Part 2: Masonry mortar
- DIN EN 896 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Sodium hydroxide
- DIN EN 802 Injection-moulded thermoplastics fittings for pressure piping systems - Test method for maximum deformation by crushing
- DIN EN 897 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Sodium carbonate
- DIN EN 898 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Sodium hydrogen carbonate
- DIN EN 1005-1 Safety of machinery - Human physical performance - Part 1: Terms and definitions (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 899 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Sulfuric acid
- DIN EN 1005-2 Safety of machinery - Human physical performance - Part 2: Manual handling of machinery and component parts of machinery (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 805 Water supply - Requirements for systems and components outside buildings; English version of DIN EN 805
- DIN EN 900 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Calcium hypochlorite
- DIN EN 1005-3 Safety of machinery - Human physical performance - Part 3: Recommended force limits for machinery operation (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 806-1 Specifications for installations inside buildings conveying water for human consumption - Part 1: General (includes Amendment A1:2001); English version of DIN EN 806-1:2001 + A1:2001
- DIN EN 901 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Sodium hypochlorite
- DIN EN 1005-4 Safety of machinery - Human physical performance - Part 4: Evaluation of working postures and movements in relation to machinery (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 806-2 Specification for installations inside buildings conveying water for human consumption - Part 2: Design
- DIN EN 902 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Hydrogen peroxide
- DIN EN 1005-5 Safety of machinery - Human physical performance - Part 5: Risk assessment for repetitive handling at high frequency
- DIN EN 806-3 Specifications for installations inside buildings conveying water for human consumption - Part 3: Pipe sizing - Simplified method
- DIN EN 903 Determination of anionic surfactants in water by measurement of the methylene blue active substances (MBAS) by measurement of the methylene blue active substances (MBAS) index (ISO 7875-1:1984, modified)
- DIN EN 1006 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - Guidance on the selection of test pieces for the evaluation of properties
- DIN EN 806-4 Specifications for installations inside buildings conveying water for human consumption - Part 4: Installation
- DIN EN 806-5 Specifications for installations inside buildings conveying water for human consumption - Part 5: Operation and maintenance
- DIN EN 1007-1 Advanced technical ceramics - Ceramic composites; Methods of test for reinforcement - Part 1: Determination of size content
- DIN V ENV 807 Holzschutzmittel - Prüfverfahren für die Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit gegen Moderfäule und andere erdbewohnende Mikroorganismen; Deutsche Fassung ENV 807:2001
- DIN EN 908 Agricultural and forestry machinery - Reel machines for irrigation - Safety (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 809 Pumps and pump units for liquids - Common safety requirements
- DIN EN 1007-2 Advanced technical ceramics - Ceramic composites; Methods of test for reinforcement - Part 2: Determination of linear density
- DIN EN 810 Dehumidifiers with electrically driven compressors - Rating tests, marking, operational requirements and technical data sheet; German version EN 810:1997
- DIN EN 909 Agricultural and forestry machinery - Centre pivot and moving lateral types irrigation machines - Safety (includes Amendment A1:2009)
- DIN EN 1007-3 Advanced technical ceramics - Ceramic composites; Methods of test for reinforcement - Part 3: Determination of filament diameter and cross-section area
- DIN EN 812 Industrial bump caps
- DIN EN 813 Personal fall protection equipment - Sit harnesses
- DIN EN 912 Timber fasteners - Specifications for connectors for timbers
- DIN EN 1007-6 Advanced technical ceramic - Ceramic composites - Methods of test for reinforcements - Part 6: Determination of tensile properties of filaments at high temperature
- DIN EN 913 Gymnastic equipment - General safety requirements and test methods (includes Amendment :2021)
- DIN EN 816 Sanitary tapware - Automatic shut-off valves PN 10
- DIN EN 1008 Mixing water for concrete - Specification for sampling, testing and assessing the suitability of water, including water recovered from processes in the concrete industry, as mixing water for concrete
- DIN EN 817 Sanitary tapware - Mechanical mixing valves (PN 10) - General technical specifications
- DIN EN 915 Gymnastic equipment - Asymmetric bars - Requirements and test methods including safety
- DIN EN 818-1 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 1: General conditions of acceptance (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 916 Gymnastic equipment - Vaulting boxes - Requirements and test methods including safety
- DIN EN 818-2 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 2: Medium tolerance chain for chain slings - Grade 8 (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 917 Plastics piping systems - Thermoplastics valves - Test methods for resistance to internal pressure and leaktightness; German version EN 917:1997
- DIN EN 818-3 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 3: Medium tolerance chain for chain slings - Grade 4 (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 920 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Determination of dry matter content in an aqueous extract; English version of DIN EN 920
- DIN EN 818-4 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 4: Chain slings - Grade 8 (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 818-5 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 5: Chain slings - Grade 4 (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 923 Adhesives - Terms and definitions
- DIN EN 818-6 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 6: Chain slings - Specification for information for use and maintenance to be provided by the manufacturer (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 1011-1 Welding - Recommendations for welding of metallic materials - Part 1: General guidance for arc welding
- DIN EN 924 Adhesives - Solvent-borne and solvent-free adhesives - Determination of flashpoint
- DIN EN 818-7 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7: Fine tolerance hoist chain, Grade T (Types T, DAT and DT) (includes Amendment A1:2008)
- DIN EN 1011-2 Recommendation for welding of metallic materials - Part 2: Arc welding of ferritic steels; English version of DIN EN 1011-2
- DIN EN 926-1 Paragliding equipment - Paragliders - Part 1: Requirements and test methods for structural strength
- DIN EN 818-7 Berichtigung 1 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7: Fine tolerance hoist chain, Grade T (Types T, DAT and DT); Corrigendum 1 to English version of DIN EN 818-7:2008-07
- DIN EN 926-2 Paragliding equipment - Paragliders - Part 2: Requirements and test methods for classifying flight safety characteristics (includes Amendment A1:2021)
- DIN EN 820-1 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics; Thermomechanical properties - Part 1: Determination of flexural strength at elevated temperatures
- DIN EN 927-1 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 1: Classification and selection
- DIN EN 1011-4 Recommendations for welding of metallic materials - Part 4: Arc welding of aluminium and aluminium alloys; English version of DIN EN 1011-4
- DIN EN 820-2 Advanced technical ceramics - Monolithic ceramics - Thermomechanical properties - Part 2: Determination of self-loaded deformation
- DIN EN 927-2 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 2: Performance specification
- DIN EN 1011-5 Welding - Recommendations for welding of metallic materials - Part 5: Welding of clad steel
- DIN EN 820-3 Advanced technical ceramics - Methods of testing monolithic ceramics - Thermomechanical properties - Part 3: Determination of resistance to thermal shock by water quenching
- DIN EN 1011-6 Welding - Recommendation for welding of metallic materials - Part 6: Laser beam welding
- DIN EN 820-4 Advanced technical ceramics - Thermomechanical properties of monolithic ceramics - Part 4: Determination of flexural creep deformation at elevated temperatures
- DIN EN 927-5 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 5: Assessment of the liquid water permeability
- DIN EN 1011-7 Welding - Recommendations for welding of metallic materials - Part 7: Electron beam welding
- DIN EN 927-6 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 6: Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV lamps and water
- DIN EN 1011-8 Welding - Recommendations for welding of metallic materials - Part 8: Welding of cast irons
- DIN EN 1012-1 Compressors and vacuum pumps - Safety requirements - Part 1: Air compressors
- DIN EN 930 Footwear, leather and imitation leather goods manufacturing machines - Roughing, scouring, polishing and trimming machines - Safety requirements (includes Amendment A2:2009)
- DIN EN 1012-2 Compressors and vacuum pumps - Safety requirements - Part 2: Vacuum pumps
- DIN EN 931 Footwear manufacturing machines - Lasting machines - Safety requirements (includes Amendment A2:2009)
- DIN EN 1013 Light transmitting single skin profiled plastics sheets for internal and external roofs, walls and ceilings - Requirements and test methods (includes Amendment A1:2014)
- DIN EN 932-1 Tests for general properties of aggregates - Part 1: Methods for sampling
- DIN EN 932-2 Tests for general properties of aggregates - Part 2: Methods for reducing laboratory samples
- DIN EN 932-3 Tests for general properties of aggregates - Part 3: Procedure and terminology for simplified petrographic description
- DIN EN 932-5 Tests for general properties of aggregates - Part 5: Common equipment and calibration
- DIN EN 1014-1 Wood preservatives - Creosote and creosoted timber - Methods of sampling and analysis - Part 1 : Procedure for sampling creosote